
Exil-Adler-NRW
18117
#
ThePaSch
Nach 10 Spieltagen ist Union immer noch an der Tabellenspitze, mit 4 Punkten Vorsprung. Absoluter Wahnsinn. Scheinbar jeder fällt auf deren Spilstil immer wieder rein - lassen den Gegner einfach mal machen, die machen schon irgendwann Fehler, und dann sind die sofort da, um zu bestrafen. Kann man natürlich nur machen, wenn man eine Defensive hat, auf die man bedingungslos vertrauen kann. Was bin ich froh, dass wir nicht zu denen gehören, die drauf reingefallen sind.
ThePaSch schrieb:
Nach 10 Spieltagen ist Union immer noch an der Tabellenspitze, mit 4 Punkten Vorsprung. Absoluter Wahnsinn. Scheinbar jeder fällt auf deren Spilstil immer wieder rein - lassen den Gegner einfach mal machen, die machen schon irgendwann Fehler, und dann sind die sofort da, um zu bestrafen. Kann man natürlich nur machen, wenn man eine Defensive hat, auf die man bedingungslos vertrauen kann. Was bin ich froh, dass wir nicht zu denen gehören, die drauf reingefallen sind.
Bzw. haben wir halt einfach mal ein frühes 1:0 gegen die gemacht. Durch eine nicht erwartbare Situation, als man im Spielaufbau unter Druck gesetzt wird, einfach mal den Ball lang raushaut und dann Kolo Muani einfach mal mit dem Ball von der Mittellinie zur Grundlinie durchläuft. Sobald man im Rückstand ist funktioniert dann halt das mit dem machen lassen und Fehler bestrafen nicht mehr.
Nuja,
wenn ich jetzt nur mal die letzten 2 Saisons mit der jetzigen vergleiche und hierbei die Punkte der ersten 5 Tabellenplätze anschaue, dann waren das in den letzten 2 Saisons jeweils 104 Punkte. In der jetzigen Saison nur 94 Punkte.
Wir haben also bisher eine sehr schwache Tabellenspitze... und die 10 Punkte verteilen sich einfach nach unten weg. Kein Wunder also, dass wir eine sehr dichte Tabellensituation haben. Für mich ist das schon einmal eine interessante Ausgangslage.
wenn ich jetzt nur mal die letzten 2 Saisons mit der jetzigen vergleiche und hierbei die Punkte der ersten 5 Tabellenplätze anschaue, dann waren das in den letzten 2 Saisons jeweils 104 Punkte. In der jetzigen Saison nur 94 Punkte.
Wir haben also bisher eine sehr schwache Tabellenspitze... und die 10 Punkte verteilen sich einfach nach unten weg. Kein Wunder also, dass wir eine sehr dichte Tabellensituation haben. Für mich ist das schon einmal eine interessante Ausgangslage.
Adler_Steigflug schrieb:
Nuja,
wenn ich jetzt nur mal die letzten 2 Saisons mit der jetzigen vergleiche und hierbei die Punkte der ersten 5 Tabellenplätze anschaue, dann waren das in den letzten 2 Saisons jeweils 104 Punkte. In der jetzigen Saison nur 94 Punkte.
Wir haben also bisher eine sehr schwache Tabellenspitze... und die 10 Punkte verteilen sich einfach nach unten weg. Kein Wunder also, dass wir eine sehr dichte Tabellensituation haben. Für mich ist das schon einmal eine interessante Ausgangslage.
Tjo und jetzt haben wir eine richtig knackige 4 Wochen Crunchtime und danach ein ewig langes Wintertransferfenster. Wird dann auch spannend.
AdlerWien schrieb:
Gibt's denn gar nix in der Mitte zwischen "wir waren überragend" und "Leverkusen war grottenschlecht"? Wir haben nicht ausschließlich wegen Leverkusens Schwäche gewonnen, aber auch deswegen. Und natürlich auch, weil wir am Samstag gut drauf waren.
Dann fazitiere ich mal so: Wir sind sehr schwankend. Und schlagen gerne in Extreme.
Das sieht man alleine schon an der Tordifferenz: wir haben zwar hinter den Bayern die zweitmeisten Tore geschossen. Dafür muss man aber auch auf die letzten 3 Tabellenplätze schauen, um Mannschaften zu finden, die mehr Gegentore gefangen haben.
Kein Wunder also, dass die Einschätzungen hier auch sehr differieren.
Nach 10 Spieltagen würde ich anhand der nackten Daten sagen: Unsere Offensive mit Kolo Muani, Lindström und Kamada ist ziemlich stark. In der Abwehr haben wir aber Defizite.
Wobei man auch sagen muss, dass wir nach der Abkehr von der 4er Kette erstmal in 4 Spielen nur 1 Tor kassiert haben. Da stand die Abwehr gut.
Letztlich ist es wie so häufig. Gehen wir in Führung, dann kommen wir in nen guten Flow, lassen nicht so viel zu und kommen zu unseren Chancen. 8 mal sind wir in Führung gegangen. Davon haben wir 6 gewonnen, ein Unentschieden (durch ein eigentlich irreguläres Abseitstor) und eins verloren (gegen starkes Tottenham, nachdem wir leider zu schnell das Spiel aus der Hand gaben).
Ein Problem ist, ruhig nach einem Gegentor weiterzuspielen. Da wollen wir vielleicht zu oft schnell reagieren (was gegen Leverkusen nun mal geklappt hat) und fangen uns dann den nächsten. Sowohl gegen Bayern, Bremen, Lissabon und Tottenham fielen das erste und das zweite Gegentor sehr kurz nacheinander.
Bochum ist als kollektiver Grottenkick eh aus der Wertung. Aber auch hier muss man sagen, wenn der Offensive in den ersten 65 Minuten ein Tor gelinkt, sieht das Spiel dann wahrscheinlich auch anders aus und wir müssen über die Vorstellung der Defensive in den letzten 20 Minuten wahrscheinlich gar nicht mehr so groß diskutieren. Niederlage gegen VW lag auch daran dass die offensive nicht getroffen hat. Gegentor dann ein seltener Trapp Patzer. Gegen Lissabon lange wenig zugelassen und die Stürmer machen die Chancen nicht. Gehen wir in Führung, ziehen wir das Spiel auch anders auf.
Im Grunde ist vieles noch so wie letzte Saison. die Fähigkeit jeden zu schlagen ist da, erfordert aber volle Leistungsbereitschaft. Gerade wenn sich ein Team hinten rein stellt, wird es schwer.
ABER: Wenn Kamada, Götze, Lindström und Kolo Muani zusammen auf dem Platz stehen, kommen wir zu Chancen. Jedenfalls wenn die 4 zusammen auf dem Platz sind, ist die Qualität nach vorne tatsächlich sehr hoch und wohl auch höher als letzte Saison. Was bisher nicht geklappt hat, ist eine erfolgreiche Rotation und die Gleichwertigkeit verschiedener Systeme. Dafür ist natürlich vor allem das Bochum Spiel ein Top Beispiel.
Letztlich ist es wie so häufig. Gehen wir in Führung, dann kommen wir in nen guten Flow, lassen nicht so viel zu und kommen zu unseren Chancen. 8 mal sind wir in Führung gegangen. Davon haben wir 6 gewonnen, ein Unentschieden (durch ein eigentlich irreguläres Abseitstor) und eins verloren (gegen starkes Tottenham, nachdem wir leider zu schnell das Spiel aus der Hand gaben).
Ein Problem ist, ruhig nach einem Gegentor weiterzuspielen. Da wollen wir vielleicht zu oft schnell reagieren (was gegen Leverkusen nun mal geklappt hat) und fangen uns dann den nächsten. Sowohl gegen Bayern, Bremen, Lissabon und Tottenham fielen das erste und das zweite Gegentor sehr kurz nacheinander.
Bochum ist als kollektiver Grottenkick eh aus der Wertung. Aber auch hier muss man sagen, wenn der Offensive in den ersten 65 Minuten ein Tor gelinkt, sieht das Spiel dann wahrscheinlich auch anders aus und wir müssen über die Vorstellung der Defensive in den letzten 20 Minuten wahrscheinlich gar nicht mehr so groß diskutieren. Niederlage gegen VW lag auch daran dass die offensive nicht getroffen hat. Gegentor dann ein seltener Trapp Patzer. Gegen Lissabon lange wenig zugelassen und die Stürmer machen die Chancen nicht. Gehen wir in Führung, ziehen wir das Spiel auch anders auf.
Im Grunde ist vieles noch so wie letzte Saison. die Fähigkeit jeden zu schlagen ist da, erfordert aber volle Leistungsbereitschaft. Gerade wenn sich ein Team hinten rein stellt, wird es schwer.
ABER: Wenn Kamada, Götze, Lindström und Kolo Muani zusammen auf dem Platz stehen, kommen wir zu Chancen. Jedenfalls wenn die 4 zusammen auf dem Platz sind, ist die Qualität nach vorne tatsächlich sehr hoch und wohl auch höher als letzte Saison. Was bisher nicht geklappt hat, ist eine erfolgreiche Rotation und die Gleichwertigkeit verschiedener Systeme. Dafür ist natürlich vor allem das Bochum Spiel ein Top Beispiel.
In der Oberliga Niederrhein, setzt sich mein VfB Hilden am 5. Spieltag, nach einem 2:1 gegen den MSV Düsseldorf (mit Ex- Bremen Bundesliga Stammspieler und Millionenverkauf, Assani Lukimya), nun auf Platz 1, vor den Aufstiegsfavoriten KFC Uerdingen.
Schon krass. Uerdingen war mein erstes Spiel im Stadion überhaupt. Die Eintracht holte da 95 ein 1:1. Am Ende der Saison sollte der junge Trainer Funkel den Aufsteiger Uerdingen zum Klassenerhalt führen.
Nun sehe ich dieses Jahr Uerdingen gegen meinen kleinen Dorfverein kicken, der sich 95 gar nicht in meiner Wahrnehmbarkeit befand, weil der so tief unten war, dass sich nur Vereinsmitglieder für den Verein interessierten.
Schon krass. Uerdingen war mein erstes Spiel im Stadion überhaupt. Die Eintracht holte da 95 ein 1:1. Am Ende der Saison sollte der junge Trainer Funkel den Aufsteiger Uerdingen zum Klassenerhalt führen.
Nun sehe ich dieses Jahr Uerdingen gegen meinen kleinen Dorfverein kicken, der sich 95 gar nicht in meiner Wahrnehmbarkeit befand, weil der so tief unten war, dass sich nur Vereinsmitglieder für den Verein interessierten.
Gestern war es so weit. Nachdem ich vor 27 Jahren mein erstes Bundesligaspiel in Uerdingen gesehen habe. Und vor 24 Jahren das letzte mal dort war, als wir den Platz stürmten für eine "jetzt kann eigentlich mit dem Aufstieg nichts mehr schiefgehen Feier" (obwohl der Aufstieg erst Wochen später feststand), bei der ich Ehrmantraut umarmte.
Nun war ich gestern dort mit dem VfB Hilden.
War für mich schon was besonderes nach all den Jahren wieder in die Grotenburg Kampfbahn zu kommen. Wo man an allen Ecken und Enden noch sieht, dass hier mal hochklassig Profifußball gespielt wurde, aber auch vieles zeigt, dass dem nun nicht mehr so ist (überwucherte alte Kassenhäuschen die nicht mehr benötigt werden; die Anzeigetafel von früher, die aber nicht mehr läuft). Vieles wurde noch wie Profifußball zelebriert. Dazu gibt es halt auch immer noch eine lautstarke Uerdingen Fanszene. Der Grotifant läuft auch noch dort rum und sagte auch uns 20 mitgereisten Gästefans Hallo.
War ein Spitzenspiel. Vor dem Spieltag war Hilden erster und Uerdingen dritter. Gerade in der Anfangsphase merkte man Hilden doch den Respekt vor der ungewohnten Kulisse an. Gerade als man besser ins Spiel fand, kassierte man kur vor der Pause das 0:1. Als es nach 54 Minuten dann 2:0 stand, sah es nach einer sicheren Sache raus. Aber Hilden schaffte kurze Zeit später den Anschluss und drängte auch auf den Ausgleich. Aber da zeigte sich dann auch der 4 mal so hohe Etat der Uerdinger, im Vergleich zu den Hildenern. Und dass dann halt z.B. bei Uerdingen ein Abwehrchef spielt, der bei Borussia Mönchengladbach ausgebildet wurde und auch schon 7 Jahre Regionalliga gespielt hat, während bei Hilden es keinen Spieler in der Startelf gab, der schon mal höher als Oberliga gespielt hat.
Nach dem Spiel ist Hilden jetzt Dritter. Dennoch ist man Stolz nach Hause gefahren.
Nun war ich gestern dort mit dem VfB Hilden.
War für mich schon was besonderes nach all den Jahren wieder in die Grotenburg Kampfbahn zu kommen. Wo man an allen Ecken und Enden noch sieht, dass hier mal hochklassig Profifußball gespielt wurde, aber auch vieles zeigt, dass dem nun nicht mehr so ist (überwucherte alte Kassenhäuschen die nicht mehr benötigt werden; die Anzeigetafel von früher, die aber nicht mehr läuft). Vieles wurde noch wie Profifußball zelebriert. Dazu gibt es halt auch immer noch eine lautstarke Uerdingen Fanszene. Der Grotifant läuft auch noch dort rum und sagte auch uns 20 mitgereisten Gästefans Hallo.
War ein Spitzenspiel. Vor dem Spieltag war Hilden erster und Uerdingen dritter. Gerade in der Anfangsphase merkte man Hilden doch den Respekt vor der ungewohnten Kulisse an. Gerade als man besser ins Spiel fand, kassierte man kur vor der Pause das 0:1. Als es nach 54 Minuten dann 2:0 stand, sah es nach einer sicheren Sache raus. Aber Hilden schaffte kurze Zeit später den Anschluss und drängte auch auf den Ausgleich. Aber da zeigte sich dann auch der 4 mal so hohe Etat der Uerdinger, im Vergleich zu den Hildenern. Und dass dann halt z.B. bei Uerdingen ein Abwehrchef spielt, der bei Borussia Mönchengladbach ausgebildet wurde und auch schon 7 Jahre Regionalliga gespielt hat, während bei Hilden es keinen Spieler in der Startelf gab, der schon mal höher als Oberliga gespielt hat.
Nach dem Spiel ist Hilden jetzt Dritter. Dennoch ist man Stolz nach Hause gefahren.
So, gestern ließ ich mir dann auch das Rückspiel in Hilden nicht nehmen.
Die Ausgangspositionen haben sich vor dem Rückspiel dahingehend verändert, dass inzwischen Uerdingen schon längst keine Chancen mehr auf den Aufstieg hat. (eigentlich keiner mehr in der Liga außer Velbert).
Das sah nach dem Hinspiel noch anders aus. Nach dem 15. Spieltag war Uerdingen auch zwischendurch Tabellenführer. Dann hat aber Velbert die Tabellenführung an sich gerissen und fast alles gewonnen. Nachdem zur Winterpause der Abstand auf Velbert schon 7 Punkte bestand, legte Uerdingen personell noch mal nach und holte den besten Hildener Stürmer. Das brachte aber nichts. Uerdingen rutschte immer weiter ab. Nachdem Velbert zu weit weg war, brach Uerdingen ziemlich ein. In den Topspielen lieferte man noch ab. Ließ aber ansonsten zu viele Punkte liegen. Und so war der Aufstiegsfavorit vor dem gestrigen spiel nur noch auf Platz 6 mit mittlerweile 17 Punkten Abstand auf den einzigen Aufstiegsplatz.
Hilden war als 5. in die Winterpause gegangen, wo man dann noch den besten Stürmer an Uerdingen verlor. Dennoch kam man glänzend aus der Winterpause und holte 6 Siege und 1 Unentschieden in den ersten 7 Spielen. Hatten zwischenzeitlich mal den Abstand auf Velbert auf 8 Punkte verkürzt und war zweiter. Dann gab es ein paar schlechtere Spiele. es wurde aber dennoch der pro Forma Antrag auf die Regionalliga Lizenz gestellt. Vor dem gestrigen Spiel war man dann auf Platz 3.
Wo ich im Hinspiel noch einen qualitativ anderen Kader von Uerdingen sah, der dann doch dem Hildener sehr überlegen schien, stellte sich das gestern ganz anders da. Eine zähe erste Hälfte ging 0:0 zu Ende. Ernsthafte Torgelegenheiten von Uerdingen gab es keine. Als dann nach einer Stunde Hilden einen Fehlpass zum 1:0 nutzte, brachen bei Uerdingen alle Dämme und am Ende gab es einen deutlichen 4:0 Sieg für Hilden. Was dann auch Uerdingens erste Niederlage gegen ein Top 5 Team der Liga war.
Hilden klettert auf Platz 2, mit aber immer noch 10 Punkten Abstand auf Velbert. Bei 7 Spielen und Velbertern die gar keine Schwäche zeigen, dürfte da aber nichts mehr passieren. Uerdingen jetzt mit 20 Punkten Abstand auf Platz 1, wird sich komplett neu aufstellen müssen.
Ist für mich wieder sehr skurril gewesen, Uerdingen die mein erstes Stadionerlebnis mit der Eintracht waren, auf dem kleinen Hildener Platz zu sehen. Damals war ich froh, dass Manni Binz noch den 1:1 Ausgleich gegen die gemacht habe. Jetzt sehe ich sie 4:0 in Hilden untergehen.
Uerdingen brachte weniger Fans mit, als vor Saisonbeginn gedacht. Haben zwar noch eine recht aktive Fanszene für Oberliga, aber boykottieren nach der schlechten Saison gerade die Mannschaft. So waren wohl etwa 100 Uerdinger da. Dafür waren es die größten Sicherheitsmaßnahmen die ich in Hilden je gesehen habe. mit Ordnern und Polizei kam da auf jeden Uerdingen Fan eine Sicherheitskraft. Normalerweise gibt es in Hilden gar keine für die 10 Gästefans, die in der Oberliga kommen. Da es ruhig blieb mussten sich die Polizisten dann gefühlt etwas beschäftigen, in dem ein riesen Fass aufgemacht wurde mit Anzeige und Platzverweis, als ein Betrunkener Hilden Fan den Uerdinger Spielern ein "Ihr seid scheiße" nach dem Spiel zugerufen hat.
Die Ausgangspositionen haben sich vor dem Rückspiel dahingehend verändert, dass inzwischen Uerdingen schon längst keine Chancen mehr auf den Aufstieg hat. (eigentlich keiner mehr in der Liga außer Velbert).
Das sah nach dem Hinspiel noch anders aus. Nach dem 15. Spieltag war Uerdingen auch zwischendurch Tabellenführer. Dann hat aber Velbert die Tabellenführung an sich gerissen und fast alles gewonnen. Nachdem zur Winterpause der Abstand auf Velbert schon 7 Punkte bestand, legte Uerdingen personell noch mal nach und holte den besten Hildener Stürmer. Das brachte aber nichts. Uerdingen rutschte immer weiter ab. Nachdem Velbert zu weit weg war, brach Uerdingen ziemlich ein. In den Topspielen lieferte man noch ab. Ließ aber ansonsten zu viele Punkte liegen. Und so war der Aufstiegsfavorit vor dem gestrigen spiel nur noch auf Platz 6 mit mittlerweile 17 Punkten Abstand auf den einzigen Aufstiegsplatz.
Hilden war als 5. in die Winterpause gegangen, wo man dann noch den besten Stürmer an Uerdingen verlor. Dennoch kam man glänzend aus der Winterpause und holte 6 Siege und 1 Unentschieden in den ersten 7 Spielen. Hatten zwischenzeitlich mal den Abstand auf Velbert auf 8 Punkte verkürzt und war zweiter. Dann gab es ein paar schlechtere Spiele. es wurde aber dennoch der pro Forma Antrag auf die Regionalliga Lizenz gestellt. Vor dem gestrigen Spiel war man dann auf Platz 3.
Wo ich im Hinspiel noch einen qualitativ anderen Kader von Uerdingen sah, der dann doch dem Hildener sehr überlegen schien, stellte sich das gestern ganz anders da. Eine zähe erste Hälfte ging 0:0 zu Ende. Ernsthafte Torgelegenheiten von Uerdingen gab es keine. Als dann nach einer Stunde Hilden einen Fehlpass zum 1:0 nutzte, brachen bei Uerdingen alle Dämme und am Ende gab es einen deutlichen 4:0 Sieg für Hilden. Was dann auch Uerdingens erste Niederlage gegen ein Top 5 Team der Liga war.
Hilden klettert auf Platz 2, mit aber immer noch 10 Punkten Abstand auf Velbert. Bei 7 Spielen und Velbertern die gar keine Schwäche zeigen, dürfte da aber nichts mehr passieren. Uerdingen jetzt mit 20 Punkten Abstand auf Platz 1, wird sich komplett neu aufstellen müssen.
Ist für mich wieder sehr skurril gewesen, Uerdingen die mein erstes Stadionerlebnis mit der Eintracht waren, auf dem kleinen Hildener Platz zu sehen. Damals war ich froh, dass Manni Binz noch den 1:1 Ausgleich gegen die gemacht habe. Jetzt sehe ich sie 4:0 in Hilden untergehen.
Uerdingen brachte weniger Fans mit, als vor Saisonbeginn gedacht. Haben zwar noch eine recht aktive Fanszene für Oberliga, aber boykottieren nach der schlechten Saison gerade die Mannschaft. So waren wohl etwa 100 Uerdinger da. Dafür waren es die größten Sicherheitsmaßnahmen die ich in Hilden je gesehen habe. mit Ordnern und Polizei kam da auf jeden Uerdingen Fan eine Sicherheitskraft. Normalerweise gibt es in Hilden gar keine für die 10 Gästefans, die in der Oberliga kommen. Da es ruhig blieb mussten sich die Polizisten dann gefühlt etwas beschäftigen, in dem ein riesen Fass aufgemacht wurde mit Anzeige und Platzverweis, als ein Betrunkener Hilden Fan den Uerdinger Spielern ein "Ihr seid scheiße" nach dem Spiel zugerufen hat.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Bei Leverkusen kann es mal sein, dass die diese Saison gar keine Rolle oben spielen, wobei grundsätzlich natürlich die Qualität besteht noch aufzuholen
Sind ja nur 3 Siege Abstand zu Platz 4. Wenn die wieder in Form kommen und mal vier oder fünf Spiele am Stück gewinnen, sind die ganz fix wieder vorne dran.
Jetzt hat Schabi auch mal eine ganze Trainingswoche. Der Kader gibt auf jeden Fall viel mehr her als Platz 16.
Basaltkopp schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Bei Leverkusen kann es mal sein, dass die diese Saison gar keine Rolle oben spielen, wobei grundsätzlich natürlich die Qualität besteht noch aufzuholen
Sind ja nur 3 Siege Abstand zu Platz 4. Wenn die wieder in Form kommen und mal vier oder fünf Spiele am Stück gewinnen, sind die ganz fix wieder vorne dran.
Jetzt hat Schabi auch mal eine ganze Trainingswoche. Der Kader gibt auf jeden Fall viel mehr her als Platz 16.
Wie gesagt. Qualität besteht natürlich. Wir haben es ja letzte Saison auch zumindest zwischenzeitlich geschafft. Da standen wir auch nach 10 Spielen nur einen Platz und einen Punkt und standen dann am ende der Hinrunde doch auf Platz 6 in Schlagdistanz zu Platz 4.
Gibt aber ja auch immer wieder Saisons, wo es so ein Team, dann doch nicht mehr schafft so richtig da unten raus zu kommen. So wie letzte Saison Wolfsburg (zuvor immerhin CL und insgesamt 3 Jahre international).
Und gerade bei so nem Team, bei dem sich die Spieler eigentlich ja in der CL sehen und in der EL eh nur unmotiviert in der ersten KO-Runde rausfliegen, wird so ne Saison vielleicht auch schon mal früher im Kopf abgehakt.
Puh, bin auch schwer mit mir am hadern.
Auf der einen Seite muss natürlich der Oberligist auch von unserem B-Team weggehauen werden und eigentlich muss diese Woche mit Blick auf die englischen Wochen, mit zwei ultrawichtigen CL-Spielen und Bundesliga Spielen gegen Teams die aktuell punktemäßig in der Nähe sind, zum Durchatmen genutzt werden.
Auf der anderen Seite bleibt immer ein bisschen der Restzweifel, dass man wieder mit ner "jo, die hauen wir halt nebenher weg Einstellung", dann wieder sowas passiert wie gegen Bochum, dass man sich schwer tut Torchancen zu kreieren und dann plötzlich in ne blöde Situation kommt. Vielleicht wäre es dann doch besser das Spiel zu nutzen, um weiter in nen Flow zu kommen.
Ich weiß es daher nicht und vertraue mal auf Glasner.
Nur würde ich tatsächlich keine Systemumstellungen mehr machen.
Auf der einen Seite muss natürlich der Oberligist auch von unserem B-Team weggehauen werden und eigentlich muss diese Woche mit Blick auf die englischen Wochen, mit zwei ultrawichtigen CL-Spielen und Bundesliga Spielen gegen Teams die aktuell punktemäßig in der Nähe sind, zum Durchatmen genutzt werden.
Auf der anderen Seite bleibt immer ein bisschen der Restzweifel, dass man wieder mit ner "jo, die hauen wir halt nebenher weg Einstellung", dann wieder sowas passiert wie gegen Bochum, dass man sich schwer tut Torchancen zu kreieren und dann plötzlich in ne blöde Situation kommt. Vielleicht wäre es dann doch besser das Spiel zu nutzen, um weiter in nen Flow zu kommen.
Ich weiß es daher nicht und vertraue mal auf Glasner.
Nur würde ich tatsächlich keine Systemumstellungen mehr machen.
mikulle schrieb:
Bei aller berechtigten Freunde, sehe ich das mit dem reingebissen noch nicht ganz so. Wir sind gerade mal 2 Punkte vor dem 11. der Tabelle.
Wir sind aber auch nur 3 Tore hinter einem CL-Platz. Ein 1,7 Punkte Schnitt bedeutet 58 Punkte am Saisonende. Das ist praktisch immer Europapokal.
SGE_Werner schrieb:mikulle schrieb:
Bei aller berechtigten Freunde, sehe ich das mit dem reingebissen noch nicht ganz so. Wir sind gerade mal 2 Punkte vor dem 11. der Tabelle.
Wir sind aber auch nur 3 Tore hinter einem CL-Platz. Ein 1,7 Punkte Schnitt bedeutet 58 Punkte am Saisonende. Das ist praktisch immer Europapokal.
Tjo, man muss immer noch gucken, wo die Reise hingeht. Es werden nicht alle Ihren Schnitt halten, es wird niemand mit 51 Punkten auf Platz 11 einlaufen. Aktuell halt wenig Spitzenteams wodurch sich die Punkte mehr im Mittelfeld verteilen.
Es deutet sich insgesamt eine schwer auszurechnende Saison an. Bei Leverkusen kann es mal sein, dass die diese Saison gar keine Rolle oben spielen, wobei grundsätzlich natürlich die Qualität besteht noch aufzuholen. Aber dann gibt es halt auch 8 Teams, die gerade durch die englische Wochen Mühle gehen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Bei Leverkusen kann es mal sein, dass die diese Saison gar keine Rolle oben spielen, wobei grundsätzlich natürlich die Qualität besteht noch aufzuholen
Sind ja nur 3 Siege Abstand zu Platz 4. Wenn die wieder in Form kommen und mal vier oder fünf Spiele am Stück gewinnen, sind die ganz fix wieder vorne dran.
Jetzt hat Schabi auch mal eine ganze Trainingswoche. Der Kader gibt auf jeden Fall viel mehr her als Platz 16.
Dortmund blind, Union wieder effizient und eiskalt und mit dem nötigen Glück. Erinnert mich an so manche Halbserie von uns, wo alles lief und dann bei der nächsten Halbserie nix mehr.
SGE_Werner schrieb:
Dortmund blind, Union wieder effizient und eiskalt und mit dem nötigen Glück. Erinnert mich an so manche Halbserie von uns, wo alles lief und dann bei der nächsten Halbserie nix mehr.
Aber irgendwie kommt bei Union die schlechte Halbserie nie. Die werden einfach von Jahr zu Jahr stärker.
Hui, viel schlechter hätte ich es tatsächlich nicht ausdrücken können.
Ich meinte folgendes: Es gab ja außer Glasner noch andere Gerüchte hier im Forum, über die Hütter Nachfolge bei uns, die dann bei anderen Vereinen gelandet sind. Wie eben Seoane. Aber ich glaube außer Glasner sind alle wieder ihre Jobs los, oder?
Ist aber auch egal.
Ich meinte folgendes: Es gab ja außer Glasner noch andere Gerüchte hier im Forum, über die Hütter Nachfolge bei uns, die dann bei anderen Vereinen gelandet sind. Wie eben Seoane. Aber ich glaube außer Glasner sind alle wieder ihre Jobs los, oder?
Ist aber auch egal.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Hui, viel schlechter hätte ich es tatsächlich nicht ausdrücken können.
Ich meinte folgendes: Es gab ja außer Glasner noch andere Gerüchte hier im Forum, über die Hütter Nachfolge bei uns, die dann bei anderen Vereinen gelandet sind. Wie eben Seoane. Aber ich glaube außer Glasner sind alle wieder ihre Jobs los, oder?
Ist aber auch egal.
Aaahhh! Jetzt
Kann es sein, dass inzwischen alle gerichteten Hütter Nachfolger inzwischen den Job los sind, den sie stattdessen angetreten sind, oder behalten haben?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Kann es sein, dass inzwischen alle gerichteten Hütter Nachfolger inzwischen den Job los sind, den sie stattdessen angetreten sind, oder behalten haben?
Häh?
fromgg schrieb:U.K. schrieb:
Für Platz 2 sollten 10 Punkte reichen, für Platz 3 müssten 7 Punkte sein.
7 Punkte sollten machbar sein. 10 sind sehr ambitioniert. Aber die Eintracht ist für Überraschungen gut.
Ist schwer solche Prognosen.
7 Punkte wäre noch ein Sieg. Holen wir den gegen Marseille, dürfte es für Platz 3 reichen. Holen wir den aber gegen Lissabon und verlieren gegen Spurs und Marseille, wird das wohl eher schwer. Ist halt eine sehr offene Gruppe, wo sich bei den Hinspielen gezeigt hat, dass jeder jeden schlagen kann.
Wir sollten einfach dreimal gewinnen und dann sind wir Gruppensieger.
War ein sehr gutes Spiel. Aber man hat schon gemerkt das Götze fehlt und das Tottenham halt auch ein anderes Niveau hat.
Es hat ein wenig Geschwindigkeit und Passspiel in Richtung Tor gefehlt. Und wenn wir dann doch mal in diese Situationen kamen wollte keiner wirklich abschließen.
Aber das tut dem ganzen keinen Abbruch. War ein gutes Spiel.
Schlechtester "Mann" des gestrigen Tages/Abends/Nacht war die deutsche Bahn.
Was ein Drecksladen.
Es hat ein wenig Geschwindigkeit und Passspiel in Richtung Tor gefehlt. Und wenn wir dann doch mal in diese Situationen kamen wollte keiner wirklich abschließen.
Aber das tut dem ganzen keinen Abbruch. War ein gutes Spiel.
Schlechtester "Mann" des gestrigen Tages/Abends/Nacht war die deutsche Bahn.
Was ein Drecksladen.
Cyrillar schrieb:
War ein sehr gutes Spiel. Aber man hat schon gemerkt das Götze fehlt und das Tottenham halt auch ein anderes Niveau hat.
Ich finde gerade bei Kamada hat man es sehr gemerkt. Der hat gestern auch oft mit den Mitspielern gehadert. der funktioniert echt am besten mit so einem sicheren Passempfänger und Passgeber wir Götze oder Younes neben sich.
LaBoom schrieb:
Hm. Für wen bin ich denn bei OM gegen Sporting heute?
Marseille, damit Sporting nicht komplett davon zieht, oder Sporting für bessere chancen auf die EL.
Wieso bessere Chancen auf EL? Nachdem Sporting Tottenham geschlagen hat und wir im direkten Vergleich es schwer haben an Sporting vorbei zu ziehen sähe ich es insgesamt als beste Ausgangssituation, wenn Sporting ruhig marschiert, alles gewinnt (außer Rückspiel gegen uns) und wir uns Platz zwei sichern. Frühzeitig einen ausreichenden Punkteabstand zu Marseille auszubauen, gäbe natürlich auch eine schöne Sicherheit, für Europa in der Rückrunde.
Also über kurz oder lang wird es Zwangsläufig immer mal neue Kräfte im Deutschen Fußball geben, so wie Mainz oder Freiburg für die sich Jahrzehnte lang auch niemand auf Bundesebene interessiert hat, und dann sind mir die Heidenheims, Darmstadts und Sandhausens dieser Welt lieber als die Hoppenheims, 69s und Energydrinkhersteller. Auf der anderen Seite fallen halt auch mal welche, ras ist traurig aber nunmal der Lauf der Dinge. Von daher halte ich nichts davon ein Schalke oder einen HSV umbedingt in der Bundesliga haben zu wollen, nur weil sie schon immer dabei sind.
H3nning schrieb:
Von daher halte ich nichts davon ein Schalke oder einen HSV umbedingt in der Bundesliga haben zu wollen, nur weil sie schon immer dabei sind.
Es sind aber halt die interessanteren Duelle.
Ist bei mir auch immer etwas zwiespältig. Ich empfinde auch immer Schadenfreude, wenn die Vereine einen drauf bekommen oder absteigen. Aber eigentlich möchte ich die in der Bundesliga haben, um sie dort zu besiegen.
Mich nervt es richtig bei Lautern, dass es nie eine Phase gab, bei denen wir regelmäßig die weggehauen haben und in der Tabelle klar vor denen standen. In der letzten gemeinsamen Saison sind wir abgestiegen und die waren 7er. Im letzten Pflichtspiel haben die uns aus dem Pokal geworden.
Gegen Stuttgart seit 7 Spielen ungeschlagen, davon 4 mal gewonnen. In der Tabelle am Ende immer schön hinter uns. Sowas ist mir lieber, als die gar nicht mehr in der Liga zu haben.
Finde die großen Teams sollen, außer uns natürlich, alle paar Jahre mal schön absteigen, um sich wirtschaftlich hinter uns einzufinden. Aber sowas wie Lautern find ich doof. Gibt natürlich auch da Ansichtssachen. Hertha und Hannover sind mir gleichzeitig so unsympathisch und so scheißegal (weiß nicht, wie ist es besser ausdrücken kann), dass die beide gerne runter können und ich nie wieder gegen die spielen muss.
In der tat. Zumal ja letzte Saison bereits erst am letzten Spieltag die Rettung klar gemacht wurde, obwohl es immer heißt, dass die ja eigentlich so einen tollen Kader hätten.
Kein Aufbaugegner wir sind!
Frankfurter-Bob schrieb:
Kein Aufbaugegner wir sind!
Also, wenn wir morgen gegen Tottenham gewinnen, würde mich jedenfalls alles andere als ein desaströser Auftritt in Bochum extrem überraschen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Kein Aufbaugegner wir sind!
Also, wenn wir morgen gegen Tottenham gewinnen, würde mich jedenfalls alles andere als ein desaströser Auftritt in Bochum extrem überraschen.
Ich gehe von zwei Siegen aus. Vermutlich wird’s ne miese Woche, aber was will man machen, wenn die Jungs einen euphorisieren?
WürzburgerAdler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich ging eigentlich davon aus, dass mit Smolcic der Ersatz schon verpflichtet wurde.
Ich eigentlich auch. Wofür haben wir den sonst verpflichtet?
Wahrscheinlich weil es auch zu N'Dicka ein Backup im Kader geben muss?
Grundsätzlich ist das schon möglich, aber bisher stehen für ihn erst 10 Bundesligaminuten auf dem Zettel. Dass er N'Dicka im Falle eines Verkaufs schon im Winter ersetzen würde, halte ich für nahezu ausgeschlossen.
Wuschelblubb schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich ging eigentlich davon aus, dass mit Smolcic der Ersatz schon verpflichtet wurde.
Ich eigentlich auch. Wofür haben wir den sonst verpflichtet?
Wahrscheinlich weil es auch zu N'Dicka ein Backup im Kader geben muss?
Grundsätzlich ist das schon möglich, aber bisher stehen für ihn erst 10 Bundesligaminuten auf dem Zettel. Dass er N'Dicka im Falle eines Verkaufs schon im Winter ersetzen würde, halte ich für nahezu ausgeschlossen.
Also ich glaube nicht, dass man ihn mit der Aussicht verpflichtet hat nur Backup zu sein. Denke da findet sich für einen Kroatischen U21 Nationalspieler, der bei seinem Team ist Kapitän ist, besseres. Für mich ist eigentlich klar, dass er als NDicka Nachfolger geholt wurde. Ich glaube nicht, dass er hier nen 5 Jahresvertrag unterschrieben hat mit der Ansage "wenn wir NDicka verkauft bekommen, holen wir natürlich einen Ersatz als Stamm IV und Du bleibst Backup.
Ob er das Zeug dazu hat, kann ich natürlich auch nicht beurteilen. Dafür habe ich ihn zu selten gesehen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Wuschelblubb schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich ging eigentlich davon aus, dass mit Smolcic der Ersatz schon verpflichtet wurde.
Ich eigentlich auch. Wofür haben wir den sonst verpflichtet?
Wahrscheinlich weil es auch zu N'Dicka ein Backup im Kader geben muss?
Grundsätzlich ist das schon möglich, aber bisher stehen für ihn erst 10 Bundesligaminuten auf dem Zettel. Dass er N'Dicka im Falle eines Verkaufs schon im Winter ersetzen würde, halte ich für nahezu ausgeschlossen.
Also ich glaube nicht, dass man ihn mit der Aussicht verpflichtet hat nur Backup zu sein. Denke da findet sich für einen Kroatischen U21 Nationalspieler, der bei seinem Team ist Kapitän ist, besseres. Für mich ist eigentlich klar, dass er als NDicka Nachfolger geholt wurde. Ich glaube nicht, dass er hier nen 5 Jahresvertrag unterschrieben hat mit der Ansage "wenn wir NDicka verkauft bekommen, holen wir natürlich einen Ersatz als Stamm IV und Du bleibst Backup.
Ob er das Zeug dazu hat, kann ich natürlich auch nicht beurteilen. Dafür habe ich ihn zu selten gesehen.
Du sagst es doch selbst: 5-Jahresvertrag.
Mittelfristig traue ich ihm das zu. Kurzfristig z.B. schon in der Winterpause? Nein.
Wie wäre es einfach zu tragen, was man möchte?
Nichts für ungut, aber das jetzt vor jedem Spiel irgendwer fragt, wie man sich denn für das Event passend kleidet, nervt langsam. Es ist Fußball, da zieht jeder normalerweise an, was er möchte, außer vielleicht Kleidung eines anderen Vereins, als der Eintracht.
Sollte es eine Sonderaktion geben, dann wird dies in der Regel so kommuniziert, dass man es hier mitbekommt, ohne ein eigenes Thema dafür aufzumachen.
Nichts für ungut, aber das jetzt vor jedem Spiel irgendwer fragt, wie man sich denn für das Event passend kleidet, nervt langsam. Es ist Fußball, da zieht jeder normalerweise an, was er möchte, außer vielleicht Kleidung eines anderen Vereins, als der Eintracht.
Sollte es eine Sonderaktion geben, dann wird dies in der Regel so kommuniziert, dass man es hier mitbekommt, ohne ein eigenes Thema dafür aufzumachen.
Ich ging eigentlich davon aus, dass mit Smolcic der Ersatz schon verpflichtet wurde.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich ging eigentlich davon aus, dass mit Smolcic der Ersatz schon verpflichtet wurde.
Ich eigentlich auch. Wofür haben wir den sonst verpflichtet?
Adi ist einfach Opfer seines Erfolgs geworden. Er fühlte sich zu Besserem berufen, außerdem hat ihm das Werben der Gladbacher geschmeichelt. Verständlich, aber letztendlich dumm gelaufen. Für ihn.
WürzburgerAdler schrieb:
Adi ist einfach Opfer seines Erfolgs geworden. Er fühlte sich zu Besserem berufen, außerdem hat ihm das Werben der Gladbacher geschmeichelt. Verständlich, aber letztendlich dumm gelaufen. Für ihn.
Wahrscheinlich sogar eher zweiteres. Dass Eberl ihn so sehr wollte, dass er die Ablöse zahlt, von der er dachte, dass niemand die zahlt, hat wahrscheinlich extrem geschmeichelt. Ob es sportlich so der Wahnsinns-Schritt ist, konnte schon damals bezweifelt werden.
Da kann man sich aber echt vorstellen, wie es ihm dann ging, als Eberl ihm gesagt hat, dass er aufhören will.
Finde es aber gut, dass er mal ausspricht, dass es ein Fehler war.