
Exil-Adler-NRW
18133
YES!!!!
Nach einem grandiosen Abend und 80 gewonnen Euros im Freundeskreis-Tippspiel als Sieger, nun auch hier noch Ruhm und Ehre gewonnen!
Und das obwohl ich der einzige war der auf Honduras als Weiterkommer getippt hat
Danke natürlich auch an Werner für Aufziehung und Auswertung des Tippspiels!!!
Nach einem grandiosen Abend und 80 gewonnen Euros im Freundeskreis-Tippspiel als Sieger, nun auch hier noch Ruhm und Ehre gewonnen!
Und das obwohl ich der einzige war der auf Honduras als Weiterkommer getippt hat
Danke natürlich auch an Werner für Aufziehung und Auswertung des Tippspiels!!!
Dieses Lied bringt es immer noch am besten auf den Punkt ,-)
https://www.youtube.com/watch?v=KmpsmVb3LsY
https://www.youtube.com/watch?v=KmpsmVb3LsY
Mein Fansein für die Eintracht ist relativ unabhängig von meiner Sympathie für die Spieler. Da waren genug Spieler und Trainer die ich nicht mochte. Warum sollte es bei der Nationalelf anders sein? UNd von der Nationalelf bin ich nunmal Fan, seit ich mich zurück erinnern kann mal ein Fußballspiel gesehen zu haben. Die Eintracht kam später (wenn auch intensiver)
Wobei es ohnehin hilfreich ist, wenn man den Bayern emotional relativ gleichgültig gegenübersteht. Da haben hier ja scheinbar viele einen großen Hass (wenn ich nur daran denke wie die Wolfsburg Meisterschaft bei uns im Stadion bejubelt wurde). Ich bin meistens sogar im Ligabetrieb für die Bayern, weil der Gegner meistens deutlich eher unsere Konkurenz ist, als halt die Bayern.
Und ob da jetzt ein Eintracht Spieler bei ist, ist mir eigentlich auch nicht wirklich wichtig. Bzw. was wäre dwenn wenn Jung und Rode nominiert worden wären. Hätte man dann die Nationalelf bis zum 30.06. hier toll finden sollen,weil Frankfurtert dabei sind, ab 01.07. dann wieder scheiße, weil das dann nur noch Bayern und Wolfsburg-Schweine sind?
Gerade in der heutigen Zeit wüßte ich nicht, wie man als Eintrach-Fan groß mit der emotionalen Bindung zu den Spielern argumentieren kann. Nach Meier sind unsere dienstältesten Profis inzwischen glaube ich Sonny Kittel, Djakpa und Bamba Anderson. Ansonsten ist schon keiner mehr von der Mannschaft dabei, mit der wir vor zwei Jahren aufgestiegen sind. Bei der Nationalelf ist der Stamm heute immer noch der gleiche wie vor 4 Jahren. Klose begleitet mich über die Nationalelf seit 12 Jahren! Mehr als jeder aktive Eintrachtler.
Wobei es ohnehin hilfreich ist, wenn man den Bayern emotional relativ gleichgültig gegenübersteht. Da haben hier ja scheinbar viele einen großen Hass (wenn ich nur daran denke wie die Wolfsburg Meisterschaft bei uns im Stadion bejubelt wurde). Ich bin meistens sogar im Ligabetrieb für die Bayern, weil der Gegner meistens deutlich eher unsere Konkurenz ist, als halt die Bayern.
Und ob da jetzt ein Eintracht Spieler bei ist, ist mir eigentlich auch nicht wirklich wichtig. Bzw. was wäre dwenn wenn Jung und Rode nominiert worden wären. Hätte man dann die Nationalelf bis zum 30.06. hier toll finden sollen,weil Frankfurtert dabei sind, ab 01.07. dann wieder scheiße, weil das dann nur noch Bayern und Wolfsburg-Schweine sind?
Gerade in der heutigen Zeit wüßte ich nicht, wie man als Eintrach-Fan groß mit der emotionalen Bindung zu den Spielern argumentieren kann. Nach Meier sind unsere dienstältesten Profis inzwischen glaube ich Sonny Kittel, Djakpa und Bamba Anderson. Ansonsten ist schon keiner mehr von der Mannschaft dabei, mit der wir vor zwei Jahren aufgestiegen sind. Bei der Nationalelf ist der Stamm heute immer noch der gleiche wie vor 4 Jahren. Klose begleitet mich über die Nationalelf seit 12 Jahren! Mehr als jeder aktive Eintrachtler.
Ich hoffe einfach darauf, dass Schaaf hier länger bleiben will und mehr Interesse hat, was aufzubauen, als nur kurzfristige Erfolge zu haben.
Klar für nen Veh, der eigentlich eh immer am Saisonende weg wollte, ist das natürlich weniger interessant gewesen. Da lieber immer auf Nummer sicher. Wobei es natürlich auch schwieriger ist nen Abwehrspieler aufzubauen, weil man die seltener mal fr die letzte halbe STunde einwechselt.
Klar für nen Veh, der eigentlich eh immer am Saisonende weg wollte, ist das natürlich weniger interessant gewesen. Da lieber immer auf Nummer sicher. Wobei es natürlich auch schwieriger ist nen Abwehrspieler aufzubauen, weil man die seltener mal fr die letzte halbe STunde einwechselt.
Basaltkopp schrieb:wolfster schrieb:Basaltkopp schrieb:wolfster schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das gibt es noch einige, die noch wesentlich weniger Ahnung haben:
W4S, Hasenfurz, grabiforever, Pedro, um nur mal vier zu nennen.
Na, da haben aber gestern noch einige andere Forums-'Experten' vom Jogi doe lange Nase gezeigt bekommen... ,-)
Ja, ich weiß. Ich fasse mir auch schon die ganze Zeit an die eigene selbige. ,-)
Wobei man aber eben auch nicht vergessen darf, dass Brasilien sensationell schlecht verteidigt hat. Der Jogi hat zwar gestern viel richtig gemacht, hatte aber auch viel Glück. Ich bin immernoch fassungslos, schon das erste Tor hätte niemals so fallen dürfen. Awful marking, wie der Engländer sagt...
Da standen wirklich alle (von der Mittellinie aus gesehen) rechts vom Elfmeterpunkt. Außer Müller
Es war natürlich auch gut gemacht, wie alle großen Spieler Richtung Eckfahne gehen, die Brasilianer mitziehen und Klose quasi den Blocker noch macht. Standarts zu üben scheint was zu bringen. Natürlich muss zumindest einer auch den Müller oder den hinteren Raum im Auge behalten.
Die deutsche Mannschaft hat gestern aber dann auch echten Killerinstinkt bewiesen um die Schockstarre der Brasilianer auszunutzen und die Sache nach 30 Minuten klar zu machen.
Die meisten Teams hätten wohl nach dem 2:0 spätestens auf halten gespielt und dann in der zweiten Halbzeit mit einem schlechteren Torhüter ale Neuer einen frühen Anschluss kassiert.
Aber so eiskalt in einem WM-Halbfinale den Gegner so früh auszuknocken habe ich noch nicht erlebt.
Da denkt man nochmal mit Grausen an einige Eintracht Spiele der letzten Saison, wo man zum Beispiel gegen wirklich schwache Hamburger keine Anstalten machte die Entscheidung herbeizuführen, sondern das Spielen eingestellt und nur noch die Bälle weggebolzt hat.
Die meisten Teams hätten wohl nach dem 2:0 spätestens auf halten gespielt und dann in der zweiten Halbzeit mit einem schlechteren Torhüter ale Neuer einen frühen Anschluss kassiert.
Aber so eiskalt in einem WM-Halbfinale den Gegner so früh auszuknocken habe ich noch nicht erlebt.
Da denkt man nochmal mit Grausen an einige Eintracht Spiele der letzten Saison, wo man zum Beispiel gegen wirklich schwache Hamburger keine Anstalten machte die Entscheidung herbeizuführen, sondern das Spielen eingestellt und nur noch die Bälle weggebolzt hat.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich bin mir auch fast sicher das es nicht am Ausfall von Neymar lag... sondern an dem von Thiago Silva. Um mal kurz die Statistiken herbei zu ziehen:
Brasilien : Deutschland
18 Schüsse14
13 Torschüsse 12
11 Fouls 14
51% Ballbesitz 49%
7 Ecken 5
Offensiv fand bei Brasilien durch aus was statt auch wenn die Durchschlagskraft gefehlt hat. Die Katastrophe war das defensive Verhalten und da wäre Thiago Silva eine wichtige Stütze gewesen.
Die Torschussbilanz zum Zeitpunkt vom 5:0 würde mich hier mal interessieren. Da war das Spiel ja halt auch schon gelaufen. Erst in der zweiten Halbzeit, als man Brasilien wieder mitspielen ließ, kamen ja die ganzen Chancen für Neuer sich auszuzeichnen.
Wenn es am Ausfall von Thiago lag, besteht natürlich dann noch weniger Recht rumzuheulen, weil dessen Ausfall kein Schicksalsschlag war, sondern einfach völlig richtige Regelauslegung und Teil des Turniers (wie bei uns 2002 mit Ballack).
Letztlich muss man wohl auch zu Löw sagen, dass auch wenn er fälschlicherweise wohl vor hatte mit Lahm auf der 6 durchzuspielen im Turnier, dieses im Nachhinein vielleicht doch genau das richtige war. Denn Schweinsteiger und Khedira sind jetzt zum Endspurt in Topform. Ob das auch so gewesen wäre, wenn beide die ersten 4 Spiele durchgespielt hätten, darf stark bezweifelt werden (auch wenn es natürlich trotzdem Blödsinn war, einen Mustafi gegen Algerien aufzustellen und den dann noch mega offensiv auszurichten, statt nen echten RV zu nehmen).
Herausheben muss man auch das Turnier von Manuel Neuer, der ja gerade hier im Forum einen schweren Stand oft hatte und seine letztjährige Welttorhüter Auszeichnung hier auf Unverständnis stieß. Der zeigt bei diesem Turnier, dass er absolute Weltklasse ist.
Immer noch unfassbar was gestern passiert ist. Beim 4:0 war die Luft zum Jubeln bei mir und meinen Kumpels schon weg und wir guckten uns eigentlich nur fassungslos an. Brasilien beim eigenen Turnier mit so einem Ergebnis rausgehauen, ist einfach geschriebene Fussballhistorie, bei dem in 40 Jahren noch jeder weiß, wo und mit wem er dieses Spiel geguckt hat.
Basaltkopp schrieb:
Titel = Balkon, Trostpreise werden auf der Fanmeile bejubelt ,-)
Das letzte mal wurde der DFB aber auch wegen einem Trostpreis am Balkon bejubelt. 2002. Und ich glaube da waren fast mehr Leute als 96. 96 fand ich damals am TV sehr unterhaltsam, mit einigen äußerst sichtbar verkaterten Spielern (allen voran Klinsi)
Kadaj schrieb:mickmuck schrieb:Kadaj schrieb:
"bundesliga.de: Nicht nur, aber gerade dann, wenn finanzielle Mittel nicht ausreichen, ist der eigene Nachwuchs gefragt; wie schätzen Sie diesbezüglich die Situation ein?
Schaaf: Gerade erst habe ich mit unseren Jugendtrainern, etwa mit Uwe Bindewald und Alexander Schur gesprochen. Und ich bin davon überzeugt, dass wir in einer guten Situation sind. Luca Waldschmidt haben wir für die neue Saison als Stürmer längst auf der Rechnung. Großes Potenzial haben aber zum Beispiel auch Marc-Oliver Kempf und Marc Stendera, die beide bei der U19-EM dabei sind. Und wir werden auf jeden Fall einige U19-Spieler mitnehmen ins Trainingslager, wo sie die Chance bekommen sich zu beweisen."
http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2014/interview-thomas-schaaf-teil-2-eintracht-frankfurt.php
nuja, in dem zusammenhang wirkt ein verkauf an einen direkten konkurrenten eher...seltsam.
soll er sagen, dass er nichts von kempf hält, damit wir ihn dann nach freiburg verschenken können?
ne, aber da brauch er doch auch gar nix sagen. wie gesagt, ich find das bissl seltsam, aber erstmal die ablöse abwarten (wenns denn überhaupt zum verkauf kommt).
Krux ist natürlich bei einem Spieler wie Kempf, dass man zwar hofft, dass sich so ein Spieler weiterentwickelt, aber ihn JETZT noch nicht unbedingt nötig braucht. Wenn so ein Spieler dann nach zwei schlechten Jahren sagt "ich komme hier nicht weiter, ich will einen Neuanfang und werde nicht verlängern" ist halt fraglich, ob man ihn dann unbedingt noch ein Jahr behält, wo er dann 0-4 Spiele macht oder sich dann doch lieber ein bißchen Kleingeld verdient und ihn jetzt ziehen lässt. Ist die Schmerzgrenze bei nem eingeplanten Stammspieler mit noch einem Jahr Vertrag natürlich ungleich höher (bei uns in der Regel "unverkäuflich").
Wenn ein Spieler bei uns nicht für die ersten 18 Spieler eingeplant ist, darf er für Kleingeld gehen. Stammspieler werden nicht verkauft und dürfen erst zum Vertragsende, oder wenn ne Klausel greift gehen.
Für Tosun hat man damals wohl ca. ne halbe Million bekommen. Glaube kaum, dass man bei Kempf nun mehr ausruft.
Für Tosun hat man damals wohl ca. ne halbe Million bekommen. Glaube kaum, dass man bei Kempf nun mehr ausruft.
Ablauf bei mir war glaube ich: Erstes Schreiben, dass ein tolles Rückholangebot für mich bereit liegt. Habe mich nicht gemeldet.
Dann kam ein Anruf mit dem Angebot, bei dem die ganze Sache ca. 9 oder 10 € im Monat teurer werden sollte, als jetzt. War ich nicht mit einverstanden. Frau wurde pampig "günstiger wird es nicht", "dann läuft ihr Vertrag eben aus", "denken Sie daran den Receiver zurück zu schicken".
Dann kam ein schriftliches Angebot, bei dem alles dann nur noch 5 € teurer wäre, als vorher. Nicht reagiert.
Ca. ne Woche vor Ablauf kam dann der Anruf "Sie behalten Ihre Konditionen und wir verlängern diese um 2 Jahre". Kurz sachlich, ohne Versuch mir was aufzuschwatzen. Angenommen.
Natürlich gibt es keine klar Linie bei Sky. Diese wäre ja, dass alle das gleich zahlen. Dass will Sky aber natürlich nicht, sondern die haben den Preis, den Sie gerne bekommen würden (also der, wenn man direkt ohne Angebot bei denen abschließt, bzw. den Vertrag nie kündigt) und wahrscheinlich irgendwo eine Schmerzgrenze nach unten. Dazwischen ist Basar.
Dann kam ein Anruf mit dem Angebot, bei dem die ganze Sache ca. 9 oder 10 € im Monat teurer werden sollte, als jetzt. War ich nicht mit einverstanden. Frau wurde pampig "günstiger wird es nicht", "dann läuft ihr Vertrag eben aus", "denken Sie daran den Receiver zurück zu schicken".
Dann kam ein schriftliches Angebot, bei dem alles dann nur noch 5 € teurer wäre, als vorher. Nicht reagiert.
Ca. ne Woche vor Ablauf kam dann der Anruf "Sie behalten Ihre Konditionen und wir verlängern diese um 2 Jahre". Kurz sachlich, ohne Versuch mir was aufzuschwatzen. Angenommen.
Natürlich gibt es keine klar Linie bei Sky. Diese wäre ja, dass alle das gleich zahlen. Dass will Sky aber natürlich nicht, sondern die haben den Preis, den Sie gerne bekommen würden (also der, wenn man direkt ohne Angebot bei denen abschließt, bzw. den Vertrag nie kündigt) und wahrscheinlich irgendwo eine Schmerzgrenze nach unten. Dazwischen ist Basar.
Man wird letztlich nie wissen, was gewesen wäre. Genauso wissen wir nicht, ob wir nicht mit einem fitten Reus und so fitten Schweinsteiger und Khedira, dass Löw gar keine Wahl gehabt hätte als beide immer spielen zu lassen, vielleicht alle Spiele deutlich leichter gewonnen hätten und klarer Favorit wären.
Ich hatte nach der Vorrunde Frankreich und die Niederlande klar als stärkste Konkurenz gesehen, weil es uns eigentlich meiner Meinung nach ganz gut liegt, wenn das Spiel auf einen Star ausgerichtet ist, diesen Star aus dem Spiel zu nehmen.
Jetzt wird sich Brasilien was anderes ausdenken müssen und wir werden heute Abend sehen, wie wir damit klar kommen.
Ich hatte nach der Vorrunde Frankreich und die Niederlande klar als stärkste Konkurenz gesehen, weil es uns eigentlich meiner Meinung nach ganz gut liegt, wenn das Spiel auf einen Star ausgerichtet ist, diesen Star aus dem Spiel zu nehmen.
Jetzt wird sich Brasilien was anderes ausdenken müssen und wir werden heute Abend sehen, wie wir damit klar kommen.
Also ich glaube wir fliegen heute raus oder kommen ins Finale. Frankreich und Holland sind eigentlich die Mannschaften in der Vorrunde gewesen, die mir am unbequemsten erschienen. Gegen Brasilien geht es in erster Linie darum Neymar auszuschalten. Sowas gelingt uns eigentlich immer ganz gut.
Sollten wir heute nicht extremst unglücklich, sondern verdient ausscheiden, wird es das auch für Jogi gewesen sein, insbesondere wenn Lahm wieder auf der 6 spielt. Dafür hat sich die Presse schon zu kritisch positioniert.
Nachfolger würde mir am besten gefallen, und ich hätte nie gedacht dass ich das mal sagen würde, Heynckes. Der hat eine unglaubliche Reputation und hat mit dem Großteil der Mannschaft schon sehr erfolgreich gearbeitet. Zumindest das Projekt 2016 würde ich ihm vom Alter her auch noch zutrauen.
Sollten wir heute nicht extremst unglücklich, sondern verdient ausscheiden, wird es das auch für Jogi gewesen sein, insbesondere wenn Lahm wieder auf der 6 spielt. Dafür hat sich die Presse schon zu kritisch positioniert.
Nachfolger würde mir am besten gefallen, und ich hätte nie gedacht dass ich das mal sagen würde, Heynckes. Der hat eine unglaubliche Reputation und hat mit dem Großteil der Mannschaft schon sehr erfolgreich gearbeitet. Zumindest das Projekt 2016 würde ich ihm vom Alter her auch noch zutrauen.
MrBoccia schrieb:
Dilemma: dem Imitat hätten sie sagen sollen, das es so nicht geht. Wenn einer das dem Veh sagte, ist nicht recht. Was jetzt?
Das dachte ich auch gerade. Geht es schief heißt es "warum hat keiner mal den Mund aufgemacht". Wenn es aber nur halb schief geht, weil sensationelle 2 Punkte mehr geholt wurden und die Konkurenz deutlich schwächer war, darf der Spieler keine entsprechenden Gespräche suchen?
JayJayGrabowski schrieb:JJ_79 schrieb:JayJayGrabowski schrieb:Deus schrieb:anno-nym schrieb:MrBoccia schrieb:
Popelmann lässt Klein-Philipp im DM
http://www.welt.de/sport/fussball/wm-2014/article129693645/Loew-nennt-Lahm-in-der-Abwehr-Notfallszenario.html
Glaub der Skibbe ist ein Trainergott dagegen.
Du könntest nen Crackjunkie von der Straße auf die Trainerbank setzen und der wär besser als Löw. Der würd wenigstens nicht gezielt versuchen schlecht aufzustellen.
Bei all dem Unsinn, den der Löw da in der letzten Zeit angerührt hat (Kaderzusammenstellung, taktische Fehlleistungen), bewegen sich die schlechtesten Spiele etwa auf dem Normalniveau des Rumpelfußballs, der gespielt wurde, bevor er zur Nationalmannschaft gestoßen ist.
Zur Erinnerung: Das Trainerimitat verlor seinen Traumjob, weil der Rudi die Brocken hingeworfen hat, nachdem wir bei der Euro 2004 in der Vorrunde gegen eine tschechische B-Elf ausgeschieden sind.
Seitdem waren wir bei jedem Turnier unter den letzten 4.
Dann vergleich mal die Kader von 2000-2004 mit den Kadern der Jahre danach. Das ganze Jugendfussballding wurde von Klinsmann auf den Weg gebracht und Jogi ist zu unfähig, daraus wirklich was zu machen.
Ok, EM 2000, in der Vorrunde ausgeschieden u.a. mit Kahn, Lehmann, Matthäus, Scholl, Häßler, Ballack, Bierhoff, Deißler, Kirsten.
Torwart war sicher kein Problem. Aber die anderen sind jetzt eher so die semi-geilen Argumente für ne tolle Mannschaft. Matthäus war mit 39 dann doch schon ein bißchen über dem Zenit. Kirsten eh nie der Leistungsträger in der Nationalelf und auch schon 34. Häßler war auch schon in seiner 1860 Zeit und musste von der Bild erst in den Kader geschrieben werden.
Ballack war damals noch nicht in seiner stärksten Phase, sondern eigentlich erst so gerade bei der Nationalelf aufgetaucht und noch kein Stammspieler. Ähnliches bei Deisler.
Und dazu kamen dann Rumpelfussballer wie Linke, Babbel, Jeremies, Jancker und Ziege (also die Kategorie Bayern-Spieler, die sich versuchte über die Nationalelf ihre Stammplätze bei Bayern zu sicher oder zu ergattern) sowie, Wosz, Ramelow, Rink und Rehmer.
So, denke hier muss man nix neues aufmachen, sondern kann auch weitere Zwischenfazits aufmachen.
Die Achtelfinalspiele sind vorbei. Irgendwie ist die Runde als gesamt betrachtet seltsam. Im Grunde gab es nur einen wirklich souveränen Sieg, nämlich den von Kolumbien.
Frankreich zwar auch mit 2:0, brauchte aber auch lange, um in Führung zu gehen.
Holland fast schon draußen, dreht das Spiel dann noch in letzter Minute.
Ansonsten alle Spiele in Verlängerung oder Elfmeterschießen. Brasilianer mit viel Glück bei Chiles Pfostentreffer kurz vor Schluss, ebenso die Argentinier, bei denen die Schweizer auch den Nachschuss nicht verarbeiten können, so dass es nicht ins Elfmeterschießen geht. Deutschland mit einer richtig erbärmlichen Leistung.
Und trotzdem haben sich am Ende alle Gruppensieger durchgesetzt, obwohl es fast überall sehr knapp war.
Woran lag es? Haben sich die Favouriten versucht zu schonen und wurden dann überrascht (wobei es eigentlich in den spielen auch nicht wirklich nach Schonen aussah).
Ansonsten fällt auch auf, dass die Tore deutlich weniger wurden. In der regulären Spielzeit 1 x 3 Tore, 4 x 2 Tore und 3 x 0 Tore.
Ein klarer Favourit hat sich auch nicht wirklich abgezeichnet.
Aber gut. Vielleicht ist es wirklich zumindest teilweise tatsächlich von den Beteiligten Taktik gewesen, die dann halt mehrfach fast nach hinten losging.
Aber man erinnere sich an 2010. Während Deutschland im Achtel- und Viertelfinale sich in einen Rausch spielte, kamen die späteren Finalisten in jeder Runde mit nur einem Tor Unterschied weiter. Zum Beispiel Niederlande im Achtelfinale mit einem 2:1 gegen die Slowakei oder Spanien im Viertelfinale gegen Paraguay mit 1:0 (bei vergebenen Foulelfmeter von Paraguay).
Die Achtelfinalspiele sind vorbei. Irgendwie ist die Runde als gesamt betrachtet seltsam. Im Grunde gab es nur einen wirklich souveränen Sieg, nämlich den von Kolumbien.
Frankreich zwar auch mit 2:0, brauchte aber auch lange, um in Führung zu gehen.
Holland fast schon draußen, dreht das Spiel dann noch in letzter Minute.
Ansonsten alle Spiele in Verlängerung oder Elfmeterschießen. Brasilianer mit viel Glück bei Chiles Pfostentreffer kurz vor Schluss, ebenso die Argentinier, bei denen die Schweizer auch den Nachschuss nicht verarbeiten können, so dass es nicht ins Elfmeterschießen geht. Deutschland mit einer richtig erbärmlichen Leistung.
Und trotzdem haben sich am Ende alle Gruppensieger durchgesetzt, obwohl es fast überall sehr knapp war.
Woran lag es? Haben sich die Favouriten versucht zu schonen und wurden dann überrascht (wobei es eigentlich in den spielen auch nicht wirklich nach Schonen aussah).
Ansonsten fällt auch auf, dass die Tore deutlich weniger wurden. In der regulären Spielzeit 1 x 3 Tore, 4 x 2 Tore und 3 x 0 Tore.
Ein klarer Favourit hat sich auch nicht wirklich abgezeichnet.
Aber gut. Vielleicht ist es wirklich zumindest teilweise tatsächlich von den Beteiligten Taktik gewesen, die dann halt mehrfach fast nach hinten losging.
Aber man erinnere sich an 2010. Während Deutschland im Achtel- und Viertelfinale sich in einen Rausch spielte, kamen die späteren Finalisten in jeder Runde mit nur einem Tor Unterschied weiter. Zum Beispiel Niederlande im Achtelfinale mit einem 2:1 gegen die Slowakei oder Spanien im Viertelfinale gegen Paraguay mit 1:0 (bei vergebenen Foulelfmeter von Paraguay).
Puh.
Sonst bin ich ja jemand, der gerne zum Public Viewing gibt. Da ich viele sehr Fußballverrückte Freunde habe, mit denen man Stundenlang fachsimpeln kann, die aber alle Fans von unterscheidlichen Vereinen sind, kommt das halt einem gemeinsamen Stadionbesuch am nächsten.
Auch wenn oft die Stimmung etwas "übertrieben" ist, hatte ich bisher eigentlich immer meinen Spaß. Seit gestern weiß ich, dass es aber wohl seeehhhrr unterschiedliche Public Viewings gibt. Da es in Düsseldorf kein richtiges mehr gibt, wie früher in Esprit Arena oder Flinger Broich und auch die Kölnarena nichts mehr anbietet, waren wir bei den Gruppenspielen im Düsseldorfer Henkelsaal (meistens ist das eine Dsico). Würde mal sagen so irgendwas zwischen 600 und 1.000 Zuschauern. Das war völlig Ok. Die Leute wirkten Fußballinteressiert, ab und zu mal etwas Stimmungsmusik bei Toren, vor und nach dem Spiel. Anschließend konnte man dort oder in der Altstadt gemütlich ein Bier trinken.
Für die KO Runde wollten wir dann doch mal etwas größeres ausprobieren und waren in der Schmidt-Arena in Leverkusen, weil ein Kumpel von uns die schon immer mal austesten wollte. Bietet Platz für 4.000 Leute. Es waren aber nur 200-300 dort. Diese haben aber völlig gereicht und erfüllten alles, was ich hier manchmal von den erbitterten Public Viewing Gegners lese. Zunächst bemerkenswert, dass die Kickertische, ganz hinten in der Arena, durchgehen während dem Spiel belegt waren.
Beim 1:0 großer Jubel. Zugegebener Maßen auch bei mir, weil da sehr viel Frust und Anspannung über das bisher gesehene rauskam. Aber beim 2:0 und beim Schlusspfiff war ich doch über das Verhalten von vielen einigermaßen Fassungslos. Cola-Dusche, Jubel als wären wir Weltmeister, minutenlanges rumgeschreie. Als man die Halle verließ dann überall Hupkonzert, jubelnde Fans die mit Fahnen aus dem Fenster hingen, explodierende Böller.... usw.
Da konnte ich das erste mal diejenigen verstehen, die sowas hassen. Meine Kumpels und ich, die wie gesagt alle gerne und im Grunde seit teilweise 1998 (damals noch im Kino) rudelgucken betreiben, waren alle gleichermaßen Fassungslos und beschlossen auf der Stelle, dass nie wieder in Leverkusen geguckt wird.
Sonst bin ich ja jemand, der gerne zum Public Viewing gibt. Da ich viele sehr Fußballverrückte Freunde habe, mit denen man Stundenlang fachsimpeln kann, die aber alle Fans von unterscheidlichen Vereinen sind, kommt das halt einem gemeinsamen Stadionbesuch am nächsten.
Auch wenn oft die Stimmung etwas "übertrieben" ist, hatte ich bisher eigentlich immer meinen Spaß. Seit gestern weiß ich, dass es aber wohl seeehhhrr unterschiedliche Public Viewings gibt. Da es in Düsseldorf kein richtiges mehr gibt, wie früher in Esprit Arena oder Flinger Broich und auch die Kölnarena nichts mehr anbietet, waren wir bei den Gruppenspielen im Düsseldorfer Henkelsaal (meistens ist das eine Dsico). Würde mal sagen so irgendwas zwischen 600 und 1.000 Zuschauern. Das war völlig Ok. Die Leute wirkten Fußballinteressiert, ab und zu mal etwas Stimmungsmusik bei Toren, vor und nach dem Spiel. Anschließend konnte man dort oder in der Altstadt gemütlich ein Bier trinken.
Für die KO Runde wollten wir dann doch mal etwas größeres ausprobieren und waren in der Schmidt-Arena in Leverkusen, weil ein Kumpel von uns die schon immer mal austesten wollte. Bietet Platz für 4.000 Leute. Es waren aber nur 200-300 dort. Diese haben aber völlig gereicht und erfüllten alles, was ich hier manchmal von den erbitterten Public Viewing Gegners lese. Zunächst bemerkenswert, dass die Kickertische, ganz hinten in der Arena, durchgehen während dem Spiel belegt waren.
Beim 1:0 großer Jubel. Zugegebener Maßen auch bei mir, weil da sehr viel Frust und Anspannung über das bisher gesehene rauskam. Aber beim 2:0 und beim Schlusspfiff war ich doch über das Verhalten von vielen einigermaßen Fassungslos. Cola-Dusche, Jubel als wären wir Weltmeister, minutenlanges rumgeschreie. Als man die Halle verließ dann überall Hupkonzert, jubelnde Fans die mit Fahnen aus dem Fenster hingen, explodierende Böller.... usw.
Da konnte ich das erste mal diejenigen verstehen, die sowas hassen. Meine Kumpels und ich, die wie gesagt alle gerne und im Grunde seit teilweise 1998 (damals noch im Kino) rudelgucken betreiben, waren alle gleichermaßen Fassungslos und beschlossen auf der Stelle, dass nie wieder in Leverkusen geguckt wird.
Dirty-Harry schrieb:
Lt Müller war der Freistoß-Fall einstudiert und wir werden noch mehr einstudierte Freistoßtricks zu sehen bekommen
Endlich mal eine vernünftige Weiterentwicklung.im modernen Fußball.
Wenn beim nächsten mal klose einen Salto über die Mauer unverletzt übersteht, wird das Team zwar nicht zwingend die WM gewinnen ,aber bald im Tigerpalast auftreten
Hat man finde ich auch recht deutlich gesehen, dass es einstudiert war. Man sieht eigentlich nicht, dass er irgendwie hängen bleibt, sondern dass er sich Fallen lässt. Gab ja auch schon in den vorherigen Spielen immer mal eine "besondere Variante" (z.B. 3-4 Spieler laufen erst mal über den Ball).
Bin ja sonst auch für Lahm als AV, habe aber zumindest dass andere Konzept irgendwie verstanden, auch wenn es mir nicht gefiel.
Aber gestern. Da spielten wir mit den 4 IV, diesmal aber nicht mal ansatzweise kompakt stehend, sondern unsere Außenverteidiger, die eigentlich Innenverteidiger sind, spielten wie Außenstürmer. Finde es ja durchaus gut, wenn die Außenverteidiger offensiv ausgerichtet. Aber dann doch bitte mit Spielern, die das irgendwie können und nicht mit Innenverteidigern.
Selbst wenn Löw seinem Liebling Lahm zu Liebe das durchzieht, dass der auf der 6 bleibt, dann stellt man wenigstens Durm und Großkreutz auf, die schon mal auf den Außen gespielt haben.
Lahm wäre als Kapitän jetzt auch mal gefordert sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen und dem Jogi zu sagen. Lass den Höwedes draußen, oder in die IV wenn Hummels Freitag nicht spielen kann. Dann gehe ich halt auf links. Aber nein, hier hat man wirklich das Gefühl, dass Lahm das durchzieht um sich seine Lieblingsposition zu sichern. An der Kritik von Ballack war schon einiges dran.
Fürchte auch, dass je mehr Kritik kommt Löw umso mehr an seiner Aufstellung festhalten wird.
Aber gestern. Da spielten wir mit den 4 IV, diesmal aber nicht mal ansatzweise kompakt stehend, sondern unsere Außenverteidiger, die eigentlich Innenverteidiger sind, spielten wie Außenstürmer. Finde es ja durchaus gut, wenn die Außenverteidiger offensiv ausgerichtet. Aber dann doch bitte mit Spielern, die das irgendwie können und nicht mit Innenverteidigern.
Selbst wenn Löw seinem Liebling Lahm zu Liebe das durchzieht, dass der auf der 6 bleibt, dann stellt man wenigstens Durm und Großkreutz auf, die schon mal auf den Außen gespielt haben.
Lahm wäre als Kapitän jetzt auch mal gefordert sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen und dem Jogi zu sagen. Lass den Höwedes draußen, oder in die IV wenn Hummels Freitag nicht spielen kann. Dann gehe ich halt auf links. Aber nein, hier hat man wirklich das Gefühl, dass Lahm das durchzieht um sich seine Lieblingsposition zu sichern. An der Kritik von Ballack war schon einiges dran.
Fürchte auch, dass je mehr Kritik kommt Löw umso mehr an seiner Aufstellung festhalten wird.
Das wird es nicht mehr geben. Dafür ist dieser Pokal zu sehr ein absolutes Markenzeichen geworden.