>

Exil-Adler-NRW

18129

#
Auf meinen letzten Beitrag will wohl keiner von den "Rode sollte verlängern, damit wir ne Ablöse bekommen" Leute eingehen.

1. Das Ausstiegsklausel-Modell war vor einem Jahr verhandelt worden und man konnte sich nicht einigen. Ob Rode die Klauselhöhe zu niedrig wollte oder die Eintracht zu hoch, kann ich nicht sagen.

2. Wenn die Eintracht eine Ablösesumme hätte haben wollen, hätten sie Rode im Sommer verkaufen können. Haben sie aber nicht, sondern auf Behalten bis Vertragsende bestanden. Wieso ist nun Rode der böse, wenn er nicht noch einmal verlängert, damit die Eintracht eine Ablöse erhält. Was hätte er davon.

Reus hat auch nicht aus Nächstenliebe gehandelt als er seinen Vertrag in Gladbach verlängert hat. Woher kommt dieses Märchen. Reus hatte in Gladbach einen Vertrag ohne Ausstiegsklausel bis 2013 mit einem wohl äußerst geringen Gehalt. Ende 2010, als das Vertragsende noch 2 1/2 Jahre entfernt war hat er diesen verlängert. Dabei bekam er ein deutlich höheres Gehalt und die Möglichkeit den Verein, durch die Klausel, vor Vertragsende zu verlassen. Er ging dann 2012, also 1 1/2 Jahre nach Vertragsverlängerung und ein Jahr vor Ende des ursprünglichen Vertrages. Gefreut hat sich in Gladbach darüber kaum jemand.
#
Die die meckern, dass Rode nicht verlängert um eine gute Ablöse für uns zu generieren..... Sorry, aber genauso gut hätte ja auch die Eintracht ihn einfach im Sommer verkaufen können anstatt ihn für unverkäuflich zu erklären.

Ein Szenario bei der er mit Ausstiegsklausel verlängerte, gab es ja vor einem Jahr, wo es angeblich nur an der Einigung um die Ausstiegsklausel fehlte.

Das ist damals gescheitert. Welche Ausstiegsklausel sich Rode vorstellte und welche die Eintracht, weiß ich natürlich nicht. Hier gibt es ja nicht wenige, die meckern wenn man überhaupt Ausstiegsklauseln in den Vertrag nimmt.

Aber die Eintracht hat letztlich selber die Chance bewusst nicht wahrgenommen mit Rode eine Ablöse zu generieren, sondern ihn für unverkäuflich erklärt und auf Vertragserfüllung bestanden.

Dafür hatten wir dann Rode am Ende halt für längere Zeit als Stammspieler, als Gladbach Reus oder Jansen oder als Mainz Schürle.

Ob jetzt Reus bewusst für die Ablöse von Gladbach verlängert hat, halte ich auch für ein Gerücht. Die Verlängerung war über ein Jahr, bevor sein Wechsel bekannt gegeben wurde. In erster Linie hat er auch erstmal sein eigenes Honorar erhöht. Das bei guter Entwicklung jemand die Klausel ziehen würde, war zwar möglich, aber keinesfalls gewiss. Rode hat sich halt anders entschieden. An finanzielle Gründe glaube ich hier eher nicht. Weiß nicht, ob ein Handgeld hier in der Endabrechnung mehr ausmacht, als wenn Rode hier knapp 2 Jahre noch ein vielfaches von seinem Gehalt erhalten hätte. Bei ihm glaube ich eher dran, dass er einfach am Ende für jeden Interessenten frei sein wollte und auch Vereine wie Dortmung, Bayern oder Leverkusen eher es mit Rode als ablösefreien Spieler versuchen, als noch eine Ablöse zu zahlen ohne sicher zu sein, ob er dort auch Stammspieler wird.

Wenn man nicht bereit ist einen Spieler vorzeitig zu verkaufen, darf man sich am Ende auch nicht beschweren, dass es keine Ablöse bringt. Mir gefällt das auch nicht und ich hätte wohl einen Wechsel im Sommer zu einer guten Ablösesumme bevorzugt. Die Eintracht hat sich halt anders entschieden und dieses auch im Bewusstsein, dass es wohl keine Ablöse gibt.

Ihn nun noch im Winter zu verkaufen wäre hingegen schwachsinn. Da bekommt man zum einen wahrscheinlich deutlich weniger als es im Sommer gebracht hätte und zudem stehen die Chancen sehr gut, dass wir im nächsten Jahr noch im DFB-Pokal stehen und möglicherweise nur noch zwei Siege bis Europa brauchen, in der Euroleague in der KO Runde stehen und hier mit jedem weiterkommen einiges verdienen können und wer weiß, wo wir dann in der Bundesliga stehen. Da gebe ich für 2-3 Millionen, die man dann vielleicht noch bekommt sicher keinen Leistungsträger ab, vor allem da noch nicht absehbar ist, wann Schwegler wieder bei voller Leistung ist.

Das Rode den Sprung versuchen will, verstehe ich voll und ganz. Es ist kein Geheimnis, dass er große Karriere-Pläne hat, ein großer Name in Bundesliga und vielleicht Nationalmannschaft werden will. Das wird man heutzutage halt nicht mehr bei einem Mittelklasse Verein. Irgendwann muss man dann den Sprung wagen und gucken ob er es auch bei den großen schafft, bei uns scheint es für ihn keine Weiterentwicklung zu geben. Jetzt ist er auch noch in dem Alter, wo er noch jung genug ist mal bei einem großen Verein zu scheitern und dann halt doch noch bei nem etablierten Bundesligisten zu landen, wie es zum Beispiel Jansen gemacht hat.

Ich bin gespannt was draus wird. Wenn man es Rode nicht zutraut, wem denn dann von unseren Spielern, die wir seit Schneider (vielleicht abgesehen von Jones oder aktuell Schwegler) hatten. Dann will ich von Leuten die Rode es nicht zutrauen es bei nem größeren Verein zu schaffen auch nie wieder lesen "Löw nominiert prinzipiell keine Frankfurter", denn dann hat ja scheinbar keiner das Zeug zu nem größeren Spieler.
#
stormfather3001 schrieb:

Zu Keller: Zuerst habe ich gedacht: "Wer ist das denn, noch nie was gehört",  


Hast Du zwischendurch ein paar Jahre Eintracht Pause gemacht?
#
philadlerist schrieb:
Ich würde ja eher den Volland mitnehmen.





Das wundert mich eh. Der ist meiner Meinung nach besser als jeder Hoffenheimer der je nominiert wurde in seinen besten Zeiten (Beck, Weis, Comper)

Bei Jung bin ich mir selber unsicher. Mal denke ich er hätte es verdient. Mal sehe ich ihn doch eher als gehobenen Durchschnitt, wobei ich es dann doch verstehen kann eher die international Erfahreneren mitzunehmen. Man könnte ihn sicher mal mitnehmen, aber aufrängen tut er sich auch nicht gerade.

Kießling ist halt mittlerweile eine Posse. Ein Stürmertyp auf den Löw halt nicht steht, der aber konstant Treffsicher ist. Wenn er mal nominiert wurde in der Vergangenheit hat er auch nicht auf sich aufmerksam gemacht. Dazu hat er in Interviews mitlerweile ziemlich deutlich zu verstehen gegeben, dass er kein großer Löw Freund ist. Ist ähnlich wie vor ein paar Jahren bei Kuranyi.

Klar wirkt es jetzt albern ihn nicht zu nominieren. Aber wenn man halt überhaupt nicht mit ihm plant, würde das die Diskussion für die Zukunft wohl nur mehr entfachen.

Und bisher sind Trainer auch nicht damit glücklich geworden, wenn man ihnen Spieler in die Nationalelf schrieb. Weder Vogts 98 mit Matthäus, noch Ribbeck mit Häßler 2000.
#
Bei Streich sehe ich auch wenig Gefahr. Er kann relativ wenig dafür, wenn die gesamte Mannschaft ausgetauscht werden muss. Man hat in Freiburg mit was ähnlichem gerechnet. Zudem tauscht man da eh nicht so schnell den Trainer.
#
SGE-URNA schrieb:
Können wir uns darauf einigen, gar keinen Wettbewerb zu "vergessen" und einfach versuchen, jedes Spiel zu gewinnen? Dass das nicht immer klappt, sollte klar sein, aber diese "Fokussiererei" ist doch völlig fernab der Realität.


So sehe ich das auch. Erinnert sich noch jemand daran, wie damals Leverkusen 2003 im Abstiegskampf sich voll auf die Liga konzentriert hat und in der CL Zwischenrunde konsequent jedes Spiel verloren hat? Heraus kam eine sehr peinliche Nummer, die in der Liga auch nicht wirklich weiterhalf.
#
naggedei schrieb:
Was haben defensive und Offensive Standards gemeinsam?

Beides gibt eine 6*
2 Wochen trainieren und dann bitte gegen Nürnberg verbessert auftreten  


Ich denke, dass dieses automatisch schon dann wieder was besser wird, wenn Meier wieder dabei ist, als potentieller Abnehmer bei offensiven und unaufgeregter Wegköpfer bei defensiven Kopfbällen.
#
stormfather3001 schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:
mir bereitet viel mehr Kopfzerbrechen, das der FCN wohl beim nächsten Spiel mit neuem Trainer anreist,d.h. die Nürnberger doppelt motiviert sind.
Warum passiert das uns in dieser Saison dauernd?


Habe ich außer dem HSV irgend etwas verpeilt?


Bei Stuttgart war es nicht das erste Spiel, trotzdem hätte ich die gerne vor dem Trainerwechsel gehabt.
#
zappzerrapp schrieb:
Gewinnen wir das Heimspiel gegen Tel Aviv können wir erstmal die Europa League vernachlässigen. Dann bleibt auch Kraft und Konzentration für die Liga.  


So sehe ich das auch. Noch ein Sieg und es wird eher unwahrscheinlich, dass hier noch was schief geht. Da könnte bei einem Sieg im letzten Spiel in den letzten 3 Gruppenspielen erstmal etwas rotiert werden um Kräfte zu schonen.

Aktuell ist die Tabelle noch so, dass man in der Liga auch schnell noch nen Satz machen kann. Leider haben wir jetzt die letzten drei Spiele den Sprung verpasst. Gewinnt man aber die nächsten beiden Spiele, wäre man wahrscheinlich schon wieder im Rennen um die EL Plätze dabei. Verliert man die nächsten beiden Spiele hängt man ganz dick im Abstiegskampf.
#
Also das halte ich nun für seeehr freie Interpretationen.
#
Manchmal ist dieses Forum auch interessant. Auf der einen Seite liegt es nur am bösen Löw, dass keine Frankfurter in der Nationalelf spielen, aber wenn diese potentiellen Nationalspieler den Verein wechseln wollen, versteht man es nicht, weil die ja bei Top-Clubs eh nur auf Bank/Tribüne sitzen würden.
#
Schmidti.82 schrieb:
Ich glaube der geht zum BVB.
Kehl hört auf, Gündogan geht evt. weg und schon haben die nur noch Bender und Sahin.
Ist bestimmt nicht die schlechteste Wahl für ihn.
Er hat 3 Jahre lang Leistung gezeigt und für die Eintracht gekämpft und jetzt spielt er auch mit offenen Karten, so dass die Eintracht in aller Ruhe einen Nachfolger suchen kann, also kann man ihm beim Abschied nicht böse sein, Der wird schon in anderer Erinnerung bleiben als Jones, Streit oder Ochs.


Wobei man sich immer noch mit späteren Interviews alles verscherzen kann, siehe Russ, bei dem eigentlich beim Abschied auch keiner auf ihn geschimpft hat, sondern erst nach seinen Interviews nach dem Wechsel.

Aber Rode traue ich zu, dass er hier nen gescheiten Abschied hinlegt.
#
Ich dachte das steht schon ein knappes Jahr fest.

Aber wenigstens hat man mal nen Präzedenzfall in der Hinterhand, wenn es bei anderen Spieler heißt "Warum ist die Eintracht so blöde und hat dem ne Ausstiegsklausel gegeben". Denn wenn ich mich ein Jahr zurück erinnere hieß es da glaube ich mehrfach, dass keine Verlängerung stattfindet, weil man sich nicht auf eine Ausstiegsklausel einigen konnte.

Auf der anderen Seite, kommt es wohl bei +/- 0 raus, wenn die Klausel beispielsweise eine Ablöse von 2 Millionen nach dieser Saison bedeutet hätte, er dafür aber seit letztem Jahr bis zum Wechsel ein deutlich gehobenes Gehalt bekommen hätte.
#
SGE_Werner schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Interessanter Lerneffekt scheinbar im Forum. Vor ein paar Jahren hat hier noch die Hälfte von einem Heimspiel gegen Bayern geträumt und war total begeistert als wir die 2009/10 zugelost bekamen. Nun scheinen die meisten sich wie ich einen möglichst leichten Gegner im Heimspiel zu wünschen.  


Damals hatten wir auch noch Chancen gegen die Bayern. Seit ein paar Jahren haben die Schiris was dagegen.


Wobei das mit den Chancen gegen die Bayern im dann folgenden Pokalspiel auch nicht so wirklich gegeben war.
#
Bei Meier glaube ich persönlich erst daran, dass er Fit ist, wenn er auf dem Platz steht und dabei nicht mit deutlich angezogener Handbremse rumtrabt.
#
Hab von der AfD glaube ich das erste mal gehört, als eine Versammlung vor Partei Gründern bei der "Heute-Show" gezeigt wurde. Da sah ich auch das erste mal Herrn Lucke im Interview. Das kam dabei raus:

CVR (Interviewer): "Karl Albrecht Schachtschneider, um den Mann geht es."

Bernd Lucke: "Gut."

CVR: "Ist er Parteigründer?"

Bernd Lucke: "Nein. Herr Schachtschneider ist weder Parteigründer, noch Mitglied bei uns. Er unterstützt uns in unseren politischen Zielen, aber er gehört nicht der Partei an."

CVR: "Sie wissen aber schon, dass er damals mit Herrn Haider auch zusammen war und seine Politik unterstützt hat?"

Bernd Lucke: "Ich glaube nicht, dass Herr Haider ein Rechtsradikaler gewesen ist. Und ich glaube nicht, dass das in irgendeiner Form verboten gewesen ist, was Herr Schachtschneider dort gemacht hat, in so fern habe ich überhaupt kein Problem damit."


Zum Herrn Schachtschneider findet man unter anderem im Netz auch Folgendes:

Anton Maegerle kritisiert im SPD-nahen Informationsportal Blick nach Rechts die Aktivitäten Schachtschneiders bei rechtspopulistischen und rechtsextremen Gruppen und Parteien. Er nannte unter anderen dessen Auftritte am 10. März 2009 bei einer Veranstaltung der Bürgerbewegung pro Köln, am 30. Januar 2009 bei einem Kongress der FPÖ, als Sachverständiger im Sächsischen Landtag auf Einladung der NPD, als Referent im Studienzentrum Weikersheim, bei einer Sommerakademie von Leserkreisen der Jungen Freiheit, bei einem vom Verein zur Förderung der psychologischen Menschenkenntnis ausgerichteten Kongress und Auftritte neben Rechtsextremisten bei diversen Burschenschaften sowie einen Artikel Schachtschneiders in der rechtsextremen Zeitschrift Die Aula 2006

Anderer schöner Satz aus dem Heute-Show Beitrag

Teilnehmer 1: "Die Merkel hat uns wenigstens die Türken vom Leib gehalten. Bis jetzt. (Zeigt auf Karl Albrecht Schachtschneiders Buch "Islam") was die anderen nicht machen. Wenn die mal nicht mehr da ist, haben wir die sofort da. Sind wir sofort die Nord-Türkei Bin ich überzeugt."

Wer sich das mal angucken möchte: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&frm=1&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CC8QtwIwAA&url=http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3Dta3iDnzBQ-I&ei=3gdEUpfEMMfX4AT9uYGICw&usg=AFQjCNFOLk5mngCk59KUbr5PRR9orUHjvA

Natürlich ist der Bericht extrem einseitig, da er einem Satire Magazin dient. Aber dass viele die Partei am rechten Rand sehen, scheint ja nicht von ungefähr zu kommen.

Da ich hoffe, dass die CDU nie auf die Idee kommt mit denen zusammenzuarbeiten (im Gegensatz zu Schill damals auf Landesebene), bin ich auch dagegen, dass die irgendwann in den Bundestag kommen, weil wir sonst wohl nur noch große Koalitionen bekommen.
#
Interessanter Lerneffekt scheinbar im Forum. Vor ein paar Jahren hat hier noch die Hälfte von einem Heimspiel gegen Bayern geträumt und war total begeistert als wir die 2009/10 zugelost bekamen. Nun scheinen die meisten sich wie ich einen möglichst leichten Gegner im Heimspiel zu wünschen.
#
Selber Wunsch wie immer: Heimspiel gegen Zweitligisten. Hätte gerne weiterhin das Losglück von Stuttgart letztes Jahr.
#
Gab doch auch schon 99/00 mal ein Jahr, mit einem total bescheuerten Modus.

Runde 1 nur die Hälfte der Zweitligisten gegen Amateurmannschaften, wobei alle anderen 2. Ligisten und Amateurvereine ein Freilos erhielten. Runde 2 starteten die restlichen Profi Teams außer denen die europäisch dabei waren (UI-Cup reichte). Runde 3 kamen dann die europäischen dazu.

Man hatte das damals auf Dauernörgeln von Bayern und co. wegen der hohen Belastung eingeführt.

Da so aber die ersten beiden Runden äußerst uninteressant waren und man sich auch ziemlich verarscht fühlte, als die Bayern dann zeitgleich irgendwelche profitablen Freundschaftsspiele austrugen, die keine geringere Belastung aber finanziell für Bayern interessanter waren als im Pokal gegen ein Amateurteam anzutreten, wurde es nach nur einer Saison wieder abgeschafft.
#
Basaltkopp schrieb:
Tube schrieb:
Naja, in der Bundesliga musst du aber nicht zwingend 7 Spiele am Stück gewinnen, egal wer dir da vor die Flinte gelaufen kommt, um am Ende 7. zu werden.


Selbst im Pokal braucht man nur sechs Siege um den Pott zu bekommen, als Finalverlierer sogar nur fünf.
Auch wenn wir durch die Regel damals international spielen durften, ist es gut dass sie abgeschafft werden soll. Der Ligasiebte wird Deutschland in der EL in aller Regel besser vertreten, als der in der Tabelle womöglich schlechter platzierte Pokalfinalverlierer. Erst recht, wenn dieser ein unterklassiger Verein, der sich ins Finale gearbeitet hat.


Naja, hat dieser Verein aber dann nicht evtl. bewiesen, dass er Pokalspiele besser kann? 2006 kamen wir auch trotz deutlich schlechterer Platzierung in der Liga weiter als Hertha und Schalke.