
Exil-Adler-NRW
18129
Eschbonne schrieb:
Und plötzlich ist Inui der Messias. Meine Fresse. :neutral-face
Inui ist nicht der Messias. Aber Inui ist ein Spieler der letzte Saison seinen Anteil an der guten Saison hatte, der diese Saison bei den einzigen beiden Siegen in der Startelf stand und der in jedem Spiel immer mal eine gute Aktion drin hat, die zu ner Torchance führt und der an einem guten Tag der beste Mann auf dem Platz sein kann.
Und mir persönlich fehlt er aktuell einfach und ich verstehe nicht, warum er aktuell so außen vor ist. Insbesondere wenn dann auch noch Aigner nicht spielt und man sich fragt, wie überhaupt Gefahr über die Außen kommen soll.
Ob wir mehr Punkte hätten, wenn wir Inui spielen lassen würden, kann ich nicht sagen. Ich denke aber mal weniger Torchancen hätten wir nicht gehabt.
Es scheint auch der Mut zur offensive zu fehlen. Dabei war das genau das was Veh bislang ausgezeichnet hat. Mit einer vorsichtigeren Taktik wurde schon letzte Rückrunde das Punkte sammeln schwieriger. Das Potential hat das Team doch. Bremen haben wir eine Halbzeit lang, bis wir Kräfte geschont haben, an die Wand gespielt.
Und ich verstehe auch nicht, warum Veh von vielen noch die Ausrede mit der Dreifach Belastung bekommt.
Funkel war in der selben Situation hier im zweiten Jahr nach dem Aufstieg auf drei Hochzeiten zu tanzen. Da hatten wir nach 11. Spieltagen genau 1 Spiel weniger (wegen anderem Europacup-Modus) aber dafür international mit Bröndby,Palermo und Vigo wohl die stärkeren Gegner. Da habe ich nie gehört, dass das groß problematisiert wurde. Nach 11 Spielen waren wir auf Platz 7 mit 16 Punkten und einem positiven Torverhältnis. Und da gab es schon viel Kritik an Funkel, weil wir in Vigo mit 10 Mann zu vorsichtig und daher nur Unentschieden gespielt haben (Man konnte hier oft das Zitat lesen, dass Funkel danach für viele Fans nicht mehr tragbar gewesen sei).
Ohne jetzt irgendeine nachträgliche Funkel Diskussion lostreten zu wollen, zeigt dieses halt, dass es in unserer Situation nicht nicht besser geht.
Und derzeit habe ich das Gefühl geht Veh falsch an die Mannschaft ran. Diese Mannschaft muss meines Erachtens offensiv ausgerichtet sein und darauf aus sein ein Tor mehr zu schießen als der Gegner. So sind wir letzte Saison in die Spiele rein gegangen. Sicher hatten wir da auch Glück und Trapp vor seiner Verletzung in Weltklasse Form, denn es war vorprogrammiert, dass der Gegner auch zu vielen Chancen kam.
Nun scheinen wir eher vorsichtig agieren zu wollen und uns kein Gegentor zu fangen.
Unser absolutes Prunkstück letzte Saison war die Klasse des Mittelfeldes. Davon fehlt Schwegler und ja der fehlt uns auch sehr stark. Aber jetzt davon nur noch Meier und Rode zu bringen, verstehe ich auch nicht. Vielleicht hat Aigner sich platt gelaufen, dann muss ich das akzeptieren. Aber die scheinbar komplette Ausbootung von Inui gibt mir Rätsel auf.
Gegen Braunschweig, Dortmund und Bremen war er absolut ordentlich dabei. Gegen Bochum bester Mann.
Klar hat Inui seine Durchhänger, seine Fehler und seine Spiele in denen nichts läuft. Aber er ist auf der anderen Seite auch immer wieder für gute überraschende Aktion gut, die entweder zu einer eignen Chance führen oder die Räume für andere zu ermöglichen. So kann Inui an einem guten Tag halt der entscheidende Mann sein und eine Weltklasse Leistung bringen. Aber diese Möglichkeit hat er nicht, wenn er nicht spielt. Er ist kein Heilsbringer. Aber ich hatte schon als ich die Aufstellung ohne Aigner und ohne Inui sah große Zweifel, wie wir das offensiv spielerisch lösen wollen.
Und ich verstehe auch nicht, warum Veh von vielen noch die Ausrede mit der Dreifach Belastung bekommt.
Funkel war in der selben Situation hier im zweiten Jahr nach dem Aufstieg auf drei Hochzeiten zu tanzen. Da hatten wir nach 11. Spieltagen genau 1 Spiel weniger (wegen anderem Europacup-Modus) aber dafür international mit Bröndby,Palermo und Vigo wohl die stärkeren Gegner. Da habe ich nie gehört, dass das groß problematisiert wurde. Nach 11 Spielen waren wir auf Platz 7 mit 16 Punkten und einem positiven Torverhältnis. Und da gab es schon viel Kritik an Funkel, weil wir in Vigo mit 10 Mann zu vorsichtig und daher nur Unentschieden gespielt haben (Man konnte hier oft das Zitat lesen, dass Funkel danach für viele Fans nicht mehr tragbar gewesen sei).
Ohne jetzt irgendeine nachträgliche Funkel Diskussion lostreten zu wollen, zeigt dieses halt, dass es in unserer Situation nicht nicht besser geht.
Und derzeit habe ich das Gefühl geht Veh falsch an die Mannschaft ran. Diese Mannschaft muss meines Erachtens offensiv ausgerichtet sein und darauf aus sein ein Tor mehr zu schießen als der Gegner. So sind wir letzte Saison in die Spiele rein gegangen. Sicher hatten wir da auch Glück und Trapp vor seiner Verletzung in Weltklasse Form, denn es war vorprogrammiert, dass der Gegner auch zu vielen Chancen kam.
Nun scheinen wir eher vorsichtig agieren zu wollen und uns kein Gegentor zu fangen.
Unser absolutes Prunkstück letzte Saison war die Klasse des Mittelfeldes. Davon fehlt Schwegler und ja der fehlt uns auch sehr stark. Aber jetzt davon nur noch Meier und Rode zu bringen, verstehe ich auch nicht. Vielleicht hat Aigner sich platt gelaufen, dann muss ich das akzeptieren. Aber die scheinbar komplette Ausbootung von Inui gibt mir Rätsel auf.
Gegen Braunschweig, Dortmund und Bremen war er absolut ordentlich dabei. Gegen Bochum bester Mann.
Klar hat Inui seine Durchhänger, seine Fehler und seine Spiele in denen nichts läuft. Aber er ist auf der anderen Seite auch immer wieder für gute überraschende Aktion gut, die entweder zu einer eignen Chance führen oder die Räume für andere zu ermöglichen. So kann Inui an einem guten Tag halt der entscheidende Mann sein und eine Weltklasse Leistung bringen. Aber diese Möglichkeit hat er nicht, wenn er nicht spielt. Er ist kein Heilsbringer. Aber ich hatte schon als ich die Aufstellung ohne Aigner und ohne Inui sah große Zweifel, wie wir das offensiv spielerisch lösen wollen.
Ich versteh es aktuell einfach nicht. Anfang der Saison haben wir gut gespielt (bis auf Hertha) und die Ergebnisse stimmten eigentlich (bis auf Hertha). Dann kam die Phase wo wir die Punktausbeute eines Absteigers hatten. In schwachen Spielen die etwas besseren waren die Siege verschenkt. Und nun spielen wir auch wie ein Absteiger.
Dazu war gestern das erste mal, dass ich wirklich bei der Aufstellung fassungslos den Kopf geschüttelt habe.Für mich hat Veh den falschen Schluss gezogen, dass es an der defensive hapert und daher so defensiv aufgestellt wie selten.
Was ist aus dem Spiel von einst geworden, indem man akzeptierte dass der Gegner zu Großchancen kommt man diese aber auch selber halt noch öfters hatte. Das gestern hatte nichts mehr mit attraktiven Fußball zu tun.
Und ja, mir fehlen Inui und Aigner. Nicht weil bei Ihnen alles immer toll läuft, aber weil diese auf den Außen auch mal sich im 1:1 durchsetzen und dadurch Räume schaffen. Sicherlich ist es ein Ärgernis was bei Inui bei den Schüssen oft rauskommt. Aber es kommt wenigstens zu solchen Gelegenheiten. Vom Potential halte ich ihn mit für den Besten bei uns und sehe nicht, wie man ihn besser dadurch bekommt, in dem man ihn außen vor lässt und sein Selbstvertrauen killt.
Interessanterweise hat Inui beim Kicker in unserem Mittelfeld neben Meier den besten Notenschnitt. In den 5 Spielen mit Inui in der Startelf holten wir 7 Punkte.
Nein, Inui und Aigner sind keine Heilsbringer. Aber sie sind Spieler, die sich halt mal im 1:1 durchsetzen und dadurch Räume schaffen. Das sehe ich bei Flum auf den außen nicht. Und Barnetta gefiel mir auch eher als Meier Ersatz als auf den Außen.
Dazu war gestern das erste mal, dass ich wirklich bei der Aufstellung fassungslos den Kopf geschüttelt habe.Für mich hat Veh den falschen Schluss gezogen, dass es an der defensive hapert und daher so defensiv aufgestellt wie selten.
Was ist aus dem Spiel von einst geworden, indem man akzeptierte dass der Gegner zu Großchancen kommt man diese aber auch selber halt noch öfters hatte. Das gestern hatte nichts mehr mit attraktiven Fußball zu tun.
Und ja, mir fehlen Inui und Aigner. Nicht weil bei Ihnen alles immer toll läuft, aber weil diese auf den Außen auch mal sich im 1:1 durchsetzen und dadurch Räume schaffen. Sicherlich ist es ein Ärgernis was bei Inui bei den Schüssen oft rauskommt. Aber es kommt wenigstens zu solchen Gelegenheiten. Vom Potential halte ich ihn mit für den Besten bei uns und sehe nicht, wie man ihn besser dadurch bekommt, in dem man ihn außen vor lässt und sein Selbstvertrauen killt.
Interessanterweise hat Inui beim Kicker in unserem Mittelfeld neben Meier den besten Notenschnitt. In den 5 Spielen mit Inui in der Startelf holten wir 7 Punkte.
Nein, Inui und Aigner sind keine Heilsbringer. Aber sie sind Spieler, die sich halt mal im 1:1 durchsetzen und dadurch Räume schaffen. Das sehe ich bei Flum auf den außen nicht. Und Barnetta gefiel mir auch eher als Meier Ersatz als auf den Außen.
Ich will das mit der 3fach Belastung einfach nicht mehr hören. Ich habe noch nie mitbekommen, dass dieses so massiv thematisiert wurde wie diese Saison bei uns.
Das haben wir doch auch 2006/07 nicht mal Ansatzweise in der Form gemacht und da waren in der Gruppenphase und der Quali andere Kaliber als Gegner und unser Kader bestimmt nicht besser bestückt als heute.
Ging mir schon vor ein paar Wochen auf die Nerven, als man das ganze noch positiver sah und quasi von allen Seiten gelobt wurde, dass man trotz der hohen Belastung nicht jede Woche auf den Deckel bekommt.
Die Spieler bekommen ja automatisch ein Alibi, wenn sie jede Woche von allen Seiten nach der hohen Belastung gefragt werden.
Man bekommt das Gefühl, als seien wir die erste und einzige Mannschaft, die jemals solchen Strapatzen ausgesetzt war.
Das haben wir doch auch 2006/07 nicht mal Ansatzweise in der Form gemacht und da waren in der Gruppenphase und der Quali andere Kaliber als Gegner und unser Kader bestimmt nicht besser bestückt als heute.
Ging mir schon vor ein paar Wochen auf die Nerven, als man das ganze noch positiver sah und quasi von allen Seiten gelobt wurde, dass man trotz der hohen Belastung nicht jede Woche auf den Deckel bekommt.
Die Spieler bekommen ja automatisch ein Alibi, wenn sie jede Woche von allen Seiten nach der hohen Belastung gefragt werden.
Man bekommt das Gefühl, als seien wir die erste und einzige Mannschaft, die jemals solchen Strapatzen ausgesetzt war.
Bin nicht in der Denkweise anderer Länder genug drin, um zu wissen ob Che dort jetzt als Provokation ausgelegt wird oder nicht. Wenn es in diesem Fall so war, wäre es aber meines Erachtens von allen Seiten notwendig gewesen, hier darüber zu informieren. So kann ich keine bewusste Provokation erkennen und eine Strafe dafür ist lächerlich.
Mit der Frage der (Pop)Kultur ist das so eine Sache. Natürlich ist es auch für mich befremdlich, dass auf der einen Seite sich Leute dadurch provoziert fühlen während diese Tapete das Kinderzimmer meines 9-jährigen Neffen schmückt.
Auf der anderen Seite gab es, als ich in Prag war auch an jedem dritten Touri-Shop Hitler Masken zu kaufen und doch würde ich doch sehr erstaunt gucken, wenn bei einem Spiel gegen Prag diese massenhaft im Publikum der Gästefans auftauchen würde. Auch wenn das wahrscheinlich nicht zu vergleichen ist.
Mit der Frage der (Pop)Kultur ist das so eine Sache. Natürlich ist es auch für mich befremdlich, dass auf der einen Seite sich Leute dadurch provoziert fühlen während diese Tapete das Kinderzimmer meines 9-jährigen Neffen schmückt.
Auf der anderen Seite gab es, als ich in Prag war auch an jedem dritten Touri-Shop Hitler Masken zu kaufen und doch würde ich doch sehr erstaunt gucken, wenn bei einem Spiel gegen Prag diese massenhaft im Publikum der Gästefans auftauchen würde. Auch wenn das wahrscheinlich nicht zu vergleichen ist.
Tja, der Weg scheint hier in der Tat vorgezeichnet. Zumal halt der Club auch von genug Leuten angenommen wird. Viele Fussballfans sind natürlich auf Tradition setzende Romantiker, wozu ich mich auch zähle. Es wird aber genug dort geben, die sich einfach über einen erfolgreichen Profi-Club in der Stadt freuen und junge Fans kommen auch irgendwann dazu.
Jetzt schon haben sie den zweithöchsten Zuschauerschnitt der 3. Liga. Doppelt so hoch wie Hoffenheim in Liga 2. Und wenn man sieht, dass selbst Hoffenheim in Liga 1 ihren Schnitt dann verfünffacht hat, kann man davon ausgehen, dass in Leipzig man in 2-3 Jahren vor regelmäßig ausverkauften Haus in der Bundesliga spielen wird.
Der große Unterschied zu den anderen Plastik-Clubs, ist hier einfach die Stadt. Leipzig hat nochmal 200.000 Einwohner mehr, als Wolfsburg, Leverkusen und Sinsheim zusammen. Zudem gibt es in Leipzig aus früheren Zeiten denke ich noch eine Sehnsucht nach erfolgreichem Fußball, während in Leverkusen und Wolfsburg wohl niemand Profi Fussball vermisst hätte, wenn es ihn nicht gegeben hätte. Zudem gibt es auch in der Umgebung keinen anderen wirklich erfolgreichen Fußballclub.
In 5 Jahren sehe ich Leipzig daher als Big Player der Bundesliga an, wenn Red Bull die gleiche Konsequenz zeigt, wie auch in der Formel 1. Und wenn Red Bull irgendwann in 10 - 15 Jahren vielleicht doch mal sein Konzept ändert, könnte ich mir fast vorstellen, dass der Verein dann so weit wäre, sich selbst zu tragen.
Jetzt schon haben sie den zweithöchsten Zuschauerschnitt der 3. Liga. Doppelt so hoch wie Hoffenheim in Liga 2. Und wenn man sieht, dass selbst Hoffenheim in Liga 1 ihren Schnitt dann verfünffacht hat, kann man davon ausgehen, dass in Leipzig man in 2-3 Jahren vor regelmäßig ausverkauften Haus in der Bundesliga spielen wird.
Der große Unterschied zu den anderen Plastik-Clubs, ist hier einfach die Stadt. Leipzig hat nochmal 200.000 Einwohner mehr, als Wolfsburg, Leverkusen und Sinsheim zusammen. Zudem gibt es in Leipzig aus früheren Zeiten denke ich noch eine Sehnsucht nach erfolgreichem Fußball, während in Leverkusen und Wolfsburg wohl niemand Profi Fussball vermisst hätte, wenn es ihn nicht gegeben hätte. Zudem gibt es auch in der Umgebung keinen anderen wirklich erfolgreichen Fußballclub.
In 5 Jahren sehe ich Leipzig daher als Big Player der Bundesliga an, wenn Red Bull die gleiche Konsequenz zeigt, wie auch in der Formel 1. Und wenn Red Bull irgendwann in 10 - 15 Jahren vielleicht doch mal sein Konzept ändert, könnte ich mir fast vorstellen, dass der Verein dann so weit wäre, sich selbst zu tragen.
KronbergerAdler schrieb:
Gude,
€25000 sind fair.
Übernimmst Du dann den Deckel?
raideg schrieb:
25000€ gegen Nikosia, 15000€ gegen Karabach - Heimspiel Bordeaux steht noch aus.
Mindestens 50000€ in die Luft geblasen - Klasse
Jo, ich glaube das "in Europa können wir das machen, weil wir für die UEFA ja keine Wiederholungstäter sind", hat sich auch schon wieder erledigt.
sCarecrow schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Lahm und Hummels saßen erstmal auf der Bank, auch wenn Sie sich sehr schnell durchgesetzt haben. Sie waren Talente bei denen man sich erhoffte, dass Sie sich durchsetzen aber die man jetzt auch nicht fest für einen Stammplatz einplante.
Das halte ich für eine gewagte Theorie. Wenn man jemand für 24 bzw. 18 Monate ausleiht, dann denke ich schon, dass man auf kurz oder lange darauf spekuliert, dass ein Stammplatz bei rumkommt. Oder einigen wir uns zumindest darauf, dass man davon ausging, dass genügend Spielzeit bei rumkommt. Das gilt im Übrigen mehr für den Spieler, denn sonst würde die Leihe an sich kaum Sinn machen...
Ok, wo Du jetzt die Grenze zwischen meinem "erhofft" und Deinem "spekuliert" ziehst, ist mir nun wieder nicht ganz klar. Ich denke bei den meisten Verpflichtungen egal ob Kauf oder Leihe geht man davon aus, dass Spielzeit für den Spieler bei rumkommt. Man holt sich selten Spieler von anderen Teams, nur um den Trainingsplatz voll zu kriegen.
Dennoch glaube ich nicht, dass man bei Stuttgart sagte "wir haben hier einen Spieler der Regionalliga Süd ohne Juniorenländerspiel. Den planen wir in jedem Fall als Stammspieler ein, das ist ein Hochkaräter". Auch glaube ich nicht, dass Lahm damals sich mit der Absicht hat verleihen lassen, weil er die Einsätze für die Nationalelf brauchte. Ich glaube nicht, dass er damals daran gedacht hat, auch wenn er kurz danach in Rekordzeit auf den EM-Zug Aufsprang.
Ach ja kleine Randnotiz. Stuttgart´s Platz 4 in der Lahm Saison war sogar ein Absturz von 2 Plätzen gegenüber der Vorsaison. Aber das lag eher an der schwachen Konkurenz im Vize-Meister-Jahr, da in der Lahm Saison 5 Punkte mehr geholt wurden.
reggaetyp schrieb:
Öhm, wollte nur an dieser Stelle mitteilen, dass ich auch nicht mehr der Jüngste bin und meinen Platz auf der Gegentribüne habe.
Dennoch bleibt meine Wahrnehmung, dass die am lautesten meckern, die am wenigsten das Maul aufbekommen.
Also im Stadion erlebe ich es zwar auch, dass die die Meckern meist nur damit beschäftigt sind und nicht selber singen, diese meckern dann aber weniger über den Support als über die Spieler und den Trainer.
Ansonsten ist meine Wahrnehmung, (ob ich mit 30 zu den jungen oder alten gehöre müssen andere entscheiden, der jüngste im Block bin ich jedenfalls nicht) nach 10 Jahren Dauerkarte im Steher, dass viele Leute, die eigentlich viel supporten bei Dauergesängen in 80 % der Fälle halt irgendwann nicht mehr mitmachen oder nur noch hin und wieder oder sehr leise.
Es gibt natürlich ausnahmen. Wenn die Situation passt, der Funke überspringt und der ganze Block mitmacht. Dann ist es natürlich toll.
Meistens ebbt es aber halt nach 5 Minuten ab und wirkt auf mich eher monoton und einschläfernd. Bei mir gerät das Singen dann teilweise völlig unbewusst in den Hintergrund und während ich an Tagen mit guten Support meist was heiser bin, singe ich dass irgendwann auch nur noch so mit, wie ich in der Kirche ein Lied mitsinge, bei dem ich aufgrund seltener Anwesenheit nicht wirklich textsicher bin, also eher ein Mitmurmeln. Und da scheine ich nicht der Einzige zu sein.
Und ich habe seltenst erlebt, dass es nach dem dritten mal abebben dann doch noch mal toll und lautstark wird, sondern dann wirkt der Versuch der Antreiber den Dauergesang aufrecht zu erhalten eher verzweifelt. Da würde ich mir persönlich (kann ja jeder anders sehen) eher wünschen es dann einfach zu lassen. Denn die Mannschaft anpeitschen kann sowas nur, wenn es wirklich richtig laut ist und vielleicht sogar bei Angriffen lauter wird. Wenn es zu nem monotonen Hintergrundgeräusch wird, kann man es halt auch seihen lassen und dann finde ich es durchaus auch mal OK fünf Minuten gar nichts zu singen, sondern eher die Spieler durcheinander anzubrüllen beim Angriff oder einfach zu Pfeifen, wenn der Gegner am Ball ist.
hmm, Celozzi hat mich zwar jetzt nicht begeistert, aber irgendwie scheine ich vieles anders gesehen zu haben als viele hier. So fand ich unsere schlimmste Phase die 10 - 15 Minuten nach dem Führungstreffer wo irgendwie nur noch Nürnberg spielte. Nach der Einwechselung von Celozzi hatte ich persönlich das Gefühl, dass wir das Spiel wieder deutlich besser im Griff hatten (ohne jetzt zu sagen, dass es an ihm lag).
Sicher haben wir nicht mehr genug nach vorne getan, aber ich fand es halt nicht so schlimm wie die 10 - 15 Minuten nach dem Tor. Und eigentlich hatte ich dann ein recht sicheres Gefühl was den Sieg angeht und das Gegentor kam für mich aus einem Momentversagen heraus.
Da fand ich das Spiel gegen Hamburg in Sachen "jetzt mal ganz ganz schnell den Ball wieder zum Gegner bringen und sich vor Angst in die Hosen machen" viel schlimmer.
Aber im Endeffekt würde ich mir auch wünschen, dass wir wieder mehr versuchen den Sack zuzumachen und auf ein 2:0 spielen. Denn das fehlte mir dann doch deutlich gegen Nürnberg, als auch bei unseren Kontern viel zu wenig Spieler vorne waren und Kadlec dann meist noch auf den Flügel auswich.
Sicher haben wir nicht mehr genug nach vorne getan, aber ich fand es halt nicht so schlimm wie die 10 - 15 Minuten nach dem Tor. Und eigentlich hatte ich dann ein recht sicheres Gefühl was den Sieg angeht und das Gegentor kam für mich aus einem Momentversagen heraus.
Da fand ich das Spiel gegen Hamburg in Sachen "jetzt mal ganz ganz schnell den Ball wieder zum Gegner bringen und sich vor Angst in die Hosen machen" viel schlimmer.
Aber im Endeffekt würde ich mir auch wünschen, dass wir wieder mehr versuchen den Sack zuzumachen und auf ein 2:0 spielen. Denn das fehlte mir dann doch deutlich gegen Nürnberg, als auch bei unseren Kontern viel zu wenig Spieler vorne waren und Kadlec dann meist noch auf den Flügel auswich.
Das ist jetzt aber auch nichts furchtbar ungewöhnliches, dass die Verteidigung beantragt das Verfahren nicht zu eröffnen. Dass die Taktik der Verteidigung "Freispruch wegen der Selbstanzeige" ist, ist es natürlich nur konsequent entsprechend auch die Einwände gegen die Eröffnung des Verfahrens einzulegen.
Auch das jetzt "alles im Sande" verläuft, weil man nicht jeden Tag was neues liest, stimmt auch nicht (zumindest nicht automatisch). Die Ermittlungen sind abgeschlossen und die Staatsanwaltschaft hat Klage erhoben. Da gibt es nicht jeden Tag was spektakulär neues zu hören.
Bisher für mich alles Standard.
Auch das jetzt "alles im Sande" verläuft, weil man nicht jeden Tag was neues liest, stimmt auch nicht (zumindest nicht automatisch). Die Ermittlungen sind abgeschlossen und die Staatsanwaltschaft hat Klage erhoben. Da gibt es nicht jeden Tag was spektakulär neues zu hören.
Bisher für mich alles Standard.
hockelzock schrieb:PeterT. schrieb:adlerkadabra schrieb:
Eilantrag an DFB: 86. Spielminute wird in allen Spielen mit Eintrachtbeteiligung gestrichen. Statt dessen kicken wir freiwillig 90 + 1
Nebenbei,
hatten wir nicht schon einmal so eine Serie, als wir in den Schlussminuten noch etliche Punkte hergeschenkt haben? Weiß nicht mehr genau wann, ich meine aber das war noch unter Friedolin Fukel.
Hmm, könnte auch unter Skibbe gewesen sein. War da nicht was von wegen mangelnder Kondition?
Also in der Abstiegsrückrunde haben wir unter Skibbe alle Spiele gewonnen in denen wir in Führung gegangen sind. Blöd nur, dass das nur in einem Spiel der Fall war.
sCarecrow schrieb:
Naja, gut. Man kann sich auch darüber streiten, was denn nun ein Hochkaräter ist und was nicht.
Im Endeffekt haben auch die genannten Beispiele des Threaderöffners etwas gemeinsam: Sie haben dem Verein, der sich um sie bemüht hat, hervorragende Dienste verrichtet.
Also wie ich den Threaderöffner verstanden habe, geht es ihm darum jemanden zu holen, der einem quasi garantiert, dass man sofort mit ihm mehr Punkte holt. Deshalb soll man ja auch ruhig Geld dafür in die Hand nehmen, selbst wenn man ihn nur für ein halbes Jahr ausleiht.
Ich denke so hatte niemand bei den Vereinen die Lahm oder die Hummels leihe zu beginn betrachtet. Sicher Spieler bei denen beide Vereine das Talent erkannt haben, aber es eben halt "nur" Talente waren und keine Spieler für die man überhaupt von Anfang an einen klaren Stammplatz vorgesehen hat. Lahm und Hummels saßen erstmal auf der Bank, auch wenn Sie sich sehr schnell durchgesetzt haben. Sie waren Talente bei denen man sich erhoffte, dass Sie sich durchsetzen aber die man jetzt auch nicht fest für einen Stammplatz einplante.
Und wenn der Threaderöffner einen Hochkaräter will, der uns garantiert mehr Punkte bringt und unsere Chancen nächste Saison international dabei zu sein deutlich erhöht, würde da jetzt halt die Ausleihe irgendeines Bayern U23 Spielers, der noch kein Bundesligaspiel hat eben nicht ins Profil und in einem Topf mit einem DeBruyne passen.
Das Bayern seine Jugendspieler ohne Ausstiegsklausel verleiht ist jetzt auch nichts ungewöhnliches. Eine solche Klausel macht man ja nur bei Spielern, die man schon abgeschrieben hat.
Wenn da am Ende mal ein Spieler wie Lahm oder Hummels bei rum kommt, ist es für alle Seiten super. Oft genug setzen sich die Talent aber eben doch nicht wirklich durch. Wie zum Beispiel ein damals hoch gehandelter Alexander Bugera, der sich nicht durchsetzen konnte.
Man kann sich natürlich wünschen ein Talent zu holen, dass richtig toll einschlägt. Aber dieses ist halt nicht planbar. Der Threaderöffner scheint jedoch jemanden verpflichten zu wolllen, bei dem man größeren Erfolg einplanen kann.
Das ist halt hier was besonderes und erfordert dann auch eine Betrachtung der Beispiele. Das man junge Talente ausleiht ist ja jetzt nichts ganz revolutionäres, sondern von uns ja auch immer mal wieder betrieben worden, genau wie Leihgeschäfte an sich.
Also ich sehe uns in der Liga aktuell noch nicht mal annähernd sicher und will erstmal ein paar Punkte gegen den Abstieg noch möglichst schnell holen.
International vertreten, erfolgreiche DFB-Pokal-Saison in der Liga viele Unentschieden, genauso ist Lautern 96 abgestiegen.
Also wäre es wichtig hier mal ganz schnell Punkte zu holen um einen konfortablen Abstand nach unten zu gewinnen.
Holt man diese Punkte, hat man aktuell auch ganz schnell wieder Kontakt nach oben.
International vertreten, erfolgreiche DFB-Pokal-Saison in der Liga viele Unentschieden, genauso ist Lautern 96 abgestiegen.
Also wäre es wichtig hier mal ganz schnell Punkte zu holen um einen konfortablen Abstand nach unten zu gewinnen.
Holt man diese Punkte, hat man aktuell auch ganz schnell wieder Kontakt nach oben.
Von Dauergesängen bin ich persönlich eh nicht so ein Fan ("und fühle mich darin bestätigt, seit ich mal ein Spieler Interview las, dass so ein Dauergesang ein paar Minuten gut ist, irgendwann aber eher als nervendes Hinterggrundgeräusch, wie ein Staubsauger empfunden wird").
Würde mir auch eher manchmal spielbezogeneren Support wünschen. Gestern hatte ich einmal richtig das Gefühl, dass die Mannschaft in einer Szene gerade von uns nach vorne gepeitscht wurden, als alle einfach ohne richtigen Support Lautstark rumschrieen ("Los!" "Mach!" "Ab!" "Spiel") und dann setzte ein Singsang ein und es wurde wieder hinten rum gespielt.
Würde mir auch eher manchmal spielbezogeneren Support wünschen. Gestern hatte ich einmal richtig das Gefühl, dass die Mannschaft in einer Szene gerade von uns nach vorne gepeitscht wurden, als alle einfach ohne richtigen Support Lautstark rumschrieen ("Los!" "Mach!" "Ab!" "Spiel") und dann setzte ein Singsang ein und es wurde wieder hinten rum gespielt.
HessiP schrieb:mickmuck schrieb:
wenn veh am donnerstag nicht rotiert, verstehe ich endgültig nicht mehr, warum er einen breiteren kader haben wollte.
Da es am Donnerstag um den Gruppensieg geht, glaube ich, dass wir wieder die "stärkste Elf" sehen werden.
Denke ich auch, mit nem Sieg am Donnerstag wäre man ziemlich sicher in der KO Runde und wahrscheinlich auf dem Weg zum Gruppensieg. Dann könnte man in den letzten 3 Spielen relativ befreit rotieren. Zudem war ja gerade erst die Länderspielpause, so dass ich davon ausgehe, dass die Spieler für den Moment erstmal fit sein müssten.
Mit ner Niederlage am Donnerstag könnten die nächsten drei Spiele wieder deutlich wichtiger sein und weniger Gelegenheit zum rotieren bieten.
Ich halte das mit dem "gewohnten Umfeld" für ziemlichen Quatsch. Russ, Ochs, Streit usw. haben sich bei anderen Vereinen nicht nicht durchgesetzt, weil Ihnen hier der Wohlfühlfaktor fehlte, sondern weil einfach die Konkurenz besser waren als sie. Zudem sind sie in einem Alter gewechselt, als auch keine große Leistungssteigerung mehr zu erwarten war, sondern sie ihren Höhepunkt schon erreicht hatten.
Wie es bei Rode aussieht wird man sehen. Bei ihm kann ich mir sehr gut vorstellen, dass er bei besseren Mitspielern halt noch einmal aufblüht und noch einmal einen Leistungssprung macht. Aktuell sehe ich in ihm keinen für die Nationalelf. Aber er hat dazu das Potential und kann auch noch einen Leistungssprung machen. Den sehe ich aber auch eher bei einem anderen Verein mit besseren Mitspielern. Ich denke Gündogan hätte auch, wenn er bei Nürnberg geblieben wäre, nicht die Klasse, die er mittlerweile hat.
Wie es bei Rode aussieht wird man sehen. Bei ihm kann ich mir sehr gut vorstellen, dass er bei besseren Mitspielern halt noch einmal aufblüht und noch einmal einen Leistungssprung macht. Aktuell sehe ich in ihm keinen für die Nationalelf. Aber er hat dazu das Potential und kann auch noch einen Leistungssprung machen. Den sehe ich aber auch eher bei einem anderen Verein mit besseren Mitspielern. Ich denke Gündogan hätte auch, wenn er bei Nürnberg geblieben wäre, nicht die Klasse, die er mittlerweile hat.
steps82 schrieb:PhillySGE schrieb:
Ab nach Eschborn.
Ich kann mich noch an das Erbeben erinnern als die Deutsche Börse AG nach Eschborn gezogen ist. subventioniert von der Stadt Eschborn. Ich glaube das Grundstück wurde geschenkt.
Damalige OB Roth und der Magistrat haben gekotzt.
Evt. Könnte die Stadt Eschborn der Eintracht das Grundstück schenken und es wird ein Stadion für 40-50 tausend Zuschauer gebaut ohne den ganzen Firlefanz.
S Bahn- Anschluss ist voll vorhanden und die Entfernung dürfte die Gleiche sein.
Ohne ein eigenes Stadion wird man zukünftig als Bundesligist kaum überleben können.
das man nicht überleben kann ist wohl dann doch etwas übertrieben.
aber das man eine stadionbau-analyse mal durchführen könnte , dagegen ist mit sicherheit nichts zu sagen, wenn dies nicht sogar schon passiert ist.
allerdings wäre ein stadion mit weniger zuschauerkapazität wohl das unlogischste was man machen kann. die hütte ist regelmäßig voll und meistens werden nur die plätze in der gästekurve nicht verkauft. ich glaube sogar das man bei einer kapazität von 60.000 keine probleme hätte ein vernünftige auslastung hinzubekommen. dann könnte man auch das dauerkartenkontigent ordentlich nach oben fahren.
aber wie bereits gesagt, würde ich ein kauf des waldstsions bevorzugen und die hütte dann aus-/umbauen. wird finaziell wohl nicht viel teurer sein als ein neubau.
Ist halt immer ein bißchen die Frage ob ein eigenes Stadion Fluch oder Segen ist. Stuttgart müsste zum Beispiel mit den vielen internationalen Teilnahmen, darunter auch CL der letzten Jahre Meilenweit vor uns stehen. Aber durch das Stadion haben die dann doch nicht so viel Kohle wie man glauben könnte. Kann natürlich sein, dass es sich dann irgendwann doch rentiert. Aber auch ein Abstieg zur falschen Zeit kann dann plötzlich richtig üble Folgen haben.
Man sollte aber auf jeden Fall ein eigenes Stadion planen um zumindest eine Drohkulisse zu haben. Würde aber auch lieber im Stadion bleiben und dieses vielleicht irgendwann in Eintracht Händen sehen.
So ist es. Ich bin bestimmt auch keiner, der immer sofort auf den Trainer drauf haut und wen neues fordert. Bin auch noch relativ weit davon eine Entlassung zu fordern oder zu wünschen. Aber wenn nach einem knappen Saisondrittel man auf Platz 15 steht und die Leistungen nunmal zuletzt eher schlechter statt besser werden, dann sehe ich es relativ normal, dass man sich seine Gedanken macht und nicht der Ansicht ist, dass alles optimal läuft.
Auch dass man sich fragt, ob vielleicht noch Potential im Kader steckt, was aktuell nicht spielen darf, ist normal. Und dass ein Inui, der halt schon tolle Leistungen hier gezeigt hat und letzte Saison ein sehr guter Scorer war, gefordert wird ist halt auch nicht damit zu vergleichen, wie wenn in früheren Jahren einfach Chancen für U23 Spieler gefordert worden, die die meisten nie groß haben Spielen sehen (Galm, Hess, Stroh-Engel).
Von der Form Krise von Inui habe ich halt noch nicht viel entdecken können. Gegen Hamburg war er sehr schlecht als Einwechselspieler. Ansonsten gehörte er gegen Braunschweig zu den besten, war gegen Bremen nicht schlecht und gegen Bochum der Mann des Tages. Gegen Gladbach fügte er sich gleich mit einem guten Ball für Aigner ein. Von Flum habe ich halt diese Saison nicht mehr gute Spiele gesehen, als von Inui. Barnetta fand ich im Zentrum gut, auf dem Flügel eher mäßig.