
Exil-Adler-NRW
18129
Xaver08 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:FFMBasser schrieb:Basaltkopp schrieb:
Für ein gutes Stück Fleisch zahle ich gern den einen oder anderen Euro mehr, ich kaufe häufiger schonmal Fleisch vom Landwirt bzw. teile mir mit mehreren Leuten ein Schwein vom Bauernhof für die Tiefkühltruhe.
Wenn alle so denken würden gäbe es das Problem nicht.
Die meisten wollen halt lieber jeden Tag 1 EURO Huhn vom Lidl was nur aus Wasser besteht, als einmal in der Woche beim Bauern gutes Fleisch zu kaufefn.
Gibt es eigentlich tatsächlich Studien, dass Fleisch von Lidl/Aldi schlechter ist als von anderen? Über die wird ja immer besonders gerne hergezogen. Dass es hier aber mal einen tatsächlichen Skandal gab wie bei Wiesenhof, dem Schalke-Boss oder sonstige Ekelfleisch-Skandale, kann ich mich nicht erinnern.
Natürlich ist es nicht die Qualität wie Frisch vom Metzger oder vom Bauern. Aber zumindest nach meinen Erfahrungen finde ich es von sämtlichen abgepackten Frischfleisch, dass man in Supermärkten findet (teilweise auch dem an dem nicht eingepackten an der Metzgertheke), klar das beste. Wiesenhof um Beispiel ist deutlich teurer und dort fand ich die Qualität wirklich schlecht und hab es schon lange gemieden, bevor die Skandale in den Medien herauskamen.
Von daher denke ich, dass man gar nichts erreicht, wenn man den Preis künstlich teurer macht um den Fleischkonsum einzustellen. Dann wird das billig produzierte Fleisch halt zur Not in andere Länder exportiert. Besser die Betriebe reglementieren, dass man davon ausgehen muss, dass das produzierte Fleisch einen gewissen Qualitätsstandart hat. Wenn dann der Preis deswegen teurer wird und weniger Fleisch konsumiert wird, ist das in Ordnung. Nicht immer die Schuld zum Verbraucher schieben.
Ich gebe zu, ich kaufe mein Fleisch lieber bei Lidl, als sonst im Supermarkt und das nicht weil es billiger ist, sondern weil zumindest von Geschmack und Konsestenz das Gefühl habe hier bessere Qualität zu haben, als bei Wiesenhof und Konsorten. Wenn es möglich ist hole ich mir auch mal was beim Metzger. Hier ist oft eher die Öffnungszeit ein Problem, als dass ich nicht mehr ausgeben will, weil die wenigsten Metzger noch offen haben wenn ich Feierabend habe.
Esse zwar ohnehin in keiner Kantine. Würde bei gescheitem Angebot das aber auch verkraften. Halt nicht zu sehr die "klassischen" Vegetariergerichte die man da immer im Kopf hat wie Tofu oder sonstigen für mich seltsamen "Fleischersatz". Aber mit ner Gemüse-, Spinat-, Brokoli, Margherita- Pizza, Nudeln mit ner guten Soße usw. wird man wohl auch für alle was dabei haben. Einen staatlichen Zwang halte ich aber nicht für sinnvoll.
Richtige vegetarische küche braucht keinen fleischersatz!
Und da habe ich große Befürchtungen, ob das in allen Kantinen so klar ist. Ich befürchte die hauen dann irgendwelche Tofu-Würstchen auf den Grill und sorgen dafür, dass jeder der schon Bedenken gegen so nen Veggie-Day hat erst recht abgeschreckt ist.
Aber irgendwie hat es halt auch die Industrie geschafft, dass ich bei vegetarischer Küche an Tofu denke und nicht an ne schöne Pizza bei der es ja genauso viel Sorten mit Fleisch wie ohne Fleisch gibt, ohne das man darüber nachdenkt.
Auch beim Grillen gibt es soviel gutes was man als Vegetarier grillen kann. Im Kühlregal findet man dann aber von der Industrie teilweise Sachen, die ich nicht mal in der Nähe meines Steaks haben will.
FFMBasser schrieb:Basaltkopp schrieb:
Für ein gutes Stück Fleisch zahle ich gern den einen oder anderen Euro mehr, ich kaufe häufiger schonmal Fleisch vom Landwirt bzw. teile mir mit mehreren Leuten ein Schwein vom Bauernhof für die Tiefkühltruhe.
Wenn alle so denken würden gäbe es das Problem nicht.
Die meisten wollen halt lieber jeden Tag 1 EURO Huhn vom Lidl was nur aus Wasser besteht, als einmal in der Woche beim Bauern gutes Fleisch zu kaufefn.
Gibt es eigentlich tatsächlich Studien, dass Fleisch von Lidl/Aldi schlechter ist als von anderen? Über die wird ja immer besonders gerne hergezogen. Dass es hier aber mal einen tatsächlichen Skandal gab wie bei Wiesenhof, dem Schalke-Boss oder sonstige Ekelfleisch-Skandale, kann ich mich nicht erinnern.
Natürlich ist es nicht die Qualität wie Frisch vom Metzger oder vom Bauern. Aber zumindest nach meinen Erfahrungen finde ich es von sämtlichen abgepackten Frischfleisch, dass man in Supermärkten findet (teilweise auch dem an dem nicht eingepackten an der Metzgertheke), klar das beste. Wiesenhof um Beispiel ist deutlich teurer und dort fand ich die Qualität wirklich schlecht und hab es schon lange gemieden, bevor die Skandale in den Medien herauskamen.
Von daher denke ich, dass man gar nichts erreicht, wenn man den Preis künstlich teurer macht um den Fleischkonsum einzustellen. Dann wird das billig produzierte Fleisch halt zur Not in andere Länder exportiert. Besser die Betriebe reglementieren, dass man davon ausgehen muss, dass das produzierte Fleisch einen gewissen Qualitätsstandart hat. Wenn dann der Preis deswegen teurer wird und weniger Fleisch konsumiert wird, ist das in Ordnung. Nicht immer die Schuld zum Verbraucher schieben.
Ich gebe zu, ich kaufe mein Fleisch lieber bei Lidl, als sonst im Supermarkt und das nicht weil es billiger ist, sondern weil zumindest von Geschmack und Konsestenz das Gefühl habe hier bessere Qualität zu haben, als bei Wiesenhof und Konsorten. Wenn es möglich ist hole ich mir auch mal was beim Metzger. Hier ist oft eher die Öffnungszeit ein Problem, als dass ich nicht mehr ausgeben will, weil die wenigsten Metzger noch offen haben wenn ich Feierabend habe.
Esse zwar ohnehin in keiner Kantine. Würde bei gescheitem Angebot das aber auch verkraften. Halt nicht zu sehr die "klassischen" Vegetariergerichte die man da immer im Kopf hat wie Tofu oder sonstigen für mich seltsamen "Fleischersatz". Aber mit ner Gemüse-, Spinat-, Brokoli, Margherita- Pizza, Nudeln mit ner guten Soße usw. wird man wohl auch für alle was dabei haben. Einen staatlichen Zwang halte ich aber nicht für sinnvoll.
Wunsch wie immer: Zu Hause gegen einen Zweitligisten. Im Finale dann gerne in Berlin gegen einen Zweitligisten.
Hat sonst noch wer Probleme mit den Aufnahmen des Festplattenreceivers aktuell? Hatte jetzt in den letzten Tagen mehrere Aufnahmen die nach kurzer Zeit abgebrochen sind.
WuerzburgerAdler schrieb:AdlerAusBosnien schrieb:
An alle die (in verschiedenen Zusammenhängen) schreiben "wie sieht es denn bei anderen aus?":
Ich meine es wirklich nicht böse, aber das interessiert mich doch kein bisschen. Es juckt mich nicht ob Mainz und Freiburg ein genauso schlechtes Ticketing haben und Braunschweig genauso wie Nürnberg und Fürth keine Spieler aus der U23 hochholt.
Wir, Eintracht Frankfurt, wollen uns entwickeln. Wir wollen besser werden. Besser da stehen als andere Teams. Also heißt es zu gucken, was können WIR besser machen als die anderen. Das ist doch ein riesen Fehler zu sagen "ja aber bei den anderen ist es doch genauso".
Ein Beispiel: Ich stelle das Bestehen der U23 in Frage, da für mich diese Mannschaft in dieser Form keinen Sinn ergibt. Kein einziger Spieler hat es in 8 Jahren bei uns zum Profi geschafft. Da bringt mir doch die Argumentation "die anderen holen auch keine Spieler von der U23 hoch" nix.
Oder noch konkreter: Ich bestelle ein Trikot im Fanshop und es kommt nicht an. Soll ich mich zurücklehnen und sagen "naja, bei Gladbach passiert das auch mal".
Ich verstehe diese Argumentation einfach nicht.
Natürlich sollten wir zu den anderen blicken. Nur nicht als Alibi für eigene Mängel, sondern als Ansporn und Vorbild für gutes Arbeiten.
In welchem ´Bereich auch immer wir einen anderen vor uns sehen, sollte uns das Motivation genug sein, es ihm zumindest gleichzutun oder ihn sogar zu übertreffen.
Danke. Wollte gerade die selbe Antwort geben. Es soll nicht den Blick "Die anderen machen es auch nicht besser" geben, sonder a) geht es besser und b) wie geht es besser. U23 weiß ich halt auch aktuell nicht was man so viel besser machen kann. Könnten natürlich in Zukunft Spieler Jung, Kittel, Stendera und Kempf 1-2 Jahre bei der zweiten Mannschaft spielen lassen. Dann werden aber andere sagen, dass man die besser direkt bei den Profis her anführen soll. Interessant wäre hier ob es da einen Spagath gibt und ob und wie den andere hin bekommen.
Zudem denke ich auch, dass man es als Auffangstation einfach braucht. Für Jugend Spieler bringt es die Sicherheit zumindest bei nem Viertligisten unter halbwegs professionellen Bedingungen zu landen, wenn es mit der ersten Mannschaft nicht klappt. Gäbe es diese Möglichkeit nicht, würde mancher 17 jähriger vielleicht vorzeitig die Chance ergreifen bei nem Drittligisten anzuheuern.
Beim Ticketing frag ich mich halt auch, ob es logistisch auch besser geht, beispielsweise wenn mehr Leute gleichzeitig Tickets wollen, als es Tickets gibt. Muss nicht vielleicht sogar teilweise die Erreichbarkeit künstlich etwas nach unten geschraubt werden. Ich denke gerade bei der EL Ticket Phase vom ersten Tag wollten wahrscheinlich viel mehr gleichzeitig in den 40ger als es Plätze gab. Da müssen doch teilweise zwangsläufig welche gerade nicht zur Platzauswahl vorkommen. Denn wenn in Sekunden Takt das gerade ausgewählte Ticket dann doch nicht zu haben ist weil alle online sind, ist man ja auch nicht glücklicher.
Zu sagen "das muss besser werden" ist einfach. Man sollte immer auch gucken, ob es besser geht und dann wie es besser geht. Und dabei hilft der Blick zu anderen Vereinen.
Zum Thema überlastete Server bei hohem Online Ticketing andrang. Wie sieht denn das bei Anderen aus? Denn ich muss sagen dieses Problem (wobei ich ja bei der EL gar keines hatte) habe ich auch schon oft erlebt, wenn ich zum Verkaufsstart begehrte Konzert-Tickets haben wollte.
WuerzburgerAdler schrieb:brockman schrieb:
Wobei man bezüglich der Rolle der U 23 die Frage stellen kann, ob das nicht ein generelles Phänomen ist, dass die zweiten Mannschaften schwächeln. Welche Vereine ziehen denn regelmäßig Spieler aus ihrer U 23 hoch? Stuttgart, vielleicht Freiburg, aber wer sonst?
Wie ich schon schrub: das mag so sein. Ich kann nur sagen, dass ich in diesem Jahr Bayern 2 und Nürnberg 2 gesehen habe, und dass das weit von dem entfernt ist, was in den letzten Jahren (auch unter Scholl) zu sehen war. Eine klare und deutliche Verbesserung. Ich denke, dass man hier ist, die "Ressource" U23 künftig besser zu nutzen.
Inwiefern hat Dir das denn gefallen, was man gesehen hat? Ist das jetzt nur auf gute spielerische Leistungen bezogen oder bekommst Du mit, dass da eher Spieler aus der zweiten Mannschaft hochgezogen werden? Nürnberg II steht ja sogar nach 6 Spielen zumindest in der Tabelle relativ schlecht dar.
Schrieb es ja vorher schonmal, dass ich ein generelles Problem bei den U23 Mannschaften sehe, dass die Perlen aus A-Jugend und B-Jugend meistens direkt an die Profis herangeführt werden. Für einen 22-Jährigen der die 4. Liga rockt interessiert sich heutzutage niemand mehr. Ein herausragender 18-19 Jähriger wird schon darauf überprüft, ob er nicht besser direkt zu den Profis soll.
Auf Transfermarkt.de kann man ja bei den Transferübersicht auch die Spieler sehen, die aus der zweiten Mannschaft hochgezogen wurden.
Dortmund: 2 Spieler
Leverkusen: 1 Spieler
HSV: 1 Spieler
Hannover: 2 Spieler
Nürnberg: 1 Spieler
Bremen: 1 Spieler
Augsburg: 1 Spieler
Hoffenheim: 8 Spieler!!!
Also zusammenfassend hat die Hälfte der Teams einen aus der zweiten Mannschaft hochgezogen. Insgesamt 17 Spieler, wobei Hoffenheim da natürlich den Schnitt stark verfälscht. Ein Großteil der Spieler war dabei auch nur 1 Jahr in der zwoten.
Interessanter Weise hat Dortmund beide Spieler im Pokal eingesetzt. Wovon einer sogar 2 Vorlagen gemacht hat. Dortmund hat jedoch zusammen mit Stuttgart auch die beste 2.Mannschaft Deutschlands
Der von Leverkusen war im Pokal nicht im Kader und spielte bislang weiter 2. Mannschaft. Der von Hamburg stand nicht im Kader. Von Hannover war einer ohne Einsatz im Kader, der andere nicht. Der von Nürnberg ist Torhüter und spielt weiter für die zweite Mannschaft. Ich tippe mal, quasi deren Özer. Der von Bremen durfte letzte Saison schon mal ne halbe Stunde Bundesligaluft schnuppern, war aber gestern auch nicht im Kader. Der von Augsburg war im Pokal nicht im Kader und spielte bislang weiter 2. Mannschaft.
Tja und bei den 8 Hoffenheimer. 5 davon spielten übrigens zuletzt gegen unsere zwote als unsere 3:1 gewann. Ansonsten waren drei ohne Einsatz im Kader, 5 nicht im Kader und einer spielte zu Beginn im Pokal, wurde aber nach 30 Minuten ausgewechselt.
Mal sehen, wie die Bewertung der hochgezogenen Spieler zur Winterpause oder am Saisonende ausfällt. Meistens scheint es jedoch nur Füllmaterial zu sein.
Bräuchte dann aber wohl schon eigene Geräte. Zumindest mit meinem Smartphone ist bei Eintracht Spielen mittlerweile nix mehr zu wollen. Bin froh, wenn ich wieder per Handy jemanden 20 Minuten nach dem Spiel 300-400 Meter vom Stadion weg erreichen kann. In diesem Moment macht mein Smartphone dann Terror, weil ich alle von der "Toralarm" App gesendeten Tore nun auf einmal bekomme.
frikadelle-mit-bulette schrieb:mainadler72 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Gucke mir grad das Bremen-Forum an. Da brennt der Baum.
Ich fürchte fast ein wenig zurecht. Man kann ja durchaus ein Spiel im Pokal mal verlieren, aber die Vorbereitung war wohl auch desastroes und mit dem Kader wird es wohl eher gegen den Abstieg gehen. Es sei denn sie schaffen es noch Arnautovic und Elia gegen noch engagiertere Spieler einzutauschen.
Thomas Schaaf zu entlassen war glaube Ich keine besonders gute Idee. Irgendwie schade
1.ja es brennt der Baum.Aber der Baum hat auch 2003 gebrannt wo der SV Pasching die Bremer aus dem UI- Cup geworfen hat.Dann haben sie das 1.Spiel 3:0 in Berlin gewonnen.Dann haben sie wieder gewonnen.Und dann bekamen sie einen Lauf und sind am Ende souverän Meister geworden.
Man kann die Mannschaften jetzt nicht vergleichen.Aber Elia und Arnautovic sind mit Sicherheit keine schlechten Einzelspieler.Man kann so eine Pleite nicht auf die Saison übertragen.Eher im Gegenteil,die sind jetzt hellwach.Vielleicht knallt es auch in der Mannschaft.Vielleicht hat es noch nie geknallt .Man hat es einfach immer so hingenommen.Aber jetzt ist es gut möglich,dass die sich jetzt zusammenreissen werden.Und eine Saison entwickelt meistens eine Eigendynamik.
Also in den letzten Jahren hat es Sie aber auch nicht weiter gebracht im Pokal rausgeflogen zu sein. Habe schon letzte Saison mich die ganze Zeit gefragt, wie die denn überhaupt ohne DeBruyne irgendwas reißen wollen. Bremen Fans die ich gefragt habe wussten dabei auch keine Antwort. Letzte Saison fast abgestiegen und bislang vom Kader her eher klar verschlechtert.
Guter Tag für die Außenseiter. In 6 von 13 Spielen durchgesetzt und nur Jena hat mit mehr als 2 Toren Unterschied verloren.
Die Bundesligisten morgen werden wohl ne klare Sache. Die Duelle Liga 2 gegen "bis vor kurzem, Liga 2" könnten spannend werden.
Die Bundesligisten morgen werden wohl ne klare Sache. Die Duelle Liga 2 gegen "bis vor kurzem, Liga 2" könnten spannend werden.
Shlomo schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:DBecki schrieb:Andy schrieb:
Zigarette statt Apfelkuchen. Hat sich was getan. Neue Zeit.
Der Apfelkuchen ist mittlerweile genauso langweilig wie fünf irgendwas am Stück.
woher kommt eigentlich der Mist mit dem Apfelkuchen? Habe scheinbar da irgendeinen Artikel nicht gelesen. Scheint ja ein Riesen Gag zu sein.
Falls Frage ernstgemeint ist
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-zweigleisige-planungen-und-apfelkuchen-1610600.html
(...)"Er selbst [Bruchhagen] stehe zu Hause ohnehin permanent im Kontakt mit allen Angestellten. „Wenn ich es für angebracht halte, lade ich sie zu einer Unterredung in mein Büro ein und bitte sie, Apfelkuchen mitzubringen.“
An danke. Ist ja super lustig...
DBecki schrieb:Andy schrieb:
Zigarette statt Apfelkuchen. Hat sich was getan. Neue Zeit.
Der Apfelkuchen ist mittlerweile genauso langweilig wie fünf irgendwas am Stück.
woher kommt eigentlich der Mist mit dem Apfelkuchen? Habe scheinbar da irgendeinen Artikel nicht gelesen. Scheint ja ein Riesen Gag zu sein.
1. Auf welchem Platz überwintert die Eintracht? 8
2. Wieviel Punkte hat die Eintracht am Ende der Hinrunde? 23
3. Welche Tordifferenz weist die Eintracht zum Abschluss der Hinrunde auf? 0
4. Wieviele Ecken gibt es GEGEN die Eintracht? 84
5. Wie weit kommt die Eintracht im DFB Pokal (Aus in Runde 1, Runde 2, Achtelfinale, Überwintern)? Überwintern
6. Welcher Spieler kommt auf die meisten Starteinsätze im Sturm (auch möglich: "Der Neue", solange kein Name bekannt)? ]Joselu
7. Kann Eintrachts U23 vor den Oxxenbacher Kickers überwintern? nein
8. Wie weit kommt die Eintracht in der Europa League (Playoff-Aus, Platz 1, 2, 3 oder 4 in der Gruppenphase) ? Platz 2 Gruppenphase
9. Wer macht das erste Tor für die Eintracht in der Europa League? Rosenthal
10. Wieviele Platzverweise gibt es in der Europa League bei Eintracht-Spielen (Eintracht UND Gegner zusammen)? 1
11. Wieviele Strafstöße gibt es in der EL (plus Quali) bei Eintracht-Spielen (Eintracht UND Gegner zusammen)? 0
12. Wieviele deutsche Vereine überwintern international in CL und EL (maximal 7) ? 5
13. Wie sieht die Tabelle der 1. Bundesliga zur Winterpause aus (alle 18 Einzelplatzierungen!!!)?
1. Bayern
2. BVB
3. Schalke
4. Leverkusen
5. Wolfsburg
6. Gladbach
7. Hamburg
8. Frankfurt
9. Hoffenheim
10. Stuttgart
11. Hannover
12. Bremen
13. Mainz
14. Hertha
15. Nürnberg
16. Freiburg
17. Braunschweig
18. Augsburg
14. Wer ist 1. , 2. und 3. der zweiten Liga zur Winterpause?
1. Lautern
2. Fürth
3. Düsseldorf
15. Welcher Spieler führt die Torjägerliste der 1. Bundesliga im Winter an?
[Kießling
16. Wieviele Mannschaften aus Liga 2 und tiefer erreichen das DFB-Pokal-Viertelfinale? 2
17. Wer wird der notenbeste Mittelfeldspieler (Kicker) der Hinrunde? Ribery
18. Wer wird der notenbeste Torhüter (Kicker) in der Hinrunde? Adler
2. Wieviel Punkte hat die Eintracht am Ende der Hinrunde? 23
3. Welche Tordifferenz weist die Eintracht zum Abschluss der Hinrunde auf? 0
4. Wieviele Ecken gibt es GEGEN die Eintracht? 84
5. Wie weit kommt die Eintracht im DFB Pokal (Aus in Runde 1, Runde 2, Achtelfinale, Überwintern)? Überwintern
6. Welcher Spieler kommt auf die meisten Starteinsätze im Sturm (auch möglich: "Der Neue", solange kein Name bekannt)? ]Joselu
7. Kann Eintrachts U23 vor den Oxxenbacher Kickers überwintern? nein
8. Wie weit kommt die Eintracht in der Europa League (Playoff-Aus, Platz 1, 2, 3 oder 4 in der Gruppenphase) ? Platz 2 Gruppenphase
9. Wer macht das erste Tor für die Eintracht in der Europa League? Rosenthal
10. Wieviele Platzverweise gibt es in der Europa League bei Eintracht-Spielen (Eintracht UND Gegner zusammen)? 1
11. Wieviele Strafstöße gibt es in der EL (plus Quali) bei Eintracht-Spielen (Eintracht UND Gegner zusammen)? 0
12. Wieviele deutsche Vereine überwintern international in CL und EL (maximal 7) ? 5
13. Wie sieht die Tabelle der 1. Bundesliga zur Winterpause aus (alle 18 Einzelplatzierungen!!!)?
1. Bayern
2. BVB
3. Schalke
4. Leverkusen
5. Wolfsburg
6. Gladbach
7. Hamburg
8. Frankfurt
9. Hoffenheim
10. Stuttgart
11. Hannover
12. Bremen
13. Mainz
14. Hertha
15. Nürnberg
16. Freiburg
17. Braunschweig
18. Augsburg
14. Wer ist 1. , 2. und 3. der zweiten Liga zur Winterpause?
1. Lautern
2. Fürth
3. Düsseldorf
15. Welcher Spieler führt die Torjägerliste der 1. Bundesliga im Winter an?
[Kießling
16. Wieviele Mannschaften aus Liga 2 und tiefer erreichen das DFB-Pokal-Viertelfinale? 2
17. Wer wird der notenbeste Mittelfeldspieler (Kicker) der Hinrunde? Ribery
18. Wer wird der notenbeste Torhüter (Kicker) in der Hinrunde? Adler
Letztlich dreht es sich doch hier im Kreis. Ob man grundsätzlich für oder gegen Pyro ist halte ich eigentlich für mittlerweile für Schnurzpiepegal. Es führt zu harten Sanktionen gegen die Eintracht und gegen die Fans.
Die eine Seite sieht nicht ein darauf zu verzichten nur weil es einem vorgeschrieben wird. Die andere Seite (dazu gehöre ich auch) versteht nicht wieso es einem so wichtig ist, dass man dafür für den Verein, den man liebt, finanziell schädigt und Geisterspiele riskiert die dann alle treffen. Ob man dabei die Sanktionen für Verhältnismäßig hält, spielt dabei keine Rolle. Ich kann das weiterzündeln nicht verstehen. Die andere Seite versteht nicht warum man sich etwas von außen diktieren läßt.
Das führt dazu, dass ich Pyro mittlerweile nicht mehr als Ausdruck der Fankultur sehe, sondern vielmehr als Protest gegen Regeln. Früher als es noch halbwegs akzeptiert wurde, erinnere mich in erster Linie an Rauchbomben die den Block (ausschließlich auswärts) einnebelten und 2-3 Bengalos. Das nachfeiern von Silvester wie in Leverkusen oder in Liga 2 in Düsseldorf kenne ich von früher nicht.
Die eine Seite sieht nicht ein darauf zu verzichten nur weil es einem vorgeschrieben wird. Die andere Seite (dazu gehöre ich auch) versteht nicht wieso es einem so wichtig ist, dass man dafür für den Verein, den man liebt, finanziell schädigt und Geisterspiele riskiert die dann alle treffen. Ob man dabei die Sanktionen für Verhältnismäßig hält, spielt dabei keine Rolle. Ich kann das weiterzündeln nicht verstehen. Die andere Seite versteht nicht warum man sich etwas von außen diktieren läßt.
Das führt dazu, dass ich Pyro mittlerweile nicht mehr als Ausdruck der Fankultur sehe, sondern vielmehr als Protest gegen Regeln. Früher als es noch halbwegs akzeptiert wurde, erinnere mich in erster Linie an Rauchbomben die den Block (ausschließlich auswärts) einnebelten und 2-3 Bengalos. Das nachfeiern von Silvester wie in Leverkusen oder in Liga 2 in Düsseldorf kenne ich von früher nicht.
Jo, das Internetzeitalter mit den Datenbanken auf Kicker.de und Transfermarkt.de, hat das Sonderheft enbehrlich gemacht. Kaufe es mir eigentlich auch nur aus Gewohnheit noch, lese aber kaum mehr als 10 Minuten drin. Transfermarkt ist gefühlt noch viel mehr im Gange als früher, so dass man nicht die kompletten Kader hat. Dafür erscheint das Heft so spät wie möglich, so dass heutzutage Liga 2 schon läuft.
Rubriken die ich früher interessant fand, sowie die Expertenbewertungen sämtlicher Mannschaftsteile, Umfel, Trainer sind blöderweise zu gunsten von noch mehr Statistiken (den Spielerprofilen) weggefallen. Klar auf so Prognosen hat man auch gerne und mit Spaß dann eingehauen. Aber es war wenigstens interessant. Heutzutage trauen die sich ja nicht mal mehr eine richtige Prognose bei den Artikeln für die Teams abzugeben.
Rubriken die ich früher interessant fand, sowie die Expertenbewertungen sämtlicher Mannschaftsteile, Umfel, Trainer sind blöderweise zu gunsten von noch mehr Statistiken (den Spielerprofilen) weggefallen. Klar auf so Prognosen hat man auch gerne und mit Spaß dann eingehauen. Aber es war wenigstens interessant. Heutzutage trauen die sich ja nicht mal mehr eine richtige Prognose bei den Artikeln für die Teams abzugeben.
Cyrillar schrieb:
Also wenn ich ehrlich bin ist es aber das was uns von Freiburg und Augsburg ein wenig abhebt. gehört zum Standort Frankfurt nicht auch ein wenig Trommelwirbel ?
Muss man die Bendtner-Geschichte unbedingt negativ sehen ? So nah dran an einem "Star" (lassen wir das sportliche de rletzten beiden Jahre bei ihm mal aussen vor)
War vielen dieses "graue maus" Image unter Funkel nicht zu langweilig/lästig ?
Kaum versucht Hübner mal etwas "verrücktes" wünschen sich einige plötzlich wieder die "langweiligen" Funkelzeiten zurück ?
Der eine sieht es halt so, der andere anders. Vor Hübner kamen die Transfers oft überraschender oder kurzfristiger. Es wurde mehr versucht die Sachen aus der Öffentlichkeit zu halten. Dafür gab es dann hier oft, wenn man zu lange nichts hörte Untätigkeitskritik. Oder es wurde kritisiert, dass man bei größeren Namen nicht mal nachfragt. Dabei wurde dieses halt unauffälliger getan, bzw. vielleicht auch schneller endgültig abgewunken wenn es zu teuer war. Jetzt wird wohl länger, aber auch öffentlicher gebaggert.
Fanaticjan schrieb:
Also ich finde das die überschrift kein unsinn ist.
und ich finde es auch nicht fair, dass blinde ob zu 90% oder nicht spielt dabei für mich keine rolle. seit jahren auch in der 2. liga zu ihrer eintracht gehen.
und jetzt wo auf einmal die eintracht erfolg hat alle blinden aus der region auf einmal eintrachtfans sind, die die schon immer hingegangen sind leer ausgehen. das finde ich einfach scheisse..
Natürlich ist die Überschrift unsinn, weil sie suggeriert, dass alle Blinden nun rausgeschmissen werden und man solche Plätze nicht mehr anbietet. Tatsächlich hat man jedoch "nur" die Vergabekriterien geändert. Ob das OK ist, welchen die Jahrelang schon die Dienste in Anspruch nehmen dieses nun zu verweigern, weil andere "blinder" sind, ist natürlich ne andere Frage.
steps82 schrieb:Biotic schrieb:
Naja, wenn alles vielleicht doch noch glatt geht, dann hat er zwar sein Handgeld "weggeworfen", aber bei uns wird er ja auch mehr als 200k verdienen, oder?
Geht ihm aber sicher vor Allem um die sportliche Perspektive - da ist das nicht in der Holzfaellerliga verlorene Jahr sicher Gold wert.
Mal gespannt wieviel Freiburg fuer seinen Transfer auf den Tisch legt, um Darida loszueisen. Der sollte eigentlich noch teurer sein als Kadlec, aber Freiburg zahlt normalerweise ja keine Unsummen. Vielleicht realisiert der Boss bei Sparta dann endlich, dass die Goldgraeberjahre erstmal vorbei sind.
wie schon einmal gesagt, durch die vertragsverlängerung hat kadlec sich keinen gefallen getan. ob er jetzt 100t mehr bekommt oder nicht spielt keine rolle. wenn er nicht verlängert hätte, wäre er trotzdem dieses jahr gewechselt und hätte sowieso mehr gehalt bekommen.
sparta kann es sich nicht leisten auf mind. 3mios zu verzichten. jetzt sieht die ganze sache schon anders aus.
Vielleicht hat Kadlec aber auch einfach nicht den Mut, für die nächste Saison keinen Vertrag zu haben, weil man ja nie weiß was passiert. Hätte er nicht verlängert und auf den Plan gesetzt, dass er nächste Saison ablösefrei nach Frankfurt kommt, wäre das auch ein großes Risiko. Was ist wenn ihm, bevor er im Winter überhaupt erst den Deal fix machen könnte, eine schwere Verletzung trifft bei der kein Verein das Risiko eingeht ihn zu verpflichten. Dann hätte er diese Saison noch einmal 100.000 € verdient und hätte ab nächster Saison erstmal gar keine laufenden Einnahmen.
Bei Rode haben ja viele hier quasi genauso argumentiert, weshalb eine Vertragsverlängerung auch für ihn sinnvoll sei. Mehr Geld, mehr Sicherheit und gegen Ablöse könne er ja trotzdem evtl. 2014 wechseln. Rode hat sich für die Verlockung der größeren Möglichkeiten bei auslaufenden Vertrag entschieden. Aber andere Erwägungen sind auch nachzuvollziehen.
Kadlec wurde gesagt man lässt ihn ohne Vertragsverlängerung nicht ziehen, mit Vertragsverlängerung evtl. schon. So hat er nun die Möglichkeit auch jetzt zu wechseln, die ihm vorher nicht in Aussicht gestellt wurde. Worst Case ist das er nicht wechseln darf (weder jetzt noch nächstes Jahr) aber zumindest 200.000 € für die nächsten Jahre jährlich sicher hat (100.000 € oder 200.000 € sind dann schon ein Unterschied). Hätte er nicht verlängert wäre sein Worst Case, er darf dieses Jahr nicht wechseln, verdient 100.000 € und hat dann diese Saison so eine große Verletzung/Leistungseinbruch, dass die Eintracht und vielleicht auch andere Vereine von ner Verpflichtung Abstand nehmen und er wird.
larry schrieb:
bin ich jetzt blind oder kann man die Away Trikots nun doch nicht ab 01. August kaufen. Zumindest hab ich sie im Onlineshop nicht gefunden. Naja sind ja noch 3 Tage bis zum ersten Auswärtsspiel.
Auch wenn mein letztes Trikot auch schon ein paar Jahre alt ist und mir persönlich ein frühzeitiges Erscheinen nicht so wichtig ist, ist schon fraglich, was da abläuft.
Man könnte meinen bei der Trikotpräsentation wurde der Prototyp vorgestellt und erst danach die Produktion in Auftrag gegeben. Klar es mag was länger gedauert haben wegen dem neuen Sponsor. Wie sah denn das in den Fraport Jahren aus, wenn es ein neues Trikot gab?
Es ist halt immer ein großes Problem, wenn sich ein Riesentalent verletzt, bevor er sich etablieren konnte. Bei Rode war ich ja damals sehr pessimistisch und er ist eine der wenigen Ausnahmen. Man erinnere auch an Christopher Reinhard. Der war damals in Liga 2 sensationel gut und schien mir von unserer damaligen Truppe, aus der immerhin die vielfachen Bundesligaspieler Ochs, Meier und Köhler hervorgekommen sind, klar als der mit dem meisten Potential.
Dann kamen die Verletzung und offensichtlich ein bißchen der fehlende Biss den dadurch entstandenen Rückstand wieder weg zu machen. Konnte sich bei uns nicht mehr durchsetzen. Ging nach Karlsruhe machte dort kein Spiel für de Profis und verschwand schnell in der zweiten Mannschaft. Dann noch mal Wechsel in die 2.Liga, wo er nach 13 Einsätzen für Ingolstadt auch in der Versenkung verschwand und danach nur noch in der Regionalliga oder der Hessenliga spielte. Und so kam dieser hochtalentierte Spieler, der in meinen Augen das Zeug zum Nationalspieler hatte, im Ergebnis nicht mal auf 50 Einsätze als Profi.
Kittel´s Verletzung kam auch gerade zum Zeitpunkt, als es schien er könnte sich unter Daum durchsetzen. Es wäre letzte Saison im Nachhinein besser gewesen, ihn in Liga 2 zu verleihen und vielleicht Köhler bis Saisonende als Backup zu behalten (sofern er einverstanden gewesen wäre). Für die 24 Minuten in der Rückrunde hätte man ihn nicht gebracht. Auch wenn es am Ende durch die eneuten Probleme wohl eh egal war.
Durch die aktuelle Verletzung gehe ich davon aus, dass man ihn gar nicht mehr bei uns sehen wird. Wäre er Fit, hätte man vielleicht von Anfang an sagen können, dass wir den Vertrag verlängern und ihn dann in die zweite Liga zum Spielpraxis sammeln verleihen. Jetzt weiß man noch gar nicht ob er wieder fit ist und wahrscheinlich wird sich auch im Winter kein Leihinteressent mehr finden (wer einen Spieler für ein halbes Jahr leiht will ja ne Sicherheit, dass einem der Spieler sofort hilft, was bei einem so lange Verletzten nie gewährt sein kann). Kittel wird dann am ende der Saison in 4 Profi Jahren bei uns kaum eine Rolle gespielt haben und sicher gucken, dass er sein Glück nochmal komplett woanders sucht und sich nicht auf Verlängerung und Ausleihe einlassen.