>

Exil-Adler-NRW

18117

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Natürlich werden wir keine 20 Millionen auf einmal für einen sofortkauf hinlegen.

Ich denke am realistischsten wäre eine höhere Leihgebühr für ein halbes Jahr und dann mit Kaufoption (ggfs. Kaufpflicht bei CL-Quali?) mit der Inter dann in der Nähe der Schmerzgrenze kommt.


Das schätze ich auch als die einzige realistische Variante ein. Dann müsste er aber schon unbedingt zu uns wollen, sonst hat Lev wohl rein finanziell trotz unserer positiven Entwicklung und den frisch eingespielten nächsten Zusatzeinnahmen immer noch mehr Möglichkeiten.
Sportlich könnte das passen und dürften wir auch für ihn interessant sein, er gilt ja auch eher nicht als aalglatter Profi, passt als Mentalitätsspieler zur Eintracht und er ist jemand, dem das "Drumherum", Fans, Umfeld und so auch gefallen dürfte (ohne dass ich so naiv bin, dass diese weichen Faktoren am Ende ausschlaggebend sind). Aber wir können eben derweil auch CL bieten, zahlen beileibe auch nicht mit Monopolygeld und gelten als Klub, bei dem Spieler mit ins Stocken geratener Karriere wieder so richtig in Fahrt kommen können (Beispiele Boateng, Rebic, Silva, jetzt Götze).

Ein interessanter Spieler wäre es zweifelsohne, aber man sollte und wird sicher auch nicht in übermäßiges Risiko gehen; zumal wir die Gelder ja an anderen Baustellen (Stichwort Vertragsverlängerungen) auch brauchen.
Deshalb, wenn man mit Inter nicht auf eine  faire Leih / KO - Variante kommt, tippe ich eher auf einen Deal mit nem finanzkräftigeren Klub.
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

Das schätze ich auch als die einzige realistische Variante ein. Dann müsste er aber schon unbedingt zu uns wollen, sonst hat Lev wohl rein finanziell trotz unserer positiven Entwicklung und den frisch eingespielten nächsten Zusatzeinnahmen immer noch mehr Möglichkeiten.


Klar muss er auch unbedingt zu uns wollen. Geht es ihm nur ums Geld, können wir mit Leverkusen natürlich nicht mithalten.

Sportlich sieht es kurzfristig anders aus. Leverkusen ist zwar noch in der Euroleague, was aber jetzt kein Wettbewerb ist, der da große Euphorie entfacht. Pokal ist Leverkusen schon raus.

Bei uns wären es mindestens 2 CL Spiele. Und die Chancen im DFB Pokal gut abzuschneiden, ggfs. sogar um den Titel mitzuspielen, sind gegeben. Und in der Liga sieht es für uns aktuell auch deutlich besser aus, als für Leverkusen, was bedeutet, dass aktuell die Chancen auch nächste Saison hier europäisch zu spielen, höher sein dürften.

Kann sich natürlich bis zur Winterpause ändern, wenn Leverkusen plötzlich 3 mal gewinnt. Habe aber in der aktuellen Form meine Zweifel, ob das gelingt.
#
Danke, ich musste auch schlucken, dass man bei einer 5 -wie oft bekommt Lindström eine 5?- Enke da einbezieht.
Lindström wird und muss es verkraften.
#
Ich verstehe ehrlich gesagt quasi nie Robert Enke Einbeziehungen.

Der Mann hatte eine schreckliche Krankheit. Er wurde nicht von pöbelnden Fans oder gemeinen Medien in den Selbstmord getrieben. Sportlich hatte er 2/3 nicht so tolle Jahre im Ausland, war aber in Hannover total beliebt und überall als top Keeper anerkannt. Ich wüsste jetzt auch nicht, dass er sich großen Anfeindungen gegnerischer Fans ausgesetzt war, wie früher Kahn oder Wiese.

Deswegen habe ich noch nie verstanden, wenn es irgendwo heißt "aus dem Fall Robert Enke nix gelernt".
#
Ja, gegen alle anderen möglichen Gegner für das Achtelfinale haben wir bereits ein Pflichtspiel bestritten.

SSC Neapel            UEFA-Pokal 1994/95 (3. Runde)
FC Porto                 UEFA Europa League 2013/14 (Sechzehntelfinale)
FC Chelsea             UEFA Europa League 2018/19 (Halbfinale)
Real Madrid            Europapokal der Landesmeister 1959/60 (Finale) + UEFA Super Cup 2022 (Finale)
Manchester City     -
Benfica Lissabon    UEFA Europa League 2018/19 (Viertelfinale)

Für die Zukunf hilft dir hier die Europapokalstatistik bei Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eintracht_Frankfurt/Europapokalstatistik#Gegnerbilanz

Aus dem Grund wäre ich auch für Manchester City. Dann könnten wir auch unsere negative Bilanz gegen englische Mannschaften in Ordnung bringen.
#
WKN_818 schrieb:

Ja, gegen alle anderen möglichen Gegner für das Achtelfinale haben wir bereits ein Pflichtspiel bestritten.

SSC Neapel            UEFA-Pokal 1994/95 (3. Runde)
FC Porto                 UEFA Europa League 2013/14 (Sechzehntelfinale)
FC Chelsea             UEFA Europa League 2018/19 (Halbfinale)
Real Madrid            Europapokal der Landesmeister 1959/60 (Finale) + UEFA Super Cup 2022 (Finale)
Manchester City     -
Benfica Lissabon    UEFA Europa League 2018/19 (Viertelfinale)

Für die Zukunf hilft dir hier die Europapokalstatistik bei Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eintracht_Frankfurt/Europapokalstatistik#Gegnerbilanz

Aus dem Grund wäre ich auch für Manchester City. Dann könnten wir auch unsere negative Bilanz gegen englische Mannschaften in Ordnung bringen.


Wir haben ja eigentlich gegen alle, gegen die wir schonmal gespielt haben, nicht schlecht ausgesehen.

Neapel und Benfica haben wir rausgeworfen. Gegen Chelsea und Porto jeweils zweimal Unentschieden nach 90 Minuten, wobei das Porto-Spiel nach heutigen Regeln noch in die Verlängerung gegangen wäre. Nur gegen Real ist die Bilanz schlecht.
#
Natürlich werden wir keine 20 Millionen auf einmal für einen sofortkauf hinlegen.

Ich denke am realistischsten wäre eine höhere Leihgebühr für ein halbes Jahr und dann mit Kaufoption (ggfs. Kaufpflicht bei CL-Quali?) mit der Inter dann in der Nähe der Schmerzgrenze kommt.
#
Real und city lieber später. Napoli und Benfica sind sehr gut drauf. Also lieber Chelsea oder Porto. Wir sind natürlich immer Außenseiter, aber das liegt uns ja.
#
J_Boettcher schrieb:

Napoli und Benfica sind sehr gut drauf.


Wobei man sagen muss, dass bis ersten Spiel nun ein gutes 1/4 Jahr, eine WM und eine verdammt lange Transferperiode liegt. Daher können sämtliche Gedanken zur aktuellen Form dann auch schon hinfällig sein.
#
PhillySGE schrieb:

Da er aktuell von Bergamo an Inter verliehen ist meine Frage: Kann er denn für die RR dann an uns verliehen werden? An nen Kauf glaub ich nicht, LEV ist wohl im Sommer an der 28 Mio Forderung Inter´s gescheitert.


Meines Wissens nach war Gosens nur die Rückrunde 21/22 verliehen und wurde dann zur Saison 22/23 fest von Inter verpflichtet.
#
JayJayFan schrieb:

PhillySGE schrieb:

Da er aktuell von Bergamo an Inter verliehen ist meine Frage: Kann er denn für die RR dann an uns verliehen werden? An nen Kauf glaub ich nicht, LEV ist wohl im Sommer an der 28 Mio Forderung Inter´s gescheitert.


Meines Wissens nach war Gosens nur die Rückrunde 21/22 verliehen und wurde dann zur Saison 22/23 fest von Inter verpflichtet.


Nein, er ist wohl diese Saison noch geliehen und Ende für nächste Saison ist dann eine Kaufpflicht.

Weiterverleihen wäre grundsätzlich glaube ich aber möglich.
#
Das darfst Du dann machen.

Ihr müsst einfach mal bissel weiterdenken oder Spekulatius mit reinnehmen. Glaubt Ihr im Ernst dass der OG Bock hat, alle 2 Jahre was Neues aufzubauen? Möglich, ich glaube eher nicht dran.  Wenn da ein grosser Club anklopft, der seine Spieler problemlos halten kann, überlegt der bestimmt auch. Ich bin noch ein Fussballromantiker,  aber mittlerweile auch Realist.
#
Guenni61 schrieb:

Wenn da ein grosser Club anklopft, der seine Spieler problemlos halten kann, überlegt der bestimmt auch.


So groß ist da die Auswahl aber auch nicht. Selbst der BVB gibt jedes Jahr 1-2 Stammspieler ab. Vielleicht muss man auch nicht jedes mal, wenn 2 Stammspieler gehen von "Umbruch und was neues Aufbauen sprechen."

Bisher hat Glasner jede Saison einen Stammspieler wegen Verkauf verloren (Silva und Kostic) und einen aus anderen Gründen (Younes und Hinteregger).

Selbst bei Bayern gingen in der Zeit Lewandowski und Alaba, die Nagelsmann wohl gerne behalten hätte.

Ich hoffe ehrlich, dass auch bei Glasner angekommen ist, das er aus der letzten Trainer-Rochade gut rausgekommen ist und nicht alle das gleiche Schicksal hatten.

Zumindest glaube ich, dass die Auswahl der Vereine, zu denen es gehen könnte, weil sie so attraktiv sind, dass man das Risiko eingeht, dass zu verlassen wo es läuft, nicht mehr so groß sind.
#
Wird IMO heißer gekocht als gegessen. Es geht um einen langfristigen Vertrag und die Eintracht will sich absichern. "Stark leistungsbezogen" kann alles heißen. Und die zwei Millionen können auch überall im Vertrag stehen. Denn ich glaube nicht, dass die Zeitung mit den vier großen Buchstaben den Vertrag wirklich kennt. Auf blöd ist das das Grundgehalt im Falle des Abstiegs.

Kevin ist bei uns absoluter Leistungsträger, Gesicht des Vereins und Leader auf dem Platz. Die Eintracht weiß das und möchte deswegen den Vertrag (der noch bis 2024 läuft) frühzeitig und langfristig verlängern. Das ist in meinen Augen erstmal alles positiv und sendet auch ein klares Zeichen.

Das einzig Negative daran ist in meinen Augen der Zeitpunkt und die Art der Berichterstattung. Es gibt keine öffentlichen Aussagen oder Mitteilungen oder Quellen für die Zahlen. Das einzige, was es gibt, ist ein nettes, kleines Drama für die Klickzahlen, wenn du die Tatsache, dass (frühzeitig) verhandelt wird, neben das Angebot von Manchester stellst. Mehr aber auch nicht.

Weder Kevin noch die Eintracht haben hier irgendwas falsch gemacht.
#
Kirchhahn schrieb:

"Stark leistungsbezogen" kann alles heißen.


So ist es. Man kann ja alleine Auflaufprämien bieten, bei denen er das gleiche weiter oder mehr verdient. Ist er aus irgendeinem Grund nicht mehr Stammspieler (verletzt, Leistungsloch, Alter) verdient er entsprechend weniger und hat einen Anreiz sich selbst was anderes zu suchen. Will man natürlich nicht, aber wir müssen halt auch so wirtschaften, dass uns nicht die Kosten um die Ohren fliegen, sobald bei Bayer und VW der externe Geldgeber mal wieder die Geldhähne aufdreht und wir wieder 2-3 Plätze in den Abschlusstabellen fallen und Europa verpassen. Vor 13-14 Monaten hatten wir hier übrigens noch Diskussionen, dass Trapp viel zu viel verdienen würde und man besser sich von ihm getrennt und Rönnow hätte behalten sollen.

Das die Parteien unterschiedlich Vorstellungen haben, sehe ich da als normal an. Verhandeln heißt ja nicht, man gibt dem anderen was er will und gut ist.

Dennoch würde ich auch eine Trapp Verlängerung für ein wichtiges Signal halten. Und hoffe durch das gestrige Spiel ist das wieder etwas näher gerückt.
#
Gegen Augsburg kriegen wir Samstag aber jetzt schon noch auf den Sack, oder? Sonst ist das nicht mehr meine Eintracht.
#
Garnicht mitbekommen das die Totties noch das 1:2 gemacht haben. Dann sind wir ja nur 2 der Gruppe 🤦‍♂️ Also da wären meine Favoriten als Gegner im Achtelfinale Neapel oder Porto 🙈 jetzt können wir entspannt auf die Auslosung warten. Aber warum immer alles so spannend machen 🙈😂
#
deepblue77 schrieb:

Dann sind wir ja nur 2 der Gruppe 🤦‍♂️ Also da wären meine Favoriten als Gegner im Achtelfinale Neapel oder Porto


Ich vergess das nie. Unser nächstes Spiel unser nächster Sieg….. gegen Napoli
#
propain schrieb:

Da könnten einige Kinder in der dunklen Jahreszeit eine Stunde länger draußen spielen.


Und morgens im Dunkeln 1 bis 2 Stunden noch verschlafener in der Schule hocken als ohnehin schon. Gibt Bestrebungen vor allem bei Pubertierenden die Schule später starten zu lassen wegen Biorhythmus, das würde halt dann auch nicht besser werden.

Egal wie... alles hat Vor- und Nachteile. Ich sehe das Problem einfach dahingehend, dass viele Befürworter der einen oder der anderen Zeit nur die Vorteile betrachten. Sehr oft in der Diskussion darüber erlebt. Da werden einige noch jammern, wenn die mal abgeschafft ist die Umstellung.
#
SGE_Werner schrieb:

propain schrieb:

Da könnten einige Kinder in der dunklen Jahreszeit eine Stunde länger draußen spielen.


Und morgens im Dunkeln 1 bis 2 Stunden noch verschlafener in der Schule hocken als ohnehin schon. Gibt Bestrebungen vor allem bei Pubertierenden die Schule später starten zu lassen wegen Biorhythmus, das würde halt dann auch nicht besser werden.

Egal wie... alles hat Vor- und Nachteile. Ich sehe das Problem einfach dahingehend, dass viele Befürworter der einen oder der anderen Zeit nur die Vorteile betrachten. Sehr oft in der Diskussion darüber erlebt. Da werden einige noch jammern, wenn die mal abgeschafft ist die Umstellung.


Die Menschen sind halt unterschiedlich.

Mir zum Beispiel ist es einfach kackegal ob um 09:00 Uhr im Büro aus dem Fenster hinter mir die Sonne scheint oder noch dunkel ist. Aufgestanden und losgefahren, bin ich eh irgendwann im Winter im Dunkeln. Wenn ich aber nach hause fahre und es wird schon um halb 5 langsam dunkel, schlägt mir das aufs Gemüt.

Dass es jetzt jemand der früh morgens draußen arbeitet anders sieht, ist mir natürlich klar.
#
Tafelberg schrieb:

dass Bayer Leverkusen so gar nicht von der Stelle kommt, freut mich, aber wird wohl so nicht bleiben.

Bochum, Schalke und der VfB (ggf Augsburg) werden die letzten 3 Plätze wohl unter sich aus machen.
Hertha und Wolfsburg sowieso werden sich auch wieder berappeln, leider.


Dass Hertha sich berappelt, sehe ich nicht.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Tafelberg schrieb:

dass Bayer Leverkusen so gar nicht von der Stelle kommt, freut mich, aber wird wohl so nicht bleiben.

Bochum, Schalke und der VfB (ggf Augsburg) werden die letzten 3 Plätze wohl unter sich aus machen.
Hertha und Wolfsburg sowieso werden sich auch wieder berappeln, leider.


Dass Hertha sich berappelt, sehe ich nicht.


Die dümpeln tatsächlich genau in den gleichen Regionen wie die letzten Jahre.

Hertha nach 12 Spieltagen
Aktuell: Platz 14, 11 Punkte
21/22: Platz 14, 13 Punkte
20/21: Platz 12, 13 Punkte
19/20: Platz 15, 11 Punkte

Warum Hertha dann dieses Jahr locker an Augsburg vorbeiziehen sollten, was sie sonst die letzten Jahre auch nicht gemacht haben, sehe ich nicht. Tatsächlich ist ja Augsburg der Verein, der Jahr für Jahr dann doch recht unspektakulär am vorletzten Spieltag spätestens den sicheren Klassenerhalt eintütet, während bei Hertha irgendwann noch die Panik kommt. Sähe ich bei Absteigern Schalke und Bochum gerade neben Stuttgart als Hauptkandidat für den Rele-Platz.
#
Tafelberg schrieb:

Gosens zur Eintracht? So ein richtiges Gerücht ist es eigentlich nicht, glaube auch nicht, dass das stemmbar ist.

sehe ich auch so - dazu hat er zu kurz vorher noch über nen längeren zeitraum in ner top-liga zu gut performed, als dass der faktor, das es grad nach nem vereinswechsel für ihn mal nicht so läuft, ihn als gesamtpaket aus ablöse und gehalt für uns realistisch machen würde... wäre er ablösefrei, wäre das grad ein recht spannendes gerücht, wo wir hier echt was zum mitfiebern hätten, aber so... eher nicht.
#
Ich denke eine Leihe mit Kaufoption könnte durchaus realistisch sein. Zumindest wenn man europäisch überwintert.

Inter muss ihn ja im Sommer noch kaufen und die Summe der Kaufpflicht ist wohl etwas hoch für jemanden, der nur Ersatz ist. Da könnte ein hohes Interesse sein, ihn erstmal wo unter zu bringen, wo er direkt Stammspieler ist, damit sein Marktwert nicht noch mehr sinkt.

Dann gucken glaube ich durchaus viele darauf, wie hier gerade Götze aufblüht. Also, wenn wir international im Winter noch vertreten sind und jetzt die letzten 3 Ligaspiele gute Ergebnisse erzielen.... 2-4 Millionen Leihgebühr bis Saisonende, mit 15 Millionen Kaufoption, ggfs. Kaufpflicht, bei erreichen CL? Ich sehe es gerade nicht als völlig utopisch an. Ob es Sinn macht, müssen andere entscheiden, zumal ich Gosens zu wenig verfolgt habe, ob er solche Summen aktuell wert ist.
#
SamuelMumm schrieb:

FredSchaub schrieb:

die Hälfte unten in 38 und 40 hat wenig Interesse an und noch weniger Ahnung von Fußball
Können die überhaupt bis zum Spielfeldrand schauen oder ist deren Blick aus verschiedenen Gründen zu getrübt?


naja wenn ich oben drüber sitze, wunder mich ich schonmal, wieso etlich von denen so tief hinter den Transparenten stehen, dass man das Spielfeld nicht mal erahnen kann. Da kann als "Fuballschauen" im Kernsinne nicht das Anliegen sein.
#
FredSchaub schrieb:

SamuelMumm schrieb:

FredSchaub schrieb:

die Hälfte unten in 38 und 40 hat wenig Interesse an und noch weniger Ahnung von Fußball
Können die überhaupt bis zum Spielfeldrand schauen oder ist deren Blick aus verschiedenen Gründen zu getrübt?


naja wenn ich oben drüber sitze, wunder mich ich schonmal, wieso etlich von denen so tief hinter den Transparenten stehen, dass man das Spielfeld nicht mal erahnen kann. Da kann als "Fuballschauen" im Kernsinne nicht das Anliegen sein.


Ich habe jetzt auch, nach etwa 20 Jahren in der Kurve hinter den Ultras, den Platz dort geräumt und bin jetzt in den Seitenblock vom Steher gewichen. Mich haben Fahnen immer genervt. Ich will zwar 90 Minuten supporten, ich will aber auch das Spiel sehen, wenn ich inzwischen 10-11 Stunden für so ein Spiel von zu Hause weg bin. In den ersten Jahren, wurden Fahnen während dem Spiel fast gar nicht geschwenkt. Dann wurden es von Jahr zu Jahr immer mehr Fahnen, die immer größer und immer häufiger geschwenkt werden. Gegen Lissabon war dann der Knackpunkt wo ich nach dem Spiel zu meinem Kumpel sagte, dass ich darauf keinen Bock mehr habe. Ich habe vielleicht 20-30 % vom Spiel noch gesehen.
Gegen Marseille dann das erste Mal außen gefiel mir dann wieder viel besser. Stimmung ist zwar was schlechter und man versteht nicht mehr jeden leiseren Singsang, aber dadurch dass ich das Spiel wieder komplett sehen konnte, war das Stadionerlebnis für mich wieder deutlich geiler.
#
Da ich auf lange Sicht Gladbach noch eher als unseren Konkurrenten sehe, bin ich mit dem Ergebnis durchaus einverstanden. Ich glaube, dass Union sich nicht ganz vorne wird halten können. Kann aber natürlich auch ganz anders laufen und ich ärgere mich am Saisonende über das Ergebnis.
#
Nur denkt man das bei Union jedes Jahr. Erinnere mich an letzte Saison, als im Winter Kruse verkauft wurde, alle von einem Einbruch ausgingen und die dann doch 30 Punkte holen. Saison davor Rückrunde etwas schlechter, aber mit 22 Punkten jetzt auch kein totales Abrutschen. Wenn die aus den letzten 3 Spielen vor der Winterpause 4 Punkte holen, die relativ locker machbar sind (ich glaube so ein Spiel in Leverkusen liegt denen, gerade in der aktuellen Verfassung von Leverkusen so richtig gut). Dann hätten die nach 15 Spielen 30 Punkte. Mit allem über 20 Punkte in den letzten 19 Spielen, wird Union ein Wörtchen um die internationalen Plätze mitreden.

Dass Gladbach mal so eben die 10 Punkte auf Union wieder aufholt, sehe ich nicht. Sind ja auch schon die letzten 2 Jahre am Ende hinter Union geblieben. Und während Union scheinbar von Jahr zu Jahr stärker wird, hat Gladbach so wenig Punkte nach 12 Spielen, wie seit 16/17 unter Schubert nicht mehr.
#
Ein paar pöbelnde Siegerfans ist gut.
Ich war in 24B, ziemlich rechte Seite und es waren einige pöbelnde Siegerfans.
Nicht nur am Ende des Spiel, sondern fast das ganze Spiel über.
Am Ende halt einige mehr.
#
Xeena schrieb:

Ein paar pöbelnde Siegerfans ist gut.
Ich war in 24B, ziemlich rechte Seite und es waren einige pöbelnde Siegerfans.
Nicht nur am Ende des Spiel, sondern fast das ganze Spiel über.
Am Ende halt einige mehr.


Ich hab es selbst nicht mitbekommen, weil ich auf die Spieler guckte. Kurz bevor die Franzosen mit den Böllern anfingen, meinte mein Kumpel neben mir, dass welche von unseren versucht hätten von den Marseille-Fans nen Banner zu klauen. Hat das auch jemand beobachtet?
#
Ich habe auch das Gefühl, dass sich Glasner von der größeren Rotation seit dem Bochum Spiel verabschiedet hat. Sah man ja auch schon am Spiel gegen die Stuttgarter Kickers. Ich denke in der Abwehr werden die spielen, die da auch am Dienstag spielen sollen. Ob das jetzt in der IV Jakic oder Smolcic ist, oder recht Ebimbe oder Smolcic, weiß ich nicht. Beim Rest wird man gucken, wer wie fit ist.

Ich denke freiwillig Platz 4 wird man auch nicht räumen wollen.
#
wie kommst denn da drauf?
#
Passt von den reinen Prämien zumindest nicht ganz.

Startprämie: 15,64 Millionen
Sieg Gruppenphase: 2,8
Unentschieden Gruppenphase: 0,93
Achtelfinale: 9,6

Rein von diesen Prämien stehen wir aktuell bei 22,17 Millionen. Gewinnen wir gegen Sporting, geht es entsprechend auf 34,57 Millionen rauf.

Wenn ich richtig gerechnet habe, gab es für die Euroleague letztes Jahr 21,65 Millionen an Prämien.
#
Smolle hat gestern als Greenhorn bereits die Abwehr dirigiert. Der Junge hat mich schwer beeindruckt.
#
HessiP schrieb:

Smolle hat gestern als Greenhorn bereits die Abwehr dirigiert. Der Junge hat mich schwer beeindruckt.


War ja bei seinem alten Team nicht umsonst mit 21 Kapitän.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wenn das so weitergeht, haben die Älteren unter uns nur noch wenig Grund, verklärt auf die Vergangenheit zu blicken. 😉
       

Der Gedanke kam mir gestern, als ich beobachten durfte, wie Götze gegen Ende hin direkt vor meinem Block mal um mal mit unfassbarer Souveränität, das Spielgerät und den Gegner dominierte, nachdem er das ganze Spiel über schon unglaubliche Übersicht gezeigt hatte, grandios Gegenspieler aus der Verteidigung nahm, geniale Bälle spielte, Räume fand und nutzte - und was Lindström, Kamada und Kolo Muani damit anfangen können - ein wahres Träumchen.
Seit der Achse Stein - Binz - Bein - Yeboah hat man in Frankfurt nichts halbwegs vergleichbares gesehen. Und jetzt stehen wir im Stadion und sehen Spielzüge zum Zunge schnalzen gegen Gegner gehobenen internationalen Formats in Serie!
Für mich war Götze gestern der Spieler des Spiels! Lindström hat bis zum Unfallen gearbeitet, Embimbe ist ein Versprechen für die Zukunft. Kolo Muani macht unglaubliche Dinge. Dann kann er wieder mal nicht anders, als den sterbenden Schwan zu spielen und Schwalben zu fabrizieren oder sinnfrei in den gegnerischen Torwart zu laufen, dass es mir vor fremdschämen fast schon weh tut.

Erstaunlich abgewichst fand ich Smolcic, der sich angesichts der augenblicklichen Form Tutas gestern mehr als nur angeboten haben dürfte.

Lenz fand ich gestern relativ schwach. Über links ging in seiner Halbzeit fast gar nichts und er hatte recht viele Fehlentscheidungen im Spiel. Pellegrini wirkte auf mich gestern solide mit einigen haarsträubenden Entscheidungen, ohne dabei fatales zu tun, sieht man von einer sinnbefreiten Grätsche ab, mit der er sich selbst aus dem Spiel nahm.
Spielentscheidend war für mich dann in einer Phase in der wir kaum mehr Zugriff hatten, die Einwechslung Rodes. Wir kamen unmittelbar wieder in den Zugriff. Was Götze und Rode dann zusammen an Takt vorgaben, auch im Zusammenspiel an Sicherheit ausstrahlten, übertrug sich direkt auf die restliche Mannschaft.

Jakic - der Mann für alle Fälle - erneut auf einer anderen Position, erneut mit guter Leistung. Und Sow, der sich auf unglaubliche Weise in den Dienst der Mannschaft stellt und läuft und rackert für zwei.
Last but not least dann der Einsatz von Alidou! Wie geil muss das sein, von der Ersatzbank des ewigen Zweitligisten 😁
direkt in die CL zu geraten?
#
FrankenAdler schrieb:

Der Gedanke kam mir gestern, als ich beobachten durfte, wie Götze gegen Ende hin direkt vor meinem Block mal um mal mit unfassbarer Souveränität, das Spielgerät und den Gegner dominierte, nachdem er das ganze Spiel über schon unglaubliche Übersicht gezeigt hatte, grandios Gegenspieler aus der Verteidigung nahm, geniale Bälle spielte, Räume fand und nutzte - und was Lindström, Kamada und Kolo Muani damit anfangen können - ein wahres Träumchen.



Mir kam auch gestern so in den letzten 15 Minuten, nachdem die Druckphase von Marseille vorbei war und der Ball vermehrt souverän durch die eigenen Reihen lief, der Gedanke an 13/14, als wir bei knappen Führungen den Ball die letzten 20-25 Minuten nur noch blind rausgehauen haben, keine Minute Ballbesitz mehr hatten, in der 86 Minute schockiert den Ausgleich kassierten und dann erklärt wurde, dass es nicht besser gehen würde, wegen der anstrengenden Dreifachbelastung, wegen der man ja auch nur gegen den Abstieg spielen könnte.

Und jetzt sehe ich in der Champions League, wie wir in der Situation schön den Ball laufen lassen und am liebsten noch selbst einen machen, am Ende vom 8 Spiel in 3 1/2 Wochen, während wir in der Liga fernab jeder Abstiegsgedanken auf Platz 4 stehen.

Das ist schon eine phantastische Entwicklung (und 13/14 war ja keine besonders düstere Zeit, aber wegen der Dreifachbelastung passte hier der Vergleich).