
Exil-Adler-NRW
18129
#
Exil-Adler-NRW
Sehr schön. Vielleicht kann man ja irgendwann bei den "Säulen der Eintracht" den Spieler, der nur im Abstiegsjahr 96 wirklich Stammspieler war, mit Meier übermalen. ,-)
Biotic schrieb:
Ja aber Jugend foerden im Abstiegskampf?
Oder wenn es knapp wird, ob man noch den 6. Platz erreicht?
Also kann man Jugend nur fördern, wenn man im Mittelfeld mit 10 Punkten Abstand auf EL und Abstiegsplatz rumdümpelt?
Bei Gladbach kamen Jansen, Marin und Reus auch alle im Abstiegskampf in die erste Mannschaft und schafften ihren Durchbruch.
Mal was allegemeines zur Perspektivlosigkeit. Die mittelfristige Zukunft wird wohl so aussehen, dass man mit einem großen Haufen anderer Mannschaften im Mittelfeld rumdümpelt, mal in den Abstiegskampf gerät, mal auf Platz 7 ist.
Oben dürften sich Bayern, Dortmund, Schalke, Leverkusen und Wolfsburg festsetzen, wobei außer bei Bayern jeder auch mal ein schlechtes Jahr erreichen kann.
Durch die neue DFB-Pokal Reform wird künftig wohl zu 90 % der 7.Platz für Europa reichen. Letztes Jahr war da Hamburg, die nun ganz unten stehen. Im Jahr davor Hannover, davor Lautern die in der Folgesaison als Tabellenletzter abstiegen. Ich denke es werden sich in den nächsten Jahren die aktuellen Top 5 absetzten. Dann wird man sehen müssen, was Rasenballsport macht, wenn sie aufsteigen. Danach wird es auf den Plätzen 6 und 7 eine hohe Fluktation in den nächsten Jahren geben, wo mal die einen, mal die anderen reinrutschen, gerade weil scheinbar die Euroleague teilnehmer sich immer mehr schwer tun, diesen Platz zu verteidigen.
Das Ziel sich im Mittelfeld festzubeißen, ist letztlich das Ziel, was einen immer mal wieder nach Europa führen wird.
Maabootsche schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Maabootsche schrieb:
Kittel war in Liga 2 nah dran am Stammplatz, ebenso Stendera in der letzten Rückrunde,
Nah am Stammplatz ist für dich also, dass jemand auch mal ein Spiel machen durfte?
Kittel hat in Liga 2 4 Spiele von Anfang an gemacht. Ansonsten eher Kurzzeiteinsätze. In der nächsten Saison brachte er es dann in den 28 Ligaspielen, die vor seiner Verletzung stattfanden auf stolze 39 Minuten Spielzeit.
Stendera spielte 2 mal für den fehlenden Meier von Anfang an. Spielte vorher gar keine Rolle und danach auch kaum noch.
Wenn jemand regelmäßig eingewechselt wird und ab und an ein Spiel von Beginn an macht, ist der für mich nahe dran am Stammplatz, er hat ihn halt noch nicht.
...und gegen Mainz spielte Stendera natürlich mit Meier von Anfang an, da wurde anfangs Lakic draußen gelassen.
Stimmt, mit Mainz nochmal nachgeschaut, da hattest Du recht, da spielte Meier sturm. Aber 2 Spiele von Anfang an und drei Einwechselungen sind für mich halt nicht nah am Stammplatz.
steps82 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Eine Frage habe ich noch an die, die Scholl oder Effe ins Spiel bringen: Was qualifiziert die mehr als Schur? Dass Sie mal bei Bayern waren und deswegen im TV als Experten auftreten? Denn alle Vorbehalte gegen Schur (zu unerfahren) muss man doch erst recht gegen. Effenberg hat überhaupt keine Trainererfahrung, Scholl weniger als Schur.
Gerade bei Effenberg finde ich das grenzwertig überhaupt auf die Idee zu kommen. Der hat 0, in Buchstaben NULL, Erfahrung als Trainer. Der hat weder ne U23 noch ne Jugendmannschaft trainiert... noch net mal die Thekenmannschaft von Oer-Erkenschwick oder Unterpreppach. Was qualifiziert den ernsthaft dazu jetzt auf einmal ne Bundesliga Mannschaft trainieren zu können?
was haben Sammer, Klopp, Hyypiä, vorher qualifiziert?
In Italien z.b. ist es gang und gebe das verdiente Ex-Spieler gleich die Chefcoach Stelle angeboten bekommen.
Ist ja auch eine Sichtweise. Aber auch hier frage ich mich, was ihn eher qualifizieren würde als Schur? Dass er im TV auftritt? Dass er seit 10 Jahren aus dem Profigeschäfft komplett raus ist? Dass er wahrscheinlich aus Prinzip her teurer ist als Schur, eben weil er Effenberg ist?
Ich kann ja verschiedene Ansichten verstehen pro oder gegen Ex-Spieler mit noch wenig Trainererfahrung. Aber was Effe mehr qualifizieren würde als Schur, verstehe ich halt unter gar keinem Aspekt.
woschti schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:woschti schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:steps82 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Also so ganz versteh ich das Forum nicht. Im Sommer wollten ihn scheinbar die meisten nicht verkaufen und lieber auf eine Ablöse verzichten, wenn er noch ein Jahr hier spielt. Aber ein weiteres Jahr zur Leihe ist plötzlich ein Unding? Für mich hat sich eigentlich (außer natürlich etwas schlechterer sportlicher Leistung) seit dem wenig geändert, außer dass wir dieses mal nicht auf Geld verzichten.
Im Sommer konnte man ja noch argumentieren das er in der Rückrunde in eine Loch gefallen ist, was bei Jungen Spielern schon mal vor kommt.. Aber das sogenannte Loch dauert jetzt schon 15 Monate an.
Würdest du einen Spieler der seit so einer langen Zeit seiner Form hinterher läuft (und jedes Spielt gemacht hat) denn von einem anderen Verein verpflichten?
Obwohl ich ihn schon im Sommer verkauft hätte, würde ich ihn eher noch mal ein Jahr ausleihen, als Beispielsweise einen Weis.
Ich sage ja auch gar nicht, dass ich unbedingt für eine Ausleihe wäre. Eher sogar nicht. Aber einen Spieler, der auf keinen Fall verlängern will noch im letzten Jahr zu behalten sehe ich irgendwie halt auch wie eine Leihe an. Nur mit einer sehr hohen Leihgebühr (verpasste Ablöse).
naja ist schon richtig. nur kann man ihn nicht verkaufen wenn er sich nicht verkaufen lassen möchte. ,-)
Das war aber damals nicht die Diskussion. Außerdem glaube ich auch immer noch nicht daran, dass Rode sich dachte "Hey ist ja viel cooler für mich, wenn Peb sich schon mal ein Jahr seine Traumelf mit dem Zukauf von Weltklassespielern basteln kann, als dass ich an seinem ersten Arbeisttag schon dabei bin": Hier halte ich das klare Nein zum Verkauf durch HB und Veh für ausschlaggebender.
Aber das Thema wurde schon an anderen Stellen zur genüge diskutiert. Im Egebnis hatten wir jetzt halt, statt ner Ablöse, 17 eher mäßige Spiele von Rode und Rode durfte aus der ferne zugucken, wie Peb mit Thiago und Lahm zwei neue DM etabliert, die garantiert immer vor ihm eingesetzt werden.
welches veto hier höher gewichtet wurde ist ja spakulation. soweit ich rodes aussagen noch in erinnerung habe sprach er immer vom sicheren erfüllen des vertrags.
aber es ist natürlich richtig. der nutzen aus dem letzten jahr war rückblickend recht überschaubar.
Die Aussagen kamen aber sofern ich mich erinnere, erst nachdem HB ausdrücklich gesagt hat, dass Rode nicht vorher abgegeben wird. Ansonsten hätte auch Veh riesen Stunk gemacht und wahrscheinlich hingeschmissen. An eine absolute Freiwilligkeit bei Rode glaube ich persönlich daher keine Minute, sondern lediglich, dass er so anständig war keinen Stunk zu machen oder einen früheren Wechsel zu erpressen.
Sicheres Wissen habe ich natürlich nicht.
Maabootsche schrieb:
Kittel war in Liga 2 nah dran am Stammplatz, ebenso Stendera in der letzten Rückrunde,
Nah am Stammplatz ist für dich also, dass jemand auch mal ein Spiel machen durfte?
Kittel hat in Liga 2 4 Spiele von Anfang an gemacht. Ansonsten eher Kurzzeiteinsätze. In der nächsten Saison brachte er es dann in den 28 Ligaspielen, die vor seiner Verletzung stattfanden auf stolze 39 Minuten Spielzeit.
Stendera spielte 2 mal für den fehlenden Meier von Anfang an. Spielte vorher gar keine Rolle und danach auch kaum noch.
MrBoccia schrieb:Maabootsche schrieb:
Komisch, daß es mit der Punkteausbeute nach unten ging, als die Gegner mehr und mehr unsere Außen zugestellt haben...
...und wenn man die Spieler für ein(!) erfolgreiches System hat, bedeutet das halt nicht, daß man dann mit den gleichen Spielern einfach auf ein anderes umstellen kann, wenn der Gegner Mittel gegen das erste gefunden hat.
dann muss ich das, das funktioniert, verbessern. Und nicht auf eines umstellen, wofür ich die Spieler nicht habe.
Zumal es ja auch nicht von ungefähr kommt dass wir selber ab dann viel weniger Gegentreffer kassiert haben. Für mich ist eher die Überlegung "in der Abwehr müssen wir noch stabiler werden" und dass unsere Mannschaft in der Folge viel tiefer stand, eher ein Grund warum es danach nicht mehr so viel spektakulären Fussball gab.
woschti schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:steps82 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Also so ganz versteh ich das Forum nicht. Im Sommer wollten ihn scheinbar die meisten nicht verkaufen und lieber auf eine Ablöse verzichten, wenn er noch ein Jahr hier spielt. Aber ein weiteres Jahr zur Leihe ist plötzlich ein Unding? Für mich hat sich eigentlich (außer natürlich etwas schlechterer sportlicher Leistung) seit dem wenig geändert, außer dass wir dieses mal nicht auf Geld verzichten.
Im Sommer konnte man ja noch argumentieren das er in der Rückrunde in eine Loch gefallen ist, was bei Jungen Spielern schon mal vor kommt.. Aber das sogenannte Loch dauert jetzt schon 15 Monate an.
Würdest du einen Spieler der seit so einer langen Zeit seiner Form hinterher läuft (und jedes Spielt gemacht hat) denn von einem anderen Verein verpflichten?
Obwohl ich ihn schon im Sommer verkauft hätte, würde ich ihn eher noch mal ein Jahr ausleihen, als Beispielsweise einen Weis.
Ich sage ja auch gar nicht, dass ich unbedingt für eine Ausleihe wäre. Eher sogar nicht. Aber einen Spieler, der auf keinen Fall verlängern will noch im letzten Jahr zu behalten sehe ich irgendwie halt auch wie eine Leihe an. Nur mit einer sehr hohen Leihgebühr (verpasste Ablöse).
naja ist schon richtig. nur kann man ihn nicht verkaufen wenn er sich nicht verkaufen lassen möchte. ,-)
Das war aber damals nicht die Diskussion. Außerdem glaube ich auch immer noch nicht daran, dass Rode sich dachte "Hey ist ja viel cooler für mich, wenn Peb sich schon mal ein Jahr seine Traumelf mit dem Zukauf von Weltklassespielern basteln kann, als dass ich an seinem ersten Arbeisttag schon dabei bin": Hier halte ich das klare Nein zum Verkauf durch HB und Veh für ausschlaggebender.
Aber das Thema wurde schon an anderen Stellen zur genüge diskutiert. Im Egebnis hatten wir jetzt halt, statt ner Ablöse, 17 eher mäßige Spiele von Rode und Rode durfte aus der ferne zugucken, wie Peb mit Thiago und Lahm zwei neue DM etabliert, die garantiert immer vor ihm eingesetzt werden.
steps82 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Also so ganz versteh ich das Forum nicht. Im Sommer wollten ihn scheinbar die meisten nicht verkaufen und lieber auf eine Ablöse verzichten, wenn er noch ein Jahr hier spielt. Aber ein weiteres Jahr zur Leihe ist plötzlich ein Unding? Für mich hat sich eigentlich (außer natürlich etwas schlechterer sportlicher Leistung) seit dem wenig geändert, außer dass wir dieses mal nicht auf Geld verzichten.
Im Sommer konnte man ja noch argumentieren das er in der Rückrunde in eine Loch gefallen ist, was bei Jungen Spielern schon mal vor kommt.. Aber das sogenannte Loch dauert jetzt schon 15 Monate an.
Würdest du einen Spieler der seit so einer langen Zeit seiner Form hinterher läuft (und jedes Spielt gemacht hat) denn von einem anderen Verein verpflichten?
Obwohl ich ihn schon im Sommer verkauft hätte, würde ich ihn eher noch mal ein Jahr ausleihen, als Beispielsweise einen Weis.
Ich sage ja auch gar nicht, dass ich unbedingt für eine Ausleihe wäre. Eher sogar nicht. Aber einen Spieler, der auf keinen Fall verlängern will noch im letzten Jahr zu behalten sehe ich irgendwie halt auch wie eine Leihe an. Nur mit einer sehr hohen Leihgebühr (verpasste Ablöse).
Exil-Adler-NRW schrieb:
Verstehe ich auch nicht. Entweder man traut es ihm grundsätzlich zu oder nicht. Er ist jetzt als Jugend und Amateurtrainer schon 6,5 Jahre aktiv, 4,5 Jahre davon als Cheftrainer. Das ist mehr Erfahrung, als die meisten anderen Ex-Spieler haben, bevor sie Ihre erste Chance bei nem Profi-Verein bekommen.
so stimmts.
woschti schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Also so ganz versteh ich das Forum nicht. Im Sommer wollten ihn scheinbar die meisten nicht verkaufen und lieber auf eine Ablöse verzichten, wenn er noch ein Jahr hier spielt. Aber ein weiteres Jahr zur Leihe ist plötzlich ein Unding? Für mich hat sich eigentlich (außer natürlich etwas schlechterer sportlicher Leistung) seit dem wenig geändert, außer dass wir dieses mal nicht auf Geld verzichten.
ich denke man hatte nach der letzten saison noch berechtigte hoffnung, dass rode hier etwas langfristig mitprägen könnte. ist ja nun nicht so gekommen.
parkplatz für einen rekonvaleszenten? nein, ich würde mir da konsequenz wünschen.
Hmm, also ich habe Bruchhagen eigentlich schon letzten Winter verstanden gehabt, dass er nach Bayern geht und Rode, dass er hier nicht verlängern wird. Woher einige "berechtigte Hoffnung" hatten, hat sich mir nie erschlossen.
Wolken-Steinadler schrieb:
Bei Schui steht "Falscher Zeitpunkt"-Wenn nicht jetzt,wann dann?
Wer kannte schon Tuchel,Gisdol,Weinzierl und Co bevor sie einschlugen?
Bei der SGE wird alles "langsam herangeführt" - So langsam,bis dass Verfallsdatum erreicht ist....
Verstehe ich auch nicht. Entweder man traut es ihm grundsätzlich zu oder nicht. Er ist jetzt als Jugend und Amateurtrainer schon 6,5 Jahre aktiv, 4,5 Jahre davon als Cheftrainer. Das ist mehr Erfahrung, als die meisten anderen Ex-Trainer haben, bevor sie Ihre erste Chance bei nem Profi-Verein bekommen. Wenn er noch 3 Jahre Amateurtrainer macht, traut ihm doch auch keiner mehr zu, als jetzt. Und einen Trainer leiht man nunmal nicht an einen Zweitligisten aus, damit er sich weiterentwickelt.
Wenn man Schur es grundsätzlich zutraut Cheftrainer bei uns zu werden, so sähe ich eigentlich auch kaum einen besseren Zeitpunkt, als bei einem gesunden Übergang zum Saisonende. Man könnte hier in den nächsten Monaten zwischen Veh und Schur quasi eine geordnete Übergabe machen. Das ist auf jeden Fall ein besserer Zeitpunkt, als ihn irgendwann bei einer Trainerentlassung als Feuerwehrmann zu brauchen.
Aber vielleicht ist "Falscher Zeitpunkt" hier auch, so lange HB noch da ist. Der wird wohl aus Sicherheitsdenken immer den Trainer mit der größten Erfahrung bevorzugen. Bisher waren alle seine Trainer ja schon 10-20 Jahre im Profigeschäft. Zudem weiß ich nicht ob HB und Schur so gut auskommen, nachdem HB sich damals zur letzten Schur Vertragsverlängerung vom Verein und Umfeld dazu genötigt sah und HB sich nach ein paar schlechteren Spielen abfällig darüber äußerte.
Also so ganz versteh ich das Forum nicht. Im Sommer wollten ihn scheinbar die meisten nicht verkaufen und lieber auf eine Ablöse verzichten, wenn er noch ein Jahr hier spielt. Aber ein weiteres Jahr zur Leihe ist plötzlich ein Unding? Für mich hat sich eigentlich (außer natürlich etwas schlechterer sportlicher Leistung) seit dem wenig geändert, außer dass wir dieses mal nicht auf Geld verzichten.
AxelF schrieb:
Alle anderen haben mal was anderes gesehen, ausser die Eintracht und bringen andere Ideen und Konzepte mit. Nix gg schui. Aber was soll er ändern, z.B. beim scouting, wenn er's nicht anders kennt???
Was hat der Trainer mit dem Scouting zu tun? Wofür haben wir nen Sportdirektor? Vom Trainer erwarte ich ein Trainingskonzept und ein Konzept auf dem Platz. Keine Restrukturierung des Vereins.
Scholl kennt seit 20 Jahren nix anderes als Bayern und stellt dann hier fest, dass wir nicht die Mittel der Bayern haben.
Effe hat seit über 10 Jahren gar nicht mehr in einem Verein gearbeitet. Und außerdem bezweifel ich auch, dass er als Spieler sich Gedanken darüber gemacht hat, wie denn das Scouting seines Vereins funktioniert.
Dafür spricht für Schur, dass er die Jugendspieler und Jugentrainer besser kennt als jeder der von außen kommen würde. Es wäre vielleicht die größte Chance mal wieder gute Jugendspieler an die Profimannschaft heranzuführen, seit langer Zeit.
Wie gesagt. Ich verstehe es, wenn man sich jemanden wünscht, der schon als Trainer Erfahrung im Profi-Bereich gemacht hat. Aber bei Effe und Scholl sehe ich nun absolut nichts, was sie mehr qualifiziert als Schur.
Hyundaii30 schrieb:
Mike Büskens könnte zwar auch passen, aber er hat in Düsseldorf nichts hinbekommen.
Deutet nicht auf eine gute Weiterentwicklung hin.
Ich habe aber auch keinen Plan warum er in Düsseldorf gar nicht funktionierte.
Keine Ahnung was ich von büskens halten würde.
Aber er ist wenigstens ehrgeizig und konnt mit geringen mitteln aus.
Mal schauen.
Habe ja viele Büskens-Spiele von Fortuna diese Saison gesehen. War die meiste Zeit doch relativ übel. Ein wirkliches System war nicht zu erkennen.
Eine Frage habe ich noch an die, die Scholl oder Effe ins Spiel bringen: Was qualifiziert die mehr als Schur? Dass Sie mal bei Bayern waren und deswegen im TV als Experten auftreten? Denn alle Vorbehalte gegen Schur (zu unerfahren) muss man doch erst recht gegen. Effenberg hat überhaupt keine Trainererfahrung, Scholl weniger als Schur.
winnisachsen schrieb:
Ganz wichtig und entscheidend ist, dass der neue Trainer die Spielphilosophie von Veh übernimmt. Das Frankfurter Punblikum wurde ja in den letzten zwei Jahren doch oft verwöhnt und die Latte liegt hoch.
Muss sagen, dass ich mich persönlich von der Spielphilosophie der letzten 12 Monate von Veh nur selten verwöhnt fühlte.
Was sagen eigentlich die U23 Beobachter, wie sich Schur so macht? Ziel der U23 war ja, wie ich mitbekommen habe, der vorzeitige Klassenerhalt. Das sieht mit Platz 9 und 30 Zählern nach 21 Spielen ja schon mal recht gut aus. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich wünsche mir schon, dass Schur irgendwann die Chance als Cheftrainer bei uns erhällt, weil ich mir einfach mal einen unverbrauchten Trainer wünsche, der aber durch und durch für die Eintracht steht. Auch von seiner starken Persönlichkeit erhoffe ich mir einen guten Trainer. Ob er einer ist, kann ich nicht beurteilen und daher würde mich interessieren, was leute sagen, die seine Arbeit beobachten.
Was ich aber überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist der Körbel Vergleich. Körbel war vor seiner Beförderung zum Cheftrainer, wenn ich es richtig mitbekommen habe nur etwas über 3,5 Jahre Co-Trainer gewesen. Und wenn ich mich recht erinnere noch nicht mal immer der einzige, da Heynckes zum Beispiel doch Horst Köppel mitbrachte, wenn ich mich erinnere. Charly war für mich eher sowas wie ein Hüdchenaufsteller und Mannschaftsbetreuer. Keine Ahnung welche Lehrgänge und Scheine er in der Zeit gemacht hat und wie die Anforderungen waren.
Schur wird seit 6,5 Jahren zum Trainer ausgebildet. Seit 4,5 Jahren betreut er Eintracht Mannschaften als Cheftrainer. Das ist schon mal eine ganz andere Vita, als Körbel sie hatte, der eher ins kalte Wasser geworfen wurde.
Für mich kann sein Werdegang eigentlich nur die Hinarbeit darauf sein, Schur irgendwann als Cheftrainer der A-Mannschaft aufzubauen. Ich weiß nicht, ob er so weit ist und kann seine bisherige Arbeit nicht beurteilen. Ansonsten wäre es meiner Meinung nach für die nächste Saison ein guter Zeitpunkt, da meines Erachtens er eine ordentliche Mannschaft übergeben bekommen würde und ein geordneter Saisonübergang sicherlich besser wäre, als wenn er irgendwann als Feuerwehrmann nach einer Trainerentlassung seine Chance bei uns bekommt.
Was ich aber überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist der Körbel Vergleich. Körbel war vor seiner Beförderung zum Cheftrainer, wenn ich es richtig mitbekommen habe nur etwas über 3,5 Jahre Co-Trainer gewesen. Und wenn ich mich recht erinnere noch nicht mal immer der einzige, da Heynckes zum Beispiel doch Horst Köppel mitbrachte, wenn ich mich erinnere. Charly war für mich eher sowas wie ein Hüdchenaufsteller und Mannschaftsbetreuer. Keine Ahnung welche Lehrgänge und Scheine er in der Zeit gemacht hat und wie die Anforderungen waren.
Schur wird seit 6,5 Jahren zum Trainer ausgebildet. Seit 4,5 Jahren betreut er Eintracht Mannschaften als Cheftrainer. Das ist schon mal eine ganz andere Vita, als Körbel sie hatte, der eher ins kalte Wasser geworfen wurde.
Für mich kann sein Werdegang eigentlich nur die Hinarbeit darauf sein, Schur irgendwann als Cheftrainer der A-Mannschaft aufzubauen. Ich weiß nicht, ob er so weit ist und kann seine bisherige Arbeit nicht beurteilen. Ansonsten wäre es meiner Meinung nach für die nächste Saison ein guter Zeitpunkt, da meines Erachtens er eine ordentliche Mannschaft übergeben bekommen würde und ein geordneter Saisonübergang sicherlich besser wäre, als wenn er irgendwann als Feuerwehrmann nach einer Trainerentlassung seine Chance bei uns bekommt.
Chaos-Adler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Der derzeitigte Umgang mit Kadlec ist auch ein Grund, warum ich jetzt nicht unbedingt beim Veh Abgang weine.
Spieler die ihr Potential schon gezeigt haben wie Kadlec und Inui sind relativ schnell außen vor gewesen. Warum Inui nach dem Bremen Spiel aus der Mannschaft genommen wurde habe ich nicht verstanden.
Kadlec war sicher mal eine Pause zu gönnen. Aber als Stammspieler hat er sich mit 1 Tor und 2 Vorlagen in wenigen Tagen verabschiedet (Pokalspiel Sandhausen, Ligaspiel Hoffenheim). Seither spielt er nun aber so gar keine Rolle mehr, was ich nicht nachvollziehen kann.
Rosenthal und Flum haben sich meiner Meinung nach mehr schlechte Spiele (Flum vor allem auf dem Flügel) leisten dürfen, mit teilweise katastrophalen Ballverlusten und durften immer wieder ran (was sie Sonntag ja auch durchaus zurück gezahlt haben).
Da ist manchmal die Personalpolitik auch nicht ganz zu verstehen, warum ein Spieler, der über lange Zeit absoluter Stammspieler war wie Kadlec, vom einen Tag auf den anderen plötzlich überhaupt keine Rolle mehr spielt.
Also ich kann mich noch erinnern das hier eine ganze Zeit kritisiert wurde das Veh zu lange an Inui festgehalten hat. jetzt findet einige blöd das er so selten eingesetzt wird.
Immer wieder erstaunlich wie Spieler die von grossen Teilen der Fans lieber auf die Ersatzbank gesehen werden und irgendwann auch dorthin landen, von dort aus plötzlich zu Heilsbringern aufsteigen wenn es nicht ganz so gut läuft.
Also von mir aus kann ich mich nicht erinnern, dass ich ein zu langes Festhalten an Inui kritisiert habe. Ich wüsste auch nicht, wann diese Saison zu lange an ihm festgehalten worden sein soll, da er ja relativ schnell kaum noch eine Rolle spielte.
Ich sehe Inui auch nicht als Heilsbringer an. Aber von ihm habe ich schon so herausragende Spiele gesehen, dass ich denke, dass er grundsätzlich mehr Qualität hat als Rosenthal oder Flum auf dem Flügel. Nach seiner Einwechselung gegen Bremen gefiel er mir pesönlich erneut ganz gut und besser als Rosenthal bei den meisten seiner Einwechselungen. Wobei ich natürlich zugeben muss, dass Sonntag es wahrscheinlich der bessere Wechsel war, weil Inui solche Chancen wie sie Rosenthal reingemacht hat, leider regelmäßig versiebt.
Dennoch sehe ich persönlich in Inui sehr großes Potential, aber auch einen Spieler der ein bißchen das Vertrauen durch den Trainer braucht, um für seine Spielweise das nötige Selbstvertrauen zu gewinnen. Und hier gefällt mir der Umgang mit Inui leider diese Saison überhaupt nicht.
Der derzeitigte Umgang mit Kadlec ist auch ein Grund, warum ich jetzt nicht unbedingt beim Veh Abgang weine.
Spieler die ihr Potential schon gezeigt haben wie Kadlec und Inui sind relativ schnell außen vor gewesen. Warum Inui nach dem Bremen Spiel aus der Mannschaft genommen wurde habe ich nicht verstanden.
Kadlec war sicher mal eine Pause zu gönnen. Aber als Stammspieler hat er sich mit 1 Tor und 2 Vorlagen in wenigen Tagen verabschiedet (Pokalspiel Sandhausen, Ligaspiel Hoffenheim). Seither spielt er nun aber so gar keine Rolle mehr, was ich nicht nachvollziehen kann.
Rosenthal und Flum haben sich meiner Meinung nach mehr schlechte Spiele (Flum vor allem auf dem Flügel) leisten dürfen, mit teilweise katastrophalen Ballverlusten und durften immer wieder ran (was sie Sonntag ja auch durchaus zurück gezahlt haben).
Da ist manchmal die Personalpolitik auch nicht ganz zu verstehen, warum ein Spieler, der über lange Zeit absoluter Stammspieler war wie Kadlec, vom einen Tag auf den anderen plötzlich überhaupt keine Rolle mehr spielt.
Spieler die ihr Potential schon gezeigt haben wie Kadlec und Inui sind relativ schnell außen vor gewesen. Warum Inui nach dem Bremen Spiel aus der Mannschaft genommen wurde habe ich nicht verstanden.
Kadlec war sicher mal eine Pause zu gönnen. Aber als Stammspieler hat er sich mit 1 Tor und 2 Vorlagen in wenigen Tagen verabschiedet (Pokalspiel Sandhausen, Ligaspiel Hoffenheim). Seither spielt er nun aber so gar keine Rolle mehr, was ich nicht nachvollziehen kann.
Rosenthal und Flum haben sich meiner Meinung nach mehr schlechte Spiele (Flum vor allem auf dem Flügel) leisten dürfen, mit teilweise katastrophalen Ballverlusten und durften immer wieder ran (was sie Sonntag ja auch durchaus zurück gezahlt haben).
Da ist manchmal die Personalpolitik auch nicht ganz zu verstehen, warum ein Spieler, der über lange Zeit absoluter Stammspieler war wie Kadlec, vom einen Tag auf den anderen plötzlich überhaupt keine Rolle mehr spielt.
Ich muss übrigens sagen, dass ich einen Trainer der sagt "ohne mehr Geld kann ich hier nichts besseres als Abstiegskampf erreichen" auch nicht ermunternder finde als die Aussagen von HB.
Ich würde mir von HB auch mehr Aussagen wünschen, wie dass man immer daran arbeitet doch sich jede Saison Stück für Stück zu verbessern. Vielleicht ist er durch die paar male wo er sich mutiger äußerte ("klar schielen wir jetzt auf die Euroleague", "Absteigen können wir nicht mehr") ein gebranntes Kind.
Aber die Trainer wie Skibbe oder zuletzt auch Veh, die Anzeigen, dass ohne mehr Geld nicht mehr herauszuholen ist, finde ich auch nicht besser oder motivierender.
Da hoffe ich beim nächsten Trainer auf einen, der eher zu verstehen gibt, dass sein Ziel ist aus dem vorhandenen Material noch mehr rauszuholen und dass hoffentlich gute Spieler aus dem Nachwuchs kommen.
Aber das ist eh eine Entwicklung, die mir in den letzten 10 Jahren aufgefallen ist. Früher kam ein neuer Trainer zu einem Verein und erklärte erstmal, dass da ja richtig tolle Spieler vorhanden seien, die viel besser wären als der Tabellenplatz. Heute kommt ein Trainer zum Verein und fordert erstmal Verstärkungen und mehr Geld für die Mannschaft. Das mögen viele ambitionierter finden, aber mir gefällt die andere Herangehensweise besser.
Ich würde mir von HB auch mehr Aussagen wünschen, wie dass man immer daran arbeitet doch sich jede Saison Stück für Stück zu verbessern. Vielleicht ist er durch die paar male wo er sich mutiger äußerte ("klar schielen wir jetzt auf die Euroleague", "Absteigen können wir nicht mehr") ein gebranntes Kind.
Aber die Trainer wie Skibbe oder zuletzt auch Veh, die Anzeigen, dass ohne mehr Geld nicht mehr herauszuholen ist, finde ich auch nicht besser oder motivierender.
Da hoffe ich beim nächsten Trainer auf einen, der eher zu verstehen gibt, dass sein Ziel ist aus dem vorhandenen Material noch mehr rauszuholen und dass hoffentlich gute Spieler aus dem Nachwuchs kommen.
Aber das ist eh eine Entwicklung, die mir in den letzten 10 Jahren aufgefallen ist. Früher kam ein neuer Trainer zu einem Verein und erklärte erstmal, dass da ja richtig tolle Spieler vorhanden seien, die viel besser wären als der Tabellenplatz. Heute kommt ein Trainer zum Verein und fordert erstmal Verstärkungen und mehr Geld für die Mannschaft. Das mögen viele ambitionierter finden, aber mir gefällt die andere Herangehensweise besser.