
Exil-Adler-NRW
18126
best_messi schrieb:
Wer so über sein alten Verein redet, hat bei Eintracht nichts verloren.
Die 3 Mio. ist er eh nicht wert, also danke für das Geld und Tschüss!
Was für bescheuerte Aussagen!
Was sagt er denn über den Verein. Ich habe jetzt nur die Aussagen über Skibbe gelesen und da sieht er die Dinge so, wie ich sie vermutet habe.
Mit den Argumenten die hier fallen, sollte ja dann niemals irgendein Spieler verkauft werden. Denn einen bessere zu dem Preis bekommt man ja nie, weil sonst würden sich die anderen den ja holen...
Natürlich werden wir hier keine Sicherheit haben. Aber da muss man halt mal ne gute Nase beweisen. Würden wir einen Spieler wie beim letzten Aufstieg Vasoski finden, hätte man alles richtig gemacht. Nur ist dieses natürlich nicht so einfach.
Natürlich werden wir hier keine Sicherheit haben. Aber da muss man halt mal ne gute Nase beweisen. Würden wir einen Spieler wie beim letzten Aufstieg Vasoski finden, hätte man alles richtig gemacht. Nur ist dieses natürlich nicht so einfach.
Es ist schon sehr traurig, was für ein Riss mittlerweile durch die Fans gegangen ist. Es hat sich da sehr vieles verändert. Vor 12 Jahren oder so, als ich mich erstmals mit den Ultras beschäftigt habe, sah das noch irgendwie anders aus. Da wollten die Ultras die Fans mehr mitnehmen hatte ich das Gefühl, gleichzeitig hatten die Ultras auch eine größere Rückendeckung der anderen Fans. Stadionverbote wurden von einem Großteil der Fans abgelehnt.
Ich erinnere mich auch an ein Schreiben der Ultras, wo sich eindeutig gegen Pyro im eigenen Stadion ausgesprochen wurde (dafür gab es Auswärts immer viele Rauchschwaden, die damals aber noch nicht soviele interessierten). Ich war damals sehr begeistert von den Ultras und war kurz davor selber den Mitgliedsantrag zu stellen. Dann gab es allerdings eine Aktionen bei Freundschaftspielen, die mir nicht gepasst haben, so dass ich davon vorerst Abstand nahm.
Mittlerweile geht aber scheinbar ein tieferer Riss durch die Fanszene.
Eine gewisse Schuld, trägt da sicherlich Bruchhagen, der schon kurz nach seiner Übernahme nach kleineren Scharmützeln anfing von "wir haben ein Problem mit den Fans". Dazu dann die Unterstützung des Polizeieinsatzes zur Platzsturmverhinderung beim letzten Aufstieg (wo 2 Jahre vorher die Bitte des Stadionsprechers für ausreichte). Und Verurteilungen von völlig harmlosen Aktionen wie der F(U)CK Choreo.
Aber auch die Ultras scheinen sich von den anderen distanziert zu haben. Während es früher darum ging "die Eintracht geht über alles" scheint es heutzutage mehr ein "die Ultras gehen über alles" zu sein. Auch wenn es schon früher immer mal passierte, dass einige über die Stränge schlugen oder Aktionen der Ultras nicht gut für die Eintracht waren, so hatte ich nie das Gefühl, dass dem Verein bewusst geschadet wurde.
Aber mittlerweile ist das was man hier so mit kommt von bekennenden Ultras nur noch "alles Hetzkampagne", "war doch nicht so schlimm", "gehört halt dazu", "wir geben schließlich auch viel Geld aus, dann kann die Eintracht ja auch die Strafen zahlen" oder "wir sorgen schließlich auch für tolle Stimmung". Und damit scheinen einige (ganz gewiss nicht alle) der Meinung zu sein, sich halt auch was rausnehmen zu können.
Mittlerweile schaden die Zwischenfälle aber der Eintracht und zwar ganz extrem. Für den Platzsturm verurteile ich die Ultras nicht mal ansatzweise, mir schien das da eher so, dass das Vorpreschen einzelner Flitzer eine gewisse Kettenreaktion ausgelöst hat.
Das "Randalemeister Plakat" während der brennenden Pyros in Dortmund war aber, bei allem Sarkasmus, den auch ich dahinter sehe, im Endeffekt eine verdammt blöde Aktion. Nicht mal nur wegen der durchaus zur erwartenden Außenwirkung, die wir jetzt erleben. Sondern auch ganz konkret auf die damalige Situation bezogen, in der ein Punkteabzug bei weiteren Vorfällen nach dem Köln Spiel nicht aususchließen war (und wir waren zu dem Zeitpunkt ja gerade von den Punkten her drin in der Liga). Jetzt bei Freundschaftsspielen hätte einfach mal garnichts passieren dürfen, auch keine Kleinigkeiten.
Ich wünsche mir jetzt von allen Seiten etwas mehr Bedachtheit. Das die Eintracht ja vom DFB bereits Kritik erhält für zu lasches Vorgehen gegen die Fans, sollte vielleicht dem ein oder anderen mal zudenken geben, der sich immer nur vom Verein verkauft fühlt. Auch wenn oft der Frust natürlich auch verständlich ist.
Wenn wir diese 2.Liga Saison erfolgreich und ohne große Zwischenfälle hinter uns bringen, kann das alles in nem Jahr wieder vergessen sein. Aber jeder, der beim Spiel gegen Halle (wo immer das sein wird), auch nur eine Pyro abfackelt, muss wissen, dass es wieder negativ Schlagzeilen nach sich ziehen wird und ihm muss dann auch klar sein, dass auch wenn er eigentlich nichts böses will, er seinem Verein, den er doch eigentlich über alles liebt, bewusst schadet.
Ich hoffe, dass wir alle zusammen diese Saison nutzen, um uns wieder als die besten, treusten und lautesten Fans der Liga präsentieren, die auch in der 2.Liga zusammenstehen.
Ich möchte nämlich nicht, dass der im Moment spürbare Riss zu sowas führt.
Ich erinnere mich auch an ein Schreiben der Ultras, wo sich eindeutig gegen Pyro im eigenen Stadion ausgesprochen wurde (dafür gab es Auswärts immer viele Rauchschwaden, die damals aber noch nicht soviele interessierten). Ich war damals sehr begeistert von den Ultras und war kurz davor selber den Mitgliedsantrag zu stellen. Dann gab es allerdings eine Aktionen bei Freundschaftspielen, die mir nicht gepasst haben, so dass ich davon vorerst Abstand nahm.
Mittlerweile geht aber scheinbar ein tieferer Riss durch die Fanszene.
Eine gewisse Schuld, trägt da sicherlich Bruchhagen, der schon kurz nach seiner Übernahme nach kleineren Scharmützeln anfing von "wir haben ein Problem mit den Fans". Dazu dann die Unterstützung des Polizeieinsatzes zur Platzsturmverhinderung beim letzten Aufstieg (wo 2 Jahre vorher die Bitte des Stadionsprechers für ausreichte). Und Verurteilungen von völlig harmlosen Aktionen wie der F(U)CK Choreo.
Aber auch die Ultras scheinen sich von den anderen distanziert zu haben. Während es früher darum ging "die Eintracht geht über alles" scheint es heutzutage mehr ein "die Ultras gehen über alles" zu sein. Auch wenn es schon früher immer mal passierte, dass einige über die Stränge schlugen oder Aktionen der Ultras nicht gut für die Eintracht waren, so hatte ich nie das Gefühl, dass dem Verein bewusst geschadet wurde.
Aber mittlerweile ist das was man hier so mit kommt von bekennenden Ultras nur noch "alles Hetzkampagne", "war doch nicht so schlimm", "gehört halt dazu", "wir geben schließlich auch viel Geld aus, dann kann die Eintracht ja auch die Strafen zahlen" oder "wir sorgen schließlich auch für tolle Stimmung". Und damit scheinen einige (ganz gewiss nicht alle) der Meinung zu sein, sich halt auch was rausnehmen zu können.
Mittlerweile schaden die Zwischenfälle aber der Eintracht und zwar ganz extrem. Für den Platzsturm verurteile ich die Ultras nicht mal ansatzweise, mir schien das da eher so, dass das Vorpreschen einzelner Flitzer eine gewisse Kettenreaktion ausgelöst hat.
Das "Randalemeister Plakat" während der brennenden Pyros in Dortmund war aber, bei allem Sarkasmus, den auch ich dahinter sehe, im Endeffekt eine verdammt blöde Aktion. Nicht mal nur wegen der durchaus zur erwartenden Außenwirkung, die wir jetzt erleben. Sondern auch ganz konkret auf die damalige Situation bezogen, in der ein Punkteabzug bei weiteren Vorfällen nach dem Köln Spiel nicht aususchließen war (und wir waren zu dem Zeitpunkt ja gerade von den Punkten her drin in der Liga). Jetzt bei Freundschaftsspielen hätte einfach mal garnichts passieren dürfen, auch keine Kleinigkeiten.
Ich wünsche mir jetzt von allen Seiten etwas mehr Bedachtheit. Das die Eintracht ja vom DFB bereits Kritik erhält für zu lasches Vorgehen gegen die Fans, sollte vielleicht dem ein oder anderen mal zudenken geben, der sich immer nur vom Verein verkauft fühlt. Auch wenn oft der Frust natürlich auch verständlich ist.
Wenn wir diese 2.Liga Saison erfolgreich und ohne große Zwischenfälle hinter uns bringen, kann das alles in nem Jahr wieder vergessen sein. Aber jeder, der beim Spiel gegen Halle (wo immer das sein wird), auch nur eine Pyro abfackelt, muss wissen, dass es wieder negativ Schlagzeilen nach sich ziehen wird und ihm muss dann auch klar sein, dass auch wenn er eigentlich nichts böses will, er seinem Verein, den er doch eigentlich über alles liebt, bewusst schadet.
Ich hoffe, dass wir alle zusammen diese Saison nutzen, um uns wieder als die besten, treusten und lautesten Fans der Liga präsentieren, die auch in der 2.Liga zusammenstehen.
Ich möchte nämlich nicht, dass der im Moment spürbare Riss zu sowas führt.
Eintracht23 schrieb:
.... nicht wesentlich jünger als Gekas
Er ist sogar etwas älter.
Schobberobber72 schrieb:peter schrieb:
um es plakativ zu formulieren: eine strafe gibt es nicht wenn die spieler mit den fans feiern, eine strafe gibt es wenn die spieler vor den fans flüchten.
verboten ist beides, aber gehandhabt wird es so schon seit ewigkeiten.
Da würde ich gerne nach unserem möglichen Aufstieg noch mal drauf zu sprechen kommen. Ich tippe eher auf dutzende Verletzte auf Seiten der Fans, die gerne mit den Spielern feiern würden...
Ja die Erinnerungen beim letzten Aufstieg sind noch da. Die Sturmtruppen kommen wahrscheinlich diesmal sofort mit gezügten Maschinengewehren.
Traurig immer noch im Hinblick auf den vorletzte 6:3 Aufstieg, der sehr viel Emotionaler war und bei dem eine einfach bitte des Stadionsprechers den Platz nicht zu stürmen genügte, gerade damit die Spieler mit einem feiern.
Endgegner schrieb:
Und sind wir mal ehrlich, wann hatten wir das letzte Mal einen Stürmer der 16 Tore in der Saison gemacht hat?
In der ersten Liga? Yeboah. Ist schon was her.
Herr*Rauscher schrieb:
selbst für 800T werden wir den nicht los! Man hat ja gesehen, zu welchen Problemen es führen kann, wenn das Spiel auf ihn zugeschnitten ist. Hertha und zuletzt wir, haben das letztlich leidvoll erkennen müssen. Welcher Verein kauft sich denn so ein Risiko ein?!
Noch so ne geile Gekas Legende: Gekas ist Schuld am Abstieg von Hertha! Nicht die 6 Punkte in der Vorrunde!!! Nein natürlich nicht. Gekas alleine. Ohne ihn hätten sie statt den 18 Punkten in der Rückrunde wo er deren bester Torschütze war, bestimmt die nötigen 27 Punkte geholt. Die anderen Spieler die so super drauf waren, wären ohne Gekas nämlich in Ihren Leistungen explodiert.
Und warum genau ein Spiel auf einen Spieler zugeschnitten ist, wenn er durch diesen Zuschnitt nicht trifft (wie gesagt nur Tor nach hohen langen Bällen, gegen Pauli) habe ich auch immer noch nicht verstanden. Wir und Gekas waren in der Hinrunde erfolgreicher, als es diesen Zuschnitt eben gerade nicht gab. Als andere Spieler noch Torchancen hatten und im gegnerischen 16er mal auftauchen.
Wenn wir Köhler als einzige Spitze aufstellen würden und ihn nur mit hohen Flanken füttern würden, weil er mal ein Kopfballtor gemacht hat (häufiger bei uns als Gekas Tore aus den Hölzern aus dem Mittelfeld). Wäre er dann auch Schuld an diesem Zuschnitt auf ihn und dass es nicht funktioniert?
Finde es immer wieder interessant was für unzählige Chancen Gekas vergeben haben soll. Ja, gegen Bremen (wo es eher ein Weltklasse Wiese war), Hoffenheim und vor allem Bayern hat er großchancen vergeben. Ob bei den vielen Großchancen gegen Stuttgart viele von Gekas bei waren, weiß ich aktuell nicht mehr.
Aber ansonsten wurde doch Gekas von seinen Mitspielern, die die Verantwortung des Tore schießens mit langen hohen Dingen auf ihn abgeschoben haben, durch eben diese Dinger mehr aus dem SPiel genommen als unterstützt. Das Mittelfeld hat sich ein nicht funktionierendes Mittel (außer gegen Pauli) zum Hauptmittel gemacht und Gekas bekommt die Schuld dafür. Sorry verstehe ich nicht. Spieler die durch die Umstellung auf dieses System viel größere Schuld haben wie Schwegler, werden hier abgefeiert und zum Kapitän gemacht.
Und so hat sich unsere Rückrunde, gerade in der Skibbe Zeit, doch dadurch ausgezeichnet, dass wir fast keine Torchancen hatten. Gekas hing in den meisten Spielen völlig in der Luft.
Klar sind jetzt die verballerten Chancen am Saisonende hängen geblieben. Aber wie das hier auf die komplette Rückrunde übertragen wird, entspricht einfach nicht der Realität.
Natürlich ist auch Gekas nicht unschuldig dran, dass er meistens in der Luft hing. Er holt sich die Bälle halt meist nicht aus dem Mittelfeld. Er läuft sich 90 Minuten lang frei (wer behauptet er läuft nicht, guckt die Spiele nicht) und versucht so den Mitspielern ne Anspielposition zu bieten. Das hat in der Hinrunde großteils wunderbar geklappt. Nachdem Leute wie Ochs aber nicht mehr bis zur Grundlinie liefen und aufhörten die gegnerische Abwehr zu beschäftigen, stand Gekas meist alleine der gesamten Abwehr gegenüber, was auch das Freilaufen schwieriger machte.
Es ist auch völlig OK, wenn man seine Spielweise nicht mag. Wobei mich ja interessieren würde, ob die Leute die von Gekas ein nach hinten arbeiten fordern, die selben sind, die Caio davon freistellen wollen.
Mich regt nur auf, dass sein Anteil am Abstieg als so überragend groß gewertet wird und die verballerten Chancen am Ende auf die Rückrunde übertragen wurden. Dass der Verein spielerisch in Schieflage geriet, lag meines Erachtens aber viel mehr an den Mittelfeldspielern, die sich irgendwann gedacht haben "Oh gegen Schalke haben wir zu wenig auf Gekas gespielt und 100%ige am Stück verballert, am besten spielen wir nur noch auf Gekas, irgendwann macht der schon einen rein. Hey gegen Pauli hat das mit nem langen hohen Ball von Schwegler funktioniert. Das machen wir jetzt nur noch, dann können wir auch kompakt an der Mittellinie stehen bleiben".
Ach übrigens war Gekas nicht nur in der Hinrunde unser bester Torschütze, sondern auch unser bester Scorer der Rückrunde.
Gekas hatte am Ende die entscheidenden Szenen. Aber insgesamt kann man dem erfolgreichsten unsere Buli Torschützen seit Yeboah keinen größeren Vorwurf als Leuten wie Ochs, Schwegler, Altintop, Meier oder Köhler. Eher hat er im Vergleicht zu diesen Leuten noch am ehesten seine Leistung erbracht.
Wenn Veh Hoffer vor Gekas sieht, ist das natürlich legitim. Dann kann man sich auch Gedanken machen, ob ein Verkauf bei seinem wahrscheinlich nicht niedrigen Gehalt Sinn macht.
Aber ansonsten wurde doch Gekas von seinen Mitspielern, die die Verantwortung des Tore schießens mit langen hohen Dingen auf ihn abgeschoben haben, durch eben diese Dinger mehr aus dem SPiel genommen als unterstützt. Das Mittelfeld hat sich ein nicht funktionierendes Mittel (außer gegen Pauli) zum Hauptmittel gemacht und Gekas bekommt die Schuld dafür. Sorry verstehe ich nicht. Spieler die durch die Umstellung auf dieses System viel größere Schuld haben wie Schwegler, werden hier abgefeiert und zum Kapitän gemacht.
Und so hat sich unsere Rückrunde, gerade in der Skibbe Zeit, doch dadurch ausgezeichnet, dass wir fast keine Torchancen hatten. Gekas hing in den meisten Spielen völlig in der Luft.
Klar sind jetzt die verballerten Chancen am Saisonende hängen geblieben. Aber wie das hier auf die komplette Rückrunde übertragen wird, entspricht einfach nicht der Realität.
Natürlich ist auch Gekas nicht unschuldig dran, dass er meistens in der Luft hing. Er holt sich die Bälle halt meist nicht aus dem Mittelfeld. Er läuft sich 90 Minuten lang frei (wer behauptet er läuft nicht, guckt die Spiele nicht) und versucht so den Mitspielern ne Anspielposition zu bieten. Das hat in der Hinrunde großteils wunderbar geklappt. Nachdem Leute wie Ochs aber nicht mehr bis zur Grundlinie liefen und aufhörten die gegnerische Abwehr zu beschäftigen, stand Gekas meist alleine der gesamten Abwehr gegenüber, was auch das Freilaufen schwieriger machte.
Es ist auch völlig OK, wenn man seine Spielweise nicht mag. Wobei mich ja interessieren würde, ob die Leute die von Gekas ein nach hinten arbeiten fordern, die selben sind, die Caio davon freistellen wollen.
Mich regt nur auf, dass sein Anteil am Abstieg als so überragend groß gewertet wird und die verballerten Chancen am Ende auf die Rückrunde übertragen wurden. Dass der Verein spielerisch in Schieflage geriet, lag meines Erachtens aber viel mehr an den Mittelfeldspielern, die sich irgendwann gedacht haben "Oh gegen Schalke haben wir zu wenig auf Gekas gespielt und 100%ige am Stück verballert, am besten spielen wir nur noch auf Gekas, irgendwann macht der schon einen rein. Hey gegen Pauli hat das mit nem langen hohen Ball von Schwegler funktioniert. Das machen wir jetzt nur noch, dann können wir auch kompakt an der Mittellinie stehen bleiben".
Ach übrigens war Gekas nicht nur in der Hinrunde unser bester Torschütze, sondern auch unser bester Scorer der Rückrunde.
Gekas hatte am Ende die entscheidenden Szenen. Aber insgesamt kann man dem erfolgreichsten unsere Buli Torschützen seit Yeboah keinen größeren Vorwurf als Leuten wie Ochs, Schwegler, Altintop, Meier oder Köhler. Eher hat er im Vergleicht zu diesen Leuten noch am ehesten seine Leistung erbracht.
Wenn Veh Hoffer vor Gekas sieht, ist das natürlich legitim. Dann kann man sich auch Gedanken machen, ob ein Verkauf bei seinem wahrscheinlich nicht niedrigen Gehalt Sinn macht.
Diegito schrieb:
Irgendwie merkwürdig das ganze...
Ist denn ein Tausch des Heimrechts wirklich nicht möglich?
Ins Waldstadion würden bestimmt 25.000 Leute kommen, jetzt in Nürnberg vielleicht 6.000... die Einnahmen geteilt und Halle hätte wesentlich mehr von der Geschichte! Sportlich haben sie ihren Heimvorteil eh schon abgegeben, da fallen die paar mehr Kilometer von Nürnberg nach FFM auch net mehr ins Gewicht!
Nürnberg ist ja grotesk
Als ob Halle nicht selber lieber die Einnahmen mitgenommen hätten. Es geht aber nicht in Frankfurt, weil ein Tausch des Heimrechts im DFB Pokal nicht erlaubt ist. Haben ja auch schon andere Teams versucht.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Nach Nürnberg tippe ich auf 2000-3000 aus Halle (wenn's hoch kommt) und 8000 Frankfurter.
Ein solches Stadion für 11000-12000 Leute anzumieten ist
total unrentabel.
Das ist aber mal die mega optmistische Voraussage. Halle hat doch gerade mal nen Zuschauerschnitt von 1.600 - 1.700. Selbst wenn ein Pokalspiel bei Amateuteams immer mehr anlockt, so ist doch der Effekt mit der Ansetzung in Nürnberg hinüber. Da werden sich doch nicht plötzlich 3000 Leute auf den Weg nach Nürnberg machen. Ich würde hier eher mit 500 rechnen.
Auch die 8.000 Frankfurt halte ich für ein erstrunden Spiel in einer nun wirklich nicht unbekannten Stadt für utopisch. 4.000 wäre ein toller Erfolg. 2.000 halte ich für realistischer.
Wenn man dann noch davon ausgeht, dass in einer Stadt in der Bundesliga gespielt wird, das Interesse an Halle gegen Frankfurt sich in Grenzen halten dürfte, zumal das eigene Team zeitgleich ein Spiel hat, kann man davon ausgehen, dass nur wenige Ortsansässige da sein werden.
Ich rechne also mal mit 2.500 - 5.000 Besuchern. Deine Grundaussage stützt das natürlich. Das ist unrentabel und kompletter Blödsinn. Glaube nicht, dass Halle mit nem großen Plus aus der Geschichte raus kommt.
Würde ich mir als Halle Fan verarscht vorkommen.
Aber wenigstens sind die Bahnverbindungen gut. Mit Wochenendticket ist man von Halle in Nürnberg um die Uhrzeit an dem Tag nur knapp 5 Stunden unterwegs. 1,5 Std. länger als von frankfurt. Geiles Heimspiel.
Aber wenigstens sind die Bahnverbindungen gut. Mit Wochenendticket ist man von Halle in Nürnberg um die Uhrzeit an dem Tag nur knapp 5 Stunden unterwegs. 1,5 Std. länger als von frankfurt. Geiles Heimspiel.
SGEgrauser schrieb:Basaltkopp schrieb:SGEgrauser schrieb:
Mal ehrlich,ausser vielleicht Djakpa und Matmour hat doch hier nie jemand was von den Neuverpflichtungen gehört
Aber das Wort Fussball-Bundesliga bzw. 2. Liga hast Du schonmal gehört, auch wenn Du von sonst nix weisst?
Das einige hier die Namen der Neuverpflichtungen schon gehört haben hab Ich nie bestritten.Die meisten aber nicht glaube Ich.
Du hast wahrscheinlich genausowenig über die Stärken und Schwächen der neuen Spieler gewusst wie die meisten hier die sich angesprochen fühlen.Nur weil man die Ligen verfolgt heisst das noch lange nicht dass man über jeden Spieler der da kickt ein genaues Profil hat.
Von dir kommt wie immer nur heiße Luft und gedisse mit den obligatorischen langweiligen rolleyes die schon lange so peinlich sind dass man sie nicht mehr wahrnehmen kann.
Aber Ich nehms dir echt nicht übel was du hier mit einigen Leuten treibst weil du musst wirklich ein Schei.ss Problem haben.
Also sorry, die Stammtorhüter der Bundesliga sollte man schon kennen. Wenn es da schwierig wird, frage ich mich denn, wer die bekannten Spieler sein soll, die bei Dir euphorie entfachen. Leute die man kennt und freiwillig in die zweite Liga gehen, sind nicht wirklich häufig oder ende 30.
Willst Du abstreiten, dass unsere Neuzugänge in der zweiten Liga klar die bekanntesten sind?
Sepp_Herberger schrieb:
Na ja...
Ein Spieler der in einer absolut nicht sattelfesten Bremer Abwehr kaum zum Einsatz gekommen ist. Ich fürchte der wird uns auch in Liga 2 nicht wirklich weiterhelfen.
Diese Verpflichtung fällt wohl eher unter "Masse statt Klasse" um in der Verteidigung genügend Backups zu haben. Wenn Russ geht (wovon man wohl ausgehen muss) brauchen wir trotzdem noch einen weiteren IV.
Ich halte von der Verpflichtung gar nichts.
Jo, Backups brauchen wir ja auch überhaupt nicht. Wenn Jung sich verletzt verschieben wir halt wieder die halbe Mannschaft. Vielleicht kann Köhler die Position ja spielen...
Arya schrieb:Basaltkopp schrieb:SGEgrauser schrieb:
Mal ehrlich,ausser vielleicht Djakpa und Matmour hat doch hier nie jemand was von den Neuverpflichtungen gehört
Aber das Wort Fussball-Bundesliga bzw. 2. Liga hast Du schonmal gehört, auch wenn Du von sonst nix weisst?
Sorry, aber wer Bell nicht kannte, der beschäftigt sich nur oberflächlich mit Fußball.
Ich finde vor allem der Stammtorhüter eines Bundesligisten vom letzten Jahr, sollte man kennen. Wir haben mit Abstand die bekanntesten Neuzugänge der Liga. Bis auf Bell der zweite Liga und U 21 Nationalmannschaft gespielt hat und Schildenfeld der kroatischer Nationalspieler ist, haben alle Spieler letzte Saison erste Bundesliga gespielt.
Ich weiß echt nicht was manche hier für Vorstellungen haben wie die Mannschaft aussehen sollte. Man sollte vielleicht alleine mal mit unserem letzten Aufstieg vergleichen.
Die Startaufstellung des ersten Spieltages: Pröll, Ochs, Husterer, Hoffmann, Reinhard, Schur, Lexa, Meier, Dragusha, Van Lent, Köhler.
Und bei der Bewertung darf man nicht von heute ausgehen, sondern von damals. Ochs und Reinhard gaben ihre Debuts als Profis. Husterer hatte 6 Profi Minuten hinter sich. Meier hatte es in drei Jahren bei Profitemas auch nur auf ca. 30 Einsätze gebracht, die meisten bei Pauli in zweiter Liga. Köhler kam aus der dritten Liga.
Und heute meckern leute, dass sie letztjährige erstliga Stammspieler, und Spieler die letztes Jahr CL gespielt haben nicht kennen...
franau schrieb:
hauptsache umsonst und das budget wird nicht belastet.....sparpolitik a la bruchhagen....
Genau. Deswegen haben wir auch mit Abstand den teuersten Kader der Liga und mehr für neue Spieler bisher ausgegeben als der Rest der Liga zusammen. Schon ne krasse Sparpolitik.
Basaltkopp schrieb:dawiede schrieb:Basaltkopp schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:strabser82 schrieb:
Meine Vision. Er sitzt diese Saison in Golfsburg häufig auf der Bank, wir steigen auf und er wechselt nächstes Jahr für kleines Geld wieder zu uns zurück.
Sozusagen Preuß 2.0
Entweder verstehe ich Dich falsch oder die Aussage ist nicht richtig. Auf welchen Wechsel spielst Du denn an?
den moeglichen Russ Wechsel, denke ich
Das ist schon klar. Ich weiss nur nicht, ob man den Russ-Wechsel mit dem von Preuß vergleichen kann. Wenn überhaupt dann wohl der nach Bochum.
Halt in Bezug auf. Für viel Geld verkauft, beim neuen Verein keine große Rolle gespielt. Und nach Aufstieg wieder für uns gespielt (auch wenn es nur geliehen war)
anno-nym schrieb:anno-nym schrieb:
Unsere Abwehrsituation:
LV
Djakpa
Tzavellas
Petkovic *
(Schmidt) **
IV
Russ *
Bell
Bellaid
Dudda
Schildenfeld
(Schmidt) **
RV
Jung
(Schmidt) **
*= Sollten bzw. werden noch verkauft
**= Kann ja anscheinend alles spielen
Ach, Dudda ist ja auch erst ab 2012 verfügbar.
Wenn man sieht, dass wir keinen Jung Backup haben und Schorsch möglicherweise auch noch gehen könnte, auf jeden Fall eine sinnvolle Verstärkung.
strabser82 schrieb:
Meine Vision. Er sitzt diese Saison in Golfsburg häufig auf der Bank, wir steigen auf und er wechselt nächstes Jahr für kleines Geld wieder zu uns zurück.
Sozusagen Preuß 2.0
Wohl zumindest ein guter Backup. Ob es zu mehr reicht, wird man sehen.
Vielleicht kannst Du mich aufklären, welche Aussagen Dich über den Verein stören. Vielleicht habe ich was nicht gelesen.