
Exil-Adler-NRW
18124
eagleoli schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ein weiterer Fehler ist sicherlich, dass man sich im Pay TV versteckt.
Daran scheitert nur eins:
Der Kosten/Ertragswert ist für Free-TV Sender nicht lohnenswert. Eurosport hat letzte Saison glaube 2 Spiele live gezeigt. Sie hätten auch ein drittes zeigen können, haben sie aber nicht weil zu teuer.
Eben auch durch diese aufgeplusterte reguläre Saison, durch die ein Ligaspiel nicht so eine Bedeutung hat wie im Fußball.
Daher wäre es halt auch mal ganz gut, wenn man sich zusammensetzt, dass auch mehr Eishockey im Free TV möglich ist. Zur Not muss man halt auf etwas Geld von Sky verzichten. Aber ohne Free TV verbreitung kann ein auf hohen finanziellen Niveau laufender Sport, auf dauer nicht überleben, weil sich zu wenig dafür interessieren.
Mainhattan00 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Mainhattan00 schrieb:miraculix250 schrieb:mzadler schrieb:EFCB schrieb:
Hätten die Raucher die ganzen letzten Jahre die Toleranz walten lassen, welche sie angeblich immer haben und hatten, dann bräuchte man das alles nicht.
Haben sie aber nicht und daher weht ihnen nun der "rauchfreie" Wind ins Gesicht. So sieht es die Mehrheit der Bevölkerung. In Bayern wurde es jetzt offensichtlich - trotz einer massiv mit über einer halben Million von der Zigarettenindustrie gesponsorten Gegeninitiative. Wenn man annimmt, daß das Ganze für Raucher so eine üble Bevormundung ist sollten die Raucher doch ziemlich geschlossen abgestimmt haben. Entweder war es ihnen doch wurscht und sie sind nicht hin bzw. haben sogar für ein Rauchverbot gestimmt oder aber es waren dennoch noch wersentlich mehr Nichtraucher an den Wahlurnen. So oder so - das Ergebnis war eindeutig.
Im Übrigen werden hier Nichtraucher geschützt und jedem Raucher steht es nach wie vor frei zu rauchen. Er muß halt nur seinen ***** vom Barhocker bewegen und ein paar Schritte ins Freie gehen.
Wie gesagt es gibt Schlimmeres.
Rischdisch!
Hoffentlich nimmt sich der Rest Deutschlands daran ein Beispiel. Ich geh auch gern in Kneipen mein Bier trinken und Fußball gucken. Aber wenn mir dann wegen des Rauchs die Augen brennen, die Klamotten und Haare stinken wenn ich heimkomme, das ist einfach ekelhaft. Wo ist das Problem kurz vor die Tür zu gehen und seinen Glimmstängel dort zu rauchen? Da störts wenigstens keinen! Die Regelung ist richtig und längst überfällig!
wo ist das problem, sich einfach ne nichtraucher-kneipe zu suchen, wenn dir der gestank auf den zeiger geht? denke auch, dass das ganze dem wirt überlassen sein sollte...
Aha. Deshalb gab es früher wohl auch so viele Nichtraucherkneipen, als es noch keine Nichtraucherschutzgesetze gab. Von Restaurants gar nicht erst zu sprechen...
Im Übrigen sind die gesetzlichen Regelungen auch ein Schutz für die Angstellten im Gastronomiebereicht. Wenn ich 1x im Monat den Dunst ertragen muss, ist es gerade noch so akzeptabel. Die Kellnerin in der Kneipe muss den Gestank aber täglich ertragen, mit allen negativen Auswirkungen auf ihre Gesundheit.
Ist es wirklich zu viel verlangt, wenn man die Zigarette vor der Tür raucht? Habe ich damals auch getan, als ich noch nikotinsüchtig gewesen bin...
Es ist nicht zu viel verlangt. Aber bei Eckkneipen, wo die Kettenraucher oft die Stammkundschaft bilden, bleiben dann halt die Gäste aus, weil keiner Bock hat alle 10 Minuten vor die Tür zu gehen. Aber naja, hauptsache die Raucher werden bestraft...
Komisch, in Irland sind die Pubs voll, trotz Rauchverbot. Und vor der Einführung des Rauchverbots wurde auch das große Pubsterben prophezeit.
Warum in Deutschland die Uhren anders ticken sollen, verstehe wer will. Vielleicht müssen die Eckkneipenbetreiber sich mal überlegen, ob es ausricht. Menschen einen Raum zum Rauchen zur Verfügung zu stellen. Ist halt etwas Kreativität gefragt...
Bin jetzt raus hier, da wirkliche Argumente hier eh nicht mehr ausgetauscht werden.
Und weil es in Irland geklappt hat, muss es hier auch klappen? In Irland ist die Kneipen Kultur eine ganz andere, da gehört der Pub für den großen Teil der Bevölkerung dazu. Da gab es auch vorher Nichtraucher, die jeden Tag in der Kneipe saßen. Diese Leute sehe ich in Deutschland eher weniger. Da ist der Stammgast der Eckkneipe meistens Raucher.
Ich weiß ja nicht, wie es aktuell in Hessen aussieht. Als ich vor 1 1/2 Jahren wegging, wurde das Rauchverbot noch recht konsequent durchgezogen, bezw. gab es geschlossene Raucherbereiche. Da waren dann die Nichtraucherbereiche oft recht verweist. Was genau spricht denn eigentlich gegen die geschlossenen Rauchbereiche in Kneipen, die kleiner sind als der Nichtraucherbereich? Hier kann doch der Nichtraucher Problemlos in den Nichtraucherbereich. Was stört ihn da am Raucherbereich? Das dort mehr los ist?
Mainhattan00 schrieb:miraculix250 schrieb:mzadler schrieb:EFCB schrieb:
Hätten die Raucher die ganzen letzten Jahre die Toleranz walten lassen, welche sie angeblich immer haben und hatten, dann bräuchte man das alles nicht.
Haben sie aber nicht und daher weht ihnen nun der "rauchfreie" Wind ins Gesicht. So sieht es die Mehrheit der Bevölkerung. In Bayern wurde es jetzt offensichtlich - trotz einer massiv mit über einer halben Million von der Zigarettenindustrie gesponsorten Gegeninitiative. Wenn man annimmt, daß das Ganze für Raucher so eine üble Bevormundung ist sollten die Raucher doch ziemlich geschlossen abgestimmt haben. Entweder war es ihnen doch wurscht und sie sind nicht hin bzw. haben sogar für ein Rauchverbot gestimmt oder aber es waren dennoch noch wersentlich mehr Nichtraucher an den Wahlurnen. So oder so - das Ergebnis war eindeutig.
Im Übrigen werden hier Nichtraucher geschützt und jedem Raucher steht es nach wie vor frei zu rauchen. Er muß halt nur seinen ***** vom Barhocker bewegen und ein paar Schritte ins Freie gehen.
Wie gesagt es gibt Schlimmeres.
Rischdisch!
Hoffentlich nimmt sich der Rest Deutschlands daran ein Beispiel. Ich geh auch gern in Kneipen mein Bier trinken und Fußball gucken. Aber wenn mir dann wegen des Rauchs die Augen brennen, die Klamotten und Haare stinken wenn ich heimkomme, das ist einfach ekelhaft. Wo ist das Problem kurz vor die Tür zu gehen und seinen Glimmstängel dort zu rauchen? Da störts wenigstens keinen! Die Regelung ist richtig und längst überfällig!
wo ist das problem, sich einfach ne nichtraucher-kneipe zu suchen, wenn dir der gestank auf den zeiger geht? denke auch, dass das ganze dem wirt überlassen sein sollte...
Aha. Deshalb gab es früher wohl auch so viele Nichtraucherkneipen, als es noch keine Nichtraucherschutzgesetze gab. Von Restaurants gar nicht erst zu sprechen...
Im Übrigen sind die gesetzlichen Regelungen auch ein Schutz für die Angstellten im Gastronomiebereicht. Wenn ich 1x im Monat den Dunst ertragen muss, ist es gerade noch so akzeptabel. Die Kellnerin in der Kneipe muss den Gestank aber täglich ertragen, mit allen negativen Auswirkungen auf ihre Gesundheit.
Ist es wirklich zu viel verlangt, wenn man die Zigarette vor der Tür raucht? Habe ich damals auch getan, als ich noch nikotinsüchtig gewesen bin...
Es ist nicht zu viel verlangt. Aber bei Eckkneipen, wo die Kettenraucher oft die Stammkundschaft bilden, bleiben dann halt die Gäste aus, weil keiner Bock hat alle 10 Minuten vor die Tür zu gehen. Aber naja, hauptsache die Raucher werden bestraft...
tobago schrieb:BockD schrieb:
Gutes Experiment, naja. Ich bezweifel ehrlich gesagt, dass Titsch schlechtere Leistungen gebracht hätte.
Das weiß man aber nicht vorher und ich habe Teber beispielsweise gg. die Kackers und Bremen gesehen und gedacht, dass er ein wirklich guter Fussballer und eine echte Verstärkung ist. Das waren leider Ausnahmespiele. Daher halte ich es im Nachhinein für ein gutes Experiment das man jederzeit wieder versuchen sollte, wenn man einen solchen Spieler ohne Ablöse bekommt. Es hätte auch gutgehen können dann würde jeder von einem Schnäppchen reden. Dass er es eigentlich ja kann, das hat man in den von mir angesprochenen Spielen ja gesehen.
tobago
Gebe Dir recht. Außerdem wer weiß, ob es die Saison so ne Anfangseuphorie geherscht hätte, wenn Teber nicht mit nem Traumpass auf Ama den Sieg gegen Bremen eingeleitet hätte.
EFCB schrieb:
Zurück zum Thema: Daß das Rauchen in Speiselokalen nicht Inhalt des Volksbegehrens war ist mir schon klar, aber letztendlich würden doch alle Anti-Argumente dort auch passen. Also Bevormundung´, Diskriminierung, Gaststättensterben, "gehört einfach dazu", "wird niemand gezwungen dahin zu gehen", "man kann ja ein Nichtraucher-Speiselokal aufmachen" und so weiter...
Nö würden sie nicht, da kein Mensch in erster Linie zum Rauchen in ein Restaurant um zu Rauchen und niemand bestreitet, dass auch Nichtraucher in Restaurants gehen. Außerdem weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie das früher sein, aber ich denke in Sachen Restaurants hat da auch ein gesellschaftliches Umdenken stattgefunden. Selbst in den Raucherbereich in Restaurants rauchen doch nur sehr wenige.
Aber die Eckkneipen, wie die, die ich ganz real in meiner Nachbarschaft vor mir sehe, werden keinen neuen Gast dazu gewinnen, aber jede Menge verlieren, da dort Leute hingehen um zum Bier eine zu rauchen. Ich bin mir sicher, dass wenn dort das Rauchverbot kommt die Wirtin den ganzen Tag vor ihrer Kneipe steht (drinnen darf sie ja dann nicht mehr Rauchen) und auf Gäste wartet, die nicht kommen, weil die nach 50 Jahren Rauchen, nicht mehr damit aufhören werden und auch nicht einsehen werden ihr Skat Spiel zu unterbrechen um alle 10 Minuten vor die Tür zu gehen.
Es muss doch möglich sein auch den Rauchern Lokale zu gewähren, in denen sie rauchen können. Wir gewähren doch sonst jedem das Lokal das er möchte. Wir erlauben Bordelle, Swinger-Clubs und Dark-Rooms, wo sich Leute teilweise anonym mit schweren Krankheiten anstecken. Niemand käme auf die Idee zu sagen "ich möchte auch gerne in nem Swinger-Club entspannt ein Bier trinken, ohne dass mich irgendein halb nackter anbaggert". Da sagen wir "wer da rein geht, muss wissen was ihn erwartet". Also erlauben wir den Leuten freizügigen Rudelbumms, wo sie sich sonst was wegholen können. Aber wenn sich im Dark-Room dann jemand ne Zigarette anzündet, na dann gehört er angezeigt....
Ich will hier gar nicht den Play Off Modus grundsätzlich kritisieren!!!
Aber hier stimmen doch einfach die Relationen überhaupt nicht. Man hat 15 Mannschaften und läßt jede davon 56! mal antreten, um dann erstmal die besten 10 (6+4) zu ermitteln. Gäbe es nur hin und- Rückspiel, nur 8 Playoff Teams (also ohne Quali) und Auf -und Abstieg. Wären die Spiele doch sehr viel bedeutender.
Es ist ja durchaus spannend, dass ab den Play Offs dann jedes Spiel so richtig wichtig ist. Aber die Liga Spiele auf den Weg dahin werden doch dadurch entwertet. Und wenn dann, wie man es diese Saison bei der DEG erlebt hat, 28 Spiele lang zu wenig Zuschauer kommen, da diese sich ihr Geld für die Playoffs sparen und man dann nur ein einziges Play Off Heimspiel hat, ist es kein Wunder, dass finanzielle Debakel dabei raus kommen.
Ein weiterer Fehler ist sicherlich, dass man sich im Pay TV versteckt.
Aber hier stimmen doch einfach die Relationen überhaupt nicht. Man hat 15 Mannschaften und läßt jede davon 56! mal antreten, um dann erstmal die besten 10 (6+4) zu ermitteln. Gäbe es nur hin und- Rückspiel, nur 8 Playoff Teams (also ohne Quali) und Auf -und Abstieg. Wären die Spiele doch sehr viel bedeutender.
Es ist ja durchaus spannend, dass ab den Play Offs dann jedes Spiel so richtig wichtig ist. Aber die Liga Spiele auf den Weg dahin werden doch dadurch entwertet. Und wenn dann, wie man es diese Saison bei der DEG erlebt hat, 28 Spiele lang zu wenig Zuschauer kommen, da diese sich ihr Geld für die Playoffs sparen und man dann nur ein einziges Play Off Heimspiel hat, ist es kein Wunder, dass finanzielle Debakel dabei raus kommen.
Ein weiterer Fehler ist sicherlich, dass man sich im Pay TV versteckt.
So, nachdem mir vor 2 Wochen die eine Fahne von meinem AUto abgerissen wurde, wurden gestern die beiden Fahnen abgerissen, die ich anschließend dran gemacht hatte. Jetzt hängen an meinem Auto vier Fahnen....
mzadler schrieb:propain schrieb:mzadler schrieb:propain schrieb:mzadler schrieb:propain schrieb:FredSchaub schrieb:emjott schrieb:
Es lebe die Demokratie!
http://www.welt.de/politik/deutschland/article8303484/Bayern-entscheidet-sich-fuer-ein-striktes-Rauchverbot.html
sieht man mal, dass die Mehrheit der Deutschen halt doch nicht raucht
Bei nur 39% Wahlbeteiligung von Mehrheit zu sprechen ist schon gewagt.
Dann scheint die Abstimmung den Nichtrauchern zumindest wichtiger gewesen zu sein!
Die haben ja sonst keine Hobbys als Rauchern was vorschreiben zu wollen.
Jetzt hör aber auf, das hat nix mit Vorschreiben zu tun. Rauchen ist nunmal extrem gesundheitsschädlich, ein Risikofaktor bei unzähligen teils lebendsbedrohlichen Krankheiten. Absolut richtig, dass ein Nichtraucherschutzgesetz eingeführt wurde, wobei den Rauchern nix verboten wird, sie werden lediglich dort eingeschränkt, wo es zu Überschneidungen mit Nichtrauchern kommt!
Vorschreiben wäre, wenn man abstimmen dürfte, ob in D überhaupt noch Kippen verkauft werden dürften!
Als was kann man es denn sonst bezeichnen wenn Leute die nie in Kneipen gehen dadrüber abstimmen ob man in Kneipen noch rauchen darf? Das ist für mich vorschreiben und nix anderes. Der Risikofaktor ist doch nur ein vorgeschobenes Argument, diese Typen sollen doch einfach zugeben das sie sich an Kneipen allgemein stören.
Sorry propain, ich bin Nichtraucher und gehe gern in Kneipen! Die uneinheitliche Regelung führt aber dazu, dass 80% aller Kneipen mittlerweile wieder Raucherkneipen sind!
Du gehst gerne in kleine Eckkneipen, in der nur Rentner sitzen und die nichts zu bieten hat, außer das man dort zu seinem Bier im warmen rauchen kann?
Ich zum Beispiel bin so zu sagen der Gelegenheitsraucher. Ich rauche zu hause überhaupt nicht. Ab und zu rauche ich aber gerne zum Bier eine. Dann gehe ich auf ein Bier und 2 Zigaretten in ne Eckkneipe in unserer Nachbarschaft. Das ist der einzige Funktionszweck vieler Kneipen. Sollte dort rauchen Verboten werden gehe ich nicht mehr in diese Kneipe, denn Bier ohne zu rauchen kann ich auch zu hause trinken.
Ich finde es ja durchaus gut, wenn es nicht Raucher Kneipen gibt, bzw. in Raucher und nicht Raucher Bereich unterteilt werden. Auch in Discos finde ich ein Rauchverbot in Ordnung (wenn es nen Raucherraum, oder Terasse gibt und man nicht immer wieder durch den Haupteingang zum Rauchen muss). Aber Kneipen, die wirklich nur dafür da sind, dass man dort zum Bier eine Rauchen kann und sowieso von keinem Nichtraucher aufgesucht werden, können doch nun wirklich in Ruhe gelassen werden.
Ich hasse es die Saison mit Auswärstspiel zu beginnen und zu beenden.
Zwischen 16 und 2 Jahren kann der Sprecher auch nicht unterscheiden...
mzadler schrieb:propain schrieb:mzadler schrieb:propain schrieb:FredSchaub schrieb:emjott schrieb:
Es lebe die Demokratie!
http://www.welt.de/politik/deutschland/article8303484/Bayern-entscheidet-sich-fuer-ein-striktes-Rauchverbot.html
sieht man mal, dass die Mehrheit der Deutschen halt doch nicht raucht
Bei nur 39% Wahlbeteiligung von Mehrheit zu sprechen ist schon gewagt.
Dann scheint die Abstimmung den Nichtrauchern zumindest wichtiger gewesen zu sein!
Die haben ja sonst keine Hobbys als Rauchern was vorschreiben zu wollen.
Jetzt hör aber auf, das hat nix mit Vorschreiben zu tun. Rauchen ist nunmal extrem gesundheitsschädlich, ein Risikofaktor bei unzähligen teils lebendsbedrohlichen Krankheiten. Absolut richtig, dass ein Nichtraucherschutzgesetz eingeführt wurde, wobei den Rauchern nix verboten wird, sie werden lediglich dort eingeschränkt, wo es zu Überschneidungen mit Nichtrauchern kommt!
Vorschreiben wäre, wenn man abstimmen dürfte, ob in D überhaupt noch Kippen verkauft werden dürften!
Das Problem ist aber, dass es auch da zu Einschränkungen kommt, wo eh nur Leute hingehen, die selber rauchen, oder sich am Rauch nicht stören. Das ist halt auch die Eckkneipe die Hauptsächlich von Kettenrauchenden skatspielenden Rentnern bevölkert wird. Die gehen nicht alle 5 Minuten vor die Tür. Die belieben dann halt zu hause und die Kneipe leer.
Ich hätte persönlich Friedrich und Podolski nicht mitgenommen, weil die als Stammspieler eine schlechte Saison gespielt haben (bzw. Poldi sein viertes Jahr in Folge in der Liga nix reißt.) Klose hätte ich ursprünglich nominiert, weil ich schon die ganze Zeit das Gefühl hatte, dass er bei der WM eh wieder die meisten deutschen Tore schießen wird und ich ihn bei Bayern wenn er gespielt hat auch gar nicht so schlecht fand. Aber nach den schlechten Testspielen hätte ich ihn auch nicht spielen lassen.
Ich habe mich auch sehr über die nicht Nominierung von Kuranyi geärgert.
Allerdings habe ich vor ein paar Wochen gesagt, dass ich mir von Löws Entscheidungen nicht die WM im Vorfeld vermiesen lasse und ihn jetzt halt daran Messe, ob er aus den Spielern wieder ihre Topleistung herausholt. Das hat er geschafft, also ist meine vroherige Kritik hinfällig. Gerade über Friedrich bekomme ich mich garnicht ein. Den habe ich noch nie so gut gesehen, wie bei dieser WM.
Und über die nicht mitgenommenen kann man sicherlich geteilter Meinung sein. Ich hätte im Vorfeld auch einen Kuranyi, einen Hummels, einen Höwedes oder auch einen Frings nominiert. Im Nachhinein, kann ich aber auch diese Personalien verstehen. Es geht ja hier letztlich nicht um Spieler, die auf Anhieb Stamm gewesen wären. Auch wenn die jetzt mitgekommen wären, hätte es an der ersten elf, die ja jetzt durchaus stimmig ist nichts verändert. Also wird Löw wahrscheinlich auch sich überlegt haben, Spieler mitzunehmen, die keinen Stress machen und gut für das Klima sind. Also hat er Spieler, mit denen er schon Stress hatte nicht mitgenommen und ansonsten lieber Spieler, die er schon kennt. Da man den Spielern derzeit richtig anmerkt, dass ne gute Stimmung in der Truppe ist, ist es dann vielleicht doch nicht schlecht, dass ein Frings nicht dabei ist, der ja in den letzten Wochen doch immer wieder gestichelt hat.
Jedenfalls nehme ich meine Kritik zurück. Seit ich Fussball gucke habe ich noch nicht soviel Spaß an der Nationalmannschaft gehabt wie zur Zeit. Da ist es mir egal ob ich mit manchen Entscheidungen nicht einverstanden bin. Das bin ich auch bei Skibbe nicht, wenn aber am Ende Tabellenplatz und gespielter Fussball stimmen, ist es mir auch egal.
Und zum Thema Leistungsprinzip: Klar hätte er das zumindest mal relativieren können und einen Podolski mitzunehmen, war in jedem Fall inkonsquent. Aber im Bezug auf Klose denke ich mir jetzt auch "Gut, dass wir uns nicht von Van Gaal sagen lassen, wen wir mitnehmen.
Ich habe mich auch sehr über die nicht Nominierung von Kuranyi geärgert.
Allerdings habe ich vor ein paar Wochen gesagt, dass ich mir von Löws Entscheidungen nicht die WM im Vorfeld vermiesen lasse und ihn jetzt halt daran Messe, ob er aus den Spielern wieder ihre Topleistung herausholt. Das hat er geschafft, also ist meine vroherige Kritik hinfällig. Gerade über Friedrich bekomme ich mich garnicht ein. Den habe ich noch nie so gut gesehen, wie bei dieser WM.
Und über die nicht mitgenommenen kann man sicherlich geteilter Meinung sein. Ich hätte im Vorfeld auch einen Kuranyi, einen Hummels, einen Höwedes oder auch einen Frings nominiert. Im Nachhinein, kann ich aber auch diese Personalien verstehen. Es geht ja hier letztlich nicht um Spieler, die auf Anhieb Stamm gewesen wären. Auch wenn die jetzt mitgekommen wären, hätte es an der ersten elf, die ja jetzt durchaus stimmig ist nichts verändert. Also wird Löw wahrscheinlich auch sich überlegt haben, Spieler mitzunehmen, die keinen Stress machen und gut für das Klima sind. Also hat er Spieler, mit denen er schon Stress hatte nicht mitgenommen und ansonsten lieber Spieler, die er schon kennt. Da man den Spielern derzeit richtig anmerkt, dass ne gute Stimmung in der Truppe ist, ist es dann vielleicht doch nicht schlecht, dass ein Frings nicht dabei ist, der ja in den letzten Wochen doch immer wieder gestichelt hat.
Jedenfalls nehme ich meine Kritik zurück. Seit ich Fussball gucke habe ich noch nicht soviel Spaß an der Nationalmannschaft gehabt wie zur Zeit. Da ist es mir egal ob ich mit manchen Entscheidungen nicht einverstanden bin. Das bin ich auch bei Skibbe nicht, wenn aber am Ende Tabellenplatz und gespielter Fussball stimmen, ist es mir auch egal.
Und zum Thema Leistungsprinzip: Klar hätte er das zumindest mal relativieren können und einen Podolski mitzunehmen, war in jedem Fall inkonsquent. Aber im Bezug auf Klose denke ich mir jetzt auch "Gut, dass wir uns nicht von Van Gaal sagen lassen, wen wir mitnehmen.
Nostradamus schrieb:18-Alex-99 schrieb:
Ich hab heute Prince of Persia gesehen und ich hatte keine großen Erwartungen nachdem ich hier im Thread eher negatives gelesen habe, aber ich muss sagen es ist ein richtig guter film und ich freue mich auf den zweiten Teil!!
Soll es da wirklich noch einen 2. Teil geben ???
Ich fand den Film jetzt ebenfalls nicht schlecht.
Da es vom Spiel drei Teile gibt, denke ich, dass sie es auch auf drei Filme anlegen.
AdlertraegerSGE schrieb:
Morgen ist Schluß für uns. Das hab ich im Gefühl. Diese argentinische Offensiv-Gewalt macht mir da echt Sorgen und ich denke, sie sind insgesamt etwas gefestigter und brennen auf Revanche.
Allerdings hatte ich gegen England auch ein schlechtes Gefühl.
Kannst Du bitte immer ein schlechtes Gefühl haben?
Standesgemäßer Pflichtsieg würde ich sagen...
eagleoli schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Aber warum solllte ich außer für Playoffs und Derby mir da Tickets für die tausend Spiele, die keine Funktion haben, außer den Playoff Gegner zu ermitteln?
Frag das mal einen Düsseldorfer Eishockey-Fan der in der Nähe des Fußballstadions wohnt und Koblenz zu Gast ist.
Also da ging es die ganze letzte Saison um die Möglichkeit des Aufstiegs. Genauso wie ich finde, dass beim Fussball der Tabellenplatz um den man die ganze Saison spielt einen Wert hat. Beim Eishockey ist doch solange man in die Playoffs kommt der Tabellenplatz völlig irrelevant. Wenn Du Dir in tausend Spielen den dritten Platz erarbeitet hast, ist es trotzdem völlig irrelevant, wenn man in der ersten Playoff Runde scheitert.
Ich meine, man hat letzte Saison 56 Spieltage gemacht, um aus 15 Mannschaften die Top Ten auszuwählen, die Bedeutung eines Liga Spiels tendiert doch da, sobald man nen Halbwegs sicheren Platz hat gen Null. Da ist es doch kein Wunder, dass die Teams bei teilweise 2 Spielen am Wochenende, die Hallen nicht voll bekommen.
Die amerikanische Struktur ist einfach doof. Ich wohne nur 15 Gehminuten von der Düsseldorfer Eishalle weg. War aber erst 2 mal da, obwohl es durchaus Spaß macht. Aber warum solllte ich außer für Playoffs und Derby mir da Tickets für die tausend Spiele, die keine Funktion haben, außer den Playoff Gegner zu ermitteln?
Und plötzlich ist Holland von der Turnierbaum Seite aus der große Favourite um ins Finale zu kommen. Hätte ich vor der WM auch nicht gedacht.
Chriz schrieb:propain schrieb:Chriz schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/526998/artikel_Fromlowitz-bekommt-Enkes-1.html
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern? Ich bin sehr enttäuscht...
Warum soll man die Nummer 1 frei halten, da gibt es keinen Grund für.
Darum geht es mir nicht, darum ging es mir auch damals nicht als sie das Trikot wieder abgehängt haben.
Was mich stört, ist dieses heuchlerische Gerede - ja mag sein das das ganze "Fussball-Business" sowieso verkommen ist. Aber das in Hannover groß dahergeredet wurde "die 1 wird aus Respekt nichtmehr vergeben" und im Stile amerikanischer Mannschaften ein überdimensionales Trikot aufhägen (aus Respekt und als Erinnerung) und es dann abzuhängen weil es die Mannschaft belastet hat, und im anderem Fall die Nummer nun doch zu vergeben finde ich sehr schwach, vorallem vor dem Hintergrund was geschehen ist, und wieviel und wie darüber geredet wurde.
Das Trikot aufhängen fand ich damals schon schwachsinn, sowie die ANkündigung es nicht mehr zu vergeben. Genau wie Planungen der Stadt ne Straße nach Enke zu benennen, oder allgemein die "Heldenverehrung". Finde daher die jetzige Entscheidung, die Nummer wieder zu vergeben richtig, auch wenn es natürlich etwas heuchlerisch ist. Zur Not kommt halt der Spruch "der Robert hätte sicher gewollt, dass der Florian jetzt die Nummer 1 ist". Die Ankündigung von Wolfsburg, die 10 von Novak nicht mehr vergeben zu wollen, hielt ja auch nicht lange, wobei Novak ja da noch zustimmen konnte.
Und weil ein paar Bayern so entschieden haben, ist es dann legitim, dass man Bundesweite Regelungen ohne weitere Befragungen trifft (wie es einige Politiker anregen)?