>

Exil-Adler-NRW

18129

#
Irgendwie steht dieses Jahr die Relegation doch sehr im Schatten vom CL-Finale. Darüber berichtet, wird ja fast nix und man muss bei Kicker und Blöd schon ewig scrollen, um da überhaupt nen Artikel zu zu finden. Ist mir heute ja erst wieder kurzfristig eingefallen, dass überhaupt Spiel ist.
#
Was ist eigentlich in dem Fall, wenn ein Spieler gehen kann wenn der Verein absteigt es aber noch nicht klar ist, ob dieser absteigt.

Ich erinnere mich, dass es bei Streit doch so war, dass schon feststand, dass er zu uns kommen würde wenn Köln absteigt. Aber jetzt keinerlei Gespräche mit Köln über einen Kauf bei Klassenerhalt geführt wurden.

Oder bei Helmes. Hörte man da nicht auch kurz vor Ende der Transferperiode, dass man noch nichts offizielles von uns gehört habe, während Hübner erklärte mit Helmes schon lange in Kontakt zu treten?

Ich denke mal in den meisten Fällen wird das umgangen, weil man mit den Beratern verhandelt. Die gehen ja auch von sich aus auf Vereine zu. Die Berater werden wohl kaum zu den Vereinen gehen und sagen "Hey, ich will Spieler XY bei den Vereinen A, B, C und D anbieten. Gebt denen mal alle die Erlaubnis mit ihm zu sprechen."

Und gibt es eigentlich tatsächlich irgendeine Strafe für den Verstoß? Bayern hat damals bei Klose ja eindeutig und nachweisbar verstoßen (Treffen im Parkhaus). Erinnere mich jetzt nicht, dass es da ne Strafe gegeben hätte.
#
greg schrieb:
Ich kann mir  nicht vorstellen, dass mit Matmour verlängert wird. Ich würde es auch ehrlich gesagt nicht wirklich verstehen, auch wenn Veh immer wieder auf ihn gesetzt hat. Aber ein Tor und eine Vorlage sind für einen Offensivspieler mit 24 Einsätzen einfach zu wenig.  


Fand ihn jetzt gar nicht so schlecht. Zumindest einer, der viel ackert. Gefiel mir deutlich besser als Occean. Aber an eine Verlängerung glaube ich auch nicht wirklich. Da wir uns in der breite wohl deutlich verstärken werden, sehe ich kaum Einsatzzeiten mehr für Matmour, Lanig und Celozzi.
#
Dieses  "ohne Einwilligung des Vereins darf man nicht mit Spieler sprechen", halte ich für rein theoretischen, nicht praktisch umsetzbaren Blödsinn.

Glaube kaum, dass irgendwer wochenlang mit nem Verein verhandelt, um sich dann vom Spieler am Telefon anhören zu dürfen, dass er überhaupt kein Interesse an nem Wechsel hat.

Dass zumindest mit dem Berater vorher das wesentliche festgemacht wurde, icst für mich klar.
#
Wuschelblubb schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
leider ist wob aufgrund des Geldes in absehbarer Zeit CL Kanidat.
 


Vom Geld her, sind die das aber schon lange. Trotzdem waren Sie in den letzten 13 Jahren nur 1 mal mehr unter den Top 6 als wir. Und das war beides mal unter Magath, auch wenn man jetzt scheinbar der Meinung ist, dass an allem schlechten dort immer nur Magath Schuld war.  


Das richtig dicke Geld wurde aber auch erst mit Magath reingesteckt. Zuvor war Wolfsburg etattechnisch gesehen kein CL-Kandidat.


Naja....

also bereits 06/07 hatten sie das drittgrößte Transferminus. 04/05 das zweitgrößte. 03/04 das drittgrößte. Klar, noch nicht so wie unter Magath. Aber spätestens 2003 mit D´Alessandro hat man schon Zeichen gesetzt gehabt.
#
Mir scheint Russ hat einfach nun seine Position gefunden. In seiner Zeit als IV fand ich eigentlich immer am besten, dass er dafür auch offensiv stark war. Für einen IV aber eigentlich zu viele Böcke drin. Fand ihn daher eigentlich nie mehr als Durchschnitt (gerade als man ihn irgendwann nicht mehr Talent nennen durfte) und hätte diese Saison in der IV einen Butscher vorgezogen.

Aber die letzten 5 Spiele waren stark und dass wir die längste Phase ohne Niederlage in der Rückrunde mit ihm statt Schwegler hatten, ist durchaus bemerkenswert. Im defensiven Mittelfeld daher deutlich wertvoller als in der Verteidigung.
#
EintrachtOssi schrieb:
leider ist wob aufgrund des Geldes in absehbarer Zeit CL Kanidat.
 


Vom Geld her, sind die das aber schon lange. Trotzdem waren Sie in den letzten 13 Jahren nur 1 mal mehr unter den Top 6 als wir. Und das war beides mal unter Magath, auch wenn man jetzt scheinbar der Meinung ist, dass an allem schlechten dort immer nur Magath Schuld war.
#
Dirty-Harry schrieb:
unbegreiflicha lehnen veh und hübner angeblich zuvor klar Forster ab.und er wird trotzdem verpflichtet.

Donnerwetter. das hätte nicht passieren dürfen.

keine ahnung ob es nur die Sache mit dem Hallenfußball ist.Evtl. geht es noch tiefer und Veh /Hübner wollen sich insgesamt die Außendarstellung nicht aus der aus der Hand nehmen lassen.

Mir gefällt der Veh(soweit ich dies aus der Distanz beobachten kann).

da wird die Eintracht zur Not den Vetrag mit Forster wieder auflösen müßen

Gut so. Der Trainer hat maßgeblichen Anteil und Interesse an solchen Dingen ,die die Außendarstellung und Stimmungen (die dann wieder Reflexwirkungen zum Team haben)leiten.

Deshalb:Pro Veh (auch in dieser Sache)  


Auf der anderen Seite fordert aber Veh auch immer, dass man in allen Bereichen professioneller werden soll. Mit Forster hat man, meiner Ansicht nach, in diesem Bereich auf ein sehr professionelles Pferd gesetzt, dem ich die Aufgaben eher zutraue, als unserer bisherigen Presseabteilung.

Und wenn man aufgrund von nicht unberechtigten Äußerungen (ich finde auch, wenn man nur Amateure hinschicken will, sollte man Hallenturniere gleich ganz sein lassen) diesen nun boykotiert, ist das genauso albern wie wenn der Düsseldorfer Manager seine Spieler von Interviews mit Sky wegzerrt, weil die ihm zu kritisch kommentieren.
#
Wieviel verdient Shaqiri eigentlich bei den Bayern. Auch wenn es ein riesen Talent ist, weiß ich jetzt nicht, ob Bayern einen jungen Schweizer gleich mit vielen Millionen zuschüttet.

Wie sieht es denn bei Gardiola eigentlich in Sachen Rotation aus? Seine Einsatzzeiten hat er ja in erster Linie in der Rückrunde erhalten, wo es ne Bundesliga Mannschaft und ne Championsleague Mannschaft gab, als niemand mehr an der Meisterschaft zweifelte.

Wenn Gardiola aber nicht so viel rotiert, wird es erstmal schwer an Einsatzzeiten zu kommen. Auf der anderen Seite glaube ich aber auch nicht, dass Bayern ihn verkaufen oder lange ohne Spielzeit lassen will. Von daher wäre ein Leihgeschäft durchaus sinnvoll. Hat man damals mit Kroos oder Lahm ja auch gemacht.

Shaqiri würde bei uns sicher spielen und könnte auch internationale Erfahrung sammeln, ohne in irgendeiner Hinsicht in Konkurenz zu den Bayern anzusehen zu sein.

Aber gut. Bei der "Quelle" kann man es nicht ernsthaft diskutieren. Aber wenn man ihn innerhalb der Liga verleihen möchte, könnten wir durchaus eine realistische Alternative sein. Kommt natürlich auf das Gehalt an. Galatasaray hatte Gerüchten zu Folge 2,5 Millionen geboten. Denke bei Bayern wird er eher etwas weniger bekommen, da man hier mehr mit sportlichen Argumenten punkten konnte. Selbst wenn es die 2,5 Millionen wären wäre das wohl im Bereich von dem was Altintop damals auf Schalke verdient hat. Von daher wäre das, wenn keine weitere Leihgebühr verlangt wird, vielleicht zu stemmen. Oder man zahlt eine fixe Leihgebühr und Bayern zahlt das Gehalt.
#
[Der Satz aus dem Wiesbadener Kurier stimmt aber in der Form auch nicht:

"Erstmals nach sechs Jahren haben sich die Hessen für den Europacup qualifiziert – ein Kunststück, das zuletzt 1998 einem Aufsteiger gelang."

Denn bei unserer letzten Qualifikation für Europa waren wir auch Aufsteiger. Das was zuletzt 1998 einem Aufsteiger gelang, war die Qualifikation über die Liga. Dieses ist bei uns dann aber auch nicht 6 Jahre, sondern 19 Jahre her.
#
Der Satz aus dem Wiesbadener Kurier stimmt aber in der Form auch nicht:

"Erstmals nach sechs Jahren haben sich die Hessen für den Europacup qualifiziert – ein Kunststück, das zuletzt 1998 einem Aufsteiger gelang."

Denn bei unserer letzten Qualifikation für Europa waren wir auch Aufsteiger. Das was zuletzt 1998 einem Aufsteiger gelang, war die Qualifikation über die Liga. Dieses ist bei uns dann aber auch nicht 6 Jahre, 19 Jahre her.
#
anno-nym schrieb:
Schahin hat Vertrag bis 30.06.2014... wenn die Fortunen noch Geld wollen sollten sie ihn verkaufen.
Sehr interessanter Spieler, quirlig, sehr robust, ist beidfüßig und hat auch noch schon Kopfballtore gemacht.


In Düsseldorf sieht man ihn trotz seine Tore eher als behäbig und technisch limitiert an. Jede Startaufstellung und jede Einwechslung wird eigentlich von vielen mit einem "Och nö, nicht der Schahin" begleitet.

In der Rückrunde war er meistens ja auch nur Einwechselspieler, nachdem er die Hälfte seiner Tore in 2 der ersten 6 Spiele machte.
#
Ich find es schade. Nicht nur weil es auch viele in meinem Umfeld hart getroffen hat und so ein Spiel, zu dem ich auch mit dem Rad fahren könnte eine schöner Ausgleich für die vielen Kilometer, die ich zu jedem Heimspiel fahre.

Auch sind mir einfach Spiele gegen Teams, bei denen auch Feuer drin ist lieber, als Spiele gegen Augsburg, Hoffenheim, Wolfsburg, Freiburg usw. Da ich auch nicht von nem Lauterer Erfolg ausgehe, fehlen mit Köln, Düsseldorf und Lautern schon mal drei Spiele, auf die ich mich immer sehr freue.

Auch da ich gerne in NRW Auswärts fahre, ist der Blick auf die nächste Saison blöd. Weiß gar nicht, wann es das letzte mal so wenig NRW Vertreter in der Bundesliga gab. Nur noch Gladbach, Dortmund, Schalke und Leverkusen. Kein Köln, Düsseldorf, Duisburg, Bochum, Bielefeld oder Aachen. Gab auch schon Jahre, wo ein Drittel der Auswärtsspiele in NRW waren. Das fand ich besser.
#
Das Thema mit Oka, der sauer ist, weil er noch keinen Anschlussvertrag für nach der Karriere hat, gab es doch schon vor 4-5 Jahren.

Damals wie heute hat Bruchhagen jedoch immer an seiner Position festgehalten, dass es nicht mehr automatische Anschlussverträge gibt und hatte ja bei Amtsantritt auch einige aufgelöst (z.B. Keller).

Dennoch sind schon einige Altgediente unter Bruchhagen bei uns unter gekommen, wie Weber, Bindewald, Schur, Preuß und auch Hölzenbein.

Ich finde es auch schön, solche Ex-Spieler im Umfeld der Eintracht zu haben und auch bei Oka, mache ich mir da wenig sorgen, dass er auch in Zukunft bei uns tätig sein wird.

Jedoch finde ich es auch richtig, keine Job-Garantien im Vorfeld zu vergeben. Weder kann man einfach so ein Pöstchen schnitzen, noch kann man einfach irgendwen entlassen, der nen guten Job macht, damit ein Ex-Spieler den Job bekommt.
#
HeinzGründel schrieb:
mickmuck schrieb:
AdlerWien schrieb:
Finde ich ehrlich gesagt ein bisschen heftig wie der Veh da reagiert.

" Der Trainer geht sogar so weit, dass er seine eigene Zukunft bei der Eintracht in Frage stellen würde, sollte der Klub sich nicht einsichtig zeigen und Forster von der Bundesliga-Mannschaft fernhalten."

Man kann es auch übertreiben. Ist ja jetzt nicht so als hätte man ihm gegen seinen Willen einen neuen Assistenztrainer verpflichtet. Wär doch großer Mist wenn das Eintracht TV, dass sich hier viele (inklusive mir) wünschen nicht richtig läuft, nur weil sich Trainer und Medienchef nicht grün sind.

Mal sehen wie es in der Sache weitergeht.


manchmal muss man bei veh einfach nur den kopf schütteln.  


Muß man das?
Es ist wohl so, dass Veh und Hübner mit Herrn Forster nicht so gut können. Zumindest haben sie laut FAZ gegenüber Hellmann und Bruchhagen mehrfach Position gegenüber  Forster bezogen.  Offensichtlich ohne auf Gehör zu stoßen.

Aber gut. Dann schüttelt mal weiter den Kopf über die sportlich Verantwortlichen.


Das steht natürlich auf nem anderen Blatt. Für mich sowohl die Ablehnung nicht nachzuvollziehen, wenn es wirklich nur um die Hallenturniere ging, aber auch nicht, jemanden gegen den Willen der sportlichen Leitung zu installieren.

Mir persönlich ist Forster jetzt nie als jemand aufgefallen, der unfair zur Eintracht ist. Ganz im Gegenteil. Und ob jetzt Eintracht TV nur mit bereits bei der Eintracht angestellten Medienleuten, bei denen schon das Verfassen eines Zweizeilers auf der Homepage manchmal Probleme darstellt, so das Wahre gewesen wäre, weiß ich auch nicht.
#
Also geht es darum, dass Forster etwas als noch neutraler Reporter kritisiert hat, was auch viele Fans kritisiert haben. Wirkt für mich etwas dünnhäutig. Was er damals genau gesagt hat, weiß ich nicht, da ich es nicht gesehen habe.

Dass es keine große Werbung für die Eintracht ist, bei eigenen Hallenturnieren fast nur Amateure hinzuschicken und so früh auszuscheiden, wurde ja hier auch schon thematisiert.

Wenn man jemanden will, der immer nur positiv über die Eintracht geredet hat, wird man wohl niemanden erfahrenen finden. Da war Forster schon immer derjenige dem man am ehesten die Sympathien anmerkte.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Und ich weiß nicht, ob ein Robben so viel einfacher ist, als ein Yeboah.


Der hatte die Saison aber auch weniger Einsatzzeit als ihm lieb war... und das lag nicht nur an Verletzungen.  ,-)  


Dennoch hat er ihn nicht rausgeschmissen und ihn für eine Witzablöse gehen lassen. Und hier gab es nunmal sportliche alternativen, die wir damals im Sturm nicht hatten Yeboah war ja damals trotz nur 14 Einsätzen immer noch (mit Okocha zusammen) unser bester Torschütze der Saison.
#
Heynckes hat doch schon vor langer Zeit gesagt, dass er heute nicht mehr so handeln würde. Und ich weiß nicht, ob ein Robben so viel einfacher ist, als ein Yeboah.

Abgesehen davon lief  es sportlich ja auch unter ihm so schlecht wie seit Jahren nicht.

Von daher wird Heynckes für mich immer einer der Haupttotengräber der Eintracht sein. Allerdings gestehe ich ihm zu, dass er sich in den letzten Jahren nochmal sehr geändert hat. In Gladbach und auf Schalke hat er danach ja auch sehr schlecht gewirkt und dann ja die Karriere beendet mit den Worten, dass der heutige Profifußball wohl nix mehr für ihn ist. Die Auszeit dann hat ihm aber sehr gut getan und man kann nicht anders, als ihm eine tolle Arbeit in Leverkusen und München zu attestieren.
#
Schade, hatte schon gesehen, dass meine Tipps diesmal ganz gut passen und hatte auf Top Ten gehofft. Trotzdem glaube ich bisher mein bestes Ergebnis.
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
Ich fahre nach jedem Spiel mit der S-Bahn und steige an der Taunusanlage oder dem HBF um.
Ich erreiche, wenn ich gleich nach dem Schlußpfiff gehe, immer die S-Bahn um 17:54 Uhr am HBF und bin somit um ca. 18:15 Uhr in Bad Homburg, um 18:30 Uhr  zu Hause. Wesentlich flinker wird es mit dem Taxi auch nicht gehen.
Zumal, bis Du von der NWK am Haupteingang bist bzw. am weiter rechts befindlichen Taxistand da dann schon die Hölle los ist.

Ggf. die Otto-Fleck-Scneise entlang und dort am Ende links, dürfte der schnellere Weg zum taxistand sein.




Wie sehr muss man sich denn beeilen um kurz vor 18 Uhr am Frankfurter HBF zu sein?

Mein Zug geht um 18:18 Uhr nach Nürnberg, wo ich zu nem JGA muss. Der fängt zwar eigentlich schon Mittags an und beinhaltet den Stadionbesuch bei Nürnberg gegen Bremen, aber das wäre morgen wohl die pure Folter gewesen, statt der Eintracht so ein Spiel zu gucken.