
Exil-Adler-NRW
18129
Gibt es eigentlich noch Leute, die dazu stehen, dass es ein großer Fehler der Eintracht damals war Russ zu verkaufen, weil er doch viel mehr Wert sei als die 3 Millionen? ,-) Konnte man damals ja von vielen hier lesen.
Auch interessant, wie viele damals den Abgang noch als stilvoll empfunden haben (vor dem berüchtigten Interview)
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11184239/?page=2
Auch interessant, wie viele damals den Abgang noch als stilvoll empfunden haben (vor dem berüchtigten Interview)
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11184239/?page=2
HeinzGründel schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ja genau, die Begnadigung von Amanatidis war der Grund für den Einbruch ab der Winterpause. Die war zwar erst vor dem Nürnberg Spiel, also als wir zuvor in 5 Spielen einen grandiosen Punkt bei 0:8 Toren geholt haben, aber ist ja egal....
da ging es doch nach der Begnadigung bei 5 Spielen unter Skibbe mit 4 Punkten bei 3:8 Toren fast schon wieder Bergauf.
Ich mag Skibbe nicht verteidigen, indes hatte er erkannt das Ama Sportinvalide war. Und er hat es durch die Blume gesagt ..Dafür ist er von Ama angegangen worden.. das hätte sich kein Trainer der Welt bieten lassen...
Bieten lassen hat es sich dann der sogenannte VV.. Kommando zurück Daraus folgt innere Kündigung usw...Gesichtsverlust, Autoritätsverlust, Grüppchenbildung, Null Bock Mentalität, Tasmanien..
10 Mio Festgeld verbrannt..
Nun ja.. vielleicht mußte es so kommen,..wer weiß für was es gut war.
Wie gesagt. Meiner Meinung nach war die Null Bock Mentalität aber schon Wochen vor der Ama Begnadigung zu erkennen. Da lief es schlechter, als nach der Begnadigung.
Ja genau, die Begnadigung von Amanatidis war der Grund für den Einbruch ab der Winterpause. Die war zwar erst vor dem Nürnberg Spiel, also als wir zuvor in 5 Spielen einen grandiosen Punkt bei 0:8 Toren geholt haben, aber ist ja egal....
da ging es doch nach der Begnadigung bei 5 Spielen unter Skibbe mit 4 Punkten bei 3:8 Toren fast schon wieder Bergauf.
da ging es doch nach der Begnadigung bei 5 Spielen unter Skibbe mit 4 Punkten bei 3:8 Toren fast schon wieder Bergauf.
vonNachtmahr1982 schrieb:Wildeck_Adler schrieb:
Einen IV brauchen wir mMn. nach wirklich nicht.
Meiner Meinung nach aber schon. Wenn Bamba und/oder Carlos ausfallen ist unsere Abwehr schwer wackelig. Und auch mit den beiden ist es net gerade überragend. Das wir die meisten Gegentore gefangen haben von den ersten 8 Mannschaften spricht da schon für sich. Und auch Nürnberg, Düseldorf und der HSV haben weniger gefangen. Wenn man jetzt im Gegenzug schaut das wir bei den erzielten Treffern mit Leverkusen auf Platz 3 stehen nach Dortmund und den Bazis wird doch recht ersichtlich wo der Schuh drückt.
Aber das sind vermutlich wieder zu viele Fakten. OO raus!!!
Wir haben meiner Meinung nach nur so viele Tore erzielt, weil wir eben so spielen, wie wir spielen und dieses beinhaltet auch mehr Risikobereitschaft unserer Innenverteidiger, was dann aber auch zu dem ein oder anderen Gegentor führt. Wenn wir Zambrano und Anderson sagen, es ist das wichtigste, dass die Null steht, dann spielen die vielleicht häufiger mal den Ball zu Trapp zurück oder nur ganz vorsichtig zum nächsten freistehenden Mann. Unser Spiel ist aber darauf ausgelegt gewesen, den Ball schnell nach vorne zu spielen, wodurch eher mal ein Fehler passiert.
Es ist daher kein Zufall, dass wir in Spielen mit Anderson und Zambrano auf dem Platz nie weniger Tore geschossen haben als der Gegner (Gegen Stuttgart war beim Gegentor schon Demidov auf dem Platz und eigentlich hätte es ja auch 2:2 ausgehen müssen) und nie ohne eigenes Tor blieben.
Je länger die Hoffenheimer daunten rumkrebsen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, diese in der Fernsehgeldtabelle zu überholen. Und das macht dann einen deutlich größeren Unterschied aus, als ob man am 17. Spieltag dritter oder vierter ist.
DelmeSGE schrieb:
Der Anderson hat einige Böcke gebaut....
Anderson mag zwar einige Böcke drin gehabt haben. Aber dieses ist auch der extrem offensiven Spielweise geschuldet, die wir gerade beim Duo Anderson / Zambrano gesehen haben. So hat Anderson auch viele gute Angriffe durch schnelles Spiel erst eingeleitet. Dass dabei auch Fehler vorkommen ist denke ich einkalkuliert. Aber wie Veh schon richtig bemerkt haben, wenn Anderson und Zambrano zusammen (90 Minuten) auf dem Platz stand, haben wir nicht verloren. Von daher kann Russ aktuell bei nem fitten Anderson eh nur Ergänzung sein.
Stoppdenbus schrieb:CellerAdlerjetztinBerlin schrieb:Blablablubb schrieb:
Jemand, der sagt, er habe sich nicht motivieren können, da er ja eh einen Stammplatz hatte, den können wir hier charakterlich nicht gebrauchen!
Und das würde er auch von Seiten der meisten Fans zu spüren bekommen.
Ich verstehe nicht, wie man über sowas überhaupt nachdenken kann.
Komisch nur, dass es in Wolfsburg nicht geklappt hat.
Da hätte er sich ja nun wunderbar motivieren können!
Schonmal in die Lage versetzt?
Der Trainer kommt zu Dir und sagt das Du eh spielst, egal was passiert,
wer sich da noch zu 100% motiviert ist ein Künstler!
Ich finds sogar positiv das er das gesagt hat, wenigstens ehrlich.
Und wenn ich immer diese Söldner Sprüche höre muß ich nur lachen, ein Fussballprofi weiß nie wie lange er noch spielen kann, da würde ich auch mehr verdienen wollen, das für viele der Fussball nur ein Job ist, vergessen scheinbar einige.
Ich würde mich freuen wenn Russ kommt, es ist eine günstige Variante sich in der Baustelle IV zu verbessern, und am Ende der Leihe wird man doch sehen ob Russ zu alter Stärke zurück gefunden hat.
Ist mir 100 mal lieber wie einen für 3 Jahre zu verpflichten und dann nicht mal mehr im Kader ist.
Haargenau! Da gibt einer ein halbwegs ehrliches Interview zur Situation unter Skibbe, und alle hauen ihn in die Pfanne dafür.
Da könnte man doch mal ein paar andere unserer Tasmanen befragen, was sie denn in der Rückrunde 10/11 gemacht haben, und wie es mit ihrer Motivation aussah.
Zudem wiederhole ich meine Frage, die ich hier schon öfter vergebens gestellt habe: Was ist in der Winterpause 10/11 eigentlich passiert?
Nach der besten Vorrunde seit Jahren hat plötzlich der Trainer keinen Bock mehr, Ochs will weg, Russ will weg, Schwegler verlängert trotz Ankündigung nicht, usw. usw.. Was war da plötzlich los?
Ich glaube noch nicht mal, dass da plötzlich was los war. Bereits in der Vorrunde wurde der Fussball immer schlechter. Während anfangs noch Ochs und Jung ein sehr starkes Duo auf rechts darstellten und auch Schwegler deutlich offensiver spielten, erspielten wir uns in den ersten 11-12 Spielen und im Pokal gegen Hamburg viele Torchancen. Wovon die meisten dann von Gekas verwandelt wurden.
Nach dem Schalke Spiel, wo wir super gespielt haben, aber gefühlt jeder Spieler eine 100%ige versiebt hat (außer Gekas, der in diesem Spiel zu gar keiner Torchance kam). Ab dann an hatte ich das Gefühl, dass kein Spieler sich selber mehr ein Tor zutraute und man dachte es wäre eine gute Taktik hinten versuchen gut zu stehen und und die Bälle irgendwie zu Gekas zu bringen. So gab es schon Ende der Hinrunde einige richtig schwache Begegnungen. Siege gegen Mainz (sehr umstrittener Elfer) und Dortmund (Barrios kurz vorher den Siegtreffer auf dem Fuß). Haben da doch einiges beschönigt.
Die Rückrunde war da eine konsequente Fortsetzung des zunächst leichten Abwärtstrends der in der Hinrunde begonnen hatte und vor allem der Fortsetzung das man immer mehr Verantwortung zu Gekas abschob und nur noch die Bälle lang und hoch reingehauen hat (was Gekas überhaupt nicht lag und meistens noch nichtmal zu Torchancen führte). Dadurch das Gekas so überhaupt nicht mehr zu Torchancen kam, war dann auch sein Lauf der Hinrunde weg, so dass er als er dann wieder welche bekam, diese nicht verwandelte.
In der Winterpause scheint dann mehr gefeiert worden zu sein, als die Grundlagen für die Rückrunde zu schaffen. Dass Skibbe plötzlich keinen Bock mehr hatte glaub ich nicht. Der hat einfach immer seinen Stiefel spielen lassen. Wurde ja auch in der Hinrunde schon teilweise kritisiert, für immer gleiche Aufstellung (in erster Linie in Bezug auf Meier und Altintop) und das komplette links liegen lassen der Ersatzspieler (war in erster Linie auch eine Kritik von mir, die damals aber auch auf ordentlich Gegenwind stieß). Dass er kein Trainer ist, der gut aus einer Krise wieder rausfindet.
Russ wollte ja nach eigenen AUssagen schon das ganze Jahr weg, hat also wohl nichts mit der Winterpause zu tun.
Bei Ochs gehe ich auch davon aus, dass nach seinem wirklich hervoragenden Saisonbeginn er sich schon Ende der Hinrunde in Gesprächen mit Magath befand, für den Fall dass Farfan geht.
Lediglich bei Schwegler kann ich mir vorstellen, dass ihn die Selbstzufriedenheit sämtlicher Beteiligter im Trainingslager gestört hat (die ja auch mal von Altintop kritisiert worden war). Aber genauso gut kann es natürlich sein, dass da auch sein Berater damals mit guten Angeboten anderer Clubs winkte, die er damals noch nicht durch eine Vertragsverlängerung ausschlagen wollte.
DelmeSGE schrieb:
Dieses Nachkarten bei Russ verstehe ich nicht.
Was soll ein Spieler denn sagen,wenn er in Wolfsburg interviewt wird.
Ich finde den VFL scheisse ,aber die Kohle ist halt ganz geil??
Andere Spieler schaffen es doch auch, den Verein zu wechseln, ohne den alten Verein in Interviews zu verärgern.
So hätte er den Stammspielersatz und den "seit einem Jahr weiß ich dass ich gehe" Satz weglassen können und schon hätte das hier keinen interessiert.
Beispiel Stefan Aigner im Sommer: "Aigner: „Ich hatte bei 1860 eine super Zeit mit geilen Fans, habe mich sehr wohl gefühlt und ordentliche Leistungen gebracht. Aber jetzt kommt der nächste Schritt. Ich freu‘ mich drauf."
Oder Podolski schafft es zweimal von Köln wegzugehen und dort immer noch gefeiert zu werden.
Für Spielerwechsel haben die meisten Verständnis. Jeder hier hätte wahrscheinlich einen Bernd Schneider gerne zurückgeholt, wenn es in Leverkusen nicht geklappt hätte. Nen Preuß nahm man sogar nach seinem Bochum Wechsel gerne zurück. Jones nach seinem Leverkusen Wechsel auch.
Aber ohne gutes Wort für den alten Verein zu wechseln und dann noch mit "für mich war seit einem Jahr klar das ich weg will" zu kommen ist einfach ganz mieser Stil.
Lustigerweise war da Jones ja sogar cleverer, der ja eigentlich sich im guten von den Eintracht-Fans verabschieden wollte. Nur war er so blöde, dass er es übertrieben hat in dem er versuchte den schwarzen Peter für seinen Wechsel HB in die Schuhe zu schieben und so zu tun als wäre er ja eigentlich gerne geblieben, wenn er nicht so unter Druck gesetzt worden wäre, während seiner Verletzung zu unterschreiben (obwohl sein Wechsel ja höchstwahrscheinlich auch schon ein Jahr vorher feststand).
Naja, ich denke schon, dass der Zugang zu Waffen die Amoklauf Gefahr deutlich erhöht. Wenn jemand mit einer gestörten Persönlichkeit jeden Tag denken kann "ich müsste einfach nur die Waffe aus dem Schrank meiner Eltern nehmen und dann....", dann kann sich der Gedanke doch viel leichter in jemanden manifestieren, als wenn er, wie ich zum Beispiel, nicht die geringste Ahnung hat wie er an Waffen kommt.
Waffen haben daher meiner Meinung nach in Privathaushalten nichts zu suchen. Wenn man Jobs schaffen will in dem man Waffen in gesicherten Räumen für Sportschützen und Hobbyjäger bewachen läßt, kann man das gerne tun. Alle Waffen in Panzerschränken, die nur geöffnet werden können, wenn sowohl der Wachmann, als auch der Eigentümer Schlüssel hat.
Die Killerspieldiskussion halte ich dagegen A. für eine Ablenkung der Waffenlobby und B. ein gefundenes Fressen für die Presse die Panik bei Eltern und somit Auflagen/Einschaltquoten erhöhen können. Ich weiß nicht, ob sich da was durch die Diskussion in den letzten Jahren etwas geändert hat. Aber ich bin jetzt 29 und seit ich 14/15 war kenne ich keine männliche Person in meinem Alter (egal welches Alter ich war) bei denen man nicht zu Hause ein Ballerspiel gefunden hätte. Von daher war der Kausalzusammenhang "der hatte ein Killerspiel und wurde Amokläufer" mir schon immer etwas seltsam. Denn da hätte man als Gemeinsamkeit sicher auch finden können "besaß ein Fahrrad, trug gerne Jeans und hat sich mal einen Porno angesehen".
Das alle Amokschützen in Deutschland Zugang zu legalen Waffen hatten, finde ich schon bemerkenswerter, denn da kenne und kannte ich immer nur 1-2 Leute, die einen solchen Zugang gehabt hätten.
Waffen haben daher meiner Meinung nach in Privathaushalten nichts zu suchen. Wenn man Jobs schaffen will in dem man Waffen in gesicherten Räumen für Sportschützen und Hobbyjäger bewachen läßt, kann man das gerne tun. Alle Waffen in Panzerschränken, die nur geöffnet werden können, wenn sowohl der Wachmann, als auch der Eigentümer Schlüssel hat.
Die Killerspieldiskussion halte ich dagegen A. für eine Ablenkung der Waffenlobby und B. ein gefundenes Fressen für die Presse die Panik bei Eltern und somit Auflagen/Einschaltquoten erhöhen können. Ich weiß nicht, ob sich da was durch die Diskussion in den letzten Jahren etwas geändert hat. Aber ich bin jetzt 29 und seit ich 14/15 war kenne ich keine männliche Person in meinem Alter (egal welches Alter ich war) bei denen man nicht zu Hause ein Ballerspiel gefunden hätte. Von daher war der Kausalzusammenhang "der hatte ein Killerspiel und wurde Amokläufer" mir schon immer etwas seltsam. Denn da hätte man als Gemeinsamkeit sicher auch finden können "besaß ein Fahrrad, trug gerne Jeans und hat sich mal einen Porno angesehen".
Das alle Amokschützen in Deutschland Zugang zu legalen Waffen hatten, finde ich schon bemerkenswerter, denn da kenne und kannte ich immer nur 1-2 Leute, die einen solchen Zugang gehabt hätten.
Was ich übrigens für Schwachsinn halte ist die These "wenn Veh weg ist, wollen auch Jung und Rode weg". Genau wie ich umgekehrt nicht glauben würde, dass die sofort verlängern, wenn Veh verlängert.
Hat man doch vor zwei Jahren gesehen. Da hieß es auch, dass Schwegler verlängert, wenn Skibbe verlängert. Nachdem Skibbe verlängerte, galt das aber plötzlich nicht mehr.
Sicher kann ein Trainer ne Rolle spielen bei Wechseln, wenn man sagt mit dem Trainer kann ich nicht, da Wechsel ich nicht hin, oder mit dem Trainer kann ich da geh ich hin.
Aber ansonsten ist es doch für einen Spieler die Planung der nächsten 2-3 Jahre ob er unterschreibt oder nicht. Aber es kann jeder Trainer, überall nach 3 schlechten Monaten gefeuert werden. Da kann das in der Planung nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Und ob Schalke jetzt tatsächlich schon die nächste Saison plant, weiß ich auch nicht so recht. Die sind doch eigentlich wirtschaftlich gezwungen international zu spielen. Wenn Keller nicht funktioniert müßte man schnell noch einen neuen holen. Wenn aber Keller oder der nächste Trainer die Plätze noch erreichen, wäre das ja wieder ne gute Arbeit und man müßte sich bei Schalke fragen, ob man was funktionierendes wieder beenden will.
Klar hat man vielleicht Optionen wie Tuchel oder Veh im Hinterkopf. Aber so fest wie von Draxler angedeutet, kann man das doch eigentlich gar nicht im Moment machen.
Hat man doch vor zwei Jahren gesehen. Da hieß es auch, dass Schwegler verlängert, wenn Skibbe verlängert. Nachdem Skibbe verlängerte, galt das aber plötzlich nicht mehr.
Sicher kann ein Trainer ne Rolle spielen bei Wechseln, wenn man sagt mit dem Trainer kann ich nicht, da Wechsel ich nicht hin, oder mit dem Trainer kann ich da geh ich hin.
Aber ansonsten ist es doch für einen Spieler die Planung der nächsten 2-3 Jahre ob er unterschreibt oder nicht. Aber es kann jeder Trainer, überall nach 3 schlechten Monaten gefeuert werden. Da kann das in der Planung nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Und ob Schalke jetzt tatsächlich schon die nächste Saison plant, weiß ich auch nicht so recht. Die sind doch eigentlich wirtschaftlich gezwungen international zu spielen. Wenn Keller nicht funktioniert müßte man schnell noch einen neuen holen. Wenn aber Keller oder der nächste Trainer die Plätze noch erreichen, wäre das ja wieder ne gute Arbeit und man müßte sich bei Schalke fragen, ob man was funktionierendes wieder beenden will.
Klar hat man vielleicht Optionen wie Tuchel oder Veh im Hinterkopf. Aber so fest wie von Draxler angedeutet, kann man das doch eigentlich gar nicht im Moment machen.
Geschafft!!!
Ich werde das Ausmaß des Bayern-Hasses hier nie verstehen. Da jubeln im Eintracht Forum welche, wenn Gladbach mit uns Punktgleich zieht....
Diese Saison bin ich eigentlich immer dafür wenn Bayern alle anderen weghaut außer uns. In allen anderen Spielen wo weder wir noch Bayern beteiligt sind, bin ich für Unentschieden.
propain schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
So weiter hatte ich keine Lust mehr zu gucken
Ich wusste ein Jahr wo ich gucken musste, nämlich als Gyula Lorant Trainer war, da gewannen wir 1977 20 Spiele (wenn ich mich net verzählt habe).
Aber prima danke dafür. Dann kann man den Zeitraum also auf 35 Jahre setzen, in denen unser Maximum 18 Siege waren.
propain schrieb:Basaltkopp schrieb:propain schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
So weiter hatte ich keine Lust mehr zu gucken
Ich wusste ein Jahr wo ich gucken musste, nämlich als Gyula Lorant Trainer war, da gewannen wir 1977 20 Spiele (wenn ich mich net verzählt habe).
Ich komme mit Pokal auf 21 Siege.
Den DFB-Pokal hab ich natürlich vergessen.
Den habe ich auch nicht mitgezählt. Sonst wären es 2005 mit Funkel ja auch 21 ,-)
So Leute, ich habe mir mal die Mühe für eine sinnlose, aber vielleicht ja doch interessante Statistik gegeben. Inspiriert hat mich der HB, mit seinem Kommentar wie gut das Jahr 2012 lief. In der Tat haben wir derzeit im Jahr 2012 in der Liga (erste und zweite Liga) 17 Spiele gewonnen. Diese Hinrunde bisher 8 und in den 15 Zweitligaspielen in diesem Jahr 9.
Siegen wir in Wolfsburg haben wir 18. Ich habe mal nachgeguckt und festgestellt, dass wir in den letzten 30 Jahren nie öfter als 18 mal innerhalb eines Jahres gewonnen haben. Weiter hatte ich dann keine Lust zu gucken. Weiß einer ein besseres Jahr?
Hier mal die Jahre:
2012 - 17 Siege
2011 - 12 Siege.
(trotz einer guten Hinrunde von Veh mit 11 Siegen, konnte dank der Tasmanenrückrunde mit einem Sieg 2011 hier nicht hoch hinaus)
2010 - 14 Siege
(Skibbes gute Phase)
2009 - 9 Siege
(Funkel verabschiedete sich 2009 mit nur 3 Siegen)
2008 - 12 Siege
2007 - 10 Siege
2006 - 7 Siege
(eigentlich durch den Finaleinzug im Pokal in der ersten Jahreshälfte und dem langen Tanz auf drei Hochzeiten in der zweiten Jahreshälfte ein sehr gutes Jahr. In der Liga kostete es aber wohl Substanz)
2005 - 18 Siege
(was ist das denn? Wir hatten mit Funkel eins der Siegreichsten Jahre aller Zeiten? In der Tat! Nach dem Aufstieg fanden wir uns in Liga 1 mit 6 Siegen gar nicht mal so schlecht zurecht. Zudem spielte Funkel in der Rückrunde der Aufstiegssaison entgegen aller Vorurteile voll auf Sieg, was dazu führte dass wir nie Unentschieden spielten und 12 mal gewannen (bester Halbjahreswert der Statistik))
2004 - 13 Siege
2003 - 10 Siege
2002 - 16 Siege
Ein reines Zweitligajahr
2001 - 12 Siege
2000 - 13 Siege
das Gute Magath Jahr
1999 - 8 Siege
1998 - 13 Siege
1997 - 16 Siege
noch ein reines Zweitligajahr
1996 - 7 Siege
Desaströser Abstieg mit nur 2 Rückrundensiegen und ein schlechter Start in die 2. Liga, bis dann endlich Hotte kam
1995 - 11 Siege
1994 - 11 Siege
1993 - 17 Siege
1992 - 16 Siege
1991 - 18 Siege
Hier der Rekordhalter, was reine Erstligasiege betrifft. Nicht zu vergessen ist, dass es hier nach der Wende auch mehr Spiele gab.
1990 - 16 Siege
1989 - 10 Siege
1988 - 7 Siege
1987 - 11 Siege
1986 - 8 Siege
1985 - 7 Siege
Damals war ein Unentschieden halt mehr Wert und es reichten scheinbar auch wenig Siege um irgendwie drin zu bleiben
1984 - 12 Siege
1983 - 8 Siege
1982 - 14 Siege
So weiter hatte ich keine Lust mehr zu gucken und dachte, dass 30 Jahre auch ein schöner Break sind. Wer Fehler gefunden hat, kann das gerne anmerken. Und auch sonstige Kommentare sind sehr erwünscht.
Siegen wir in Wolfsburg haben wir 18. Ich habe mal nachgeguckt und festgestellt, dass wir in den letzten 30 Jahren nie öfter als 18 mal innerhalb eines Jahres gewonnen haben. Weiter hatte ich dann keine Lust zu gucken. Weiß einer ein besseres Jahr?
Hier mal die Jahre:
2012 - 17 Siege
2011 - 12 Siege.
(trotz einer guten Hinrunde von Veh mit 11 Siegen, konnte dank der Tasmanenrückrunde mit einem Sieg 2011 hier nicht hoch hinaus)
2010 - 14 Siege
(Skibbes gute Phase)
2009 - 9 Siege
(Funkel verabschiedete sich 2009 mit nur 3 Siegen)
2008 - 12 Siege
2007 - 10 Siege
2006 - 7 Siege
(eigentlich durch den Finaleinzug im Pokal in der ersten Jahreshälfte und dem langen Tanz auf drei Hochzeiten in der zweiten Jahreshälfte ein sehr gutes Jahr. In der Liga kostete es aber wohl Substanz)
2005 - 18 Siege
(was ist das denn? Wir hatten mit Funkel eins der Siegreichsten Jahre aller Zeiten? In der Tat! Nach dem Aufstieg fanden wir uns in Liga 1 mit 6 Siegen gar nicht mal so schlecht zurecht. Zudem spielte Funkel in der Rückrunde der Aufstiegssaison entgegen aller Vorurteile voll auf Sieg, was dazu führte dass wir nie Unentschieden spielten und 12 mal gewannen (bester Halbjahreswert der Statistik))
2004 - 13 Siege
2003 - 10 Siege
2002 - 16 Siege
Ein reines Zweitligajahr
2001 - 12 Siege
2000 - 13 Siege
das Gute Magath Jahr
1999 - 8 Siege
1998 - 13 Siege
1997 - 16 Siege
noch ein reines Zweitligajahr
1996 - 7 Siege
Desaströser Abstieg mit nur 2 Rückrundensiegen und ein schlechter Start in die 2. Liga, bis dann endlich Hotte kam
1995 - 11 Siege
1994 - 11 Siege
1993 - 17 Siege
1992 - 16 Siege
1991 - 18 Siege
Hier der Rekordhalter, was reine Erstligasiege betrifft. Nicht zu vergessen ist, dass es hier nach der Wende auch mehr Spiele gab.
1990 - 16 Siege
1989 - 10 Siege
1988 - 7 Siege
1987 - 11 Siege
1986 - 8 Siege
1985 - 7 Siege
Damals war ein Unentschieden halt mehr Wert und es reichten scheinbar auch wenig Siege um irgendwie drin zu bleiben
1984 - 12 Siege
1983 - 8 Siege
1982 - 14 Siege
So weiter hatte ich keine Lust mehr zu gucken und dachte, dass 30 Jahre auch ein schöner Break sind. Wer Fehler gefunden hat, kann das gerne anmerken. Und auch sonstige Kommentare sind sehr erwünscht.
Stehplätze sehe ich ohenhin nur (wenn jetzt nicht einige Fans im Protest austicken) "nur" für die Auswärtsfahrer gefährdet. Ansonsten habe ich das Gefühl, dass die Vereine an den Stehplätzen festhalten wollen und wissen um diese als Markenzeichen der Bundesliga. Selbst Vereine wie Leverkusen und Bayern habe diese in den letzt Jahren ja erweitert, Düsseldorf überhaupt erst neue geschaffen und in Dortmund will eh niemand die Südtribüne weghaben.
Von daher denke ich, dass die Abschaffung nur als Drohkulisse proklamiert werden wird, sehe aber mittelfristig keine Umsetzung. Anders sieht es bei Auswärtsstehern aus. Da gehe ich davon aus, dass die Auswärtsfahrtkultur über kurz oder lang sterben wird.
Für mich persönlich ist das allerdings eh kein großer Einschnitt mehr, da ich über die Eintracht ja ohnehin seit Jahren nur noch Sitzplätze für Auswärts bekomme und zuletzt gegen Düsseldorf von der Eintracht in einen Block gesetzt wurde, der zu 80 % aus Fortuna Fans bestand. Dadurch kam ich wenigstens in die normale Kontrolle. Da ich keinen Stress mit An-und Abreise (ist immer ätzend, wenn man ein Taxi nach hause nehmen will und dann erstmal mit Polizeieskorte durch ganz Düsseldorf war) wollte bin ich da auch neutral gekleidet hingefahren (das erste mal in 18 Jahren Stadien). Die Folge: Ich wurde bei der Einlasskontrolle überhaupt nicht kontrolliert.
Ach ja, bevor sich jemand aufregt. Auch wenn sich der Einschnitt bei mir in Grenzen hält, da ich mangels Auswärtsdauerkarte und Fanclub Mitgliedschaft eh maximal einmal pro Saison im Gästesteher bin und sonst Auswärts sitze, ist das sterben des Auswärtsstehers natürlich trotzdem scheiße.
Von daher denke ich, dass die Abschaffung nur als Drohkulisse proklamiert werden wird, sehe aber mittelfristig keine Umsetzung. Anders sieht es bei Auswärtsstehern aus. Da gehe ich davon aus, dass die Auswärtsfahrtkultur über kurz oder lang sterben wird.
Für mich persönlich ist das allerdings eh kein großer Einschnitt mehr, da ich über die Eintracht ja ohnehin seit Jahren nur noch Sitzplätze für Auswärts bekomme und zuletzt gegen Düsseldorf von der Eintracht in einen Block gesetzt wurde, der zu 80 % aus Fortuna Fans bestand. Dadurch kam ich wenigstens in die normale Kontrolle. Da ich keinen Stress mit An-und Abreise (ist immer ätzend, wenn man ein Taxi nach hause nehmen will und dann erstmal mit Polizeieskorte durch ganz Düsseldorf war) wollte bin ich da auch neutral gekleidet hingefahren (das erste mal in 18 Jahren Stadien). Die Folge: Ich wurde bei der Einlasskontrolle überhaupt nicht kontrolliert.
Ach ja, bevor sich jemand aufregt. Auch wenn sich der Einschnitt bei mir in Grenzen hält, da ich mangels Auswärtsdauerkarte und Fanclub Mitgliedschaft eh maximal einmal pro Saison im Gästesteher bin und sonst Auswärts sitze, ist das sterben des Auswärtsstehers natürlich trotzdem scheiße.
Auf Bild.de ist unter einem Artikel über das Sicherheitskonzept ("Rummenige warnt die Bundesliga") ein Kästchen zu sehen, nachdem Bild eine Probe Abstimmung gemacht hat. Demnach wären 22 Vereine, darunter wir, für das Konzept.
Über Wahrheitsgehalt oder wer bei deieser Abstimmung überhaupt gefragt wurde, kann ich natürlich nichts sagen.
Über Wahrheitsgehalt oder wer bei deieser Abstimmung überhaupt gefragt wurde, kann ich natürlich nichts sagen.
Punkte habe ich schonmal mit Bayern als erstem, Fürth und Augsburg auf den Abstiegsrängen, Ozcipka und Inui mit meisten Einsätzen auf Ihrer Position.
Weg sind schonmal Joker Tor, Punkte, Tore, unser Tabellenplatz, Torchancen, Trainer-Entlassung, bester Feldspieler, U23, Fortuna-Elfmeter.
Chancen auf weitere Punkte habe ich noch wenn:
-Wir Samstag zu Null spielen (also unwahrscheinlich...)
-Aigner Samstag einen Scorer Punkt mehr holt als Meier und so gleich zieht (warum nicht?)
-ein Verteidiger am Samstag trifft (auf geht´s Butscher!)
-Schwegler gelb sieht; Zambrano und Matmour nicht (und er so mit Ihnen gleichzieht)
-Dortmund sich durch nen Sieg bei gleichzeitiger Leverkusen Niederlage Platz 2 holt.
-Schalke an uns vorbei zieht und vierter wird. (was bei den oben noch zu passierenden Tatsachen nicht möglich ist.
-Hertha erster der zweiten Liga wird (bin ich doch eher für Braunschweig)
Weg sind schonmal Joker Tor, Punkte, Tore, unser Tabellenplatz, Torchancen, Trainer-Entlassung, bester Feldspieler, U23, Fortuna-Elfmeter.
Chancen auf weitere Punkte habe ich noch wenn:
-Wir Samstag zu Null spielen (also unwahrscheinlich...)
-Aigner Samstag einen Scorer Punkt mehr holt als Meier und so gleich zieht (warum nicht?)
-ein Verteidiger am Samstag trifft (auf geht´s Butscher!)
-Schwegler gelb sieht; Zambrano und Matmour nicht (und er so mit Ihnen gleichzieht)
-Dortmund sich durch nen Sieg bei gleichzeitiger Leverkusen Niederlage Platz 2 holt.
-Schalke an uns vorbei zieht und vierter wird. (was bei den oben noch zu passierenden Tatsachen nicht möglich ist.
-Hertha erster der zweiten Liga wird (bin ich doch eher für Braunschweig)
Klar ist man bei System Magath schnell mal draußen. Siehe Diego, den er schon nicht mehr mit zum nächsten Spiel nehmen wollte. Aber der war nach Magath wieder ganz schnell ein wichtiger Spieler der Mannschaft und wurde sofort wieder berücksichtigt. Russ scheint dagegen weder beim aktuellen Trainer, noch beim Sportdirektor eine Rolle zu spielen.