
Exil-Adler-NRW
18129
Luzbert schrieb:AllaisBack schrieb:FredSchaub schrieb:mickmuck schrieb:
der ochs wird nur von juni bis juli gebraucht.
Also ich finde es eine Schande, das Ochs hier immer nur auf Erdbeer pflücken reduziert wird, ich finde damit wird man ihm nicht gerecht,
er kann sicher auch Spargel stechen und Runkelrüben ziehen! ,-)
Wenn ich bedenke, wie viele den früher in die NM geschrieben haben...
Das wurde aber gefühlt bis auf Meier und Köhler jeder deutsche Stammspieler unter 25 von uns.
Ist bei anderen auch der selbe Fehler auf Transfermarkt.de bei Barnetta? Wollte gerade schon Fragen, ob der so spuer Verletzungsanfällig ist, weil zu Leverkusener Zeiten sich immer ein Spiel Startelf mit einem Spiel "nicht im Kader" abwechselten. Dann sah ich aber, dass aufgrund eines Fehlers bei den Leistungsdaten der jeweiligen Saison nicht nur die Spiele von Leverkusen, sondern auch die von Schalke aufgelistet waren, bei denen er logischerweise nicht im Kader war, während er für Leverkusen spielte.
Ansonsten mal gucken. Gefiel mir in Leverkusen immer gut. Dann kam ne schwere Verletzung und dann der Wechsel nach Schalke. Wird man sehen müssen, ob er wieder an alte Zeiten anknüpfen kann.
Ansonsten mal gucken. Gefiel mir in Leverkusen immer gut. Dann kam ne schwere Verletzung und dann der Wechsel nach Schalke. Wird man sehen müssen, ob er wieder an alte Zeiten anknüpfen kann.
Ist ja auch total ungewöhnlich, dass ein Spieler den Wolfsburg gerne loswerden will auf der Transferliste steht....
AllaisBack schrieb:AdlerWien schrieb:PeterT. schrieb:
+++ Spekulationen, nach denen Schwegler am heutigen Montag kurzfristig wechseln würde entbehren jeder Grundlage. Der Schweizer hat gerde erste eine Wohnung in Frankfurt erworben und wird am kommenden Samstag heriarten.
Heri & Pirmin: was läuft da zwischen den beiden?
Seit Schwegler zur Behebung sener körperlichen Defizite Sonderschichten schieben muss ist das einst exzellente Verhältnis zu Veh allerdings merklich abgekühlt.+++
Na, das ist aber auch ein böser Trainer, der auch von seinem Mannschaftskapitän Fitness & Leistung einfordert!
Glaub ich jetzt nicht so dran. Jetzt soll das "exzellente Verhältnis abgekühlt sein" - woher nehmen sie diese Info?
Schwegler ist nicht fit, weiß er selber. Er und Veh wollen, dass sich das ändert. Ergo gibt's Sondertraining , beide sind Profis und wissen was zu tun ist.
Woher da jetzt eine Spannung kommen soll weiß der Geier.
Naja es wäre nicht das erstemal das ein Trainer und ein Spieler unterschiedlicher Meinung sind über den Fitnesszustand.
Jo, ich erinnere mich wie hier damals auf Funkel eingeprügelt wurde, weil er Amanatidis noch nicht als fit ansah. Das Verhältnis galt als unheilbar zerrüttet und Amanatidis würde uns auf jeden Fall wegen Funkel verlassen.
Dann spielte Amanatidis mal wieder und jeder konnte sehen, dass er nach 30 Minuten platt war. Diskussion hatte sich erledigt. Saison drauf machte ihn Funkel zum Kapitän...
Larry63 schrieb:
Könnte es nicht einfach daran liegen, dass Dortmund mehr Fans hat, die treuer sind, eher ins Stadion gehen und sich einfach noch ein Stück mehr identifizieren. Lauf mal durch Dortmund rum. Eine ganz andere Gegend wie hier.
Selbst in der Saison 91/92 als wir bis zum Schluss ernsthafte Absichten auf die deutsche Meisterschaft hatten, kamen im Schnitt keine 30K ins Waldstadion, dass spricht eigentlich Bände für die Frankfurter Fankultur, die sich m.E. erst im Laufe der letzten Jahre anders entwickelt.
Im Pott ist Fussball einer Religion gleichzusetzen, in der Bankenstadt Frankfurt war er lange Jahre eine "Dienstleistung".
Jo. Zudem ist es ja auch einfach ein Ballungsgebiet. Das Ruhrgebiet ist von der Fläche nicht mal doppelt so groß wie Frankfurt, hat aber fast 8 mal soviel Einwohner. Dazu sind es noch Arbeiterstädte, wo Fußball schon früher mehr Leute ansprach. Zwar haben die dort auch viele Clubs, aber den Großteil teilen halt Dortmund und Schalke unter sich auf.
SGE_Werner schrieb:HeinzGründel schrieb:
Watzke argumentiert meines Erachtens überzeugend..
Wir hatten letztens schon die Diskussion, mein Lieber, dass Dortmund in den 90ern und Anfang der 00er sich durch Schuldenmacherei zu einem CL-Titel und drei Meisterschaften aufgeschwungen hat. Ich kenne viele Leute in meinem Alter, die deswegen Mitte der 90er Fußballfans geworden sind, während wir in die 2. Liga abgerutscht waren.
Daher sind die Voraussetzungen eben nicht 1:1 übertragbar, da Dortmund eben einfach mehr Fanpotenzial hat, ein größeres Stadion zudem auch... Nur mal so zum Thema Einnahmen in der EL, weil die Spiele ausverkauft waren. Können ja wenig dafür, dass bei uns 20000 weniger rein dürfen. Das macht in 3 Spielen dann auch schon mal anderthalb bis zwei Mio Euro aus.
Recht hat er aber, dass man sich alles selbst erarbeiten kann, trotz der Widerstände. Und man nicht nur auf andere schauen sollte. Aber Dortmund hatte auch einfach Glück. Sie sind nie abgestiegen. Sie haben mit Klopp einen Trainer geholt, der funktioniert hat und auch die Zeit bekam von Fan-Seite aus. Bei wievielen Vereinen gab es das in Deutschland, dass sowas funktioniert? 1? 2? Vllt.
Dortmund ist zudem auch in eine Lücke gestoßen, die andere Vereine übrig gelassen haben, Bremens Absturz, Stuttgarts Absturz, Wolfsburgs Unfähigkeit... Genau in dem Zeitraum sind wir unter Skibbe erstmal 9. geworden und dann hatten wir ne Top-Hinrunde, die darauf deuten ließ, dass wir in Richtung Europäischer Plätze schielen können und dann... Ja.
Haben die in den 90gern auch schon Schulden gemacht? Das der Titel Anfang der 00er unter Sammer mit Geld erkauft wurde, dass man nicht hatte ist klar.
Erste Runde Baku
Zweite Tel Aviv
In Bordeaux gibt´s ein Aperetiv
Dann noch nach Zypern
Dann nächste Runde
Die Eintracht ist bald in aller Munde
,-)
Zweite Tel Aviv
In Bordeaux gibt´s ein Aperetiv
Dann noch nach Zypern
Dann nächste Runde
Die Eintracht ist bald in aller Munde
,-)
Oh, doch so ein hoher Koeffizient? Schade.
nicht Stuttgart. Schön
Gab es das eigentlich schon mal, dass ein Spiel unterbrochen und am nächsten morgen fortgesetzt wird? Kenn sowas nur von Wimbledon.
Bigbamboo schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Zico21 schrieb:... die Springerpresse ...
... www.focus.de...
Ja, diese böse Springerpresse aus dem Burda-Verlag.
Wow, gerade nachgesehen. Da hat sich ja echt ne ordentliche Fehlinformation in meinem Hirn festgesetzt. Hätte schwören können, dass Focus zu Springer gehört. Keine Ahnung wann und wie ich darauf gekommen bin. Wahrscheinlich weil sie politisch gerne in die selben Kerben schlagen. Aber dann war es natürlich ein ordentlicher Irrtum und ich muss es zurück nehmen oder in "die CDU nahen Medien" ändern.
Zico21 schrieb:
Würde mich nicht wundern, wenn es tatsächlich so kommen sollte:
http://www.focus.de/politik/gastkolumnen/wolffsohn/totale-fremdbestimmung-wie-die-spd-schon-jetzt-alles-fuer-den-rot-rot-gruenen-kraken-staat-vorbereitet_aid_1071817.html
Wie die SPD schon jetzt alles für den rot-rot-grünen Kraken-Staat vorbereitet
Sie hat nämlich einen Kleinen Parteitag auf den 24. September 2013 angesetzt, also zwei Tage nach der Bundestagswahl. Den meisten Medien war diese Meldung bestenfalls eine Kurzmeldung wert. Das ist für die professionelle Unfähigkeit einiger und die ideologische Unterlassung vieler Journalisten kennzeichnend. Sie verschweigen, dass jene SPD-Entscheidung Aufschluss über die SPD-Strategie gibt. Inwieweit? So weit:
Völlig klar nach derzeitigen Umfragewerten ist dies: Für Rot-Grün wird es am 22. September nicht reichen. Ebenso klar ist: Die SPD möchte endlich aus dem Jammertal der Opposition. Sie will unbedingt regieren. Dafür braucht sie eine Koalition. Diese Koalition will sie führen. Das schließt eine Große Koalition mit CDU und CSU aus. Eine Koalition mit den Grünen reicht nicht zum Regieren.
Daraus folgt: Rot-Grün braucht Dunkelrot, also die Linke, um eine mehrheitsfähige Koalition zu zimmern.
Oh Nein, die Springerpresse warnt vor Rot-Rot-Grün um dafür zu sorgen, dass die SPD weniger stimmen bekommt. Das ist ja mal was ganz neues und nichts, was die schon seit 1998 in jedem Wahlkampf machen...
Es wird der Tag kommen, an dem Rot-Rot-Grün regieren wird. Das wird die SPD machen müssen um langfristig zu überleben. Entweder es klappt, dann gut oder es klappt nicht (wahrscheinlich) und dann kann man den Linken die Schuld geben, sie für Regierungsunfähig erklären und hoffen die in den letzten 10 Jahren verlorenen Wähler zurückzuerhalten. Denn die SPD wird es irgendwann auch einem Großteil Ihrer Wähler nicht mehr erklären können warum man ignoriert, dass es eine Mehrheit links der Mitte gibt mit einer Partei, bei der es sehr große Übereinstimmungen im Wahlprogramm gibt, man aber aus Prinzip nicht mit denen will.
Ich glaube jedoch nicht, dass dieses überraschend sein wird und nach großen "Nein" Beteuerungen. Denn damit würde man mehr Wähler vergraulen, als die die sich bei nem Bündniss mit der Linken abwenden würden.
Viel mehr glaube ich, dass man mit einem Nichtausschließen der Linken deutlich merh Wähler an die Urne bekommen würde (wahrscheinlich auf sämtlichen Seiten, da dieses dann eine Richtungswahl wäre) als mit dem Verhalten mit dem man im Vorfeld im Grunde jede Konstellation ablehnt, die möglicherweise an die Regierung führen könnte.
SGE_Werner schrieb:
Wo wir bei Wahlplakaten sind...
Hat die CDU eigentlich mehr als 10 % Plakate mit "Texten" oder sind da nur noch die Köpfe zu sehen mit dem Hinweis "Für Wiesbaden nach Berlin" (z.B.)?
Unfassbar schlecht. Die FDP kaum besser, die SPD nur minimal besser, die Grünen schon ein Stück besser, ganz klarer Spitzenreiter die Piraten, die immerhin kreativ sind.
Das ist mir auch aufgefallen. Hier sehe ich bei CDU auch für die regionale Politikerin nur "Von hier für uns" und Merkel mit "Gemeinsam erfolgreich". Bei den anderen Parteien sind ja zumindest Aussagen bei, die ein Wahlprogramm erahnen lassen (Mindestlohn, Kita-Plätze). CDU scheint die Politik aus dem Wahlkampf eher raushalten zu wollen. Können sie auch gleich Schreiben "Mutti ist alternativlos".
Bei den Heimspielen bin ich meistens dank Dauerkarte ohnehin im Stadion. Dabei ist es allerdings zugegeben jetzt wo ich wieder in Düsseldorf wohne nicht mehr ganz so selbstverständlich wie in meiner Marburger Studienzeit, als ich umsonst mit der Bahn fahren konnte (Dank Studienticket sogar IC).
Ansonsten versuche ich jedes Spiel in voller Länge über Sky zu gucken und plane auch dementsprechend meistens Wochenende und Arbeit.
Komplett verpasst habe ich allerdings das Hertha Spiel diese Saison, weil ich auf einer Hochzeit war. Dieses Spiel habe ich dann auch nicht nachgeholt.
Dafür haben meine Kumpels bei meinem Junggesellenabschied in Prag eine Kneipe gefunden, die Eintracht gegen Bayern übertragen hat. Donnerstag und Sonntag gehts endlich wieder ins Stadion.
Beim Spiel gegen Bremen bin ich auf einem 60sten Geburtstag. Da muss ich mir noch überlegen, ob ich entweder mir nen Ticker geben lasse, oder hoffe dass der Brunch nicht so lange geht, ich keine Ergebnisse mitbekomme und mir das Spiel auf Anytime aufnehme und nachbetrachte.
Ansonsten versuche ich jedes Spiel in voller Länge über Sky zu gucken und plane auch dementsprechend meistens Wochenende und Arbeit.
Komplett verpasst habe ich allerdings das Hertha Spiel diese Saison, weil ich auf einer Hochzeit war. Dieses Spiel habe ich dann auch nicht nachgeholt.
Dafür haben meine Kumpels bei meinem Junggesellenabschied in Prag eine Kneipe gefunden, die Eintracht gegen Bayern übertragen hat. Donnerstag und Sonntag gehts endlich wieder ins Stadion.
Beim Spiel gegen Bremen bin ich auf einem 60sten Geburtstag. Da muss ich mir noch überlegen, ob ich entweder mir nen Ticker geben lasse, oder hoffe dass der Brunch nicht so lange geht, ich keine Ergebnisse mitbekomme und mir das Spiel auf Anytime aufnehme und nachbetrachte.
wegjubler schrieb:
Haben die nicht erst kürzlich seinen Vertrag um zwei (oder 3?) Jahre verlängert?
Tja, so kann man Geld verbrennen. Herr Matthäus übernehmen Sie!
Jo, hatte ich ja schon letzte Saison nicht verstanden, weil es ja in der Liga schon da nicht lief. War scheinbar die Belohnung dafür die Heimspiele im Pokal gegen Zweitligisten gewonnen zu haben und vor dem Halbfinale wollte man die nächste Saison geklärt haben.
Trapp - 2,5
Zu halten hatte er nicht viel. Aber 1-2 mal gut mitgespielt.
Celozzi - 3
Gefällt mir gut als Jung Ersatz
Zambrano - 3,5
Eigentlich nur bei einer Unsicherheit aufgefallen.
Anderson - 3
IV kann man heute kaum bewerten, weil Braunschweig schon so wenig Ballbesitz in unserer Hälfte hatte
Oczipka - 2,5
Beste Saisonleistung. Sah wieder teilweise aus wie letzte Saison
Flum - 2,,5
Ordentliches Spiel
Rode - 2
Wusste auch zu gefallen. Hat eindeutig am Abschluss gearbeitetMit Illertissen diese Saison schon mehr gefährliche Distanzschüsse als die ganzen letzten 2 Jahre zusammen.
Aigner - 2
Unruheherd. Eiskalt beim 2:0
Meier - 2
Aktuell einfach unser wichtigster Spieler
Inui - 2,5
Unruheherd in Halbzeit 1.
Kadlec - 2,5
Hat eigentlich hier schon jemand erwähnt, dass er sich gleich seinen ersten Scorerpunkt geholt hat? Kleiner "nur 1 Training" Bonus ist bei meiner Note dabei, aber er gefiel mir gut am Ball. Schöne Flanke vor dem 1:0 einmal noch super auf Meier aufgelegt den er mit nem stärkeren linken Fuß hätte machen müssen. Sehr Durchsetzungsstark. Natürlich noch etwas wenig von den Mitspielern eingebunden, aber das kann keinen Wundern.
Braunschweig allerdings ein sehr schwacher Gegner. Zeitweise ein Klassenunterschied zu erkennen und ich glaube Braunschweig war in Halbzeit 1 kaum länger als 10 Sekunden am Ball (absurd wie oft den Flügelspielern unbedrängt der Ball in aus sprang). Mit dem Selbstbewusstsein der letzten Hinrunde hätte man hier wahrscheinlich das Torminus aus Berlin vergessen machen können. Dennoch in Anbetracht der Wichtigkeit des Spiels und dem ersten Spiel nach EL Debut eine gute Leistung einen so ungefährdeten Sieg herauszuspielen.
Zu halten hatte er nicht viel. Aber 1-2 mal gut mitgespielt.
Celozzi - 3
Gefällt mir gut als Jung Ersatz
Zambrano - 3,5
Eigentlich nur bei einer Unsicherheit aufgefallen.
Anderson - 3
IV kann man heute kaum bewerten, weil Braunschweig schon so wenig Ballbesitz in unserer Hälfte hatte
Oczipka - 2,5
Beste Saisonleistung. Sah wieder teilweise aus wie letzte Saison
Flum - 2,,5
Ordentliches Spiel
Rode - 2
Wusste auch zu gefallen. Hat eindeutig am Abschluss gearbeitetMit Illertissen diese Saison schon mehr gefährliche Distanzschüsse als die ganzen letzten 2 Jahre zusammen.
Aigner - 2
Unruheherd. Eiskalt beim 2:0
Meier - 2
Aktuell einfach unser wichtigster Spieler
Inui - 2,5
Unruheherd in Halbzeit 1.
Kadlec - 2,5
Hat eigentlich hier schon jemand erwähnt, dass er sich gleich seinen ersten Scorerpunkt geholt hat? Kleiner "nur 1 Training" Bonus ist bei meiner Note dabei, aber er gefiel mir gut am Ball. Schöne Flanke vor dem 1:0 einmal noch super auf Meier aufgelegt den er mit nem stärkeren linken Fuß hätte machen müssen. Sehr Durchsetzungsstark. Natürlich noch etwas wenig von den Mitspielern eingebunden, aber das kann keinen Wundern.
Braunschweig allerdings ein sehr schwacher Gegner. Zeitweise ein Klassenunterschied zu erkennen und ich glaube Braunschweig war in Halbzeit 1 kaum länger als 10 Sekunden am Ball (absurd wie oft den Flügelspielern unbedrängt der Ball in aus sprang). Mit dem Selbstbewusstsein der letzten Hinrunde hätte man hier wahrscheinlich das Torminus aus Berlin vergessen machen können. Dennoch in Anbetracht der Wichtigkeit des Spiels und dem ersten Spiel nach EL Debut eine gute Leistung einen so ungefährdeten Sieg herauszuspielen.
Also insgesamt war ich mit der Leistung nicht unzufrieden. Spiel war zum Beispiel deutlich besser als gegen Illertissen. Lakic gefiel mir eigentlich ganz gut. Kann sich oft noch gut durchsetzen. Problematisch sind teilweise seine Ballannahmen. Sorgt aber in jedem Spiel für Gefahr. Da muss noch ein bißchen mehr Glück dazu, dass die Bälle auch rein gehen und das ist gar nicht schlecht. Meiner Meinung nach, wurde er auch vom Keeper in der einen Szene klar gefoult. Ansonsten wäre er durch gewesen und hätte nur noch Einschieben brauchen.
Haben halt ab Halbzeit 2 auch ein bißchen Kräfteschonen gemacht. Das kann man auch mal machen mit nem Bundesligaspiel vor der Brust, das unbedingt gewonnen werden muss. Hätte mir natürlich gewünscht, dass dieses erst einsetzt nach dem 2:0. Wie die Mannschaft zwischendurch 15 Minuten geschwommen ist, war natürlich nicht gut.
Haben halt ab Halbzeit 2 auch ein bißchen Kräfteschonen gemacht. Das kann man auch mal machen mit nem Bundesligaspiel vor der Brust, das unbedingt gewonnen werden muss. Hätte mir natürlich gewünscht, dass dieses erst einsetzt nach dem 2:0. Wie die Mannschaft zwischendurch 15 Minuten geschwommen ist, war natürlich nicht gut.
darkthoughts schrieb:
Die Stuttgarter Fans gehen ganz schön ab, vor allem im Forum. oO
Ich kann ja verstehen, dass sie unzufrieden sind mit dem Saisonstart, aber so schlecht hat der VFB heute wirklich nicht gespielt. Ein wenig Glück und das hätte auch gut ausgehen können. Aber die fordern fleißig alle den Rauswurf von labbadia... achja und teilweise auch von Bobic.
Freue mich, dass unsere Fans da besonnener sind.... auch wenn ich es selbst kaum glauben kann :P
Bei Stuttgart ist es halt nicht nur ein schlechter Saisonstart. Die letzte Saison war halt auch schon für Stuttgarter Verhältnisse sehr schwach. Auch wenn es manchmal etwas unbemerkt bleibt, mit 8 Top 6 Platzierungen in den letzten 11 Jahren sind die schon etwas erfolgsverwöhnt. Letztes Jahr gab es zwar die Quali über den DFB-Pokal. Dabei aber wohl mit dem angenehmsten Weg zum Finale der letzten Jahre (nach Runde 1 nur Heimspiele, bis auf Freiburg alles Zweitligisten, hätte ich dieses Jahr auch gerne). War eh überrascht, dass das den Stuttgartern für ne Verlängerung von Labbadia reichte.
solivagusinsilva schrieb:
Wegweisend die direkte Bezugnahme auf Zuschauerreaktionen im Internet, da entsteht fast so etwas wie ein Dialog und man fühlt sich einbezogen.
Das war eher das einzige was mich genervt hat und derzeit im Fernsehen zunehmend auf die Nerven geht. Wenn ich wissen will, was Leute im Internet schreiben, gehe ich ins Internet. Mir muss keiner im Fernsehen erzählen, welche Meinung gerade irgendwer bei Facebook oder sonstwo gepostet hat. Aber das ist Geschmackssache.
Ansonsten fand ich aber auch die Reportage angenehm.
Ja, aber trauriger Weise sehen dass die Menschen ja heutzutage anders. Nichts sorgt so sehr dafür, dass Umfragewerte in den Keller gehen, wie wenn in einer Partei/Koalition die handelnden Personen zu einem Thema unterschiedlicher Meinung sind.