>

Exil-Adler-NRW

18129

#
DBecki schrieb:
francisco_copado schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Hihi

http://www.t-online.de/sport/fussball/id_66030204/albert-streit-lehnt-abfindung-von-viktoria-koeln-ab.html


Vielleicht könnte man so einen Hochkaräter in der Winterpause mal leihen




Was ist nur aus dem geworden? Wäre er damals einfach bei uns geblieben. Dann hätt's vielleicht sogar für ein paar Spiele in der Nationalelf gereicht.


Bin ich überzeugt, dass er das nicht gepackt hätte. Dazu gehört ein wenig mehr als ein paar Kringel zu drehen und ein paar Flanken zu schlagen. Ich war froh als er weg war, einen Spieler, der laut eigener Aussage keine 100% gibt, weil sein Verein erwartet dass er seinen Vertrag erfüllt, so einen möchte ich eigentlich auch nie mehr hier sehen.


Denke ich auch. Ist ein Spieler gewesen, der in einem mittleren bis schlechteren BL Team mit guten Standards und Dribblings (Flanken waren es ja eher weniger) auffiel. So war es bei uns und bei Köln. Wenn es bei einem Spieler aber weder bei Wolfsburg, Hamburg oder Schalke reicht um sich durchzusetzen, ist er nunmal auch nicht gut genug für die Nationalmannschaft.

Er hätte sicher eine längere Bundesliga-Karriere haben können, wenn er bei uns geblieben wäre, oder damals seine Zusage bei Hannover nicht gebrochen hätte. Wobei auch das bezweifelt werden kann, wenn man sieht, dass er auch bei Aachen nicht mehr groß herausragte.

Aber da er ja im Grunde schon bei uns zu alt war für ein Länderspiel Debut und sich auch wohl nicht mehr weiterentwickelt hätte, hätte es sicher auch nicht für die Nationalelf gereicht.

Ich denke selbst zu seiner Top Zeit hätte er auch im aktuellen Team nicht gespielt sondern wäre klar von Aigner verdrängt worden, der mir mit seiner vielen Laufarbeit sehr viel besser gefällt und das Spiel auch sehr viel schneller macht, als Streit, der sich dann halt seinen Szenenapplaus abholte, wenn er erst im dritten Dribbling den Ball verlor. Der zudem viel torgefährlicher ist als Streit.

Letzte Saison hatte Aigner auch genauso viel Scorerpunkte wie Streit in seiner besten Saison. Wobei Streit auch noch sehr davon profitierte, dass wir einen Sotos im Team hatten, der entweder die Standards von Streit selber verwandelte oder zumindest 2-3 Spieler auf sich zog.
#
sge395 schrieb:
Bei unserem letzten Spiel in Leverkusen gab es aber definitiv noch die Heizstrahler.


Nein, defenitiv nicht. Die gibt es seit dem letzten Umbau 2009 nicht mehr.
#
sotirios005 schrieb:
Ich möchte das Thema mal von der anderen Seite her beleuchten und bin auf Widerspruch, auf heftigen eingestellt: Der Dombau z. B. zu Köln, andere ortsprägende Kirchen in vielen Städten und Gemeinden oder auch Schloss Neuschwanstein (ist kein kirchliches Gebäude) wurden einst aus angesammelten Geldern der einfachen Menschen gebaut. Und es wurde in vielen Fällen kräftig "geklotzt" und nicht gespart. Obwohl es recht arme Zeiten für die breite Masse der Bevölkerung waren.

Der Limburger Bischof hat in einer solchen Tradition gehandelt und Werte für die Zukunft geschaffen.

Man kann es auch so sehen. Ich will es mal losgelöst von der Person Tebartz-van Elst betrachten.



Es ist kein uninteressanter Blickwinkel.

Vom Prinzip her, lässt es sich auch durchaus mit Schloß Neuschwanstein vergleichen. Dort führten übrigens auch die damit verbundenen Schulden zum Plan den König abzusetzen.

Der Dombau hingegen ging ja quasi über Jahrhunderte von Statten. Ob man in der Zeit andere kirchliche Einrichtungen schließen musste, weiß ich natürlich nicht. Damals hatte Kirche in Deutschland natürlich auch noch eine andere Macht und Stellenwert.

Natürlich sind viele historische Bauten unter Ausbeutung anderer entstanden. Allerdings wurden früher durch solche Bauten auch noch viel mehr Abreitsplätze geschaffen und haben teilweise erst zur Infastruktur um solche Bauten gesorgt. In Auftrag gegeben wurde dieses von Leuten, die gar nicht mehr damit rechnen konnten die Fertigstellung noch zu erleben.

Hier baut sich jedoch ein Bischoff seinen eigenen Palast nach seinen Wünschen, während eigentlich vor 10 Jahren ein starker Sparkurs verordnet wurde unter dem viele Gemeinden zu leiden haben.
#
hreinsch schrieb:
ja sorry

ich habe echt nicht soviel zeit zum recherchieren und habe in meinem gedächtnis gekramt. aber es ändert im kern rein gar nichts.
Leverkusen hat sich erfolgreich Spieler geliehen und auch erfolgreich verliehen.


Da das aber meines Erachtens eigentlich immer Jungtalente waren die sich dann gut entwickelt haben und keine Hochkaräter mit aktuellen Nationalmannschaftsambitionen, die einem weitere Punkte garantieren und für die man dann auch mal fürs Leihgeschäft richtig Geld in die Hand genommen hat, passen Deine Vergleiche aber mal nicht und der Kern das Leihgeschäfte nicht grundsätzlich schlecht sind, ist ein ganz anderer.

Ich versuche ja selber die ganze Zeit in meinem Gedächtnis zu kramen, wo ein solcher Hochkaräter, der in Deine Beschreibung passt, dem leihenden Verein kurzfristig signifikant weiter geholfen hat.

Ein DeBruyne würde jetzt da reinpassen. Letztes Jahr als er nach Bremen verliehen wurde, tat er das noch nicht. Da war er noch eher hoffnungsvolles Jungtalent, mit guten Werten in der belgischen Liga.

Bei Spielern die schon in der Kategorie Hochkaräter sind, hat ja meistens der Stammverein sich schon eine Meinung bilden können, ob er mit ihm plant oder nicht. Plant er mit ihm verleiht er ihn in der Regel nicht, plant er nicht mit ihm, versucht man ihn eher loszuwerden und dann werden diese Spieler oftmals eher verliehen, weil aktuell noch keiner bereit ist das volle Gehalt zu übernehmen oder vielleicht noch nach einer längeren Verletzungspause bei der man noch nicht weiß, ob er je wieder so gut wie früher wird.

Jemand wie DeBruyne, der sich bewiesen hat, der beim aktuellen Verein nicht zum Zuge kommt, den der Verein dem Vernehmen nach aber noch nicht endgültig abgeben will, gibt es glaube ich gar nicht mal so häufig.
#
sCarecrow schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
hreinsch schrieb:
Ich gehe davon aus, dass Kevin de Bruyne zur Rückrunde verliehen wird. Und ich glaube von dem Kaliber gibts noch mehr.

Ich habe ein exaktes Profil aufgestellt.
ich wiederhole es nochmal
1) spielt bei einem CL-Mannschaft (also eine Art Hochkaräter)
2) sitzt auf der Bank
3) hat kein CL Spiel gemacht
4) will und muss sich für die WM beweisen und kann es sich nicht leisten in der Rückrunde auf der Bank zu sitzen

Exakt dies tritfft auf Kevin de Bruyne zu.

Was an dieser Stelle habe ich falsch recherchiert?
Das ist mir jetzt nicht ganz klar.



Falsch recherchiert ist, dass Du dann Beispiele genannt hast, wo erstens die Leihspieler auf die Du anspielst (Lahm und Kroos) zu völlig anderen Zeiten da waren, als die angegebenen Erfolge. Und zweitens weil  Lahm damals selber überhaupt kein Hochkaräter war der in Dein Profil gepasst hätte. Auch für Kroos war damals Nationalmannschaft noch nicht so ein Thema. Bei Bayern hatte er vor dem Wechsel nach Leverkusen immer mal wieder Einsätze, aber die hatten Lell und Ottl auch. Hier kann man vielleicht noch streiten, weil er zu dem Zeitpunkt wenigstens schon bekannt war und die Jugendnationalmannschaften durchlaufen ist.

Lahm war aber zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht bekannt. War kein Jugendnationalspieler und saß überhaupt nur zweimal überhaupt im Profikader auf der Bank (1 Minute Spielzeit). Es war hier großes Glück, dass Magath dem Anraten von Gerland auf ein Leihgeschäfft gefolgt ist. Aber wie gesagt in Dein Hochkaräter Profil passt da wenig.

Barnetta hingegen hat perfekt in Dein exaktes Profil gepasst. Also dann doch kein völlig neuer Weg für uns?


Die Differenzierst hier ganz schön fein, womöglich ja zurecht. In jedem Fall kann man festhalten, dass sich Leihen per se lohnen, wenn man sie richtig angeht und das nötige Glück besitzt.
Die Liste kann ja durchaus erweitert werden und grundsätzlich von durch ihre Konzepte unterschieden werden.


Das sich Leihen lohnen kann habe ich ja auch nicht bestritten. Machen wir ja auch seit Jahren durchaus mit Erfolg. Wenn der Frederöffner hier jedoch explizit die Ausleihe eines Hochkaräters fordert (de Bruyne wäre da absolut einer) für den man auch ruhig richtig Geld in die Hand nehmen soll und dann Beispiele nennt, wo das geklappt hat, ist es halt blöd, wenn die Kriterien überhaupt nicht auf die Beispiele passen und dann für den Beweis, dass es geklappt hat noch Erfolge aus anderen Jahren genannt werden, als die in der der Leihspieler tätig war.

Das Ausleihgeschäfte wenn man sie richtig angeht was bringen können bestreitet ja keiner und hat man ja auch bei uns in der Vergangenheit durchaus gesehen.
#
hreinsch schrieb:
Ich gehe davon aus, dass Kevin de Bruyne zur Rückrunde verliehen wird. Und ich glaube von dem Kaliber gibts noch mehr.

Ich habe ein exaktes Profil aufgestellt.
ich wiederhole es nochmal
1) spielt bei einem CL-Mannschaft (also eine Art Hochkaräter)
2) sitzt auf der Bank
3) hat kein CL Spiel gemacht
4) will und muss sich für die WM beweisen und kann es sich nicht leisten in der Rückrunde auf der Bank zu sitzen

Exakt dies tritfft auf Kevin de Bruyne zu.

Was an dieser Stelle habe ich falsch recherchiert?
Das ist mir jetzt nicht ganz klar.



Falsch recherchiert ist, dass Du dann Beispiele genannt hast, wo erstens die Leihspieler auf die Du anspielst (Lahm und Kroos) zu völlig anderen Zeiten da waren, als die angegebenen Erfolge. Und zweitens weil  Lahm damals selber überhaupt kein Hochkaräter war der in Dein Profil gepasst hätte. Auch für Kroos war damals Nationalmannschaft noch nicht so ein Thema. Bei Bayern hatte er vor dem Wechsel nach Leverkusen immer mal wieder Einsätze, aber die hatten Lell und Ottl auch. Hier kann man vielleicht noch streiten, weil er zu dem Zeitpunkt wenigstens schon bekannt war und die Jugendnationalmannschaften durchlaufen ist.

Lahm war aber zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht bekannt. War kein Jugendnationalspieler und saß überhaupt nur zweimal überhaupt im Profikader auf der Bank (1 Minute Spielzeit). Es war hier großes Glück, dass Magath dem Anraten von Gerland auf ein Leihgeschäfft gefolgt ist. Aber wie gesagt in Dein Hochkaräter Profil passt da wenig.

Barnetta hingegen hat perfekt in Dein exaktes Profil gepasst. Also dann doch kein völlig neuer Weg für uns?
#
sCarecrow schrieb:
hreinsch schrieb:
francisco_copado schrieb:
hreinsch schrieb:
und Stuttgart Meister


Hör bitte endlich auf diesen Mist zu schreiben. Das ist nicht wahr.
Stuttgart ist 2007 NICHT wegen seiner Leihspieler Meister geworden. Punkt.

Im ganzen Kader gab es genau EINEN Leihspieler (Benny Lauth) und der hatte nicht unbedingt entscheidenen Anteil an der Meisterschaft.


ok
sorry
hatte Philip Lahm im Kopf
das war deutlich früher 2003/2004

da waren sie aber immerhin 4. Platz
was meine Theorie nicht verwirft
 


Ganz und gar nicht verwirft sogar. Der Weg wurde doch damals durch die Leihe von Lahm geebnet. Davor war Stuttgart eine ganze Weile ganz schön klamm und auch ganz schön uninteressant. Der Mix aus jungen Spielern und mitunter einer Leihe (und gewagten Transfers - Meira) brachte die Stuttgarter in die Position Jahre später den Titel zu holen.

Und Stuttgart ist nicht das einzige Beispiel. Auch Dortmunds Weg begann zunächst mit der Leihe eines Mats Hummels...

Also sollte man Leihen tatsächlich nicht als Option außer Acht lassen.

@ SGE-URNA:
deBruyne nicht überragend letzte Saison?
Imho reicht das letzte Spiel gegen uns aus um zu sehen, dass der Typ mit überwältigendem Talent gesegnet ist. Das Interesse aus Dortmund und Leverkusen vor der Saison kam nicht von ungefähr und es wäre ein Clou, könnte die Eintracht sich die neuesten Entwicklungen zunutze machen...


Hummels ist aber genauso wenig ein Beispiel für das Leihen eines Hochkaräters wie Lahm.

Auch hier war es die Leihe eines jungen Talents, welches sich sehr gut entwickelt hat, aber nicht als Hochkaräter der sofort kurzfristig helfen sollte. Auch hier war die Leihe mit 1 1/2 Jahren zumindest etwas längerfristiger.

Dieses waren Leihen, bei der der leihende Verein nichts groß riskiert hat und sich ein Talent mit längerfristigem Leihvertrag geholt hat, bei dem es jetzt aber auch nicht schlimm gewesen wäre, wenn sie nix bringen. So ähnlich wie wir, wenn auch ne Nummer kleiner vor 2 Jahren bei Bell.

Beim Hochkaräter verstehe ich eher jemanden, bei dem alle Wissen, wie gut er ist, der eben nur nicht gut genug für seinen aktuellen Verein ist. Barnetta geht für mich da schon in diese Richtung vom Prinzip her, auch wenn das da wegen der längeren Zeit seit der guten Zeit in Leverkusen nicht mehr für den Begriff "Hochkaräter" steht.

Das Leihgeschäfte was bringen können, wird ja keiner ernsthaft bestreiten. 2005 wären wir wohl ohne die Leihspieler Meier und Jones nicht aufgestiegen.
#
philadlerist schrieb:

Also, nicht nur, dass die Kataris dann ihre ganzen Bestechungsgelder und Grossmannsjobs für enge Verwandte der Fifapfeifen zurückhaben wollen, die Fifa müsste auch Schadensersatz für die begonnenen Bauten und Verluste aus entgangenen Geschäften leisten - Blatter und die andern Trottel werden also alles tun, dass es dazu nicht kommt, denn das könnte sogar die Fifa in die Insolvenz stürzen.


Wobei man dass dan rechtlich interessant werden würde. Denn wenn die WM abgeblasen werden würde, weil man feststellt, dass Katar das nicht im Sommer hinkriegen kann, dann hätten die ja auch nicht ihre Pflichten erfüllt, da sie sich ja um eine WM im Sommer 2022 beworben haben.

Gehe auch nicht davon aus, dass hier groß was abgesagt wird. Hoffe aber auf einen größeren Boykott und Klagen der unterlegenen Bewerber. Denn es geht nicht eine Sommer WM auszuschreiben, diese dann an ein Land zu vergeben, wo man im Sommer sowas nicht stattfinden lassen kann und es dann in den Winter zu verlegen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
hreinsch schrieb:
francisco_copado schrieb:
hreinsch schrieb:
und Stuttgart Meister


Hör bitte endlich auf diesen Mist zu schreiben. Das ist nicht wahr.
Stuttgart ist 2007 NICHT wegen seiner Leihspieler Meister geworden. Punkt.

Im ganzen Kader gab es genau EINEN Leihspieler (Benny Lauth) und der hatte nicht unbedingt entscheidenen Anteil an der Meisterschaft.


ok
sorry
hatte Philip Lahm im Kopf
das war deutlich früher 2003/2004

da waren sie aber immerhin 4. Platz
was meine Theorie nicht verwirft
 


Aber auch nicht unterstützt... da Lahm so ziemlich der einzige Spieler war der die Saison oft auf dem Platz stand und geliehen war. Zumal ich deine Theorie generell wenig überzeugend finde.


Vor allem war die Lahm Leihe was völlig anderes, als die Leihe eines Hochkaräters für ein halbes Jahr.

Lahm hatte zu dem Zeitpunkt genau eine Minute für Bayern in der CL gespielt und war ansonsten nicht einmal im Kader, sondern nur ein Spieler der zweiten Mannschaft. Er war ein Hoffnungsvolles Jungtalent aus der zweiten Mannschaft, wie Ihn aber Teams wie Bayern, BVB oder Leverkusen jährlich verleihen in der Hoffung, dass sich was draus entwickelt. Er wurde zudem für zwei Jahre an Stuttgart ausgeliehen, was ja heutzutage eh schon fast die durchschnittliche Verweildauer eines Spielers bei einem Team ist. Der war von Stuttgart unter dem Motto ausgeliehen worden, dass der ja vielleicht was kann und man nix zu verlieren hat. Er kam nicht als Hochkaräter der den Verein sofort kurzfristig verstärken sollte.
#
SGE-URNA schrieb:
hreinsch schrieb:
steps82 schrieb:
mickmuck schrieb:
lustiger thread.

de bruyne wollte vor der saison nicht zu leverkusen. wie wahrscheinlich ist es also, dass er jetzt zu uns will? und ich habe bisher auch nur gelesen, dass wolfsburg ihn gerne hätte, nicht aber, dass der spieler dort hin will.



vor der saison ist er wahrscheinlich auch davon ausgegangen das der es in chelsea packt, ich glaub aktuell wäre er ziemlich froh wenn er in leverkusen spielen würde.
was manchmal 2 monate ausmachen.

aber wo wir gerad bei krachern sind, was ist denn mit holtby?, adebayor?, der hier harsch geforderte guidetti?essien?


von mir aus

Folgendes Profil ist gesucht
(1) Kracher/Hochkaräter (der zum Kaufen zu teuer ist)
(2) der aktuell auf der Bank sitzt bei seinem Verein
(3) der diese Saison noch kein internationales spiel gemacht haben (CL-Leaugue)
(4) der sich für die WM empfehlen muss

Kevin de Bruyne
http://www.transfermarkt.de/de/kevin-de-bruyne/profil/spieler_88755.html
(1) Marktwert 17 Mio. - hat überragend in Bremen gespielt und geholfen, dass die nicht absteigen - CHECK
(2) CHECK
(3) CHECK
(4) CHECK

4/4 möglichen Punkten


Punkt 1 und 2 schliessen sich rein logisch fast schon aus. Und wenn der bei Bremen "überragend" gespielt hätte, hätte Bremen mit dem Abstieg gar nix erst zu tun gehabt.


Sorry, aber hast Du ihn letzte Saison mal gesehen? Einer der besten Spieler der Liga gewesen, meiner Meinung nach. Ohne den wäre Bremen meiner Meinung nach mit 10 Punkten weniger direkt abgestiegen. Wir sind 99 auch fast abgestiegen und trotdem war Bernd Schneider ein riesen Spieler.

Es wäre ein Leihgeschäft, wo ich sofort, selbst nur für ein halbes Jahr, zustimmen würde. Alleine, weil er letzt Saison noch gezeigt hat, wie gut er ist. Nicht umsonst haben sich Leverkusen und Dortmund um den gezofft.

Ansonsten macht das Leihen eines Hochkaräters ja auch wiederrum nur Sinn, wenn der dann sicher spielen soll. Im Sturm hätte ich doch meine Bedenken Kadlec jemanden vor die Nase zu setzen, weil der sich denke ich nur durch kontinuierliches Spielen weiter entwickeln kann.

Und auch ansonsten sehe ich uns in der ersten 11 eigentlich ordentlich und zukunfsträchtig gesetzt. Allenfalls über LV könnte man nachdenken, wenn man bedenken hat, ob Ozcipka es nochmal zur Form der letzten Hinrunde schafft, im linken Mittelfeld, wo bisher noch keiner diese Saison restlos überzeugt hat und so schade es wäre im OM, wenn Meier wieder mal nach der Verletzung ein halbes Jahr braucht um in Form zu kommen.

Aber de Bruyne auf links in der Rückrunde wäre ein Traum. Halte es aber nicht für besonders realistisch.
#
Hochtaunuseagle schrieb:
sotirios005 schrieb:
Denis schrieb:
Und kurz vor der Winterpause noch einmal richtig schön Abends in die Kälte.    


"Noch einmal richtig schön Abends" ist o. k. Ob "...in die Kälte" zutrifft, bejaht zwar HR-Online, die können offenbar in die Zukunft gucken.... An Weihnachten haben wir schon + 18 Grad C gehabt, das ist heute noch gar nicht sicher, ob es dann lausig kalt oder vielleicht doch relativ mild sein wird.


.... hat Leverkusen nicht mehr diese Heizstrahler unter dem Dach ?


Nein. Und aus Rache weil wir immer darüber gelästert haben, scheinen wir die Spiele gegen die jetzt immer im Winter zu haben. Beim Spiel Anfang des Jahres war es jedenfalls lausig kalt.
#
Für mich gut, dass es Einzelspiele sind. Erhöht die Chance, dass ich die auf meiner Hochzeitsreise in der Dom. Republik sehen kann  ,-)
#
sotirios005 schrieb:
Solange "die Ergebnisse stimmen", ist Armins Zeitplanung in Ordnung. Wenn das mal nicht mehr der fall ist, fliegt ihm automatisch dies und das um die Ohren.



So ist es. Denn wenn es nicht läuft, möchte man sowas natürlich nicht sehen. Hätte uns Reimann in die CL gebracht hätte es uns auch nicht gestört, dass er Mittwochs zum Golf spielen nach Sylt flog (obwohl dieses natürlich terminlich Probleme gemacht hätte.....)
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
2008, 2010, 2012 hatte man hingegen plötzlich das Gefühl von vorsichtigem Angsthasenfußball ohne wirklich was entgegenzusetzen. Da scheint er es nicht zu schaffen die Mannschaft richtig einzuschätzen.



Bin wahrhaftig kein Löw-Freund. Ist mir im Prinzip ziemlich egal, der Typ.
Aber von Angsthasenfußball zu sprechen ist schon ziemlich verwegen. Nur zur Erinnerung: Engländern und Argentiniern wäre 2010 ein bisschen Angst bei der deutschen Mannschaft sehr entgegengekommen...


Nur damit wir uns falsch verstehen. Ich spreche hier ausschließlich von den "Endspielen" gegen Spanien und Italien bei den Turnieren. Nicht von den Turnieren an sich. Und da war es 2002 und 2006 so, dass ich dachte "Schade der Gegner war besser und ein bißchen Pech war auch dabei". 2008, 2010, 2012 war ich hingegen von Leistung und Einstellung in den Endspielen sehr enttäuscht.
#
JJ_79 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
JJ_79 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Auf meinen letzten Beitrag will wohl keiner von den "Rode sollte verlängern, damit wir ne Ablöse bekommen" Leute eingehen.

1. Das Ausstiegsklausel-Modell war vor einem Jahr verhandelt worden und man konnte sich nicht einigen. Ob Rode die Klauselhöhe zu niedrig wollte oder die Eintracht zu hoch, kann ich nicht sagen.

2. Wenn die Eintracht eine Ablösesumme hätte haben wollen, hätten sie Rode im Sommer verkaufen können. Haben sie aber nicht, sondern auf Behalten bis Vertragsende bestanden. Wieso ist nun Rode der böse, wenn er nicht noch einmal verlängert, damit die Eintracht eine Ablöse erhält. Was hätte er davon.

Reus hat auch nicht aus Nächstenliebe gehandelt als er seinen Vertrag in Gladbach verlängert hat. Woher kommt dieses Märchen. Reus hatte in Gladbach einen Vertrag ohne Ausstiegsklausel bis 2013 mit einem wohl äußerst geringen Gehalt. Ende 2010, als das Vertragsende noch 2 1/2 Jahre entfernt war hat er diesen verlängert. Dabei bekam er ein deutlich höheres Gehalt und die Möglichkeit den Verein, durch die Klausel, vor Vertragsende zu verlassen. Er ging dann 2012, also 1 1/2 Jahre nach Vertragsverlängerung und ein Jahr vor Ende des ursprünglichen Vertrages. Gefreut hat sich in Gladbach darüber kaum jemand.  


Was meinst Du wie sie sich in Gladbach gefreut hätten, wenn sie für Reus keinen müden Cent gesehen hätten?! Der Zug mit der Rode Verlängerung, ist schon zu dem Zeitpunkt abgelaufen als man vor einem Jahr verhandelt hat, von daher braucht man jetzt nicht mehr darüber zu diskutieren. Vor einem Jahr wäre es für beide Seiten eine gute Sache gewesen, da Rode mehr Geld und wir ne Ablöse bekommen hätten. Deshalb hat die Sache für mich wie gesagt einen kleinen faden Beigeschmack. Mich ärgert es, da es andere Vereine irgendwie schaffen und wir sind auf solche Einnahmen angewiesen um den nächsten Schritt zu machen. Wenn man nach Gladbach schaut, dann haben die jetzt eindeutig ne bessere Mannschaft als noch zur Reus Zeit und ich wette mit Dir der Großteil ist dort mehr als glücklich obwohl der Reus nicht mehr da spielt.


Och, ich erinnere mich, dass hier im Forum letzte Saison gerade der Reus Abgang von vielen als der Beweis angesehen wurde, dass man einen solchen Spieler nicht adäquat ersetzen kann und dass mit Reus die Chancen viel größer gewesen wären, die CL-Quali zu bestehen.

Wie die anderen Vereine es schaffen eine Ablöse zu bekommen ist nunmal ganz einfach so, dass die Spieler vor Vertragsende verkauft werden. Bei Rode wäre das nun auch kein Hexenwerk gewesen. Man hätte ihn im Sommer verkaufen können und gucken wer am meisten bietet.

Ich hätte es natürlich auch besser gefunden, wenn Rode im letzten Jahr verlängert hätte und ne Klausel im Vertrag hätte, die ihm den Wechsel erst ab 2014 zu einer fixen Ablöse ermöglicht. Aber hier wird Rode keine zu große Hürde für einen Wechsel gewollt haben oder eine frühere Ausstiegsmöglichkeit und die Eintracht nicht schon wieder nur eine Ablöse von 2-3 Millionen, was sich im Zusammenhang mit der Gehaltserhöhung wohl kaum gelohnt hätte.

So ist es wie es ist. Aber wie gesagt Vergleiche mit Spielern die letztlich durch die Klausel bei Verlängerung früher weg sind als nach dem Vertrag vor der Verlängerung passen hier nicht.  


Ja, nur bei den anderen Vereinen klappt das auch mit den Verlängerungen, sei es nun Reus, Götze, Szalai, Schürrle, Müller, Baumann, Schmid und wie sie nicht alle heißen. Der Vergleich passt schon, da diese Spieler (in einer ähnlichen Situation sind/waren) die Verlängerung mit Klausel gemacht haben und Rode eben nicht und das empfinde ich als etwas störend. Sicherlich kann man Ihm keinen Vorwurf machen trotzdem finde ich es schon ein wenig unschön gelinde gesagt. Aber es ist wie es ist , wie Du schon geschrieben hast, leider.


Also bei Schürrle erinnere ich mich nicht an Verlängerung. Der bekam mit 18 nen Profi Vertrag bei Mainz bis 2013 und ging 2011. Was Mainz mit Schürrle gemacht hat um an Geld zu kommen, war ihn nach 2 von 4 Jahren zu verkaufen. Wir haben uns bei Rode halt dafür entschieden ihn 4 von 4 Jahren zu behalten und bekommen so keine Ablöse.

Und wie schon geschrieben. Reus oder Kadlec haben letztlich verlängert um noch früher aus dem Vertrag zu kommen, als sie es sonst gekonnt hätten. Bei uns hat man jedoch früh klar gemacht, dass Rode seinen Vertrag erfüllen muss. So hat man sich entschieden, dann muss man auch damit leben. In Reus oder Kadlec Situationen hätten wir zwar Geld bekommen, aber er wäre jetzt schon nicht mehr bei uns.
#
Bei der Eintracht hat man halt die Hoffnung, dass aus dem großen Talent vielleicht doch noch was wird, wenn er mal längere Zeit Verletzungsfrei bleibt. Letztes Jahr im Winter wollte man ja ihn noch nichtmal verleihen und verkaufte lieber Köhler.

Keine Ahnung, ob aus ihm noch was werden kann. Auf der einen Seite ist er jetzt im vierten Jahr Teil unserer ersten Mannschaft ohne den Durchbruch geschafft zu haben. Auf der anderen Seite galt er als größtes Talent aus der eigenen Jugend seit Jahren und es wäre ziemlich ätzend, wenn er nun plötzlich Verletzungsfrei bleibt und bei anderen Vereinen, statt bei uns die große Karriere macht.
#
JJ_79 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Auf meinen letzten Beitrag will wohl keiner von den "Rode sollte verlängern, damit wir ne Ablöse bekommen" Leute eingehen.

1. Das Ausstiegsklausel-Modell war vor einem Jahr verhandelt worden und man konnte sich nicht einigen. Ob Rode die Klauselhöhe zu niedrig wollte oder die Eintracht zu hoch, kann ich nicht sagen.

2. Wenn die Eintracht eine Ablösesumme hätte haben wollen, hätten sie Rode im Sommer verkaufen können. Haben sie aber nicht, sondern auf Behalten bis Vertragsende bestanden. Wieso ist nun Rode der böse, wenn er nicht noch einmal verlängert, damit die Eintracht eine Ablöse erhält. Was hätte er davon.

Reus hat auch nicht aus Nächstenliebe gehandelt als er seinen Vertrag in Gladbach verlängert hat. Woher kommt dieses Märchen. Reus hatte in Gladbach einen Vertrag ohne Ausstiegsklausel bis 2013 mit einem wohl äußerst geringen Gehalt. Ende 2010, als das Vertragsende noch 2 1/2 Jahre entfernt war hat er diesen verlängert. Dabei bekam er ein deutlich höheres Gehalt und die Möglichkeit den Verein, durch die Klausel, vor Vertragsende zu verlassen. Er ging dann 2012, also 1 1/2 Jahre nach Vertragsverlängerung und ein Jahr vor Ende des ursprünglichen Vertrages. Gefreut hat sich in Gladbach darüber kaum jemand.  


Was meinst Du wie sie sich in Gladbach gefreut hätten, wenn sie für Reus keinen müden Cent gesehen hätten?! Der Zug mit der Rode Verlängerung, ist schon zu dem Zeitpunkt abgelaufen als man vor einem Jahr verhandelt hat, von daher braucht man jetzt nicht mehr darüber zu diskutieren. Vor einem Jahr wäre es für beide Seiten eine gute Sache gewesen, da Rode mehr Geld und wir ne Ablöse bekommen hätten. Deshalb hat die Sache für mich wie gesagt einen kleinen faden Beigeschmack. Mich ärgert es, da es andere Vereine irgendwie schaffen und wir sind auf solche Einnahmen angewiesen um den nächsten Schritt zu machen. Wenn man nach Gladbach schaut, dann haben die jetzt eindeutig ne bessere Mannschaft als noch zur Reus Zeit und ich wette mit Dir der Großteil ist dort mehr als glücklich obwohl der Reus nicht mehr da spielt.


Och, ich erinnere mich, dass hier im Forum letzte Saison gerade der Reus Abgang von vielen als der Beweis angesehen wurde, dass man einen solchen Spieler nicht adäquat ersetzen kann und dass mit Reus die Chancen viel größer gewesen wären, die CL-Quali zu bestehen.

Wie die anderen Vereine es schaffen eine Ablöse zu bekommen ist nunmal ganz einfach so, dass die Spieler vor Vertragsende verkauft werden. Bei Rode wäre das nun auch kein Hexenwerk gewesen. Man hätte ihn im Sommer verkaufen können und gucken wer am meisten bietet.

Ich hätte es natürlich auch besser gefunden, wenn Rode im letzten Jahr verlängert hätte und ne Klausel im Vertrag hätte, die ihm den Wechsel erst ab 2014 zu einer fixen Ablöse ermöglicht. Aber hier wird Rode keine zu große Hürde für einen Wechsel gewollt haben oder eine frühere Ausstiegsmöglichkeit und die Eintracht nicht schon wieder nur eine Ablöse von 2-3 Millionen, was sich im Zusammenhang mit der Gehaltserhöhung wohl kaum gelohnt hätte.

So ist es wie es ist. Aber wie gesagt Vergleiche mit Spielern die letztlich durch die Klausel bei Verlängerung früher weg sind als nach dem Vertrag vor der Verlängerung passen hier nicht.
#
Fitman78 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Fitman78 schrieb:
Also, dass man ihn nicht vorzeitig abgegeben hat um Ablöse zu bekommen find ich jetzt garnicht so falch. Das zeigt mMn nur, dass man die Leistung Rodes höher geschätzt hat, als die Kohle die man da für ihn bekommen hätte.

Und ich sehe es so, dass er sich bei uns anbieten konnte und überhaupt erst für andere interessant gemacht hat. Er hat in einer funktionierenden Mannschaft erfolgreich spielen können. Wie vorher schon von jemand anderem erwähnt, fänd ich so ne Art "Entschädigung" jetzt nicht sooo falsch. Vielleicht bin ich auch nur angepisst, dass, wenn wir schonmal einen haben bei dem wir mit nem Plus raußgehen könnten, das grad der dann umsonst wechselt und wir komplett in die Röhre kucken. Qualität verlieren (Ja, ersetzbar, Ich weiß. Trotzdem... und nichtmal Kohle dafür bekommen is einfach Mist.


Ja, man hat sich dafür entschieden, dass einem Rode als Spieler mehr Wert ist, als die Kohle die man für ihn bekommen könnte. Dann muss man auch mit der Konsequenz leben, dass es eben keine Ablöse bekommt. Eine Ablöse bekommt man nunmal nicht dadurch, dass man einen Spieler bis zum Vertragsende behält.

Gerade bei den hier genannten Kadlec und Reus ist es doch gerade der umgekehrte Fall. Diese sind trotz der Verlängerung sogar vor Ablauf des ursprünglichen Vertrages gewechselt. Hätte man das auf Rode übertragen wollen, hätte man verlängern müssen und ihm ne Klausel geben müssen, mit der er den Verein bereits vor Beginn von dieser Saison hätte ziehen lassen müssen.

Aber das wollte man nicht, sondern man wollte dass er bis zum Ende seiner Vertragslaufzeit hier bleibt. Das war eine Entscheidung, bei der sich die Entscheidungsträger auch über die Konsequenz bewusst waren, dass es dann auch keine Ablöse gibt. Wie jetzt hier welche auf den Gedanken kömmen es gäbe irgendeine Veranlassung für einen Spieler zum selben Zeitpunkt an dem er ablösefrei wechseln würde dafür zu sorgen, dass doch ne Ablöse fließen muss, die potentielle Käufer abschreckt, will mir nun wirklich nicht einleuchten.


Wirtschaftlich und von Spieler Seite aus hast du natürlich vollkommen recht. Aber ich seh das jetzt einfach mal ausschließlich durch meine Eintracht-Brille und da hätt ich mir halt gewünscht, dass was für uns rumkommt.  


Wie gesagt, dann hätte man ihn verkaufen müssen. Hatte man genug Zeit dazu. Hat man nicht, also keine Ablöse. Ist eigentlich ein recht logischer Vorgang.
#
Fitman78 schrieb:
Also, dass man ihn nicht vorzeitig abgegeben hat um Ablöse zu bekommen find ich jetzt garnicht so falch. Das zeigt mMn nur, dass man die Leistung Rodes höher geschätzt hat, als die Kohle die man da für ihn bekommen hätte.

Und ich sehe es so, dass er sich bei uns anbieten konnte und überhaupt erst für andere interessant gemacht hat. Er hat in einer funktionierenden Mannschaft erfolgreich spielen können. Wie vorher schon von jemand anderem erwähnt, fänd ich so ne Art "Entschädigung" jetzt nicht sooo falsch. Vielleicht bin ich auch nur angepisst, dass, wenn wir schonmal einen haben bei dem wir mit nem Plus raußgehen könnten, das grad der dann umsonst wechselt und wir komplett in die Röhre kucken. Qualität verlieren (Ja, ersetzbar, Ich weiß. Trotzdem... und nichtmal Kohle dafür bekommen is einfach Mist.


Ja, man hat sich dafür entschieden, dass einem Rode als Spieler mehr Wert ist, als die Kohle die man für ihn bekommen könnte. Dann muss man auch mit der Konsequenz leben, dass es eben keine Ablöse bekommt. Eine Ablöse bekommt man nunmal nicht dadurch, dass man einen Spieler bis zum Vertragsende behält.

Gerade bei den hier genannten Kadlec und Reus ist es doch gerade der umgekehrte Fall. Diese sind trotz der Verlängerung sogar vor Ablauf des ursprünglichen Vertrages gewechselt. Hätte man das auf Rode übertragen wollen, hätte man verlängern müssen und ihm ne Klausel geben müssen, mit der er den Verein bereits vor Beginn von dieser Saison hätte ziehen lassen müssen.

Aber das wollte man nicht, sondern man wollte dass er bis zum Ende seiner Vertragslaufzeit hier bleibt. Das war eine Entscheidung, bei der sich die Entscheidungsträger auch über die Konsequenz bewusst waren, dass es dann auch keine Ablöse gibt. Wie jetzt hier welche auf den Gedanken kömmen es gäbe irgendeine Veranlassung für einen Spieler zum selben Zeitpunkt an dem er ablösefrei wechseln würde dafür zu sorgen, dass doch ne Ablöse fließen muss, die potentielle Käufer abschreckt, will mir nun wirklich nicht einleuchten.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Wo und wann hatte Löw denn mal Dusel?
Meine Güte, der bundesweite Löw-Hass nimmt eklige Formen an, da lohnt sich das ankämpfen nicht mehr. Und ich stehe dem Mann auch skeptisch gegenüber.


Was bei der dumpfen Masse zählt sind Titel, Titel, nochmals Titel. Und wenn dummerweise gerade mal Spanien eine Jahrhundertelf hat und Balotelli einen Jahrhundertsahnetag, dann gibts keinen Titel, in dem man sich sonnen kann, und dann, ja dann muss ja jemand schuld sein.    


Was ich Löw eigentlich bisher nur Vorwerfen kann, ist das auftreten der Mannschaft in den wichtigen verlorenen Spielen. 2006 unter Klinsmann gegen Italien konnte man noch sagen "Schade, der Gegner war heut besser bißchen Pech war auch dabei". 2008, 2010, 2012 hatte man hingegen plötzlich das Gefühl von vorsichtigem Angsthasenfußball ohne wirklich was entgegenzusetzen. Da scheint er es nicht zu schaffen die Mannschaft richtig einzuschätzen.

2012 werfe ich ihm konkret vor einen gerade in einen Lauf gekommenen Gomez wieder auf die Bank zu setzen. Aber gut, das sehen ja viele hier sogar komlett umgekehrt. Auch das ihm erst nach der EM aufgefallen ist, dass Reus 2 Klassen besser ist als Poldi hat mich genervt.

Ansonsten ist es aber für die Frage des Erfolges scheißegal, ob ein Jung oder ein Westermann auf der Bank sitzt.

Bei jetzigen Debut Forderungen für Meier werde ich hingegen mal bei den fordernden Personen gucken, was die posten, wenn bei uns ein 30-Jähriger Spieler für die Bank gehandelt wird. Bin mir sicher ich werde nicht wenige finden, die in dem Fall dann der Meinung sind, dass so jemand ja nur einem jüngeren den Platz wegnimmt.