
Exil-Adler-NRW
18129
FriedlCore schrieb:4pp1_sge schrieb:
Hoeness wird nicht in den knast wandern, und das finde ich auch richtig. In Deutschland bekommt ein kinderschänder 3-4 jahre auf staatskosten in ne klapse und einer der Kapitalerträge nicht versteuert (was ich als nicht verwerflich empfinde, das geld wurde schonmal versteuert) soll ne härtere strafe bekommen? bewährung oder hohe geldstrafe ok, aber knast für sowas ist lachhaft.
Was für ne Aussage
Das ist ein guter Reflex des Forums. Immer wenn es irgendwo um eine strafrechtliche Angelegenheit geht, kommt irgendwer mit dem Argument, dass Kinderschänder ja nicht richtig bestraft werden und dass im Verhältnis die Tat XY ja nicht so schlimm sei...
Ich sehe hier eigentlich nur zwei Optionen im Fall Hoeneß. Entweder er bleibt Straffrei wegen der Selbstanzeige oder er bekommt ne Gefängnisstrafe ohne Bewährung. Wenn die in den Raum gestellten Summen stimmen, würden Bewährungs- oder Geldstrafe der Rechtssprechung zuwider laufen.
Und wenn es bereits nen Haftbefehl (= dringender Tatverdacht und Fluchtgefahr) gab, habe ich Zweifel, dass die Selbstanzeige ausreichend war.
SGE_Werner schrieb:
Bei allem Respekt: Ich sehe auch keine Fluchtgefahr. Vor allem nicht, solange er in EU-Ländern rumtourt. Und Hoeneß ist jetzt auch nicht so einzuschätzen, dass er sich absetzt.
Wobei das mit der Fluchtgefahr ja wohl auch schon anders gesehen wurde, weil sonst es keinen Haftbefehl gegeben hätte und er auch sonst keine Kaution hätte zahlen müssen. Allerdings sieht man wohl die Kaution dann als Rückkomm-Anreiz genug, um keine weiteren Auflagen zu stellen.
Nelson schrieb:
Ab und zu hab ich das Gefühl, der dreht manchmal um und versucht den gleichen Gegenspieler nochmal auszuspielen
Streit konnte das sehr gut. Spieler 1 ausspielen, den nächsten Suchen, Spieler 2 ausspielen, sich dabei soviel Zeit lassen, bis Spieler 1 wieder vor ihm steht. Irgendwann war der Ball dann weg, trotzdem Szenenapplaus. Mich hat das immer wahnsinnig gemacht, zumal da nie was bei raus kam, während Inui ja durchaus schon Tore, Vorlagen und gute Chancen rausholt. Bei Streit musste man hoffen, dass er bei seinen Dribblings gefoult wird und er dann nen Freistoß auf Sotos schlagen kann.
Matzel schrieb:propain schrieb:Matzel schrieb:Basaltkopp schrieb:
Inui erinnert mich immer mehr an Korkamz - blind in 2 oder mehr Gegenspieler rein dribbeln, bis der Ball dann weg ist.
Stimmt, bei Inui sieht das Ganze nur irgendwie besser aus, will heißen, er verliert den Ball schöner...
Ein Kumpel meinte das ist der japanische Okocha, spielt solange rum bis er den Ball verloren hat.
Nur, dass Okocha den Ball nicht verloren, sondern im Tor versenkt hat...
Naja, Okochas bester Wert jemals (bei uns und überhaupt), waren 7 Tore und 6 Vorlagen. Macht Inui noch 1 Tor in dieser Saison, ist er damit gleich gezogen,
Floridaadler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:SGE_Werner schrieb:Veni-vidi-vici schrieb:
Peter ist so geil.
Dieser Neururer-Effekt ist schon krass.
Was war man hier ungläubig, als HB im Doppelpass erzählte, dass man über Neururer nachgedacht hätte. Zumindest für die reine Klassenerhalts-Mission wäre es vielleicht besser gewesen als Daum.
Interessant ist, dass er bei manchen VfL Fans kein "Standing" hat, es gibt sogar einige, die ihn nach Klassenerhalt gerne wieder los werden wollen:
Da holt der Mann 9 Punkte in 3 Spielen...
Das liegt natürlich daran, dass der Neururer-Effekt mittlerweile bekannt ist. Für den Klassenerhalt wohl der beste. Aber der Effekt hält halt nicht lange. Wobei Bochum ja sogar in der Vergangenheit noch das Team war, bei dem es am besten geklappt hat.
SGE_Werner schrieb:Veni-vidi-vici schrieb:
Peter ist so geil.
Dieser Neururer-Effekt ist schon krass.
Was war man hier ungläubig, als HB im Doppelpass erzählte, dass man über Neururer nachgedacht hätte. Zumindest für die reine Klassenerhalts-Mission wäre es vielleicht besser gewesen als Daum.
hrnsk schrieb:Kadaj schrieb:Meierei schrieb:
Sollten beide tatsaechlich in Finale kommen, heben wir bereits fuer die naechste Saison England ueberholt....
http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Online/5JW.php
heißt das dann noch ein internat. startplatz mehr?
Nee. Das was die Bundesliga aktuell schon hat ist das Maximum
Wollte das gerade mal überprüfen und habe beim kicker mir die englische Tabelle angesehen. Dort habe ich gesehen, dass da ja sogar nur die Mannschaft auf Platz 5 in die EL kommt und der sechste nicht. Kann mir das einer erklären.
Gestern war es wirklich absurd in der Statistik zu sehen, dass Barca soviel Ballbesitz hatte, wie sonst Bayern gegen Fürth. Gemerkt hat man davon aber nichts, da das Spiel im Grunde nur interessant war, wenn Bayern am Ball war.
Messi war zwar wenig zu sehen, aber auch bei Weitem nicht der unauffälligste bei Barca.
Man muss sagen, dass ich schon viele überlegene Bayern gesehen habe. Aber das im Moment sind davon wohl die stärksten. In den letzten 33 Pflichtspielen nur eine Niederlage. Und dass war die letztlich irrelevante gegen Arsenal, als man trotzdem feiern konnte.
Gerade seit keiner mehr an der Meisterschaft zweifelte und munter rotiert wird, bekommt man den ganzen Kader bei Laune gehalten, so dass auch jeder mal der Held des Spiels sein kann.
Mittlerweile kaum vorstellbar, dass die nicht das Tripple holen. Und das ausgerechnet unter dem Yeboah-Killer, der sich nach seinen Stationen bei Schalke und Gladbach schon für zu alte erklärt hatte und dass er nicht mehr in den heutigen Profifussball passe...
Messi war zwar wenig zu sehen, aber auch bei Weitem nicht der unauffälligste bei Barca.
Man muss sagen, dass ich schon viele überlegene Bayern gesehen habe. Aber das im Moment sind davon wohl die stärksten. In den letzten 33 Pflichtspielen nur eine Niederlage. Und dass war die letztlich irrelevante gegen Arsenal, als man trotzdem feiern konnte.
Gerade seit keiner mehr an der Meisterschaft zweifelte und munter rotiert wird, bekommt man den ganzen Kader bei Laune gehalten, so dass auch jeder mal der Held des Spiels sein kann.
Mittlerweile kaum vorstellbar, dass die nicht das Tripple holen. Und das ausgerechnet unter dem Yeboah-Killer, der sich nach seinen Stationen bei Schalke und Gladbach schon für zu alte erklärt hatte und dass er nicht mehr in den heutigen Profifussball passe...
prothurk schrieb:Friendly_Fire schrieb:concordia-eagle schrieb:
Ginczek spielt in einer desolaten Mannschaft schon ganz ordentlich.
Wir reden hier aber definitiv bestenfalls von der Nummer 2-3.
Erwähnte ich hier irgendwann schon mal Helenius?
Ich kaufe Dir ja Deinen Helenius, Du Norgelfritze.
Dazu dann eben noch Ya Konan & Ginczek, die beide noch je zwei Nebenpositionen spielen können. Also Druck für Inui, Aigner und Meier.
Ohne Helmes gebe ich dafür nicht meinen Segen! Der hat die Verletzungen schon hinter sich, die andere noch vor sich haben!
Dann sollten wir auch noch Chris holen. Da dürfte die Logik ähnlich passen.
Jaroos schrieb:fastmeister92 schrieb:
Was wollen wir mit einem Stürmer, der in dieser Saison weniger Tore geschossen hat als Super-Alex?
So viele Stürmer, die mehr als Alex treffen gibt's nun auch wieder nicht.
Och, aktuell wären das immerhin Lewandowski, Kießling und Manzukic. Davon wird doch bestimmt irgendwer für 3 Millionen zu uns wechseln können, oder?
etienneone schrieb:
Was für ein Käse. Wolfsburg hatte sicher zwei schlechte Jahre hinter sich. Aber mit Allofs und Hecking ist weht da doch ein komplett neuer Wind. Diese Saison mussten sie noch den Dreck von Magath auffangen. Ansonsten gehört Wolfsburg mit ihrem Geld-Cheat immer zum Kreise der Mannschaften, die oben mitspielen. Allofs und Hecking werden die überteuerten und satten Stars austauschen und gegen entsprechend hungrige und willige Spieler ersetzen.
Naja, bisher hat das Wolfsburg trotz Geld-Cheat aber gerade ohne Magath noch nie so wirklich hinbekommen. Die kamen 99 in den UEFA-Cup. Dann dümpelte man Jahre lang im Mittelfeld und stieg fast 2 mal ab, bis Magath das erste mal kam. Dann gabe es zwei erfolgreiche Jahre und dann wechselten sich wieder Mittelfeld und Abstiegskampf ab. Also ohne Magath war man einmal im UEFA Cup in den 15 Jahren Bundesliga. Da kann man nicht so tun, als hätte es nur an ihm gelegen, dass die letzten 2 Jahre schlecht waren und eigentlich sei VW ein Topclub.
WuerzburgerAdler schrieb:
[Denn:
Was Rode in einem schwachen Spiel macht, schafft Lanig nicht in drei guten. Siehe Minute 1.
Dafür schafft Lanig im Schnitt alle 116 Minuten etwas, was Rode in 2458 nicht schafft. Mal ein Tor. ,-)
Schneidinho schrieb:Matzel schrieb:HerrMagister schrieb:
wir haben alles andere als nen Breiten Kader. In der Defensive - geht so. Da stehen noch Butscher, Russ, Lanig und Djakpa. Aber für die Offensive? Kittel und Stendera. Der eine ist genau so wie der Rest in einem Tief und von einem 17 jährigen erwarten, dass er das Ruder rumreisst? Das wäre mehr als unfair dem Jungen gegenüber.
Veh meinte ja auch, alles was in Richtung gegnerischen Tores unterwegs ist, aussortieren zu müssen...
Na komm, jetzt muss man aber nicht die absolute Keule rausholen. Unter gegebenen Umständen war das doch alles nachvollziehbar. Hoffer, Idrissou, Friend, die haben doch auch alle - wie auch Matmour und wie sich dann herausgestellt hat eben auch Occean - kein wirkliches Erstligaformat. Man hatte ja "nebenbei" auch noch ein paar finanzielle Nöte.
Und ja, die aktuelle Situation deutet für mich sehr darauf hin, dass Veh genau weiß (wusste), warum er mehr Geld für einen breiteren Kader haben will (wollte). Wir haben - vor allem im Sturm, aber leider auch im Rest des Kaders - viel zu wenig Leute mit wirklichem Erstligaformat.
Neben den genannten fällt mir da auch Lanig ein, der ist viel zu behäbig, viel zu langsam in seinen Aktionen. Kittel hat es leider auch noch nicht bewiesen.
Wenn nicht alle am Limit spielen, dann hat man einfach zu wenige Möglichkeiten.
Also Idrissou hatte in seiner letzten Bundesliga-Saison 5 Tore und 3 Vorlagen. Davon träumen wir bei unseren akutellen Stürmern. Dass er in Liga zwei in 52 Spielen 28 Tore und 12 Vorlagen gemacht hat, spricht auch nicht unbedingt dafür, dass es eine gute Idee war, alles auf die Karte Occean zu setzen.
Bei Hoffer ist eher das unverständliche, dass man ihn, nachdem man ihn ein Jahr lang kennt noch einmal ausleiht, damit er keine Rolle mehr spielt. Das Geld, wie auch das für Kouemaha, hätte man vielleicht woanders anlegen können.
Mit Köhler kann ich zugegebenermaßen schlecht argumentieren, da der auch in Lautern nichts mehr reißt. Aber vielleicht ist es hier ein Fehler der gemacht wurde, der sich jetzt rächt, zu wenig Spieler an der erfolgreichen Hinrunde teilnehmen zu lassen. Köhler und Kittel wurden vor der Saison, wenn schon nicht als Stammspieler (wobei nach der letzten Saison das keinesfalls alle als sicher gesehen haben, dass Inui sich hier durchsetzt), dann doch als bedenkenlose Backups gesehen.
Und dann spielt ein Köhler, der, bei aller Umstrittenheit, X-Jahre Bundesligaerfahrung hat und einige Tore und Vorlagen (im Durchschnitt jedes Jahr mehr als jeder unserer Stürmer diese Saison), nur noch 35 Minuten in der Hinrunde und ist somit einfach kein Teil des Erfolges.
Ähnlich bei Kittel, der letzte Saison ganz nah am Stammplatz schien und nun 39 Minuten mitwirken durfte.
Ich habe das Gefühl der Leistungseinbruch und die Nichtberücksichtigungen bedingen sich immer etwas gegeneinander. Hier frage ich mich immer, ob man nicht auch in guten Zeiten versuchen sollte, die Ersatzspieler so gut wie möglich einzubeziehen, dass die zumindest noch ne Chance sehen. Das wurde in der Hinrunde faktisch nur mit Lanig, Cellozi und Matmour gemacht. Der Rest der Bank und Tribüne, die letztlich auch alles schon Bundesligaspieler waren (außer Kempf und Stendera) blieben außen vor.
Ich bin kein Experte, aber den Fehler habe ich damals schon unter Skibbe gesehen (und wurde damals dafür ausgelacht, dass es nicht die Aufgabe des Trainers wäre dafür zu sorgen, dass die Ersatzspieler glücklich sind), als zum Beispiel beim 4:0 gegen Gladbach, wo das Spiel spätestens nach 50 Minuten gelaufen war, nur Zeitspieleinwechselungen in den letzten 10 Minuten gemacht wurden. So gibt man den Ersatzspielern halt gar keine Chance mal in 25 Minuten einen guten Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass man als alternative bereit steht. Und so stand dann damals in der Rückrunde keiner bereit.
Und nun steht scheinbar auch keiner bereit. Und so groß die Unterschiede ansonsten sind. In Sachen Miteinbeziehung der Ersatzspieler, sehe ich doch Parallelen zwischen Skibbe und Veh.
Chaos-Adler schrieb:
Fast genau die gleiche Kacke wie in unserer letzten Abstiegssaison. Hinrunde hui, Rückrunde pfui, das ist eigentlich nicht zu erklären. Unser Team kann einfach keine RR. Ist das ein böser Voodoo Zauber oder was?
Ich glaube wir können einfach kein "wir schielen nach Europa". Es wird von HB immer gefordert größere Ziele auszugeben. Aber immer wenn der Punkt erreicht ist, an dem man (eigentlich) nicht mehr absteigen kann und man sich mit den Chancen auf Europa und der Zukunfstperspektive beschäftigt, scheint bei uns alles zu verkrampfen.
War ja schon bei Funkel so. Da war zwar die Rückrunde erstmal sehr gut und wir hatten die aktuellen 42 Punkte sogar schon nach 26.Spieltagen. Da hörte man erstmals "wir schielen nach Europa". Allerdings war damals die Konkurenz bedeutend stärker. Als wir nach 29. Spieltagen immer noch 42 Punkte hatten, war die EL schon 6 Punkte und jede Menge Tore weit weg. In der guten Skibbe Saison äußerte man sich zwar schon ein bißchen weniger offensiv. Aber da war man nach der vorherigen Grottensaison mit weniger zufrieden. Da hatten wir nach 29. Spieltagen schon 44 Punkte.
Von der letzten Skibbe Saison braucht man nicht mehr reden, die ist ins Gedächtnis gebrannt.
Dieses Jahr sind irgendwie nach Hamburg die Dämme gebrochen. Es ging nur noch um Europa und die Zukunft. Das lockere "wir denken von Spiel zu Spiel" war einfach weg.
In Freiburg scheint man das eher durchziehen zu können, wo die zwischenzeitliche Krise geräuschlos vorbei ging und es aktuell auch zumindest auf dem Platz keinen zu beschäftigen scheint, dass nächste Saison die halbe Mannschaft weg ist.
DougH schrieb:zuckerruebe schrieb:
Wir haben dreimal in der Rückrunde gewonnen und stehen auf Platz 6. Wahnsinn!
Wo würden die erst stehen wenn sie nur annähernd an die Vorrunde angeknüpft hätten ,-)
Hin:
4. Eintracht Frankfurt 17 9 3 5 33:27 6 30
Rück:
14. Eintracht Frankfurt 12 3 3 6 9:15 -6 12
Man hätte je nichtmal annähernd an die Hinrunde anknüfen müssen. Wenn wir nach dem Hamburg Spiel, die Pflichtpunkte für den Nicht-Abstieg (siehe Pflichtpunktanalyse) geholt hätten, hätten wir schon ein ordentliches Polster auf nicht EL Plätze und könnten praktisch eigentlich nur noch von Hamburg geholt werden.
Unfassbar, was für ein Polster wir da verballert haben. Nach dem Hamburg Spiel am 20. Spieltag hatten wir 6 Punkte auf Mainz, 7 auf Schalke und Gladbach und 8 auf Freiburg und Hamburg. Und Mainz, Hamburg und Gladbach spielen auch alle keine Europapokal-Verdächtige Rückrunde.
Ascheberscher_Bub schrieb:
Um die 54-Punkte-Kür zu erreichen, müssen jetzt also von den restlichen 5 Spielen 4 gewonnen wrden. Hört sich schon sehr heftig an...
Die 54 Punkte braucht man allerdings erkennbar schon jetzt nicht mehr. Denn auch Hamburg oder Gladbach müssten ja 4 von 5 Spielen gewinnen um überhaupt 53 Punkte zu bekommen. Die Gladbacher haben noch nie zweimal hintereinander gewonnen und Hamburg spielt auch nicht so, dass man davon ausgehen kann, dass die 4 von 5 spielen gewinnen.
Eigentlich hat keiner aktuell den sechsten Platz verdient. Mainz und wir spielen ne Abstiegskandidaten-Rückrunde. Und Hamburg, Gladbach und Hannover eigentlich auch nur etwas für "ferner liefen" im Normallfall. Absurd wird es, dass möglicherweise auch noch zwei von diesen Teams es schaffen sollten.
Diegito schrieb:
Auf der anderen Seite: Ist es berechtigt jetzt draufzuhauen? Nach so einer guten Saison? Wäre das nicht arg polemisch? Ich denke man würde sich sogar unglaubwürdig machen... Ziel war ja von Anfang an nur der Klassenerhalt! Den haben wir souverän geschafft, also das Saisonziel faktisch erreicht! Da sollten eigentlich alle mega zufrieden sein!
Natürlich muss man auch die gute Saison insgesamt sehen. Man darf aber nicht aktuelle Leistungen immer mit Blick auf die tollen Leistungen in der Hinrunde relativieren. Wie ich eben schrieb haben wir seit dem Hamburg Spiel die schlechteste Offensive und nur Fürth hat weniger Punkte geholt als wir. Und das ist jetzt immerhin ein Zeitraum von 9 Spielen, also über ner 1/4 Saison. Und in der spielen wir wie ein klarer Absteiger. Wir steigen nicht ab, weil wir in der Hinrunde und auch Anfang der Rückrunde Top-Leistungen hatten. Aber wenn wir seit 9 Spielen wie ein Absteiger spielen, kann ich aktuell auch nicht mehr wirklich mega zufrieden sein.
Warum es über 20 Minuten braucht einen verletzten Meier rauszunehmen, habe ich dann aber wirklich nicht verstanden. Da wäre jeder kalte Spieler besser gewesen, als das Mittelfeld in Unterzahl. In der Phase gaben wir das Spiel dann auch bereits aus der Hand.
Lakic rauszunehmen war zwar nach seiner grottigen ersten Halbzeit verständlich,beim Betrachten von Halbzeit 2 hätte ich mir aber gewünscht, dass er wieder dabei wäre. Denn besser wurde es auch nicht. Und nachdem spielerisch nichts ging, war das sehr schlecht, vorne weder einen Meier noch einen Lakic zu haben, der vielleicht mal an ne Verzweiflungsflanke kommt.
Was Inui aus seinem Potential in der Rückrunde macht, ist auch erstreckend. Er ist in den meisten Spielen der gefährlichste Spieler, da er immer mal wieder ein zwei Spieler stehen lässt und sich ne freie Schussbahn erspielt. Aber warum um alles in der Welt macht er dann in 95 % der Fälle einen Rückpass zum Torhüter? Das Tor ist so groß und er spielt immer genau zum Torhüter. Das kann es doch nicht sein.
Scheinbar ist der Druck, dass man jetzt Europa erwartet zu groß. Nachdem tollen Hamburg Spiel war man schon so weit weg, dass ne durchschnittliche Restsaison locker gereicht hätte. So sind seit dem Hamburg Spiel nur Fürth und Düsseldorf schlechter als wir und Düsseldorf dabei nur knapp. Zudem hat kein Team seit dem weniger Tore als wir. Und heute wo man die Chance hatte sich kurz vor dem Endspurt ein bißchen abzusetzen, spielen wir so nen Rotz zusammen. Bruchhagen scheint verflucht zu sein. Immer wird von ihm gefordert er solle die Mannschaft nicht klein reden und höhere Ziele anstreben. Aber immer wenn er das während einer Saison macht, kommt danach nur noch Mist.
Lakic rauszunehmen war zwar nach seiner grottigen ersten Halbzeit verständlich,beim Betrachten von Halbzeit 2 hätte ich mir aber gewünscht, dass er wieder dabei wäre. Denn besser wurde es auch nicht. Und nachdem spielerisch nichts ging, war das sehr schlecht, vorne weder einen Meier noch einen Lakic zu haben, der vielleicht mal an ne Verzweiflungsflanke kommt.
Was Inui aus seinem Potential in der Rückrunde macht, ist auch erstreckend. Er ist in den meisten Spielen der gefährlichste Spieler, da er immer mal wieder ein zwei Spieler stehen lässt und sich ne freie Schussbahn erspielt. Aber warum um alles in der Welt macht er dann in 95 % der Fälle einen Rückpass zum Torhüter? Das Tor ist so groß und er spielt immer genau zum Torhüter. Das kann es doch nicht sein.
Scheinbar ist der Druck, dass man jetzt Europa erwartet zu groß. Nachdem tollen Hamburg Spiel war man schon so weit weg, dass ne durchschnittliche Restsaison locker gereicht hätte. So sind seit dem Hamburg Spiel nur Fürth und Düsseldorf schlechter als wir und Düsseldorf dabei nur knapp. Zudem hat kein Team seit dem weniger Tore als wir. Und heute wo man die Chance hatte sich kurz vor dem Endspurt ein bißchen abzusetzen, spielen wir so nen Rotz zusammen. Bruchhagen scheint verflucht zu sein. Immer wird von ihm gefordert er solle die Mannschaft nicht klein reden und höhere Ziele anstreben. Aber immer wenn er das während einer Saison macht, kommt danach nur noch Mist.
Vor allem, was um alles in der Welt hat des Ausstieg von Fraport mit der Schattenseite des Erfolges zu tun? Die haben ihren Ausstieg verkündet als wir in Liga 2 waren.
Ob die Preissteigerung jetzt was mit derm Erfolg dieser Saison zu tun haben, weiß ich auch nicht. Klar wären wir in Liga zwei, wären sie wohl länger günstiger gewesen, aber ansonsten steigt sowas immer kontinuierlich.
Die Zerstrittenheit der Fangruppen hat auch nix mit dem Erfolg zu tun. Die Situation nach dem Leverkusenspiel hätte sich genauso dargestellt, wenn dass in Liga zwei in Ingolstadt passiert wäre.
Und wie es die Eintracht Identität berührt, dass auf irgendeiner Werbebande nicht mehr BMW steht, verstehe ich auch nicht.
Licher kann man ja noch als regionales Element nehmen. Da ist mir persönlich Krombacher als Bier lieber. Aber gut, das könnte ich noch als Argument akzeptieren. Dass dadurch gleich Eintrach-Feeling verloren geht kann ich nicht verstehen.
Und meiner Ansicht nach, wird doch die Identität eher gewahrt, wenn man gut wirtschaftet und Spieler aus der Region wie Jung noch ein bißchen halten kann, als dass wir Fiat statt BMW (auf ner Werbebande) haben.
Ob die Preissteigerung jetzt was mit derm Erfolg dieser Saison zu tun haben, weiß ich auch nicht. Klar wären wir in Liga zwei, wären sie wohl länger günstiger gewesen, aber ansonsten steigt sowas immer kontinuierlich.
Die Zerstrittenheit der Fangruppen hat auch nix mit dem Erfolg zu tun. Die Situation nach dem Leverkusenspiel hätte sich genauso dargestellt, wenn dass in Liga zwei in Ingolstadt passiert wäre.
Und wie es die Eintracht Identität berührt, dass auf irgendeiner Werbebande nicht mehr BMW steht, verstehe ich auch nicht.
Licher kann man ja noch als regionales Element nehmen. Da ist mir persönlich Krombacher als Bier lieber. Aber gut, das könnte ich noch als Argument akzeptieren. Dass dadurch gleich Eintrach-Feeling verloren geht kann ich nicht verstehen.
Und meiner Ansicht nach, wird doch die Identität eher gewahrt, wenn man gut wirtschaftet und Spieler aus der Region wie Jung noch ein bißchen halten kann, als dass wir Fiat statt BMW (auf ner Werbebande) haben.
Auch dieses mal glaube ich nicht dran, dass man diese Klausel aus Nettigkeit und Großzügigkeit, oder weil man es nicht besser wusste, reingenommen hat. Sondern auch hier wird das wohl der Preis dafür gewesen sein, dass er seine Unterschrift überhaupt bei uns leistet. Und wenn ich im Sommer die Wahl gehabt hätte zwischen "er geht sofort ablösefrei" und "er bleibt, kann aber für 7 Millionen wechseln", hätte ich mich wohl auch für das zweite entschieden.
Recht gebe ich Dir allerdings, was die Außendarstellung angeht. Sicherlich muss man es ja nicht auch noch an die große Glocke hängen, wenn ein Spieler eine Ausstiegsklausel hat. Aber zuvor zu verkünden, dass die einzige Ausstiegsklausel ist, dass Schweglers Vertrag nur für erste Liga gilt und dann später doch eine Ausstiegsklausel zugeben zu müssen, führt nur dazu, dass ich Hübner jetzt bei Trapp und Oczipka auch nicht unbedingt mehr glaube.