
Exil-Adler-NRW
18129
Bobbelche schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Bobbelche schrieb:Grabow schrieb:Bobbelche schrieb:
Würde man Rode verkaufen hätte sich das auch mit Veh erledigt.
Wie dumm müsste man sein so was zu tun?
Wieso?
Veh kennt das Geschäft und weiß auch, dass die Mittel der Eintracht begrenzt sind.
Er hat auf der PK aber auch gesagt das er nicht jedes Jahr von vorne anfangen will, wenn du was aufbauen willst kannst du nicht immer deine besten verkaufen.
Und was macht die Sache besser, wenn sie ein Jahr später Ablösefrei gehen? Dann steht Veh da und wird auch einen guten Ersatz haben wollen, hat dafür dann aber kein Geld zur Verfügung und meckert dann, dass man hier ja nie Geld hat und damit nichts aufbauen kann...
Ich möchte auch nicht, das jedes Jahr die besten verkauft werden. Aber in dem Fall das absehbar ist, dass es keine Verlängerung mehr geben wird, darf es auch nicht sein, dass alle Leistungsträger irgendwann ablösefrei weg sind. So ist ein wirtschaftliches Arbeiten auch nicht möglich, wenn man nicht gerade jährliche CL-Einnahmen einkalkulieren kann.
Natürlich wäre es nicht in Ordnung, wenn alle Spieler auf die geboten wird auf einmal verkauft werden und nach der Saison Trapp, Schwegler, Rode, Inui, Aigner, Oczipka und Jung weg wären und man von den Erlösen eine völlig neue Mannschaft aufbauen müsste.
Aber wenn es Spieler gibt, die nicht verlängern wollen (ich will ja hier keinen weg schicken) würde es mir nicht gefallen seelenruhig abzuwarten bis der Vertrag ausläuft und dann Veh oder wer auch immer Trainer ist, mitzuteilen, dass für Ersatz von Rode und Jung halt auch kein Geld da ist, da keine Transfererlöse erzielt wurden.
Ich glaub das manche hier nur sehr unrealistische Vorstellungen davon haben was man für einen Rode bekommen würde.
Wenn es nicht ausreicht wird er halt nicht abgegeben.
Deshalb schrieb ich ja von einer Schmerzgrenze. Dass die nicht bei 1,5 Millionen erreicht ist, ist klar, dann würde ich auch sagen "dann lieber noch ein Jahr und dann Ablösefrei". Aber man kann halt auch nicht aus Prinzip alle Angebote in den Wind schießen und alle Leistungsträger irgendwann Ablösefrei gehen lassen.
Deswegen müssten die Angebote in einem Jahr, wenn Rode nicht verlängern will abgewogen werden und gucken, ob die Schmerzgrenze erreicht ist.
Bobbelche schrieb:Grabow schrieb:Bobbelche schrieb:
Würde man Rode verkaufen hätte sich das auch mit Veh erledigt.
Wie dumm müsste man sein so was zu tun?
Wieso?
Veh kennt das Geschäft und weiß auch, dass die Mittel der Eintracht begrenzt sind.
Er hat auf der PK aber auch gesagt das er nicht jedes Jahr von vorne anfangen will, wenn du was aufbauen willst kannst du nicht immer deine besten verkaufen.
Und was macht die Sache besser, wenn sie ein Jahr später Ablösefrei gehen? Dann steht Veh da und wird auch einen guten Ersatz haben wollen, hat dafür dann aber kein Geld zur Verfügung und meckert dann, dass man hier ja nie Geld hat und damit nichts aufbauen kann...
Ich möchte auch nicht, das jedes Jahr die besten verkauft werden. Aber in dem Fall das absehbar ist, dass es keine Verlängerung mehr geben wird, darf es auch nicht sein, dass alle Leistungsträger irgendwann ablösefrei weg sind. So ist ein wirtschaftliches Arbeiten auch nicht möglich, wenn man nicht gerade jährliche CL-Einnahmen einkalkulieren kann.
Natürlich wäre es nicht in Ordnung, wenn alle Spieler auf die geboten wird auf einmal verkauft werden und nach der Saison Trapp, Schwegler, Rode, Inui, Aigner, Oczipka und Jung weg wären und man von den Erlösen eine völlig neue Mannschaft aufbauen müsste.
Aber wenn es Spieler gibt, die nicht verlängern wollen (ich will ja hier keinen weg schicken) würde es mir nicht gefallen seelenruhig abzuwarten bis der Vertrag ausläuft und dann Veh oder wer auch immer Trainer ist, mitzuteilen, dass für Ersatz von Rode und Jung halt auch kein Geld da ist, da keine Transfererlöse erzielt wurden.
Ibrakeforanimals schrieb:
Ab jetzt heißt es wohl dann doch, dass wir gegen den Abstieg spielen...Aber das haben wir in den letzten Jahren ja leider immer getan...Ich hasse diese Ernüchterung ...Unser Live-Ticker ist ja scheinbar schon abgestiegen
Jo, mitten im Abstiegskampf sind wir, keine Ahnung, wie wir mit der Leistung den knappen Vorsprung auf Teams wie Mainz, Fürth (9 Punkte) oder Augsburg (12 Punkte) noch verteidigen können sollen ,-) ,-) ,-)
aber gut es kann ja alles schnell gehen. Vor 2 Jahren hatten wir zu dem Zeitpunkt 3 Punkte auf dem Konto und dann ein Zwischenhoch.
sgevolker schrieb:Grabow schrieb:
Mal an die Vetragsexperten: Rode hat offiziell noch zwei Jahre, aber bei einer entsprechenden Ablösesumme könnte er doch vozeitig wechseln, ggf. auch schon in der Winterpause?
Ich will es nicht hoffen und nicht beschreien, aber ich vermute, dass neben den Bayern auch Dortmund und andere Vereine interessiert sind.
Die Eintracht wird best. Summen nicht ausschlagen (können).
In der Winterpause müsste dies aber dann schon eine exorbitant hohe Summe sein, sonst gibt es keinen Grund warum man nicht die Saison abwartet und im Sommer verhandelt. Auch da gibt es ja Ablöse weil der Vertrag noch ein Jahr läuft.
Also Winterpause kann ich mir tatsächlich auch unter keinen Umständen vorstellen. Dafür eine offensichtlich funktionierende Mannschaft mitten in der Saison auseinander zu reißen, gäbe es nun wirklich gar keine Veranlassung. Wie gesagt am Saisonende müsste man überlegen, wenn er nicht verlängern will, aber im Winter halte ich für ausgeschlossen.
Cino schrieb:Block_37H schrieb:Cino schrieb:Block_37H schrieb:Cino schrieb:
rode ist sowieso bis 2014 unverkäuflich. also entspannt zurücklehnen und hoffentlich bald die vertragsverlängerung begrüßen.
Angenommen er verlängert den Vertrag in den nächsten Wochen nicht, und die Bauern im nächsten Sommer 10 Mio+x für Rode bieten, ist nichts mehr mit "unverkäuflich"...
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/575347/artikel_vertragsverlaengerung-rode-laesst-sich-zeit.html
"Wir sind uns im Klub einig: Rode hat noch einen Zweijahresvertrag, und in diesen beiden Jahren werden wir ihn nicht abgeben", machte Sportdirektor Bruno Hübner gegenüber der "Frankfurter Rundschau" klar. "Da sind wir nicht kompromissbereit und da wurde ein Riegel vorgeschoben."
Ich kenne die Aussagen von Hübner, Bruchhagen und Veh zu Rodes "Unverkäuflichkeit"...
"Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen!"
Glaubst Du bei einem entsprechenden Angebot daran?
So sehr mein Herz bluten würde... im nächsten Sommer wäre ein Verkauf (in der jetzigen Konstellation) "alternativlos" um es in Merkelsprech zu sagen...
Der soll einfach verlängern und gut isses!
ich denke, das von dir angesprochene triumvirat weiss ganz genau, dass man mit noch so viel geld erstmal gleichwertigen ersatz finden müsste der auch gehaltlich den rahmen nicht sprengen darf.
daher glaube ich an die unverkäuflichkeit von rode, es gibt nicht viele solcher spieler auf dem markt, die für die eintracht finanzierbar sind bzw. denen die eintracht reizvoll wäre.
Dennoch, wenn in der Sommerpause absehbar wäre, dass Rode nicht verlängert sondern nach der Saison weg ist, wird es eine Schmerzgrenze geben. Denn dann müsste man ja spätestens wenn Rode ablösefrei weg ist einen Ersatz holen, nur ohne Geld dafür zu haben.
Oder man stelle sich vor, wir lehnen ein 10 Millionen Angebot ab vor seiner letzten Saison bei uns und eine Woche später hat er einen Kreuzbandriss.
Sicher ist es wichtig die guten Spieler zu halten. Wenn man es aber nicht langfristig kann, dann kann es nicht sein, dass die besten Spieler irgendwann Ablösefrei weg sind.
Cool, die FNP hat einfach mal alle Spieler mit "stark" bewertet
Trapp: 2,5 An den Toren machtlos. Ansonsten ohne Fehler. Wurde aber nicht genug geprüft für eine bessere Note
Jung: 2,5 defensiv gestern der stärkste Verteidiger,
Oczipka: 2,5 defensiv in der ersten Hälfte mit Problemen. Spielte aber offensiv gut mit und bereitete den Ausgleich vor.
Zambrano: 4 schwer zu bewerten. Licht und Schatten.
Bamba: 4 noch schwerer zu bewerten. Mit katastrophalen Fehlern aber auch einigen wichtigen Grätschen. Dazu das Tor. Aber eigentlich waren es zu viele Fehler für eine bessere Note.
Schwegler: 1,5 trotz Handicap riesen Einsatz
Rode: 2 ordentliche Leistung
Aigner: 1,5 Klasse Vorlage, klasse Tor, klasse Spieler!
Meier: 2,5 hat eine sehr gute Übersicht den Ball meist gut zum Mann gebracht.
Inui: 1 Was für ein Spieler. Kann mir kaum vorstellen, dass wir ihn lange halten können.
Hoffer: 3 er versuchte es, aber es kam nicht wirlich was bei rum.
Matmour: 3
Kittel: ohne Wertung
Lanig: ohne Wertung
Jung: 2,5 defensiv gestern der stärkste Verteidiger,
Oczipka: 2,5 defensiv in der ersten Hälfte mit Problemen. Spielte aber offensiv gut mit und bereitete den Ausgleich vor.
Zambrano: 4 schwer zu bewerten. Licht und Schatten.
Bamba: 4 noch schwerer zu bewerten. Mit katastrophalen Fehlern aber auch einigen wichtigen Grätschen. Dazu das Tor. Aber eigentlich waren es zu viele Fehler für eine bessere Note.
Schwegler: 1,5 trotz Handicap riesen Einsatz
Rode: 2 ordentliche Leistung
Aigner: 1,5 Klasse Vorlage, klasse Tor, klasse Spieler!
Meier: 2,5 hat eine sehr gute Übersicht den Ball meist gut zum Mann gebracht.
Inui: 1 Was für ein Spieler. Kann mir kaum vorstellen, dass wir ihn lange halten können.
Hoffer: 3 er versuchte es, aber es kam nicht wirlich was bei rum.
Matmour: 3
Kittel: ohne Wertung
Lanig: ohne Wertung
Jetzt wird es interessant gegen Fürth. Dürfte seit Aue das erste Team sein, dass sich eher hinten reinstellt. Mal gucken wie wir damit umgehen. Geiles Spiel!
heiter-bis-wolkig schrieb:Armin Veh schrieb:
Sollte die Eintracht beispielsweise Rode oder Jung veräußern, "würde ich diesen Weg nicht mitgehen".
Das lässt er nicht zum ersten Mal durchblicken...
Heißt das: nur wenn wir Rode verkaufen, ist er weg oder wenn wir es nicht schaffen, mit Rode zu verlängern?
Irgendwie fühlt es sich für mich gerade so an, als wäre die Eintracht 2012/13 zum Erfolg verdammt...
Und auch da gibt es denke ich Graunuancen. Denn auch Veh kann sich nicht völlig gegen die Gesetze des Marktes stellen.
Wenn ein Rode jetzt sagen würde "sorry Jungs, aber Bayern, BVB, Schalke oder ähnliches haben mir gesagt, dass Sie mich unbedingt wollen und mir einen Vertrag jenseits von gut und böse angeboten, ich werde nicht verlängern", so handelt es sich ja hier nicht um einen "Weg" den man einschlägt, sondern dann kann man halt nichts machen.
Und dann müsste man auch im Sommer überlegen, ob man ihn für eine ordentliche Ablösesumme gehen lässt (oder hat er Klausel? dann kann man eh nichts machen) oder ihn in ein Jahr später Ablösefrei.
Was anderes wäre es natürlich gewesen, wenn die Eintracht ihn schon diesen Sommer verkauft hätte, weil ein nettes Angebot auf dem Tisch lag. Das wäre ein "eingeschlagener Weg", das andere eine notwendige Überlegung ("ist die Angebotene Ablöse XY es Wert, ein Jahr früher auf Rode zu verzichten")
Trapp 2
Jung 3
Anderson 3
Zambrano 3.5
Oczipka 3
Schwegler -
Rode 2
Aigner 3
Meier 3
Inui 1.5
Occean -
Lanig 2,5
Hoffer 3
Matmour -
Jung 3
Anderson 3
Zambrano 3.5
Oczipka 3
Schwegler -
Rode 2
Aigner 3
Meier 3
Inui 1.5
Occean -
Lanig 2,5
Hoffer 3
Matmour -
Cassiopeia1981 schrieb:SGE_Werner schrieb:HeinzGründel schrieb:
@Werner.
Das ging aber schon durch die Medien und auch hier durchs Forum. Mit Verlinkung..
Ich krieg halt nix mehr mit. Aber Frau Wulff hat ja immerhin dank der Schadensersatzgelder der Medienhäuser ein ordentliches Zubrot. Man könnte es dank Ehrenbeschmutzung ja fast Ehrensold nennen.
Aber natürlich ist es so, dass wenn die Gerüchte nicht stimmen, es ihr gutes Recht ist, sich dagegen zur Wehr zu setzen.
Klar ist es ihr gutes Recht un auch persönlich nachvollziehbar. Die Frage ist halt nur, ob sich das Thema dadurch nicht noch mehr aufbauscht.
Manchmal wärs halt einfach besser die Füße still zu halten, oder von sich aus den ersten Schritt zu machen (natürlich nur, wenns auch so war).
Flughafen-Wowi hats ja mit seinem "und das ist auch gut so". Vorgemacht. Wind aus den Segeln genommen und gut ist.
Ich bin ja auch absolut der Meinung, dass es das gute Recht von Frau Wulff ist, gegen solche Gerüchte vorzugehen. Aber entweder macht man sowas doch sofort oder gar nicht.
Ich denke es wäre schlauer gewesen, das zu machen, als die Gerüchte auftauchten. Oder halt, als es Gerüchte gab, dass die Bild-Zeitung dieses zum Thema machen würde, wenn Wulff nicht zurück tritt. Glaube das hätte Wulff vielleicht sogar eher geholfen, da dann sich vielleicht noch viel mehr auf seine Seite geschlagen hätten, weil eine solche Hexenjagd veranstaltet wurde.
Aber so lange nichts dagegen zu tun, bis sich keiner mehr dafür interessiert, um dann kurz vor Buchveröffentlichkeit zu klagen, wirkt dann doch wieder etwas sehr berechnend.
Frankfurter-Bob schrieb:Jaroos schrieb:Jaroos schrieb:ATlien schrieb:
Kicker
Armin Veh im Interview - Alles andere als die Meisterschaft wäre eine Enttäuschung
Wann wurde eigentlich das letzte Mal so viel positiv über die Eintracht Bericht erstattet?
Es wurde immer dann so viel positiv über die Eintracht berichtet, wenn wir kurz davor standen nen Sturzflug nach unten durchzuziehen.
Da muss ich nochmal drauf eingehen...Kein Wunder, wenn ich sowas lese wie auf Sport1 "Die vor der Saison kritisch beäugte Innenverteidigung mit Rückkehrer Bamba Anderson und Neuzugang Carlos Zambrano steht sicher"
Dass Bayer und die Hopps uns gefühlte 6-7 Dinger hätten reinballern können ist in der Euphorie nicht der Rede wert. Das macht mir schon ein wenig Angst.
Bei all dem Verständnis über die Kritik an den von uns zugelassenen Chancen, möchte ich dennoch gerne erwähnen, dass Leverkusen sich auch mehr als 2 Tore hätte fangen können und Hoppenheim mit dem 4:0 doch recht gut bedient war.
Ich denke so werden viele unserer Spiele ausgehen. So wie wir spielen, werden wir, wenn sich der Gegner nicht gerade hinten reinstellt, oder wir es gegen Bayern und Dortmund doch einmal was defensiver angehen lassen, immer viele Torchancen haben und zulassen.
Natürlich wird es auch Spiele geben, die nach 20 Minuten zu Gunsten des Gegners entschieden sind. Hoffen wir mal, dass die Spiele wo wir unsere Chancen machen und die Gegner ihre auslassen überwiegen.
EmVasiSeinBruda schrieb:Marina schrieb:
Kann das eigentlich sein das es das erste mal nach einem Aufstieg war wo wir richtig Geld in die Hand genommen haben um den Kader zu verstärken. Kann mich nicht erinnern das wir bei den vorherigen drei Aufstiegen 6 Mio in die Hand genommen haben um den Kader zu verstärken.
2005 war die Transferbilanz ähnlich. Ausgaben 4 Mio. u.a. für Ama, Huggel und die Festverpflichtung von Meier. Einnahmen hatten wir damals aber keine. Wenn man jetzt die Schildenfeld-Mio. verrechnet, kommt auch ungefähr auf 4-5 Mio.
Laut Transfermarkt.de haben wir diese Saison ja sogar 7,2 Millionen an Ablösen/Leihgebühren bezahlt und haben unter Berücksichtigung von Gordon, Schorsch und Mo 5,15 Millionen an Transferminus.
Vor der Saison haben wir glaube ich außer in der Octagon Saison noch nie so viel Geld ausgegeben.
steps82 schrieb:BigMacke schrieb:steps82 schrieb:BigMacke schrieb:steps82 schrieb:BigMacke schrieb:steps82 schrieb:MrBoccia schrieb:Freidenker schrieb:mickmuck schrieb:Er ist doch SGE Fan. Wenn ihn nicht sowas wie Inter reizt, wechselt er sicher nicht zu einem Buli-Verein wie Schalke.
ich hoffe, die aussage, dass er sehr heimatverbunden ist und sich vorstellen kann die gesamte karriere hier zu verbringen, ist nicht nur populistisches gerede.
in erster Linie ist er Profikicker. Wenn ihm Schalke oder Hannover oder wer auch immer mehr bietet, geht er dorthin.
naja ist ja nicht jeder ein reiner kohlekicker, hoffen wir beim sebi mal auf das gute im menschen.
Wenn ein Profi das beste aus seinem Talent macht, hat das nichts damit zu tun ob er ein guter oder schlechter Mensch ist.
Häufig wird die private Hingabe als Fan mit dem verwechselt, was die Jungs beruflich auf dem Platz machen.
hatte in einem beitrag vorher auch gesagt das an der eintracht zu großen teilen auch selbst liegt ob solche spieler bleiben oder nicht.
wenn wir weiter eine fahrstuhlmanschaft bleiben werden die guten und talentierten uns in regelmäßgikeit verlassen, mit perspektive und einbissi glück kann hier einige entstehen und viele werden auch bleiben. das man nicht jeden halten kann ist auch logisch, aber dann muss man die verträge so ausgelegt haben das man auch einiges in die kasse bekommt.
Um aus dem Fahrstuhl raus zu kommen, müssen wir junge Talente entdecken, voranbringen und sie vor ihrem Zenith wieder verkaufen.
oder einfach die vorhandenen halten und mit denen europa angreifen, ist auch günstiger...
Wie welches Beispiel?
hannover
Auch Hannover hat Spieler verkauft. Wie Mertesacker. Aber sie haben in der Tat eine gute Mischung geschafft, aus Spielern halten aber auch mal für gutes Geld zu verkaufen.
Basaltkopp schrieb:steps82 schrieb:tobago schrieb:
Hier wird wirklich ernsthaft über die Frau und Kinder von Friend diskutiert und ob sie nochmal wegziehen wollen/sollen/müssen bzw. ob er deswegen im moralischen Recht (vorbeugend: vertraglich ist er es) ist seinen Vertrag abzusitzen oder auch nicht?
Gruß,
tobago
was erlaubst du dir?
die familie geht friend doch über alles und er will es ihnen nach 5 umzügen in den letzten jahren nicht noch einen 6. zu muten und die kinder die schon so viele kontakte in ihrem jungen alter geknüpft haben kann er doch auch nicht so aus der gewohnten umgebung herausreißen. er will ja schließlich bis zu seinem lebensende hier in frankfurt bleiben und endlich seßhaft werden. darüberhinaus glaubt er weiterhin an seine sportichen fähigkeiten die er zwar schon seit jahren nicht mehr gezeigt hat, aber wie durch ein wunder wieder gefunden hat und will es dem armin, der ihn schon 10mal abgeschrieben hat noch mal zeigen.
aber ist ja sein gutes recht, da er ja vertrag ha ,-)
Mal eine ganz ernst gemeinte Frage bzw genau genommen zwei:
Du hast weder Frau noch Kinder, oder?
Willst Du hier nur primitiv provozieren oder bist Du wirklich so gnadenlos besch..ert?
Nein, der einzig legitimische moralische Wert scheint für Ihn zu sein, dass man 30 mal häufiger im Jahr Fußball spielt (wo auch immer) und daher sportlichen Ehrgeiz hat. Sachen wie sich ein finanzielles Polster zulegen und vielleicht schlicht keinen Bock zu haben mit Frau und Kindern jedes Jahr umzuziehen, gelten nicht.
Um es mal klar zu stellen. Ich habe kein Mitleid mit Friend und auch mir wäre es lieber, wenn er wechselt. Aber als zweifacher Familienvater mit 31 mache ich das, was das beste für meine Familie ist und nicht worauf ich vielleicht etwas mehr Lust habe. Und ja, wenn ich weiß dass ich nie wieder soviel verdienen werde wie jetzt, würde auch dann wohl ich den Ist-Zustand aufrecht erhalten, bevor ich für halbes Geld meine Zelte abbreche und woanders hingehe, nur weil ich da vielleicht einmal die Woche häufiger Fußball spielen kann.
Natürlich geht es in ertser Linie ums Geld. Aber dass finde ich bei einem Spieler am Ende seiner Fußballer-Karriere halt legitim. Ist für mich dann auch nicht Vergleichbar mit irgendwelchen Spielern in den 20gern, die lieber für viel Geld auf der Tribüne sitzen als zu spielen, obwohl diese wenn Sie spielen noch eine lange Karriere in der Bundesliga haben könnten und langfristig eben so gutes Geld verdienen. So hätte ich es bei einem Tzavellas oder vor ein paar Jahren bei Steinhöfer sicher als seltsam empfunden, wenn diese Ihren Vertrag abgesessen hätten, weil diese Ihre Karrieren damit an die Wand gefahren hätten. Aber bei Friend wird nach diesen beiden Jahren die er hier noch Vertrag hat ohnehin nichts großes mehr kommen. Von daher ist klar, dass er das Geld mitnimmt.
Programmierer schrieb:tobago schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich finde garnicht, dass das Friend zu einem besonderen Wandervogel macht. Er ist seit 5 Jahren in Deutschland. Mit seinem Vertrag hat er die Jahre 6 und 7 geplant. Seine beiden Kinder haben ihr ganzes Leben bisher in Deutschland verbracht. Jetzt ohne Not anderthalb Jahre nach Asien. Warum sollte er das machen? Nur um der Eintracht nicht auf der Tasche zu liegen?
Ich möchte doch gar nicht, dass Friend nach Asien geht, mir ist es vollkommen egal wo er hingeht. Und ich gehe mit Dir überein, dass die Eintracht bluten muss wenn er es durchzieht und das zurecht, weil die vertragliche Situation selbstverschuldet ist. Alles im Lot soweit.
Ich habe aber, im Gegensatz zu vielen anderen hier, nicht im mindesten irgendein Mitleid mit Profifussballern und ihrer Reisewilligkeit, -fähigkeit und dem Aufziehen von ihren Kindern, Berufsrisiko. Und ich finde viele der Vergleiche hier (mit Leuten die kurz vor der Rente stehen) nicht angebracht, weil es Äpfel/Birnenvergleiche sind.
Fussballer sind priviligert in der Art ihres Verdienstes. Jeder der viel verdient muss dafür andere Dinge in Kauf nehmen, das ist in der normalen Wirtschaft auch nicht anders. Vergleichbare Großverdiener haben natürlich auch keine 35/45 Stundenwoche und müssen meistens ebenfalls viel reisen, haben Stress und sehen ihre Kinder auch kaum. Mit diesen Leuten sollte man Friend mal vergleichen, dann sieht sein Leben gar nicht mal so schlecht aus oder?
Gruß,
tobago
Ich würde Friends Job gar net mit anderen Berufsbildern vergleichen.
Ich versuche mich mal in seine Lage hinein zu versetzen:
ich habe hier noch zwei Jahre Vertrag, ich fühle mich wohl, warum sollte ich gehen?
Ich würde auch bleiben. Und das ist m.E. auch völlig ok.
Eben. Und vielleicht hat man auch keinen Bock seiner Frau zu erzählen: "Du, ich weiß wir sind gerade erst ein Jahr hier und haben uns gerade gut eingelebt. Aber ich habe jetzt ein Angebot aus XY für einen 1-Jahresvertrag zur Hälfte meines aktuellen Gehalts. Wäre zwar finanziell blöd für uns, wir müssten zum dritten mal in 3 Jahren umziehen und in einem Jahr dann vielleicht wieder, aber dafür dürfte ich vielleicht 30 mal spielen, vorausgesetzt ich bekomme einen Stammplatz und verletze mich nicht" ...
steps82 schrieb:Basaltkopp schrieb:
@steps:
Wenn Du hier allen ernstes den Wechsel zu uns gleichsetzt mit einem möglichen Wechsel nach Köln, dann willst Du scheinbar nicht ernst genommen werden.
dann nenn mir doch mal bitte den großen unterschied zw. uns letztes jahr und köln dieses jahr.
Zum Beispiel, dass der Wiederaufstieg als Ziel gesetzt war und wir deutlich besser standen als Köln nun? Wahrscheinlich auch, weil Gehalt und Vertragslaufzeit deutlich besser waren, als was er nun angeboten bekommen hat.
tobago schrieb:mickmuck schrieb:
der vergleich zwischen einem normalen arbeitnehmer und einem profifußballer hinkt doch gewaltig. bei einem profifußballer ist es völlig normal, dass er oftmals den lebensmittelpunkt ändert.
So ist es. Nur mal um aufzuzeigen wie es bei Friend in den letzten Jahren aussah:
2003–2004 Moss FK
2004–2006 Molde FK
2006–2007 SC Heerenveen
2007 Heracles Almelo
2007–2010 Borussia M'gladbach
2010–2011 Hertha BSC
2011– Eintracht Frankfurt
Ich würde ihn als Wandervogel bezeichnen und jemanden der genau weiß wie der Hase läuft. Für mich ist es immer noch Kalkül und Zockerei von beiden Seiten und es ist auch gar nicht so schlimm. Am Ende wird die Partei den besseren Schnitt machen, die den längeren Atem hat. Wenn die Eintracht cool bleibt, dann glaube ich daran dass Friend im Winter einen neuen Verein gefunden hat. Angedeutet hat er es ja bereits.
Gruß,
tobago
Ich finde garnicht, dass das Friend zu einem besonderen Wandervogel macht. Er ist seit 5 Jahren in Deutschland. Mit seinem Vertrag hat er die Jahre 6 und 7 geplant. Seine beiden Kinder haben ihr ganzes Leben bisher in Deutschland verbracht. Jetzt ohne Not anderthalb Jahre nach Asien. Warum sollte er das machen? Nur um der Eintracht nicht auf der Tasche zu liegen?
Ich würde es nicht anders machen. Für weniger Geld in Asien zu kicken würde auch meinen "sportlichen Ehrgeiz" nicht mehr wecken.
Friend hat hier seinen letzten großen Vetrag unterschrieben und den löst man ohne Not nicht auf.
Bei einem Albert Streit war die Situation meines Erachtens auch nicht vergleichbar. Als bei dem klar war, dass Schalke ihn nicht mehr will, hätte er wahrscheinlich noch locker bei einem Bundesligisten (ihn wollte damals ja auch Hannover, die er dann aber mit seinem Wechsel nach Hamburg verprellte) unterkommen können und würde vielleicht heute noch 2 Millionen im Jahr verdienen.
Bei Friend ist es der letzte Vertrag mit dem er richtig Geld verdienen. Keiner weiß, wieviel er bisher zurück gelegt hat (dass Fußballer alle ausgesorgt haben, ist ja schon durch mehrere Ex-Stars wiederlegt worden). Da würde ich auch gucken, dass ich das Geld aus dem Vertrag bekomme. Wie sich das am Ende durch Abfindungen und Gehalt verteilt, ist natürlich zweitrangig.
Letzten Endes ist das aber auch hier alles schon tausend mal diskutiert worden. Mal gucken ob sich im Winter was findet. Wenn nicht sind immer noch unsere Verantwortlichen Schuld, die einem absolut bekannten Spieler einen solchen Vertrag anbieten, um dann im ersten Training völlig erstaunt festzustellen, dass er ja zu langsam ist...
Bdiddy85 schrieb:
Hmmm wenn da jetzt nichts mehr großartiges passiert - also Trainerwechsel + Aufbruchsstimmung vom HSV, rechne ich eigentlich schon damit das wir die schlagen - Abwarten! Eigentlich rechne ich mit dem 1. wirklich schweren Gegner dann am 21.09. in Nürnberg.
Für mich bisher die einzige von den dann 4 Mannschaften, die zumindestens mal das möglich aus Ihren Spielen rausgeholt hat. - Der Rest ist ja echt zur Zeit wahnsinnig am straucheln!
Wo ist denn Leverkusen am straucheln?
Gegen Freiburg überzeugend gewonnen (hätte höher ausfallen können), im Pokal souverän weiter, letzte Saison am Ende 4 Siege in 5 Spielen. Auch gegen uns waren die gut, wir aber besser.
Ich hoffe er bleibt uns lange erhalten. Gut dass er lange Vertrag hat. Aber bei so einem Spieler wird man sehen, wann der Berater anfängt zu Murren wegen nem Wechsel.