>

Exil-Adler-NRW

18133

#
Gegen Leipzig ist Hoffenheim ein sympathischer kleinstadtclub mit nem netten regionalen Sponsor...

Letztlich ist es immer noch eher die Ausnahme, wenn wie vor ein paar Jahren Wiese ein richtiger Star dahin geht. Viele sehen Hoffenheim dann doch eher noch als sehr gut bezahlendes Sprungbrett.

Leipzig wird ne ganz andere Hausnummer. Sollten die Aufsteigen, werden da mit SIcherheit sofort bekannte Namen hinwechseln und selbst sportlich erfolgreiche Vereine wie Gladbach werden da ruck zuck Stammspieler hin verlieren. Und Leipzig wird auch nicht wie Hoffenheim seine guten Spieler an die Konkurenz verkaufen. Die möchten mirt Bayern auf Augenhöhe kommen und werden da niemanden hin ziehen lassen.
#
alexmeierFAN14 schrieb:
... Sich piazon und seferovic heute richtig gut verstanden haben.. Hoffe gibt bald mehr davon  


Seferovic wird Joselu ganz schnell vergessen machen (der in Hannover erst mal gucken muss, ob er überhaupt spielt). Bei Piazon werden wir wohl in Zukunft, wenn er ein internationaler Star ist, erzählen können, dass der auch mal ein Jahr bei uns war.
#
AllesWirdGut schrieb:
Ich denke da haben wir einen mindestens gleichwertigen Ersatz zu Joselu bekommen. Der ist kopfballstark, beidfüßig, hat einen super linken Schuß und hat in der Verteidigung zur rechten Zeit ausgeholfen.



Also in den beiden Auftritten, die ich von ihm gesehen habe, gefiel er mir echt gut. Traue ihm zu, hier besser einzuschlagen als Joselu in Hannover.
#
HarryHirsch schrieb:
MrBoccia schrieb:
Aineias schrieb:
Bin mal gespannt, ob Inui für mehr als 5-7 Spiele am Stück Bundesligatauglichkeit beweisen kann. Funkel hat das nach seinem Wechsel von Bochum nach Frankfurt ausgeschlossen

nein, hat er nicht. Funkel hat bloss die defensive Schwäche von Inui erwähnt. Sonst nix. Meine ich mich zu erinnern.


Genau so war es.


Er hatte außerdem auch nicht die Bundesligatauglichkeit abgesprochen. Er hat gesagt, dass er leichte Zweifel habe, dass Inui sich bei uns durchsetzen würde. Im selben Statement hatte er uns im Mittelfeld als gut besetzt mit Meier, Schwegler, Rode, Kittel und Köhler (von dem er nach der starken 2. Liga Saison ausging, dass er wieder spielen würde) gesehen.

Da sich Inui gegen Kittel und Köhler durchsetzen konnte hatte Funkel hier unrecht. Er hat aber nie die Bunseligatauglichkeit von Inui ausgeschlossen.
#
maradona10 schrieb:
MannOMann, die sind so abgezockt, diese Mainzer. Wollten sich nicht dem Risiko aussetzen, durch zusätzliche Europapokalspiele die Konzentration in der Liga zu stören. Man hat ja bei uns gesehen, wohin das führen kann.
Sind eben viel schlauer als wir....


Genau, die haben sich gedacht, wir machen es wie letztes Jahr Stuttgart. Vorzeitig verabschieden aus der EL und dann in der Liga richtig rocken.  
#
Wobei man bei Jay Jay halt auch sehen muss, dass die Abstiegssaison die einzige war, in der er wirklich Stammspieler war. Von daher frage ich mich auch, auch wenn ich die damalige Zeit meist von Ran kannte. Wenn er unser bester Spieler war, warum hat er nicht immer gespielt?

Von dem was ich insgesamt von ihm gesehen habe, war er für mich eher immer eine Attraktion als ein wirklich starker Spieler. Da glaube ich, dass zum Beispiel Bernd Schneider insgesamt der deutlich bessere Spieler war.
#
Endgegner schrieb:
sgevolker schrieb:
Ziele?
Einmal, nur einmal deutscher Meister. Einmal erleben wie das Stadion bei einem Titel explodiert. Danach ist mir alles egal.  


Ich glaube das ist der Traum von fast alle und sollte er einmal in Erfüllung gehen glaube ich haben viele ihr Heil und ihren Frieden gefunden.  


Bei mir würde ich es auch für gut möglich halten, dass sich dann auch das Kapitel Fußball erledigen würde. Deswegen bin ich ja auch Eintracht Fan geblieben. Man hat immer das Gefühl, dass das große Ziel noch nicht erreicht wurde, dass es noch besser geht, als das was man bisher erlebt hat. Selbst wenn dieses Ziel unerreichbar scheint (und wahrscheinlich ist). Bayern Fan könnte ich gar nicht sein. Nach dem Tripple wäre für mich aus der Angelegenheit die Luft raus. Was soll da noch kommen. es kann nur schlechter werden. So fiebere ich immer noch auf einen Höhepunkt hin.

Ein guter Freund von mir, der Kaiserslautern Fan ist versank nach dem WM-Titel richtig in Melancholie. Denn er sagte, dass er mit Kaiserslautern die größten Erfolge schon erlebt hat. Er hat den Pokalsieg erlebt und wie man als Aufsteiger Meister wird. Mehr wird er mit Lautern nie mehr erleben, da aufgrund der Strukturen Lautern eigentlich überhaupt keine Chance hat, je wieder oben mitzuspielen. Von daher sei auf Vereinsebene der Höhepunkt schon erreicht. Nun mit dem WM-Titel hinter dem man mit der Nationalmannschaft Jahre hinterhergehechelt ist, wurde auch dieses Ziel erreicht, so dass er gar nicht sagen kann, ob es dass mit dem Fußball für ihn jetzt nicht war, da eigentlich nichts höheres mehr zu erwarten ist.

Von daher bin ich manchmal froh über die Gnade der späten Geburt, dass ich immer noch sagen kann, dass ein größerer Erfolg mit der Eintracht nochmal drin ist, als ich es bisher erlebt habe.
#
Ich bin bislang noch nie groß in Maut-Ländern unterwegs gewesen. Gibt es dort eigentlich auch irgendeine Erleichterung für die Einheimischen, dass diese durch die Maut dann doch nicht belastet werden sollen, wie es hier geplant ist?

Irgendwie sehe ich es ja schon kaumen. Die Maut wird durchgedrückt und nachdem alles beschlossen ist, wird dann erklärt werden, dass leider die KfZ-Steuererleichterung von den bösen Bürokraten aus Europa verhindert wurde und man jetzt nicht mehr zurück kann.

Als Bonbon führen dann vielleicht auch noch die Niederländer aus Rache ne Maut ein.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
Xaver08 schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
Mal ein anderer Ansatz:

http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/demokratieverachtung-des-spiessigen-linken-mainstreams-13078690.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2


ist dieser artikel jetzt so eher mainstreamkabarett oder off?
bei dem thema in der faz ist das doch eher das gemeinsame schenkelklopfen, oder?



Ich habe beobachtet, dass Kabarett, was auf Links zielt, irritiert angenommen wird, siehe Dieter Nuhr. Kabarett hat gegen CDU/CSU/FDP/AFD zu sein, dann ist es gut. Und die Spießer-These teile ich absolut, die in dem Beitrag gebracht wird. Aufsässigkeit ist nur in eine Richtung erlaubt. Diesen Beitrag einem an ein "so gehört es sich- Kabartett" - gewohnten Publikum vorzuführen, würde höchste Irritation bei ihnen hervorrufen : was ist jetzt los? vollkommenes Neuland!
Dieter Nuhr hat genau dieses Kabarett, wo sozusagen dem (passenden)Publikum nach dem Mund geredet wird, also wenn nur in eine Richtung gedacht werden soll und er sich dann noch bestätigt fühlt, kritisiert. Er teilt in alle Richtungen aus und das recht kompromisslos!
Aber jeder soll das konsumieren, was er will!


Nun, das machen alle großen Kabarettisten. Schon Matthias Beltz hat die Linken aufs Korn genommen, Georg Schramm hat sogar eine Figur über seine SPD-Enttäuschung entwickelt und selbst Urban Priol, der ja schon ins Comedy schielt, hat neben dem Hosenanzug auch SPD- und Linken-Politiker im Visier.

Deshalb nochmal die Frage: Von wem sprichst du, wenn du "Wohlfühl"-Kabarett meinst?


Auch Volker Pispers haut eigentlich besonders gerne auf SPD und auch auf die Grünen drauf. Und ich glaube Schröder wurde im Kabarett auch grundsätzlich nicht weniger angegangen als Merkel.
#
ExilhesseBaWue schrieb:
Blöd nur, dass Kiel auch nicht allzu sympathisch ist. Die Handball-Bayern halt.

Ich muss zugeben, dass ich die Liga kaum noch verfolge. Ich guck ab und zu, wo Wetzlar steht... Ansonsten juckts kaum noch. Kiel wird eh zu 90% Meister! Und wenn die Hopps ihnen Konkurrenz machen, freut mich das auch nicht.
Ich guck fast nur noch Länderspiele (und da kackt Deutschland auch ab).
Irgendwie ist der Handball in Deutschland seit 2007 sowas von unspannend geworden...


Wie sehen das eigentlich die Handball Fans, wenn man so wie ich total begeistert die Länderspiele bei WM, EM und Olympia guckt, einen die Liga aber sonst gar nicht interessiert. Finden dass die Handballfans gut, weil so der Sport zumindest hin und wieder bei einer größeren Öffentlichkeit auf Interesse stößt? Oder werden die so verachtet wie die "Eventies" bei den Fußballfans?
#
Ich sehe nicht sooo viele Teams enteilen, wie einige hier. Hertha hatte auch früher schon tolle finanzierungsmodelle und sind trotzdem wieder abgestürzt.

Viele haben schon zukünftige Einnahmen verkauft und sind eigentlich auf internationale Wettbewerbe angewiesen. Alleine weil schon gar nicht so viele Vereine international dabei sein können, kann das nicht gut gehen. Weil Hannover jetzt mal viel Kohle rausgehauen hat für nen Stürmer der bei uns die meiste Zeit auf der Bank saß, heißt auch nicht, dass die uns enteilt sind.

Im Moment sehe ich Bayern, Dortmund, Schalke, Leverkusen und Wolfsburg als die Vereine, die um die CL kämpfen. Gladbach ist gut dahinter.

Dahinter sehe ich einen großen Mittelfeld-Morast und einzig Paderborn als klaren Abstiegskandidaten.

Der Rest kann genauso gut um die EL mitspielen, wie absteigen.

Das haben mir die letzten beiden Jahre gezeigt. Die Plätze 5, 6, 7 aus 2013 belegten 2014 die Plätze 13, 14, 16. Die Plätze 13,15, 16 von 2013 holten 2014 die Plätze 7, 8, 9.

Und so sehe ich es auch mittelfristig in der Liga. In die EL zu kommen hilft nur unwesentlich dabei sich zu stabilisieren. Durch die Gruppenphase hat man einen garantiert hohen Aufwand aber finanziell kaum ertrag, weswegen Teams die in der EL spielen die höhere Belastung kaum durch Zukäufe kompensieren können.

Auch letzte Saison wäre bei uns meines Erachtens deutlich mehr drin gewesen, wenn ich sehe wieviel Spiele wir am Ende durch meiner Meinung nach taktische Dummheit und die Bocklosigkeit am Ende, nachdem der Trainer weiter nur den Klassenerhalt als Ziel haben wollte, der im Grunde schon längst erreicht war.

Von daher werden sich fast alle Teams die nächsten Jahre außer den oben genannten irgendwo zwischen Platz 6 und Platz 17 bewegen. Daher denke ich, dadurch das Platz 7 künftig regelmäßig zur EL reichen wird, wir alle paar Jahre da spielen können.

Red Bull wird wohl ebenfalls einen höheren Platz in Zukunft einnehmen. Hoffenheim scheint für mich eher eine Mannschaft zu sein, die zwar viel Geld ausgibt, aber damit eher gehobene Durschnittkicker zu sich lockt. Deren Königstranfers sind bislang ein guter Torwart, was man in Deutschland aber mit etwas suchen auch günstig bekommt. Und Szalai, der gerade gezeigt hat, dass er sich bei einem der Top 5 nicht durchsetzen kann.

Meine Erwartungen, ist dass ich die nächsten 10-15 Jahre noch das ein oder andere EL Spiel sehe, mit etwas pech aber auch das ein oder andere Zweitligaspiel, wobei durch die Relegation und dadurch, dass auch die zweite Liga sehr viel ausgeglichener geworden ist und immer mal wieder jemand aufsteigt, der die Bundesliga eigentlich überhaupt nicht stemmen kann, ich die Wahrscheinlichkeit abzusteigen als kleiner sehe als früher.

Ob eine Titelgeilheit da ist? Irgendwie schon. Aber ich habe halt auch noch keinen mit der Eintracht gefeiert. Eine deutsche Meisterschaft scheint mittlerweile unmöglich. Ebenso ein Sieg der EL, da durch die lange Gruppenphase und die dazu kommenden CL-Mannschaften hier kaum was zu holen ist.

Vielleicht mit Glück mal nen DFB-Pokal. Mit Losglück ins Finale und vielleicht hat man ja tatsächlich Glück, dass sich Bayern und Dortmund vorher gegenseitig gekickt haben und der Sieger einen schlechten Tag im Finale hat.

Aber würde es mir um Titel gehen, wäre ich wohl nicht Eintracht Fan geworden, obwohl ich keinerlei Beiziehungen zur Stadt habe. Bzw. wäre ich es wohl nach dem zweiten Abstieg nicht mehr geblieben.
#
Ist aber auch die Frage, ob es so viel bringen würde den Stammspielern noch ne enhlische Woche kurz vor Saisonstart reinzuknüppeln. Das letzte Spiel war erst vor drei Tagen und bringt dann auch nicht viel, wenn die Spieler müde da rein gehen.

Von daher macht es Sinn auch noch mal die Spieler zu testen, die Samstag nicht gespielt haben, zumal sich ein paar Spieler auch noch in die erste Elf spielen könnten.
#
Wuschelblubb schrieb:
Dilltal_Mimi schrieb:
Ich hol den Fred mal wieder hoch, weil mich die ganzen Diskussionen über
- "Bruchhagen und sein Art und Weise den Verein zu führen, ohne Schulden zu machen"
- "die Mannschaft mit den flüssigen Gummibärchen",
- "Hopp und Mateschitz nehmen uns den "angestammten" Platz in der Bundesliga weg",
- "wo bekommt die Eintracht mehr Geld her",
- "warum investiert bei der Eintracht niemand",
- "was laufen da zwischen den Oberen der Eintracht für Machtkämpfe?"
echt nerven.

Ich schreib jetzt mal etwas durcheinander meine Meinung:

Was sollen unsere Führungskräfte denn machen???????
Ich hab viel zu wenig Einblick in die Arbeit von Bruchhagen, Hellmann, Bender, Fischer, Minden oder sonst wem, um da wirklich mitreden können
Aber alle, die hier über alles aber auch alles motzen und dann sagen, man müsse den Verein doch kritisch begleiten und alles andere sei Heldenverehrung oder sowas.....  


Wer will denn hier einen Investor????
Mich macht es ehrlich gesagt glücklich, wenn Eintracht Frankfurt als Verein behaupten kann:
Wir halten uns ohne großen Investor in der Liga und spielen alle paar Jahre Euro League. Für mich ist dadurch die Leistung von Bruchhagen und den anderen eher noch höher einzuschätzen!
Wann hat Hopp es geschafft, seinen Verein in die EL zu finanzieren?
Mal sehen wie viel die 20 Mio von einem Spediteur so bringen. Und ob und wann der HIV in der Euro League landet.
Red Gummibärchen muss auch erstmal aufsteigen und dann in der Euro League landen. In Hoppenheim und Schalke ist Rangnick auch mit ordentlich Kohle gescheitert.

Ich sehe unsere Chance in der Integration von jungen Spielern, die dann auch mal verkauft werden können. Das wird durch die Gummibärchen aber sicher auch nicht leichter.

Jedenfalls hoffe ich, dass in 4-5 Jahren bessere Verträge mit Stadt und Vermarkter zu höherem finanziellem Spielraum führen. Das habe ich auch schon anderswo geschrieben.

Wenn der Fußball mal soweit kommt, dass in der Bundesliga nur noch Mannschaften mit irgendeinem Investor spielen gehe ich nicht mehr ins Stadion.
Auch wenn unsere Eintracht dabei sein sollte.
Das habt ihr jetzt alle schriftlich. Dann seht ihr mich auf dem heimischen Fußball Platz und unterklassigen Ligen, wo dann die Bratwurscht keine 5€ kostet.

So das musste mal raus!


Emotional stimme ich dir zu.

Praktisch gesehen gehe ich allerdings davon aus, dass wir spätestens Ende des nächstes Jahrzehntes auch wieder einen Investor bzw. eine Investorgruppe mit an Bord haben werden.
Langfristig werden wir ohne eine solche auf Dauer keine Bundesliga in Frankfurt sehen.

Ich erwarte dort aber weniger einen einzelnen großen Konzern, sondern eher eine regionale Gruppe an Unternehmen, wie es in Hannover der Fall ist.


Ich muss sagen, dass ich eher den Scheich oder den Oligarchen sehe, wenn dieser "Markt" tatsächlich geöffnet werden würde. Diese wollen in den Großstädten auftrumpfen, so dass Köln, Hamburg, Frankfurt, Berlin, vielleicht Düsseldorf dort die Standorte von Interesse sein werden.

Freuen tue ich mich darauf nicht und kann auch nicht beurteilen, ob ich dann noch Fan sein werde. Aber wenn es irgendwann ohne sowas nicht mehr reicht um in der Bundesliga überhaupt zu bestehen, wird die Kröte wohl von den meisten geschluckt werden, wie man es letztlich auch bei Octagon gemacht hat oder dem ungarischen Investor gemacht hätte, als es um die Rettung ging.
#
Und als jemand, der fast jedes Fortuna Spiel gesehen hat, muss ich sagen, dass ich in Inui und Kadlec mehr Potential sehe.

Bei Fortuna in der zweiten Liga bedeutungsloser Ersatzspieler. Dann in der ersten Liga eine sehr starke Hinrunde. Dann in der Rückrunde immer schwächer als sich abzeichnete, dass er wechselt Totalausfall und für viele Fortunen einer der Gesichter des Abstiegs.

Bei Leverkusen regelmäßiger Einwechselspieler (oft nur für die letzten 15 Minuten). Nun aber auch noch ein halbes Jahr mit schwerer Verletzung draußen gewesen, was ihn nicht unbedingt interessanter macht. Also ich sehe den Beweis, dass er besser ist als Inui und Kadlec in keinem Fall erbracht.
#
Aragorn schrieb:
Endgegner schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ein interessanter Satz von Hübner ist übrigens über Veh " Vor einem Jahr ist er nach Augsburg gefahren und hat zu mir gesagt: ‚Bruno, ich komme nicht mehr wieder"

Erfahren wir hier mal so nebenbei, dass Veh vor einem Jahr einen Vertragsbruch angekündigt hat und man ihn überzeugen musste, seinen Vertrag zu erfüllen?  


Hatte er nicht für die letzte Saison eh nur einen 1-jahres-Vertrag oder vertue ich mich da.  :neutral-face  


War immer nur ein Einjahres-Vertrag.


Der Vertrag für letzte Saison wurde aber schon im März 2013 unterschrieben. Und wenn er dann vor einem Jahr, nach hause fuhr und sagte "er kommt nicht mehr wieder", dann erscheint mir das wie die Ankündigung, dass er den Vertrag für letzte Saison schon nicht mehr erfüllen wollte.
#
Ein interessanter Satz von Hübner ist übrigens über Veh " Vor einem Jahr ist er nach Augsburg gefahren und hat zu mir gesagt: ‚Bruno, ich komme nicht mehr wieder"

Erfahren wir hier mal so nebenbei, dass Veh vor einem Jahr einen Vertragsbruch angekündigt hat und man ihn überzeugen musste, seinen Vertrag zu erfüllen?
#
Städte greifen halt eher unter die Arme, wenn der Verein am ***** ist. In Köln wären wohl die Lichter ausgegangen, wenn die Stadt beim Stadion nicht entgegengekommen wären. Die Kölner haben dafür glaube ich schon sehr viel an künftigen Einnahmen in Aussicht gestellt und werden, sollten bessere Zeiten kommen, wahrscheinlich auch weniger davon haben, als normal.

Aktuell haben wir halt für die Stadt wenig Drohkulisse um ein Entgegenkommen zu erwirken. Da könnte nur die Drohung mit einem eigenen Stadionbau in Frage kommen. Vielleicht baut man ja auch dafür etwas Eigenkapital auf, denn wie jeder Häuslebauer weiß, bekommt man ne bessere Finanzierung, je mehr Eigenkapital man hat.
#
Cadred schrieb:
Kreisliga schrieb:
Ich schüttele aber noch immer den Kopf wie man den Kempf vor einer EM mit 800.000 an Freiburg verschenken kann. Sollte allerdings eine Rückkaufoption abgeschlossen worden sein...ach nee, so etwas machen wir ja bestimmt nicht...


800000 € ist ungleich verschenkt. Dass ist ziemlich viel Kohle für einen der sich bei uns nicht durchsetzen konnte und zurecht hinter Zambrano, Russ, Madlung und Bamba anstehen mußte. Ich schau jetzt mal in meine Wunderkugel und sage voraus, dass Kempf in Kürze ähnlich wie einst Christopher Reinhardt aus der Bundesliga verschwunden sein wird.


Traue ihm durchaus zu, dass er seinen weg macht, auch wenn ich ihn in seinen bisherigen Einsätzen jetzt auch nicht so dolle fand.

Glaube aber auch trotz EM Titel nicht, dass jetzt irgendwer nennenswert mehr geboten hätte um unseren IV Nr. 4-5, der nur noch ein Jahr Vertrag hat und nicht verlängern wollte zu bekommen.

Ich rege mich ja gerne auf, dass wir unsere Ersatzspieler viel zu günstig gehen lassen. Wie Beispielsweise Tzavellas oder Bakalorz, die verliehen waren und bei den aufnehmenden und später kaufenden Vereinen Leistungsträger waren. Oder Idrissou, der uns zum Aufstieg geschossen hat, der bei uns Stürmer Nr. 2 gewesen wäre (obwohl sogar eigentlich besser als die Nr. 1) und bei dem auch klar war, dass er in Lautern sofort spielen wird. Dieses finde ich bis heute alles unnötig günstig.
Ich glaube die drei Spieler haben zusammen ungefähr soviel gebracht wie Kempf.

Von daher sehe ich hier nicht, wie man hier viel mehr hätte bekommen können, wenn er halt nicht verlängern will. Von daher kann ich mich dieses mal über den Verkauf nicht aufregen, obwohl ich in dieser Hinsicht sonst sehr kritisch bin.
#
ebehabichs schrieb:
Hallo zusammen,
kann mir bitte mal jemand sagen, warum mein Biertischnachbar gestern ständig ins Ohr gerülpst hat, er wisse aus Insiderkreisen, dass Lewis Holtby der erwartete Kracher sei. Verhandlungen seien schon weit gediehen. Hatte der nur zwei Bier zu viel, oder ich eins zu wenig, dass ich ihm das nicht abnehmen kann?
Das mit Holtby ist doch (leider?) vollkommener Unsinn oder könnte da tatsächlich was dran sein?  
Danke


Tauchte vor über 2 Monaten schonmal in der Gerüchteküche (gibt dort auch einen Fred). War von der FNP in den Ring geschmissen worden:

Angeblich bemüht sich die Eintracht um den Augsburger Kevin Vogt, gefallen sind immer wieder auch die Namen von so prominenten Profis wie Aaron Hunt (Bremen) und Lewis Holtby (Tottenham, ausgeliehen nach Fulham). Aber auch vom Paderborner Vrancic.



http://www.fnp.de/sport/eintracht/Im-Mittelfeld-besteht-der-groesste-Bedarf;art785,863423
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Was macht eigentlich Kweuke zur Zeit?    


Stammspieler in der Türkei. Außerhalb von Deutschland, hat der gar keine schlechte Karriere gemacht. Dafür, dass er bei seinen Einsätzen für uns den Eindruck eines komplett Talentfreien Spielers gemacht hat, hat der echt was aus seiner Karriere gemacht.