
Exil-Adler-NRW
18129
Was macht eigentlich der Trainerschein von Schur? Hat der mittlerweile alle Lizenzen?
Lautern auf den Spuren von 1996? Volle Konzentration auf den Pokalsieg, um in der Liga zu verkacken. Aber Lautern bietet seinen Fans dieses Jahr ein echtes Wechselbad der Gefühle. Mal gewinnen Sie 3 Spiele hintereinander mit insgesamt 11:1 Toren, wo dann noch direkte Konkurrenz dabei war. Dann verlieren sie plötzlich 3 mal hintereinander gegen Teams die unten stehen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Verraeter schrieb:
@Exil-Adler-NRW
Natürlich sehe ich es auch etwas kritisch, dass direkt Dauergesänge angestimmt werden. Ich finde auch, dass man mehr spielbezogen supporten sollte, allerdings verstehe ich halt immernoch nicht, warum ne Fahne vorm Gesicht die Lust nimmt die Mannschaft zu supporten.
In Porto hat man gut beobachten können, wie sehr man eine Mannschaft mitreißen kann, wenn alle supporten und auch dort wurden Fahnen dauergeschwenkt und komischerweise war dort keiner beleidigt.
Die Frage ist doch: Wie ist spielbezogener Support möglich, wenn man nix vom Spiel sieht?
Ach ja, wenn einen selbst das Spiel mehr am Rande interessiert und einem nichts ausmacht, vom Spiel nix zu sehen, ist das natürlich auch in Ordnung. Meine Beobachtungen zeigen mir jedoch, dass auch im Stehblock die Leute halt primär immer noch kommen um Fussball zu sehen. Das gesehene Fußballspiel führt zu Emotionen, die führen zu support. Dass es Leute gibt, die sich auch gerne 90 Minuten ne Fahne angucken, so lange die Stimmung gut ist, ist ja gut und schön. Ich finde es aber seltsam zu verlangen, dass es allen so gehen sollte.
Verraeter schrieb:
@Exil-Adler-NRW
Natürlich sehe ich es auch etwas kritisch, dass direkt Dauergesänge angestimmt werden. Ich finde auch, dass man mehr spielbezogen supporten sollte, allerdings verstehe ich halt immernoch nicht, warum ne Fahne vorm Gesicht die Lust nimmt die Mannschaft zu supporten.
In Porto hat man gut beobachten können, wie sehr man eine Mannschaft mitreißen kann, wenn alle supporten und auch dort wurden Fahnen dauergeschwenkt und komischerweise war dort keiner beleidigt.
Die Frage ist doch: Wie ist spielbezogener Support möglich, wenn man nix vom Spiel sieht?
Verraeter schrieb:
Wem die Stimmung zu schlecht ist, der sollte vielleicht erstmal ins selber ins Stadion gehen anstatt es im TV zu schauen und während der Spiele im Spieltagsthread zu schreiben und wenn er dann im Stadion ist nicht anzufangen zu schmollen, weil er eine Fahne vorm Gesicht hat, sondern fleißig mitsingen.
Wenn ich halt ne Fahne vorm Gesicht habe steht es mir immernoch frei mich woanders hinzustellen, wenn ich das nicht mache, bin ich irgendwo auch selber Schuld. Dann aber auf beleidigt zu machen, ist ja wohl das lächerlichste, was ich je gelesen habe in diesem Forum.
Also im vollen Steher ist es irgendwann nicht mehr sooo einfach, einfach den Platz zu wechseln.
Und ist Support nicht mehr, als fleißig mitzusingen was vorgegeben wird? Dafür kann man auch in den Gesangsverein gehen. Für mich gehört auch dazu das Anpeitschen, wenn man einen Konter spielt, oder das Auspfeifen des Gegners bei Standartsituationen und halt emotional beim Spiel dabei zu sein. Das gibt es aber nur, wenn man vom Spiel was mitbekommt.
Ich finde hier haben einige sehr schön Ihre Erfahrungen aus dem Stadion geteilt. Die Stehplatzleute sind auch in aller Regel Dauerkarteninhaber, bei dem man sich auch das Argument "sollte vielleicht erstmal ins selber ins Stadion gehen anstatt es im TV zu schauen und während der Spiele im Spieltagsthread zu schreiben " schenken kann.
Holzmischel schrieb:
aber wenn ich meine relativ kleine Fahne (2mx3m) mal für 3 Minuten schwenke und sonst nicht und direkt geschrien wird: Fahne runter , finde ich es auch respektlos gegenüber den Fahnenschwenkern
Da hat Dir auch hier noch keiner Widersprochen.
gege85 schrieb:
Also ich finde das dauerhafte Fahnengeschwenke durchaus auch manchmal nervig,
ABER: folgender Hinweis erfolgt bei der Bestellung von Tickets in der Westkurve:
"Außerdem besteht in diesen ausgewiesenen Bereichen unter Umständen Sichtbehinderung durch das Schwenken von Fahnen oder durch stehende Fans. Reklamationen oder Ersatzansprüche aufgrund dieser Einschränkungen sind ausgeschlossen."
Im Steher sollte dies sowieso bekannt sein. Ich bin mir nicht sicher wer hier im Recht liegt. Natürlich sollte man einen gesunden Kompromiss finden. Wer sich aber wirklich darüber aufregt sollte sich mal über seine Blockwahl im Klaren sein und auch warum die Steher-Karte unter anderem nur 15 Oironen löhnt.
Es will ja auch keiner Ersatzansprüche gegen die Eintracht stellen. Jeder der in den Steher geht, weiß dass dort Fahnen geschwenkt werden und es Sichtbehinderungen geben kann. Habe hier auch noch keinen gelesen, der Fahnen aus den Blöcken verbieten will.
Es haben nur jetzt hier mehrere Leute Ihre Erfahrung abgegeben, dass ein penetrantes Schwenken über einen längeren Zeitraum (also nicht mal 2-5 Minuten, sondern 20, 30, 45, 90 Minuten) bei den Leuten die deswegen nichts sehen auf die Stimmung drückt und daher auch durchaus guten support hinderlich sein kann.
Interessanterweise stehen nach meinen Beobachtungen die Fahnenschwenker ja auch nie in der vordersten Front Ihrer Gruppe und behindern deren Sicht, sondern von der Gruppe am weitesten hinten.
Und so geht es hier nicht darum Fahnen zu verbieten, sondern darum, wie man besseren Support hinbekommt und hier sind scheinbar mehrere der Meinung, aus Ihren eigenen Beobachtungen, dass das Unterlassen andauernden Sichtbehinderungen hier schon ein Schritt sein könnte.
Auch die im Stadion Stimmung machen wollen (so wie ich), wollen in der Regel trotzdem auch das Spiel sehen. Wenn man was vom Spiel sieht, ist man ja auch gleich viel emotionaler dabei.
Ist ja auch außerhalb des Stadions so. Meinen Fernseher schrei ich auch viel emotionaler an während eines Spiels, als das Radio oder den Internet-Ticker. Allenfalls der Torjubel mag ähnlich sein.
Fuck, für uns, obwohl es nicht seine Saison war, ein riesen Verlust.
Für Rode könnte es sogar das Karriereaus bedeuten. Denn wenn jemand ein zweites mal einen Knorpelschaden hat, ist das ein sehr schlechtes Zeichen.
Jetzt kann man nur für Ihn hoffen, dass bei Bayern bereits alles Unterschrieben ist und es für das Zustandekommen des Vertrages nicht noch einer erfolgreichen medizinischen Untersuchung bedarf.
Ansonsten ist er dafür beim Bayern Doc wohl in den besten Händen.
Für Rode könnte es sogar das Karriereaus bedeuten. Denn wenn jemand ein zweites mal einen Knorpelschaden hat, ist das ein sehr schlechtes Zeichen.
Jetzt kann man nur für Ihn hoffen, dass bei Bayern bereits alles Unterschrieben ist und es für das Zustandekommen des Vertrages nicht noch einer erfolgreichen medizinischen Untersuchung bedarf.
Ansonsten ist er dafür beim Bayern Doc wohl in den besten Händen.
adlerjunge23FFM schrieb:eagle1972 schrieb:
Dann wundert mich nichts mehr, wenn ich Sprudel so lese.
Hauptsache ICH werde wahrgenommen, die anderen werden komplett ignoriert.
Also schön weiter so, fährt direkt gegen die Wand auf diese Weise.
Ich kann daran nix verwerfliches finden.
Sorry, natürlich muss man nicht 90 Minuten lang komplett ohne Sicht auf das Spiel auskommen, ABER wenn man normal mit demjenigen redet, der die Fahne schwenkt lässt sich alles regeln. Damit hatte ich bisher noch nie Probleme.
Wenn aber so Worte fallen wie "Fahne runter du Depp/Uhrensohn/Wi*er" oder sowas, dann versteh ich ihn. Das würd ich mir auch net gefallen lassen. Und das sage ich als "Fahnenloser" Stehplatzbesucher... Ich weiß ja net wielange bestimmte Leute schon in den Steher gehen, aber ich bin damit "aufgewachsen"...
Das einzige mal als ich erlebt habe, dass jemand zu nem Fahnenschwenker geht um ihm nett zu sagen, dass er wegen ihm nix sieht, bekam er von dessen Begleiter ein freundliches "Verpiss Dich" zu hören.
Natürlich ist es auch scheiße, wenn die ganzen "Fahne runner!!!" Schreie schon nach ner halben Minute nach Anstoß kommen.
Auf der anderen Seite meine ich aber, dass die Fahnenschwenker doch irgendwann zu den Beobachtungen kommen sollten, die auch andere schon getroffen haben. Es geht viele Leuten auf die Nerven, wenn sie über einen längeren Zeitraum nix sehen und das ist gift für den Support.
Dass man dann noch den Anspruch stellt, dass jedes mal einer der 50-60 Personen den man nervt noch freundlich auf einen zu kommt und einen lieb bittet ihn auch was vom Spiel sehen zu lassen, finde ich dann merkwürdig.
Ihr könnt mir meine Selbstcharakterisierung glauben oder nicht. Ich bin jemand der viel supportet. Ich finde die Schwenkfahnen beim Einlauf der Mannschaften toll und störe mich auch die ersten paar Spielminuten überhaupt nicht dran. Irgendwann nervt es aber, wenn man nix vom Spiel wirklich mitbekommt. Und dann "vergesse" ich irgendwann auch das supporten weil ich Emotionen auch weniger erzeuge, wenn ich nichts vom Spiel mitbekomme. Spielbezogener Support geht auch nicht (z.B. Anpeitschen bei Ballbesitz) weil man ja vom Spiel kaum was mitbekommt.
Und ich bin scheinbar ja nicht der einzige, denn ich merke oft, dass der support der hinter einer Fahne stehenden weniger wird, sobald sie geschwenkt wird.
Dass es auch genug Leute gibt die überhaupt nicht supporten und die man nur beim beschweren hört, ist natürlich noch ärgerlicher. Aber da hat man halt weniger Einfluss drauf, als die Fahnenschwenker es auf die Stimmung der Leute hinter einem haben.
Für die die die Serie Stromberg mochten lohnt sich auf jeden Fall auch der Film. Hatte viel Spaß.
Puh schon hart, dass wir in der EM-Quali auf einen noch ungeschlagenen Verband treffen.
mickmuck schrieb:naggedei schrieb:
Vielleicht liegt es auch an den respektlosen hirnlosen Personen, die das halbe Spiel über ihre Schwenkfahnen wehen und die Sicht versperren? Dann hat man nämlich keine Lust zu Supporten, wenn man gar nicht sieht in welcher Situation das Spielgeschehen gerade ist.
ist das jetzt ernst gemeint?
Ist auf jeden Fall auch ein Effekt, den ich bei Leuten mitbekomme, denen durch die Fahnen die Sicht versperrt ist und ich kann mich selber auch nicht ganz gavon lossprechen. Ich bin jemand der eigentlich beim Support immer mitmacht. Wenn ich aber darauf konzentriert bin Schnipsel des Spieles zu verfolgen, weil ich kaum noch was sehe, vergesse ich sozusagen das mitsupporten. Und das habe ich schon oft gemerkt, dass zumindest bei Heimspielen viele die Fahnen stören und dann nicht mehr mitsingen.
Oft habe ich auch schon den Effekt erlebt, dass wenn gerade gute Stimmung war, die Fahnenschwenker es als Zeichen interpretierten jetzt wieder mit dem Schwenken anzufangen. Mit dem Effekt, dass die Leute die kaum noch was sehen unruhig werden, den Support einstellen und der Lautstärkepegel schnell wieder singt.
Muss immer an das 0:4 vor ziemlich genau 7 Jahren denken. Es war auch ein Karnevalswochenende. Der Karnevalsfreitag. Altweiber konnte ich zu Hause nicht feiern, weil ich Freitag Vormittag noch eine Klausur an der Uni-Marburg hatte. Diese setzte ich in den Sand und war mir absolut sicher durchgefallen zu sein.
Abends ging es dann zum Spiel, wo mein Kumpel mit dem ich immer zu zweit bei den Spielen bin absagen musste. Dann kam das Spiel. 0:1 nach 2 Minuten, 0:2 nach 16 Minuten und 0:3 nach 44 Minuten. Spielerischer Offenbarungseid.
Schlecht gelaunt fuhr ich Richtung Düsseldorf. Dort gab es dann einen netten Stau von 4 Stunden. Und dieses waren 4 Stunden absolutes Stehen, bei dem man irgendwann Motor und Elektronik ausmachen muss, damit Sprit und Batterie nicht leer werden. Gar nicht mal so angenehm Mitte Februar zu Zeiten, wo dieser nachts doch recht kalt war. Also Stundenlang alleine im kalten dunklen Auto gesessen.
Als es dann irgendwann wieder weiterging, wurde ich geblitzt.
Zusammenfassend war es einer der frustrierensten Tage meines Lebens, an dem nicht wirklich nachhaltig schlimmes passiert ist.
Am nächsten Tag habe ich mir dann Karnevalssamstag so richtig einen getrunken. Mit dem Ergebnis, dass ich meine heutige Frau kennen lernte ,-)
Abends ging es dann zum Spiel, wo mein Kumpel mit dem ich immer zu zweit bei den Spielen bin absagen musste. Dann kam das Spiel. 0:1 nach 2 Minuten, 0:2 nach 16 Minuten und 0:3 nach 44 Minuten. Spielerischer Offenbarungseid.
Schlecht gelaunt fuhr ich Richtung Düsseldorf. Dort gab es dann einen netten Stau von 4 Stunden. Und dieses waren 4 Stunden absolutes Stehen, bei dem man irgendwann Motor und Elektronik ausmachen muss, damit Sprit und Batterie nicht leer werden. Gar nicht mal so angenehm Mitte Februar zu Zeiten, wo dieser nachts doch recht kalt war. Also Stundenlang alleine im kalten dunklen Auto gesessen.
Als es dann irgendwann wieder weiterging, wurde ich geblitzt.
Zusammenfassend war es einer der frustrierensten Tage meines Lebens, an dem nicht wirklich nachhaltig schlimmes passiert ist.
Am nächsten Tag habe ich mir dann Karnevalssamstag so richtig einen getrunken. Mit dem Ergebnis, dass ich meine heutige Frau kennen lernte ,-)
raideg schrieb:propain schrieb:raideg schrieb:propain schrieb:Adler-Woerth schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Also wenn nicht mehr aus den Jungs rauszuholen ist, als 0:0 zu hause gegen 10 Bremer und man auf ein Unentschieden gegen Stuttgart zu hause hofft, dann können wir ja ganz entspannt für die zweite Liga planen, denn dann fallen mir nicht wirklich Ligaspiele ein, die wir noch gewinnen wollen.
Wenn Du Fußball gespielt hast / spielst dann weist sicher wie gegen 10 Mann zu spielen ist und Stuttgart hat sicher nicht den schlechteren Kader. Wir gewinnen sicher noch 5-7 Spiele gegen Mannschaften ( viel. Stuttgart) die uns und wir sie nicht auf dem Schirm haben. Deshalb war ich noch nie so ruhig wie zur Zeit was die 2. Liga betrifft.
Gruß
Wir haben jetzt 22 Spieltage hinter uns und nur 5 mal gewonnen. Woher die Zuversicht das wir in den letzten 12 Spieltagen 5-7 mal siegen? Wir spielen so einen Langweilerfussball, da wird net mehr viel bei rum kommen.
Letzten Donnerstag noch bejubelt, kann die Mannschaft plötzlich nicht mehr als den Ball "im Mittelfeld 90 Minuten lang hin und her zu kullern" .
Aha!
Hast du gestern was anderes gesehen? Na dann hast du eine gute rosa Brille auf gehabt.
Auf gestern bezogen haste recht - aber genau so wenig wie man um die CL-Plätze mitspielt, wenn man mal ein Spiel auswärts gewinnt, wird man absteigen weil man mal zu Hause nur 0:0 gespielt hat.
Du bist doch wie ich auch schon lange genug dabei, um zu wissen das solche Spiele es immer wieder bei der Eintracht gab.
Nicht umsonst ist sie die "Diva".
An dem einen Tag die schönste auf dem Platz, am anderen zickig und gar nicht glamourös.
Das kann man sich aber nur leisten, wenn man dann auch die überraschenden Punkte holt und nicht wegen des wichtigen Spiels gegen Bremen in Dortmund den besten Verteidiger draußen lässt.
Wir spielen diese Saison nicht "mal zu hause 0:0". Außer gegen Braunschweig sind wir gegen sämtliche unten stehende Mannschaften nicht über ein Unentschieden zu Hause hinausgekommen. An überraschenden Punktgewinnen steht diese Saison der Sieg in Leverkusen und vielleicht noch der Punkt gegen Schalke. Ansonsten waren wir gegen die obere Tabellenhälfte bislang eher ein braver Punktelieferant.
Adler-Woerth schrieb:
Hier erwarten einige das mehr aus der Mannschaft rauszuholen ist. Aber ist vielleicht dem einen oder anderen klar, das eben mehr als ein 0:0 gegen Bremen nicht geht bzw. die Mannschaft auf ihrem höchsten Level spielt?
Vielleicht ist es einfach so das nicht mehr geht und auch ein Pep oder sonstwer nicht mehr herausholen könnten? Wir sind nicht die Bauern die über ein 0:0 über Bremen schimpfen können sondern wir sollten froh sein das wir uns nicht noch eins gefangen haben. Deshalb gegen Porto irgendwie ein unentschieden ermauern und am Sonntag wieder ein 0:0 oder mit Glück gewinnen.
Gruß
Also wenn nicht mehr aus den Jungs rauszuholen ist, als 0:0 zu hause gegen 10 Bremer und man auf ein Unentschieden gegen Stuttgart zu hause hofft, dann können wir ja ganz entspannt für die zweite Liga planen, denn dann fallen mir nicht wirklich Ligaspiele ein, die wir noch gewinnen wollen.
Basaltkopp schrieb:
In der aktuellen Situation würde ich als Verein den Vertrag mit Veh gar nicht verlängern wollen.
Im Gegensatz zum Vorjahr spielt die Vertragssituation von Veh in meinen Augen auch eine untergeordnete Rolle.
So sehe ich das auch. Die öffentlichen Statements des Vereins mögen so sein, dass man auf der Stelle verlängern würde. Aber wirklich vorstellen kann ich mir das aktuell nicht.
Gehen die Spiele im März daneben kann es immer noch nicht ganz ausgeschlossen werden, dass wir am Saisonende die Reißleine ziehen müssen in der Hoffnung durch einen "Neuer-Trainer-Effekt" noch die nötigen Punkte zu bekommen. Da dieses noch nicht ausgeschlossen werden kann, würde eine Vertragsverlängerung wenig Sinn machen.
Schaffen wir es hingegen durch gewonnene Spiele im März von den Mannschaften unten abzusetzen, ist dann immer noch Zeit für die Vertragsverlängerung und die Planung der nächsten Saison.
Letzte Saison war die Veh Sache echt störend, weil klar war, dass man ihn behalten wollte und das Hinhalten die Zukunftsplanung störte. Die ist nun aber ohnehin gestört, da man noch nicht weiß, welche Liga man nächste Saison spielt.
Von daher ist das Thema Vertragsverlängerung für mich im Moment auch noch keins. Sobald wir wissen wo wir nächste Saison stehen, ist dieses anzugehen.
Chaos-Adler schrieb:Sledge_Hammer schrieb:MrBoccia schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Wer nicht begreift, dass mehr nicht drin ist, sollte sich dringend behandeln lassen.
stimmt. Alles gottgegeben. Wenn Veh und du sagen, es ist nicht mehr drin, dann ist da so. Bloss nicht hinterfragen, warum.
Ach nein ich vergaß, mit dem Team muss man bis zum Ende in drei Wettbewerben spielen und nebenbei noch 5. oder 6. werden. Da ja ein herausragender Spieler neben dem anderen im Team ist und die Qualität im Kader auch über die erste Elf hinaus nicht nachlässt.
Diesen Blödsinn hat keiner behauptet. Es geht darum das beste herauszuholen und im Moment ist die Mannschaft ganz, ganz weit weg davon ihren besten Fussball zu zeigen. Das mag auch mit der Mehrfachbelastung zusammenhängen, das hat aber bestimmt auch noch andere Ursachen. Das schlimmste was man mMn machen kann ist zu sagen, dass das z.Zt. alles in Ordnung ist wie es läuft und das einfach so hingenommen wird wie es ist, weil angeblich nicht mehr drin ist.
Yip. Finde es auch interessant, dass jedem der es aktuell wagt unzufrieden zu sein, eine überzogene Erwartungshaltung vorgeworfen wird. Ich halte den Kader für stark genug, um nach 22 Spielen mehr als 22 Punkte zu haben. Ich erwarte nicht Platz 5 oder 6. Aber ich erwarte ein deutlicheres Polster zu den Abstiegsrängen, als wir haben. Um dieses zu haben müssen Spiele wie gegen Bremen nunmal gewonnen werden.
Endgegner schrieb:Polemaetus schrieb:Endgegner schrieb:AxelF schrieb:
Kongenialer partner für inui? Wird da der beschrieben der für ihn die Bälle wiederholt, die er leichtsinnig verspielt und denen er in der regel nicht nachsetzt?
Das hab ich mich auch gerade gefragt. Aber anscheinend reicht wirklich im Moment ein guter Pass / Aktion und man ist auf der positiven Seite.
Nein das reicht nicht. Aber ich kann nicht einerseits dem furiosen Angriffsfussball der Hinserie 12/13 nachweinen und dann in Abrede Stellen, dass Inui da einen entscheidenden Anteil drann hatte. Da hat man Ihm seine Schwächen nach gesehen. Nun sind die wenigstens noch bereit den Risikofaktor Inui hin zu nehmen. Veh ist das auch meistens nicht und letztlich ist es doch genau dieser Fokus auf Sicherheit, der hier oft in der Kritik steht. Passt in meinen Augen nicht zusammen und ich bleibe dabei zu sagen, dass Inui einfach halndlungsschnelle Mitspieler in der offensive fehlen, die seine Ideen lesen können oder diese das Risiko, durch die mehr auf Sicherheit bedachte Grundausrichtung nicht mehr gehen.
„Hatte“ darauf liegt die Betonung. Im Moment ist er für mich mehr ein Unsicherheitsfaktor nach hinten als eine wirkliche Verstärkung nach vorne. Das liegt bestimmt auch daran das ihm im Moment, durch das Bankdrücken, das Selbstvertrauen und der „Mut“ fehlt, den man für sein Spiel braucht. Der Inui der letzten Saison-Hinrunde und der aktuell Inui sind welten auseinander und das liegt garantiert nicht nur an den Mitspielern, den die haben sich kaum geändert.
Wobei halt meiner Meinung nach Veh am verlorenen Selbstvertrauen von Inui nicht unschuldig ist. Vom 2-5 Spieltag spielte Inui in der ersten Elf. Dieses waren vielleicht die besten Spiele der Saison. Dazu die Spiele gegen Qarabag, wo er auch ein Tor erzielte. Und dann war er plötzlich gegen Stuttgart auf der Bank. Gegen Bochum spielte er wieder und war der beste Spieler auf dem Platz, um dann gegen Hamburg wieder auf der Bank zu sein. Erst dann wurde er meines Erachtens nach wirklich schwächer.
Für Inui´s Spiel ist sein Selbstvertrauen wichtig. Aber dieses geht verloren, wenn er nach einem verlorenen Ball direkt befürchten muss, wieder auf der Bank zu landen.
Die erste Halbzeit fand ich auch gar nicht mal so verkehrt. Nach dem Platzverweis hatten wir dann aber keinen Plan mehr. Hier hätten wir direkt mehr Druck machen müssen, um den Treffer noch vor der Pause und bevor sich die Bremer ordnen konnten zu machen. Dass wir zur Halbzeit offensiver wurden machte auch Sinn. Allerdings ist die Frage, ob hier richtig gewechselt wurde. Im nachhinhein wäre es bei den vielen Ecken wohl nicht falsch gewesen, Madlung drinnen zu lassen.
Ich gebe aber auch zu, dass ich angesichts der Aufstellung doch einigermaßen Fassungslos war. Dass man in Porto mit so einer Aufstellung angeht, kann ich ja noch einigermaßen nachvollziehen. Aber in einem Heimspiel, dass man unbedingt gewinnen muss mit DM´s auf den Flügeln?
Ich gebe aber auch zu, dass ich angesichts der Aufstellung doch einigermaßen Fassungslos war. Dass man in Porto mit so einer Aufstellung angeht, kann ich ja noch einigermaßen nachvollziehen. Aber in einem Heimspiel, dass man unbedingt gewinnen muss mit DM´s auf den Flügeln?
Mit höheren Zielen ist es halt immer so ne Sache, da diese einen nunmal bei Nichterreichen um die Ohren gehauen werden. Ich erinnere mich an Funkels zweites Bundesligajahr. Wir hatten als Saisonziel ausgegeben, den Nichtabstieg vorher als in der Vorsaison klar zu machen (vorletzter Spieltag). Wir holten trotz dreifachbelastung 40 Punkte (welche ich diese Saison erst noch sehen will) waren 4 Punkte besser als im Vorjahr und hatten am Ende der Saison Punktemäßig einen kleineren Abstand zu Platz 7 als zu Platz 16. Trotzdem gelang der sicherere Klassenerhalt erst wieder am vorletzten Spieltag. Daraufhin haben viele hier die Entlassung Funkels wegen dem verpassten Saisonziel gefordert.
Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass sich HB seine Kommentare oft schenken könnte. Ob das jetzt die wahnsinns praktischen Auswirkungen hat, weiß ich auch nicht. Mehr Geld als da ist, kann man halt auch nicht ausgeben. Ob er selber gut genug dabei ist Gelder zu erwirtschaften, weiß ich nicht.
Einzig bei der Transferpolitik sehe ich hier ein großes Manko. Meines Erachtens muss ein Verein wie unserer, um sich weiterzuentwickeln, auch mal Transfererlöse erzielen und Leistungsträger die signalisieren ihren Vertrag nicht mehr, oder nur mit niedrigen Ausstiegsklauseln, halt auch mal für einen guten Preis verkaufen. Hier ist bislang ja die klare Haltung, dass kein Leistungsträger abgegeben wird. Dieses wiederum finden viele ja auch sehr richtig und auch Veh hätte anderenfalls ja viel früher hingeschmissen. Ich denke aber, dass wir hier die falsche Schiene fahren.
Im Übrigen wünsche ich mir aber auch mal wieder einen Trainer, der nicht erwartet, dass man ihm was tolles hinstellt, womit er arbeiten kann und Jahr für Jahr guckt was er für einen Etat hingestellt bekommt, sondern einen der Ehrgeizig ist, langfristig den Verein nach vorne zu bringen, durch gute Weiterentwicklung der Spieler und durch das optimale Rausholen aus der Mannschaft. Hotte hatte damals nach seiner Entlassung gesagt, dass es sein festes Ziel war, mit der Eintracht irgendwann international zu spielen.
Veh hat hier insgesamt tolle Arbeit geleistet. Diese Saison war aber zu viel, was mich störte um jetzt so wirklich erschüttert zu sein. Alleine am Sonntag hatte ich doch in aller Euphorie um das Tor sehr viele Fragezeichen im Gesicht, als ich gesehen habe, dass Weis zum Zeitpunkt des Tores schon zur Einwechselung bereit stand. Für mich war das ein Zeichen, dass Veh eigentlich den Punkt über die Zeit bringen wollte, was ich so gar nicht nachvollziehen konnte.