>

Exil-Adler-NRW

18124

#
Hmm, was ist denn der Informationsvorsprung, den HB uns gegenüber hat in der Frage ob ein Einzug ins europäische Geschäft drin ist?
#
Seit damals bei der Dortmund Sache im "Doppelpass" einer der Gäste sagen durfte "man kann doch so einen Verein mit so vielen Fans nicht untergehen lassen, nur weil die Zahlen nicht stimmen", ohne davon von allen anderen zur Schneckke gemacht zu werden, weiß ich, dass die Top Teams der Bundesliga niemals Zwangsabsteigen werden. Dafür müßten schon irgendwelche Bestechungsskandale aufkommen, oder der Fussball dramatisch an Stellenwert verlieren (bis er so auf DEL Niveau ankommt. Aber das wird nie passieren).
#
Wird dieses Jahr eigentlich eines oder mehrere unserer Testspiele irgendwo übertragen? Wir haben ja diesmal recht namenhafte Gegner dabei. Habe da noch nix mitbekommen.
#
Basaltkopp schrieb:
Die Frage ist doch folgende:

Hat Löw bis incl. Viertelfinale (fast) alles richtig gemacht oder hatte der einfach alles Glück der Welt?

Für mich eine Mischung aus beidem. Klose hätte ich nicht einmal mitgenommen und doch hat er mich überzeugt. Andererseits hatten wir auch reichlich Glück. Hätte Ghana seine Chancen vorne nicht so erbärmlich vergeigt, wären wir unter Umständen nach der Vorrunde schon daheim gewesen. Dann hätte Löw (fast) alles falsch gemacht.

Achtelfinale:
Zählt das 2:2 der Engländer, dann steht zu befürchten, dass wir sogar mit einem Rückstand in die Pause gehen, weil uns England nach dem Anschlußtreffer, der freilich völlig aus dem nichts fiel, völlig an die Wand spielte. Und das Tor zum 1:0 fällt so wahrscheinlich auch nur einmal.

Viertelfinale:
Das frühe 1:0 war unser Glück, aber auch in dem Spiel hatten wir 20 sehr schwache Minuten, wo uns der Gegner nach Lust und Laune beherrscht hat.

Die hohen Siege gegen England sowie Argentinien und der wirklich sehr schön anzusehende Konterfussball trüben in meinen Augen den Blick über das wahre Potential unserer Elf. Sobald sie zurückgelegen hat, hatte man irgendwie nie den Eindruck, dass sie spielerisch in der Lage ist, ein Spiel zu drehen. Gegen Serbien half da nicht einmal ein geschenkter Elfer. :neutral-face  


Weiß nicht. Kann solchen "in der und der Situation hatten wir Glück, sonst hätte alles anders laufen können" Betrachtungsweisen nicht sonderlich viel abgewinnen.

Sonst könnte man auch genauso gut sagen "Spanien hatte verdammtes Glück, dass Kroos nicht beim Stand von 0:0 den hundert prozentigen verwandelt hat, sonst hätte es ganz anders laufen können". Gegen England und Argentinien waren wir nunmal über 90 Minuten hinweg klar die bessere Mannschaft und sind verdient weitergekommen. Gegen Spanien waren wir über 90 Minuten hinweg die klar schlechtere und sind verdient ausgeschieden.
#
Brady schrieb:

...genauso wie nach Robert Enkes Selbstmord...



Wobei ich da eh noch nie gerafft habe, was sich dadurch verändern, oder was die Menschen dadurch lernen sollten.
#
Hyundaii30 schrieb:
sCarecrow schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Und in der Nationalmannschaft hat er vorerst keine Chance.


Vorerst?


Ja weil wir noch nicht wissen, ob Löw Bundestrainer bleibt (davon gehe ich aber aus) und wenn Ochs sich weiter verbessert muß selbst ein Löw überlegen,
auch wenn Ihm seine Art zu spielen nicht paßt.
Löw kann viel ignorieren, bloß wenn die Mehrheit sagt, der und der Spieler
wäre interessant oder wichtig, dann wird auch löw in Bedrängnis kommen.
Was nicht heißt das löw ihn dann nominiert.

Bestes Beispiel Kuranyi.  


Außerhalb der Frankfurter Fan Gemeinde hat kein Mensch jemals Ochs mit der Nationalmannschaft in Verbindung gebracht.

Er ist mittlerweile mit 26 auch kein ganz heißes Talent mehr.

Er spielt auf der Position von Thomas Müller, der gerade bei der WM soviel Tore gemacht hat, wie Ochs in sämtlichen 1.Liga, 2.Liga, DFB-Pokal, UEFA Cup und Regionalliga Einsätzen zusammen. Ich glaube Löw (oder jeder andere Trainer) wird sich der Bedrängnis gerade noch erwehren können.
#
mosh82 schrieb:


Klar, es gab teils andere Abnehmer. Vor allem Kyrgiakos war halt krass. Aber Chris, Franz, Russ, auch Meier oder ein Stürmer... Da sollten genug Abnehmer für ne Ecke da sein!



Als Steinhöfer kam war Sotos doch sogar schon weg. Sotos hatte Streit seine gute Vorlagenbilanz bescheert. Wäre er zu Steinhöfers Zeit noch da gewesen, hätte wahrscheinlich keiner mehr daran gedacht die Waffe Steinhöfer abzugeben.

Die Nichtberücksichtigung von Steinhöfer war auch der Anfang vom Ende von Libero, der Tore eigentlich immer nur nach Vorlagen von Fenin und Steinhöfer machte.
#
Was einfach ein bißchen doof ist, ist das Skibbe etwas zu spät aufgefallen ist, dass er ihn nicht braucht. (was kein Vorwurf ist, schließlich war er Skibbe ja neu hier). Hätte man direkt vor letzter Saison sich entschieden Steinhöfers Berater aufzutragen nen neuen Verein zu finden, wäre dieses wohl aufgrund seiner tollen Bilanz im ersten Jahr kein Problem gewesen. Eventuell hätte sogar der Verein etwas mehr bekommen als für ihn gezahlt und Steinhöfer hätte sicher auch keine Gehaltseinbußen einnehmen müssen.

Jetzt ist es einfach für alle Beteiligten ne blöde Situation.
#
Cassiopeia1981 schrieb:
SGE_tec schrieb:
Wäre auch von einem anderen Bundestrainer nicht abgeneigt... zwar war Löw immer bei Turnieren erfolgreich und scheint auch bei der Mannschaft recht beliebt zu sein, allerdings hat, wie in diesem Thread schon oft erwähnt, Konterfußball recht wenig mit Offensivfußball zu tun.
Aber wer ist (abgesehen von meinem Favoriten Horst Hrubesch) besseres auf dem Markt?  


Fänd Arsène Wenger toll. Aber weiß nicht ob er prinzipiell den job machen würde. Außerdem sicher sehr teuer.
Glaube der DFB hatte vor der Ära Klinsmann schon mal angefragt...


Ich glaube Wenger war nachdem Vogts aufgehört hat, bei jedem Trainerwechsel im Gespräch.
#
Bei uns in Düsseldorf gab es eben so ne halbe Stunde Unwetter mit Sturm und satrken Regen. Entgegen aller Vernunft habe ich alle Fenster aufgerissen. Jetzt ist es in der Bude schon deutlich angenehmer.
#
Chriz schrieb:

Was mir auffällt, seitdem Löw das Szepter in der Hand hat (2004) war Deutschland bei 3 großen Tunieren 2x Dritter und 1x Zweiter. Jede andere Fussballnation (der Welt), außer momentan die Sapnier, würde diese Erfolge wohl mit Kusshand nehmen. Aber können "wir" Deutsche damit zufrieden sein? vor Löw gab es 9 Halbfinalebeteilgungen (man möge mich korrigieren) deutscher Natuionallmannschaften und 7 Finals sowie 3 Titelgewinne.
Ist das nun "Pech" das Löw diese außerordentlich gute Statstik verwässert? Oder reicht es einfach nicht mehr. Und was ist "es" das nicht mehr reicht? Wurden die Mannschaften so zusammengestellt das man weit kam, aber wäre nicht noch mehr drin gewesen?


Verstehe ehrlich gesagt nicht, was Du sagen willst. Lieber wieder bei WM´s im Viertelfinale und bei EM´s in der Vorrunde rausfliegen, als nur Dritter werden, weil es irgendwelche erfolgreichen Halbfinalstatistiken verwässert?

Löw hat damals ne Mannschaft übernommen die bei der EM 2004 rausgefolgen ist, weil man nichtmal gegen Lettland nen Treffer erzielen konnte. Was gibt es da jetzt groß in Löw´s Arbeit hineinzugeheimnissen, warum er es nicht schafft nen Titel zu holen? Bei den letzten Beiden Turnieren waren die Spaniern  einfach besser als wir und haben folgerichtig die Turniere gewonnen. (nicht falsch verstehen, auch mir gefiel die Taktik gegen Spanien nicht). Gibt es denn irgendeinen Trainer einer der großen Fussbalnationen, der abgesehen von den Spaniern nen besseren Job als Löw gemacht hat? Maradona? Dunga? Capello? Domenech? Lippi? Bert Van Marwijk hat natürlich auch nen guten Job gemacht, war aber natürlich sein erstes Turnier und man muss gucken, ob er das bestätigen kann.

Und ob man dem Fussball der Deutschen nicht das Prädikat "offensiv" geben sollte, weiß ich auch nicht. Sicher sind viele Tore durch Konter entstanden. Aber großteils haben wir auch einfach Druck gemacht, früh angegriffen und sind bei Balleroberung sofort nach vorne maschiert. Ist es da offensiver, wenn man erst mal den Ball nach hinten spielt und neu aufbaut, damit man nicht sagen kann es wären nur Kontertore? Einzig gegen Spanien haben wir nur versucht über Konter zu kommen, was gründlich schiefging. Aber gegen Argentinien und England haben wir uns nun defenitiv nicht hinten reingestellt (auch wenn es kurze Phasen des reingedrängt werden zweifellos gab).

Ich bin auch mit vielen Entscheidungen von Löw nicht einverstanden. Bin ich bei Skibbe aber auch nicht. War ich by the way auch bei Völler, Ribbeck und Vogts nicht. Wäre ich bei Beckenbauer alt genug gewesen, hätte ich mich wahrscheinlich über die Personalie Stein furchtbar aufgeregt. Und bei Löw haben sich im Gegensatz zu seinen Vorgängern ein großteil der Entscheidungen, die ich vorher falsch fand, als richtig herausgestellt.

Ich war vor der WM ein großer Löw Gegner. Und obwohl ich eigentlich immer optimistisch bin, habe ich uns so wenig zugetraut wie sonst noch nie vor nem Turnier. Aber Löw hat mich nunmal wiederlegt. Das muss ich so sagen. Ich würde immer noch einen Hummels eher mitnehmen, als einen Tasci. Aber hat das für das Turnier jetzt wirklich ne Rolle gespielt, wer von beiden dabei ist und nicht spielt? Das Spanien spiel werfe ich ihm vor, da er dort meiner Meinung nach von der Ausrichtung der vorher erfolgreichen Spiele abgewichen ist. Aber solche Entscheidungen mit denen ich nicht einverstanden bin, wird es bei jedem Trainer geben.

Am Ende der 3 Turniere die ich jetzt unter Löw gesehen habe, überwiegt das positive. Vor allem, dass wir es unter Löw endlich wieder schaffen auch Mannschaften wie England, Argentinien oder Portugal innerhalb von 90 Minuten aus dem Turnier zu kicken. Sowas gelang uns ansonsten seit 1990 nicht, seit dem waren Kroatien, Mexico und Paraguay da schon das höchste der Gefühle.

Aber mit ner Mannschaft die 2004 noch aus nem Turnier flog, weil es keinen Treffer gegen Lettland erzielen konnte, anschließen 1x zweiter und 2 x dritter zu werden, ist in jedem Fall eine erfolgreiche Arbeit.
#
Mar.co schrieb:
So jetzt beginnt die Vorfreude auf 2012!  

Bei der WM 2014 in Brasilien sind die Spiele wohl 1 uhr nachts deutscher Ortszeit das wird ein Spass für die Public Viewer    


och, also bei 5 Stunden Zeitverschiebung wären die Spiele dann wenn man die jetzigen Anstoßzeiten zum Anhaltspunkt nimmt 18:30, 21:00 und 01:30 Uhr

18:30 und 21 Uhr sind für Public Viewing wohl besser geeignet, als 13:30 und 16:00 Uhr und selbst für 01:30 Uhr muss man sich theoretisch nichtmal frei nehmen (aber am nächsten Morgen vielleicht nen Kaffee mehr trinken). Kann mir zudem vorstellen, dass vielleicht das Abendspiel nach vorne verschoben wird, so auf 18:30 oder 19:00 Uhr Ortszeit, also 23:30 oder 00:00 Uhr.

Jedenfalls gefallen mir die Anstoßzeiten sehr viel besser, als 2002 wo man sich ohne frei zu nehmen ja garnichts unter der Woche ansehen konnte.
#
yeboah1981 schrieb:
Forlan, bester Spieler, finde ich ganz gut. Bei den Spaniern und Deutschen war es einfach nicht so klar, wer der beste Spieler war. Iniesta oder Schweinsteiger hätten es aber auch getan.


Forlan finde ich auch gut. Bei ihm sah man den Wert für die Mannschaft besonders und ich glaube nicht, dass Uruguay ohne ihn so weit gekommen wäre.
#
Maggo schrieb:
Super lustig, Jungs. Aber wenn man schreibt, dass ein Teber oder ein Huggel keine guten Spieler sind (was ja nichts anderes als eine sportliche Einschätzung ist), dann ist man der Oberdisser. Wenn man sich über Caios fetten Körper lustig macht, den dieser noch nicht einmal hat, dann ist man der Oberkomödiant. Ich blick da einfach nicht mehr so recht durch, was man schreiben darf und was nicht...


Kannst Dich ja an den einen wenden, der das getan hat? Oder welche Jungs meinst Du?
#
peter schrieb:

vor 15 jahren hätte kein mensch gedacht, dass sich ein solches gesetz in deutschland durchsetzen lässt. es ist absolut blauäugig anzunehmen, dass wir jetzt schon wissen was in 15 jahren durchgesetzt werden wird. und die aussagen aus der sz finde ich absolut schlüssig.



Jo, ich glaube gerade der Alkoholtrinker wird sich immer weiteren Reglementierungen ausgesetzt sehen. Da läuft es doch auch immer mehr auf "kein Alkohol auf offener Straße hinaus". Auch eine deutliche Vertäuerung kann ich mir gut vorstellen. Man muss sich ja nur die letzten 10 Jahre angucken.

Mit Dosenpfand wurde das Dosenbier mehr oder weniger gekillt. Zumindest bei uns in der Gegend darf in U-Bahn, Straßenbahn und Bussen nicht mehr getrunken werden und ein generelles Trinkverbot in Bahnen ist im Gespräch. Alkopops wurden ordentlich veteuert, so dass diese auch großteils aus den regalen Verschwunden sind. In ersten Städten gibt es Trinkverbot an bestimmten Plätzen (Innenstadt), in einigen kommt für bestimmte Plätze das Glasflaschenverbot (seit es das Dosenpfand gibt haben nämlich Schnittverletzungen zu genommen). Es gibt Städteweite Stadienverbote bei bestimmten Fussballspielen. Einige wollen Tankstellen den Verkauf von Alkohol verbieten. Flatrate Parties sollen verboten werden (die gab es auch schon vor 10 Jahren, hießen "alle offenen Getränke frei" und es hat keinen gejuckt).

Da kommt in den nächsten 15 Jahren garantiert noch einiges auf einen zu.
#
Ob Löw in diesem Leben nochmal kappiert, dass Gomez kein Einwechselspieler ist? Den bringt man entweder von anfang an oder garnicht. Mit diesen Einwechselungen hat er ihn nur noch mehr runtergezogen. Glaube auch Gomez sollte sich irgendwie psychologen oder Motivationstrainer holen. Das ist eigentlich so ein geiler Spieler. Weiß nicht welcher andere deutsche Stürmer zuletzt mit 24 (bald 25) es auf 73 Bundesligatore gebracht hat. Selbst diese Saison hatte er ja eigentlich noch ne richtig starke Hinrunde, wo er 8 Treffer gemacht hat, und Van Gaal für seine zwischenzeitliche nicht Berücksichtigung übel kritisiert wurde.

Hoffe er kommt wieder, aber zu Van Gaal scheint er einfach nicht zu passen. Ich gönne nem alten EIntracht Fan, dass er seine eigentlich bis vor nem Jahr nach Maß gelaufene Karriere wieder hinbekommt, denn er ist vom Potential meiner Meinung nach der beste deutsche Stümer, auch wenn natürlich das Jahr 2010 ne einzige Katastrophe ist.
#
Schobberobber72 schrieb:
peter schrieb:

und ich kenne in meinem bekanntenkreis keine tragfähigen und langanhaltenden beziehungen die in der disco oder einer bar ihren startpunkt hatten.  


Ich schon *meld*

Wobei ich eigentlich nicht auf der Lauer, sondern eher in der Ecke lag

Aber geschadet hat das der Beziehung nicht. Im Gegenteil! Man wusste von Anfang an, woran man ist und da das Ganze auch noch im Anschluss an ein Spiel war, gibt es auch keine Probleme bei der Wochenendgestaltung  


Ich auch    . An Karnevalssamstag im Düsseldorfer "Oberbayern". Sternhagelvoll geschafft die wahrscheinlich einzige Akademikerin kennen zu lernen, die sich in den Laden verlaufen hat. Mittlerweile wohnen wir seit 1 1/2 Jahren zusammen. Aber das war in der Tat auch kein "auf der Lauer liegen", sondern sie stand halt plötzlich neben mir.

Auch kenne ich so einige bei denen es ähnlich lief. Aber auch da hat sich das alles mehr oder weniger ergeben.
#
Basaltkopp schrieb:

2. hat der Bundesjogi bei dieser WM soviel Glück mit seinen Entscheidungen, dass Troche im Fall der Fälle heute Abend das Spiel seines Lebens machen wird.


Hab irgendwie auch das Gefühl, dass Löw so ein glückliches Händchen hat, dass derjenige den er aufstellt die Flanke zum 1:0 für Deutschland machen wird.
#
Programmierer schrieb:
Ich finde Raucher sollten ihrer Sucht nachgehen wo immer sie wollen.

Nur da nicht, wo ich bin!

Und ich möchte mir von Rauchern meinen Bewegungsradius nicht einschränken lassen.


Und das wird es, wenn sie in Eckkneipen und Raucherräumen rauchen? Gehst Du auch in den Swinger Club und sagst den Leuten "ziehen sie sich bitte was an"?
#
Nostradamus schrieb:


Und ich glaube auch immer mehr daran, dass wir nach Hause fahren werden.  


Könnt im Falle eines Falles Ärger mit der Fifa geben, wenn wir dann nicht zum Spiel um Platz 3 antreten.