>

Exil-Adler-NRW

18129

#
WienerAdler schrieb:
Ich eröffne mal den mittlerweile obligatorischen Thread:

16 Punkte nach 6 Spielen erreichten:

Bayern  2002/2003
Lautern  1997/1998
VFB  1996/1997
Bremen  1994/1995
Frankfurt 1993/1994
Bayern  1992/1993
HSV  1974/1975
Gladbach  1973/1974
Bayern  1972/1973
Bayern  1968/1969
Nürnberg  1967/1968
Köln  1963/1964

Das Abschneiden zum Saisonende sah wie folgt aus:

Bayern  2002/2003 Meister
Lautern  1997/1998 Meister
VFB  1996/1997 4.
Bremen  1994/1995 2.
Frankfurt 1993/1994 5.
Bayern  1992/1993 2.
HSV  1974/1975 4.
Gladbach  1973/1974 2.
Bayern  1972/1973 Meister
Bayern  1968/1969 Meister
Nürnberg  1967/1968 Meister
Köln  1963/1964 Meister

Unsere "Meisterwahrscheinlichkeit" liegt somit bei 50%  

Unsere "Champions-League-Wahrscheinlichkeit" liegt bei 75%    

Unsere "Europawahrscheinlichkeit" liegt bei 100%      




Was mich mal interessieren würde, hatten diese Teams mit den 16 Punkten aus 6 Spielen wie wir eigentlich noch ein Team vor sich oder waren alle erster.

Derzeit haben ja wir eigentlich eine Punktzhl mit der man im Normalfall erster ist, aber halt noch stärkere Bayern vor uns, was die "Meisterwahrscheinlichkeit" ja doch eher verringert.  ,-)
#
Noch kein Jahr her, als ich ihn das erste und letzte mal live beim "Kein Pardon" Musical gesehen habe.

Mochte ihn eigentlich. "Die Dirk Bach Show" und "Lukas" habe ich eigentlich immer gerne gesehen.
#
Da ab der KO-Runde spätestens um 17:00 Uhr Ortszeit angepfiffen werden, geht es ja echt noch. Werde mir wohl erstmals seit 94 nicht fast alle Gruppenspiele angucken, aber insgesamt läuft ja das meiste dann doch hier zur besten Sendezeit. Da wurde mehr Rücksicht genommen als in Japan/Südkorea, wo wir zumindest ein KO-Spiel morgens um 08:00 hatten. (Damals waren wir noch jung und haben die Nacht durchgefeiert bis das Spiel losging)
#
mike56 schrieb:
Es wird die Ersatzbank sein und wie oft sie in Anspruch genommen werden muß die endscheidet was in dieser Saison geht. Wenn ich gestern Hoffer gesehen habe ist ein Bereich der sicher Probleme macht wenn die Ersatzbank gebraucht wird deffiniert.


Da hast Du recht. Wir müssen hoffen vom großen Verletzungspech verschont zu bleiben.

Im Sturm sehe ich uns mit Occean, der scheinbar als einziger unserer Stürmer in das Spielsystem passt, als zu dünn aufgestellt (keine Ahnung wann unser letzter Neuzugang mal fit wird und wie er sich gibt).

Im Mittelfeld können wir denke ich alle Ausfälle zumindest kurzfristig kompensieren. Ich denke Köhler, Kittel, Matmour und Lanig können dafür sorgen, dass nicht alles zusammenbricht, sobald mal einer fehlt. Wobei ich hier nur von kurzfristig spreche.

Bei den Außenverteidigern könnten wir schon große Probleme bekommen, wenn jemand mal kurzfristig ausfällt. Gerade bei Oczipka sähe ich, wenn Djakpa spielt, doch ein großes, sofort erkennbares, Leistungsgefälle.

In der Innenverteidigung darf maximal einer Ausfallen. Dafür dürfte sich 1 Ausfall hier noch am besten kompensieren lassen, da mit Demidov der derzeit wohl einzige Spieler auf der Bank ist, mit Chancen mittelfristig in die Stammelf zu rücken.

Oka als kurzfrisitger Ersatz geht auch immer (langfristig möchte ich Trapp nicht missen).
#
adlerkadabra schrieb:
Wenn sich jetzt noch die Verteidigung vollends festigt - sie ist auf dem Weg dazu - und Anderson seine Bruder Leichtfuß - Mentalität bändigt, auch noch Occean zurückkommt, kanns grad so weitergehn.


Wobei man auch bei der Verteidigung sehen muss, dass in den ersten 5 Spielen auch unser geiles Spiel daran lag, dass die Abwehr mit viel Risiko nach vorne gespielt hat. Natürlich ist da eher mal ein Bock dabei, als wenn man wie gestern sich den Ball erstmal hin und her schiebt.  Aber es gibt dann auch weniger gute Umschaltsituationen.
#
bernie schrieb:

In der Abstiegssaison gab es nur ein System, Langhölzer auf Gekas. Und nach der Hinrunde wusste jeder Trainer dieser Welt, wie er gegen uns zu spielen hatte.


Wobei das nur teilweise stimmt. Erst im Laufe der Zeit wurde das Langhölzer-System eingeführt (klar Schorsch hat so von Anfang an gespielt, der Rest zog aber erst gegen Ende der Hinrunde nach). Am Anfang lief da auch noch viel mit Kurz-Pässen und mit starken Ochs und Jung, die sich viel nach vorne einschalteten. Dann gab es einen Querpass und wie zufällig hat Gekas dann auch jedes Ding reingemacht.

Knackpunkt war dann ein bißchen das Heimspiel gegen Schalke, wo Gekas keinen nennenswerte Aktion hatt, aber gefühlt jeder andere Spieler der Mannschaft eine 100 %ige versemmelt hat.

Dann erst wurde das Spiel umgeändert. Nach dem Motto, "wenn außer Gekas keiner Treffen kann, spielen wir nur noch auf Gekas". ´

Und dann sah es tatsächlich so aus, dass man unser Mittelfeld nur halbherzig attakieren musste, auf Höhe der Mittellinie, und schon spielte Schwegler ein langes Holz nach vorne, Ochs ein langes Holz nach vorne oder Altintop zurück auf Schorsch, damit der ein langes Holz nach vorne spielen konnte. Gekas hatte dann gegen zwei große Innenverteidiger eh keine Chance an den Ball zu kommen.

So war das System "lange Hölzer auf Gekas" ja auch nie erfolgreich, sondern daraus resultierten nur 2 Tore, die beide gegen Pauli (also die schlechteste Mannschaft der Bundesliga) waren. Von daher bin ich bis heute sicher, dass wenn wir am System der ersten 11 Spieltage festgehalten hätten, wir nie abgestiegen wären.

Allerdings wären wir auch dann nich so weit oben geblieben, da auch vorher schon alles davon abhing, dass Gekas aus 3 Chancen zwei Tore macht.

Ansonsten steckte in unserer Mannschaft zu wenig Torgefahr. Ochs war nie torgefährlich. Altintop bei uns in der Zeit ein Chancentod, Meier nach Verletzungsproblemen außer Form und oft auf der 6 gespielt, Schwegler mit ständig wechselnden Partnern deutlich defensiver als heute und Köhler spielte gefühlt alle zwei Wochen auf einer anderen Position.  Vor zwei Jahren musste man ja schon, aufgrund der Torungefährlichkeit der anderen Spieler immer daran denken, was passiert, wenn Gekas sich mal verletzt oder nicht mehr trifft.

Das ist nun der große Unterschied. Mit unserem starken Mittelfeld, haben wir neben dem Stürmer 5 weitere Spieler die auch gefährliche Torabschlüsse abliefern können. Da ist eine spielerische Klasse drin, die sich nicht so leicht ausschalten lässt.

Und das sieht man auch fast auf den ersten Blick. Gegen Leverkusen war ich schon in der Halbzeitpause, trotz Rückstand, total begeistert und meinte zu meinem Sitznachbarn, dass ich mir in der Form kaum vorstellen kann, dass wir etwas mit dem Abstiegskampf zu tun haben. Bisher wurde ich nicht wiederlegt.

Ein weitere Unterschied zu vor zwei Jahren, sind denke ich auch die Gegner, gegen die wir die Punkte geholt haben. In erster Linie war es ja ein Zwischenhoch, als wir wie bisher auch in 6 SPielen 16 Punkte holten.

Das waren die Spiele gegen Nürnberg, Stuttgart, Lautern, Schalke, Pauli und Wolfsburg. Stuttgart, Pauli, Wolfsburg und Lautern spielten alle bis kurz vor Schluss gegen den Abstieg und Schalke holte auch nur 40 Punkte. Zwar holten wir natürlich auch noch Siege gegen Mainz und den Überraschungssieg gegen Dortmund.

Hätte es diesen Sieg nicht gegeben, sondern Barrios dass Ding für Dortmund zum 1:0 Sieg verwandelt, wäre vielleicht vieles anders gelaufen. Da wären wir Punktemäßig zwar noch voll im Soll gewesen, aber hätten uns nicht auf dem Weg nach Europa gesehen. Und die Skibbe Vertragsverlängerung wäre dann bei 5 Niederlagen in den letzten 6 Pflichtspielen vielleicht nicht oberste Priorität gewesen, sondern es hätte vielleicht eher schon viele Zweifler gegeben.

Dortmund war auch glaube ich unser einziger Sieg, gegen eine Mannschaft, die sich zum Zeitpunkt unseres Sieges in der oberen Tabellenhälfte befand.

Jedenfalls rührte somit eigentlich die gute Punktausbeute aus den 6 Spielen gegen (bis auf Nürnberg) in der Saison schwache Mannschaften. Jetzt befinden sich die besiegten Mannschaften auf den Plätzen, 7, 9, 10, 12, 14. Also zumindest dem Mittelfeld der Tabelle.

Auch psychologisch glaube ich nicht, dass uns der Absturz von vor 2 Jahren noch belasten wird. Mit Jung, Meier und Schwegler haben wir nur noch drei Stammspieler von damals. Zwar hatte Schwegler damals mit den schlimmsten Formabsturz, dürfte aber durch Erfahrung und Kapitänsamt auch gereift sein. Jung war ja noch einer der Besseren und hatte mehr das Problem, vor sich plötzlich einen Totalausfall zu haben und Meier war damals eh die ganze Saison außer Form (wie immer nach Verletzungsproblemen).

Ich weiß auch nicht, wo die Reise tatsächlich hingeht. Aber es fällt mir schon schwer, mir schlimmeres als einen schlechteren Mittelfeldplatz vozustellen. Ich freue mich jetzt einfach über jeden Spieltag, an dem wir einen guten Tabellenplatz halten. Je länger wir Platz 2 behalten, desto geringer wird am Ende der Absturz sein.
#
Noch 2 Siege und wir haben das Soll bis zum 18. Spieltag  
#
Trapp: 2

Sicherer Rückhalt. Toll wie er hohe Bälle abfängt, wobei es noch gute Haltungsnoten gibt.

Jung: 3

Zambrano: 3

Bamba: 3,5 Defensiv besser als gegen Dortmund.

Oczipka: 3

Rode: 2,5

Schwegler: 3

Aigner: 3 fällt manchmal etwas zu leicht.

Inui: 3,5 gelang heute leider nicht so viel wie zuletzt. Sein Abseitstor brachte aber Schwung in die Partie

Meier: 1 Traumtor zum Ausgleich. Auch ansonsten ist er ein sehr wichtiger Baustein unseres Spiels.

Hoffer: 4,5 Geht irgendwie immer unter, wenn er in der ersten 11 spielt.

Matmour: 2 wird für mich klar zu schlecht bewertet. Klar gelingt ihm nicht alles. Aber er macht deutlich mehr Alarm als Hoffe und seine Einwechselung war für mich ein Mitgrund, warum das Spiel noch kippte. Sehr gute Einwechselung.

Veh hat heute wohl etwas die Marschroute zu weniger Risiko geändert. Heute war es nicht das sofortige Umschalten von Abwehr auf Angriff, was wir bisher gesehen haben, sondern es wurde erstmal hinten rum gespielt. Vielleicht in einer englischen Woche doch auf dauer zu Kraftraubend, oder Respekt vor den Freiburgern, weil diese eng und früh attackierten oder weil man vielleicht dachte, gegen Freiburg auch mit weniger Risiko gewinnen zu können. Bisher somit das "schwächste" Spiel der Saison, was aber natürlich Jammern auf außerordentlich hohem Niveau ist, da die bisherigen Spiele halt alles Knaller waren.
#
Cyrillar schrieb:
ich vermute mal mit nem halben jahr Geduld hätte er seine Einsätze bekommen. War zwar zu diesem Zeitpunkt gar nicht absehbar aber wenn er so gar nicht weg wollte (wie hier behauptet wird) hätte er die Vertragsverlängerung und die Ausleihe erstmal akzeptiert. Und man kann sagen was man will ... nach der damaligen Vorrunde bestand doch gar kein anlass dafür das Skibbe groß was ändert (auch hier wissen wir es heute besser) .  


Also unter Skibbe hätte er wohl keine Einsätze bekommen. Denn selbst in der katastrophalen Rückrunde sah Stammplatz-Skibbe ja keine Relevanz irgendwetwas zu ändern. Und Tosun stand bei ihm ja noch nicht mal im Kader. Von daher war es aus damliger Sicht das Vernünftigste weg zu gehen.
#
Denis schrieb:

Btw: Hasse es, wenn wir "alleine" spielen...


Find es eigentlich ganz angenehm. Zwar bin ich natürlich auch lieber Samstag Nachmittag im Stadion. Aber auf der anderen Seite finde ich es hin und wieder auch mal ganz nett, Samstags die Konferenz zu gucken.
#
CaioMania schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
womeninblack schrieb:
FredSchaub schrieb:
womeninblack schrieb:
Aber weg wollte der auch net, nur spielen und das durfte er unter Skibbe nicht.


           


Wie viele Spiele spielte er unter Skibbe?
Aber ist Recht......


Ich habe nicht in Erinnerung, dass ihn jemand gezwungen hat zu gehen. Soweit ich das damals mitbekommen habe, wollte er weg. Und ich wage mal zu behaupten, dass er weder unter Daum, noch jetzt unter Veh gespielt, geschweige denn im Kader gewesen wäre.


herri hat doch mal in nem interview erzählt, dass man ihm nen vertrag mit 10.000 ocken im Monat und ne ausleihe an nen Zweitligisten angeboten hat, damit er sich entwickeln und mittel- bis langfristig dann stammspieler  werden kann.

wenn er das aber nicht will und SOFORT spielen will, dann kann man halt nur sagen: Pech gehabt

grade als junger Spieler muss ich mich doch erstmal hinten anstellen und kann nicht solche Ansprüche bei nem erstligisten stellen...


Ich finde es eigentlich nicht verwerflich spielen zu wollen und nicht bei einem Verein zu bleiben, wo der Trainer ersichtlich nicht auf mich setzt. Kann somit weder dem Spieler, noch der Vereinsführung Vorwürfe machen. Wie sich der Spieler bei uns entwickelt hätte und ob er heute spielen würde, weiß ich nicht.
#
SGE_77 schrieb:
Die Bayern waren ja seinerzeit auch ganz ganz ernsthaft am Yeboah dran....


Yeboah hat doch selbst mal gesagt, dass er zweimal Angebote von Bayern hatte und es im Nachhinein als Fehler sieht, nie den Schritt gemacht zu haben.
#
adler-wmk schrieb:
quantum-music.de schrieb:
Ich denke mal, Klopp hat heute genau hingeschaut wie auch der Rest der Liga.
Nur Löw warscheinlich auf beiden Augen blind.

Wird schwer die zu halten bzw teuer.


Wie war das nochmal bei Streit & Jones ?
Beide sind gewechselt und zack hatte sie der Jogi eingeladen...



Nicht vergessen Ochs und Russ.
#
tani1977 schrieb:
ich sehe trapp aber auf jeden fall noch stärker...
und der ist soooooo jung...und schon so ruhig und abgeklärt...


Wobei das ja fast zur Gerry Ehrmann Schule gehört, dass die Spieler schon im sehr jungen alter auf sich aufmerksam machen, sich dann aber auch schon bald nicht mehr weiter entwickeln und dann (teilweise durchaus auf hohem Niveau) stagnieren.

Allerdings ist Trapp auch ein anderer Typ als die bisherigen Ehrmann-Schützlinge. Auf jeden Fall ein super Torwart.
#
Ist das überhaupt noch meine Eintracht, wenn wir dieses Spiel gewinnen würden? Erstmals gehen wir diese Saison als klarer Favorite ins Spiel. Da muss es doch eine Niederlage geben.

Hoffnung macht mir, dass Freiburg eigentlich keine reinen hinten Reinsteller sind.
#
HerrMagister schrieb:
mainadler72 schrieb:
Caio wohl vereinslos


spielt bei EC bahia.Aber auch nicht so erfolgreich
http://www.transfermarkt.de/de/caio-cesar/profil/spieler_27410.html


Muss am Trainer liegen...
#
Und das mit dem zitieren muss ich wohl auch noch mal üben....
#
tobago schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:

um ihn jetzt vor der Saison als nicht bundesligatauglich zu bezeichnen. (Zitat tobago)

hat bis heute nichts an seiner Faszination verloren  ,-)  


Freut mich wenn ich dazu beitragen kann Dich zu faszinieren, jederzeit wieder

Was genau liest Du denn aus dem Zitat "ich habe leise Zweifel.." ? Zweifel an was, außer dass es Inui in der Liga schafft kann liest Du daraus? Er hat es wirklich nett umschrieben, wahrscheinlich mag er Inui. Aber vielleicht hat er ja auch anderes gemeint und ich verstehe es nur nicht aber ich lerne ja gerne dazu.

(@Misantrop, jetzt kommt Konjunktiv...) Man kann es nicht beweisen aber ich behaupte Inui würde bei Funkel auf der Bank sitzen und uns nicht mit seinem Offensivfussball betören. Stattdessen würde Benny Köhler (mit Ausrichtung nach hinten) links gesetzt sein und Inui ab und an mal ab der 80. Minute kommen. Immer mit der Bemerkung, dass er ein guter Junge ist aber leider nach hinten arbeiten kann. Funkel kannn nicht anders es ist nunmal sein Ding antiquirten Fussball zu denken und ihn auch spielen zu lassen. Ihm geht´s wie Rehagel und anderen die sich nicht an Veränderungenn anpassen können, deren Zeit ist halt vorbei.

Zur Überschrift, ich fand diese übertriebene Inuigeschreibe und -gehype am Anfang ja übertrieben. Aber er wird immer stärker und wichtiger für uns. Ich glaube wirklich, dass wir einen echten Schnapp gemacht haben der uns viel Freude und am Ende (vielleicht leider) auch viel Geld einbringen wird.

Gruß,
tobago


tobago schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:

um ihn jetzt vor der Saison als nicht bundesligatauglich zu bezeichnen. (Zitat tobago)

hat bis heute nichts an seiner Faszination verloren  ,-)  


Freut mich wenn ich dazu beitragen kann Dich zu faszinieren, jederzeit wieder

Was genau liest Du denn aus dem Zitat "ich habe leise Zweifel.." ? Zweifel an was, außer dass es Inui in der Liga schafft kann liest Du daraus? Er hat es wirklich nett umschrieben, wahrscheinlich mag er Inui. Aber vielleicht hat er ja auch anderes gemeint und ich verstehe es nur nicht aber ich lerne ja gerne dazu.

(@Misantrop, jetzt kommt Konjunktiv...) Man kann es nicht beweisen aber ich behaupte Inui würde bei Funkel auf der Bank sitzen und uns nicht mit seinem Offensivfussball betören. Stattdessen würde Benny Köhler (mit Ausrichtung nach hinten) links gesetzt sein und Inui ab und an mal ab der 80. Minute kommen. Immer mit der Bemerkung, dass er ein guter Junge ist aber leider nach hinten arbeiten kann. Funkel kannn nicht anders es ist nunmal sein Ding antiquirten Fussball zu denken und ihn auch spielen zu lassen. Ihm geht´s wie Rehagel und anderen die sich nicht an Veränderungenn anpassen können, deren Zeit ist halt vorbei.

Zur Überschrift, ich fand diese übertriebene Inuigeschreibe und -gehype am Anfang ja übertrieben. Aber er wird immer stärker und wichtiger für uns. Ich glaube wirklich, dass wir einen echten Schnapp gemacht haben der uns viel Freude und am Ende (vielleicht leider) auch viel Geld einbringen wird.

Gruß,
tobago


tobago schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:

um ihn jetzt vor der Saison als nicht bundesligatauglich zu bezeichnen. (Zitat tobago)

hat bis heute nichts an seiner Faszination verloren  ,-)  


Freut mich wenn ich dazu beitragen kann Dich zu faszinieren, jederzeit wieder

Was genau liest Du denn aus dem Zitat "ich habe leise Zweifel.." ? Zweifel an was, außer dass es Inui in der Liga schafft kann liest Du daraus? Er hat es wirklich nett umschrieben, wahrscheinlich mag er Inui. Aber vielleicht hat er ja auch anderes gemeint und ich verstehe es nur nicht aber ich lerne ja gerne dazu.

(@Misantrop, jetzt kommt Konjunktiv...) Man kann es nicht beweisen aber ich behaupte Inui würde bei Funkel auf der Bank sitzen und uns nicht mit seinem Offensivfussball betören. Stattdessen würde Benny Köhler (mit Ausrichtung nach hinten) links gesetzt sein und Inui ab und an mal ab der 80. Minute kommen. Immer mit der Bemerkung, dass er ein guter Junge ist aber leider nach hinten arbeiten kann. Funkel kannn nicht anders es ist nunmal sein Ding antiquirten Fussball zu denken und ihn auch spielen zu lassen. Ihm geht´s wie Rehagel und anderen die sich nicht an Veränderungenn anpassen können, deren Zeit ist halt vorbei.

Zur Überschrift, ich fand diese übertriebene Inuigeschreibe und -gehype am Anfang ja übertrieben. Aber er wird immer stärker und wichtiger für uns. Ich glaube wirklich, dass wir einen echten Schnapp gemacht haben der uns viel Freude und am Ende (vielleicht leider) auch viel Geld einbringen wird.

Gruß,
tobago


Die Aussage war folgende:

„Vorne ist die Eintracht gut. Aigner ist torgefährlich, Occean ist ein Guter, er wird sich durchsetzen, auch der Charakter ist einwandfrei. Bei Inui habe ich leise Zweifel

Ich lese hier überhaupt keine Aussage über die Bundesligatauglichkeit, sondern lediglich leise Zweifel, dass er sich bei uns (im Gegensatz zu Occean) durchsetzen wird.

Diese Zweifel hatten vor der Saison viele, wenn ich mich recht erinnere auch noch die Beobachter des Trainingslagers. Selbst Veh hat gegen Aue noch als erstes Inui nach der roten Karte von Trapp rausgenommen, wohl mit der Befürchtung, dass es sonst defensiv zu schwach ist.

Zumal Inui als Konkurenz Köhler und Kittel hat, die ich auch beide als Bundesligatauglich ansehe. Von daher fand ich leise Zweifel daran, dass er sich gegen Kittel, den hier viele als baldigen Nationalspieler sahen und Köhler, der letzte Saison deutlich mehr Scorerpunkte hatte als Inui, als nichts verwerfliches an.

Hier wurde aber nun eine Aussage genommen, völlig frei interpetiert und ohne Hinweis auf eigene Interpreation behauptet Funkel habe das so gesagt. Kennt man eigentlich nur von der Bild-Zeitung.

Funkel´s, meine und die leisen Zweifel vieler anderer, ob Inui hier sich durchsetzt wurden wiederlegt. Das ist erfreulich und ich bin sicher kein Mensch, auch nicht Funkel, ärgert sich darüber.

Dein Rest ist Spekulation und eine Meinung/Vermutung, die man selbstverständlich haben kann. Sehe ich jedoch nicht generell so. Ein Korkmaz wurde damals als Funkel´s Wunschspieler geholt, wohl damit dieser statt Köhler spielt und ihn, wenn er mal fit war, so oft wie möglich spielen lassen. Unter Veh hingegen war Köhler äußerst klar vor Korkmaz gesetzt. Und meiner Meinung nach macht Inui nach hinten um einiges mehr als Korkmaz.

Der einzige andere Spieler, der mir einfällt, den Funkel nicht hat spielen lassen wegen mangelnder Defensivarbeit ist Caio. Und auch der spielte unter Veh eine noch geringere Rolle als bei Funkel.

Aber gut. Das ist wirklich alles Spekulation und auch ohnehin heute vollkommen irrelevant.
#
Btw.: Fand ja schon immer Interessant, was Leute in Funkels Zitaten lesen konnten.

Wie schnell da aus einem,

Bei Inui habe ich leise Zweifel, ich kenne ihn ja aus Bochum. Er ist ein toller Mensch, aber er verliert zu leicht die Bälle. In Bochum haben wir drei, vier Kontertore bekommen, weil er den Ball leichtfertig hergegeben hat Originalzitat

gemacht wird, dass Funkel ihm

die Bundesliga nicht zutraut (Zitat realdeal)

und

um ihn jetzt vor der Saison als nicht bundesligatauglich zu bezeichnen. (Zitat tobago)

hat bis heute nichts an seiner Faszination verloren  ,-)
#
Ich hatte ihn ja schon im Hinrunden Tippspiel als Top-Scorer getippt. Aber da hat er mit Inui harte Konkurenz.

Aber ich bräuchte ein paar Punkte im Tippspiel. Mit Punkte (20), Tore (24) und Tabellenplatz (11) wird es ja langsam schon eng.