
Exil-Adler-NRW
18131
reggaetyp schrieb:JJ_79 schrieb:
Punkt! und das sollte einem HB auch einleuchten! Wenn Zambrano nicht verlängern sollte, muss man schauen was man für Ihn im Sommer bekommen kann und dann abwägen ob man Ihn verkauft oder ob die Summe zu niedrig ist und man Ihn bis zum Vertragsende hier behält.
Und wenn Zambrano vorher gar nicht gehen will?
Zum Beispiel, weil es dann kein Handgeld bei einem Wechsel gibt?
Die "Spieler will unbedingt bis Vertragsende bleiben, weil es dann Handgeld gibt"-Theorie habe ich bis vor einem halben Jahr, als hier welche behaupteten Rode habe so gehandelt, auch noch nie gehört.
Außerdem kann doch ein Spieler genauso gut ein Handgeld kassieren, wenn er mit Ablöse wechselt. Dazu gibt es ja keine Reglementierungen. Das ist ne Einmalzahlung, die jemand für seine Unterschrift erhält, die kann natürlich auch bei ner Vertragsverlängerun fließen.
Kann doch jetzt nicht für unsere Transferpolitik das Totschlag Argument werden, dass alle unsere Spieler ja erst unbedingt zum Ende des Vertrages wechseln wollen wegen Handgeld.
prinzhessin schrieb:woschti schrieb:
"Es gab in der Vergangenheit zig Angebote, aber weil Eintracht Frankfurt keine Schulden hatte, habe ich nie die Neigung verspürt, einen Stammspieler abzugeben. Warum sollten wir?"
das ist einer der wenigen punkte die mich an bruchhagen stören. aktives, weitblickendes management ist diese denkweise für mich nicht. aber das ist ja ein alter hut.
ansonsten gehe ich mit vielem konform.
Da stimme ich dir zu, dass man diese Philosophie durchaus überdenken könnte. Allerdings macht ein Verkauf eines Stammspielers nur Sinn, wenn der Gewinn so hoch ist, dass ein guter Nachfolger günstiger verpflichtet werden kann und somit auch vom Gewinn etwas übrig bleibt.
Auf den ersten Blick völlig einleuchtend.
Auf den zweiten muss man aber sehen, dass er sonst irgendwann ggfs. ohne Ablöse weg ist. Und dann hat man weder Geld für einen Nachfolger, noch bleibt irgendein Gewinn übrig.
Es geht ja (zumindest mir) auch nicht darum Stammspieler auf Teufel komm raus zu verkaufen um Gewinn zu machen, sondern zu verhindern, dass die Stammspieler irgendwann weg sind ohne eine gescheite Ablöse zu hinterlassen.
Also wenn ein Spieler signalisiert, keinen neuen Vertrag bei der Eintracht zu unterschreiben, muss man mindestens 1, vielleicht sogar 2 Jahre vor Vertragsende sich zusammensetzen, ob ein Verkauf nicht Sinn macht.
Tube schrieb:Highland-Eagle schrieb:
Aber es ist generell nicht sehr zielführend über Satzfragmente zu diskutieren, nur um vorgefertigte Meinungen zu bestätigen.
Du möchest das Forum schließen?
Also mein Feuer hat er neu entfacht, der gute Herry.
Aber mal zum Inhalt. Bei den Aussagen zu den Transfereinnahmen kann ich nur den Kopf schütteln.
Wenn Du nicht bereit bist Spieler auch mal gewinnbringend den Verein wechseln zu lassen, wenn sie daran interessiert sind, schadet das aus meiner Sicht der sportlichen Entwicklung der Mannschaft eher.
Um das an einem aktuellen Beispiel zu diskutieren. Zambrano gleichwertig zu ersetzen erscheint fast unmöglich. Allerdings halte ich die Wahrscheinlichkeit, dass dies mit spekualtiven Transfereinnahmen von 5 Mios besser gelingt, als ein Jahr später ohne Mehreinnahmen, doch für deutlich höher.
Durch eine solche Poltik, müssen unsere sportlichen Verantwortlichen in Sachen Neuverpflichtungen immer einen Tick besser arbeiten, als Verantwortliche anderer Vereine, die neben schöner Worte, eben auch noch Geld zur Verfügung haben.
Es geht ja nicht um das Geld als solches. Sondern darum, Geld zur Verfügung zu haben, um die Mannschaft zu verstärken, gerade wenn Spieler den Verein ablösefrei oder zu relativ kleinen festgeschriebenen Ablösesummen verlassen.
Denke auch, dass hier viel mehr ein Ansatzpunkt einer ernsthaften Diskussion ist, als die Formulierung von Zielen. Und zwar die ob unsere Transferphilosophie die richtige ist.
Ich glaube ja auch nicht, an die Legende, dass Rode unnbedingt noch ein Jahr bei uns bleiben wollte anstatt bei Pep am ersten Arbeitstag auf der Matte zu stehen. Ich gehe davon aus, dass das mehr mit unserer Philosophie zu tun hat, als an Motiven des Spielers (ich weiß es natürlich auch nicht, sehe es aber wahrscheinlicher an, als irgendwelche Handgeld-Legenden oder generelle frühzeitige Wechselunwilligkeit).
Zambrano wird wohl auch auf jeden Fall nächste Saison bei uns spielen, auch wenn er den Vertrag nicht verlängert. Kurzfristig gut (auch wenn Zambrano die letzten Wochen mindestens 1 Bock pro Spiel drin hat) langfristig muss man sehen (oder eher spekulieren, da man es auch im Nachhinein nur selten besser weiß), ob der sportliche Mehrerfolg in dem Jahr mehr eingebracht hat, als ne gute Ablösesumme.
Grundsätzlich finde ich es natürlich gut Leistungsträger zu halten. Aber wenn schon frühzeitig klar ist, dass sie wohl nicht verlängern, sollte auch hin und wieder mal eine Ablöse eingenommen werden.
Andy schrieb:Basaltkopp schrieb:Andy schrieb:Basaltkopp schrieb:emmkay schrieb:SGE_Werner schrieb:ChaosAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:ChaosAdler schrieb:
frankfurt ist zu hause schwach?? kann mir mal einer sagen was er da geraucht hat??
Dummerweise endet die Saison nicht nach der Hinrunde. Letzte Woche waren wir ja noch das heimstärkste BL-Team der Rückrunde.
dann brauchen die ja nichts zu befürchten haben gestern mit abseits glück 2:1 gewonnen und denken jetzt schon sie haben die drei punkte entführt!
Wobei man sagen muss, dass sie gestern gut gespielt haben. Aber ich denke, das Spiel ist vollkommen ergebnisoffen.
Der HSV hat letzte Woche auch daheim gut gegen Lev gespielt und in Hanoi verloren. Also abwarten.....
Der HSV hat daheim gegen Leverkusen gewonnen. Aber hat er auch wirklich gut gespielt?
Der Schiri war gut geschmiert.
Unabhängig davon, dass Leverkusen keine Elfer bekam - haben die Hamburger wirklich gut gespielt?
Nö. War ein glücklicher Sieg der schwächeren Mannschaft. Wenn Nürnberg nicht so doof wäre bzw. irgendwie eh jedes Jahr absteigt, wäre der HSV fällig. So retten die sich in die Relegation. Und wer Zweitligafußball verfolgt weiß, dass das Niveau hinter Köln noch schlechter ist als das des HSV. Und selbst Köln sehe ich nicht als bundesligatauglich an. Ich finde den Fußball in der 2. Liga diese Saison erschreckend schlecht... Kann man nur hoffen, dass die Angst vor dem Versagen in der Relegation für den Zweitligisten spricht...
In der Tat ein ganz schwaches Niveau bei den 2. Liga "Top-Clubs". Paderborn mit 52 Punkten auf dem 3. Platz. In unserem Austiegsjahr hatte Fortuna am 30 Spieltag auf der 3. 57 Punkte, Pauli 56 Punkte und Paderborn 55 Punkte.
Allerdings: Vielleicht schafft es ja Lautern noch auf den 3. Rang. Denn die haben im Pokal zumindest schon zwei Bundesligisten ausgeschaltet. In der Relegation vielleicht ein härterer Gegner als Paderborn.
Dazu kommt auch, dass bis vor gar nicht allzu langer Zeit dass Wrestler leben halt oft auch sehr Rockstar ähnlich war. Jeden Tag unterwegs und viele haben dann halt auch Party gemacht, gesoffen und andere Drogen genommen. Bei den Musikern ist die sterblichkeitsrate ja auch nicht gerade klein.
Dazu kommen natürlich die Schmerzmittel und gerade die Schmerzmittelsucht dürfte bei vielen zum jungen Ableben geführt haben. Anabolika sind nur ein Teilaspekt. Einer der aber gerade unter den Internet-Wrestling Fans am ehesten hervorgehoben wird. Das dürfte daran liegen, dass die Internet-Wrestling Fans lieber die sehen, die im Ring harte und spektakuläre Aktionen bringen und dass die Muskelberge oft ohnehin nicht sieht. Da ist es leichter Anabolika zu verteufeln, die eher die großen und langsamen Wrestler betreffen, als dass die Wrestler einen vorsichtigeren Kampfstil mit weniger Verletzungsrisiko führen.
Dazu kommen natürlich die Schmerzmittel und gerade die Schmerzmittelsucht dürfte bei vielen zum jungen Ableben geführt haben. Anabolika sind nur ein Teilaspekt. Einer der aber gerade unter den Internet-Wrestling Fans am ehesten hervorgehoben wird. Das dürfte daran liegen, dass die Internet-Wrestling Fans lieber die sehen, die im Ring harte und spektakuläre Aktionen bringen und dass die Muskelberge oft ohnehin nicht sieht. Da ist es leichter Anabolika zu verteufeln, die eher die großen und langsamen Wrestler betreffen, als dass die Wrestler einen vorsichtigeren Kampfstil mit weniger Verletzungsrisiko führen.
Ein Gegner für Bayern, der Ihnen in den letzte Jahren irgendwie immer lag. Unter anderem wohl auch deswegen, weil Ronaldo gegen Lahm, egal ob Nationalelf oder CL, noch nie wirklich gut aussah.
Bin relativ skeptisch.
Auf der einen Seite stimmt es natürlich, dass hier direkt betrachtet der Aufwand zum Ertrag nicht stimmt.
Auf der anderen Seite wäre es für mich als Spieler schon ein negativer Aspekt, wenn ich als junger Spieler zu einem Verein gehe und der keine U23 hat. Mit U23 habe ich eine Absicherung zumindest in den gehobenen Amateurfußball zu kommen, wenn es mit dem Profi-Fußball im ersten Anlauf nicht klappt. So muss ich mich erstmal umgucken, bei einem anderen Verein unter zu kommen, der trotzdem in meine Lebensplanung passt (viele Spieler beginnen ja nebenher wahrscheinlich ne Ausbildung in Frankfurt).
Kempf wird sich entweder verkaufen oder verleihen lassen müssen, wenn er auf absehbare Zeit spielpraxis will. Für ihn war die U23 bisher die Möglichkeit Spielpraxis zu erhalten, aber bei der Verletzung eines Spielers, hätte er vielleicht schnell in den ersten Kader rutschen können. Wenn er an einen anderen Verein verliehen wird, erhält er zwar Spielpraxis, kann aber auch nicht die Chance nutzen, wenn sich jemand verletzt und er plötzlich in der ersten Mannschaft gebraucht wird (so haben es ja letztlich Russ und Jung bei uns geschafft).
Auf der einen Seite stimmt es natürlich, dass hier direkt betrachtet der Aufwand zum Ertrag nicht stimmt.
Auf der anderen Seite wäre es für mich als Spieler schon ein negativer Aspekt, wenn ich als junger Spieler zu einem Verein gehe und der keine U23 hat. Mit U23 habe ich eine Absicherung zumindest in den gehobenen Amateurfußball zu kommen, wenn es mit dem Profi-Fußball im ersten Anlauf nicht klappt. So muss ich mich erstmal umgucken, bei einem anderen Verein unter zu kommen, der trotzdem in meine Lebensplanung passt (viele Spieler beginnen ja nebenher wahrscheinlich ne Ausbildung in Frankfurt).
Kempf wird sich entweder verkaufen oder verleihen lassen müssen, wenn er auf absehbare Zeit spielpraxis will. Für ihn war die U23 bisher die Möglichkeit Spielpraxis zu erhalten, aber bei der Verletzung eines Spielers, hätte er vielleicht schnell in den ersten Kader rutschen können. Wenn er an einen anderen Verein verliehen wird, erhält er zwar Spielpraxis, kann aber auch nicht die Chance nutzen, wenn sich jemand verletzt und er plötzlich in der ersten Mannschaft gebraucht wird (so haben es ja letztlich Russ und Jung bei uns geschafft).
Habe zu ende Mai gekündigt.
Am Wochenende hatte ich jetzt den ersten Anruf.
Bisher zahle ich 35,00 € monatlich für komplett.
Die unfreundliche Dame wollte mir 45,00 € monatlich aufschwatzen. Größere Rabatte würde es wegen der gestiegenen Ausgaben nicht geben.Habe klargestellt, dass ich auf keinen Fall 10 € mehr bezahle. Aber auch sie ist nicht abgewichen. Mal gucken, ob noch ein besseres Angebot kommt.
Am Wochenende hatte ich jetzt den ersten Anruf.
Bisher zahle ich 35,00 € monatlich für komplett.
Die unfreundliche Dame wollte mir 45,00 € monatlich aufschwatzen. Größere Rabatte würde es wegen der gestiegenen Ausgaben nicht geben.Habe klargestellt, dass ich auf keinen Fall 10 € mehr bezahle. Aber auch sie ist nicht abgewichen. Mal gucken, ob noch ein besseres Angebot kommt.
War neulich auch mal im Stadion beim Warmmachen unserer Jungs plötzlich fast geblendet, von den grellen neonfarben der Schuhe unserer Spieler. Vor 10 Jahren wurde noch darüber gelästert wenn einer unserer Spieler einen besonders auffälligen Schuh hatte. Nun ist schon weiß eine exotisch neutrale Farbe. Schwarz quasi ausgestorben.
Basaltkopp schrieb:mickmuck schrieb:Basaltkopp schrieb:Sheik_Yerbouti schrieb:
veh kritisiert das abschenken bei anderen
soviel glas und steine auf einem haufen gabs selten.
Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Dieter Nuhr beherzigen.
So blöd kann ein Mensch doch gar nicht sein, dass er den Unterschied zwischen unserem Spiel in München und der Farce gestern nicht erkennen kann.
ich sehe da keinen großen unterschied. beide trainer haben spieler für das vermeintlich wichtigere spiel geschont. von daher ist es ziemlich scheinheilig, sich über die bayern aufzuregen.
Da ist ein sehr großer Unterschied. Veh hat 2 (!!!) Spieler draußen gelassen, die gefährdet waren, sich die 5. gelbe Karte abzuholen und sie durch gestandene Bundesligaprofis erstetzt. Pep hat die halbe Mannschaft draußen gelassen und 3 Spieler gebracht, die nach gestern je 1 bzw. 6 BL-Spiele haben. Das ist sehr wohl ein Unterschied.
Zudem ist mehr als wahrscheinlich, dass wir in München auch mit der vermeintlich stärksten Mannschaft verloren hätten, wogegen die Bayern mit einer vernünftigen Mannschaft in Augsburg durchaus gewinnen kann - siehe DFB-Pokal!
Zudem gibt es da noch einen Unterschied - selbst wenn es so wäre, dass wir einen sicheren Sieg abgeschenkt hätten - wir hätten nur uns selbst geschadet und nicht aktiv ins Titelrennen eingegriffen, weil die Konkurrenz der Bauern einfach zu schwach ist.
Die Bayern jedoch haben das Spiel wirklich abgeschenkt oder eine Niederlage zumindest billigend in Kauf genommen (siehe Aussagen von Neuer und Pep - "nur die CL zählt"), obwohl die Spiel mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hätten gewinnen können. Damit haben sie aktiv in den Kampf um Platz 7 eingegriffen und das ist höchst unsportlich!
Mir ist völlig schleierhaft, wie man diese gravierenden Unterschiede nicht erkennen kann/will!
Und Du meinst wir wären gegen Bayern ganz anders aufgetreten, wenn Leverkusen noch 4 Punkte oder so an denen dran gewesen wäre?
Finde ein unterteilen in gutes Abschenken und schlechtes Abschenken blöd.
Und nachdem wir vor 2 Jahren nach unserem Aufstieg die letzten beiden Saisonspiel mit lustloser Leistung verloren haben, kann ich eh nicht mehr auf andere zeigen. Mit der Niederlage in Karlsruhe haben wir den Aachenern den direkten Abstieg eingebrockt. Und unsere haben sich nicht mal für irgendwas geschont, sondern einfach so keinen Bock mehr gehabt.
DeMuerte schrieb:
Von daher kann man schon davon ausgehen, dass sich die Bauern in den nächsten Spielen nicht gerade den ***** aufgreissen werden was den BL Alltag betrifft.
Dabei spielt es wohl keine Rolle ob sie nun Jugendspieler einsetzen oder mit dem vermeintlichen Stamm spielen.
Bei denen ist offensichtlich schon der BL Schongang eingelegt.
Welche Auswirkungen das hat, wird sich zeigen. Gestern jedenfalls konnte man schon erahnen in welche Richtung das wohl geht.
Von daher kann ich Veh und Heldt schon verstehen dass diese sich über solch ein Gebärden erzürnen.
Jo, wenn man denkt wie sehr wir uns beispielsweise vor 2 Jahren am Ende den ***** aufgerissen haben... Die Aachener waren begeistert. Wobei hier der Unterschied ist, wir haben uns nicht für was geschont, wir hatten einfach so keinen Bock mehr.
Und ich denke unser Spiel wären wir auch nicht engagierter angegangen, wenn Leverkusen nicht gegen uns angefangen abzuloosen und zu dem Zeitpunkt noch Bayern Verfolger gewesen wären.
Ich find das auch nicht toll, kann es aber verstehen. Mann stelle sich vor, bei uns würde die letzten 3 Spieltage schon der genaue Tabellenplatz feststehen und wir hätten noch Turn und Berlin als Pokalfinals vor uns gehabt. Das würde man auch als die Gelegenheit sehen a) mal junge Spieler zu werfen und b) wichtige Spieler für die wichtigen Spiele zu schonen.
Ob man sich mit einer solchen Regelung nicht ins eigene Fleisch schneidet? Top Duelle interessieren doch auch im Viertelfinale und Finale wird eh geguckt. So erwarten dann einem im Viertelfinale eher langweilige Begegnungen. Setzt sich dann aber doch ein Außenseiter durch, hat man ein mögliches Top-Duell verschenkt.
Und mit dem Modus, bei dem manche Vereine erst in Runde 2 oder 3 in den Pokal einstiegen ist man ja schon einmal auf die Fresse gefallen.
Und mit dem Modus, bei dem manche Vereine erst in Runde 2 oder 3 in den Pokal einstiegen ist man ja schon einmal auf die Fresse gefallen.
Ist eigentlich endlich der schöne Tag gekommen, an dem 1. April Witze out sind?
Da wurde sich doch früher mehr Mühe gegeben und die Eintracht Homepage hat noch mit Zeitungen dafür zusammengearbeitet.
Bisher habe ich heute überhaupt noch nirgends was gefunden, außer dem kleinen Kasten bei der FR, der, bevor jemand im Saw darauf aufmerksam gemacht hat, von mir überlesen wurde und der schon aufgrund des geringen Umfang dieser Meldung, zu klar als Aprilscherz zu entlarven war.
Naja, ich find es gut. Hat mich immer genervt am 01.04. Nachrichten zu sieben.
Da wurde sich doch früher mehr Mühe gegeben und die Eintracht Homepage hat noch mit Zeitungen dafür zusammengearbeitet.
Bisher habe ich heute überhaupt noch nirgends was gefunden, außer dem kleinen Kasten bei der FR, der, bevor jemand im Saw darauf aufmerksam gemacht hat, von mir überlesen wurde und der schon aufgrund des geringen Umfang dieser Meldung, zu klar als Aprilscherz zu entlarven war.
Naja, ich find es gut. Hat mich immer genervt am 01.04. Nachrichten zu sieben.
AdlerWien schrieb:pipapo schrieb:
Und inwieweit sollte sich Hübner zu deinen Fragen Bakalorz gegenüber äußern?
Denn darum geht es ja.
Ich war der Meinung das hier:pipapo schrieb:
Und zu Joselu wird sich in die Buxe getropft, obwohl die Aussage von Rosen beinahe wortgleich war.
bezog sich auf die generelle Meinung hier im Forum, dass Joselu eben verpflichtet werden kann (sollte) und die Aussagen von Rosen - die, dass er zurück käme - nur Preistreiberei wären und anderseit das Bakalorz natürlich wieder anzutanzen habe, da es ja nur eine Ausleihe war. Also eine gewisse Widersprüchlichkeit.
Hübner hatte ich da gar nicht mit drin mitgedacht, natürlich kann er da bisher wenig verkünden. Falls ich dich missverstanden habe --> mea culpa
Der große Unterschied zwischen Bakalorz und Joselu ist allerdings, dass Bakalorz dem Vernehmen nach verliehen wurde, um Spielpraxis zu sammeln und nie gesagt wurde, dass man nicht mehr mit ihm plant und er den Verein verlassen sollte.
Joselu hingegen wurde eindeutig ausgemustert und mitgeteilt, dass man nicht mehr mit ihm plant. Dafür wurde er in die Trainingsgruppe 2 gesteckt, womit er und sein Berater dazu genötigt werden sollten, einen neuen Verein zu finden. Dass er verliehen wurde hatte nicht den Hintergund Spielpraxis zu sammeln, sondern weil niemand ihn kaufen wollte. Anderen prominente Spieler aus dieser Gruppe wurde ne Abfindung bezahlt, damit die Verträge (vermeintlich) aufgelöst werden.
Von daher müsste bei Hoffenheim ein großes Umdenken stattgefunden haben, während sich bei uns eigentlich nix geändert hat.
Weiß auch nicht, wie oft in solchen Fällen Zwischenmeldungen normal und erforderlich sind.
Wie ich es mitbekommen habe, wurde Bakalorz verliehen um Spielpraxis zu sammeln und anschließend zurück zu kommen.
Seit dem sind 9 Spieltage in Liga 2 und nicht ganz drei Monate ins Land gegangen. Und er meckert jetzt in der Presse darüber, dass ihm nicht schon mehrfach mitgeteilt wurde, dass sich an der Vereinbarung aus dem Winter nichts geändert hat?
Sollte hier vereinbart worden sein, dass sich Hübner alle 3 Wochen meldet, dass man ihm sagt wie man derzeit mit ihm plant, OK. Aber das glaube ich nicht so wirklich.
Ich habe ja durchaus Verständnis, wenn er wissen will wie es weiter geht, ob man trotz Trainerwechsel immer noch mit ihm plant, oder er mitteilt, dass er nicht zurück will, wenn er kein Stammspieler wird.
Aber hat dann nicht er oder sein Berater Hübners Nummer und kann einfach mal anrufen? Muss man in der Presse auftauchen, als der arme Profi, der im dunkeln tappt, weil sich keiner bei ihm meldet? Das verstehe ich nicht.
Hätte Hübner jetzt plötzlich gesagt "soll verkauft werden", würde ich das ja verstehen. Aber weil Hübner sagt, dass sich am Stand von vor drei Monaten nichts geändert hat?
Wie ich es mitbekommen habe, wurde Bakalorz verliehen um Spielpraxis zu sammeln und anschließend zurück zu kommen.
Seit dem sind 9 Spieltage in Liga 2 und nicht ganz drei Monate ins Land gegangen. Und er meckert jetzt in der Presse darüber, dass ihm nicht schon mehrfach mitgeteilt wurde, dass sich an der Vereinbarung aus dem Winter nichts geändert hat?
Sollte hier vereinbart worden sein, dass sich Hübner alle 3 Wochen meldet, dass man ihm sagt wie man derzeit mit ihm plant, OK. Aber das glaube ich nicht so wirklich.
Ich habe ja durchaus Verständnis, wenn er wissen will wie es weiter geht, ob man trotz Trainerwechsel immer noch mit ihm plant, oder er mitteilt, dass er nicht zurück will, wenn er kein Stammspieler wird.
Aber hat dann nicht er oder sein Berater Hübners Nummer und kann einfach mal anrufen? Muss man in der Presse auftauchen, als der arme Profi, der im dunkeln tappt, weil sich keiner bei ihm meldet? Das verstehe ich nicht.
Hätte Hübner jetzt plötzlich gesagt "soll verkauft werden", würde ich das ja verstehen. Aber weil Hübner sagt, dass sich am Stand von vor drei Monaten nichts geändert hat?
Angeblich soll es doch keine zusätzliche Belastung werden, da nur Termine besetzt wären, die sonst für Freundschaftsspiele reserviert wären.
Raggamuffin schrieb:planscher08 schrieb:Raggamuffin schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Der andere interessante Punkt: Es ist ein Spieler, der unter Schaaf zum Stammspieler wurde. Diese Saison war er das eher nicht und steht erst seit 6 Spielen wieder regelmäßig in der ersten Elf.
Dieses ist häufig eine Konstelation bei dem der Spieler zum neuen Verein seines Ex-Trainers geht.... Sind da die Verhandlungen mit dem Trainer vielleicht schon was weiter?
Wenn man sich das so überlegt.... könnte nahe liegen.
Halte ich für zu weit hergeholt. Warum sollte ausgerechnet der Spieler schon wissen, wer der neue Trainer wird. Dann wüssten das schon viel zu viele Leute, die es der Presse stecken würden. Und dass er lieber zur Eintracht will, als bei Bremen zu bleiben, spricht für die Intelligenz des jungen Mannes. Abgesehen von den ganzen anderen Fakten, ist Eintracht Frankfurt nunmal der geilste Club der Welt und Bremen stinkt nur nach Fisch.
Warum sollte er nicht mit Hinblick auf ein Schaaf-Engagment hier her kommen. Ich meine niemand weiß doch wirklich wie weit die Trainersuche wirklich ist. Das Blabla was Bruno und Heribert sagen, ist doch die üblichen Floskeln.
Und anstatt es den Spielern mitzuteilen, die bereits im Kader stehen und deren Vertragsverlängerung möglicherweise darauf wartet, dass der neue Trainer bekannt gegeben wird, reibt der Herri das erstmal dem nächstbesten Bremer unter die Nase, nur damit der herkommt? Sorry, I'm not convinced.
OK, glaube auch nicht unbedingt, dass man das dem Spieler schon gesagt hat und schon sooo weit ist. Aber das ein Trainer mit dem man in fortgeschritteneren Verhandlungen ist, schon mal sagt bei welchen Spielern man anklopfen sollte, halte ich schon für eher möglich.
Mlapa ist nach meiner Einschätzung ein Spieler, der in der Jugend gut aussah, weil er körperlich viel weiter war, als seine Mitspieler (ähnlich wie Juvhel Tsoumou). In der Bundesliga hingegen hat er sich auch nie wirklich durchsetzen können und von Jahr zu Jahr weniger Einsätze bekommen, während seine Altergenossen an ihm vorbei zogen. Bereits beim letzten U21 Turnier war es ein großer Witz, dass er den Vorzug vor Volland bekam.
In seiner klar besten Saison machte er 4 Tore und 2 Vorlagen. Und diese ist schon 3 Jahre her.
Kann mir nicht vorstellen, dass er sich in der Bundesliga jemals durchsetzt.
In seiner klar besten Saison machte er 4 Tore und 2 Vorlagen. Und diese ist schon 3 Jahre her.
Kann mir nicht vorstellen, dass er sich in der Bundesliga jemals durchsetzt.
Habe zu wenig bewusst von ihm gesehen, um ihn beurteilen zu können.
2 Punkte aber finde ich bemerkenswert. Zum einen dürfte es lange her sein, dass ein Spieler von Bremen, den diese auch behalten wollten, von uns abgeworben werden könnte. Können wir ertsmals seit knapp 20 Jahren mehr zahlen, als die Bremer?
Der andere interessante Punkt: Es ist ein Spieler, der unter Schaaf zum Stammspieler wurde. Diese Saison war er das eher nicht und steht erst seit 6 Spielen wieder regelmäßig in der ersten Elf.
Dieses ist häufig eine Konstelation bei dem der Spieler zum neuen Verein seines Ex-Trainers geht.... Sind da die Verhandlungen mit dem Trainer vielleicht schon was weiter?
2 Punkte aber finde ich bemerkenswert. Zum einen dürfte es lange her sein, dass ein Spieler von Bremen, den diese auch behalten wollten, von uns abgeworben werden könnte. Können wir ertsmals seit knapp 20 Jahren mehr zahlen, als die Bremer?
Der andere interessante Punkt: Es ist ein Spieler, der unter Schaaf zum Stammspieler wurde. Diese Saison war er das eher nicht und steht erst seit 6 Spielen wieder regelmäßig in der ersten Elf.
Dieses ist häufig eine Konstelation bei dem der Spieler zum neuen Verein seines Ex-Trainers geht.... Sind da die Verhandlungen mit dem Trainer vielleicht schon was weiter?
Sorry, aber Caio war 4 1/2 Jahre hier. Da die Hauptschuld dann auf den Trainer zu schieben, der ihn 1 1/2 Jahre hatte und damit kürzer als Skibbe und auch nicht viel länger als Veh. Zumal Caio unter Funkel halt sowohl direkt zu Anfang, als auch nach der Sommerpause im schlechten körperlichen Zustand kam.
Und immerhin bekam er unter Funkel noch Spielzeiten, über die er sich unter Veh ne Liga tiefer gefreut hätte (oder sich diese Rückrunde teilweise Kadlec gefreut hätte).
Spätestens wenn man bedenkt, dass er ja zwischendurch unter Skibbe schon Stammspieler war, diesen Stammplatz aber wieder verlor, passt das nicht mehr.
Will nicht sagen, dass Funkel alles richtig gemacht hat. Aber das kann keine Ausrede dafür sein, dass er drei Jahre später so eine geringere Rolle spielte wie je zuvor.
Dass er dann beim Abgang noch von der Hoffnung auf die Nationalelf sprach, um in der zweiten brasilianischen Liga auf der Bank zu landen, spricht nicht gerade für eine gute Selbsteinschätzung. Aber ich glaube, dass hat er gebraucht um ernsthaft an sich zu arbeiten. Denn ich muss sagen in Videos die ich zuletzt von ihm gesehen habe, war der körperliche Zustand besser als jemals bei uns.