>

Exil-Adler-NRW

18129

#
Thriceguy schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Thriceguy schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Wer Jude als Schimpfwort benutzt, ist mindestens latent antisemitisch. Warum sonst, um nicht sein Gegenüber herabzusetzen, sollte er diesen Begriff benutzen?


Wer dann aber den Begriff Jude bei sich als herabsetzend empfindet ist ebenfalls antisemitisch.

Für mich hat das Wort keinen beleidigenden Charakter.


Hm, aber die Intention des Aussprechenden kann doch ausreichen um sich beleidigt zu fühlen, ohne dass man die Beleidigung als solche schlimm finden muss?


Nein. Oder findest du es beleidigend wenn ich dich "Du Christ" nenne?


Was an der Verwendung von "Du Jude" als Schimpfwort schlimm ist, ist aber ja auch nicht die eventuell beleidigende Wirkung, sondern dass der Nutzer dies als ein wirkungsvolles Schimpfwort ansieht. Und das stößt mir dann in der Tat eher sauer auf, gerade weil ich "Du Jude" nicht als Beleidigung empfinde.


So ist es. Das schlimme ist hier nicht das Wort an sich, sondern dass es der aussprechende als Beleidigung ansieht.

Es kommt bei Beleidigungen im Übrigen in vielen Fällen auf die Intention des Beleidiger an. Es gibt ja sogar Wörter die eigentlich nach dem Wort ausschließlich positiv sind, aber trotzdem als Beleidigung verwendet werden (Gutmensch, Besserwisser, Weltverbesserer, Frauenversteher)

Bei dem was der Frederöffner gepostet hat, muss ich auch an einen sturzbesoffenen "Fan", ich glaube bei einem Auswärtsspiel in Mainz denken, der 20 Minuten aus voller Kehle geschrien hat "DU JUDE! DU JUDE! ISRAELI! ISRAELI!". Es haben ihm da mehrere (ich auch) zugeraufen, dass er endlich das Maul halten soll. Hat ihn nicht interessiert. Die Frage ist ja auch immer, was man hier noch machen soll. Eine Diskussion anzufangen die über "Halt´s Maul" hinausgeht, macht mit so Leuten wenig Sinn. Ich bin aber auch nicht der Typ der hingeht und ihm aufs Maul haut. Da weiß ich dann meist auch nicht so wirklich weiter.
#
Es reicht doch, dass es in den Medien vorher steht. Das überprüft schon keiner. Ich erinnere mich damals noch im alten Waldstadion, als Mainz sich erstmals zum Aufstiegsaspiranten entwickelt hatte und ankündigte, mit 10.000 Leuten zum Auswärtsspiel zu uns zu kommen. Anhand des nur halb vollen Gästeblock konte sich jeder Anwesende ausrechnen, dass es vielleicht 4.000 Leute waren. Trotzdem stand danach in sämtlichen Zeitungen, dass Mainz mit 10.000 Mann das Waldstadion eingenommen hätte  
#
Basaltkopp schrieb:
sternschuppen schrieb:
MrMagicStyle schrieb:
sternschuppen schrieb:

Sollte es ihm hier in FFM gefallen und sollte er sich vorstellen können, hier 3 jahre zu spielen, dann würde ich ihn jetzt bis zur Winterpause auf die Tribüne setzen und dann Hoffenheim ein Kaufangebot machen.


Nur damit ich es richtig verstehe: Wir sollen einen Spieler, der am Samstag zum ersten mal den Eindruck hinterlassen hat endlich bei der Eintracht angekommen zu sein und sich durch diesen Auftritt berechtigte Chancen auf weitere (Startelf-)Einsätze machen kann, JETZT auf die Tribüne setzen?! Damit Hoffenheim denkt das wir ihn nicht wirklich gebrauchen können?! Um im Anschluss daran ein Kaufangebot abzugeben für einen Spieler den wir nicht gebrauchen können?!
Falls ich es falsch verstanden habe, sorry. Falls ich es richtig verstanden habe, fällt mir dazu nichts mehr ein.


war nicht so wirklich ernst gemeint. ist eben doof. da leiht man sich einen spieler recht teuer aus, reicht ihm fast wegen fehlendem arbeitsnachweis in der winterpause weiter und am ende ist er auf einmal nicht mehr zu bezahlen.
ich gebe da dem basaltkopp mal recht, es wäre etwas sehr offensichtlich...


So ist es. Im Prinzip musst Du hoffen, dass er nicht einschlägt, um finanzierbar zu bleiben. Aber dann würde es wiederum keinen Sinn machen ihn zu kaufen.
Dann ist es umgekehrt schon besser. Wir müssen ihn im Sommer wieder abgeben, weil wir die Ablöse nicht stemmen können, aber dafür hat er uns möglichst viel weitergeholfen.

Aber schon kurios, dass er ausgerechnet in der Woche wo das Gerücht aufkam spielen darf und dann auch noch erstmals überzeugt.


Ja, ich hoffe er war jetzt nicht nur das Gerücht besonders motiviert und das war es dann. Sowie Caio ja nach meiner Meinung sein letztes richtig gutes Spiel in der Startelf bei uns gemacht hat, als Moskau ihn dann doch nicht wollte.
#
MrMagicStyle schrieb:
sternschuppen schrieb:

Sollte es ihm hier in FFM gefallen und sollte er sich vorstellen können, hier 3 jahre zu spielen, dann würde ich ihn jetzt bis zur Winterpause auf die Tribüne setzen und dann Hoffenheim ein Kaufangebot machen.


Nur damit ich es richtig verstehe: Wir sollen einen Spieler, der am Samstag zum ersten mal den Eindruck hinterlassen hat endlich bei der Eintracht angekommen zu sein und sich durch diesen Auftritt berechtigte Chancen auf weitere (Startelf-)Einsätze machen kann, JETZT auf die Tribüne setzen?! Damit Hoffenheim denkt das wir ihn nicht wirklich gebrauchen können?! Um im Anschluss daran ein Kaufangebot abzugeben für einen Spieler den wir nicht gebrauchen können?!
Falls ich es falsch verstanden habe, sorry. Falls ich es richtig verstanden habe, fällt mir dazu nichts mehr ein.


Und entweder setzen wir ihn nach den Ausführungen, gleichzeitig auf die Tribüne, während wir über 5 Spiele am Stück sehen, was er wirklich kann, oder wir schließen bereits im Winter einen günstigen Kaufvertrag ab, weil wir ja gezeigt haben, dass wir ihn nicht brauchen um anschließend, nach dem Kauf, ihn 5 Spiele am Stück zu geben. Sehr gut  

Aber sternschuppen hat es ja schon selber relativiert, also nichts für ungut. Laß sich aber gerade tatsächlich toll.   ,-)
#
Man muss jetzt halt hoffen, dass Joselu durch die eigene Leistung jetzt auch was dauerhafter motiviert ist, da er nun sieht, dass er wenn er ausreichend Einsatz zeigt, sich durchaus für die Stammelf empfehlen kann.

Vor einer Woche hätte ich auch gedacht, dass es nix mehr mit ihm wird, da Veh genauso auf ihn zu bauen schien, wie die letzten beiden Jahre auf Rob Friend. Aber dann bringt er ihn plötzlich und er macht ein richtig starkes Spiel.

Da wir ja ihn eh ausgeliehen haben, werden wir beim Abgeben ja eh nichts Einnehmen und nicht viel einsparen, so dass er jetzt dann doch nicht abgegeben werden sollte.
#
schlabbe schrieb:
In spätestens 3 Jahren ist RB dabei. Dann sind 4 Werksvereine in der Liga für die Geld keine Rolle spielt. Dazu mit DO und den Bauern 2 Vereine gegen die man normalerweise nicht den Hauch einer Chance hat. Sollten wir, wovon ich ausgehe, dann noch in der Liga sein, können wir uns mit dem Rest um Platz 7-13 streiten.  


Wobei man Wolfsburg und Hoppenheim in den letzten Jahren jetzt nicht vorwerfen kann, konstant einen Top 6 Platz zu besetzen. Wobei es natürlich schlimm genug ist, dass sie einen Ligaplatz besetzen.

Wobei ich zugegebenermaßen bei Leipzig davon ausgehe, dass diese in 5-6 Jahren konstant unter den Top 4 sein werden. Wahrscheinlich recht regelmäßig vor vollem Haus mit einer gar nicht mal so kleinen Fangemeinde im Osten. Man sieht ja, wo die Reise hingeht, wenn die jetzt schon mehr Zuschauer haben als Hansa Rostock, die über lange Zeit das erfolgreichste Ost Team waren.

Wahrscheinlich kommt es irgendwann auch dazu, dass 70 % bei uns im Stadion vor Freude ausrasten, wenn auf der Anzeigetafel steht, dass Leipzig in der Tabelle vor den Bayern ist (wie damals bei Wolfsburg)
#
sCarecrow schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
. Da dieses quasi in der Sekunde nach der Führung passiert ist es meiner Ansicht nach kein Konditionsproblem, sondern entweder ein Kopfproblem


sic!


Also das verstehe ich nun wirklich nicht. Nur weil wir jetzt auch mal ein "anderes" Gegentor kassiert haben, kann man doch nicht behaupten, wir hätten kein Konditionsproblem.

In den letzten Minuten rannte uns Schalke in Grund und Boden und als Farfan durch gefühlt sieben Verteidiger raste, hatte ich auch eher das Gefühl, dass er noch vor Kraft strotze und wir uns kaum wehren konnten.

Ich möchte hier kein riesen Fass aufmachen, aber dass die Jungs in den Endphase richtig, richtig schlapp sind, beobachte ich eigentlich von Woche zu Woche.
Ich verstehe es wirklich nicht, wie Ihr es Euch erklärt oder was Ihr seht.
In meinen Augen sind unsere Jungs in den letzten Wochen zum Ende hin immer platt. Oder sagen wir es mal so: platter als der Gegner. Und zwar deutlich.


Ich sage ja nicht grundsätzlich, dass wir kein Konditionsproblem haben. Es liegt aber nicht an der Kondition, wenn wir von der einen Sekunde auf die andere nichts mehr nach vorne machen und die Bälle nur noch nach vorne bolzen. Das ist dann ne Einstellungs/ Kopf/ Taktiksache.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
So verständlich das vorsichtigere Agieren nach der Führung auch war, so falsch war es - wieder einmal. Es begann mit Rückpässen zu Trapp von der Mittellinie aus.
Ich weiß auch nicht, wie man das abstellen kann. Beim Schalker 3:3 war sicher eine Menge Glück (für die Schalker) dabei. Und: es ist überhaupt nicht gesagt, dass ein mutigeres und offensiveres Verhalten den Ausgleich zwingend verhindert hätte.
Trotzdem. Die ersten Rückpässe zu Trapp (Zambrano!) waren das falsche Signal.


Das zum einen. Und selbst wenn man nicht mutig ist, muss man es einfach cleverer spielen. Man muss den Ball selber versuchen nicht mehr herzugeben. Wir hingegen hauen den Ball blind nach vorne, so dass er sofort wieder beim Gegner ist.

Aber noch besser wäre natürlich auch mal die Entscheidung zu suchen. Genau das haben wir in den sämtlichen "Ausgleich kurz vor Schluss" spielen nicht gemacht. Und nachdem es jetzt JEDES mal schief ging, sollte man es beim nächsten mal vielleicht einfach mal versuchen.
#
Das Problem ist, dass wir nach einer Führung in Halbzeit 2 zum ersten keine Anstalten machen den Sack zuzumachen und zum zweiten den Ball nur noch nach vorne bolzen, anstatt zu versuchen den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Da dieses quasi in der Sekunde nach der Führung passiert ist es meiner Ansicht nach kein Konditionsproblem, sondern entweder ein Kopfproblem oder falsche Taktik.
#
tutzt schrieb:
geoffrey_5 schrieb:
Eigentlich kann man doch zufrieden sein. Eine vermeintliche B-Elf, in dieser Zusammensetzung noch nie zusammen gespielt, dreht ein Spiel nach einem 0:2 Rückstand. Dass nach diesem Kampf  die Konzentration nicht mehr so war, wie sie sein soll,  mein Gott. Ich werte dieses Ergebnis als Erfolg.


Wenn das ein Einzelfall wäre: Ja. Aber diese Konzentrationsprobleme sind ja systemimmanent. Wie man dem begegnen kann ist mir aber auch ein Rätsel.



Ist das Konzentration, falsche Taktik, oder seltsame Panik? Wie schon gegen Hamburg haben wir kaum noch versucht Ballbesitz zu haben, sondern den Ball nach der Führung nur noch nach vorne zu den Schalkern zurück gebolzt.

Ich wäre der Meinung, wenn man schon ein Spiel über die Zeit bringen will und nicht auf die Entscheidung drängt, sollte man versuchen so lange wie möglich den Ball zu halten. Unsere Taktik scheint aber zu sein, den Ball so schnell wie möglich vom eigenen Tor wegzukloppen. Dumm nur, dass dann immer der Gegner den Ball hat.

Das fängt bei Trapp an, der kann in einer Szene eigentlich locker Jung den Ball zu werfen, der Platz gehabt hätte mindestens 30 Meter damit zu laufen. Statt dessen schlägt er den Ball weit nach vorne, wo nur 3 Schalker stehen, die dann den nächsten Angriff starten können. Auch Rode kann einmal locker Joselu anspielen, der vielleicht sogar den Platz für nen Konter gehabt hätte. Statt dessen wird der Ball sinnlos nach vorne gebolzt.

Hatten wir in den Spielen gegen Hamburg, Nürnberg , Freiburg und heute eigentlich eine Torchance nach der Führung in Halbzeit 2?

Eigentlich ein tolles Spiel unserer Mannschaft, die damit wieder einiges an Kredit gewonnen hat bei mir. Aber es kann nicht sein, dass wir bei Führung in Halbzeit 2 keinerlei Anstalten machen den Sack zu zu machen und dass wir nicht einmal den Ball in den eigenen Reihen halten können, sondern nur noch wegbolzen, selbst wenn der Gegner noch nicht mal besonders stark presst. Das muss dringend abgestellt werden, denn sonst gewinnen wir kein Spiel, wenn wir nicht 2:0 nach 50 Minuten führen.
#
Mainhattener schrieb:
dj_chuky schrieb:
AKEEPER68 schrieb:
Ich bin auch absulut dafür ihn mit einem neuen Vertrag auszustatten, er hat das Zeug es wirklich zu schaffen, wenn er verletzungsfrei bleibt!

Gruß
AKEEPER68


Die Frage ist nur, ob er das noch will. Als er nicht verletzt war, hatte er trotzdem keine Chance gegen Inui oder sonst wen, und Sonny weiß, wenn er nicht bald regelmäßig von Beginn an spielt, wars das mit einer großen Karriere.


War letzte Saison etwas schwer, in der Hinrunde war er noch nicht bei 100%, dafür Inui Top, in der Rückründe hätte er durchaus Chancen gehabt, war aber verletzt.  :neutral-face  


Das stimmt so auch nicht. Bis einschließlich zum 28. Spieltag stand er jedesmal im Kader. Er wurde aber nur 4 mal eingewechselt und hatte nur 24 Minuten Spielzeit.
#
Basaltkopp schrieb:
Könnte aber finanziell Sinn machen. Wir können sicher mehr bezahlen als die Löwen. Ein (deutlich) finanzkräftigerer Verein wird aktuell kein Interesse haben. Daher könnte Sonny hier möglicherweise den, zumindest finanziell, besten Vertrag bekommen.


Das wäre möglich. Aber bei so jungen Spielern gehe ich eigentlich eher davon aus, dass Geld nicht alles ist. Ich an seiner Stelle, würde den auslaufenden Vertrag nutzen für einen kompletten Neuanfang. Er hat ja auch in der zweiten Liga nicht wirklich viel gespielt, als er wieder fit war. Letzte Hinrunde wurde eher noch Köhler mal eingewechselt (obwohl der auch nicht viel mehr Spielzeit hatte). So richtig scheint er bei Veh nicht reinzupassen. Würde er verlängern droht ihm, auch nach nem guten halben Jahr bei den Löwen oder sonstwo immer noch die Bank. Wenn er die nächsten 2-3 Jahre möglichst viel spielen will um doch noch ne gute Karriere hinzulegen wäre es für ihn besser den Vertrag auslaufen zu lassen und dahin zu gehen, wo er gute Chancen auf einen Stammplatz hat.

Ich hoffe jedoch auch, dass er hier bleibt.
#
Endgegner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Endgegner schrieb:
Pokalsieger in der CL….sorry aber die Idee ist genau so abenteuerlich wie das Aufteilen der CL-Gelder in der Liga.  


Finde ich nicht. Im Gegensatz zum Tabellenvierten sind Pokalsieger immerhin Champions und haben von daher in meinen Augen viel eher Anrecht auf einen Platz in der CL.


Kann man sich drüber streiten. Der 4. Der Bundesliga hat sich immerhin, über einen längeren Zeitraum in einer der schwersten Ligen der Welt durchgesetzt während der Pokalsieger, wenn er Glück hat, nur ein paar Spiele gegen schwache oder gar unterklassige Gegner bestreiten muss.

Nur weil am Ende ein Pokal mit Titel steht weiß ich nicht ob es direkt etwas darüber aussagt das der Club „mehr“ geleistet hat.


Am Ende haut man sich aber doch den Pokalsieg in die Wimpel und denkt Jahre später wahrscheinlich immer noch öfter an "damals der Pokalsieg" als an "damals Platz 4". Vom Grundgedanken nicht schlecht, nur in der Umsetzung schwierig, da ja der unterlegene Finalist nicht mehr europäisch dabei sein soll (was ich in der CL im Gegensatz zur EL dann auch nur richtig finde). Und in den meisten Fällen ist heutzutage der Pokalsieger eh schon für die CL qualifiziert. Würde dann wohl darauf hinauslaufen, dass wenn der Pokalsieger unter den Top 3 ist, der vierte der Liga in die CL kommt. Ich persönlich finde aber eigentlich, dass die Abgrenzung hier klarer sein sollte als bei der EL und es hier richtiger finde, dass man bis Platz soundso drin ist und darunter nicht.
#
Schaedelharry63 schrieb:
Zico21 schrieb:

Außer Bosnien-Herzegowina als Neuling ist irgendwie keine richtige Überraschungsmannschaft bei der WM dabei. Hätte mich über die Isländer echt gefreut.  


Für "die" Überraschungsmannschaft haben doch schon Blatter und Konsorten gesorgt mit der WM-Vergabe...

Da steppt doch mit Sicherheit kein Scheichsöhnchen für die über den Platz, die sind doch sicher alle angeworben und eingebürgert...


Ich glaube die Brasilianer hätten es schon so zur WM 2014 geschafft.
#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Blablablubb schrieb:
zappzerrapp schrieb:
zappzerrapp schrieb:
Blablablubb schrieb:
Was bedeuten denn die * und aus welchen Gründen sind die Teams in Topf 1 gesetzt, Brasilien als Ausrichter mal ausgenommen?


FIFA-Weltrangliste. Ob das nun ein "gutes" Verfahren ist, darüber kann man natürlich streiten.  


* wird wohl bedeuten: Noch nicht qualifiziert, aber durch die 5:0- bzw. 5:1-Siege in den Hinspielen wird da nix mehr schief gehen.


Dachte ich mir auch, aber dann hätte er doch wie bei den anderen "Sieger aus..." schreiben können!?

Belgien, Kolumbien, Schweiz...ja, darüber kann man streiten.


Ich find das garnicht so schlecht.Es geht um Leistung und nicht um Namen. Was wissen wir denn über Kolumbien?Was wissen wir den über die Südamerika Quali?Das Uruguay da nur 5. wird. Belgien hat eine bärenstarke Generation.  


Finde dann aber auch die Gewichtung der Weltrangliste etwas seltsam. Klar, Belgien hat ne starke Quali gespielt. Dafür waren Sie aber nach 2002 bei keinem großen Turnier mehr dabei.
#
DBecki schrieb:
Es werden sich doch wohl ein oder mehrere Didi Hopp(s) für die Eintracht finden lassen, oder wie ist dieser Fred zu verstehen?


Jo, dass frage ich mich auch gerade. Auf der einen Seite wird immer über Mäzen geschimpft, aber die Millionäre in Frankfurt sollen gerne einen Teil zum Verein dazu geben.

Obwohl das Thema Mäzen oder Privatinvestoren scheint ja nur bei kleinen Vereinen störend zu sein. Das bei vielen Traditionsvereinen in den 90gern oft der Präsident viel Geld in den Verein gesteckt hat schien nie so verachtenswert wie andere Modelle.
#
Gefällt mir nicht das Interview.  Das Veh jetzt mit dem Etat ankommt und man eigentlich immer zwischen 10-15 zu stehen hat, ist Funkelretorik der schlechteren Sorte.

Des Weiteren hat man ja letzte Saison auch das Lob für die tolle Einkaufspolitik angenommen. Jeder hat gesagt, dass man super eingekauft hat und die Spieler besser spielen, als ihr bisheriger Marktwert war. Will man mir jetzt sagen "Spieler sind jetzt doch nur unserem Etat entsprechend unteres Mittelmaß und letzte Saison war nur ein Ausrutscher"?

Letzte Saison waren noch Rode, Jung, Trapp, Oczipka, Aigner und Meier eigentlich alle laut dem Forum hier gut genug, um für die Nationalelf zu kicken und ohne den bösen Löw hätten hier welche spielen müssen. Inui war der neue Kagawa. Und jetzt soll das alles halt nicht besser sein als Platz 15? Zumal auch die Spiele diese Saison insbesondere gegen Dortmund, Braunschweig und Bremen gezeigt haben, dass wir vom Potential her durchaus auf einem einstelligen Tabellenplatz stehen könnten.

Wir haben den schlechtesten Punktesatnd nach 12 Spielen seit Einführung der 3-Punkte-Regel. Das ist eine schwere Krise und jede andere Behauptung ist Augenwischerei. Klar hätten wir aus vielen Spielen mehr Punkte holen müssen. Aber dass wir nach einer Führung nicht mehr in der Lage sind vernünftig weiterzuspielen ist ja gerade ein Hauptteil dieser Krise.

Dann gefällt es mir auch nicht, dass die Spiele von vor ein paar Wochen plötzlich sooo gut gemacht werden. Sicher hätten wir in denen mehr Punkte verdient gehabt. Es waren jetzt aber auch keine super Spiele, wie man bei dem Interview annehmen könnte. Klar es ist noch nicht so weit wie bei Skibbe, der plötzlich ein 0:0 ohne Torchancen gegen Freiburg zu einem tollen Spiel erklärte dessen Leistung es zu wiederholen galt.

Ich bin diese Saison genügsam. Wenn es so ist wie in den meisten Funkel Jahren und wir uns im unteren Mittelfeld mit 4-6 Punkten Abstand zu Platz 16 bewegen, kann ich diese Saison damit leben. Aktuell ist die Gefahr aber relativ groß, dass wir am Samstag gegen Schalke verlieren und Freiburg oder Braunschweig (spielen gegeneinander) an uns vorbei ziehen. Und ja, dann erlaube ich es mir unzufrieden zu sein, wenn wir am 13. Spieltag auf dem Relegationsplatz sind und das hat dann wenig mit gestiegener Erwartungshaltung zu tun.
#
SGE_Werner schrieb:
MrBoccia schrieb:
erstaunlich - er wurde immer besser und dafür mit der Herausnahme belohnt.


Ich weiß jetzt nicht mehr, warum er gegen Stuttgart dann auf der Bank war. Aber um Inuis Leistungen zu relativieren. Er war in den ersten 5 Spielen nicht einmal unter den besten 5 Spielern des Teams.


Er wird halt teilweise komplett unterschiedlich gesehen. Sieht man ja am Braunschweig Spiel. Für den Kicker der beste Spieler. Bei Sportal unter den besten 3 und bei der Frankfurter Presse dann durchweg einer der schlechtesten. Ist natürlich auch das Los eines Spielers wenn er Chancen versemmelt. Die einen sagen "gut, Chancen toll rausgespielt, sorgte immer für gefährliche Aktionen" die anderen sagen "schlecht, vergibt jede Torchance".
#
Schaedelharry63 schrieb:
O-Ton Uli H. auf der JHV:

"Ich möchte nach dem Prozess eine außerordentliche Mitgliederversammlung haben, in der ich Ihnen die Vertrauensfrage stelle, ob ich der richtige Präsident für diesen Verein bin."

Er rechnet offensichtlich fest mit einer Bewährungsstrafe.


Man hat ja meist noch ein bisschen Zeit vor dem Haftantritt...

Ich glaube immer noch, dass er diese gewisse Machtblindheit hat, dass schon nix passieren wird. Deswegen ging er auch bei Breno nicht von einer Haftstrafe aus. Das selbe Phänomen konnte man auch bei Daum beobachten, als er die Haarprobe abgab, oder bei Schröder der bei der Berliner Runde nach der Wahl 2005 immer noch daran glaubte Kanzler zu bleiben.
#
Ich bin sehr dafür, dass die FDP das in Ihrem nächsten Programm übernimmt. Dann dürfte die Gefahr eines Wiedereinzuges in den Bundestag nicht so groß sein.

Ich halte mich ja in einem hohen Maße für Tolerant und dass andere Kulturkreise das Essen muss ich akzeptieren, da wir halt andere Tiere essen, die auch nicht überall auf den Tisch kommen.

Aber ein bißchen Respekt vor der eigenen Kultur, in denen Haustiere nunmal wie Familienangehörige gesehen werden, sollte doch auch noch dabei sein.