>

Exil-Adler-NRW

18129

#
EmVasiSeinBruda schrieb:
[
Ich frage nochmal in die Runde - das Thema wurde ja schon häufiger angesprochen, aber bislang habe ich dazu keine vernünftige Antwort erhalten - was haben Vereine wie Gladbach, Mainz und jüngst auch Freiburg, was wir nicht haben? Gladbach hat es bei Reus vorgemacht,


Was Gladbach letztlich nunmal auch hatte, war die Bereitschaft den Spieler vorzeitig abzugeben. Unsere Vertragsverlängerung mit den Ausstiegsklauseln führen halt dazu, dass der Spieler länger bleibt zumindest seine alte Vertragslaufzeit erfüllt.

Reus hingegen bekam durch die Vertragsverlängerung die Möglichkeit FRÜHER zu gehen. Denn letztlich konnte er so früher wechseln, als sein ursprünglicher Vertrag vor der Verlängerung lief.
#
Ein Jahr mehr als ich am Anfang des Prozesses vermutet habe. Aber gut, da waren die Summen natürlich auch noch kleiner.
#
OK. Selbst die Verteidigung beantragt nicht mehr Freispruch. Alles andere als eine Haftstrafe ohne Bewährung würde mich doch schwer wundern.

Wie ich schon die ganze Zeit schrieb.

Entweder Freispruch (wenn Selbstanzeige ausreichend) oder Haftstrafe ohne Bewährung. Alles dazwischen wäre ein viel zu deutlicher Promi-Bonus, den das Gericht sicher nicht erteilen wollen wird.

Nach dem Urteil wird es meiner Ansicht nach sowieso in die nächste Instanz gehen.
#
wiener63 schrieb:
Irgendwie werde ich aktuell das Gefühl nicht los das die Selbstanzeige wie auch immer akzeptiert wird........und er morgen mit einer Bewährungsstrafe davonkommt  


Wenn die Selbstanzeige als vollständig und rechtzeitig akzeptiert wird, gibt es Freispruch.

Eigentlich kann es meines Erachtens hier nur Freispruch geben (da ich den Umfang der Selbstanzeige nicht kenne, könnte ich auch nichts dagegen sagen) oder halt eine Haftstrafe ohne Bewährung. Alles dazwischen wäre wohl dann doch als Promi/Hoeneß Bonus zu sehen.
#
Verstehe immer noch nicht wie Leute glauben können, dem tue ne Geldstrafe weh. Das ist doch das worum er bettelt. Würde es ihm darum gehen, das Geld zu behalten, hätte er keine Selbstanzeige gemacht, sondern hätte sich schön in einen Staat abgesetzt, der nicht ausliefert oder versucht so viel wie möglich zur Seite zu schaffen.

Kommt ne Geldstrafe raus, wird Hoeneß doch bei seinen Bayern (und darum geht es ihm in erster Linie) als Held gefeiert werden. Es wird als großer Sieg für die Gerechtigkeit gefeiert werden. Selbst wenn ihm alles weggenommen werden würde, würde der FC Bayern sein Haus kaufen ihn zum Hausmeister des Hauses erklären und es zu einer Hausmeisterwohnung machen.

In 2 Jahren kommen wahrscheinlich wieder die ersten dicken Sponsorenverträge, vielleicht mit ironischen Anspielungen auf die Angelegenheit und einem lächelden Hoeneß.

Bei seinen Posten wüsste ich auch nicht, warum er die verlieren sollte. Denn der Steuerbetrug ist ja nichts, was im unklaren liegt, sondern dieser ist ja gestanden und zugegeben. Es geht ja nur darum, ob seine Selbstanzeige strafbefreiend war. Also hält er aktuell alle seine Posten, obwohl alle wissen, dass er ein Steuerbetrüger ist, wäre doch unlogisch ihm das zu entziehen, nur weil halt die Selbstanzeige doch nicht strafbefreiend war.

Das einzige was eine Strafe für ihn wäre, wäre die Haftstrafe ohne Bewährung. Aus allen anderen Konstellationen geht er als lächelnder Sieger raus, der von den Anhängern gefeiert wird.
#
Mirscho schrieb:
MrBoccia schrieb:
Mirscho schrieb:
MrBoccia schrieb:
Mirscho schrieb:
Ich würde den Uli nicht einsperren.
Ich würde ihm eine MASSIVE Geldstrafe aufbrummen!

das juckt den doch nicht. Seine Freunde schaffen in wenigen Tagen die ganze Kohle herbei, aus Dank, dass er still gehalten hat.

Ok. Aber was willst mit dem sonst machen?

Knast. Paar Jährchen. Damit er sieht, er kann doch nicht machen was er will.


Hhm...
Dem müßen in Zukunft sämtliche Geldeingänge zu 90 oder 95% weggenommen werden. Das tut mehr weh!


Nö. Zur Not lebt er halt bis zum Ende seiner Tage auf die Spesenrechnung der Bayern.Gefängnisstrafe tut dem mehr weh als jede Geldstrafe.
#
duschhaube00 schrieb:
raideg schrieb:
Inzwischen 27.2 Mio.
....wer bietet mehr?


Die Frage ist auch, es wird von Verlusten von mind. 120 Mio. Euro gesprochen.
Wie kann er solche Verluste stemmen? Bei einer Firma die gerade mal 50-60 Mio. Umsatz macht, pro Jahr.
Das wird noch interessant    



Das ist genau der Punkt, an dem es dann so richtig fies wird.
Wo kommt das ganze Geld eigentlich her mit dem er spekuliert hat?

Neben dem Konto in der Schweiz hatte er in Deutschland ja auch einen 3stelligen Mio Betrag eingesetzt.

Soviel Geld kann er doch unmöglich mit seiner Wurstfabrik und mit seinem Gehalt zusammengetragen haben  




Hugo Müller-Vogg hat gerade bei N24 davon gesprochen, dass Hoeneß 6-10 Millionen im Jahr verdient. Wenn man mal annimmt, dass das ungefähr dem entspricht, was er die letzten 20 Jahre erhalten hat, kommt man schon auf einen guten Kontostand. Zumal ich Hoeneß als Privatmann ja eher so einschätze, dass er abgesehen von seinem Haus, noch keine Millionen in seinem Leben für sich selbst ausgegeben hat.

Dann hat er ja scheinbar auch viel gut angelegt, Wenn er 27 Millionen an Steuern hinterzogen hat, waren natrülcih auch die Gewinne ein Vielfaches. Man kann also davon ausgehen, dass er zum Zeitpunkt seines Kontohöchststandes bislang gut gezockt hat.

Auch bevor er das Zocken angefangen hat, wird er sein Geld ja nicht auf dem Sparbuch gehabt haben, sondern wahrscheinlich auch gut angelegt.

Und wahrscheinlich hat er auch durch seine Sponsorenverträge, dadurch, dass diese Sponsoren auch Bayern Sponsoren waren, deutlich mehr verdient, als der Herr Kaiser von der Hamburg-Mannheimer.
#
Also, abgesehen davon, ob es ein HB Alleingang war oder nicht, halte ich die Diskussion für albern.

Kein Mensch würde über den Zeitpunkt diskutieren, wenn wir gegen den HSV gewonnen hätten und dieses wäre mit etwas weniger destruktiven Fußball wahrscheinlich passiert.

Ansonsten fand ich den Zeitpunkt eigentlich gut gewählt. Man hatte gerade einen Befreiungsschlag gelandet und sich vorerst der gröbsten Abstiegssorgen entledigt. Zu warten bis der Nichtabstieg feststeht hätte mir nicht gefallen, da man ja auch die nächste Saison planen muss.
#
hbh64 schrieb:
Ich denke, seine Verteidiger werden auf Krankheit oder Unzurechnungsfähigkeit plädieren. Wer so mit Millionen gezockt hat wie Hoeness, kann nur krank sein. Dann wird auch die Strafe nicht so hoch ausfallen.  


Dann hätte man die Karte aber schon mal ausspielen müssen und am besten irgendwelche Sachverständigengutachten dazu einholen. Es am Tag der Entscheidung im Plädoyer einfließen zu lassen, bringt wenig.

Außerdem verlangt die Schuldunfähigkeit oder vermindere Schuldfähigkeit, dass der Täter unfähig ist oder in seine Fähigkeit erheblich gemindert ist, das Unrecht seiner Tat einzusehen. Wo gibt es hierfür einen Anhaltspunkt. Selbst wenn er ein krankhafter Zocker ist, weiß er doch trotzdem, dass er seine Steuern zahlen muss. Gerade weil er dieses weiß, hat er das Geld dafür ja in die Schweiz geschafft. Also eine verminderte Schuldfähigkeit die zu einer Minderung führt, ist nicht mal Ansatzweise zu erkennen. Gegebenenfalls kann es rudimentär in der Strafzumessung berücksichtigt werden. Aber schon da finde ich kaum eine wirkliche Begründung für.

Irgendwie erwarten immer noch viele, dass sich Hoeneß, eben weil es Hoeneß ist, noch mit einem genialen Schachzug rauswindet. Mir scheint derzeit die Verteidigung nur voll darauf ausgerichtet zu sein, dass die Selbstanzeige strafbefreiend war. Danach sieht es derzeit eher nicht aus. Eventuell hoffte man durch die nachgelieferten Unterlagen noch etwas Zeit zu gewinnen, bzw. um zu zeigen "seht mal wie ehrlich er ist, dass hätte die Staatsanwaltschaft nie herausgefunden".

Mehr Asse scheinen sie nicht im Ärmel zu haben. Manchmal gibt es solche Fälle nunmal, wo man nur Geständig sein und kleine Brötchen backen kann.
#
Also wenn man den Gerichtsbeobachtern glauben darf, die heute im Radio (WDR 2) immer mal wieder was von sich hören lassen, sieht die Sache eigentlich mehr und mehr schlechter aus für Hoeneß. Der heutige Tag scheint ein ziemliches Desaster zu sein und die heute vorgeführten Beweise wohl ziemlich erdrückend.
#
Ibanez schrieb:
erwin stein schrieb:
reggaetyp schrieb:
Cadred schrieb:

Man hätte Rode direkt verkaufen sollen als er mitteilte, dass er auf keinen Fall velängert, seine Leistungen waren schon in der Rückrunde nicht mehr so, dass er unersetzbar gewesen wäre und dieses Jar schon mal gar nicht. Für die Zukunft sollte man diese Erfahrung im Hinterkopf behalten.  


Und wenn er nicht gewollt hätte?


Mehr Geld auf dem Konto hätte er nicht gewollt? Das ist mir zu romantisch...

Ist die Frage ob ein Handgeld nicht die Einnahmen aus 1 Jahr früher zu den Bayern wechsel nicht kompensiert. Habs schon x-mal gepostet bei der Rode Geschichte verliert nur die Eintracht.
Achtung fiktive Zahlen:
Gehalt 2013/2014 Rode bei uns 500 TEUR.
Gehalt 2014/2015 Rode bei Bauern 2 Mio.
Handgeld, da die Bayern seine Ablöse von 6-8 Mio sparen 30% = 2,5 Mio.
Summe = 5 Mio. für Rode für 2013/2014 + 2014/2015

Wechselt Rode ein Jahr früher bekommt er kein Handgeld.
Gehalt Rode 2013/2014 + 2014/2015 bei den Bauern je 2 Mio.
Summe = 4 Mio. (-1 Mio.)

Und auch die Bauern hmachen ihren Reibach:
Ausgaben Bauern mit Handgeld 2,5 Mio + 2 Mio. für die Saison 2014/2015 = 4,5 Mio.
Ausgaben Bauern bei Verpflichtung 2013/2014: Gehalt für 2 Spielzeiten 4 Mio. + Ablöse 6-8 Mio.

Also nix mit Romantik, Rode und die Bauern haben beide was davon. Die SGE geht leer aus.


Hatten diese Diskussion schon zig mal, aber dass Rode freiwillig nicht früher weg wollte, halte ich persönlich für das größte Gerücht. Burchhagen verkauft keine Stammspieler freiwillig und Veh hätte ihm wahrscheinlich ansonsten alles vor die Füße geworfen. Deshalb wurde Rode doch ganz offiziell für unverkäuflich erklärt. Ich weiß daher nicht, was immer diese Überlegungen sollen, dass Rode noch nicht wechseln wollte, weil er auf ein hohes Handgeld hofft.

Diese Überlegung habe ich noch nie von einem Spieler gehört. Außerdem ist doch Handgeld nichts automatisches was man immer erhält. Wir hier freuen uns jedenfalls immer über Ablösefreie Spieler und ich glaube nicht, dass wir jedem ein dickes Handgeld zahlen.

Ich kann mir hingegen nicht vorstellen, dass Rode sich dachte, "Hey am besten wechsel ich zu den Bayern, wenn der Guardiola schon ein Jahr da war und noch ein paar Weltstars für meine Position verpflichtet hat, statt bei seinem ersten Bayern Training auf dem Platz zu stehen und mich anzubieten und eventuell noch ne Chance habe auf den WM-Zug aufzuspringen".

Rode wirkt auf mich jetzt nicht wie ein Spieler, dem das finanzielle im Vordergrund steht. Er hat hier 4 Jahre für kleines Geld gespielt, obwohl er wahrscheinlich nach anderthalb Jahren, vor jedem Bayern Interesse, den Vertrag verlängern und sein erstes Millionengehalt hätte kassieren können.

Gut ich denke 8 Millionen Ablöse hätte Bayern sicher nicht gezahlt und wartet dann lieber ein Jahr. Wenn aber wir eine Ablösesumme ausgerufen hätten, die Bayern für das Jahr Rode früher zu zahlen bereit gewesen wäre, glaube ich nicht, dass sich Rode mit Händen und Füßen gewehrt hätte, weil er doch unbedingt ein Handgeld kassieren wollte.
#
MrBoccia schrieb:
Doomsday schrieb:
Gerade für ihn der in der Öffentlichkeit steht, ist der jetzt schon vorhandene Imageverlust nicht von der Hand zu weisen.

welcher Imageverlust? Das "jo mei, bisserl schlampert war er, der Uli" vom anderen Steuerhinterzieher oder all die Verlautbarungen, was er doch für ein klasser Bursch ist? Hat halt bisserl was vergessen in seiner Steuererklärung. Die Kaste, in der der umgeht, die sind ihm immer noch wohlgesonnen. Und der Bayernkunde sieht auch eher Verschwörung anderer als Fehler des Uli.



Eben. Alles andere als ne Haftstrafe wird doch bei den Bayern als großer Sieg der Gerechtigkeit gefeiert werden und er bei Bayern erst recht abgefeiert werden, was er doch für ein toller reuiger Sünder ist. Die hat Gott ja eh schon immer am liebsten gehabt.
#
nicole1611983 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Haliaeetus schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Sprudel schrieb:
Uli will doch zum Spiel heute Abend, wie sieht es hier eigentlich mit Fluchtgefahr aus?


Wie kommst du auf Fluchtgefahr? Weil er zum Fußball geht? Ein Promi hat doch, allein schon wegen der Presse, weniger Möglichkeiten unter zu tauchen. Und auch so seh ich jetzt den Haftgrund der Fluchtgefahr nicht gegeben: Fester Wohnsitz ist vorhanden, Job, familiäre Bindung.

Nagel mich nicht fest, aber ich glaube es war der EugH, bin mir aber nicht ganz sicher, der sogar entschieden hat, dass im vereinigten Europa ein fester Wohnsitz innerhalb der EU ein KO-Kriterium für die Fluchtgefahr sein kann, wenn keine weiteren Kriterien erfüllt sind.



Wollte er die Bayern nicht schon mal aus der Bundesliga abmelden? Da hast Du Deine Fluchtgefahr ...


Ich seh den Vollzug der U-Haft genrell kritisch und es sollte wirklich als Ultima ratio gehandhabt werden. Auch für einen geständigen Angeklagten zählt die Unschuldsvermutung bis zur rechtskräftigen Verurteilung.

Und U-Haft ist besonders belastend. Nicht umsonst ist die Selbstmordrate in der U-Haft am höchsten. Wenn du keine Arbeit hast, dann bist du eben, je nachdem wie es die Wärter handhaben, mit Pech über 20Stunden am Tag in deiner Zelle eingeschlossen. Und das ohne Verurteilung.

Und um die Wogen mal zu glätten, wenn wir hier nicht über U.H., sondern über Herrn Medorn oder sonst wen reden würden, der nicht so polarisiert wie ein U.H. würden nicht ganz so viele nach U-Haft/Gefängnis und Co schreien. Auch das Medienecho wäre kleiner. Siehe Slice Schwarzer.


Wie gesagt, lustigerweise war Hoeneß damals derjenige der sich laut fragte, warum Hoyzer überhaupt frei rumlaufen dürfe....


Klar. Keine Frage, er hat genug Dreck am Stecken. Nur: der Nichtvollzug seines Haftbefehls ist ja jetzt nichts außergewöhnliches. Auch bei Lieschen Müller würde ein Haftbefehl, bei festem Wohnsitz, Job und Familie, nicht zwangsläufig vollzogen werden.


Das sehe ich natürlich genauso. Wollte nur noch mal die schöne Doppelmoral von Hoeneß darstellen. Der kleine bestechliche Gauner soll sofort in Haft. Der Kokser mit dem Bagatelldelikt gehört allen Ämtern enthoben. Aber der schwere Brandstifter und der schwere Steuerbetrüger sollen bitte Freiheit, Stellung und Status behalten.
#
Doomsday schrieb:
wiener63 schrieb:
Doomsday schrieb:
pipapo schrieb:
Sprudel schrieb:
crasher1985 schrieb:
Ich denke das wäre auch der einzigst Plausibele Grund für das Geständniss.
Laut Presse umfassen die nueen Informationen 52.000 Seiten. Vieles wird wahrscheinlich nur sehr schwer nachvollziehbar sein.

Es würde wohl auf eine zweistellige Millionenstrafe hinauslaufen oder halt einen Prozess über mehrere Jahre.


Hoffentlich haben er und seine Anwälte sich hier verzockt und er geht in den Bau!

Damit er nicht nur Schulden und Strafe bezahlt, sondern dem Staat auch gleich weitere Kosten verursacht?  
"Ihr führt mich vor, ich lieg euch auf der Tasche."
Ziemlich perfide, aber interessanter Ansatz.


Ich denke solche Leuten ist auch nur über's Geld beizukommen. Tagessätze im Maximum sind ca 10 Mio. dazu Zinsen auf die hinterzogenen Steuern von bis zu 60% (6% für 10 Jahre der ältesten Steuerjahre) und jedes Jahr noch den maximalen Verspätungszuschlag von 25.000€. Da kommt man sicherlich auf insgesamt 20 Mio zusätzlich zur eigentlichen Steuernachzahlung und ich glaube auch nicht, dass der Uli 30-40Mio auf der Kante hat. Man mag ja kritisieren, diese Bewertung entspreche nicht der geltenden Rechtslage, aber für mich spielt es bei der Steuerhinterziehung schon eine ganz erhebliche Rolle, dass dabei stets ausschließlich ein monetäres Interesse des Staates geschädigt wird. Insofern stehe ich Gefängnisstrafen generell skeptisch gegenüber, insbesondere wenn diesem geschädigten monetären Interesse anderweitig Rechnung getragen werden könnte. Daher habe ich für die Geldstrafe auch große Sympathie.



Ich persönlich glaube nicht das solchen Leuten nur übers Geld beizukommen ist.Im Gegenteil. Viele hoffen auf einen gewissen Ablasshandel....natürlich monitär. Ins Gefängnis will keiner von denen.




Ich habe auch nicht behauptet, dass dies "für sich genommen" einer unbedingten Freiheitsstrafe entgegenstehen würde. Über den Zweck, den eine Gefängnisstrafe überhaupt haben kann, wird man aber trotzdem - auch unter Verhältnismäßigkeitsgesichtspunkten - ganz sicher nachdenken dürfen (und müssen). Und soweit es um die Strafhöhe geht, würde ich dem Geständnis Hoeneß' schon eine große Bedeutung zumessen.


Ich halte die Gefängnisstrafe in solchen Fällen für richtig und wichtig. Denn in solchen Fällen kann das Strafrecht ausnahmsweise mal eine abschreckende Funktion haben. Der Gewaltstraftäter wägt in der Regel die Konsequenzen seiner Tat nicht ab. Ein Mord wird nicht dadurch verhindert, wenn ein paar Jahre mehr drohen.

Aber im Falle der Wirtschafts- oder Steuerkriminalität, also bei Leuten die gerne Chancen und Risiken abwägen, macht es meiner Meinung nach einen großen Unterschied aus, ob einem beim Auffliegen nur ein finanzieller Verlust droht, bei dem gegebenenfalls das "legale" Vermögen einfach vorher an die Frau übertragen wird um es zu schützen, oder ob man ins Gefängnis geht.

Gerade bei einem Hoeneß glaube ich zwar, dass es ihm sehr wichtig ist ein prallgefülltes Konto zu haben. Aber bei einer riesesn Geldstrafe würde seine Welt wohl auch nicht unter gehen. Privat führt er glaube ich einen eher normalen Lebensstil. Vor ein paar Jahren wohnte er noch in einer Doppelhaushälfte. Ist halt das Geld zum rumjonglieren weg, aber seinen Lebensstil würde er wohl gar nicht groß einschränlen müssen. Selbst wenn er alles verlieren würde, würde er wohl für den Rest seines Lebens alles vom FC Bayern gesponsort werden.

Aber vor einer Gefängnisstrafe hat er riesige Angst.

In der Außenwirkung ist es wichtig, dass die Strafen abschrecken.

Geht er nicht ins Gefängnis, wird die Steuerhinterziehung wohl zunehmen. Denn wenn man jemanden bei den Summen nicht zur Freiheitsstrafe verurteilt, wen will man dann denn überhaupt noch verurteilen.

Kommt es zu einer Haftsstrafe, erleben wahrscheinlich Anwälte und Steuerberater einen Boom, die einem helfen können eine vollständige einwandfreie Selbstanzeige zu gestalten.
#
nicole1611983 schrieb:
Haliaeetus schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Sprudel schrieb:
Uli will doch zum Spiel heute Abend, wie sieht es hier eigentlich mit Fluchtgefahr aus?


Wie kommst du auf Fluchtgefahr? Weil er zum Fußball geht? Ein Promi hat doch, allein schon wegen der Presse, weniger Möglichkeiten unter zu tauchen. Und auch so seh ich jetzt den Haftgrund der Fluchtgefahr nicht gegeben: Fester Wohnsitz ist vorhanden, Job, familiäre Bindung.

Nagel mich nicht fest, aber ich glaube es war der EugH, bin mir aber nicht ganz sicher, der sogar entschieden hat, dass im vereinigten Europa ein fester Wohnsitz innerhalb der EU ein KO-Kriterium für die Fluchtgefahr sein kann, wenn keine weiteren Kriterien erfüllt sind.



Wollte er die Bayern nicht schon mal aus der Bundesliga abmelden? Da hast Du Deine Fluchtgefahr ...


Ich seh den Vollzug der U-Haft genrell kritisch und es sollte wirklich als Ultima ratio gehandhabt werden. Auch für einen geständigen Angeklagten zählt die Unschuldsvermutung bis zur rechtskräftigen Verurteilung.

Und U-Haft ist besonders belastend. Nicht umsonst ist die Selbstmordrate in der U-Haft am höchsten. Wenn du keine Arbeit hast, dann bist du eben, je nachdem wie es die Wärter handhaben, mit Pech über 20Stunden am Tag in deiner Zelle eingeschlossen. Und das ohne Verurteilung.

Und um die Wogen mal zu glätten, wenn wir hier nicht über U.H., sondern über Herrn Medorn oder sonst wen reden würden, der nicht so polarisiert wie ein U.H. würden nicht ganz so viele nach U-Haft/Gefängnis und Co schreien. Auch das Medienecho wäre kleiner. Siehe Slice Schwarzer.


Wie gesagt, lustigerweise war Hoeneß damals derjenige der sich laut fragte, warum Hoyzer überhaupt frei rumlaufen dürfe....
#
1martin3 schrieb:
Okay schreibt doch mal nen Brief an Hübner:
"Bitte verkaufen Sie im Sommer Trapp, Jung, Zambrano, Schwegler, Inui und Kadlec für viel Geld, einfach damit wir auch mal 10 Mio. für Spieler kriegen, denn darum geht es im Fußball, nicht darum ne schlagkräftige Mannschaft zu haben. Außerdem wäre unser Selbstwertgefühl gegenüber Mainz dann gestärkt, weil wir dann damit prahlen könnten, Spieler für Geld verkauft zu haben."


Wenn es notwendig ist, einen Spieler gehen zu lassen, dann geht der auch. Trapp wird hier nicht ewig bleiben, und dann haben wir mit Wiedwald schon einen guten Ersatz. Das hätte Mainz ja anstelle von Wetklo/Müller auch machen können, Kaiserslautern ist ja nicht wo weit weg, da fragt niemand Heidel, ob er da nicht gepennt hat.

Einen Ersatz für Feldspieler zu finden, ist erheblich schwieriger. Da fordern alle, dass wir "scouten" aber sich dann beschweren, wenn ein 21-Jähriger Tscheche nicht sofort der neue Lewandowski wird.
Und es dann verpöhnen, wenn wir auf Spieler aus Deutschland setzen, nach dem Motto "Oh nein, wieder kein unbekanntes U-20 Supertalent". Dabei sind wir mit Leuten wie Trapp, Oczipka, Russ, Anderson, Zambrano, Inui, Aigner, Matmour, Fink, Streit, Meier, Köhler so schlecht nicht gefahren.

Und bevor einer kommt "aber Mainz scoutet so viel besser", möchte ich mal drauf hinweisen, dass die auch genug Fehleinkäufe hatten, zb Rukavytsya, Ede, Polter, Schahin, Nedelev, Simak, Gavranovic, Stieber, aber Schürrle und Szalai überstrahlen wohl alles.

Wenn wir jetzt ernsthaft wieder die Diskussion führen, dass wir unbedingt Spieler wie Waren verscherbeln, dann können wir auch beim letzten Heimspiel ein Banner aufhängen: "Sorry, Jungs, aber um mit Mainz mitzuhalten, müsst ihr alle gehen!"

Aber Mainz soll ruhig ihre Underdog-Schiene weiterfahren, täte ihnen im Pokal mal gut, wer gegen Unterhaching, Aachen, Karlsuhe, Saarbrücken, 60 München Lübeck, Holstein Kiel und Köln als Favorit rausfliegt, sollte sich ernste Gedanken machen.


Ich liebe diese Übertreibungen hier.

Ich lese hier eigentlich nur, dass man hin und wieder auch mal Transfererlöse bei Spielern erzielen sollte, die ansonsten wohl Ablösefrei am Ende der Vertragslaufzeit sind. Und schon macht der erste daraus "Ihr wollt alle Spieler verscherbeln".
#
reggaetyp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Viele haben nach dem Nikolovabschied auch gedacht, das wir Ihn nicht gleichwertig ersetzen können.


 


Wieso lachst Du? Ist ja nicht so, dass Trapp bei Nikolovs Abgang schon ein Jahr Stammspieler bei uns mit Weltklasseleistung gewesen wäre.....  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
So schlank und fit sah er bei uns tatsächlich nie aus. Vielleicht musste er ganz unten ankommen, um zu merken, dass er an sich arbeiten muss.

Gab ja ein Interview nach seinem Abgang mit dem Tenor "ich hätte nur mal 10 Spiele am Stück gebraucht" und "ich hoffe nach meinem Wechsel nach Brasilien noch auf den WM Zug aufspringen zu können".

Also im Grunde hielt er sich für große Klasse und die Frankfurter Trainer waren Schuld, dass es hier nicht geklappt hat. Dann wurde er in der Brasilianischen Série A sehr schnell zum Bankdrücker und Tribünenhocker. Dann ging es in die brasilianische Série B wo das gleiche passiert ist.

Ich gebe zu, dass ich dachte, dass man nun niemals wieder irgendwas von ihm hören würde außer mal in einer "was wurde eigentlich aus?" Kolumne.

So wäre es wahrscheinlich auch gekommen, wenn Skibbe nicht am liebsten mit Spielern abreiten würde, mit denen er schon einmal gearbeitet hat. Aber diese letzte Chance hat er tatsächlich wahrgenommen und scheinbar endlich kapiert, dass es in erster Linie an ihm lag. Dafür Respekt.


Nuja. ich war ja schon immer skeptisch über die Legende, er wäre zu dick, zu faul und würde auf dem Platz nur rumstehen. Sicher gabs diese Phasen auch (zB nach seinem Hochzeitsurlaub), aber hier wurde gleich ein Dauerzustand daraus gemacht.

Nach wie vor gilt: wer Caios Fähigkeiten nutzen will (und da hat er doch einiges zu bieten), muss entweder Abstriche woanders machen (defensives Verhalten) oder mit hohem Aufwand mit ihm arbeiten. Dazu, und das ist einfach so, war man in Frankfurt nicht bereit/willens/in der Lage. Weder Funkel noch Skibbe und Veh schon gleich gar nicht.

Dass er in der Schweiz gut zurecht kommt liegt in meinen Augen nicht an der Fitness (die hatte er über die meiste Zeit in Frankfurt auch), sondern schlicht daran, dass seine Defizite in der Schweiz nicht so augenfällig sind und nicht so gnadenlos bestraft werden wie in der Bundesliga.

Seine Technik, seine Fähigkeit, enge Situationen gut zu lösen, seine Schusskraft und vor allem seine Torgier könnten wir allerdings auch heute noch sehr gut gebrauchen. Da, mein lieber Nuriel, hast du vollkommen recht!
 


Also so schlank wie auf dem Video sah er meiner Ansicht nach bei uns nie aus auch nicht zu seinen kurzen Stammspielerzeiten.

Und wie gesagt, mit dem Restglauben noch auf den WM Zug aufspringen ging er nach Brasilien und schaffte es dort innerhalb eines Jahres erst in der ersten Liga und dann in der zweiten Liga auf Bank und später Tribüne zu landen. Da scheinen Anspruch und Wirklichkeit doch sehr auseinandergegangen zu sein. Von daher könnte ich mir schon vorstellen, dass bei der Feststellung, dass er inzwischen wohl nicht mal mehr gut genug ist für seine Heimatliga, da dann der Ehrgeiz eingesetzt hat doch an sich zu arbeiten und nicht nur resigniert zur Kenntnis zu nehmen, dass der Trainer ihn nicht aufstellt.
#
Geil finde ich ja auch bei Hoeneß, dass er derjenige war, der damals bei Hoyzer als erstes gefordert hat, dass Hoyzer in den Knast gehöre. Schon vor dem Prozess wohlgemerkt, also dass man ihn bereits bis zum Prozess in U-Haft stecken müsste.

Und Hoyzer war im Vergleich ein kleiner bestechlicher Gauner, der sich Peanuts ergaunert hat.
#
nicole1611983 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Im Radio kam gerade die Nachricht, dass die Zeugin die heute ausgesagt hat, Hoeneß schwer belastet habe, dass dieser bewusst Unterlagen lange zurück gehalten habe. Der Prozess läuft wohl nicht gut für Hoeneß.

Krass das fast schon Sektenhafte der Bayern Fans. Gestern bei N24 noch einige mit Statements, dass es ja wohl nur Freispruch geben könnte. Heute nach der gestriegen Enthüllung ist scheinbar auch da angekommen, dass es wohl nicht straffrei ausgeht, aber eher der Tenor "ja, aber ne Geldstrafe muss ja reichen". Dann noch das schöne "Kinderschänder-Totschlagargument", nachdem eigentlich außer für Mord und Kinderschändung gar keiner mehr in Haft gehen dürfte...


Aber alle Seiten stehen doch unter Druck. Normal kann Die StA doch nichts anderes machen, als Aussetzung beantragen um eine Nachtragsanklage zu formulieren (wir reden ja von weiteren 15 Mio, also das 5fache, für das er angeklagt ist. Da ist nix mit Einstellung nach § 154 StPO). Ich denke, auf der Seite Hoeneß hat man sich dadurch jetzt ne super Grundlage geschaffen, die nicht dealbereite StA doch zu nem Deal zu überzeugen. Man macht ne Nachtragsanklage, vollumfängliches Geständnis. Strafrahmen X und hinter verschlossenen Türen wird dann auch ein Rechtsmittelverzicht vereinbart und Schwups, ist der erste Senat des BGH mit seinem Urteil vom Tisch.
Wobei vielleicht kann mir ja einer der Kollegen auf die Sprünge helfen, ist Raum genaus so knall hart und angeklagten- /verteidigergarstig wie Nack?


Also da würde ich dann aber doch die Staatsanwaltschaft nicht verstehen. Dass für das er jetzt angeklagt ist, dürfte eigentlich schon für eine Gefängnisstrafe reichen. Warum sollte man jetzt einen Deal machen, bei dem er noch mehr zugibt und dann keine Gefängnisstrafe bei rumkommt.

Der Staatsanwalt der sich auf einen Deal einläßt bei dem Hoeneß nicht ins Gefängnis muss, würde sich meiner Ansicht nach lächerlich machen. Und wie soll eigentlich ein Deal aussehen. Es ist ja alles schon scheinbar auf dem Tisch und Hoeneß hat die Steuerhinterziehung gestanden. Für die Frage der vollständigen Selbstanzeige sieht es für Hoeneß äußerst schlecht aus. Also wenn der Staatsanwalt nicht gerade Bayern Fan ist, sehe ich keinen Vorteil aus einem Deal. Und jetzt erst recht nicht.