
Exil-Adler-NRW
18126
crasher1985 schrieb:
warum nicht ab der 70 Minute einen gekas bringen der mit langen Bällen bedient wird? .. ein Gekas der das Tor wieder trifft kann auch diese langen Bälle verarbeiten und unter Umständen den Unterschied ausmachen..
Die Langen Bälle sind nicht nur ein Fluch sie können manchmal auch ein Segen sein..
Aber warum denn lange Bälle, wenn Gekas mit diesen doch augenscheinlich nix anfangen kann? Nur zwei seiner 16 Tore resultierten aus langen Dingern. Beide gegen die schlechteste Mannschaft der Liga. Oder ist die Hoffnung, dass die Zweitligisten nicht besser sind als Pauli und deswegen die langen DInger funktionieren? Ich fände es trotzdem besser, wenn Gekas eingewechselt wird, ihm dann die Bälle zu geben, mit denen er was anfangen kann.
eSGEhtgutab schrieb:3zu7 schrieb:
Wirklich sehr seltsam. Wir fliegen als europäisches Team gegen Japan raus, während die ein wiederum ein eigenes Quali-Turnier nur gegen Asiaten spielen dürfen. Raffe ich genauso wenig wie die Abstiegsregelung in Argentinien...
Die Art und Weise der Quali entscheiden wohl die jeweiligen Kontinentalverbände. Bei den Männern z.B. ist die U-21-EM maßgebend.
Nehme mal an in Europa hat man sich bei den Frauen dazu entschieden die WM zu nehmen, weil zwischen der EM und Olympia 3 Jahre sind. Trotzdem unglücklich als einziger kontinental Verband es nicht direkt untereinander auszuspielen. Jetzt ist weder der Europameister, noch ein anderer der Top 4 der letzten EM bei Olympia.
3zu7 schrieb:FredSchaub schrieb:
damit sind die deutschen nicht bei Olympia?
Schon ein bisschen albern. Da ist man unter den besten 8 der Welt und das reicht nicht für Olympia? Spielen da nur 6 Mannschaften?
Bei Wikipedia gefunden. Finde ich auch als seltsames Quali Prozedere:
Die Qualifikation der europäischen Vertreter erfolgt über die Platzierung bei der jeweils letzten Frauen-Weltmeisterschaft, die der südamerikanischen über die Platzierung bei der letzten Südamerikameisterschaft der Frauen und die der Teams aus den anderen vier Fußball-Kontinenten jeweils über separate Qualifikationsturniere.
JJAlfredo schrieb:
Mir geht es darum seit Jahren wird mit vier Abwehrspeielr (rinnen ) gespielt und zwei sechsern also 6 Spielrn die nur eine Aufagbe haben, zu zwerstören habe die Team also nur noch 4 offfensive Kräfte wie soll dann ein Spiel gewonnen werden.
Früher Grabi, Holz, Nickel, Cha, Borchers, oder Bein, Möller, Ockocha, Gaudino, Yeboah, da würden heute gerad eaml einer spielen, da ja jeder a la Funkel zurückarbeiten müßten, bei mir würden Spieler wie Caio und Co nie über die Mittellinie nach nach hinten dürfen.
Mein Fazir:
Heute wird im Fussball zu wenig nach vorne agiert.
Du musst aber auch bedenken, dass sich aber auch die defeniv Spieler verändert haben. Vor garnicht allzu langer Vergangenheit hatten wir als Außenverteidiger noch Spieler wie Bindewald und Wiedener, deren Aufgabe es eigentlich nur war die Läufe der Flügespieler des Gegenspielers zu unterbinden. Im defensiven Mittelfeld aggierten Spieler wie Schur, die die Kopfballduelle gewinnen sollten und den gegnerischen Angriff unterbinden. Heute haben wir mit 6ern wie Rode, Schwegler und Lehmann lauter defensive Mittelfeldspieler, die sich auch in die offensive Einschalten und Außenverteidiger, die bis zu gegnerischen Grundlinie laufen. Wenn da die eigenen Offensivspieler nicht mit nach hinten arbeiten müssen, wird man alleine wegen der Überzahl des Gegners überrannt.
Bigbamboo schrieb:
Ich verrate Euch mal ein Geheimnis: Ihr müsst da nicht schauen. Wirklich nicht.
Bin auch überrascht, wieviele es scheinbar geguckt haben und nun froh sind, dass es vorbei ist. Ein komisches Verhalten.
Ich gucke mir auch nicht die Turniertanz EM an und freue mich dann wenn die deutschen raus sind, damit es vorbei ist.
Wenn mich was nicht interessiert, dann interessiert mich auch nicht, ob und was für ein Hype drum gemacht wurde und ob dieser jetzt ab oder zunimmt. Das scheinbar jeder zweite der froh ist, dass das jetzt vorbei ist auch noch das ganze verfolgt hat, ist doch grotesk.
Um wechen SaW Artikel mit Bezug zur Eintracht geht es bei der Frauenussball Diskussion gerade genau?
Phlippo1 schrieb:
aber wenn man keine rechtschutzversicherung hat, kostet ein das ja im endeffekt mit anwalt mehr als wenn man es einfach lässt.
so eine doofe regelung in deutschland. da kann man einfach irgendwelche leute abziehen und dann sagen man hat kein geld mehr und kommt mit einer kleinen anzeige davon.
Och, so klein ist die Anzeige bei gewerbsmäßigen Betrug nicht. Mindeststrafe liegt da bei 6 Monate pro Tat.
stefank schrieb:
Die sind inzwischen in der Behandlung solcher Fälle recht erfahren und können bessere Ratschläge geben, als es ihr als juristische Laien tun könnt.
Hmm, sollte ich meinen Antrag auf Zulassung zur Anwaltsschaft besser zurück ziehen....
In der Form mit den Mods ist das sicher sinnvoll. Für mich klang dieses "vielleicht könnten sich ja mal irgendwie welche zusammenschließen" ein bißchen nach "erstmal abwarten und gucken". Da sehe ich dann die Gefahr, dass wieder zuviel Zeit verstreicht und da sich am Ende ja doch nicht alle koordinieren und ein paar vielleicht doch sofort Anzeige erstatten, so dass es sich wieder in einige einzelne Verfahren zusammenfeld.
So habe ich zum Beispiel auch schon erlebt, dass Sachen die zusammen hätten Angeklagte werden können durch zu langes zögern getrennt verhandelt wurden und der Richter dann beim zweiten Verfahren meinte: "Ja wenn alle Delikte zusammen Angeklagt gewesen wären, wäre es sicherlich auf Freiheitsstrafe ohne Bewährung hinausgelaufen. Da aber das Gericht im ersten Prozess noch die positive Sozialprognose gestellt hat, will ich mich dann da auch anschließen".
Meine Erfahrung ist auch, dass die StA im Regelfall wenn die Anzeigen Zeitnah zusammen eintrudeln das auch ganz gut verbinden kann. Ich habe auch schon jemanden wegen gewerbsmäßigen Diebstahl in 30 Fällen angeklagt, ohne dass sich die Geschäfte für die Anzeige zusammengeschlossen hätten.
Sicher, wenn es gut organisiert mit Hilfe der Mods geht, perfekt. Das ist sicherlich am besten. Mir ging das hier eher um das selbstständige Organisieren der User nach dem Motto "man könnte ja mal", was mir die Sache eher zu verzögern scheint. Zumal vielleicht bei den Betrügereien ja vielleicht auch ein paar "geringwertige" dabei sind und dann auch die Frist für den Strafantrag beachtet werden muss.
Zivilrechtlich hatte ich erst nach meinem Tipp auf Klage erheben gelesen, dass er die EV abgelegt hat.
eSGEhtgutab schrieb:
Bei sowas könnte ich Galle kotzen. Vielleicht könnten sich alle Geschädigten zusammentun und gleichzeitig Anzeige erstatten.
Da müssen sich jetzt noch nichtmal groß welche zusammentun. Einfach direkt jeder Anzeige erstatten. Kostet ja nix.
Die Staatsanwaltschaft fasst das schon selber zusammen. Wichtig ist nur, dass es auch alle machen und sich nicht nur denken "Mist jetzt bin ich betrogen worden, damit darf er doch nicht durchkommen".
Ich weiß ja nicht wie viele betroffen sind, aber scheinbar scheint er es ja im größeren Stil immer wieder abzuziehen. Da hat man ihn schnell wegen gewerbsmäßigen Betruges dran, wo auf jedem einzelnen Fall ne Haftstrafe steht.
Wenn ich sehe, dass er regelmäßig in den letzten Jahren die selbe Masche abzieht und wohl auch schon verurteilt wurde, wird es eine ohne Bewährung werden.
Phlippo1 schrieb:yeboah1981 schrieb:AddiSGE schrieb:Weil wir ihn natürlich sofort hier entfernen, bevor er noch mehr Unheil anrichet. PNs bringen da ja sowieso nix mehr.
jetz gibt es den kontakt ja schon garnicht mehr
aber es kann doch nicht sein das man etliche Leute hier betrügt und dann noch das Geld behalten kann.
da könnte das ja jeder so machen...
Geld zurück fordern und wenn er nicht zahlt Klagen. Dieses natürlich auch androhen und darauf hinweisen, dass man nen Anwalt einschaltet. So macht man das. Musst zwar dann die Gerichtskosten vorstrecken, aber die kannst Du ja dann auch von ihm zurückfordern. Gleichzeitig natürlich auch Strafanzeige erstatten.
DBecki schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Hier ein Sieg wäre schon eine gewisse Standortbestimmung.
Eine Niederlage aber auch...
Nicht unbedingt. Sicherlich wäre es eine furchtbare Euphoriebremse. Aber wir können auch jetzt nicht unbedingt erwarten alle Spiele zu gewinnen. Und von der Papierform dürfte in Fürth noch eines der Spiele sein, wo die Wahrscheinlichkeit einer Niederlage am höchsten ist. Will sagen: Mit einem Sieg würden wir direkt unsere Ambitionen als Aufstiegsfavourit stützen. Eine Niederlage würde meines Erachtens aber auch nicht dazu führen, dass man sagen kann, wir hätten mit dem Aufstieg nichts zu tun.
Spiel gegen Fürth dürfte, von der derzeitigen Papierform her, neben den Spielen in Bochum, Düsseldorf und Pauli das schwerste Auswärtsspiel sein. Hier ein Sieg wäre schon eine gewisse Standortbestimmung.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Hargreaves. Der wohl beste Verkauf für die Bayern aller Zeiten.
Argh heute ist bei mir der Wurm drin.
Hargreaves. Der wohl Verkauf für dei Bayern aller Zeiten.
manu666 schrieb:LondonEagle schrieb:
Letztes Jahr war Gekas auch Stürmer Nr.3 und wurde dann Torschützenkönig der Hinrunde.
Richtig!
Das ist auch der Grund warum er so gefragt ist.
Während die Angebote für Fenin ja nur so reinprasselten und Neapel mit Kaufangeboten für Hoffer überschüttet wurde...
EdiG schrieb:BLÖD schrieb:
Überraschung Nummer 3: Auf den Flügeln tummeln sich zwei lange Kerle – rechts Caio, links Alex Meier. Veh erhofft sich dadurch Verwirrung beim Gegner und Kopfballstärke.
Hat der alte Schlingel etwa den kleinen Dicken still und heimlich ausgetauscht?
Weil Caio mit 1,86m auch so klein ist?
concordia-eagle schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Also bei dir ist Gekas wirklich auch an allem Schuld.
Nö, schuld ist er an gar nichts. Er spielt so wie er immer spielt, die Torquote stimmt auch.
Ich persönlich halte ihn aber für einen Spieler, der einer Mannschaft "nicht bekommt".
Tja, ich denke es kommt darauf an wie man ihn einsetzt. In der Hinrunde spielten wir mit einem gut eingesetzen Gekas die beste Hinrunde seit Ewigkeiten. Mit einem schlecht eingesetzen Gekas (lange hohe Bälle auf einen 1,79m Mann) war es eine Katastrophe.
Mit einem gut eingesetzen Gekas spielte Bochum die zweitbeste Saison der Vereinsgeschichte.
Mit Gekas holte Hertha dreimal soviel Punkte in Ihrer Abstiegssaison wie ohne ihn, auch wenn viele ihm ja diesen Abstieg anlasten.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Denn auf der anderen Seite war er so, wie er bei den Fans umstritten war, war er auch bei den meisten Trainern nie absolut gesetzt gewesen. Mal eine kleine Chronik:
manu666 schrieb:
Neuzugang Thomas Kessler steht im Tor. Er löst Oldie Oka Nikolov ab. Veh: „Aber er muss Leistung zeigen. Denn ich hätte auch Oka reinstellen können, der bewiesen hat, dass auf ihn immer Verlass ist.“
Komisch das nie ein Trainer zu gibt was für ein "Fliegenfänger" Oka doch ist.
Können Tausende sich doch täuschen?
Sollen die Trainer ihn öffentlich beschmipfen?
Denn auf der anderen Seite war er so, wie er bei den Fans umstritten ist auch bei den meistens Trainern nie gesetzt gewesen. Mal eine kleine Chronik:
Nach dem ersten Abstieg setzten in der Folge Steppi, Hotte, Fanz und Berger auf ihn. Gerade 99 hatte er auch seine beste Zeit.
Dann kam Magath, der (sinngemäß) erklärte, dass er sich nicht nochmal seine Arbeit von nem schwachen Torhüter kaputt machen lassen würde. Heinen wurde geholt. Oka machte unter Magath kein Spiel.
Unter Dohmen spielte Oka bei einer Verletzung Heinens. Als Dohmen danach wieder auf Heinen setzte, war die Eintracht für Oka "gestorben". Rausch setzte auch nicht auf Oka.
Kam Astieg, kam Andermatt. Der führte einen seltsamen Eiertanz auf. Nachdem Heinen ankündigte nicht in die zweite Liga zu kommen, machte Andermatt Oka zur Nummer 1 und sogar zum Kapitän. Überraschend fand Heinen aber doch keinen neuen Verein und blieb. Oka blieb bis zum 8.ten Spieltag im Tor, dann folgte ein 1:4 gegen Fürth und Oka wurde aus dem Tor verband. Ich glaube er legte dann auch die Kapitänsbinde wieder ab. Die nächsten 15 Spiele machte Heinen. Der war aber durch seine Abwanderungsäußerung vor der Saison bei den Fans nicht mehr so beliebt und hielt zudem auch eher schlecht. Bei der Geburt seines Kindes durfte er hier im Forum lesen "hoffentlich lässt, Du Dein Kind nicht so oft fallen, wie den Ball. Nachdem Heinen gegen Bielefeld 4 Treffer kassierte, kam wieder Oka ins Tor.
Dann unter Reimann im Folgejahr klare Nummer 1. Wir stiegen wieder auf. Dann kam Pröll, der für Jahre sein Dauerrivale werden sollte. Zunächst setzte sich Oka durch. Gegen Saisonende kamen aber Reimann Zweifel und die letzten 3 Spiele setzte er auf Pröll. Brachte nichts mehr ein. Erneuter Abstieg.
Dann begann die Funkel Ära. Dieser setzte auf Pröll. Im Wiederaufstiegsjahr kam Oka nur auf einen Einsatz. Pröll wurde zum Eintracht Spieler der Saison gewählt. Nun sollte Pröll auch in der ersten Liga das Tor hüten. Doch er Verletzte sich zu Saisonbeginn und ab dem dritten Spieltag stand Oka im Tor. Da Oka seine Sache ordentlich machte, beließ es Funkel dabei.
In der nächsten Saison setzte Funkel allerdings wieder auf Pröll. Dieser hielt diesmal 8 Spiele durch, bis er sich verletzte. Oka kam ins Tor. Diesmal setzte Funkel nach Prölls Genesung wieder auf diesen als Nummer 1 und nach 6 Oka Spielen ging Pröll wieder ins Tor. Diesem blieb das Verletzungspech aber treu und ab dem 21. Spieltag bis ende der Saison kam Oka wieder ins Tor.
Nächste Saison, altes Spiel. Pröll als Nummer 1 gesetzt. Diesmal hielt er sogar bis auf 2 Ausfälle bis zur Winterpause durch. In der WInterpause dann aber wieder verletzt, so dass wir mit Oka in die Rückrunde gingen. Oka machte 10 Spiele, musste aber zum Saisonendspurt wieder Pröll weichen.
Dann ging es in die letzte Funkel Saison, wo sich das alte Spiel erstmals änderte. Pröll war bereits in der Sommerpause verletzt. Daraufhin erklärte Funkel erstmals nicht Pröll zu Saisonbeginn zur automatischen Nummer 1. So ließ er auch, nachdem Pröll im September wieder genesen war Oka zunächst im Tor. Diemal verletzte sich allerdings Oka am 14.Spieltag woraufhin Pröll wieder ins Tor kam. In der Folgezeit hatten beide Spieler ihre kleineren Verletzungen worauf die Nummer 1 mehrmals wechselte. Am Ende kamen beide Spieler auf 18 Einsätze. Während dieser Zeit gab die EIntracht auch die Verpflichtung von U21 Nationaltorhüter Ralf Fährmann bekannt, der als Grund für den Wechel zu uns angab, hier große Chancen auf die Nummer 1 zu sehen.
Dann musste Funkel gehen. Pröll trat zur Überraschung vieler
gegen Funkel nach. Dass er erstmals nicht vor der Saison trotz seiner Verletzung zur Nummer 1 gemacht worden war, schmeckte ihm nicht. Ironischerweise war Funkel der einzige Eintracht Trainer, der eigentlich Pröll klar vor Oka bevorzugte. Denn unter Skibbe spielte Pröll kein Spiel mehr für die Eintracht, war wieder oft verletzt (z.B. in dem er über ein Mädchen fiel), meist nur Tribünengast und überwarf sich vollständig mit dem Verein, was vor dem Arbeitsgericht endete.
Aber zurück zu Oka. Mit der Fährmann Verpflichtung sahen viele hier eine neue Ära eingeleitet und das Ende von Oka gekommen. Die meisten gingen davon aus, dass es sich um Oka´s letzte Saison handelte. Aber weit gefehlt. Fährmann verletzt sich vor Saisonbeginn. Niemand weiß ob die Geschichte vielleicht anders ausgegangen wäre, wäre dieses nicht passiert. Jedenfalls spielte Oka die Saison weitesgehend durch und blieb auch nach Genesung von Pröll und Fährmann Nummer 1.
Doch es sollte noch Überraschungen geben. Nachdem Oka eine Vertragsverlängerung alehnte, schien Oka freiwillig seinen Platz räumen zu wollen und noch vor Ende der Saison zu New York wechseln zu wollen. Doch die Freigabe wurde im verwehrt. Skibbe erklärte Oka in einer Art wie noch kein Trainer vor ihm zu einem unverzichtbaren Spieler, der auf keinen Fall weg dürfe und unbedingt über die Saison hinaus bleiben müsse. Auf Skibbes Drängen wurde das Vertragsangebot wohl aufgebessert und Oka verlängerte doch bis 2012.
So startete auch die letzte Bundesliga Saison mit Oka als Nummer 1, denn Skibbe gab ihm erneut den Vorzug vor Fährmann. Mit Skibbe wurde doch der vielleicht größte Oka Förderer der letzten 10 Jahre entlassen. Daum gab Fährmann bis Saisonende den Vorzug. Viele sahen dieses aufgrund der Fehler von Fährmann als großen Fehler an. Viele sahen es aber auch als Fehler von Skibbe an den Wechsel nicht vorzeitig vollzogen zu haben und Fährmann somit die Sicherheit zu geben. Die Eintracht stieg ab und Fährmann wechselte nach Schalke zurück.
Die Gegenwart: Der neue Trainer erklärte am 08.Juli 2011, dass der neue erste Torhüter Thomas Kessler sein sollte. Vorerst geht Oka in seine letzte Saison. Ob es tatsächlich seine letzte Saison ist, und ob sein letztes Pflichtspiel für die Eintracht das 0:3 gegen Nürnberg vom 18.02.2011 ist, wird die Zukunft zeigen.
Auf der anderen Seite wird Bell, als 2.Liga Stammspieler der letzten Saion und U21 Nationalspieler, aber auch nicht mit dem Anspruch gekommen sein, hier auf der Bank zu versauern.
Aber vielleicht kann er sich ja doch noch durchsetzen. Im Moment wird er aber wahrscheinlich nicht sehr glücklich sein.