
Exil-Adler-NRW
18129
Wenn wir sagen, bei Aussage gegen Aussage darf keiner verurteilt werden, können wir ja jedem Vergewaltigungsopfer sagen, es soll sich den Weg zur Polizei sparen.
Es kommt aber auch auf die Aussage an. Deswegen nimmt man komplette Aussagen auf und macht nicht einen "hat er es getan - ja oder nein" Fragebogen.
Scheinbar hat die Geschädigte einen glaubwürdigen Eindruck gemacht und Amanatidis nicht. Ob diese Wertung des Gerichts richtig ist, kann ich nicht sagen, da ich beim Prozess nicht dabei war.
Es kommt aber auch auf die Aussage an. Deswegen nimmt man komplette Aussagen auf und macht nicht einen "hat er es getan - ja oder nein" Fragebogen.
Scheinbar hat die Geschädigte einen glaubwürdigen Eindruck gemacht und Amanatidis nicht. Ob diese Wertung des Gerichts richtig ist, kann ich nicht sagen, da ich beim Prozess nicht dabei war.
Musste Aachen denn eigentlich zwingend ein neues Stadion bauen oder hätte der alte Tivoli nicht für Liga 2 zumindest ausgereicht.
Ich mag zwar die Aachener nicht besonders, aber es ist doch ein Auswärtsspielort, zu dem ich immer gerne gefahren bin.
Natürlich mag ich auch keine Retortenclubs, aber Traditionsvereine haben es ja auch schon vorher geschafft, sich mit fehlender Risikoplanung ins Nirvana zu schießen. Andere Teams ohne riesen Tradition und große Geldgeber wir Freiburg oder Mainz haben es dafür geschafft sich zu etablieren.
Ich mag zwar die Aachener nicht besonders, aber es ist doch ein Auswärtsspielort, zu dem ich immer gerne gefahren bin.
Natürlich mag ich auch keine Retortenclubs, aber Traditionsvereine haben es ja auch schon vorher geschafft, sich mit fehlender Risikoplanung ins Nirvana zu schießen. Andere Teams ohne riesen Tradition und große Geldgeber wir Freiburg oder Mainz haben es dafür geschafft sich zu etablieren.
Cyrillar schrieb:Ruben schrieb:
ich finde die Noten die hier gegeben wurden durchweg zu gut. Wir haben bisher ne super Saison gespielt aber gestern habe ich uns relativ schwach gesehen. Das positive ist, dass wir trotzdem nen Punkt haetten holen koennen. Bei Occean muss ich echt immer an Mo denken. No way ist der schlechter als Occean und haette nie gespielt so wie es vor der Saison hiess..
Meine Noten
Trapp 2
Jung 4-
Zambrano 4
Anderson 4
Oczipka 4
Lanig 5
Rode 4+
Aigner 4+
Meier 3+
Inui 5
Occean 5
Matmour 3+
Celozzi 4-
Ich fand die Celozzi Einwechslung von Veh eigenartig. Da haette er Koehler bringen sollen und Jung haette RV bleiben koennen.
Also deine Noten sind nachvollziehbar aber die Erklärung find ich eigenartig. Hier möchte ich mal unseren trainer anführen : wir wollten stets wissen woher wir kommen und es wird sicher auch mal Klatschen geben.
Wir haben keine Klatsche bekommen und haben gegen eine Mannschaft gespielt gegen die wir häufiger schon schlecht aussahen und die man konstant am Ende der Saison zu den Top 6 zählen muss.
Bei einigen anderen frag ich mich wie sie nach einem Spiel (das auch gar nichtmal schlecht war !) schon wieder anfangen unseren Spielern die Erstligatauglichkeit ab zu sprechen. So viel Frust aufgrund der guten Spiele aufgebaut das man nach diesem Spiel und immerhin der ZWEITEN !!! Niederlage (nach Bundesligatauglichen 90 minuten) alles und jedem die tauglichkeit absprechen muss ?
Irgendwie ist in der Euphorie bei einigen die Demut und der respekt vor den gegner verloren gegangen hab ich so das gefühl. Und andere kommen raus gekrochen um endlich mal wieder zu meckern.
Traurig. Ich habe starke Stuttgarter gesehen und eine Eintracht die zwar nicht an ihre Spitzenform rangekommen ist aber trotz allem ein Spiel gezeigt hat welches mich nach wie vor sehr milde stimmt da nicht jeder Gegner so stark sein wird wie die Stuttgarter gestern.
Ich möchte nicht Wissen was hier wieder abgeht wenn wir gegen Fürth nicht 21:0 gewinnen sollten.
Das ist aber hier kein neues Phänomen. Dass man hier mal liest "der Gegner hat das gut gespielt und war heute einfach besser", ist eine absolute Seltenheit.
Gegen Gladbach fand ich Demidov eigentlich nicht schlecht, auch wenn er nicht so ein schnelles Aufbauspiel betrieben hat, wie man es teilweise von Anderson und Zambrano sah. Aber nun hat er die Chance sich einen Stammplatz zu erspielen und wird wohl einem auch Hinweise darauf geben, ob die Besetzung in der Innenverteidigung ausreicht oder gegebebenfall im Winter nachgelegt werden muss.
Ruben schrieb:
Vor der Saison hiess es Mo Idrissou wuerde kaum bei uns spielen in der 1BL weil wir ja Occean geholt haben. Daran habe ich damals sehr gezweifelt und Stand heute zweifele ich daran genauso...Man haette zumindest eine gute Alternative gehabt. Kouemaha hat schon genug damit zu tun ueberhaupt mal den Kader zu schaffen. Dazu muesste dann vielleicht ein Hoffer oder Matmour auf die Tribuene, das sehe ich momentan nicht. Occean rennt und rackert, ok. Aber das tat Mo auch wie verrueckt und der bessere Fussballer ist er IMHO auf jeden Fall. Vom Alter ungefaehr auch gleich. Komische Sache ich verstehe es immer noch nicht...
Den Idrissou Verkauf kann ich auf den ersten Blick ebenfalls nicht nachvollziehen. Dadurch dass der Ersatz auch noch dauerverletzt ist, sind wir im Sturm unterbesetzt.
Ich weiß natürlich nicht, ob da irgendwelche finanziellen Zwänge bestanden oder ob Veh von einem Mo auf der Ersatzbank zu viel unfrieden erwartet hat (wenn man sich dessen Karriere ansieht, ist er ja immer sofort gewechselt, sobald er nicht spielen durfte).
Sportlich war der Wechsel aber wohl ein Verlust, da erstmal kein wirklicher Konkurent für Occean da ist. Und dass Idrissou derzeit top Torjäger und Scorer der zweiten Liga ist läßt einen ebenfalls grübeln. Ich hätte Mo gerne als Alternative behalten. Aber wie gesagt ich kenne nicht die Gesamtumstände und kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Veh aus rein sportlichen Gründen ihn freiwillig hätte ziehen lassen.
Trapp - 2,5 - Hielt uns noch länger im Spiel. Bei den Toren machtlos, beim 1:0 glücklos.
Jung - 4 - Beim 1:0 zu weit vom Gegenspieler weg. Auch nach vorne ging nicht so viel.
Zambrano - 3,5 - Verliert wenig Zweikämpfe, aber wenn man ehrlich ist, hätte man sich über gelb-rot nicht beschweren können.
Anderson - 3 - Solide Partie
Oczipka - 3,5 - Offensiv stärker als Jung, Defensiv schwächer.
Rode - 4 - Engagiert wie immer, aber ihm schien Schwegler sichtlich zu fehlen. Zu viele Ballverluste.
Lanig - 4,5 - Tjo. Sein erster Einsatz von Anfang an war nichts.
Aigner - 3 - Wirkte noch am gefährlichsten im Spiel nach vorne.
Meier - 2,5 - Wunderschönes Tor. Im Moment unser Spieler, der auch mal nicht so gut laufende Spiele rumreißen kann, wie schon gegen Hoffenheim und Freiburg.
Inui - 5 - Gefühlt war leider jeder Ballkontakt ein Ballverlust. Lief nicht viel bei ihm. Veh und Hübner sahen es scheinbar genauso.
Occean - 4,5 - Eine Torvorlage wird ihm zu Unrecht aberkannt. Ansonsten gelang ihm leider nicht viel. Wohl aufgrund des Schwegler Ausfalls wurden die Bälle zu ihm lang und hoch gespielt. Wie man einst bei Gekas auf diese Weise hoffte, dass er irgendwie ein Tor machen würde, hoffte man nun bei ihm, dass er den Ball irgendwie halten und verteilen würde. Das gelang ihm jedoch nicht. Torgefahr geht von ihm leider auch keine aus.
Matmour - 3,5 - War erneut einer der besseren hätte es eigentlich verdient statt Occean zu spielen, auch wenn ich aus taktischen Gründen wohl auch gegen Fürth nochmal mit Occean beginnen würde.
Celozzi - 4,5 - Kein guter Einsatz. wirkt im Mittelfeld besser als als Verteidiger. Kaum war er auf der RV Position gingen mehr Stuttgarter Angriffe über die Seite.
Gesamtfazit. Stuttgart gelingt ein verdienter, wenn auch aufgrund der Schiri Entscheidungen glücklicher Sieg. Auch wenn die meisten Statistiken für uns sprachen, wirkten deren Angriffe einfach gefährlicher. Aufgrund des Stuttgarter Pressings, dem Ausfall von Schwegler und weil unsere sonst starken Außenspieler auch nicht ihren besten Tag hatten, wurde versucht das gegnerische Mittelfeld mit langen Bällen auf Occean zu überbrücken. Das gelang leider überhaupt nicht. Insgesamt war es dennoch ein ansehnliches Spiel, bei welchem wir eigentlich mit nem richtigen Schiri noch nen Punkt mitgenommen hätten (wobei man auch bedenken muss, dass er 1-2 Chancen der Stuttgarter zu unrecht zurückpfiff und andere Schiris vielleicht Zambrano runter gestellt hätten).
Jung - 4 - Beim 1:0 zu weit vom Gegenspieler weg. Auch nach vorne ging nicht so viel.
Zambrano - 3,5 - Verliert wenig Zweikämpfe, aber wenn man ehrlich ist, hätte man sich über gelb-rot nicht beschweren können.
Anderson - 3 - Solide Partie
Oczipka - 3,5 - Offensiv stärker als Jung, Defensiv schwächer.
Rode - 4 - Engagiert wie immer, aber ihm schien Schwegler sichtlich zu fehlen. Zu viele Ballverluste.
Lanig - 4,5 - Tjo. Sein erster Einsatz von Anfang an war nichts.
Aigner - 3 - Wirkte noch am gefährlichsten im Spiel nach vorne.
Meier - 2,5 - Wunderschönes Tor. Im Moment unser Spieler, der auch mal nicht so gut laufende Spiele rumreißen kann, wie schon gegen Hoffenheim und Freiburg.
Inui - 5 - Gefühlt war leider jeder Ballkontakt ein Ballverlust. Lief nicht viel bei ihm. Veh und Hübner sahen es scheinbar genauso.
Occean - 4,5 - Eine Torvorlage wird ihm zu Unrecht aberkannt. Ansonsten gelang ihm leider nicht viel. Wohl aufgrund des Schwegler Ausfalls wurden die Bälle zu ihm lang und hoch gespielt. Wie man einst bei Gekas auf diese Weise hoffte, dass er irgendwie ein Tor machen würde, hoffte man nun bei ihm, dass er den Ball irgendwie halten und verteilen würde. Das gelang ihm jedoch nicht. Torgefahr geht von ihm leider auch keine aus.
Matmour - 3,5 - War erneut einer der besseren hätte es eigentlich verdient statt Occean zu spielen, auch wenn ich aus taktischen Gründen wohl auch gegen Fürth nochmal mit Occean beginnen würde.
Celozzi - 4,5 - Kein guter Einsatz. wirkt im Mittelfeld besser als als Verteidiger. Kaum war er auf der RV Position gingen mehr Stuttgarter Angriffe über die Seite.
Gesamtfazit. Stuttgart gelingt ein verdienter, wenn auch aufgrund der Schiri Entscheidungen glücklicher Sieg. Auch wenn die meisten Statistiken für uns sprachen, wirkten deren Angriffe einfach gefährlicher. Aufgrund des Stuttgarter Pressings, dem Ausfall von Schwegler und weil unsere sonst starken Außenspieler auch nicht ihren besten Tag hatten, wurde versucht das gegnerische Mittelfeld mit langen Bällen auf Occean zu überbrücken. Das gelang leider überhaupt nicht. Insgesamt war es dennoch ein ansehnliches Spiel, bei welchem wir eigentlich mit nem richtigen Schiri noch nen Punkt mitgenommen hätten (wobei man auch bedenken muss, dass er 1-2 Chancen der Stuttgarter zu unrecht zurückpfiff und andere Schiris vielleicht Zambrano runter gestellt hätten).
Tenere schrieb:
Stuttgart hat allen Respekt verloren. Die Zuschauerzahl liegt ja nur mit Wohlwollen bei fünfstelligen Werten
Finden ich auch bemerkenswert. Habe aber schon öfter das gefühl, dass euroleague nicht so zieht, wenn man in den letzten Jahren mal öfter dabei Ort höher war.
Das Problem bei Felix ist, dass er selber nicht weiß, was er am besten kann.
Eigentlich hat er es immer geschafft, junge Profis zu Höchstleistungen zu bringen. Das ging bei uns damals los mit Spielern wie Michael Mutzel, setzte sich bei Stuttgart mit einem ganzen Haufen Spielern fort und auch in Schalke konnte er das zeigen.
Leider scheint er nicht auf die eigene Stärke zu vertrauen und will immer neue bessere Spieler. Und hier ist er nun einmal einer der beschissensten Einkäufer der Bundesliga. Schon bei uns hat er glaube ich nicht einen Spieler gekauft, der uns weiter geholfen hätte (man erinnert sich an Löschinho oder die Rada Falle oder den dauerverletzten Bernsten). Auch bei uns kamen damals sagenhafte 34 Spieler zu Einsätzen (zugegeben ich habe nicht nachgeguckt ob alle unter Magath, aber es zeigt auch unseren aufgeblähten damaligen Kader).
In Wolfsburg ging das einmal gut, weil er unendliche Resourcen hatte und da zufällig mal Spieler wie Dzeko und Grafite dabei waren. Aber das war wohl ein Glückstreffer. Aber insbesondere scheint er Spieler nach dem Motto "den wollte ich immer schon mal verpflichten" zu holen. Dabei ist ihm dann völlig egal, wie weit sie von früherer Leistungsstärke entfernt sind. Hitzelsperger, Salihamidzic und auch Chris sins Paradebeispiele dafür.
Und er scheint jemand zu sein, auf den kaum Spieler langfristig Bock haben. Schon die Bremer Spieler haben ihn gehasst. Und als wir nach eigentlich nem guten knappen Jahr, plötzlich diese Niederlagenserie hinlegten mit 6 verlorenen Spielen, darunter 3 Klatschen und Niederlagen gegen die mit uns schlechtesten Mannschaften der Liga (Bochum, Haching. Stuttgart), konnte man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass da doch einige gegen den Trainer spielten. Bei Fjörtoft und Salou war die Abneigung zu Magath ja mehr oder weniger öffentlich.
Eigentlich hat er es immer geschafft, junge Profis zu Höchstleistungen zu bringen. Das ging bei uns damals los mit Spielern wie Michael Mutzel, setzte sich bei Stuttgart mit einem ganzen Haufen Spielern fort und auch in Schalke konnte er das zeigen.
Leider scheint er nicht auf die eigene Stärke zu vertrauen und will immer neue bessere Spieler. Und hier ist er nun einmal einer der beschissensten Einkäufer der Bundesliga. Schon bei uns hat er glaube ich nicht einen Spieler gekauft, der uns weiter geholfen hätte (man erinnert sich an Löschinho oder die Rada Falle oder den dauerverletzten Bernsten). Auch bei uns kamen damals sagenhafte 34 Spieler zu Einsätzen (zugegeben ich habe nicht nachgeguckt ob alle unter Magath, aber es zeigt auch unseren aufgeblähten damaligen Kader).
In Wolfsburg ging das einmal gut, weil er unendliche Resourcen hatte und da zufällig mal Spieler wie Dzeko und Grafite dabei waren. Aber das war wohl ein Glückstreffer. Aber insbesondere scheint er Spieler nach dem Motto "den wollte ich immer schon mal verpflichten" zu holen. Dabei ist ihm dann völlig egal, wie weit sie von früherer Leistungsstärke entfernt sind. Hitzelsperger, Salihamidzic und auch Chris sins Paradebeispiele dafür.
Und er scheint jemand zu sein, auf den kaum Spieler langfristig Bock haben. Schon die Bremer Spieler haben ihn gehasst. Und als wir nach eigentlich nem guten knappen Jahr, plötzlich diese Niederlagenserie hinlegten mit 6 verlorenen Spielen, darunter 3 Klatschen und Niederlagen gegen die mit uns schlechtesten Mannschaften der Liga (Bochum, Haching. Stuttgart), konnte man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass da doch einige gegen den Trainer spielten. Bei Fjörtoft und Salou war die Abneigung zu Magath ja mehr oder weniger öffentlich.
Highland-Eagle schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Versteht jemand was damit gemeint ist das wenn das/ein Sicherheitskonzept nicht bis Dezember verabschiedet wird es öfter zu Geisterspielen kommen wird?
Verstehe die Logik dahinter nicht so ganz, kanns mir jemand erläutern?
Meiner Meinung nach eine indirekte Drohung seitens der Politik.
Prinzip: Falls dieses "Konzept" nicht pünktlich im Dezember verabschiedet wird, werden wir den Druck auf den Verband erhöhen, auch bei Kleinigkeiten Geisterspiele als Strafe zu verhängen.
Ich hoffe ja, dass ich das falsch interpretiere...
Ich denke es geht sogar noch weiter. Die Politik kann dem Verband nicht vorschreiben, wann er Strafen zu verhängen hat.
Aber ich nehme an die Behörden hätten die Macht zu sagen: "Ja wenn Ihr nicht für die Sicherheit sorgen könnt, dann können wir leider nicht zulassen, dass das Risikospiel X gegen Y öffentlich ist."
firstjoe schrieb:strassenapotheker schrieb:
wenn rode wechselt dann bitte ins ausland sonst ist er bei mir unten durch sowie jones, streit, ochs... mit denen die eintracht verlängern wollte sie aber nicht wollten.
Na ganz ehrlich, die fälle sollte man ganz klar unterscheiden. Es kommt für mich nicht drauf an ob man geht, sondern wie und zu welchem Zeitpunkt.
Eben Gerade bei Jones hätte ich überhaupt keine Probleme mit dem Wechsel gehabt, wenn er nicht versucht hätte hier der Held zu bleiben, in dem mit saublöder Argumentation versucht hätte HB zum Sündenbock für den Wechsel zu machen.
Bei Streit waren es die Umstände um den Wechsel.
Und bei Ochs der Zeitpunkt der Verein (direkter Konkurrent) und die Leistungen zu dem Zeitpunkt.
Wenn Dortmund Rode will und ihm eine gewisse Perspektive bietet, dann ist er nunmal wohl nicht zu halten. Würde ich ihm nicht übel nehmen. Bernd Schneider habe ich seinen Wechsel auch nie übel genommen. Übel genommen habe ich nur den Verantwortlichen, die erlaubten, dass er durch eine Klausel schon nach einem Jahr für 1,25 Mio wechseln konnte.
Positiv an 321-Meins, Schneller Kontakt und Übersendung von Tickets für Schalke. Perfekt!
DBecki schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Wie hier schon die ersten wieder anfangen auf Bayern Ausrutscher zu hoffen....
Ich fände die Aussicht, Sonntag die Möglichkeit zu haben 10 Punkte vor Leverkusen zu stehen, sehr viel reizvoller.
Warum immer nur nach unten orientieren? Die Möglichkeit, bis auf 2 Punkte an die Bauern ranzukommen ist doch auch nicht verkehrt.
Weil ich die Meisterschaft für unrealistisch halte, anderes aufgrund unseres gewaltigen Punktabstand zu anderen Team jedoch die Möglichkeit eine sehr gute Platzierung zu erreichen nicht. Und diesen Punkteabstand noch weiter auszubauen fände ich sehr schön. Von mir aus kann Bayern die Spiele gegen die Teams die derzeit unter uns stehen alle haushoch gewinnen.
Vielleicht doch eher Spieler, mit denen Oka zusammen gespielt und Erfolge gefeiert hat (Aufstieg 98, Klassenerhalt 99, Aufstieg 2003), als jetzt die ganz alten Legenden.
Oka
Zico Hubchev Janßen Wiedener
Schneider Schur Zampach Weber
Fjörtoft Yang
Oka
Zico Hubchev Janßen Wiedener
Schneider Schur Zampach Weber
Fjörtoft Yang
Interessante Einteilung der Stuttgarter Nachrichten. Da ist ein 23-Jähriger Zambrano mit seinen 54 Erst- und Zweitligaeinsätzen als ein erfahrener Spieler und der 25-Jährige Aigner mit 137 Erst-und Zweitligaeinsätzen ein Jung-Profi.
Wie hier schon die ersten wieder anfangen auf Bayern Ausrutscher zu hoffen....
Ich fände die Aussicht, Sonntag die Möglichkeit zu haben 10 Punkte vor Leverkusen zu stehen, sehr viel reizvoller.
Ich fände die Aussicht, Sonntag die Möglichkeit zu haben 10 Punkte vor Leverkusen zu stehen, sehr viel reizvoller.
Bigbamboo schrieb:HeinzGründel schrieb:
.... Ich glaube nicht ,dass die DFL sich diesem politischen Druck entziehen kann. Insofern sehe ich schwarz
Nein, Heinz, ich glaube Du irrst: Die DFL könnte sich ganz locker dem Druck entziehen, indem sie die Vorkommnisse rund um die deutschen Stadien einfach mal zumindest zahlenmäßig richtig einordnen würde - sie will sich dem Druck nicht entziehen; ja sie heizt ihn ja sogar noch mit an.
Da geht's nicht um Sicherheit, da geht's darum die Stehplätze und Dauerkarten aus den Stadien zu verbannen.
Glaube ich ehrlich gesagt gar nicht mal. Die meisten Vereine, die ja die DFL bilden, wollen die Stehplätze und die Dauerkarten. Klar es gibt solche Leute wie den Kind, der sie abschaffen will.
Aber auf der anderen Seite haben doch mehrere Vereine, nachdem die Stehplätze durch die Welle neuer Stadien erst reduziert wurde, diese wieder erweitert oder planen weitere Stehplätze.
Auch ein Interesse Dauerkarten abzuschaffen sehe ich nicht, bedeuten sie doch Planungssicherheit. Die Vereine hätten doch sonst auch längst die maximalzahl Dauerkarten runtergeschraubt. Hier sind wir aber schon diejenigen, die Prozentual am wenigsten Dauerkarten rausgeben.
Wir kritisieren die DFL, aber die DFL findet sich selbst andauernd im Kritik von Medien, Politik, Polizei. Das sie nichts tut, sondern nur redet ("die Zeit der Runden Tische muss vorbei sein".). Würde die DFL versuchen mit einem "so schlimm ist das alles doch gar nicht" und mit Zahlen das Ganze zu relativieren, würde man ihr noch viel mehr vorwerfen, dass sie einfach nur zuschaue und nichts unternehme und jetzt die Sache auch noch schön reden will.
Ich glaube ganz ehrlich hier nicht an ein planvolles vorgehen zur Abschaffung der Stehplätze oder gar der Dauerkarten. Ich sehe hier eher einen hilflosen Verband, der nicht in den Verdacht geraten will nur zuzugucken und nichts zu machen, während die Medien dauernd von einer Eskalation der Gewalt berichten.
Das Problem ist ja, dass die DFL selber Druck bekommt.
Gestern laß man ja wieder, dass die Polizeigewerkschaft fordert, dass endlich Schluss mit den runden Tischen sein und gehandelt werden müsste.
Gestern laß man ja wieder, dass die Polizeigewerkschaft fordert, dass endlich Schluss mit den runden Tischen sein und gehandelt werden müsste.
Afrigaaner schrieb:DM-SGE schrieb:
Ich bin natürlich auch davon überzeugt, daß die Eintracht zur Zeit eine außergewöhnliche Mannschaft beisammen hat.
Seit den seligen Zeiten des Fußballs 2000 hat es das nicht mehr ansatzweise in Frankfurt und weitläufiger Umgebung gegeben, wie die Jungens Fußball spielen.
Es ist genau der Fußball, wie ich ihn mir immer gewünscht habe - unter Funkel, unter Skibbe...
Unfassbar schnelles Umschaltspiel, tolles Antizipieren des gegnerischen Ballverlusts und Vorwärts marsch im Hurrastil mit mindestens 4-5 Mann.
Dazu feine Technik, genaues Passpiel, frühes (und geschicktes !) Pressing, unglaubliche Laufbereitschaft, körperliche Fitness, Einsatzbereitschaft und Willen.
Vieles davon hat es in den letzten bitteren 17 Jahren nicht gegeben, geschweige denn alles zusammen wie zur Zeit.
Ich meine auch, daß die fürchterlichen Abspielfehler in der Vorwärtsbewegung (wie noch zuletzt in Gladbach oder auch gegen B04, HSV und BVB) zumindest weniger geworden sind und die Konzentration zugenommen hat.
Alles Anzeichen dafür, daß man selbst als gebranntes (Eintracht)-Kind diesmal wirklich auf eine tolle, erfolgreiche Saison hoffen darf, ohne am Ende wieder mal bitter enttäuscht zu werden.
Wie oft habe ich mir unter Funkel diese Philosophie des Armin Veh gewünscht:
Die beste Vertedigung ist nicht ein tumbes Zerstören und einfallsloses Mauern kurz vor dem eigenen Sechzehner (das geht gegen spielstarke Mannschaften fast immer schief), sondern Angriff ist immer noch die beste Vertedigung.
Das Argument, Funkel hätte eben nicht die entsprechenden Leute, gilt für mich nur sehr eingeschränkt.
Denn erstens hatte Funkel überhaupt nicht den Mut, auch nur zu probieren, ob es nicht auch anders ginge und die ihm gegebenen Spieler nicht, wie diese auch, ungeahnte Fähigkeiten entwickeln würden.
Und zweitens hatte Funkel die gleichen, eher sogar noch bessere Voraussetzungen als Veh, entsprechende Spieler zu verpflichten, um eine solche Philosophie umzusetzen.
Dieses schnelle Umschaltspiel mit all seinen Risiken ist moderner Fußball und alle Mannschaften der Bundesliga, die es mehr oder weniger perfekt praktizieren, sind relativ erfolgreich.
Trotzdem bin ich noch skeptisch !
Freiburg und Gladbach haben gezeigt, daß man sich durchaus auf dieses Spiel einstellen kann.
Wie die Eintracht damit fertig wird, welcher Plan B bereit liegt und wie ihn die Mannschaft umsetzen kann, wenn es öfter Mannschaften ähnlich geschickt machen wie Freiburg und Gladbach, das ist die Frage die sich stellt und an deren Antwort sich die Weichen dieser Saison stellen werden.
Und wie sie in den Spielen gegen Bayern und Schalke bestehen wird und eventuelle Klatschen wegsteckt.
Schon das nächste Spiel in Stuttgart ist ein sehr wegweisendes, denn es werden sich einige Temas, die jetzt noch durchhängen, wieder fangen und auch auf das Spiel der Eintracht einstellen.
Erfahrungsgemäß zeigt sich erst so ab einem Drittel der Saison, was der Start wert war und wie die wahre Leistungsstärke einzuschätzen ist.
Warten wir also das Spiel in Stuttgart und besonders München ab.
Wenn das einigermaßen gut geht, dann wage ich auch, von Europa zu träumen.
Von einem bin ich allerdings jetzt auch schon überzeugt:
Einen dermaßen eklatanten Absturz wie die letzte Bundesligasaison kann und wird es mit diesem Team nicht mehr geben.
Dafür ist es einfach zu gut. Und der Trainer auch.
Ich glaube Funkel und Veh kann man nicht vergleichen. Veh so kommt mir das vor macht das zum Zeitvertreib - der tritt der massen selbstbewusst auf, auch gegenüber den Entscheidungstraegern der Eintracht.
Ich denke uebrigens unsere schwierigsten Spielen werden sein
Augsburg, Duesseldorf und Fuerth.
Und auch bei Funkel gab es immer mal diese Ansätze. Hier denken mir immer zu viele nur an die letzte (wirklich grauenhafte) Saison. Gerade auch im ersten Jahr nach dem Aufstieg. Da sah unser erstes Spiel gegen Leverkusen ähnlich aus, wie diese Saison. Nur ging das furchtbar schief und man kassierte völlig unverdient eine hohe Niederlage. Dannach wurde er grundsätzlich vorsichtiger, aber da sah man auch teilweise schönen Fußball (ich erinnere an die 12 zu 1 Tore Woche gegen Schalke und Köln). Und Funkel konnte nach dem Aufstieg nicht so viel Geld in die Hand nehmen wie Veh, der soviel vor der Saison ausgeben durfte, wie seit Berger mit Octagon niemand mehr.
Aber als unter Funkel Geld ausgegeben wurde, wurde es halt in die falschen Leute gesteckt (er hatte ja auch keinen Hübner). In Spieler, die auch unter Veh nicht spielen durften. Da hatten Veh und Hübner dieses Jahr ein sensationell gutes Händchen.
Aber egal. Ich weiß eh nicht, warum immer noch Sachen gegen einen Trainer ins Feld geführt werden müssen, der seit fast 3 1/2 Jahren nicht mehr hier ist. Wir vergleichen den Fussball ja auch nicht mehr mit dem unter Andermatt, Berger, Reimann und Ehrmanntraut.
Frankfurter_Bubb. schrieb:ChrizSGE schrieb:
Um zB. die EL zu verpassen müsssten uns stand heute schon noch 5 Vereine in der Tabelle überholen. Dortmund und Schalke werden das wohl noch irgendwie schaffen aber dann wird es auch schon eng. Leverkusen, Bremen, H96 usw das ist doch alles diese Saison auch nicht die übermächtige Konkurrenz, um wie selbständlich davon auszugehen das diese uns noch in der Tabelle überholen.
Was immer gern schöngerechnet wird: Es werden stets Vereine genannt, die uns womöglich nicht überholen werden. Infolgedessen müsst ihr nur daran denken so konsequent zu sein, dass diese potentiellen "Hinter-uns-Bleiber" 3 Punkte an die weitere Konkurrenz abgeben. Ist ja nicht so, dass die zu vergebenen 3 Punkte jeweils verschuckt gehen. ,-)
Da ich im Moment immer noch nicht so richtig weis, wohin die Reise geht und wer die Konkurenz ist, freu ich mich einfach über jedes Unentschieden in der Bundesliga. Da wird ja zumindest ein Punkt geschluckt.
Talent ohne Ehrgeiz führt halt nur im Ausnahmefällen zum Erfolg. In meiner Heimatstadt Hilden gelten die Gebrüder Tarnat als gutes Beispiel. Der eine galt als der talentiertere. Der weniger talentiertere übte aber jeden Tag auf dem Platz auch noch lange nach dem Training. Der weniger talentiertere legte eine fast 20-jährige Profi-Karriere hin holte viele Titel und war bei ner WM dabei.
Der talentiertere, aber weniger ehrgeizige hat es nie über Amateurfußball hinaus geschafft.
Oder auch bei Caio läuft der Werdegang auf ungläubige "für den wurden mal 4 Millionen gezahlt" Artikel weiter hinaus. Der spielt nämloich mittlerweile bei einem brasilianischen Abstiegskandidaten eine genauso geringe Rolle, wie letztes Jahr bei uns, was in der Regel darauf hinaus läuft, das die nächste Karriere Station der Wechsel zu einem brasilianischen Zweitligisten ist.