
Exil-Adler-NRW
18129
Mal ne kleine Anekdote. Ich und auch mein Freundeskreis sind Gott sei dank zwar Freunde eines gepflegten Junggesellenabschiedes, aber gegen alberne Kostümierungen und Gruppen T-Shirts.
Bei einem wollte der Trauzeuge (der sonst nicht zu unserem Freundeskreis) die ganze Palette (ganzen Tag im Kostüm, T-Shirts für die anderen, Geld verdienen, ganzen Tag blöde Aufgaben) aufbieten. Wir konnten ihn mit viel Einsatzkraft auf "Kostüm während der Zugfahrt" (Düsseldorf-Berlin) mit 2 harmlosen Aufgaben runter handeln.
Meinen eigenen fand ich grandios. Freitags Flug nach Prag, Kneipe, Essen, Kneipentour, Großraumdisco. Samstag Essen gehen, Eintracht gegen Bayern in Sportsbar gucken, Kneipe, Table-Dance, Kneipe, Disco. Sonntag Sightseeing und dann Rückflug. Kein Kostüm, kein Shirt, kein Spiel, einfach nur ein toller Ausflug mit Freunden.
Was ich aber einmal durchaus eine lustige Idee fand, um Fußball und Junggesellenabschied zu verbinden, war vor einigen Jahren beim Spiel Fortuna-Düsseldorf gegen Wolfsburg II. Natürlich gab es keinen einzigen Gästefan im Wolfsburg Block. Nur ein Junggesellenabschied hatte mit 10 Mann den kompletten Block für sich alleine und machte dort Party.
Bei einem wollte der Trauzeuge (der sonst nicht zu unserem Freundeskreis) die ganze Palette (ganzen Tag im Kostüm, T-Shirts für die anderen, Geld verdienen, ganzen Tag blöde Aufgaben) aufbieten. Wir konnten ihn mit viel Einsatzkraft auf "Kostüm während der Zugfahrt" (Düsseldorf-Berlin) mit 2 harmlosen Aufgaben runter handeln.
Meinen eigenen fand ich grandios. Freitags Flug nach Prag, Kneipe, Essen, Kneipentour, Großraumdisco. Samstag Essen gehen, Eintracht gegen Bayern in Sportsbar gucken, Kneipe, Table-Dance, Kneipe, Disco. Sonntag Sightseeing und dann Rückflug. Kein Kostüm, kein Shirt, kein Spiel, einfach nur ein toller Ausflug mit Freunden.
Was ich aber einmal durchaus eine lustige Idee fand, um Fußball und Junggesellenabschied zu verbinden, war vor einigen Jahren beim Spiel Fortuna-Düsseldorf gegen Wolfsburg II. Natürlich gab es keinen einzigen Gästefan im Wolfsburg Block. Nur ein Junggesellenabschied hatte mit 10 Mann den kompletten Block für sich alleine und machte dort Party.
briann schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:briann schrieb:
mannschaften, die plötzlich in der euro league spielen und die entsprechende belastung haben, bekommen fast immer probleme in der bundesliga. schau dir freiburg an, denen geht es nicht besser.
Meine Güte. Mit ein paar Problemen hätten wohl die meisten hier auch keine Probleme. Aber Platz 15 und 10 Punkte nach 12 Spielen ist eine andere Hausnummer, als wenn Gladbach letzte Saison im Mittelfeld feststeckte. Dass es in Freiburg Pobleme gibt, war nach dem Ausverkauf abzusehen, ist aber nicht mit unserer Situation zu vergleichen. Aktuell haben wir einen Punktestand, bei dem wir mit Platz 15 noch recht gut bedient sind. Und das darf nach über einem Drittel der Saison nicht sein.
Und ich persönlich halte unsere Spieler auch für stärker als das.
was war denn mit stuttgart oder mainz - die hatten auch probleme nach der qualifikation für den internationalen wettbewerb. und man darf auch nicht vergessen, dass wir erst vor kurzem aufgestiegen sind. da machst du dir das meiner meinung nach zu leicht. es geht aber vielleicht auch einfach generell um die frage, ob die kritik am trainer und die forderung nach einem trainerwechsel immer so viel sinn machen. ich finde, entweder ist ein trainer gut oder schlecht und dann ist der ruf nach einem neuen trainer in etwa so, wie die suche nach einem sündenbock... aber wie gesagt, da kann man auch anderer meinung sein.
peace out
Stuttgart war letzte Saison nach 12 Spielen auf Platz 12 mit 16 Punkten. Nicht berauschend, aber könnte ich prima mit leben. Mainz war nach 12 Spielen auf Platz 14 mit 12 Punkten. Eher schlecht, aber immer noch besser als wir aktuell. Selbst unter Funkel waren wir in der gleichen Situation auf Platz 10 mit 16 Punkten und hatten eine meiner Meinung nach deutlich schlechtere Mannschaft.
Aktuell stehen wir so schlecht dar, wie noch nie an einem 12 Spieltag seit Einführung der 3 Punkte-Regel. Selbst nicht unter Ehrmantraut oder Reimann mit unseren wahrscheinlichst schlechten Erstligamannschaften.
Das finde ich alarmierend.
Ich fordere noch nicht den Kopf des Trainers. Aber Kritik an dieser Situation und Zweifel halte ich da für durchaus erlaubt.
Es gibt auch nicht nur pauschal tolle und pauschal schlechte Trainer. Es gibt Trainer die in bestimmten Situationen aufblühen und mit anderen eher schlecht fertig werden.
Ein Neururer beispielsweise ist vielleicht der beste Feuerwehrmann in Deutschland. Im Nachhinein denke ich, dass es besser gewesen wäre ihn damals statt Daum zu holen. Nur ist er wohl nicht für mehr geeignet und bringt eine Mannschaft nach der Rettung nicht mehr voran. Funkel war früher (mittlerweile nicht mehr) der Aufstiegsexperte der unsere Mannschaft auch meistens konstant 3-6 Punkte von den Abstiegsplätzen fern halten konnte, dem es aber nicht gelang eine Euphorie zu erschaffen wie Veh letztes Jahr
Veh hat hier 1 Jahr gute und 1 Jahr sehr gute Arbeit geleistet. Veh hat bislang gewiesen, dass er wenn es gut läuft sensationelle Erfolge schaffen kann. Das hat er in Stuttgart und bei uns gezeigt. Leider hat er weder in Stuttgart, in Wolfsburg oder Hamburg gezeigt, dass er eine Mannschaft auch wieder aus einer ernsthaften Krise führen kann. Nun hoffe ich, dass er es bei uns schafft. Wenn er es schafft wird er auch umso mehr in Zukunft meine Rückendeckung haben.
Aktuell habe ich aber ernsthaft Zweifel. Nun kommt Schalke, die diese Saison die engen Dinger gewinnen, dann geht es nach Hannover wo wir meistens nicht so toll sind, dann kommen die offensiv starken Hoffenheimer gegen die wir sicher mehr als 1 Tor schießen müssen um zu Punkten und dann geht es nach Leverkusen die derzeit die dritte Kraft der Liga sind. Also 4 Spiele bei denen ich weniger einen Sieg erwarte, als ich es gegen Hamburg, Freiburg, Nürnberg oder Mainz tat.
Wenn wir nach diesen 4 Spielen in der Tabelle besser stehen als jetzt, OK. Doch die Zweifel bei mir sind groß und die Befürchtung, dass wir dann auf Platz 17 stehen bei 11 Spielen ohne Sieg nacheinander.
adlerjunge23FFM schrieb:Chaboah schrieb:propain schrieb:
Unsere Mannschaft spielt erbärmlichen Fussball und das nicht erst seit dieser Saison, das fing schon letzte Saison zum Hinrundenende an. Man hat sich nur von der Europapokalteilnahme etwas blenden lassen. Ich erwarte von der Mannschaft das sie sich jedes Spiel den ***** aufreißt und bis zur letzten Minute hellwach ist und kämpft, dann vermeidet man auch späte Gegentore. Auch erwarte ich das nicht in der Mehrzahl der Spiele eine Halbzeit komplett hergeschenkt wird und man glaubt man müsse sich nur eine Halbzeit lang anstrengen, das ging schon unter Skibbe schief und läuft jetzt nicht besser.
Mit Verlaub, aber dieser Beitrag ist zumindest sehr kritikwürdig und zeugt von Verblendung die Du allen anderen unterstellst.
In Zusammenhang mit der SGE von grottenschlechtem Fußball zu reden zeugt meiner Ansicht nicht unbedingt von Wissen.
Ich selbst habe nicht vergessen, dass:
-unsere Eintracht vor 2 Jahren noch um den Aufstieg in die BL spielen musste.
-unsere Eintracht mit einem 2. Liga-Kader in der letzten Hinrunde die Liga aufgemischt hat.
-unsere Eintracht in ebendieser letzten Hinrunde einen wunderbaren offensiven Fußball gespielt hat.
-unsere Eintracht die einzige Mannschaft war, welche weder in München, noch in Frankfurt von den Bayern überrollt wurde.
-unsere Eintracht gegen den BVB ein Spiel hingelegt hat, welches in die Analen eingegangen ist.
-unsere Eintracht als Aufsteiger den sechsten Platz belegt hat und uns bisher - im Gegensatz zu den Spätzlefressern und auch Schalke - mehr als würdig in Europa vertreten hat.
Keinesfalls ist es dabei AV, BH und HB entgangen, dass wir in der Rückrunde Federn gelassen haben und nur deshalb europäisch spielen können, weil andere Mannschaften nicht punkten konnten.
Ggf. sollte man sich in Erinnerung rufen, was für einen Krampf wir jahrelang unter Funkel ertragen mussten und mit ein wenig mehr Demut an die Sache herangehen.
Auch ich bin sauer, stinkig und könnte kotzen, wenn ich daran denke wie viele Punkte wir liegen gelassen haben aber verblendet bin ich keineswegs.
Hier wird immer von einem ach so verbreitertem Kader gesprochen, aber das wir auch was Verletzungen angeht derzeit die Seuche haben wird vergessen.
In dieser, bisher nach den erzielten Ergebnissen nicht berauschenden Hinrunde hat
-unsere Eintracht gegen den BVB auf Augenhöhe gespielt und unglücklich verloren.
-unsere Eintracht den Bayern alles abverlangt und ist 2 mal von Gagelmann um den verdienten Punkt gebracht worden.
-unsere Eintracht gegen den HSV dominiert und unglücklich 2 Punkte liegen gelassen
-unsere Eintracht in der EL bis auf das Spiel in Tel Aviv, abgeklärt und souverän abfgeliefert.
AV ist unser Trainer und ich bin überzeugt davon, dass er weiß was er tut, die Mannschaft nach wie vor erreicht und ich nicht alle seine Entscheidungen verstehen kann und muss.
In diesem Sinne...
Genauso sehe ich das auch.... Etwas mehr Demut würde einigen gut tun. Ich kanns ja verstehen, dass man etwas enttäuscht ist nach solchen Spielen, da nehm ich mich selbst nicht raus, aber dieses rumgebashe bringt keinen weiter.
Ich denke man sieht auch jetzt mal, wie wichtig die Punkte gegen HIV, Nürnberg, Freiburg und auch Golfsburg gewesen wären. Hätte man gegen die 3 erstgenannten Clubs gewonnen, wie man es verdient hätte und gegen Golfsburg mal mindestens nen Punkt geholt, wäre diese Niederlage gegen Mainz auch nicht soo sehr ins Gewicht gefallen (trotzdem ist es eben MAINZ. Hallo?! Karnevalisten da !!! ) und man hätte auch hier viel entspannter auf das Spiel in Tel Aviv reagiert... So macht man sich natürlich Sorgen, was wie gesagt auch berechtigt ist, aber man kann doch aufgrund der bisherigen gebrachten Leistungen, sowohl in der Liga, im Pokal und der EL, einigermaßen zuversichtlich in die Zukunft blicken... Ich zumindest kann das und unterstelle dem Team eben deshalb KEINE erbärmliche Leistung...
Das Problem ist aber, dass es auch kein purer Zufall war, dass die Punkte gegen Hamburg, Freiburg und Nürnberg verspielt wurden. Anstatt konsequent weiter zu spielen und die Entscheidung zu suchen, wurden die Bälle nur noch weggekloppt und dafür gesorgt, das permanent der Gegner am Ball war. Gerade gegen Hamburg und Nürnberg hatte ich noch nicht mal das Gefühl, dass diese jetzt wirklich auf den Ausgleich drängen, sondern dass man mit abgeklärterem Spiel hier selber die Entscheidung hätte herbei führen können.
Ob ein Sieg gegen Freiburg so verdient gewesen wäre, kann man drüber streiten. Die haben wir 20 Minuten an die Wand gespielt und danach kam nichts mehr. Die Führung war dann eher durch glücklichen Zufall.
briann schrieb:
mannschaften, die plötzlich in der euro league spielen und die entsprechende belastung haben, bekommen fast immer probleme in der bundesliga. schau dir freiburg an, denen geht es nicht besser.
Meine Güte. Mit ein paar Problemen hätten wohl die meisten hier auch keine Probleme. Aber Platz 15 und 10 Punkte nach 12 Spielen ist eine andere Hausnummer, als wenn Gladbach letzte Saison im Mittelfeld feststeckte. Dass es in Freiburg Pobleme gibt, war nach dem Ausverkauf abzusehen, ist aber nicht mit unserer Situation zu vergleichen. Aktuell haben wir einen Punktestand, bei dem wir mit Platz 15 noch recht gut bedient sind. Und das darf nach über einem Drittel der Saison nicht sein.
Und ich persönlich halte unsere Spieler auch für stärker als das.
Also das "wen soll er denn von der Bank bringen" Argument lasse ich auch nicht zählen. Auf der Bank sitzen auch nur Spieler, die unter Veh geholt wurden und außer Djakpa alle zu Erstligazeiten.
Der Beitrag vor ein paar Tagen vom Trainingsbeobachter gab mir zu denken. Auch die Ersatzspieler machen demnach nichts anderes als Regenerationstraining. Da ist mir auch klar, dass Sie sich nicht verbessern können. Hier müsste man vielleicht mehr im Training differenzieren um auch die Spieler, die jetzt noch nicht den großen Kräfteverschleiß haben vielleicht wieder näher an die anderen zu bringen.
Warum haben jetzt alle Spieler bis Donnerstag frei? Warum nicht denen frei geben, die zuletzt viel gespielt haben und mit den anderen mal ein paar Tage intensiv arbeiten, vielleicht sogar Ihnen mit einem Testspiel ein bißchen Spielpraxis geben.
Ich glaube nicht, dass ein Testspiel für Wiedwald, Kempf, Schröck, Djakpa, Celozzi, Lakic, Rosenthal, Joselu, Kittel, Lanig und Bakalorz die jetzt total fertig gemacht hätte. Wenn es aber stimmt (ich sage nicht dass es so ist, sondern bezihe mich auf die Angaben des Trainingsbeobachters), dass das Training fast nur noch Regeneration ist, frage ich mich halt auch, wie hier die Ersatzspieler einen Schritt nach vorne machen sollen.
Auch seltsam, wie unsere Spieler plötzlich alle keine Qualität mehr haben sollen. Vor ein paar Wochen gehörten doch 3 davon noch eigentlich in die Nationalelf und es wurde hier erklärt, dass wir mit Stuttgart, Hamburg, Gladbach, Hannover, Wolfsburg usw allen längst auf Augenhöhe sind, bzw. an denen vorbei gezogen sind und für einen Spieler von uns ein Wechsel maximal noch zu Bayern, Dortmund und Leverkusen eine Verbesserung darstellt.
Der Beitrag vor ein paar Tagen vom Trainingsbeobachter gab mir zu denken. Auch die Ersatzspieler machen demnach nichts anderes als Regenerationstraining. Da ist mir auch klar, dass Sie sich nicht verbessern können. Hier müsste man vielleicht mehr im Training differenzieren um auch die Spieler, die jetzt noch nicht den großen Kräfteverschleiß haben vielleicht wieder näher an die anderen zu bringen.
Warum haben jetzt alle Spieler bis Donnerstag frei? Warum nicht denen frei geben, die zuletzt viel gespielt haben und mit den anderen mal ein paar Tage intensiv arbeiten, vielleicht sogar Ihnen mit einem Testspiel ein bißchen Spielpraxis geben.
Ich glaube nicht, dass ein Testspiel für Wiedwald, Kempf, Schröck, Djakpa, Celozzi, Lakic, Rosenthal, Joselu, Kittel, Lanig und Bakalorz die jetzt total fertig gemacht hätte. Wenn es aber stimmt (ich sage nicht dass es so ist, sondern bezihe mich auf die Angaben des Trainingsbeobachters), dass das Training fast nur noch Regeneration ist, frage ich mich halt auch, wie hier die Ersatzspieler einen Schritt nach vorne machen sollen.
Auch seltsam, wie unsere Spieler plötzlich alle keine Qualität mehr haben sollen. Vor ein paar Wochen gehörten doch 3 davon noch eigentlich in die Nationalelf und es wurde hier erklärt, dass wir mit Stuttgart, Hamburg, Gladbach, Hannover, Wolfsburg usw allen längst auf Augenhöhe sind, bzw. an denen vorbei gezogen sind und für einen Spieler von uns ein Wechsel maximal noch zu Bayern, Dortmund und Leverkusen eine Verbesserung darstellt.
Endgegner schrieb:
Ja natürlich wäre die Welt dann schöner aber wir haben sie nicht. Hätte Gekas damals das Ding gegen Bayern gemacht oder eins von den 4 Dingern gegen Werder, wo er alleine vor Wiese stand wären wir auch nicht abgestiegen. Dann wäre Skibbe vielleicht noch hier.
Eher Daum, da Skibbe da Gott sei Dank schon Geschichte war. Zu Skibbe´s Zeiten konnte man Gekas wenig vorwerfen, da mit unserer damaligen Rückrundenspielweise (hoch und lang auf Gekas der alleine gegen 2 größere Innenverteidiger stand) er gar nicht die Möglichkeit erhielt Chancen zu vergeben.
Ich finde ehrlich gesagt die Pro-Veh Argumente "kein anderer Trainer auf dem Markt" und "hat uns nach oben geführt" etwas dünn.
Beim Trainer sehe ich immer noch die Möglichkeit sich mal einen anderen Trainer zu holen, als die üblichen Verdächtigen. Man es mit jemandem aus dem eigenen Trainerstab versuchen, man kann sich in Liga 2 oder Liga 3 oder auch den Ligen in der Schweiz oder Österreich angucken, ob es da jemanden gibt, der aktuell gute Arbeit leistet und den man vielleicht aus seinem Vertrag rauskaufen kann.
Das er uns nach oben geführt hat, ist ein Verdienst, den ihm keiner mehr nehmen kann. Auch der Erfolg der letzten Saison wird immer mit Veh in Verbindung gebracht werden.
Davon kann man sich aktuell aber nichts kaufen und es darf nicht dazu führen, dass dieses mehr wiegt, als das Gefühl, dass Veh nicht die Mannschaft mehr erreicht.
Ich sage noch nicht, dass es so ist. Aber 10 Punkte aus den ersten 12 Spielen ist der schlechteste Wert, den wir seit Einführung der 3-Punkte Regel hatten. Und das ist über ein Drittel der Saison, also nicht bloß ein Fehlstart oder eine Momentaufnahme. Selbst Ehrmantraut, Reimann und Funkel waren mit viel schlechteren Mannschaften zu diesem Zeitpunkt besser. Da Braunschweig nächste Woche gegen Freiburg spielt, stehen die Chancen gut, dass es dort einen Sieger gibt und wir nach einer derzeit zu erwartenden Niederlage gegen Schalke auf Platz 16 rutschen. Und es ist nicht normal, das sämtliche Teams die unerwartet in Europa spielen dermaßen unten rein rutschen. Bei Freiburg kam ja mit dem Ausverkauf noch ein weiterer Faktor hinzu.
Auch ist die Mannschaft keine mehr, die dem Veh halt hingestellt wurde, sondern eine die er mit Hübner zusammen über die letzten Jahre zusammenstellen konnte. Dabei durfte er in den letzten beiden Jahren ein Transferminus haben, wie Skibbe und Funkel nicht. Wenn es nun also an der Qualität der Mannschaft liegt, so fällt dieses auch auf Veh zurück.
Aber eigentlich glaube ich das nicht. Die Mannschaft hat in der letzten Hinrunde gezeigt, dass sie attraktiv und erfolgreich spielen kann. Leider habe ich das Gefühl, dass sie für mich eigentlich ohne erkennbaren Grund in ein defensiveres Korsett gezwängt wurde, was sie nicht wirklich spielen kann.
Mehr Torchancen als in den Jahren vor Veh, sehe ich aktuell nicht (Skibbe Rückrunde mit mehreren Spielen am Stück ohne Torchance mal ausgeklammert)
Es muss jetzt jedenfalls ganz dringend ein Sieg her, sonst ist bis zur Winterpause ein rauskommen da unten kaum noch möglich.
Beim Trainer sehe ich immer noch die Möglichkeit sich mal einen anderen Trainer zu holen, als die üblichen Verdächtigen. Man es mit jemandem aus dem eigenen Trainerstab versuchen, man kann sich in Liga 2 oder Liga 3 oder auch den Ligen in der Schweiz oder Österreich angucken, ob es da jemanden gibt, der aktuell gute Arbeit leistet und den man vielleicht aus seinem Vertrag rauskaufen kann.
Das er uns nach oben geführt hat, ist ein Verdienst, den ihm keiner mehr nehmen kann. Auch der Erfolg der letzten Saison wird immer mit Veh in Verbindung gebracht werden.
Davon kann man sich aktuell aber nichts kaufen und es darf nicht dazu führen, dass dieses mehr wiegt, als das Gefühl, dass Veh nicht die Mannschaft mehr erreicht.
Ich sage noch nicht, dass es so ist. Aber 10 Punkte aus den ersten 12 Spielen ist der schlechteste Wert, den wir seit Einführung der 3-Punkte Regel hatten. Und das ist über ein Drittel der Saison, also nicht bloß ein Fehlstart oder eine Momentaufnahme. Selbst Ehrmantraut, Reimann und Funkel waren mit viel schlechteren Mannschaften zu diesem Zeitpunkt besser. Da Braunschweig nächste Woche gegen Freiburg spielt, stehen die Chancen gut, dass es dort einen Sieger gibt und wir nach einer derzeit zu erwartenden Niederlage gegen Schalke auf Platz 16 rutschen. Und es ist nicht normal, das sämtliche Teams die unerwartet in Europa spielen dermaßen unten rein rutschen. Bei Freiburg kam ja mit dem Ausverkauf noch ein weiterer Faktor hinzu.
Auch ist die Mannschaft keine mehr, die dem Veh halt hingestellt wurde, sondern eine die er mit Hübner zusammen über die letzten Jahre zusammenstellen konnte. Dabei durfte er in den letzten beiden Jahren ein Transferminus haben, wie Skibbe und Funkel nicht. Wenn es nun also an der Qualität der Mannschaft liegt, so fällt dieses auch auf Veh zurück.
Aber eigentlich glaube ich das nicht. Die Mannschaft hat in der letzten Hinrunde gezeigt, dass sie attraktiv und erfolgreich spielen kann. Leider habe ich das Gefühl, dass sie für mich eigentlich ohne erkennbaren Grund in ein defensiveres Korsett gezwängt wurde, was sie nicht wirklich spielen kann.
Mehr Torchancen als in den Jahren vor Veh, sehe ich aktuell nicht (Skibbe Rückrunde mit mehreren Spielen am Stück ohne Torchance mal ausgeklammert)
Es muss jetzt jedenfalls ganz dringend ein Sieg her, sonst ist bis zur Winterpause ein rauskommen da unten kaum noch möglich.
Welche Aussage? Das Büskens gefeuert wurde? Nicht sehr zuverlässig, da er immer noch Trainer ist.
Basaltkopp schrieb:
Unter Magath hatten wir später nach der gesamten Hinrunde nur zehn oder elf Punkte, wenn ich mich recht erinnere.
Du meinst als Magath zur Winterpause übernommen hat? Jo, 11 Punkte nach 17 Spielen. Die 11 Punkte hatten wir allerdings auch schon am 11. Spieltag, wo wir auf Platz 14 standen.
Dakeron schrieb:SGE_77 schrieb:Dakeron schrieb:
ich frage mich, wo hier die erwartungshaltung teilweise gelandet ist ... cl ?? nochmal el ?? is nicht euer ernst -.- das letztes jahr war nen shcönes one hit wonder und das völlig zurecht, genau wie es uns jetzt ging gings doch z.b. gladbach letztes jahr!
denke das av auch wenn das ein oder andere fragwürdig ist weiss was er da tut. da ich alerdings kein bl spieler war sowie noch nie ein bl team gemanaged / trainiert habe erübrigt sich meine kompetenz jemanden mit jahrelanger erfahrung belehren zu wollen was zu tun sei .... irgendwie vermessen .. aber ist ein deutschland syndrom ^^
46and2 !
ich denke die weinerei und klugscheisserei die mit purem sachverstand hier argumentiert wird regt eigentlich mehr zum kopfschütteln der eigenen fraktion an als das es auch nur iwas produktives beiträgt. mein gedanke zum gemaule.. egal bei welchem verein ... sind eh alle gleich was das thema angeht ... *kopfschüttel*
Ja klar, Gladbach hat mit 47 Punkten wirklich eine katastrophale Saison gespielt und sind peinlicher 8. geworden am Ende....
daran ist ziemlich nichts zum augen rollen ... wenn man sich vor augen führt, dass der 34 st noch nicht durch ist oder habe ich etwas verpasst. ? dennoch schwelgt es mir in errinerung, das die extreme schwierigkeiten hatten und auch erst in der rr langsam mal gas gegeben haben da sie in der euro auch recht schnell weg vom fenster waren ....
Gladbach war nach dem elften Spieltag auf Platz 8 mit 16 Punkten und ab da nie schlechter als Platz 11. Die schlechteste Platzierung war Platz 13 am 6. und 8. Spieltag, was besser ist, als unsere Durchschnittsplatzierung in dieser Saison.
Würde die Saison so laufen wie die letzte der Gladbacher, wäre das für die meisten wohl in Ordnung. Finde ja auch geil, dass bei Unzufriedenheit über Platz 15 gefragt wird, ob man denn CL erwarten würde.
Das ist nach 11 Spielen halt für mich auch kein bloßer Fehlstart oder Momentaufnahme mehr. Ich kann mich nicht an eine Saison in den letzten 20 Jahren erinnern, wo wir nach nem knappen Saisondrittel so weit unten waren und am Ende mehr heraus kam als bloßer Abstiegskampf. Ich glaube das letzte mal waren wir unter Ehrmantraut so schlecht nach 11 Spielen und der wurde kurze Zeit später entlassen.
Jo, hier hatte sich die Bild sogar für deren Verhältnisse sehr weit aus dem Fenster gelegt. Hier in Düsseldorf, war das ja riesig auf der Titelseite. Dagegen war Draxler´s "nachgehakt" zum Thema Veh nach Schalke damals ja eine harmloses Gedankenspielchen.
Wie ich schon mehrfach schrieb. Mir geht die Thematisierung der Mehrfachbelastung schon die ganze Zeit auf den Sack. Man hat der Mannschaft ja von jeder Seite eingetrichtert, dass das total schwer wird und dieses scheinbar in die Köpfe gehämmert.
In der Europacup Saison unter Funkel kann ich mich nicht erinnern, dass das permanent Thema war. Da standen wir nach 11 Spieltag ja auch recht ordentlich da. Nach der Hinrunde hatten wir 20 Punkte und genauso viel holten wir in der Rückrunde ohne zusätzliche Europacup Spiele. Vielleicht trügen mich meine Erinnerungen, aber wurde das da überhaupt thematisiert? Ich kann mich echt nicht erinnern.
Diese Saison geht es hingegen schon die ganze Zeit so. Das war ja auch in der Phase die noch ganz ordentlich war, wo man dann, wie ich fand, schon über Gebühr gelobt wurde, dass man nicht total abkackt.
Naja, das heutige Spiel nehme ich jetzt nicht so wichtig, auch wenn ich doch von einigen Spielern, die heute mal die Chance bekamen zu zeigen, dass sie eine Alternative sind, schwer enttäuscht wurde. Meine aktuellen Bedenken hat das Spiel allerdings natürlich auch nicht besiegen können.
In der Europacup Saison unter Funkel kann ich mich nicht erinnern, dass das permanent Thema war. Da standen wir nach 11 Spieltag ja auch recht ordentlich da. Nach der Hinrunde hatten wir 20 Punkte und genauso viel holten wir in der Rückrunde ohne zusätzliche Europacup Spiele. Vielleicht trügen mich meine Erinnerungen, aber wurde das da überhaupt thematisiert? Ich kann mich echt nicht erinnern.
Diese Saison geht es hingegen schon die ganze Zeit so. Das war ja auch in der Phase die noch ganz ordentlich war, wo man dann, wie ich fand, schon über Gebühr gelobt wurde, dass man nicht total abkackt.
Naja, das heutige Spiel nehme ich jetzt nicht so wichtig, auch wenn ich doch von einigen Spielern, die heute mal die Chance bekamen zu zeigen, dass sie eine Alternative sind, schwer enttäuscht wurde. Meine aktuellen Bedenken hat das Spiel allerdings natürlich auch nicht besiegen können.
Tjo, nachdem ich Veh wochenlang nicht verstanden habe, warum er Inui nicht bringt, hat dieser mir heute die passende Antwort gegeben.Sein Glück, dass der Rest auch nicht viel besser war. Eine Empfehlung in eigener Sache konnte allenfalls Schröck abgeben.
Mainhattener schrieb:stormfather3001 schrieb:
Sind die denn noch zu retten?
Ist das Anspruchsdenken so hoch?
8. Tabellenplatz!
St. Pauli entläßt Trainer Frontzek
Wenn man sich die Tabelle anschaut, ist es schon etwas seltsam, letztlich kann es auch irgendetwas internes gewesen sein, das zu dieser Entscheidung geführt hat.
Laut Radio "Meinungsverschiedenheiten".
Machridro schrieb:
An Veh zu zweifeln ist ein großer Fehler.
Er hat uns über 2 tolle Spielzeiten geführt, ich habe Vertrauen in ihn und denke, er kennt die Mannschaft.
Er weiß, wen er zu bringen hat und wen nicht.
Sorry, aber dieses "man darf nicht Zweifeln, da in der Vergangenheit tolle Arbeit", mag ich nicht.
Sicher ist es richtig, dass man bei einem Trainer der lange gute Arbeit gemacht hat nicht sofort den Rauswurf fordert. Ich habe hier ehrlich gesagt auch kaum einen gelesen, der das gemacht hat.
Dennoch schützt frühere gute Arbeit nicht vor aktuellen Fehlern. Sicheres wissen, ob es Fehler sind, hat natürlich hier niemand. Aber Zweifel daran sind ja wohl erlaubt, da auch Veh nicht fehlerfrei ist. Auch in den letzten Jahren hat er Fehler gemacht, was auch normal ist, da jeder Trainer Fehler macht. Dafür hat er noch mehr richtig gemacht, so dass die Fehler nicht ins Gewicht fiehlen.
Bei Platz 15 nach nem knappen Saisondrittel, sind aber durchaus Zweifel erlaubt, ob dieses aktuell auch so ist.
Ich denke hier hoffen doch 98 %, dass sich das schnell wieder in richtige Bahnen bewegt und Veh dann auch noch lange Trainer hier bleibt. Aber so lang die Ergebnisse ausbleiben und die Leistungen zuletzt in der Liga eher schelchter werden, sind nun einmal Zweifel erlaubt. Jetzt wird sich zeigen, was Veh wirklich drauf hat, den einen richtig guten Trainer zeichnet meines Erachtens auch aus, dass er auch einen Weg aus Krisen heraus findet. Und aktuell dürfte es die größte Krise sein, seit er hier ist. Wenn er hieraus wieder rauskommt habe ich umso mehr Respekt vor ihm. Bei seinen letzten Stationen war ihm das aber aus verschiedenen Gründen nicht so wirklich gelungen.
Und dass dieses "nicht Zweifeln, bisher war alles toll" auch ordentlich schief gehen kann, haben wir doch auch bei Skibbe gesehen. Da wurde so lange auf die tolle Hinrunde und Vorsaison verwiesen und dass nach ein paar Spielen nicht plötzlich alles schlecht sein kann, bis es zu spät war. Natürlich wurde anderen Trainern dafür vielleicht zu früh das Vertrauen entzogen.
Aktuell sind Überlegungen einer Trainer-Entlassung natürlich schwachsinn. Aber dass man Zweifel bekommt, ob es bald besser wird, halte ich für legitim. Wir werden sehen was passiert. Ich hoffe wir fangen uns bald, holen schnell die Punkte, dass wir zumindest auf Platz 10-12 im Winter liegen und freuen uns über die Vertragsverlängerung.
Sollten wir aber im Winter mit 15-16 Punkten auf nem Abstiegsplatz liegen können die Überlegungen auch in andere Richtungen gehen. Dann wäre es mir persönlich relativ egal, wo wir in der Euroleague sind.
Wie gesagt. Aktuell stehe ich voll hinter Veh. Das bedeutet jedoch nicht, dass ich ihn für Fehlerfrei halte oder davon ausgehe, dass er immer die richtigen ausftellt.
Ich bin noch nicht so oft umgezogen. Für mich hat es aber gleich eine Wohnung viel attraktiver gemacht, wenn diese ohne Provision war. Einmal haben wir uns auch eine Wohnung mit Provision angeguckt. Haben Sie jetzt aus anderen Gründen nicht genommen, aber auch da fand ich die Maklergebühr durch nix gerechtfertigt. Kleine Anzeige bei Immobilienscout und uns dann halt für den Besichtigungstermin die Tür aufgeschlossen.
Habe dann bei meinem letzten Umzug auch selber für unsere bisherige Wohnung auch einen Nachmieter gesucht. Da habe ich auch 15 Minuten in ne schöne Anzeige bei Immobilienscout investiert und ich glaube 5 oder 6 Besichtigungstermine vereinbart. 2 oder 3 wollten die Wohnung dann auch haben.
Wenn die Arbeit des Maklers nur daraus besteht, fand ich es noch nie gerechtfertigt, dass der Mieter die Kosten für eine Arbeit übernimmt, von der er selber eigentlich nicht wirklich was hat. Wenn der Vermieter sich selber nicht die Mühe machen will, soll er es halt selber machen und der Mieter soll den Makler bezahlen, wenn er selbst zum Makler geht, damit er interessante Wohnungen für einen sucht. Als ich einmal selber zum Makler gegangen bin, damit er mir und 2 Freunden mit denen ich eine WG bilden wollte eine WG sucht, bekam ich dabei nur in einem 30 Sekunden Gespräch erklärt "da hab ich nichts".
Vielleicht werden ja viele Vermieter nun auch merken, dass die ihre Wohnungen schneller loswerden, wenn Sie die Wohnung ohne Makler und damit Provisionsfrei anbieten.
Habe dann bei meinem letzten Umzug auch selber für unsere bisherige Wohnung auch einen Nachmieter gesucht. Da habe ich auch 15 Minuten in ne schöne Anzeige bei Immobilienscout investiert und ich glaube 5 oder 6 Besichtigungstermine vereinbart. 2 oder 3 wollten die Wohnung dann auch haben.
Wenn die Arbeit des Maklers nur daraus besteht, fand ich es noch nie gerechtfertigt, dass der Mieter die Kosten für eine Arbeit übernimmt, von der er selber eigentlich nicht wirklich was hat. Wenn der Vermieter sich selber nicht die Mühe machen will, soll er es halt selber machen und der Mieter soll den Makler bezahlen, wenn er selbst zum Makler geht, damit er interessante Wohnungen für einen sucht. Als ich einmal selber zum Makler gegangen bin, damit er mir und 2 Freunden mit denen ich eine WG bilden wollte eine WG sucht, bekam ich dabei nur in einem 30 Sekunden Gespräch erklärt "da hab ich nichts".
Vielleicht werden ja viele Vermieter nun auch merken, dass die ihre Wohnungen schneller loswerden, wenn Sie die Wohnung ohne Makler und damit Provisionsfrei anbieten.
Es nimmt die Entwicklung die ich vermutet habe. In Leipzig herscht Sehnsucht nach Profi-Fußball. Lok und Chemie sind kaputt.
Wir hier in den Foren und die lautstarken im Stadion finden Begriffe wie Tradition wichtig. Der Großteil freut sich aber einfach nur, wenn ein Profiverein in der Stadt ist und irgendwie so alle 2 Wochen ein Spektakel in die Stadt bringt. Wäre ich nicht der Fußball Fan der ich bin, sondern der Vater eines 10-Jährigen der sich für Fußball zwar interessiert aber nicht fanatisch ist, würde ich mein Kind wahrscheinlich auch eher zu RB mitnehmen, als zu den anderen Leipziger Vereinen.
Und es können Leute halt auch Fan von etwas (auf Ihre weise) sein, ohne Tradition.
Man erinnere sich an die World-League (Nfl Europe). Frankfurt Galaxy hatte viele Jahre mehr Zuschauer als die Eintracht, Rhein-Fire mehr als Fortuna. Ich als Jugendlicher bin gerne zu Rhein-Fire gegangen, hatte Mütze, Trikot und Wimpel von denen. Dass das keine Tradition hat war mir egal. Von der Tradition der Eintracht hatte ich auch wenig Ahnung als ich Fan von Ihr wurde. Heute ist mir das wichtig.
Wäre ich damals Leverkusen Fan geworden (viele in meinem Freundeskreis waren erst Eintracht Fan und wurden dank Heynckes Leverkusen Fans) wäre es mir vielleicht Latte (vielleicht auch nicht, da mich doch nach ein paar Jahren und häufigeren Stadionbesuchen die Stimmung noch mehr an die Eintracht gebunden hat).
Wolfsburg, Leverkusen und Sinnsheim machen es einem Leicht sich über die Lustig zu machen, da es halt kleine Städte sind, wo die Leute eher wegen der Arbeit, als wegen tiefer Verwurzelung leben (oder in Sinnsheim überhaupt nicht leben). Leipzig wird wahrscheinlich in ein paar Jahren irgendwo im Mittelfeld beim Zuschauerschnitt sein und im Laufe der Jahre massig Fans anhäufen. Der Trend lässt sich ja schon aktuell erkennen.
Wir hier in den Foren und die lautstarken im Stadion finden Begriffe wie Tradition wichtig. Der Großteil freut sich aber einfach nur, wenn ein Profiverein in der Stadt ist und irgendwie so alle 2 Wochen ein Spektakel in die Stadt bringt. Wäre ich nicht der Fußball Fan der ich bin, sondern der Vater eines 10-Jährigen der sich für Fußball zwar interessiert aber nicht fanatisch ist, würde ich mein Kind wahrscheinlich auch eher zu RB mitnehmen, als zu den anderen Leipziger Vereinen.
Und es können Leute halt auch Fan von etwas (auf Ihre weise) sein, ohne Tradition.
Man erinnere sich an die World-League (Nfl Europe). Frankfurt Galaxy hatte viele Jahre mehr Zuschauer als die Eintracht, Rhein-Fire mehr als Fortuna. Ich als Jugendlicher bin gerne zu Rhein-Fire gegangen, hatte Mütze, Trikot und Wimpel von denen. Dass das keine Tradition hat war mir egal. Von der Tradition der Eintracht hatte ich auch wenig Ahnung als ich Fan von Ihr wurde. Heute ist mir das wichtig.
Wäre ich damals Leverkusen Fan geworden (viele in meinem Freundeskreis waren erst Eintracht Fan und wurden dank Heynckes Leverkusen Fans) wäre es mir vielleicht Latte (vielleicht auch nicht, da mich doch nach ein paar Jahren und häufigeren Stadionbesuchen die Stimmung noch mehr an die Eintracht gebunden hat).
Wolfsburg, Leverkusen und Sinnsheim machen es einem Leicht sich über die Lustig zu machen, da es halt kleine Städte sind, wo die Leute eher wegen der Arbeit, als wegen tiefer Verwurzelung leben (oder in Sinnsheim überhaupt nicht leben). Leipzig wird wahrscheinlich in ein paar Jahren irgendwo im Mittelfeld beim Zuschauerschnitt sein und im Laufe der Jahre massig Fans anhäufen. Der Trend lässt sich ja schon aktuell erkennen.
Jetzt bin ich ja mal gespannt. Hoeneß einzige Chance aus der Sache rauszukommen, war dass die Selbstanzeige rechtzeitig und vollständig genug einging.
Nach aktueller Aktenlage scheint das Gericht dieses jedoch nicht zu sehen. Hier ist es aber ein Fall, wo sich das meiste ja aus der Aktenlage ergibt. Und wenn das Gericht die Anklage zugelassen hat, scheint es aktuell der Staatsanwaltschaft zu folgen. Einen Freispruch halte ich daher für nahezu ausgeschlossen. Den gibt es vor Gericht eh nicht so oft und meistens dann, wenn ein Zeuge dann doch nicht so aussagt, wie es sich die Staatsanwaltschaft erhofft hat. Hier dürfte sich aber ja das meiste aus Unterlagen und Akten ergeben.
Nun kann Hoeneß nur darauf hoffen, dass die Summe für die er angeklagt wird nicht so hoch ist, wie es in der Presse stand. Stimmen die zahlen, wäre eine Bewährungsstrafe kaum zu vermitteln.
Nach aktueller Aktenlage scheint das Gericht dieses jedoch nicht zu sehen. Hier ist es aber ein Fall, wo sich das meiste ja aus der Aktenlage ergibt. Und wenn das Gericht die Anklage zugelassen hat, scheint es aktuell der Staatsanwaltschaft zu folgen. Einen Freispruch halte ich daher für nahezu ausgeschlossen. Den gibt es vor Gericht eh nicht so oft und meistens dann, wenn ein Zeuge dann doch nicht so aussagt, wie es sich die Staatsanwaltschaft erhofft hat. Hier dürfte sich aber ja das meiste aus Unterlagen und Akten ergeben.
Nun kann Hoeneß nur darauf hoffen, dass die Summe für die er angeklagt wird nicht so hoch ist, wie es in der Presse stand. Stimmen die zahlen, wäre eine Bewährungsstrafe kaum zu vermitteln.
steps82 schrieb:MrBoccia schrieb:steps82 schrieb:
es war doch klar das durch den europacup einige punkte in der liga liegen gelassen werden
warum war das klar? Weil man davon ausgeht, es würde so sein, um danach zu sagen, es ist so weil man es so erwartet hat?
nennt man erfahrungswerte. bis auf die "großen" hatten in der vergangenheit alle teams schwierigkeiten in der buli punkte zu sammeln. aber nein, wir sind ja eintracht frankfurt, wir stecken das weg
Also, das letzte mal als wir Dreifachbelastung hatten, waren wir nach 11.Spieltag auf Platz 7 und dennoch gab es genug Kritiker von Funkel.
Nein, ich habe nicht erwartet, dass wir direkt wieder oben dabei sind. Aber mehr als Platz 15 nach nem knappen Saisondrittel eben schon. Und wenn man sieht, dass wir gegen die drei Teams unter uns schon gespielt haben, wird die Angelegenheit wohl auch kurzfristig nicht leichter.
Vor allem sind es nach Sandhausen dann noch maximal 2 Spiele während der Saison, das dürfte ja wohl verkraftbar sein. Zusammengefasst sind es weniger Spiele bis nach Berlin im DFB-Pokal als Spiele in der Europaleague bis zum Achtelfinale.
Außerdem denke ich, dass ein Viertelfinaleinzug vielleicht wieder ein bißchen Euphorie reinbringen kann, die die Mannschaft braucht. Ich glaube nicht, dass ein Versagen im Pokal uns da groß weiterhelfen könnte. Als wir in Aachen die Chance auf das Viertelfinale verbockt haben, hat uns das jedenfalls nichts genützt.