
Exil-Adler-NRW
18129
Raggamuffin schrieb:Basaltkopp schrieb:Raggamuffin schrieb:
Naja, die Kausalität "Videobeweis=Kiss cam=Rauchverbot" müsste dann schon belegt werden. Das hat nämlich nicht das geringste miteinander zu tun. Das eine ist eine sinnvolle Regelanpassung des Sports, das andere sind Fragen der Stadionwirtschaft.
Es macht aber schon einen Unterschied, ob ich einen Videobeweis bei einem Spiel mache, wo die Unterbrechungen gefühlte 60% der Gesamtspieldauer ausmachen, oder bei einem Spiel, welches mehr oder weniger ständig im Fluß ist.
Auch beim EIshockey gibt es deutlich mehr Unterbrechungen. Man stelle sich mal vor, es gäbe beim Fußball jedesmal Schiri-Ball, wenn der Torwart den Ball festhält. Dann hätte man auch beispielsweise einen Videobeweis von Trapps gehaltenem Ball machen können.
Beitrag #335
Dann macht man es doch vom Zufall abhängig, ob was überprüft wird oder nicht. Bzw. würde dann eine Mannschaft versuchen den Ball im Spiel zu halten und die andere, eine Unterbrechung herbei zu führen. Dann wird schnell der Spieler, der den Ball im Spiel halten will, von dem der die Unterbrechung haben will, umgetreten und darf dann eigentlich (außer bei Tätlichkeit) nicht mal richtig bestraft werden, wenn seine Mannschaft vorher recht gehabt hätte.
Alles würde das von uns allen doch sehr geliebte Spiel, meiner Ansicht nach sehr verändern.
Klar am Samstag wäre es leicht gewesen zu sagen, "Fehlentscheidung, Tor wird gegeben". Aber viel häufiger kommt der Pfiff ja schon, bevor es zum Torschuss kommt. Würde ja dann fast die Spieler dazu nötigen, sofort draufzubolzen, wenn sie an der Grenze zum Abseits stehen, anstatt normal weiterzuspielen. Möchte ich eigentlich auch nicht. Ich möchte auch nicht, dass der Schiri im Zweifel immer abwartet und guckt wie die Aktion zu Ende geht. Das würde mich doch zu sehr aufregen. "Juhu Tor!!!!!, Moment der Schiri muss überprüfen, ob das 20 Sekunden vorher Abseits war..."
Pezking schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Nein, keine einfache Entscheidung. Freistoss geht in die Mauer, der Befreiungsschlag landet direkt beim gegnerischen Offensivspieler, der von der Mittellinie aus frei aufs Tor zulaufen kann. Jetzt schreien aber direkt alle Handspiel. Was amcht der Schiedsrichter?
Pfeift er die riesen Konterchance weg? Erkennt er ein evtl. daraus resultierendes Tor im Nachhinein ab UND gibt dazu noch Elfmeter gegen das Team?
Was macht er, wenn er unterbricht und feststellt, dass es kein Handspiel war? gehen dann alle Spieler auf ihre vorherigen Positionen zurück und die Konterchance wird nachgestellt?
Das offensichtliche Vorbild für eine solche Regelung ist ja die NFL. Und dort kann man nicht restlos alle Entscheidungen durch einen Challenge überprüfen lassen - das geht nur bei bestimmten Schiedsrichterentscheidungen.
Man könnte also auch beim Fußball abwägen, welche Situationen sich hierfür anbieten, und welche nicht. Es dürfte natürlich nicht sein, dass erst 5 Minuten nach einer Fehlentscheidung der Ball endlich mal im Aus landet und alles in der Zwischenzeit geschehene null und nichtig wird. Gleichzeitig dürfte man durch so einen Einwand nicht eine gefährliche Situation für das eigene Team abwenden können - also wäre auch eine sofortige Spielunterbrechung zur Überprüfung Blödsinn.
Letztendlich gibt es beim American Football einfach viel mehr Spielunterbrechungen, so dass sich das System dort sehr gut umsetzen lässt - beim Fußball hingegen sieht das ganz anders aus. Ich denke, da bietet sich so eine Regelung leider nicht an.
So ist es. Deswegen kann man das meines Erachtens gar nicht vergleichen. Beim American Football läuft halt in der Regel ein Spielzug 10-15 Sekunden und dann ist wieder Unterbrechung.
Beim Fußball ist es halt möglich, dass zwischen zwei Unterbrechungen mehrere Minuten vergehen und richtig viel passiert. Vielleicht hat der Schiri 5 mal in 5 Minuten auf Weiterspielen entschieden, was überprüfwürdig ist. Soll man dann ne ggfs. 10 Minütige Pause machen um alles, Szene für Szene, zu kontrollieren.
Denke alles in Sachen Videobeweis würde zu mehr Unterbrechungen die auch länger dauern können führen, oder bei der Möglichkeit eine Überprüfung anzufordern, zum taktischen Mittel des Timeouts.
Dass Fernsehsender sowas für zusätzliche Werbung nutzen würden ist auch wahrscheinlich.
Grundsätzlich denke ich, man sollte bei Änderungen vorsichtig sein. Der Fußball wird ja sehr gut vom Publikum angenommen. Wer weiß wie das wäre, wenn es dauernd 2 Minuten Unterbrechungen gibt um ne Entscheidung zu überprüfen.
Das Einzige, was ich mir hier vorstellen könnte, wären zusätzliche Schiedsrichter, die das Spielgeschehen an Monitoren gucken und zusätzlich Ihre Meinung per Funk an den Schiri weiter geben. Aber nur ohne Zeitlupe, die also das Geschehen, wie alle anderen Schiris nur einmal und in realer Geschwindigkeit sehen. Damit wären sicher nicht alle Fehlentscheidungen ausgeschlossen aber könnten gegebenenfalls deutlich reduziert werden. Damit hätte ich keine Probleme.
Der Unterschied wäre hier auch, dass es kein grundsätzlich anderes Spiel würde. Der Unterschied vom Amateurfußball zum Profifußball wäre hier nur die Anzahl der Schiedsrichter und der Hilfmittel die sie haben. Das ist ja auch schon heute so. Irgendwelche Timeouts, Überprüfmöglichkeiten, Zeitlupenstudien oder ähnliches würde das Spiel da doch deutlicher verändern.
Gegen Mainz zu gewinnen wäre wohl die Vorentscheidung.
Wenn Leverkusen in Hamburg nicht patzt und Freiburg seine starke "6-Punkte-Spiele" Serie hält und Braunschweig nicht gegen Hannover gewinnt. Wären es schon 11 Punkte Abstand.
Dann könnten wir theoretisch schon nach einem Sieg gegen Schalke durch sein. Ich denke derzeit, dass wir nach dem Hannover Spiel durch sind, wenn wir die Form der letzten Wochen halten und unten nichts verrücktes passiert.
Wenn Leverkusen in Hamburg nicht patzt und Freiburg seine starke "6-Punkte-Spiele" Serie hält und Braunschweig nicht gegen Hannover gewinnt. Wären es schon 11 Punkte Abstand.
Dann könnten wir theoretisch schon nach einem Sieg gegen Schalke durch sein. Ich denke derzeit, dass wir nach dem Hannover Spiel durch sind, wenn wir die Form der letzten Wochen halten und unten nichts verrücktes passiert.
vonNachtmahr1982 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Es bleibt wahnsinnig spannend da unten. Ich hoffe, dass ich mir dieses einfach mit gespannten Interesse angucken kann, aber am besten schon ab Samstag keine große Angst mehr haben muss, dass es auch für uns noch spannend wird.
Ich geb mich da wieder vorsichtig optimistisch. Gegen Mainz, Hannover und Augsburg (auch wenn es Auswärts ist) ist für uns was zu holen. Zwischen 4 und 7 Punkte werden bei uns noch auf die Haben-Seite kommen und da dürfte sich der Abstieg erledigt haben... am besten gegen Mainz schon nen 3er. Dann sind wir durch.
Bin ich ja auch. Aber ich möchte doch möglichst schnell nciht mehr zittern. Wie gesagt am besten gegen Mainz gewinnen und im Grunde durch sein. Will schon nicht mehr, dass das Spiel gegen Hannover ein 6 Punkte Spiel wird, sondern das wir dann schon ausreichend Abstand nach unten haben. Und Auswärts gegen Augsburg (letzter Spieltag) will ich erst recht nicht mehr zittern müssen.
Hannovers Restprogramm macht eigentlich da unten alles sehr unwegbar. Die Spielen ja auch eine richtig katastrophale Rückrunde, nach den 2 Siegen zu Beginn. Braunschweig zuletzt auf dem aufsteigenen Ast und in der Rückrundentabelle mittlerweile vor Hannover.
Jetzt am Sonntag das Derby in Braunschweig, denen ich hier durchaus einen Sieg zutraue. Gewinnt Braunschweig hat Hannover maximal 4 Punkte zum Relegationsrang. Je nachdem was Hamburg gegen nicht wirklich Formstarke Leverkusener und Stuttgart zu Hause gegen Freiburg macht, noch weniger.
Dann wird angesichts des Restprogramms von Hannover ein riesen Druck entstehen, weil man eigentlich kein Spiel verlieren darf.
Es wird da unten wahnsinnig spannend bleiben und ich kann derzeit überhaupt noch nicht sagen, wie viele Punkte reichen werden.
Stuttgart spielt zwar eigentlich eine Tasmanenrückrunde, aber dennoch ganz anders als wir damals. Während wir uns in zu vielen Spielen unter Skibbe Chancenlos geschlagen geben mussten, toppt Stuttgart ja unser Pech/Unvermögen dass wir diese Saison in vielen Spielen hatten. Während wir oft den Ausgleich kassiert haben, haben wir aber nun das erste mal nach Führung verloren.
Stuttgart hat dieses Kunststück gegen Mainz (Niederlagentor 87. min), Bayern (Niederlagentor 93. min), Leverkusen (Niederlagentor 84. min), gegen uns (Niederlagentor 89. min), und gegen Dortmund (Niederlagentor 83. min) geschafft.
Dazu nach Führung gegen Braunschweig in der 82. und gegen Bremen in der 79 Minute den Ausgleich kassiert.
Gegen uns fand ich die in der Rückrunde von allen Mannschaften da unten auch klar am stärksten. Also Stuttgart traue ich grundsätzlich zu, dass die irgendwann die Wende schaffen und noch einiges an Punkten holen.
Auf der anderen Seite haben die natürlich das schwerste Restprogramm und es ist auch genauso möglich, dass sie sich nicht fangen und dass die nur noch 1-2 Punkte holen und als klarer Tabellenletzter runter gehen.
Es bleibt wahnsinnig spannend da unten. Ich hoffe, dass ich mir dieses einfach mit gespannten Interesse angucken kann, aber am besten schon ab Samstag keine große Angst mehr haben muss, dass es auch für uns noch spannend wird.
Jetzt am Sonntag das Derby in Braunschweig, denen ich hier durchaus einen Sieg zutraue. Gewinnt Braunschweig hat Hannover maximal 4 Punkte zum Relegationsrang. Je nachdem was Hamburg gegen nicht wirklich Formstarke Leverkusener und Stuttgart zu Hause gegen Freiburg macht, noch weniger.
Dann wird angesichts des Restprogramms von Hannover ein riesen Druck entstehen, weil man eigentlich kein Spiel verlieren darf.
Es wird da unten wahnsinnig spannend bleiben und ich kann derzeit überhaupt noch nicht sagen, wie viele Punkte reichen werden.
Stuttgart spielt zwar eigentlich eine Tasmanenrückrunde, aber dennoch ganz anders als wir damals. Während wir uns in zu vielen Spielen unter Skibbe Chancenlos geschlagen geben mussten, toppt Stuttgart ja unser Pech/Unvermögen dass wir diese Saison in vielen Spielen hatten. Während wir oft den Ausgleich kassiert haben, haben wir aber nun das erste mal nach Führung verloren.
Stuttgart hat dieses Kunststück gegen Mainz (Niederlagentor 87. min), Bayern (Niederlagentor 93. min), Leverkusen (Niederlagentor 84. min), gegen uns (Niederlagentor 89. min), und gegen Dortmund (Niederlagentor 83. min) geschafft.
Dazu nach Führung gegen Braunschweig in der 82. und gegen Bremen in der 79 Minute den Ausgleich kassiert.
Gegen uns fand ich die in der Rückrunde von allen Mannschaften da unten auch klar am stärksten. Also Stuttgart traue ich grundsätzlich zu, dass die irgendwann die Wende schaffen und noch einiges an Punkten holen.
Auf der anderen Seite haben die natürlich das schwerste Restprogramm und es ist auch genauso möglich, dass sie sich nicht fangen und dass die nur noch 1-2 Punkte holen und als klarer Tabellenletzter runter gehen.
Es bleibt wahnsinnig spannend da unten. Ich hoffe, dass ich mir dieses einfach mit gespannten Interesse angucken kann, aber am besten schon ab Samstag keine große Angst mehr haben muss, dass es auch für uns noch spannend wird.
Es ist da etwas Schizophrene in uns. Auf der einen Seite gehören für mich Bremen, Stuttgart, Hamburg ohne wenn und aber in die Bundesliga. Auf der anderen Seite würde ich mich doch sehr über 1-3 Jahre 2.Liga für die Vereine freuen.
Nicht zuletzt, weil wir so diese Vereine wohl erst einmal hinter uns lassen könnten.
Bremen ist mittlerweile unwahrscheinlich. Hannover könnte es noch erwischen.
Bei einer Bundesliga mit Bayern München, Borussia Dortmund, FC Schalke 04, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg, Bor. Mönchengladbach, 1. FSV Mainz 05, FC Augsburg, 1899 Hoffenheim, Hertha BSC, Eintracht Frankfurt, Werder Bremen, SC Freiburg, 1. FC Nürnberg, Eintracht Braunschweig, Köln, Fürth und Paderborn, ständen wir wohl im Etat-Ranking so gut dar, wie seit den 90gern nicht mehr.
Und Hey, vielleicht könnte eine 2. Liga mit Hannover, Stuttgart, Hamburg und Lautern ja nächste Saison den Auftsieg von den Dosen um hinauszögern.
Nicht zuletzt, weil wir so diese Vereine wohl erst einmal hinter uns lassen könnten.
Bremen ist mittlerweile unwahrscheinlich. Hannover könnte es noch erwischen.
Bei einer Bundesliga mit Bayern München, Borussia Dortmund, FC Schalke 04, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg, Bor. Mönchengladbach, 1. FSV Mainz 05, FC Augsburg, 1899 Hoffenheim, Hertha BSC, Eintracht Frankfurt, Werder Bremen, SC Freiburg, 1. FC Nürnberg, Eintracht Braunschweig, Köln, Fürth und Paderborn, ständen wir wohl im Etat-Ranking so gut dar, wie seit den 90gern nicht mehr.
Und Hey, vielleicht könnte eine 2. Liga mit Hannover, Stuttgart, Hamburg und Lautern ja nächste Saison den Auftsieg von den Dosen um hinauszögern.
63iger schrieb:EintrachtOssi schrieb:
Was die Herren von DFB und DFL noch nicht verstanden haben ist das wir keine Torlinientechnik brauchen sondern die Abseitstechnik.
durch abseits(fehl)entscheidungen werden zu viele Spiele entschieden.
Man kann das ganz einfach lösen, indem man jedem Trainer pro Spiel 2 Unterbrechungen einräumt (wie im eishockey) bei dem dann der Bildbeweis gemacht werden kann.
Ich würde das aber begrenzen: Nur wenn ein tor erzielt wurde und dann Abseits gepfiffen wird darf der VIdeobeweis her. Auch bei Elfmeterentscheidungen sollte das möglich sein.Rote und gelbe Karten eher nicht da dies auch aus der Spielsituation beurteilt werden muss.
Bei Abseits bevor es zum tor kommt macht das auch keinen Sinn weil es noch zu viele Szenarien gibt wie die Situation weiterlaufen könnte.
Die Technik ist da schon vorhanden - es fehlt der wille.
Und braucht mir keiner erzählen das es dann zu viele Unterbrechungen gibt.
So oft wie da wegen "Verletzungen" oder "wütender Trainer" unterbrochen wird, sehe ich da kein Unterschied. Zudem kann man den 4. Offiziellen deutlcih entlasten, da strittige Situation vom Trainer nicht mehr verbal ausgefochten werden müssen.
Der Linienrichter kann ja weiter sein job machen. Ich sehe es als technische Unterstützung des Schiri Personals.
Hier gehts um viel Geld - jeder Tabellenplatz ist wichtig. Ich habe kein Verständnis dafür das man das im Profibereich nicht nutzt, zumal es nix kostet.
Ich bin fast zu 100% bei dir. Allerdings darf der Videobeweis nur angewand werden wenn der Schiedsrichter das Spiel unterbrochen hat. Wenn z.B. bei einer vermeintlichen Elfmetersituation der SR das Spiel weiterlaufen lässt weil er es nicht so gesehen hat darf aus meiner Sicht der Trainer in diesem Falle das Spiel nicht unterbrechen lassen weil er dadurch der anderen Mannschaft im extremfall einen Vorteil wegnimmt. Sollte der Ball aber nach der Situation ins aus gehen würde ich den Videobeweis wieder zulassen. Ist Sicherlich nicht einfach um zusetzen aber bestimmt machbar.
Ich verstehe die Argumente. Aber so kommen wir doch in einen Bereich, in dem es zu sehr vom Zufall abhängt, ob ein Videobeweis angewendet wird oder nicht. Oder bei Deiner Lösung würde das Spiel künftig so aussehen, dass die angreifende Mannschaft, sobald jemand im Strafraum fällt, sofort versucht den Ball in aus zu kloppen, und die verteidigende versucht den Ball im Spiel zu halten.
Oder meinst Du, dass erst bei der nächsten Unterbrechung die Situation geprüft wird. Aber auch dann wird das Spiel verzerrt, wenn das Spiel theoretisch noch 5 Minuten weiterläuft und dann entschieden wird, ob es Elfmeter war.
Ich habe grundsätzlich nichts gegen technische Hilfsmittel. Aber ich bin dagegen, wenn erst nach der Situation was entschieden wird. Fußball lebt halt auch davon, dass es theoretisch sehr lange ohne Unterbrechungen laufen kann.
Und 5 Minütige Spielunterbrechungen bis es zur Entscheidung kommt (Gerade bei Fouls ist ja auch oft nach den Fersehbildern Meinungen zwischen klarem Foul und war nix) , will ich nicht.
vonNachtmahr1982 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Scholl jr. hat mich dabei besonder geschockt. Als ich mit Fußball gucken anfing, war das noch der Teenie-Schwarm der Bravo Leserinnen.
What? Wann war den der Lucas mal in der Bravo? Der ist doch erst vor 3 oder 4 Jahren auf dem Fußballschirm auf getaucht. Man bist du jung.
Gaudino jr. spielt ja aiuch noch zusammen mit dem gleichalten Scholl jr. und wird mit dem zusammen oft zum Training der ersten Mannschaft eingeladen.
Scholl jr. hat mich dabei besonder geschockt. Als ich mit Fußball gucken anfing, war das noch der Teenie-Schwarm der Bravo Leserinnen.
Scholl jr. hat mich dabei besonder geschockt. Als ich mit Fußball gucken anfing, war das noch der Teenie-Schwarm der Bravo Leserinnen.
MrBoccia schrieb:
da nach jedem Pfiff eh immer kürzer oder länger diskutiert wird, wärs kaum ein Zeitverlust, würde sich der Schiri Infos von aussen holen.
Aber es ist ja erstmal schon entscheidend, ob überhaupt gepfiffen wird.
Wenn erstmal Abseits gepfiffen wurde, lässt sich das kaum revidieren. Umgekehrt wenn man im Zweifel nicht pfeift , das Spiel aber 5 Minuten bis zur nächsten Unterbrechung läuft. macht es auch wenig Sinn die Entscheidung nochmal per Video zu überprüfen.
Und dann sehen wir doch jede Woche, dass ja trotz 10 Zeitlupen noch wild diskutiert wird und man es so oder so sehen kann. Wenn ich 5 Minuten warten will, bis die Schiris entscheiden ob es ein Tor ist oder nicht, geh ich zum Eishockey.
Ich würde das Spiel im wesentlichen so lasen wie es ist., Scheint ja in der Form ganz gut anzukommen.
Mit Torlinientechnik hätte ich kein Problem. Ob sich das aber lohnt für 1 Fehlentscheidung pro Jahr in der Bundesliga? Ist da wohl wie bei der Frage ob man ne Versicherung abschließt, die man vielleicht nie braucht. Die einen wollen für den Fall der Fälle alle Versicherungen haben. Die anderen sehen nicht ein viel Geld für etwas auszugeben, was man wahrscheinlich eh nie braucht.
Rheinhessen_Adler schrieb:friseurin schrieb:Rheinhessen_Adler schrieb:
Stevens sehe ich auch als verbraucht bzw. einer der nicht mehr Zeitgemäß ist (wie z.B Magath auch) der Fußball verändert sich aber manche Trainer eben nicht.
Mein Favorit bleibt weiterhin Roger Schmidt er hat mit Preußen Münster, Paderborb und Salzburg gute arbeit geleistet und Ihm fehlt aktuell die Persketive, was will er mit Salzbuirg noch groß erreichen.
Bei uns hätte er eine neue Herausforderung und eine Perspektive hier was internationales aufzubauen.
Zu teuer wird er auch nicht sein, kann mir nicht vorstellen das er sich beim wechsel von Paderborn zu Salzburg so extrem verbessert hat dass er teurer als Veh o.ä ist, vielleicht bringt er sogar noch den ein oder anderen guten Spieler von Salzburg mit (z.B Hinteregger)
Was Schmidt mit Salzburg erreichen kann? Zum Bsp. die CL.
Was will er hier groß Internationales aufbauen, wenn die ersten 4-6 Plätze IN DER REGEL für uns unerreichbar sind?
Die Championsleague???? Ich Wette mit die um 100€ das Salzburg die nächsten 10 Jahre! nicht gewinnen wird weil z.B:
a) Red Bull auch nicht unbegrenzt Kohle in das Projekt pumpt
b) Salzburg in der Liga die Konkurrenz fehlt, die anderen Teams sind auf zweitliga neveau
Bedeutet die einzige Perspektive die er hat ist mit ach und krach die Vorrunde mal überstehen (wow), die Meisterschaft ist ein Selbstläufer.... tolle Herausforderung!
Für uns spricht:
- Wir haben einen besseren Kader als Salzburg
- Wir Spielen in der besten Liga
- Wenn er sich weiterentwickeln will um mal einen großen Club zu bekommen MUSS er von Salzburg weg
- Die Ergebnisse der letzten zwei Jahre zeigen das wir eine Mannschaft sind die vom Potential um die EL Plätze spielen kann und sich dort auch gut verkaufen kann
- Klasse Umfeld (Fans)
Denke also schon das die Geschichte mehr Wahrscheinlichkeit hat als viele denken
Schmidt´s Hauptperspektive bei RB dürfte sein, dass er als nächste Station Leipzig übernimmt, bei denen er vielleicht schon in 2 Jahren einen Etat auf dem Niveau von Leverkusen oder Schalke erhält.
Dann hat Schmidt ja erst vor 3 Monaten seinen Vertrag verlängert und scheint sich daher ja wohl einen längeren Verbleib vorstellen zu können.
Zu letzt: Warum um alles in der Welt sollte RB ihn vorzeitig aus seinem Vertrag entlassen. Die Dosen sind ja nicht darauf angewiesen, dass man 2 Millionen Ablöse für den Erfolgstrainer bekommt.
Sledge_Hammer schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Nochmal, wieso soll ein Club bei einem Spieler den sie selber komplett ausgemustert haben erwarten können, Ihre gezahlte Ablöse wieder rein zu bekommen?
Und wir reden hier über keinen Spieler der gerade drauf und dran ist Torschützenkönig zu werden, sondern von einem Spieler der die Mehrzahl der Spiele bei uns auf der Bank saß und im Grunde erst seit einer Woche Stammspieler zu sein scheint.
Mir gefällt er auch aktuell super und ich würde ihn gerne halten. Aber 6 Millionen für einen Spieler, der ein Saisondrittel überhaupt keine Rolle spielte, anschließend äußerst schwankende Leistung zeigte und im Grunde in der Rückrunde erst drei starke Spiele hatte?
Zumal, abgesehen von Firminho und Volland, Hoffenheim vorne ja aktuell wieder Modeste drin hat, der sich wieder gefangen hat und mit 11 Toren und 4 Vorlagen auch ne richtig starke Runde abgesehen.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Einstellung des Trainers, der ihn in die Trainingsgruppe 2 abgeschoben hat, sich jetzt massiv geändert hat, weil er bei uns jetzt ne Handvoll guter Spiele gemacht hat.
An sich alles nicht falsch, aber so ganz untertrieben musste das jetzt auch nicht darstellen. Joselu hat 15 Scorerpunkte in allen Wettbewerben und dann von ner Handvoll guter Spiele zu reden ist Blödsinn.
Gut, die Handvoll guter Spiele hatte ich jetzt nur auf die Bundesliga bezogen. Und da war es aber halt so. Die ersten 12 Spiele spielte er da gar keine Rolle. Dann das Bombenspiel gegen Schalke. Nächstes Spiel wieder auf der Bank.Letzten 3 Hinrundenspiele dann gespielt.
Dann ist er aber eigentlich wieder bis vor 2 Wochen in der Versenkung verschwunden. Gegen Stuttgart wurde er zur Halbzeit rausgenommen und gegen HSV spielte Veh lieber ohne Stürmer als mit Joselu. Das HSV Spiel ist drei Wochen her. Da las man hier nicht, dass er von Monat zu Monat besser wird, sondern er schien eher wieder langsam aus der Mannschaft zu purzeln.
Seine Bilanz sieht auf Einsätze und Spielzeit jetzt natürlich super aus. Ist aber natürlich jetzt auch durch die guten letzten 2 Wochen stark in die Höhe geschnellt.
Ich will ihn ja um Gottes Willen jetzt hier auch nicht schlecht schreiben, sondern finde ihn aktuell ja auch toll.
Aber im Grunde war er vor zwei Wochen hier noch nichtmal Stammspieler. Und da erschließt es sich mir nicht, wieso Hoffenheim, die ihn halt nicht zum Sammeln von Spielpraxis verliehen haben, sondern ihn auf die Abschussliste gesetzt haben jetzt für ihn die Ablösesumme bekommen sollen, die sie für ihn gezahlt haben, weil er vielleicht im letzten Saisonviertel den Durchbruch bei uns zum Stammspieler schafft. erschließt sich mir halt nicht und entspricht auch nicht dem, was ich sonst so im Fußballgeschäft beobachte. Denn außer vielleicht Podolski bei Bayern, bekommt man für Spieler die man ausgemustert hat, selten so viel, wie man bezahlt hat.
Wir haben Tzavellas ja auch für nur 1/5 der von uns gezahlten Ablöse an Monaco verkauft, obwohl er dort bei seiner Leihe auf Anhieb absoluter Stammspieler wurde, als Mitgrund für den Aufschwung von Monaco galt und noch sein WM Ticket löste wo er in 2 von 4 Spielen in der Startelf stand.
Wenn man einen Spieler erst mal ausgemustert hat (und die Trainingstruppe 2 in Hoffenheim wurde dabei ja auch noch öffentlich gedemütigt), bekommt man in der Regel nicht dass für ihn, was man bezahlt hat, als man mit ihm noch als Stammspieler plante. Der soll dann von der Gehaltsliste und man muss halt den Verlust bei der Ablöse in Kauf nehmen.
Allerdings ist es natürlich völlig verständlich, wenn Hoffenheim das anders formuliert um die Verhandlungsposition beim verhandeln um die Ablöse nicht zu schwächen. Hier hätte ich mir zum Beispiel im Fall Tzavellas bei uns mehr FIngerspitzengefühl gewünscht, anstatt noch in der Presse herauszuposaunen, dass er auf keinen Fall zurück kommen soll, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Monaco für einen absoluten Stammspieler (der auch im Folgejahr Stammspieler blieb) nicht mehr als 250,000 € bereit zu zahlen gewesen wäre.
Ich gehe jedenfalls aktuell weder davon aus, dass Joselu tatsächlich zu Hoffenheim zurück geht, noch dass wir oder irgendwer anders 6 Millionen zahlt. Entweder geht er für 3-4 Millionen zu uns oder sonst wo hin, oder er wird halt nochmal an uns verliehen.
friseurin schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Nochmal, wieso soll ein Club bei einem Spieler den sie selber komplett ausgemustert haben erwarten können, Ihre gezahlte Ablöse wieder rein zu bekommen?
Und wir reden hier über keinen Spieler der gerade drauf und dran ist Torschützenkönig zu werden, sondern von einem Spieler der die Mehrzahl der Spiele bei uns auf der Bank saß und im Grunde erst seit einer Woche Stammspieler zu sein scheint.
Mir gefällt er auch aktuell super und ich würde ihn gerne halten. Aber 6 Millionen für einen Spieler, der ein Saisondrittel überhaupt keine Rolle spielte, anschließend äußerst schwankende Leistung zeigte und im Grunde in der Rückrunde erst drei starke Spiele hatte?
Zumal, abgesehen von Firminho und Volland, Hoffenheim vorne ja aktuell wieder Modeste drin hat, der sich wieder gefangen hat und mit 11 Toren und 4 Vorlagen auch ne richtig starke Runde abgesehen.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Einstellung des Trainers, der ihn in die Trainingsgruppe 2 abgeschoben hat, sich jetzt massiv geändert hat, weil er bei uns jetzt ne Handvoll guter Spiele gemacht hat.
Er wurde wohl deswegen abgeschoben, weil er lauffaul ist, um es mal abzukürzen. Er war deswegen auch bei Veh für eine Zeit unten durch.
Jetzt hat er sich weiterentwickelt. Wenn Gisdol in ihm nun mehr Potenzial sieht, als in Modeste, warum dann nicht ein zweites Mal probieren?
Also ich hatte es immer so verstanden, dass die Trainingsgruppe 2 auf Spielern besteht, mit denen der Trainer absolut nicht mehr plant und diejenigen die verliehen wurden nur deshalb nicht verkauft wurden, weil das Gehalt zu teuer ist. Ob sich das jetzt alles schlagartig ändert weil Joselu, jetzt mal 2 Wochen konstant gut gespielt hat (Nachdem Veh vor drei Wochen noch lieber ohne Stürmer spielte als mit Joselu), kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Und dass er dann plötzlich höher eingestuft werden sollte, als der Leistungsträger Modeste erst recht nicht.
Und selbst wenn Gisdol plötzlich doch 100%iges Vertrauen in Joselu entwickeln sollte und ihn zu seinem neuen Stürmer Nr. 1 machen will..... dann hätte sich das Thema "Hoffenheim wird mindestens seine 6 Millionen wieder bekommen wollen" worum es mir ja eigentlich ging, eh erledigt, weil sie ihn ja dann logischerweise gar nicht abgeben würden.
Nochmal, wieso soll ein Club bei einem Spieler den sie selber komplett ausgemustert haben erwarten können, Ihre gezahlte Ablöse wieder rein zu bekommen?
Und wir reden hier über keinen Spieler der gerade drauf und dran ist Torschützenkönig zu werden, sondern von einem Spieler der die Mehrzahl der Spiele bei uns auf der Bank saß und im Grunde erst seit einer Woche Stammspieler zu sein scheint.
Mir gefällt er auch aktuell super und ich würde ihn gerne halten. Aber 6 Millionen für einen Spieler, der ein Saisondrittel überhaupt keine Rolle spielte, anschließend äußerst schwankende Leistung zeigte und im Grunde in der Rückrunde erst drei starke Spiele hatte?
Zumal, abgesehen von Firminho und Volland, Hoffenheim vorne ja aktuell wieder Modeste drin hat, der sich wieder gefangen hat und mit 11 Toren und 4 Vorlagen auch ne richtig starke Runde abgesehen.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Einstellung des Trainers, der ihn in die Trainingsgruppe 2 abgeschoben hat, sich jetzt massiv geändert hat, weil er bei uns jetzt ne Handvoll guter Spiele gemacht hat.
Und wir reden hier über keinen Spieler der gerade drauf und dran ist Torschützenkönig zu werden, sondern von einem Spieler der die Mehrzahl der Spiele bei uns auf der Bank saß und im Grunde erst seit einer Woche Stammspieler zu sein scheint.
Mir gefällt er auch aktuell super und ich würde ihn gerne halten. Aber 6 Millionen für einen Spieler, der ein Saisondrittel überhaupt keine Rolle spielte, anschließend äußerst schwankende Leistung zeigte und im Grunde in der Rückrunde erst drei starke Spiele hatte?
Zumal, abgesehen von Firminho und Volland, Hoffenheim vorne ja aktuell wieder Modeste drin hat, der sich wieder gefangen hat und mit 11 Toren und 4 Vorlagen auch ne richtig starke Runde abgesehen.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Einstellung des Trainers, der ihn in die Trainingsgruppe 2 abgeschoben hat, sich jetzt massiv geändert hat, weil er bei uns jetzt ne Handvoll guter Spiele gemacht hat.
Waren die Trainingsgruppe 2 Spieler nicht die, die man loswerden wollte? Und wegen 11 Spielen von Anfang an bei uns, soll es dann trotzdem astronomische Ablöseforderungen geben. Mal schauen...
Aber gut, dass nicht jeder seine verliehenen Spieler, anschließend so verschleudert wie wir teilweise, ist auch klar.
Aber gut, dass nicht jeder seine verliehenen Spieler, anschließend so verschleudert wie wir teilweise, ist auch klar.
Also außer dass man sich den VfB nicht wirklich in Liga 2 vorstellen kann, weil die schon seit Ewigkeiten erste Liga sind, spricht eigentlich alles dafür, dass es runter geht.
Die haben jetzt in der Rückrunde genau so viel Punkte nach 10 Spielen geholt, wie wir in der Tasmanenrückrunde. Dabei haben Sie aber aus der Hinrunde ein viel geringeres Polster mitgenommen.
Trotz teilweise gar nicht so schlechter Spiele, holen Sie keine Siege. Wo wir uns ärgern, dass wir nach Führung noch den Ausgleich kassiert haben, hat Stuttgart solche Spiele noch verloren.
Klar das schwierigste Restprogramm von den derzeitigen 6 Punkte-Gegnern geht es nur noch gegen Freiburg, die sich in diesen Spielen von allen Mannschaften bisher am besten verkauft haben.
Potential steckt in der Mannschaft. Fand ich gegen uns jetzt auch deutlich besser als Bremen, Hamburg und Nürnberg. Aber sie holen die Punkte einfach nicht. Irgendwann ist dann auch das Selbstbewußtsein komplett weg. Spricht alles dafür, dass die runter gehen.
Die haben jetzt in der Rückrunde genau so viel Punkte nach 10 Spielen geholt, wie wir in der Tasmanenrückrunde. Dabei haben Sie aber aus der Hinrunde ein viel geringeres Polster mitgenommen.
Trotz teilweise gar nicht so schlechter Spiele, holen Sie keine Siege. Wo wir uns ärgern, dass wir nach Führung noch den Ausgleich kassiert haben, hat Stuttgart solche Spiele noch verloren.
Klar das schwierigste Restprogramm von den derzeitigen 6 Punkte-Gegnern geht es nur noch gegen Freiburg, die sich in diesen Spielen von allen Mannschaften bisher am besten verkauft haben.
Potential steckt in der Mannschaft. Fand ich gegen uns jetzt auch deutlich besser als Bremen, Hamburg und Nürnberg. Aber sie holen die Punkte einfach nicht. Irgendwann ist dann auch das Selbstbewußtsein komplett weg. Spricht alles dafür, dass die runter gehen.
Frankfurter-Bob schrieb:Ernakov schrieb:DeWalli schrieb:mickmuck schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Wenn mer dem kruse so zuhört, könnt mer denken, der hätt heut in nem annern Stadion gekickt...
der hatte auch letztes jahr so einen spruch gebracht, als er mit freiburg hier verloren hatte. "gegen eine mannschaft wie frankfurt muss man gewinnen" oder so ähnlich.
ich kann den nicht ausstehen.
Richtig! So ein Depp. Hab den Spruch damals nicht verstanden und den hier auch nicht.
Er sagte damals: "gegen so einen Aufsteiger wie Frankfurt musst du einfach gewinnen".
Das war doch der Kießling, oder?
Der hatte auch was blödes gesagt, aber dieses Zitat stammt, soweit ich mich erinnere von Kruse. Man könnte gerade meinen, die Eintracht hätte ihm den Ball geklaut. Oh hat sie ja, mehrmals sogar
Nein, bin mir auch sicher, dass das von Kießling am ersten Spieltag war.
Nach dem Hamburg Spiel war ich fertig mit Veh. Aber er hat scheinbar selber seine Lehren daraus gezogen. Die letzten 3 Spiele spielen wir endlich wieder offensiv, pressen früh und versuchen den Ball zu halten. Warum haben wir in Führung nicht die ganze Saison so gespielt wie heute. Wir hätten viele Punkte mehr auf dem Konto.
Wie wir im Moment spielen gefällt mir richtig gut. Klar kann sowas auch mal daneben gehen wie gegen Freiburg. Aber es gefällt mir viel besser als das Betteln ums Gegentor, was wir viel zu oft sehen mussten. So scheint mir jetzt die Sonne aus dem *****.
Aber es bleibt festzuhalten, dass wir auch ne gute Mannschaft haben die Fußball spielen kann und bei der diese Saison auch mehr drin gewesen wäre.
Wie wir im Moment spielen gefällt mir richtig gut. Klar kann sowas auch mal daneben gehen wie gegen Freiburg. Aber es gefällt mir viel besser als das Betteln ums Gegentor, was wir viel zu oft sehen mussten. So scheint mir jetzt die Sonne aus dem *****.
Aber es bleibt festzuhalten, dass wir auch ne gute Mannschaft haben die Fußball spielen kann und bei der diese Saison auch mehr drin gewesen wäre.
naggedei schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Wuschelblubb schrieb:reggaetyp schrieb:naggedei schrieb:
Tja diesen Mist hätte man sich dann eingebrockt durch eintsprechende AK´s in den Verträge.
Es ist zwar ermüdend, es zum x-ten Male zu schreiben, ich versuch es dennoch:
Gehe bitte getrost davon aus, dass uns Jung und Schwegler ohne AK schon längst verlassen hätten.
Ich bin zwar kein Manager aber es ist doch gang und gäbe.
Gehaltsaufstockung in unserem finanziellen Rahmen plus AK.
Das werden die Forderungen von den beiden gewesen sein, andernfalls hätten sie nicht ihre Verträge verlängert.
Damit hast du natürlich Recht, aber es ist mir unerklärlich, weshalb es ein Verein wie Freiburg schafft einen Spieler wie Baumann mit einer hohen Ausstiegsklausel zu überzeugen oder wieso Gladbach nach ihrem Fastabstieg Reus von einer noch viel höheren Ausstiegsklausel überzeugen konnte ... uns das aber so "flächendeckend" bei unseren jungen Spielern nicht zu gelingen scheint.
Vielleicht übersehe ich dabei einen entscheidenden Punkt, das will ich nicht ausschließen.
Der entscheidende Punkt bei uns ist, dass unsere Klauseln mit "ein Jahr vor Vertragsende darfst Du für Summe XY" halt ganz andere sind als die von Reus.
Reus hatte vor seiner Vertragsverlängerung, mit der Klausel, keine Möglichkeit den Verein vorzeitig zu verlassen. Der Vertrag lief zu dem Zeitpunkt der Verlängerung ohnehin noch 2 1/2 Jahre bis 2013. Durch die Verlängerung bekam er die Möglichkeit 2012 zu wechseln, die er vorher nicht hatte.
Sowas entspricht nicht der Philosophie unserer Verantwortlichen, dass Leistungsträger unbedingt gehalten werden sollen. Wir hätten diese Vertragsverlängerung nicht gemacht unter dieser Bedingung, sondern hätten uns auf nichts eingelassen, was zu einer Möglichkeit geführt hätte den Verein vor 2013 zu verlassen.
Ich bin davon nicht unbedingt begeistert und würde mir auch wünschen, dass wir mehr/höhere Ablösen generieren.
Auf der anderen Seite führt halt unsere Politik dazu, dass Jung und Schwegler bei uns jetzt schon seit 5 Jahren sind, während Reus trotz ursprünglichen 4 Jahresvertrag (der ja dann nach 1 1/2 Jahren um weitere 3 Jahre verlängert wurde) schon nach 3 Jahren weg war.
Kontinuität ist das Eine, Weiterentwicklung das Andere.
Geschadet hat der Abgang von reus Gladbach aktuell nicht, Sie spielen seit einige Spielzeiten eine sehr gute Rolle in der Bundesliga. Deshalb glaube ich, dass man Gladbach auch als Vorbild nehmen darf, wie man zum einen Ablösesummen kreiiert und zum anderen aber gewisse Leistungsträger bindet.
Ich bin da ziemlich Deiner Meinung.
Wollte halt nur Aufzeigen, dass es nicht die Unfähigkeit der Verantwortlichen ist, den Spielern keine höhere Ausstiegsklauseln aufzuschwatzen, sondern halt eine ganz andere Philiosophie und unsere Ausstiegsklauseln, die lediglich vor dem letzten Vertragsjahr zu ziehen möglich sind, ganz anderer Natur sind.
Wir sind ja auch nicht die einzigen, die solche Klauseln haben. Man siehe Sidney Sam. Der wechselt auch für 2,5 Millionen. Und dessen Marktwert sehe ich persönlich deutlich über dem von Jung.
Tennis und Football haben hier aber gemeinsam, dass das Spiel ohnehin unterbrochen ist. Beim Fußball geschieht dieses eben oft nur, durch den gerade umstrittenen Pfiff.
Die Zeit der Protestierei wird ja dadurch nicht wegfallen, sondern es gibt halt zusätzlich noch mehr/längere Unterbrechungen.
Und beim Eishockey habe ich auch schon miterlebt, dass es gerne auch mal mehrere Minuten dauern kann, bis die Entscheidung fällt.