>

Exil-Adler-NRW

18117

#
Wenn es einen Ansatzpunkt gibt, dann darin Daichi dazu zu bringen, nochmal in sich zu gehen und über die Bedingungen seiner eigenen Entwicklung, der Akzeptanz durch Trainer und Mitspieler und seine eigenen Wohlfühlzonen nachzudenken. Und das abzuwägen gegen die Situation bei einem CL-Klub, bei dem er erstmal nur unter Leistungsaspekten antreten wird.
In der CL-Doku „3 Blickwinkel“ gesteht er selbst, dass er sich jetzt erst langsam seinen Mitspielern öffnet, so a la: Die Meisten lernen erst je so halb den wahren Daichi kennen.
Er macht jetzt auch mal nen kleinen Spaß mit, lässt sich von den anderen auch mal feiern ohne alles gleich abzuwiegeln oder sich zu entziehen. Dafür hat er 4 Jahre und einen großen Titel gebraucht. Und er fängt jetzt erst an sich wohlzufühlen?

Dieses Gefühl der Öffnung und der Akzeptanz scheint für ihn sehr wichtig zu und wahrscheinlich die Grundlage dafür, dass er im Gegensatz zu vorher nun mehr Verantwortung auf dem Feld übernimmt, fightet, auch mal vorangeht. Er macht grad einen großen Entwicklungsschritt.
Und hier müssen die Gespräche ansetzen. Man muss ihm klar machen, dass er mitten in dieser entscheidenden Entwicklung nicht zu einem Klub gehen sollte, wo er vom ersten Tag an unter einem großen Erwartungsdruck stehen wird. Aber ohne die umfänglich wohlgesonnenen Spielerkollegen, wie er sie bei der Eintracht vorfindet.

Glasner sollte dieses Gespräch führen. Wäre schön, wenn man ihn so für einen neuen Vertrag bei der Eintracht begeistern könnte.
#
Teile hier viel von dem, was Du schreibst. Im Grunde hat es bis vor ein paar Monaten gebraucht, dass Kamada und die Eintracht voll miteinander im Einklang wirken.

Verstehe, dass ein Spieler mit seinen Veranlagungen im Kopf hat, dass sein Ziel ein ganz ganz großer Verein sein soll, der auch finanziell mehr bieten kann als wir.

Dort wird dann aber von einem im Sommer 27 jährigen erwartet werden, dass er von Tag 1 voll da ist. Zwar nimmt vielleicht der ablösefreie Wechsel ein Stück Druck raus, aber trotzdem wird ihm nirgends mehr eine große Eingewöhnungsphase zugesprochen werden.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Sehe es daher auch so. Wenn nicht mit Red Bull irgendwas passiert, dass die sich zurückziehen und Leipzig konstant erfolgreich bleibt, wird da einfach die Zahl der Fans kontinuierlich steigen und man irgendwann einfach DER Ost-Club außerhalb Berlins sein.  

Ich glaube auch das RB in Leipzig und Umkreis leider sehr etabliert sind. Alleine weil es jahrelang Leipziger Vereine versäumt haben über Regionalliga Status hinaus zu kommen oder eine kontinuierliche Entwicklung genommen zu haben.
Aber, RB wird nie der Ost-Club sein. Wir haben im Norden mit Hansa eine starke und sehr verbreitete Fan-Base. Und im näheren Umkreis mit Dynamo eine ebenso starke Fan-Base. Beide ziehen mehr Fans an als RB jemals bekommen wird.
#
U.K. schrieb:

Wir haben im Norden mit Hansa eine starke und sehr verbreitete Fan-Base. Und im näheren Umkreis mit Dynamo eine ebenso starke Fan-Base. Beide ziehen mehr Fans an als RB jemals bekommen wird.


Ich bin kein Ost-Fußball-Experte. Rostock ist halt schon wieder ne ganz andere Region. Da liegen 400 km zwischen.

Aber woran macht man es denn fest, wer mehr Fans zieht? An Zuschauern nicht, da ist Leipzig längst enteilt und hatte auch 14/15 schon nen höheren Zuschauerschnitt in Liga 2, als Rostock die letzten 25 Jahre.

Und die Zeit vergeht. Mit jedem Jahr kommen neue Kinder dazu, die Anfangen sich für Fußball zu interessieren und Bundesliga-Spitze und Championsleague spannender finden, als das Pendeln zwischen den Ligen 2-3.

#
Schmidti1982 schrieb:

In Leipzig gibt es genug Anhänger des Konstrukts.
Unter den Kindern rennen dort auch viele in Fanartikeln rum, ohne dumm angemacht zu werden.
Auch in den Städten rund um Leipzig wächst die Anhängerschaft gerade unter den Kindern immer mehr.

Kann man es den Kids aus Leipzig verdenken oder gar vorwerfen?

Als ich als 6jähriger zum ersten Mal mit meinem Opa ins Waldstadion gegangen bin habe ich ja auch einfach nur mit großen Augen Grabi beim Zaubern am Ball bewundert und mir keine Gedanken über die mögliche Tradition der Eintracht oder evtl. Geldgeber des Vereins gemacht.

Und das Leipzig oftmals schön anzuschauenden und erfolgreichen Fussball spielt kann man ja leider schwerlich leugnen.

#
oldie66 schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

In Leipzig gibt es genug Anhänger des Konstrukts.
Unter den Kindern rennen dort auch viele in Fanartikeln rum, ohne dumm angemacht zu werden.
Auch in den Städten rund um Leipzig wächst die Anhängerschaft gerade unter den Kindern immer mehr.

Kann man es den Kids aus Leipzig verdenken oder gar vorwerfen?

Als ich als 6jähriger zum ersten Mal mit meinem Opa ins Waldstadion gegangen bin habe ich ja auch einfach nur mit großen Augen Grabi beim Zaubern am Ball bewundert und mir keine Gedanken über die mögliche Tradition der Eintracht oder evtl. Geldgeber des Vereins gemacht.

Und das Leipzig oftmals schön anzuschauenden und erfolgreichen Fussball spielt kann man ja leider schwerlich leugnen.


So sieht es aus. Als Kids ist es einem doch relativ egal, ob das jetzt ein toller Traditionsverein ist oder nicht. Ich habe mir darüber keine Gedanken gemacht, als ich Eintracht Fan wurde. Du hast natürlich größere Chancen Bindungen zu einem Traditionsverein zu bekommen und aufzubauen, weil die Chance größer ist, dass Dich da jemand mit hin nimmt (Eltern, Freunde) und Du es vorgelebt bekommst. In meiner Familie war ich aber der erste, der sich für Fußball interessiert hat. Dass ich Eintracht Fan wurde, war von einigen Zufällen begleitet. Ich hab RAN geguckt und fand Yeboah toll. Ich fand damals auch Leverkusen nicht schlecht. Eintracht Fan zu werden hat mich dazu gebracht, dass mir sowas wie Tradition wichtig wurde. Aber ich wurde nicht Eintracht Fan, weil mir Tradition wichtig war. Ich habe auch nen Freund der seit Kindertagen Leverkusen Fan ist. Nicht weniger leidenschaftlich, als ich Eintracht Fan bin. Der hat sich auch nicht irgendwann entsetzt abgewendet, weil er festgestellt hat, dass das ja gar kein Traditionsverein ist.

Ich hab zwei kleine Kinder. Auch wenn ich Eintracht Fan sein vorlebe, ist es nicht wahnsinnig wahrscheinlich, dass die auch zu Eintracht-Fans werden. Nach Leverkusen können die mit später mal mit dem Bus oder dem Rad zum Stadion fahren. Soll ich die dann dazu prügeln Köln Fans zu werden, weil die ja die tollere Tradition haben?

Und dass sich die Leipziger eher freuen, jetzt einen Verein zu haben, der Champions League spielt, als der Tradition irgendwelcher Vereine hinterherzuhängen, die 5-10 Jahre nach dem Mauerfall nur noch tiefster Amateurbereich spielten, ist auch klar.
#
ChenZu schrieb:


Und für sehr junge aufwachsende Fans sind diese Vereine zu uncool. Die bekommen das ja auch durchaus schon früh mit, wie andere Fans und vll. etwas ältere in ihrer Umgebung auf Vereine reagieren. Willst du als 8 Jähriger Red Bull Fan werden? Wahrscheinlich echt nicht. Genausowenig sieht du bei Frankfurt gegen Hoffenheim 10 Hoffenheimer Fans im Auswärtsblock und denkst dir dann, geil, zu dem Verein muss ich unbedingt.


Da muss ich Dir die Hoffnung nehmen.
In Leipzig gibt es genug Anhänger des Konstrukts.
Unter den Kindern rennen dort auch viele in Fanartikeln rum, ohne dumm angemacht zu werden.
Auch in den Städten rund um Leipzig wächst die Anhängerschaft gerade unter den Kindern immer mehr.
Sogar Erwachsene in Sachen-Anhalt und Thüringen rennen mit Red Bull Mützen über die Weihnachtsmärkte.
Die werden irgendwann wirklich das Stadion regelmäßig voll bekommen und nicht stagnieren, so wie die Radkappen, die Pillen oder SAP.
Die Dosen werden wachsen und die wird man nicht wieder los.
#
Schmidti1982 schrieb:

ChenZu schrieb:


Und für sehr junge aufwachsende Fans sind diese Vereine zu uncool. Die bekommen das ja auch durchaus schon früh mit, wie andere Fans und vll. etwas ältere in ihrer Umgebung auf Vereine reagieren. Willst du als 8 Jähriger Red Bull Fan werden? Wahrscheinlich echt nicht. Genausowenig sieht du bei Frankfurt gegen Hoffenheim 10 Hoffenheimer Fans im Auswärtsblock und denkst dir dann, geil, zu dem Verein muss ich unbedingt.


Da muss ich Dir die Hoffnung nehmen.
In Leipzig gibt es genug Anhänger des Konstrukts.
Unter den Kindern rennen dort auch viele in Fanartikeln rum, ohne dumm angemacht zu werden.
Auch in den Städten rund um Leipzig wächst die Anhängerschaft gerade unter den Kindern immer mehr.
Sogar Erwachsene in Sachen-Anhalt und Thüringen rennen mit Red Bull Mützen über die Weihnachtsmärkte.
Die werden irgendwann wirklich das Stadion regelmäßig voll bekommen und nicht stagnieren, so wie die Radkappen, die Pillen oder SAP.
Die Dosen werden wachsen und die wird man nicht wieder los.


Ich wohne übrigens in einem Nachbarort von Leverkusen. Hier ist Bayer Leverkusen auch klar die Nummer 1 und voll etabliert. Wenn ich meinen Sohn von der Schule abhole sehe ich da lauter Kinder mit Leverkusen Fan Artikeln. Da ist bei keinem Leverkusen uncool, weil es kein Traditionsverein ist.

Was Bayer Leverkusen klein hält, ist die kleinere Stadt, die selbst eher Speckgürtel von Köln und Düsseldorf ist und dass es im Radius von 80 km 6-7 Traditionsclubs gibt.

Leipzig hat 5 mal so viele Einwohner wie Leverkusen. Der nächste Bundesliga-Club ist zwei Stunden entfernt (so weit wie Leverkusen von Frankfurt). Das ist ein ganz anderer Standort. Ich glaube nicht, dass ein 8 jähriger aus der Leipzig-Region sagt "Nein, die sind mir zu uncool, da fahre ich lieber zum nächst erfolgreichen Team in der Nähe. Das ist Magdeburg, 120 km von hier entfernt. Da kann ich dann Abstiegskampf zweite Liga sehen."

Sehe es daher auch so. Wenn nicht mit Red Bull irgendwas passiert, dass die sich zurückziehen und Leipzig konstant erfolgreich bleibt, wird da einfach die Zahl der Fans kontinuierlich steigen und man irgendwann einfach DER Ost-Club außerhalb Berlins sein.  

#
Ich denke mal, dass diesen Sommer noch keiner das Zahlen wollen wird, was die Eintracht verlangen wird. Die ganz großen Vereine werden ihn vielleicht auch lieber noch mal ein Jahr beobachten. Wie gesagt, er ist jetzt 24. Spielte vor 3 Jahren noch 3 Liga und hatte 2 Jahre jetzt eine ordentliche Bilanz in der französischen Liga, aber auch nichts weltbewegendes.

Die Eintracht wird ihn jetzt in Dimensionen von wenigsten Jovic-Ablöse sehen, wenn nicht mehr. Ich glaube das zahlt aber aktuell noch niemand, ohne dass er das gezeigte noch ein Jahr bestätigt.

Ich denke auch für ihn macht es Sinn noch ein Jahr zu bleiben. Hier hat er seinen Stammplatz bis zur EM quasi sicher. Er ist jetzt schon in den inneren Zirkel der Nationalelf vorgerückt und wird da eher bleiben, wenn er hier immer spielt, als wenn er vielleicht bei nem größeren Club erstmal auf der Bank sitzt.

Wenn er hier weiter seine Leistung bestätigt und auch im nächsten Jahr seinen Platz in der Nationalelf weiter festigt, kommen dann im Sommer 24 die ganz großen Namen.
#
Gestern knapp 14 Mio Zuschauer bei der ARD, dazu vllt ne Mio bei Magenta. Somit wieder ein knappes Drittel weniger als bei der letzten WM (FRA-Kroatien). Dieser Wert zieht sich durch das ganze Turnier.

Ach ja. Frankreich gestern mit der höchsten TV Zuschauerzahl aller Zeiten (24 Mio, in der Spitze sogar 29 Mio).

Ich glaube weiterhin, dass die sinkenden Quoten sich nur auf wenige europäische Länder beschränken.
#
SGE_Werner schrieb:

Gestern knapp 14 Mio Zuschauer bei der ARD, dazu vllt ne Mio bei Magenta. Somit wieder ein knappes Drittel weniger als bei der letzten WM (FRA-Kroatien). Dieser Wert zieht sich durch das ganze Turnier.

Ach ja. Frankreich gestern mit der höchsten TV Zuschauerzahl aller Zeiten (24 Mio, in der Spitze sogar 29 Mio).

Ich glaube weiterhin, dass die sinkenden Quoten sich nur auf wenige europäische Länder beschränken.


Ich sage ja auch die ganze Zeit, dass das Thema Boykott wegen Menschenrechten etc. nur ein Teilaspekt für viele war. Zum einen gerade eh eine gewisse Unlust auf die Nationalmannschaft. Und zum anderen hat der Deutsche halt auch seine Gewohnheiten. Und da ist WM/EM halt ein Sommerevent. Während ab Ende November halt Weihnachtszeit ist. Und das hat sich nicht als vereinbar in Deutschland herausgestellt. WM Deko in Geschäften macht man im Sommer. Ende November steht da gefälligst die Weihnachtsdeko. Und auf einen Deutschland Schoko-Nikolaus oder einen Deutschland-Weihnachtspulli hat keiner Bock. Vielleicht wäre es bei einem anderen Turnierverlauf anders gekommen. Aber direkt die Auftaktniederlage hat natürlich auch bei keinem für zusätzliche WM Lust gesorgt. Vielleicht wäre die Stimmung nochmal gekippt, wenn Spanien nicht gegen Japan verloren hätte. Aber so war für viele die WM dann auch erledigt, bevor sie angefangen hat.

Bei mir gab es auch am Ende die drei Deutschland-Spiele und das Finale, nachdem ich mitbekam, dass Frankreich das 2:2 gemacht hat. Mehr habe ich nicht geguckt. Weniger aus Boykott-Gründen, als aus purer Unlust. Im Sommer hätte ich wohl den Fernseher wohl häufiger mal rausgestellt und die Spiele nebenher laufen lassen, während ich gemütlich mit meiner Frau draußen sitze. Jetzt im Winter auf dem Sofa fiel dann die Programm-Wahl eher auf irgendwelche Weihnachtsserien, als auf Serbien-Schweiz.
#
Finde es ehrlich gesagt verblüffend, was für ein Spätstarter er ist. Heutzutage selten.

Mit 21 hat der noch dritte Liga gespielt. Da war der gleichaltrige Mbappé schon Weltmeister. Auch erst kurz vor dem 22 Geburtstag erstmalig in die U21 Nationalmannschaft gekommen. Jetzt plötzlich WM Shooting Star und Vize Weltmeister.
#
Wobei man natürlich nie weiß, wie viel dieser Aussagen auch dafür da sind, den Preis oben zu halten. Früher haben wir ja quasi alle nicht Stammspieler wie Sauerbier angeboten.

Aber so ist es richtig. Borré ist ein wertvoller Spieler, den man nicht einfach so abgibt.
#
Puh, jetzt könnte es für ihn fast etwas tragisch werden.
#
Die Eintracht jetzt das erste Mal seit ´86 mit nem Spieler im WM-Finale
#
FredSchaub schrieb:

Die Eintracht jetzt das erste Mal seit ´86 mit nem Spieler im WM-Finale


Nö. 2018 Rebic.
#
Kamada hat auch erst vor kurzem gelernt Zweikämpfe zu führen.
Brandt ist ein toller Fussballer, Glaube aber nicht, dass wir uns den leisten können. Ablösetechnisch und vom Gehalt her wird das mMn nicht zu stemmen sein. Hatte seinerzeit ne AK von 25 Mio als er von LEV zu den Zecken gewechselt ist.
#
PhillySGE schrieb:

Kamada hat auch erst vor kurzem gelernt Zweikämpfe zu führen.
Brandt ist ein toller Fussballer, Glaube aber nicht, dass wir uns den leisten können. Ablösetechnisch und vom Gehalt her wird das mMn nicht zu stemmen sein. Hatte seinerzeit ne AK von 25 Mio als er von LEV zu den Zecken gewechselt ist.


Bin auch etwas überrascht, dass hier bei nem Nationalspieler und BVB Stammspieler direkt "zu schlecht" gerufen wird.

Finanzielle ist natürlich klar der Knackpunkt. Hier muss Brandt klare Abstriche machen und BVB bekommt natürlich auch nicht seine Ablöse zurück. Ggfs. käme Dortmund uns da entgegen, da der Vertrag 24 dann eh ausläuft und man ihn vielleicht nicht mehr verlängern will und ggfs. sich eh anders auf der Position aufstellen will. Allerdings sehen viele gerade bei Brandt seine beste Saison bei Dortmund und dass er einer der besten Spieler der Hinrunde gewesen wäre.

Und wir müssen uns natürlich auch strecken. Wahrscheinlich wie wir uns noch nie zuvor für einen Neuzugang gestreckt haben. Könnte halt das sein, was ein Glasner auch erwartet, dass nicht nur Spieler für Ausbildung und Sprungbrett geholt werden, bei denen dann nach nem halben Jahr durch die Presse geht, dass die nur ins zweite Vertragsjahr gehen wollen, wenn man sich europäisch qualifiziert, dann aber auch Schluss ist. Sondern eben auch mal viel Geld für nen Spieler ausgibt, der Stammspieler Material für die Plätze 2-5 ist.

Ich denke auch nicht, dass es was wird. So verkehrt ist es aber in der Außendarstellung vielleicht nicht, mal mit richtig großen Namen in Verbindung gebracht zu werden.
#
Die FR berichtet darüber, dass die Eintracht Brandt im Blick für die Kamada Nachfolge habe.

Als Nachfolger haben die Frankfurter einige Kandidaten im Blick, darunter auch den Dortmunder Nationalspieler Julian Brandt. Der 26-Jährige würde ins Profil und zu den gestiegenen Ambitionen passen, die Entwicklungsschritte hin zu einem Topklub dokumentieren. Finanziell müsste sich die Eintracht aber bis zur Decke strecken, und natürlich müsste auch Brandt erst einmal vom Frankfurter Weg überzeugt sein.

Quelle: https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-musterschueler-kamada-sprung-bvb-fc-barcelona-91977570.html

Auf den ersten Blick ein relativ wildes Gerücht. Brandt dürfte beim BVB deutlich mehr verdienen, als jeder unserer Spieler (zuletzt mal 7 Millionen gelesen). Ging er doch damals zum BVB als Leverkusen Shooting Star, ist beim BVB auch meistens Stammspieler.
Aber: So richtig begeistert ist man beim BVB nicht. Der ganz große Durchbruch, den man sich erhoffte, ist ausgeblieben. Gerade auch das konkrete Kamada Gerücht zeigt, dass man wohl anders planen will. Für die gezeigte Leistung dürfte Brandt auch dem BVB zu teuer sein. Vertrag wird wohl eher nicht verlängert. Im Sommer hieß es schon, dass er bei passendem Angebot weg kann.

Für uns würde sprechen, wenn er in der Bundesliga bleiben will, bei nem Verein mit internationalen Ambitionen, bei dem er trotzdem relativ sicher Stammspieler wäre. Ich denke auch die Entwicklung von Götze könnte ein Fingerzeig für ihn sein. Ein Spieler, den er beim BVB mit ersetzt hat, hatte nun bei der WM, nach nem halben Jahr bei uns, ihm gegenüber die Nase vorn.

Für uns wäre es ein Transfer, für den man sich finanziell strecken müsste, ohne große Wertsteigerung erwarten zu können. Aber auch einer, bei dem man relativ sicher eine gute Grundqualität bekommt und den man auch als Fingerzeig an Glasner und die Mannschaft sehen könnte, dass man mittlerweile in der Lage ist einen Nationalspieler und BVB Stammspieler zu uns zu locken.
#
Dieser Wechsel würde bei mir auch Fragezeichen auslösen.

Klar finanziell kommt er in Sphären, die er bei uns nicht erreichen kann. Aber zuletzt war bei ihm ja auch viel vom Karriereplan und dem Gang in die Premier-League gesprochen worden. Ob BVB da für ihn noch als weiterer Zwischenschritt taugt? Meines Erachtens braucht er eine gewisse Eingewöhnungszeit und ein gut mit ihm eingespieltes Team um zu Glänzen. Hab ihn bei der WM nur beim Deutschland Spiel gesehen. Schon da fand ich ihm in Vergleich zu den Spielen bei uns sehr unauffällig. Dabei ist dies zumindest vom Kicker mit einer 2,5 Note klar das bestbewerteste Spiel gewesen. Insgesamt kam er auf nen Schnitt von 4,0 und war damit im Kader der Japaner eher einer der schlechteren.

Ich traue es ihm natürlich zu, sich beim BVB durchzusetzen. Kann mir aber gut vorstellen, dass das dauern wird. Für mich wirkt der BVB da doch eher wie ein mögliches Endziel für Kamada, als ein Zwischenschritt. Sowie bei Wolf, der 3 Jahre brauchte, um sich beim BVB so halbwegs durchzusetzen.
#
Bin nicht sicher wo genau für ihn zwischen Grahl, Ramaj, Horz und Bignetti die Perspektive ist, aber sofern Trapp nicht geht, hat die Eintracht sicher noch 4 Jahre Zeit ihn weiter zu entwickeln.
Willkommen bei der Eintracht.
#
Im Sommer laufen glaube ich die Verträge von Horz und Bignetti aus, die auch noch keine Profiverträge haben. Weiß nicht, ob das geplant ist, während Simoni wohl einen bekommt. Ich tippe mal spätestens nächste Saison als Nr. 1 der zweiten Mannschaft geplant. 24 läuft dann der Vertrag von Grahl aus. Dann kann er ggfs. aufrücken.
#
Wir haben aus der zweiten albanischen Liga eines der "größten Torhüter Talente seines Jahrgangs" verpflichtet. Ich weiß nicht so richtig, was ich dazu denken soll. Soll der in die neue zweite oder Ramaj Druck machen?
#
Korn schrieb:

Wir haben aus der zweiten albanischen Liga eines der "größten Torhüter Talente seines Jahrgangs" verpflichtet. Ich weiß nicht so richtig, was ich dazu denken soll. Soll der in die neue zweite oder Ramaj Druck machen?


Ich denke mal erst das eine, dann das andere. Er hat einen Profivertrag, also ist er wohl nicht dauerhaft für die zweite geplant. Wenn Krösche aber sagt "Mittlerweile haben wir die Möglichkeiten, Spieler wie Simon auch durch Spielpraxis weiterzuentwickeln. Das ist sehr wichtig." wird damit wohl die U21 gemeint sein.
#
Die Trainer Klinsmann (und vorher auch Völler), waren halt der Typus beliebte Ex-Spieler (ja, damals war Klinsmann durchaus noch beliebt).

Allerdings hat man denke ich schon die Ansprüche an diesen Job seither hochgeschraubt. Jetzt irgendwie Ballack, Frings, Mertesacker oder Klose den Job geben, wäre heute glaube ich tatsächlich so nicht mehr vermittelbar, wenn man schon jemanden auf der Bank hat, der schon das Tripple gewonnen hat.

Mich begeistert es auch nicht, dass Flick jetzt weitermacht. Aber wenn nicht gerade Klopp darauf Bock hat, fehlen mir aktuell die Alternativen.

#
Allario und Borré gerade mit jeweils einem Tor im Testspiel gegen Sandhausen. Allario hat das Tor für Borré aufgelegt. Bringt vielleicht auch mal was Selbstvetrauen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Finanziell werden Ihm Gladbach und Leverkusen ein besseres Angebot machen.

Da wäre ich mir bei Gladbach in der Zwischenzeit nicht mehr so sicher. Die haben jetzt auch zwei Jahre ohne internationale Einnahmen gehabt.

Ich glaube aber ebenfalls, dass die sportliche Perspektive (Einsatzzeiten) für den Spieler ausschlaggebend sein dürften.

Ich hatte ihn schon im Sommer als potenziellen Kostic-Nachfolger mal reingeworfen. Vom Profil her würde er gut passen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Da wäre ich mir bei Gladbach in der Zwischenzeit nicht mehr so sicher. Die haben jetzt auch zwei Jahre ohne internationale Einnahmen gehabt.


Das denke ich auch. Die sind auch nach den letzten veröffentlichen Bilanzen bei den Gehältern auch nur noch knapp vor uns. Und aktuell sind wir noch in zwei Pokal-Wettbewerben in denen Geld verdient wird, während Gladbach im DFB-Pokal schon raus ist und international nicht dabei war. Fernsehgelder kassieren wir inzwischen auch in der Bundesliga mehr.
#
Bei jeder Parade von Neuer wird immer erzählt wie Weltklasse die ist, auch wenn die bei anderen nur als ganz gut tituliert wird.
Wenn er aber, an drei von fünf Gegentoren, seine Finger mit im Spiel hat, wird das nicht mal erwähnt. Mich nervt sowas.
Ganz abgesehen davon halte ich aber Neuer schon für einer der besten Torwächter aller Zeiten.
#
OXO86 schrieb:

Bei jeder Parade von Neuer wird immer erzählt wie Weltklasse die ist, auch wenn die bei anderen nur als ganz gut tituliert wird.
Wenn er aber, an drei von fünf Gegentoren, seine Finger mit im Spiel hat, wird das nicht mal erwähnt. Mich nervt sowas.
Ganz abgesehen davon halte ich aber Neuer schon für einer der besten Torwächter aller Zeiten.


Da hast Du recht. Vielleicht ist es auch hier nicht immer richtig zu sagen XY ist klar Nummer 1. Er ist nunmal 36 und dann muss man sich die Form vielleicht noch mal ganz genau angucken, wenn er 3 Wochen vor dem Turnier noch wegen einer Schulterverletzung länger pausiert hatte.
#
Man hätte halt selbst Spanien und Japan unter Druck setzen müssen. Dies hat man verpasst. Gehst Du mit 3:0 in die Pause, passieren doch alleine psychologisch drei Dinge.

A) Costa Rica weiß zur Halbzeit, dass Sie draußen sind und haben vielleicht auch keinen Bock mehr, vielleicht sogar 8:0 möglich

B) Japan (lag zur Halbzeit hinten), bekommt höheren Druck und weiß, dass sie noch zwei machen müssen gegen Spanien. Das ist psychologisch eine viel höhere Hürde, als noch 1 machen zu müssen. Du machst viel mehr auf und wirst anfälliger für Konter.

C) Spanien muss die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass Deutschland tatsächlich ein 8:0 schafft und geht auf Nummer sicher, um die Führung nicht mehr herzugeben.


Ist aber nicht passiert, sondern es gab nur die knappe Pause zur Führung, wo am Ende der Halbzeit Costa Rica erste Chancen bekam.

Somit ging Costa Rica hoch motiviert in Halbzeit 2. Japan konnte als Schritt 1 sagen "ein Tor kann reichen, erst mal das erzielen. Und für Spanien war ein knapper Deutschlandsieg die beste Ausgangslage um gemütlich weiter zu kommen und vielleicht sogar den leichteren weiteren Weg zu haben.

Und wenn Du viele Tore machen musst, dann stell verdammt noch mal den Spieler auf, der von allen die Du dabei hast, in der Hinrunde die meisten Tore gemacht hat und der auch in der Nationalelf die letzten 2 Tore der Mannschaft aus dem Spiel heraus erzielt hast. Auch wenn Deiner Meinung nach andere Spieler talentierter oder erfahrener sind.