>

Exil-Adler-NRW

18129

#
Im Radio kam gerade die Nachricht, dass die Zeugin die heute ausgesagt hat, Hoeneß schwer belastet habe, dass dieser bewusst Unterlagen lange zurück gehalten habe. Der Prozess läuft wohl nicht gut für Hoeneß.

Krass das fast schon Sektenhafte der Bayern Fans. Gestern bei N24 noch einige mit Statements, dass es ja wohl nur Freispruch geben könnte. Heute nach der gestriegen Enthüllung ist scheinbar auch da angekommen, dass es wohl nicht straffrei ausgeht, aber eher der Tenor "ja, aber ne Geldstrafe muss ja reichen". Dann noch das schöne "Kinderschänder-Totschlagargument", nachdem eigentlich außer für Mord und Kinderschändung gar keiner mehr in Haft gehen dürfte...
#
Nemo schrieb:
zum anderen ist nicht gesichert, das wir mit dem Geld für z. B. Trapp auch einen neuen Trapp bekommen.


Wenn er aber einfach am Ende der Vertragslaufzeit weg ist, ohne dass wir eine Ablöse bekommen, ist es dann natürlich noch schwieriger einen neuen Trapp zu bekommen.
#
Cadred schrieb:
Das wir es nie hinbekommen einen Spieler mit nennenswerten Gewinn zu verkaufen ist in der Tat ein Problem, das schon länger existiert. Wir kaufen einerseits Spieler für teuer Geld müssen dies jedoch aus den laufenden Einnahmen decken, da lieber an Spielern wie Rode festgehalten wird bis sie Ablösefrei gehen können. Da braucht man sich dann auch nicht wundern, dass Mainz Spieler verpflichten kann, die für uns zu teuer sind.  


Es ist halt ein gewisses Identitätsproblem von uns. Wir wollen kein "Ausbildungsclub" sein. Wir wollen von Jahr zu Jahr etwas mehr Erfolg und viele glauben nicht, dass es klappt, wenn man die Leistungsträger verkauft. Ich erinnere mich noch an die wilden Diskussionen über den damaligen Russ Verkauf, was glaube ich in der Ära Bruchhagen der einzige wirklich freiwillige Verkauf eines Stammspielers war. Da wurde dann auf Bruchhagen draufgeknüppelt, dass er durch den Verkauf den Aufstieg gefähren würde.

Wir versuchen die Spieler so lange wie möglich zu halten und lassen uns zur Not dann auch auf Klauseln ein. Der Effekt ist halt, dass uns dann die Spieler entweder irgendwann Ablösefrei verlassen oder zu geringen Ablöse.

Und hier muss man Veh dann auch wirklich die Aussagen des Mainzer Managers entgegen halten. Mainz kann sich dann halt auch mal einen teuren Spieler leisten, wenn man vorher selber einen verkauft hat. Sowas wollte Veh jedoch auf keinen Fall und er hätte wahrscheinlich hingeschmissen, wenn man ihm im letzten Winter gesagt hätte "wir wollen Rode verkaufen".

Ich denke auch, dass wir etwas kompromissbereiter beim Thema Verkauf sein sollten.

Sicher möchte ich auch am liebsten alle Leistungsträger halten und freue mich über jede Verlängerung.

Wenn ein Spieler aber mittelfristig wechseln will, sollte man auch gucken, dass man Ablöse mitnimmt. So hatte Russ nach seinem Wechsel ja auch gesagt, dass ihm schon seit einem Jahr klar war, dass er gehen möchte. Da wäre es vielleicht sinnvoller gewesen, ihn bereits ein Jahr vorher zu einer noch höheren Ablösesumme zu verkaufen.

Aber gut, diese Diskussion führe ich hier schon seit einiger Zeit. Argumente sind immer die gleichen. Ich denke, dass man sich langfristig nur weiterentwickeln kann, wenn man auch über Transfereinnahmen zusätzliche Einnahmen generiert. Andere sehen eine Weiterentwicklung beim gleichzeitigen Verlust von Leistungsträgern als Widerspruch in sich.
#
So schlank und fit sah er bei uns tatsächlich nie aus. Vielleicht musste er ganz unten ankommen, um zu merken, dass er an sich arbeiten muss.

Gab ja ein Interview nach seinem Abgang mit dem Tenor "ich hätte nur mal 10 Spiele am Stück gebraucht" und "ich hoffe nach meinem Wechsel nach Brasilien noch auf den WM Zug aufspringen zu können".

Also im Grunde hielt er sich für große Klasse und die Frankfurter Trainer waren Schuld, dass es hier nicht geklappt hat. Dann wurde er in der Brasilianischen Série A sehr schnell zum Bankdrücker und Tribünenhocker. Dann ging es in die brasilianische Série B wo das gleiche passiert ist.

Ich gebe zu, dass ich dachte, dass man nun niemals wieder irgendwas von ihm hören würde außer mal in einer "was wurde eigentlich aus?" Kolumne.

So wäre es wahrscheinlich auch gekommen, wenn Skibbe nicht am liebsten mit Spielern abreiten würde, mit denen er schon einmal gearbeitet hat. Aber diese letzte Chance hat er tatsächlich wahrgenommen und scheinbar endlich kapiert, dass es in erster Linie an ihm lag. Dafür Respekt.
#
Michael@Owen schrieb:
Oh man diese "Fans" hier sind einfach nur zu lustig
Wie war das noch nach Stuttgart mit Europa-League? Und wie super wir doch trotz Rückstand und Ausgleich weiter nach vorne gerannt sind?
Ein Spiel weiter wieder alles beschissen. Ich hätte gerne mal gewusst was hier loswäre wenn wir nach dem 1:1 nach vorne gerannt wären und dann wie in der hinrunde noch das 2:1 per konter kassiert hätten.
Manche Leute hier....auweia!


Wie wann und wo sind wir denn diese Saison nur einmal nach vorne gerannt und haben deswegen per Konter das Gegentor kassiert?

Ich erinnere mich eigentlich nur daran, dass wir uns am Ende meistens hinten rein stellen und um das Gegentor betteln.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Es ist schon traurig, wie Veh immer mehr Stammtischweisheiten Vorrang vor seiner Vorstellung von Fußball gibt: "im Abstiegskampf brauchst du Kämpfertypen", "wir dürfen nicht ins offene Messer laufen", "wir müssen das Ergebnis über die Zeit bringen".

Er spielt offensive Taktiken mit Defensivpersonal. Er wechselt immer mehr Defensive ein und damit spielerische Qualität aus - und wundert sich dann auch noch darüber, dass die Mannschaft nicht nach vorne spielt und die Ballsicherheit und die Überraschungsmomente weniger werden.Rosenthal wird für seine Laufleistung gelobt. Dass sein Herumgelaufe meistens überflüssig und belanglos ist, scheint egal. Dass er Bälle vertendelt, wie es sich Inui niemals leisten dürfte und niemals geleistet hat, berechtigt ihn im Gegensatz zu Inui dazu immer wieder Chancen zu erhalten. Und dass Kadlec  im Vergleich zu Rosenthal wie ein Bulldozer seinen Körper einsetzt, scheint bei Rosenthal auch egal. Bei Flum sorgen die regelmäßigen einfachen Fehlpässe für Gefahr für unser Tor und eine Behinderung des Aufbauspiels - aber angekreidet werden solche und ähnliche Fehler nur dem Offensivpersonal: Kittel (!!!), Inui, Kadlec, Joselu.

Es ist zum Kopfschütteln -und ich möchte glauben können, dass gestern der Gipfel erreicht wurde.

Sehr guter Beitrag, ich sehe das genauso. Was speziell noch dazu kommt: Er hat einige Spieler mittlerweile komplett verunsichert/verheizt - Veh hat absolut keine Ahnung wie er richtig/vernünftig rotieren sollte:

- Kadlec spielt zuerst immer, ist dann logischerweise irgendwann überspielt, weil er bei Sparta ja auch schon einige Quali-Spiele noch zusätzlich hatte. Veh gibt ihm zu spät eine Pause und statt dass er ihm dann wieder häufiger das Vertrauen gibt, ist er nahezu komplett außen vor. Wenn er jetzt hört, warum ihm Rosenthal vorgezogen wird, wird der Junge vermutlich gar keine Ahnung haben, was Veh von ihm will. Ich finde, er hat auch sonst für einen Stürmer ordentlich nach hinten gearbeitet. Das Vorbild Rosenthal ist sowieso kompletter Unfug: Da stehen u.a. 2x bei Ecken gepennt, Ballverlust, der den Elfer gegen den HSV einleitet, verlorenes Laufduell vor dem 0:1 gegen Mainz - eine beachtliche Bilanz dafür, dass er verletzt lange Zeit gefehlt hat. Dazu etliche weitere Ballverluste/Fehlpässe in der Offensive und weitere Aktionen in der Defensive ohne Gegentorfolge, wo er zu weit weg ist. Was ist daran vorbildlich?

- Zambrano/Meier/Schwegler/Jung/Flum/Rode/Oczipka: Scheinbar seine Achse an unverzichtbaren Spielern, die falls halbwegs fit immer spielen (2 Ausnahmen gegen Dortmund & Bayern). Statt dass man nach und nach immer mal wieder einem eine Pause gibt oder zumindest mal früher auswechselt, wenn ein Spiel gelaufen ist, müssen diese Spieler immer ran, auch angeschlagen und verletzt. Dadurch verletzen sie sich oft erst richtig bzw. spielen schlechter als die Alternativen. Zambrano ist aktuell ein Musterbeispiel: Seit 2-3 Spielen hat er in jedem Spiel einige Aussetzer. Durch seine Verwarnung erhält er jetzt wenigstens die nötige Verschnaufpause. Dummerweise ist jetzt auch Bamba verletzt und Kempf hat Veh eigentlich auch demontiert.

- Inui: Letzte Saison wurde Veh gefeiert. Ich weiß nicht mehr, wer es gesagt hat, glaube Hübner: Anderen war die Spielweise Inuis zu riskant, mit zu vielen Ballverlusten verbunden, aber Veh wollte ihn trotzdem und hat nicht seine Gefahr für die Defensive sondern sein Potential für die Offensive gesehen. Jetzt wird genau das von Veh als Grund angeführt. Inui ist in meinen Augen ein sehr empfindsamer Spieler, er braucht Rückendückung und absolutes Selbstvertrauen, um sein gutes Offensivspiel durchzuziehen. Durch die Länderspiele letzten Sommer war er überlastet. Ihm zuerst eine Pause zu geben wäre richtig gewesen. Stattdessen lässt Veh ihn gleich spielen und nimmt ihn dann raus, als er eigentlich schon wieder besser wurde. So was ist kontraproduktiv und hat Inui komplett verunsichert. Er bräuchte jetzt wieder das Vertrauen und mehrere Spiele, um in Form zu kommen. Verständlich, dass Veh ihm jetzt nicht mehr die Einsatzzeiten gibt, aber schuld ist er.

- Barnetta: Spielt anfangs gut, dann auch er überlastet, weil er immer spielt und Veh ihn zu spät auch mal draußen lässt. Dann ist er wieder komplett außen vor und braucht natürlich ein paar Spiele, um wieder in Form zu kommen. Die letzten Spiele fand ich ihn dann wieder gut auf seiner bekannten Außenposition. Doch was macht Veh, nachdem er endlich einen Spieler fürs LM gefunden hat, der gut drauf ist, er stellt gegen den HSV um und Barnetta auf die 10

- Flum/Russ: Man mag von beiden Spielern ansonsten halten was man will. Beides sind in meinen Augen eindeutig zentrale Spieler für die Defensive: Russ für die IV oder DM, Flum nur fürs DM. Beide haben auf der 8 nichts verloren. Speziell Russ hat seine Stärken in der Defensive, es kann nicht sein, dass er unser 4.offensivster Spieler sein soll. Flum war meiner Meinung nach langsam dabei, etwas bessere Leistungen zu zeigen, was auch daran lag, dass er im zentralen, defensiven Mittelfeld spielen durfte (und nicht IV und 8er), doch Veh muss ihn unbedingt wieder auf die 8 stellen.

- Schröck: Was hat Veh gegen ihn? Natürlich ist sein Kombinationsspiel verbesserungswürdig, aber er ist allemal ein geeigneterer 8er als Russ. Ganz abgesehen davon, dass wir sowieso kaum noch wert auf Kombinationsspiel legen. Jung war einige Male angeschlagen und hat dann oft nicht gut gespielt. Schröck spielt auf der gleichen Position überragend gegen Ribery, darf danach aber nicht mehr ran. Rosenthal wird immer wieder rein geworfen, weil er angeblich defensiv so gut mitarbeitet, während Schröck nur gespielt hat, als die halbe Mannschaft gefehlt hat, obwohl der wirklich defensiv immer gefightet hat.

- Bakalorz: Zeigt gute Ansätze gegen Ende der Hinrunde und wird dann verliehen, um ihm mehr Einsatzzeiten zu geben. Als Ersatz wird Weis geholt, der ein 3/4 Jahr ohne Spielpraxis ist und jetzt - oh Wunder - außer Form, während Bakalorz mit Paderborn 4 von 5 Spielen gewinnt, bei denen er in der Startelf steht.

Vehs allgemeine Taktik ist absolut unverständlich und widersinnig. Ich war sehr erstaunt, sein Interview bei Sky nach dem Hamburg-Spiel zu sehen und zu hören, wie er unser Spiel bemängelt und dass wir so defensiv aufgetreten sind. Wer ist denn für die Aufstellung und Taktik(umsetzung) verantwortlich? Wer ist für die Wechsel zuständig und die Halbzeitansprache? Veh hat vor dem Spiel gesagt, es wird schwierig, weil er nicht weiß, wie der HSV antreten wird aufgrund der viele Verletzten. Veh ist ein Angsthase, weil er nur eine Niederlage verhindern wollte. Dementsprechend hat er aufgestellt. Da braucht er sich über die spielerische Armut nicht wundern. Warum besinnen wir uns nicht auf unsere Stärken (nein, es ist nicht die Defensive) und kümmern uns weniger um den (schwachen und dezimierten) HSV und dessen Aufstellung?

Wobei das schlimmere Dilemma erst nach dem 1:0 beginnt, so unverständlich die erste Elf auch war. Veh hätte die Mannschaft schon in der Halbzeit zur Schnecke machen müssen für die Ergebnisverwaltung nach dem 1:0. Dann hätte er sich das Ganze maximal noch 10 Minuten in Hälfte 2 anschauen dürfen, ehe er offensiv hätte wechseln müssen und so ein Zeichen setzen. Offensiv ist nicht, den offensivsten Spieler rauszunehmen und den (vermeintlich - siehe oben) defensivstärksten Offensivspieler zu bringen. Es war nur eine Frage der Zeit, bis auch der offensivblinde HSV mal sein Korn in unserem Strafraum findet. Das ist einzig und allein die Schuld von Veh.

Absicht möchte ich Veh nicht unterstellen, das kann ich mir auch nicht vorstellen. Veh ist nur in Wahrheit kein offensivliebender Trainer, er spielt nur dann offensiv und riskiert etwas, wenn er es sich aufgrund der Tabellensituation erlauben kann oder er wie im Aufstiegsjahr gewinnen muss. Jetzt im Abstiegskampf setzt Veh in erster Linie auf Defensive, das bedeutet für ihn defensivstarke Spieler. Er würde mit diesen Spielern gerne weiter offensiv spielen, aber die können das eben nicht bzw. nur sehr bedingt. Warum Veh das trotz seiner langjährigen Erfahrung nicht erkennt, weiß nicht mal er selbst. Bzw. hat er es ja sogar nach dem Bayern-Spiel in einem kurzen Moment der Erleuchtung eingesehen, aber nur in einem einzigen Spiel (gg. Braunschweig) dann auch umgesetzt, bevor wieder der Angsthase in ihm durchkam.

Da ich am Wochenende 4 unserer Konkurrenten über 90 Minuten beobachten konnte (HSV, Nürnberg-Bremen und gestern Freiburg, dazu Stuttgart gegen uns), muss man wirklich sagen, das Beste an unserer Situation ist wirklich der aktuelle Tabellenstand und dass es nur noch 10 Spieltage sind. In der Rückrunde hatten wir in der Bundesliga auch sehr viel Glück und stehen mittlerweile völlig verdient so weit hinten.

Doch nach Freiburg und Nürnberg warten auf uns nur noch Teams, die über uns stehen. Und selbst Freiburg und Nürnberg haben mir am Wochenende deutlich besser gefallen. Freiburg war gegen Dortmund gleichwertig und verliert nur durch einen Sonntagsschuss. Sie haben zum Glück (noch) das Problem, selbst genügend Tore zu machen, spielerisch ist das bis zum Strafraum häufig sehr ordentlich. Man kann nur hoffen, dass sie gegen uns nicht das Tore schießen anfangen.

Der HSV und Stuttgart haben die Trainer gewechselt und in den vergangenen Jahren war es meistens so, dass die etablierten und überraschend weit unten stehenden Mannschaften letztlich doch immer noch die Kurve gekriegt haben (Ausnahmen wir und Hertha), so dass ich hier maximal ein Team auf dem Relegationsplatz sehe. Nürnberg hatte in der Hinrunde schon gute Ansätze aber viel Pech u.a. mit Pfostentreffern, in der Rückrunde haben sie mehr Punkte als wir geholt. Wenn wir uns nicht deutlich steigern (nicht nur im Vergleich zum Hamburg-Spiel), werden sie an uns wieder vorbeiziehen.

HB & BH werden Veh jetzt nicht entlassen, sollten Freiburg & Nürnberg aber schief gehen, wird es dafür auch wieder zu spät sein - zumindest für einen komplett neuen Trainer. Einzig die Variante, dann vielleicht Oscar und/oder Schur (zunächst) interimsmäßig zu befördern, wäre denkbar, aber auch das kann ich mir bei unseren Verantwortlichen nicht vorstellen. Aber die Lage ist trotz 6-7 Punkten Vorsprung sehr gefährlich für uns und die nächsten 2 Spiele sind enorm wichtig, speziell gegen Freiburg, denn neben Braunschweig ist das ein Team, das wir unbedingt am Saisonende hinter uns lassen müssen. Das normale Vorbereiten auf ein Bundesligaspiel hat Veh gegen den HSV gar nichts gebracht, im Gegenteil, mal sehen, was er sich gegen Freiburg einfallen lässt - noch defensiver geht die Aufstellung ja kaum.


Großes Lob. Sehr guter Beitrag, der mein aktuelles Empfinden wiederspiegelt.

Ich muss gerade zugeben, dass ich seit Samstag richtig Panik habe. Wir hatten im Grunde, die Chance aus den 3 "Endspielen" zuletzt 9 Punkte zu holen und uns mehr oder weniger aller Sorgen zu entledigen. Interessanterweise haben wir ausgerechnet gegen Stuttgart gewonnen, die ich von den letzten drei Gegnern klar am stärksten fand. Hier befürchte ich, dass Huub das Ruder eventuell noch einmal umdrehen kann.

Gewinnen wir nicht gegen Freiburg, habe ich richtig sorgen. Aktuell gehe ich von einem 1:1 aus. Gleichzeitig gewinnt Stuttgart mit dem neuen Trainer Effekt gegen Bremen und Hamburg gegen Nürnberg. In Nürnberg sehe ich uns dann aufgrund der Rückrundenform fasst schon als Außenseiter an und rechne derzeit eher mit einer Niederlage. Dann sind die "Endspiele" vorbei und wir stehen keinen deut besser dar, als zuvor.
Und dannach kann ich mir, wenn es wirklcih so kommen sollte kaum noch vorstellen, wo wir unsere Siege hernehmen wollen. Gegen Gladbach wage ich trotz deren schlechter Form nicht an einen Sieg zu glauben. Diese Spiele waren in den letzten Jahren eine Vollkatastrophe und hier sehe ich uns als Aufbaugegner. Außer gegen Hannover sähe ich uns in keinem Spiel mehr als den Favouriten an.

Somit sähe ich uns, wenn Freiburg nicht gewonnen wird, aktuell Richtung Relegationsplatz trudeln.

Das hätte mit einem etwas konsequenteren Weiterspielen gegen Hamburg einfach verhindert werden können. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir dieses Spiel gegen diese Hamburger gewonnen hätten, wenn wir nur einen Hauch weniger defensiv gespielt hätten, sondern zumindest versucht hätten, den Ball in unserer Kontrolle zu lassen. Dann wären wir der gröbsten Sorgen entledigt und könnten befreit in die nächsten Spiele gehen. Auch gegen Bremen hätte ein bißchen mehr Mut wohl zum Sieg geführt. In diesen beiden Spielen haben wir unnötigerweise das vorzeitige Ende unseres Abstiegskampfes verpasst.
#
francisco_copado schrieb:
Mainhattener schrieb:
Nur was macht man dann mit Spielern über 19, einfach sang und klanglos fallen lassen?


Profivertrag geben und an einen Verein in der zweiten oder dritten Liga verleihen, damit die Jungs Spielpraxis bekommen. Kann man natürlich nicht mit jedem Spieler machen, aber ein Trainerteam sollte durchaus erkennen, wer das Zeug dazu hat und wer nicht.



Wie Du selbst sagst. Kann man halt nicht bei allen machen. Es geht ja gerade um die, die dann doch eher zumindest noch nicht das Zeug zum Profi haben. Die wird man dann auch nicht in eine Profi-Liga verleihen können. Schon bei unseren Jugendspielern mit Profi-Vertrag sieht das ja scheinbar durchaus schwierig aus.

Aber die bei denen es nicht reicht, oder noch nicht reicht, wird es dann schwierig. Natürlich gibt es genug andere Regionalligisten in der Gegend. Die wollen aber auch nicht unbedingt jeden aus unserer Jugend haben, sondern verpflichten dann lieber später solche Spieler, wenn Sie in der U23 gezeigt haben, dass sie für vierte Liga taugen.

So haben derzeit unsere Jugendspieler halt die perspektive, dass Sie sobald Sie zu alt für die A-Jugend sind, in eine Herrenmannschaft aufrücken und halt in der Regionalliga auf sich aufmerksam machen können und einen Verein finden können, bei dem Sie unterkommen, wenn sie Ü23 sind.

Klar die Eintracht selber hat davon auf den ersten Blick wenig. Auf der anderen Seite würde ich als Jugendspieler eher zu einem Verein mit U23 wechseln, als zu einem ohne, da ich halt die Sicherheit haben wollen würde, wenn es für den Profivertrag nicht reicht, zumindest meinen Platz im gehobenen Amateurfußball sicher zu haben.
#
mickmuck schrieb:
Der Hoeneß-Prozess hat am Vormittag schon skurrile Szenen hervorgebracht: Als Hoeneß versucht zu erklären, dass seine Selbstanzeige nichts mit den Recherchen des Magazins "Stern" zu tun hatten, schlägt sein eigener Verteidiger, Werner Feigen, mit der Faust auf den Tisch und brüllt: "Herr Hoeneß, erzählen Sie doch keinen vom Gaul!" Feigen deutet an, dass die "Stern"-Recherchen Hoeneß und seine Vertrauten in Panik versetzt haben und die Selbstanzeige deshalb womöglich überstürzt verfasst wurde.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/hoeness-prozess-fc-bayern-praesident-vor-gericht-der-liveblog-a-957789.html

da hätten die sich vielleicht besser abstimmen sollen.  


Halte es ja nach wie vor nicht für einen Zufall, dass ausgerechnet der Focus als erstes über Hoeneß berichtete, deren Chef ein Bayern Spezi ist. Dort konnte man gleich die Selbstanzeige mit in den Artikel bringen und Hoeneß als reuigen Sünder darstellen.

Dieses war denke ich, auch für den Ruf in der Öffentlichkeit, eine klare Schadensbegrenzung im Vergleich wenn als erstes der Stern damit herausgekommen wäre und man erst Tage später gemeldet hätte, dass Hoeneß sich ja auch selbst angezeit hat.
#
dj_chuky schrieb:
Vom Prinzip her ist es wirklich so, dass bei fast allen Vereinen die Talente aus jüngeren Abteilungen U19, U17 usw..... kommen. Aktuell fällt mir auch nur Bayern ein wo wirklich viele Talente mit Chance auf die Profimannschaft spielen. Es kostet Geld und einigen Vereinen eben auch die Plätze. Und wenn selbst Lewandowski ein Experte in dem Bereich das sagt, wird da wohl auch was dran sein. Wann kommen bei uns zum Beispiel noch Jugendtalende aus der U23?? Eigentlich nie. Dort spielen dann meist Spieler aus dem Profikader um wenigstens zu spielen oder Spieler die zu alt für die Jugendmannschaften sind aber nicht gut genug für den Profikader.


Die U23 ist halt irgendwie auch ein Auffangbecken. Die Jugendspieler bei denen es nicht für den Profivertrag reicht haben die Chance wenigstens weiter auf relativ hohem Amateurniveau im gewohnten Umfeld zu spielen. Ich glaube ich würde als Jugendspieler schon Wert darauf legen, dass eine U23 existiert in der ich notfalls "aufgefangen" werde und ich nicht komplett neu anfangen muss, wenn ich zu alt für die A-Jugend bin. Der Ertrag für die Profi-Teams ist jedoch mittlerweile überschaubar und im Grunde kommen die meisten Spieler inzwischen direkt aus der eigenen Jugend.
#
Ibanez schrieb:
Auch Roger Schmidt finde ich nicht unmöglich. Klar hat er bei den Dosen mehr finanzielle Möglichkeiten und kann CL-Quali spielen, die Ösi-Liga selbst ist aber maximal unspannend.



Ich denke, wenn man sich schon auf die Dosen einlässt, macht man das Konequent. Klar ist die Ösi-Liga nicht das Ziel eines Trainers. Aber in 2-3 Jahren hat er wahrscheinlich die Möglichkeit betriebsintern nach Leipzig zu wechseln und mit quasi unbegrenzten Mitteln Bundesliga zu spielen.
#
Also wenn sich die Vorwürfe den Staatsanwaltschaft bestätigen, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es ohne Haft ausgeht. Ich denke das Gericht wird an mildernden Umständen soviel nehmen, wie es kann, aber es würde sich lächerlich machen, wenn es (wie gesagt wenn es zu dem ergebnis kommt, dass die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft richtig sind) unter die 2 Jahre geht für eine Bewährung.

Tippe derzeit es werden 2,5 - 3 Jahre. Davon sitzt er einen Teil ab, einen weiteren im offenen Vollzug und nach 2/3 der Zeit kommt er auf Bewährung raus.
#
Fitman78 schrieb:
Ach de Inui, Glanz und Elend in Personalunion. Ich hab auch reichlich über ihn geflucht und hätte ihn raußgenommen um ehrlich zu sein.
Wie leicht er sich immer wieder den Ball hat abnehmen lassen, war schon grausam,  


Nur sehe ich bei Rosenthal auch keine größeren Schwierigkeiten ihm den Ball abzunehmen. Auch Flum hat diese Saison schon sehr viel Ballverluste verursacht. Und irgendwie waren das in meiner Erinnerung alles oft schwerwiegendere Ballverluste als bei Inui.

Dafür hat Inui halt auch schon eine ganze Latte herausragender Spiele für uns gemacht und ich sehe bei ihm noch Entwicklungsptential. Bei Rosenthal sehe ich beides eher nicht und da wundert es mich dann schon, warum dieser immer wieder den Vorzug erhält, bzw. eher eingewechselt wird. Auch wenn ich mich letzte Woche natürlich sehr über sein Tor gefreut habe und hier sogar sagen muss, dass dieser Ball von Inui womöglich versemmelt worden wäre.

Aber insgesamt ist mein Gefühl eher so, dass wir diese Saison die besten Spiele gemacht haben und unsere beste Phase hatten, als Inui noch Stammspieler war.
#
Flummi schrieb:
iran069 schrieb:
bolze schrieb:
Ich habe eben den Audi-Star-Talk mit Jens Keller geguckt.
Also sollte der Held den Armin wirklich nach Schalke holen (welche Mannschaft - neben Leverkusen - bleibt den AV noch um "oben" mit zu spielen), könnte ich mich mit Jens Keller immer mehr anfreunden.

Und mit dem Eintracht Trikot kennt er sich ja bestens aus!



Der hat soviel Ausstrahlung und Autorität wie Skibbe. Beispiel Interview nach dem Spiel gegen Real meinte er die junge Mannschaft wollte nach vorne spielen usw.
Da frag ich mich wozu es da überhaupt einen Trainer gibt


stimmt, er erinnert an Skibbe! Ich versteh immernoch nicht, was da in der RR gelaufen ist damals. Was ist denn auf einmal mit Altintop los? Warum hat der so grandios versagt bei und und warum blüht der beim FCA auf? Fragen über Fragen.

Allerdings hatte er auch positive Aspekte... Schwegler geholt, nicht schlecht.


Bei Altintop muss es wohl einfach passen. Ich fand ihn damals in der ersten Rückrunde bei uns, als er noch Stürmer war, sehr gut. Er machte zwar nicht viele Tore, zeigte aber dennoch tolle Leistungen.

In seiner zweiten Saison hatte er dann anfangs die Seuche am Fuß als er ein paar Großchancen versiebte. Dann wurde er im Mittelfeld hin und her geschoben und auf jeder Position eingesetzt. Ab dann war es vorbei.
#
Hoffnung:

Trapp
Jung - Russ - Madlung - Oczipka (wenn fit)
Schwegler - Flum
Aigner - Meier - Inui
Kadlec


Tipp:

Trapp
Jung - Russ - Madlung - Djakpa
Schwegler
Weis - Barnetta - Flum
Rosenthal - Meier



Ergebnis: 1:1

Des Weiteren wird an dem Spieltag Stuttgart mit neuem Trainer gegen  Bremen gewinnen und Hamburg besiegt Nürnberg. Die Woche drauf verlieren wir dann in Nürnberg und stehen nach den Abstiegsspielen gegen die direkte Konkurrenz wieder genauso beschissen dar, wie zuvor....
#
Man könnte gerade fast meinen, Veh hat mal hier im Forumsarchiv geguckt was bei Funkel kritisiert wurde und sich gedacht "hey, das könnte man ja mal ausprobieren".

- zu defensiv:
defensiver als zweite Halbzeit Hamburg geht es ja wohl nicht mehr. n der Startelf kein echter Stürmer und im Mittelfeld drei DM´s. Und wenn man sich die gesamte Saison ansieht, so haben wir nach 24 Spielen 27 Tore. Das ist weniger, als wir je unter Funkel zu dem Zeitpunkt hatten. Es ist sogar weniger, als wir unter Reimann hatten. Lediglich unter Skibbe in der Tasmanensaison und Reinhold Fanz hatte man zum 24. Spieltag weniger Tore.

-Affinität zu defensiven Mittelfeldspielern.
Funkel sagte einst "DM´s kann man nie genug haben". Dass er 4 DM´s gleichzeitig auf dem Platz hatte, wie wir gestern kurz nach dem Ausgleich, habe ich auch nicht gesehen.

- setzt nicht auf kreaitve Spieler:
Der aktuelle Umgang mit Inui. Spielte in der Phase der Saison, als wir noch den besten Fußball spielten, ziemlich zu Anfang. Wurde dann rausgenommen.
Danach in Formkrise und nicht mehr aufgebaut.

-lässt einen der teuersten Einkäufe aller Zeiten nicht spielen, weil er nicht genug nach hinten arbeitet.
So zumindest habe ich die vollständige ausbootung von Kadlec verstanden.

-mit Punkt gegen Abstiegskandidaten zufrieden.
Anders kann das gestrige Spiel nicht interpretiert werden. Gegen Stuttgart stand zum Zeitpunkt des Führungstreffers eigentlich auch schon Weis bereit, um eingewechselt zu werden um den Punkt über die Zeit zu bringen.


Ich verstehe es einfach nicht. Hier wurde letzte Saison in der Hinrunde ein so toller offensiver Fußball gespielt. Niemand von diesen Jungs ist uns weggekauft worden, sondern man hat Millionen in den Sturm investiert. Und geboten bekommt man plötzlich einen furchtbaren defensiven Fußball mit wenig Toren und Torraumszenen, den ich persönlich als schlechter empfinde als die ersten 3 der 4 Funkel BL-Saisons (und da war ich jetzt auch nicht restlos begeistert, denke aber, dass es für die damalige Mannschaft der richtige weg war).
Aber warum eigentlich so defensiv. Ist es irgendwie erfolgreicher als unsere offensive Ausrichtung? Ich habe nicht das Gefühl, dass es irgendwie erfolgreicher sei. Ich habe diese Saison die Spiele gegen Berlin und Leverkusen nicht sehen können. Da hat es ja scheinbar irgendwie geklappt. Aber in allen anderen Spielen, habe ich nie gesehen, dass das über die Zeit bringen einer knappen Führung geklappt hätte. In der Hinrunde gegen Hamburg fing es ja richtig damit an, dass man nach einer Führung sämtlichen eigenen offensivfußball einstellte. Gelernt wurde scheinbar nicht daraus. Nachdem was ich gesehen habe, können unsere Spieler so nicht spielen (wie gesagt, gegen Leverkusen und Berlin mag das anders gewesen sein).
#
Also wie man nach dem Spiel Veh in Schutz nehmen kann verstehe ich nicht.

Eines vorweg: Natürlich waren die Spieler heute auch richtig schlecht! Wobei ich ja denke, dass auf das aktuelle Leistungsvermögen der Spieler ein Trainer auch Einfluss hat. Zumindest letzte Saison hat da keiner dran gezweifelt.

Aber gegen so einen HSV muss man als taktische Marschrichtung haben, den Sack frühzeitig zu zu machen. In der ersten Halbzeit hat man ja wenigstens noch versucht das Spiel zu machen. Aber wenn man in der zweiten Halbzeit so hinten drin steht, kann ich mir es nicht anders erklären, als dass es die Vorgabe war defensiv zu spielen und die Führung über die Zeit zu bringen. Und das war heute ein riesen Fehler, da man den HSV gar nicht in Spiel hätte kommen lassen sollen.

Und die Wechsel zeigen auch nichts anderes, als dass es die klare Marschrichtung war. Hätte Veh Joselu für Meier und Inui für Barnetta gebracht, hätte ich ja noch den Willen zu mehr offensive erkannt. Aber bei diesen Wechseln? Dass man nach dem Ausgleich den vierten DM bringt ist dann einfach nur noch lächerlich.
#
OK. Das Spiel trägt sicher nicht zur Trauer bei, dass Veh geht.

Schlimmer haben wir uns auch in Funkels schlimmsten Spielen nach einer Führung nicht hinten reingestellt. Aber damals haben wir wenigsten noch ab und an mal nen gescheiten Konter gesetzt.

Dann der großartige Wechsel nach dem Ausgleich. Man bringt den vierten!!!! DM ins Spiel. Ein vierer Mittelfeld nur aus DM´s, revolutionär! (Funkel wäre dafür auf der Stelle gesteinigt worden). Dazu kommt dann noch Weis, der noch keine guten 5 Minuten bei uns hat und in Dortmund eines der schlechtesten Spiele gezeigt hat, dass ich je von einem SGE Spieler gesehehn habe. Aber Inui wechseln wir ja aus Prinzip nicht mehr ein....

Hamburg war grottenschlecht und hätten mit ein bißchen Spiel nach Vorne klar besiegt werden können und man wäre wahrscheinlich fast alle Abstiegssorgen los geworden.

Selten so einen Hals gehabt nach einem Unentschieden auswärts.
#
mikulle schrieb:
Bin mir nicht sicher, ob meine Tränen durch Verzweiflung oder Lächerlichkeit begründet sind...
http://www.derwesten.de/sport/fussball/s04/sie-gibt-es-wirklich-ueber-hoffenheim-fans-im-ruhrgebiet-id9080862.html


Ich weiß noch, wie ich damals sprachlos in meiner Heimatstadt Hilden (Nachbarstadt von Düsseldorf) an unserem Irish Pub ein Plakat gesehen habe "Das heutige Topspiel Hoffenheim gegen Hamburg wird präsentiert von den TSG 1899 Freunden Hilden".
#
Adler-in-Wiesbaden schrieb:

Aber so richtige Erfolge hatte Berger außerhalb von Frankfurt eigentlich auch nicht.  


Also er hat Schalke nach dem 11. Spieltag 93/94 als Tabellenletzter übernommen und vor dem Abstieg gerettet. 2 Jahre später führte er Schalke als Tabellendritten souverän, erstmals seit 77 in den UEFA Cup, den Schalke dann auch gewann (dann unter Stevens).

Dieser Platz 3 war von 77/78 und 99/00 Schalkes beste Platzierung. Ich finde dan kann man getrost von einer erfolgreichen Station sprechen. Im Grunde war Berger ein wichtiger Mosaik dafür, dass Schalke, die in den 80gern ne Fahrtstuhlmannschaft war, heute zu den Spitzenmannschaften gehört. Denn ohne Pokaleinzug 96 und dem daraus resultierendem Pokalerfolg 97, wäre Schalke wohl auch im Mittelmaß hängen geblieben.
#
DerPossmann schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Gehen wir mal davon aus, dass Hübner vor der Bekanntgabe, dass Veh nicht verlängert, wirklich noch mit keinem Kandidaten gesprochen hat. Das Gegenteil können wir eh nicht beweisen oder auch widerlegen.

Der kicker meldete am letzten Freitag, dass Lieberknechts Vertrag verlängert wird, also kann demnach zwischen Vehs Abgang und Lieberknechts Verlängerung kein Zusammenhang bestehen. Zumindest nach unserem Kenntnisstand.

Allerdings sprechen die Aussagen von Lieberknecht im kicker auch gegen eine Ausstiegsklausel oder zumindest dagegen, dass er eine solche (falls vorhanden) im Sommer schon ziehen würde.

Daher kann man den Namen Lieberknecht wohl in der Tat von der Liste streichen.


Deine Annahmen stütze ich aber nicht.

Es ist nach den Aussagen der Verantwortlichen schon seit Januar klar, dass Veh aufhört.

Bis Ende Januar hatte Bruno mit Transfers zu tun, danach muss er sich zwingend mit der offenen Sollbruchstelle im Sommer auf dem Trainerposten befassen. Das und Vertragsverlängerungen (insbesondere die vom Alex) sind die größten Baustellen gewesen.

Ich bin mir also sicher, dass Bruno sich bereits Gedanken gemacht hat und eventuell auch schon mal bei dem einen oder anderen vorgehorcht hat.

Alles andere wäre mMn unprofessionell. Also kann da schon ein Zusammenhang bestehen mit Lieberknecht.

Die viel interessantere Frage ist aber: würde er hier her passen? Aus meinem Gefühl bin ich strikt gegen Büskens, aber bei Lieberknecht eher positiv eingestellt. Objektiv betrachtet haben beide aber eher unterklassig trainiert und in der Bundesliga hat es (auch aus finanziellen Gründen) wohl nicht gereicht.

Das sagt mir, dass Bauchgefühl objektiver Argumentation nicht immer standhält. Eine Parallele Foda -> Schmidt würde ich übrigens nicht ziehen.


Naja, bei Büskens kam jetzt halt nach der Station Fürth, die so richtig schlimme Station Düsseldorf dazu, wo ein kaum anzusehender und äußerst erfolgloser Fussball gespielt wurde. Da ich mir ja die meistens Fortuna-Spiele mit ansehen muss, wäre ich auch absolut gegen Büskens, da ich mir sowas nicht bei der Eintracht antun muss.