>

Exil-Adler-NRW

18129

#
Wuschelblubb schrieb:
reggaetyp schrieb:
naggedei schrieb:


Tja diesen Mist hätte man sich dann eingebrockt durch eintsprechende AK´s in den Verträge.


Es ist zwar ermüdend, es zum x-ten Male zu schreiben, ich versuch es dennoch:
Gehe bitte getrost davon aus, dass uns Jung und Schwegler ohne AK schon längst verlassen hätten.
Ich bin zwar kein Manager aber es ist doch gang und gäbe.
Gehaltsaufstockung in unserem finanziellen Rahmen plus AK.
Das werden die Forderungen von den beiden gewesen sein, andernfalls hätten sie nicht ihre Verträge verlängert.


Damit hast du natürlich Recht, aber es ist mir unerklärlich, weshalb es ein Verein wie Freiburg schafft einen Spieler wie Baumann mit einer hohen Ausstiegsklausel zu überzeugen oder wieso Gladbach nach ihrem Fastabstieg Reus von einer noch viel höheren Ausstiegsklausel überzeugen konnte ... uns das aber so "flächendeckend" bei unseren jungen Spielern nicht zu gelingen scheint.
Vielleicht übersehe ich dabei einen entscheidenden Punkt, das will ich nicht ausschließen.


Der entscheidende Punkt bei uns ist, dass unsere Klauseln mit "ein Jahr vor Vertragsende darfst Du für Summe XY" halt ganz andere sind als die von Reus.

Reus hatte vor seiner Vertragsverlängerung, mit der Klausel, keine Möglichkeit den Verein vorzeitig zu verlassen. Der Vertrag lief zu dem Zeitpunkt der Verlängerung ohnehin noch 2 1/2 Jahre bis 2013. Durch die Verlängerung bekam er die Möglichkeit 2012 zu wechseln, die er vorher nicht hatte.

Sowas entspricht nicht der Philosophie unserer Verantwortlichen, dass Leistungsträger unbedingt gehalten werden sollen. Wir hätten diese Vertragsverlängerung nicht gemacht unter dieser Bedingung, sondern hätten uns auf nichts eingelassen, was zu einer Möglichkeit geführt hätte den Verein vor 2013 zu verlassen.

Ich bin davon nicht unbedingt begeistert und würde mir auch wünschen, dass wir mehr/höhere Ablösen generieren.

Auf der anderen Seite führt halt unsere Politik dazu, dass Jung und Schwegler bei uns jetzt schon seit 5 Jahren sind, während Reus trotz ursprünglichen 4 Jahresvertrag (der ja dann nach 1 1/2 Jahren um weitere 3 Jahre verlängert wurde) schon nach 3 Jahren weg war.
#
anno-nym schrieb:


Ist er denn wirklich so erfolglos?
Mal geschaut wie viele Punkte er als Trainer geholt hat und die dann mit anderen, z.B. Veh verglichen?

Sein Auftreten und Gerüchte über Affären mit Spielerfrauen mal außen vor gelassen: erfolglos ist der nicht grade.  


Naja, man kann Trainer ja nur anhand dessen Vereine und wie es mit ihm dort lief.

Fürth hatte er übernommen nach einer Saison auf Platz 5 mit 54 Punkten. Mit ihm holten sie Platz 6 bei 52 Punkten. In der folgenden Saison holte Fürth ohne ihn Platz 5 mit 56 Punkten.

Bei Leverkusen übernahm er diese nach einer Saison mit 51 Punkten auf Platz 7. Er holte Platz 9 mit 49 Punkten. Die Saison darauf ohne ihn holte Leverkusen Platz 4 mit 59 Punkten.

HSV übernahm er nach einer Saison auf Platz 5 mit 61 Punkten. Labbadia wurde dann auf Platz 7 mit 48 Punkten nach 32 Spielen entlassen. Gut der HSV wurde in der darauf folgenden Saison nicht erfolgreicher.

Stuttgart hat er in der Saison übernommen und dann zunächst gute Arbeit geleistet. Wobei der Platz 6 im Folgejahr jetzt für die Stuttgarter auch nicht besonders spektakulär war bei zuvor 7 Top 6 Platzierungen in 9 Jahren. Danach ging es dann wieder auf Platz 12 und nur der Pokalfinaleinzug rettete ihn wohl vorerst. Danach jedoch grandioses scheitern in Euroleague Quali und schlechter Saisonstar vor der Entlassung.

Also richtig Erfolge kann ich hier irgendwie nicht sehen, die ich nicht auch jedem anderen Durchschnittstrainer zugetraut hätte. Er schaffte es immer mal wieder durch kurze erfolgreiche Phasen sich als tollen Trainer darzustellen. So wurde er in seiner Fürther Zeit als der neue Wundertrainer dargestellt obwohl er am Ende eine für Fürther Verhältnisse ziemlich schlechte Platzierung erreichte.

Letztlich hat er bei seinen Profivereinen eher weniger erreicht als man von dem Verein erwarten konnte. Und der große herausragende Erfolg (wie bei Veh die Meisterschaft) war nicht dabei.

Also Labbadia fände ich irgendwie gar nicht prickelnd. Habe den Hype um seine Fürther Zeit nie verstanden und mit den Leverkusenfans gelacht, als Hamburg noch ne Ablöse für ihn zahlte.
#
SGE_Werner schrieb:
17:30 Uhr.  

Hätte man ja mal auf 18 Uhr legen können die zweite Liga... aber neee. immer noch halb6.    


Ja, da erinnert man sich gleich an tolle Heimspiele gegen LR Ahlen. Hier sollten wirklich die Fernsehanstalten auch ein Einsehen haben und sich die Spiele von 1. und 2. Liga teilweise überschneiden lassen. Viele schaffen es bei solchen Anstoßzeiten ja überhaupt nicht rechtzeitig zum Anstoß vorm Fernseher zu sitzen. Geschweige denn im Stadion.
#
Grundsätzlich habe ich nichts gegen technische Hilfsmittel, die keine Zeit kosten. Also auf so Späße wie ich es schon beim Eishockey erlebt habe, dass man 5 Minuten wartete, bis die Schiris nach Videostudie entschieden haben, ob man das Tor gibt, habe ich keinen Bock.

Gegen ein Hilfsmittel, dass dem Schiri sofort angibt ob es ein Tor war, habe ich grundsätzlich nichts.Allerdings stellt sich halt die Frage ob man wirklich vereinsübergreifend mehrere Millionen dafür ausgibt, dass vielleicht 2 Fehlentscheidungen in der Saison weniger fallen
#
Die Niederlage gegen uns hat denen einen Knacks gegeben.

Hatten die Woche vorher gegen Dortmund gewonnen und am Spieltag ließen Dortmund und Gladbach Punkte, so dass sie bei dem fest eingeplanten Heimsieg gegen uns Platz 2 schon mit 8 Punkten Abstand gefestigt hätten und noch immer sowas wie ein Bayernverfolger gewesen wären. Von der Niederlage gegen uns haben sie sich dann nicht mehr richtig erholt.
#
Hatte gegen Nürnberg von vornherein ein schlechtes Gefühl, für den Fall, dass wir gegen Freiburg nicht gewinnen. Das hat sich schönerweise nicht bestätigt. Insgesamt haben wir scheinbar den richtigen Weg eingeschlagen. Mir gefiel ja schon dass Spiel gegen Freiburg abgesehen vom Ergebnis sehr gut. Und ich bin froh, dass wir heute wieder es deutlich offensiver und mit frühem Pressing versucht haben.

Leistung machte mir dann doch weit mehr mut als das Spiel gegen Hamburg. Nach dem Platzverweis haben wir dann auch endlich mal so gespielt, wie man mit ner knappen Führung spielen sollte. Ball in den eigenen Reihen und dort weit weg vom Tor halten, anstatt ihn nur panisch wegzubolzen. Das war bisher unser großes Problem bei der Führungsverwaltung. Ich hoffe das nächste mal, bekommen wir dass auch ohne Überzahl hin.

Und, nachdem ich in den letzten Monaten viel kritisiert habe, muss ich jetzt auch einmal lobend erwähnen, dass wir in der Rückrundentabelle auf Platz 7 stehen und man somit unter die bisherige Rückrunde ein positives Fazit ziehen kann (auch wenn mich HSV und Bremen immer noch ärgern).
#
Ist Celozzi eigentlich schon länger wieder im Training? Hatte mich vor ein paar Wochen mal gewundert. dass er gar nicht mehr im Kader ist. Hatte dann nachgelesen, dass er verletzt sei.
#
SaarAdler81 schrieb:

Pizzaro, Diego, Micoud, Mertesacker, Wiese, Özil, Almeida, Rosenberg, Naldo, Klose, Marin ... wurden alle von allofs geholt! und damit hätte jeder "trainer" erfolg gehabt. aber kaum waren alle weg, sah man, wie gut er arbeitet ...


Man sollte aber vielleicht auch erwähnen, dass er diese Spieler nicht alle gleichzeitig hatte und auch immer harte Abgänge verkraften musste. Im Double Jahr waren von den von Dir genannten Spielern nur Ailton und Micoud dabei. Ailton kam auch schon vor Allofs zu Werder und galt unter Magath schon als Fehleinkauf. Der entwickelte sich dann unter Schaaf zum immer wichtigeren Leistungsträger.

Ob da in der Saison auch jeder andere Trainer das Double geholt hätte? Ich würde sagen, dass die Bayern mit Kahn, Lizarazu, Ballack, Deisler, Ze Roberto, Pizarro, Schweinsteiger und Makaay das bessere Team hatten.

Bei Talenten aus der Jugend fällt mir dann auch noch Borowski ein, der unter Schaaf zum Nationalspieler wurde, bevor ihn dann die Bayern verkorksten.
#
Hatte mich jetzt auch auf den Frederöffner bezogen. Der hat zwar auch das Wort Verbrechen benutzt, aber das macht der Laie nunmal auch gerne für alles ("Raubkopierer sind Verbrecher") was mit Straftaten zu tun hat. Dann hat er ja auch Betrug genannt, was in der Regel kein Verbrechen ist (außer gewerbsmäßiger Bandenbetrug).

Bei Verbrechen ist dafür ja die Verjährungsfrist bereits deutlich länger. Verwendet der Nachbar beim Nasebrechen nen Baseballschläger, ist die Verjährung 10 Jahre.
#
In Strafverfahren hat es ja auch einfach praktische Gründe.

Würde es keine Verjährung geben, müsste man ja absolut alles für immer aufbewahren. Das ist bei Mord ja noch sinnvoll, da man dort ja eine äußerst genaue Spurensuche vornimmt.

In den meisten anderen Angelegenheiten läßt sich nach einem gewissen Zeitablauf sowieso nichts mehr beweisen.

Wenn wir jetzt sagen "im Strafrecht keine Verjährung mehr", müsste die Staatsanwaltschaft auch alle Akten aufbewahren. Das fordert Arbeit und Kapazitäten. Der Ertrag dürfte jedoch gering sein. Denke nicht, dass es häufig vorkommen würde, dass jemand zur Polizei kommt "vor 65 Jahren hatte mir mein Nachbar die Nase gebrochen", er hat es damals abgestritten und das Verfahren wurde mangels hinreichendem Tatverdacht eingestellt. Jetzt ist ein neuer Zeuge aufgetaucht, bitte rollen Sie das Verfahren wieder auf".
#
King Louis schrieb:
Als ich das HB-Zitat "Wir brauchen einen Trainer, der sich mit unserer Situation, unseren wirtschaftlichen Möglichkeiten, auseinandersetzt" in der Argumentation pro Schaaf gelesen habe, ist mir kurz schlecht geworden.
Wenn es wirklich Schaaf wird, wäre das Verwalten des Status Quo als Hauptziel offenbar fürs erste zementiert.
Das kann´s doch einfach nicht sein. Wer soll sich mit sowas identifizieren?  


Also sollen wir ins Anforderungsprofil eines Trainers stellen, dass er mehr Geld für die Mannschaft fordern soll, als wir haben?

Ich finde immer noch Trainer am besten, die erstmal das akzeptieren, was sie finanziell vorfinden und daraus versuchen das beste zu machen, in dem sie die maximale Tabellenplatzierung aus dem Kader rausholen (zumindest Platz 6 war mit dem gegebenen Material ja schon mal drin) und vielleicht junge Spieler so weiter entwicklen, dass man diese vielleicht mal verkaufen kann und so größere Einnahmen und Möglichkeiten für größere Ausgaben zu schaffen.
#
Ohne mich jetzt für Schaaf auszusprechen finde ich doch einiges an der Kritik über ihn albern. Nicht wegdiskutieren kann man, dass er Bremen aus dem Mittelfeld wieder an die Spitze geführt hat. Dass er dabei nicht nur Krampen im Kader hatte, kann man ihm kaum vorwerfen. Nach über 10 Jahren ist man dann wieder ins Mittelmaß gerutscht. Die Halbwertzeit eines Trainers ist in der Regel deutlich kürzer. Nach 10 Jahren guter Arbeit kann man einem Trainer auch mal zugestehen, sich verbraucht zu haben.

Funkel Vergleiche finde ich etwas seltsam. Kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass hier zu Zeiten, als er bei uns war, jemals jemand eine parallele zwischen den Fußballverständnissen hatte.

Sicherlich wäre das Risiko gegeben, dass er nicht nur für Bremen verbraucht ist, sondern allgemein. Aber das schlechtreden seiner Erfolge in Bremen wirkt soch arg konstruiert.
#
Andy schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Kommt jetzt die HB/FAZ Diskussion jede Woche in der wir nicht gewonnen haben für mehrere Tage? Ich habe das Gefühl als hätte ich das alles hier schon letzte und vorletzte Woche gelesen.  


Hmmm, lass mich überlegen. Das hier ist der SAW 18.03.14. Hier werden z.B. Themen rund um die Eintracht aufgegriffen, die am 18.03.14 in der Zeitung oder online publiziert werden.

Genau heute, also dem 18.03.14, schreibt Klaus Veit (FNP) in seinem Kommentar:

"Dass Vorstandschef Heribert Bruchhagen mit dieser Meldung nach dem 2:1 gegen Stuttgart im Alleingang vorgeprescht ist, war sicher nicht sehr klug. "

Hinzu kam dann noch der Auftritt gestern vom Stenger im Heimspiel (habe ich nicht gesehen) mit einem angeblich noch deutlicher formulierten Vorwurf.

Und was ist jetzt genau Dein Problem? Dass die Presse das Thema bringt, oder die Diskussion hier, weil es die Presse bringt?


Ich frag mich generell über die Notwendigkeit ein Thema, das schon 5 mal durchdiskutiert wurde ein sechstes mal durchzudiskutieren. Fand ich schon bei Rode nervig, dass jedes mal wenn er das sagte, was er schon seit einem halben Jahr gesagt hat, wieder zur gleichen Diskussion mit den gleichen Argumenten, wie 10 mal zuvor, führte, ohne das es irgendetwas neues gab.

Wem das Freude macht, den will ich natürlich nicht davon abhalten.
#
Kommt jetzt die HB/FAZ Diskussion jede Woche in der wir nicht gewonnen haben für mehrere Tage? Ich habe das Gefühl als hätte ich das alles hier schon letzte und vorletzte Woche gelesen.
#
SGE_Werner schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
weil ich dann kein einziges Spiel in der Restsaison mehr sehe, in das wir als Favourit gehen.  


Dann schau Dir mal das Restprogramm von z.B. Stuttgart an, die spielen z.B. in den letzten 5 Spielen in Gladbach, Hannover und in München und daheim gegen  Schalke und Wolfsburg.

Hamburg spielt in Hannover, Augsburg und Mainz und daheim gegen Wolfsburg und Bayern.

Nürnberg spielt in Wolfsburg, Mainz und Schalke und daheim gegen Hannover und Leverkusen.

Wir spielen in Schalke, Hoffenheim, Augsburg und daheim gegen Hannover und Leverkusen.

Also wo ist da bitte der Unterschied zu den anderen? Das nehme ich nicht als Argument. Es wird schwer, sicherlich. Aber die anderen haben es keineswegs einfacher.


Erstmal schaue ich nur auf uns. Und das wird halt schwer. Nach dem Spiel gegen Nürnberg, die in der Rückrunde insgesamt bislang besser sind als wir, sind die Spiele gegen die direkten Konkurrenten vorbei. Die Spiele die so wichtig waren, dass wir vorher Spiele auch abgeschenkt haben.

Und bei den anderen Teams gehen die Spiele gegen die Konkurrenz erstmal weiter. Bei den anderen Teams geht es zumindest allen noch ein bißchen weiter, also wird noch irgendwer Punkten.

Stuttgart spielt in den nächsten 4 Spielen erstmal noch gegen Hamburg, Nürnberg und Freiburg. Hamburg gegen Stuttgart und Freiburg.

Nürnberg hat noch uns, Stuttgart und Freiburg.

Und Freiburg hat nun in den nächsten 5 Spielen nur Abstiegskandidaten vor sich.

Lediglich Bremen hat wie wir nur noch eines dieser Abstiegsendspiele.

Und außer Bremen (die aber schon nen besseren Vorsprung haben) und uns, haben halt auch alle noch ein Spiel zu Hause gegen einen Abstiegskandidaten. Also die Spiele in denen man die Punkte holen muss um nicht abzusteigen.

Klar, wenn wir gegen Nürnberg gewinnen, sieht es wieder erstmal gut aus. Aber das haben wir nunmal jetzt schon gegen HSV, Bremen und Freiburg verpasst. Von den anderen Teams um uns herum werden allerdings zwangsläufig die nächsten Wochen irgendwelche Teams Punkten.

Aktuell würde mir mein Gefühl, wenn wir auch gegen Nürnberg nicht gewinnen, sagen, dass er der Relegationsplatz wird, mit Braunschweig und Stuttgart als direkten Absteigern.
#
Nach dem Hamburg Spiel habe ich sehr frustriert hier gepostet, dass wenn wir nur Unentschieden gegen Freiburg spielen ich uns auf die Relegation zusteuern sehe, weil ich dann kein einziges Spiel in der Restsaison mehr sehe, in das wir als Favourit gehen.

Jetzt haben wir sogar verloren.Dadurch haben wir Freiburg wieder ins Geschäft gebracht, so dass jetzt sogar wieder der direkte Abstieg drin wäre.

Wir haben aus den Abstiegs-Endspielen viel zu wenig Punkte durch die Punktverluste gegen Bremen und Hamburg geholt. Gegen Bremen war man Ideenlos, gegen Hamburg hat man diesen ohne erkennbaren Grund das Spiel überlassen. In beiden Spielen ging es gegen extrem schwache Gegner gegen die mit einer etwas couragierteren Leistung hätte gewinnen müssen, aber nicht genug den Willen zu erkennen gab zu gewinnen.

Den hat man gestern zwar gesehen, aber letztlich hat man durch viel Pech und individuelles Versagen verloren. Für mich haben sich hier Bremen und Hamburg gerächt, was fast schon Matchbälle im Abstiegskampf waren.Vor allem Hamburg. Wir hätten 9 Punkte vor denen sein können. Jetzt sind es 3 beim schlechteren Torverhältnis von uns.

Jetzt haben wir gegen Nürnberg das letzte aus der Spieleserie gegen die direkte Konkurrenz. Für die anderen Mannschaften geht es da noch ein bißchen weiter und insbesondere Freiburg hat noch eine ganze Serie solcher Spiele, so dass auf jeden Fall Teams unten Punkten werden.
#
Ist wohl die Quittung dafür, dass wir gegen Bremen und HSV es komplett fahrlässig verpasst haben und schon zu retten. Dann kommt so ein Spiel, wo wir eigentlich endlich mal wieder richtig guten Fußball spielen und es trotzdem verlieren und hängen jetzt wieder so richtig in der scheiße.

Sehe uns leider auf den Relegationsplatz zutrudeln...
#
WurstBlinker schrieb:
Einmal WOB  als Meister    


War der gleiche, der Bayern auf die drei und Mainz auf 18 gesetzt hat.
#
DerPossmann schrieb:
Eschbonne schrieb:
JJ_79 schrieb:
Eschbonne schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

In diesem Sinne: Morgen drei Punkte und bitte möglichst zeitnah alles mit dem neuen Trainer klar machen, damit die neue Bundesligaspielzeit geplant werden kann.


Ich will den Roger Schmidt!


Ob wir Ihn bekommen können?! Die Hoffnung stirbt zuletzt.


Leider sehr unwahrscheinlich


Warum?


Weil die Dosen ihm zum einen sehr gut bezahlen werden. Und zum anderen kann er wahrscheinlich in 2-3 Jahren betriebsintern zu einem Bundesligisten mit nahezu unbeschränkten finanziellen Mitteln wechseln.
#
Basaltkopp schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die Staatsanwaltschaft kann aber theoretisch trotzdem noch in Revision gehen, oder?


ich meine ja!


Richtig aber theoretisch. Die Verteidigung und StA werden sich hinsichtlich eines Rechtsmittelverzichts abgesprochen haben. Das ist  usus.


Würde ja auch keinen wirklichen Sinn machen. Dem Antrag der Staatswaltschaft wurde ja entsprochen, in dem Hoeness verurteil wurde.
Die Festlegung des Strafmaßes obliegt nunmal dem Gericht.

Zudem gehe ich mal ganz naiv davon aus, dass es vor Gericht auch wie beim türkischen Basar ist. Die Staatsanwaltschaft geht etwas höher ran und die Verteidigung etwas niedriger und man hofft, dass man sich in der Mitte treffen kann - vereinfacht gesagt.


Kann, muss aber nicht. Ich komme gerade aus einer Verhandlung, mit 3 Angeklagten, wo das Gericht 2 mal den Anträgen der Staatsanwaltschaft voll entsprochen hat und einmal den Antrag sogar überboten hat.