
Exil-Adler-NRW
18123
Brady schrieb:
Was machten eigentlich der Doll?
Seit Juni 2009 ist er Trainer des türkischen Erstligisten Gençlerbirliği Ankara.
Frankfurt050986 schrieb:dawiede schrieb:3zu7 schrieb:tutzt schrieb:
Ich frage mich, was der HSV sich bei der Verpflichtung gedacht hat... :neutral-face
Dann frag Dich mal. Es gab in Frankfurt nicht wenige, die ihn gerne als Funkel-Nachfolger hier gesehen hätten. Inklusive meiner Einer.
aber net der tutzt...so wie soll er sich dann fragen?
Ich bezweifel das der HSV irgendwas gedacht hat, bei der Verpflichtung damals. Naja, so kann man auch Kohle verbrennen.
Vor allem die Ablöse von einer Millionen für nen Trainer den Leverkusen nun recht offensichtlich eh feuern wollte, war eine der seltsamsten Aktionen, die ich bezüglich Trainern je gesehen habe.
3zu7 schrieb:tutzt schrieb:
Ich frage mich, was der HSV sich bei der Verpflichtung gedacht hat... :neutral-face
Dann frag Dich mal. Es gab in Frankfurt nicht wenige, die ihn gerne als Funkel-Nachfolger hier gesehen hätten. Inklusive meiner Einer.
Warum eigentlich? Ich hab das schon damals nicht verstanden. Er hatte keine großen Erfolge vorzuweisen. Und wenn ein Berns Schneider, den ich sehr schätze schon sich sehr massiv gegen einen Trainer stellt, heißt das meine ich schon was.
municadler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:bernie schrieb:
Das Herauskaufen aus demVertrag in Leverkusen hat sich echt gelohnt.
Ich meine, Bruno hat einen 3-Jahres Vertrag in Hamburg.
Bruno war ein echtes Schnäppchen
In Leverkusen lacht man bis heute noch darüber, dass der HSV für nen Trainer den man eh feuern wollte noch ne Ablöse hingelegt hat.
Es bleibt dabei außer ner guten Zeit in Darmstadt hat Labbadia als Trainer nix vorzuweisen. Alle drei Proficlubs die er trainierte verschlechterten sich unter ihm sowohl tabellarisch als auch punktemäßig.
Echt? ich dachte in Fürth hätte es auch ganz gut geklappt ? kann mich aber auch täuschen.
Auf jeden Fall müsste es das erst mal gewesen sein für Bruno.. Die nächsten Stationen dürften eher das Kaliber Oberhausen oder Koblenz haben...
Fürth war die Saison vorher 5. mit 54 Punkten, in der Labbadia Saison 6. mit 52 Punkten. Wenn man die aktuelle Saison ausklammert, war der dauer fünfte Fürth nach der Saison 99/00 nur einmal schlechter als unter Labbadia.
Muss sagen, ich freu mich wieder auf den Betze zu kommen (und mit 3 Punkten zu gehen).
bernie schrieb:
Das Herauskaufen aus demVertrag in Leverkusen hat sich echt gelohnt.
Ich meine, Bruno hat einen 3-Jahres Vertrag in Hamburg.
Bruno war ein echtes Schnäppchen
In Leverkusen lacht man bis heute noch darüber, dass der HSV für nen Trainer den man eh feuern wollte noch ne Ablöse hingelegt hat.
Es bleibt dabei außer ner guten Zeit in Darmstadt hat Labbadia als Trainer nix vorzuweisen. Alle drei Proficlubs die er trainierte verschlechterten sich unter ihm sowohl tabellarisch als auch punktemäßig.
Schranz76 schrieb:sacki schrieb:
Was anderes : mag mir einer der Älteren mal erklären, woher diese krasse und prinzipielle "Links"-Phobie vieler "älterer" Deutscher (ab 35) her kommt ?
Dreimal darfst du raten, wie D. zu einem der wirtschaftlich bedeutendsten Ländern geworden ist.... bestimmt nicht durch Bestrafung derer, die es erarbeiten und Hofierung derjenigen, die nichts dazu beitragen.
Naja, ist die Frage, wie man "es erarbeiten" und "die nichts dazu beitragen" definiert.
Ich nehme mal einen Juristen als Beispiel wie er nicht selten vorkommt. Der hat Abi gemacht, Bund oder Zivildienst, dann 5 Jahre in Deutschland und 1 Jahr im Ausland studiert, 2 Jahre Referendariat, 2 Jahre Doktorarbeit. Da nicht alles immer direkt nacheinander passt, nehmen wir nochmal 1 Jahr Puffer, bis er dann nen Job hat. Dann fängt er mit 32 das erste mal richtig an zu arbeiten (wenn man Referendariat jetzt mal nicht mitrechnet).
Hat er dann in diesem Zeitpunkt mehr für die Gesellschaft getan, als jemand, der seit seinem 16ten Lebensjahr gearbeitet hat und somit mit 32 schon die Hälfte seines Lebens gearbeitet hat?
Und ich gehöre eher zur ersten Gruppe.
adler1807 schrieb:
Nun, wenn ich als Migrant Nachts auf der Straße deutsche Studenten vermöbeln und ausrauben möchte und dieser Staat bestraft dann die beiden deutschen weil sie sich in Notwehr mit einem Messer verteidigen... klar, dann würd ich auch eher die Parteien wählen die diese Linie weiter fahren und ausbauen möchten.
(Dieser Fall war erst kürzlich in den Medien)
Was genau willst Du damit sagen? Gibt es derzeit eine Partei, die die Verhältnismäßigkeitsprüfung bei der Notwehr abschaffen will? Oder die Anforderungen senken? Und um welche Linie soll es hier gehen? Was hat die Auslegung des Gesetzes von Richtern mit irgendwelchen Parteien zu tun?
yeboah1981 schrieb:eintrachtfanstg schrieb:Auf welcher Position?Hollywood schrieb:
Würde mal sagen, das dem lieben Ochs einfach die Qualität für die Nationalmannschaft fehlt. Ist halt leider so, Basta! Sicherlich zeigt er ab und zu mal eine Klasse Leistung, aber die Schlechten überwiegen doch eindeutig.
nein
nenne mir einen besseren als ochs von den deutschen? auf dieser posi
Als RV: Gibt es nicht viele bessere. Lahm, wenn er nicht links spielt und vielleicht Boateng.
Als RM: Da gibt es einige bessere: Marin, Kroos, Schweinsteiger (wenn er nicht ZM spielt)
Ja und das ist hier auch aus objektiver Sicht ein Problem. Für die RV Position könnte man ihn fordern. Nur spielt er mittlerweile im Mittelfeld und als er neulich in der Abwehr wieder aushelfen musste, war er alles andere als gut. Somit sehe ich für ihn keinen Platz in der Nationalelf im Moment.
sYn schrieb:
Das war doch schon immer so ....
selbst leverkusen - hannover und nürnberg - dortmund sind interessanter wie ein derby .... das sieht man wie wenig ahnung die fussballwelt doch hat ...
Würde jetzt 1860 gegen bayern spielen wäre es das weltderby .... würde man schon jahre vorraus heiss diskutieren drüber.
Welches Derby? Mainz-Frankfurt hat noch vor 12 Jahren in der zweiten Liga selbst in Mainz und Frankfurt keinen gejuckt.
Oder es kommt wieder wie bei Zlatan jemand auf die Idee, ihn schon vorher günstig für die nächste Rückrunde zu holen, weil er dann bestimmt wieder fit ist...
MrBoccia schrieb:chrispuck schrieb:
Einen Linksverteidiger: Köhler und Alaba (von den Bayern) zwei Jahre ausleihen mit Kaufoption.
Alaba ist kein LV, der hat da nur aushilfsweise gespielt
und warum um alles in der Welt sollte uns Bayern ne kaufoption auf ihn geben?
yeboah1981 schrieb:dawiede schrieb:Hubschrauber dürfen doch eh schon die ganze Zeit fliegen. So auch z.B. gestern am Stadion.
So heute Morgen war nen Hubschrauber ueber Oslo unterwegs. Das Flugverbot ist damit wohl aufgehoben...
Gerade in Norwegen haette das Flugverbot verherrende Folgen haben kønnen: grosses Land - geringe Bevølkerungszahl. Durch die langen Wege ist man extrem abhaengig von der Luftambulans. Gluecklicherweise gab es keine akuten Faelle
Genau. Köhler flog ja auch mit Hubschrauber zur Beerdigung nach Polen.
SGE_Werner schrieb:
Ich find zwar nicht, dass man Frings mitnehmen muss (Betonung auf muss). Aber er hat absolut recht.
So ist es. Er muss nicht unbedingt mit. Aber warum Poldi und Klose wegen vergangener Verdienste mitgenommen werden, aber ein Frings der ne sehr viel bessere Saison spielt als die Beiden (und mehr Tore gemacht hat als beide zusammen), bei dem gelten vergangene Verdienste nicht?
Zumal einige der Spieler die Löw einst vor Frings sah, wie Rolfes und Hitzelsperger, selbst keine Rolle für die WM mehr spielen dürften.
Lächerlich ist auch einfach diese Inkonsequenz. Poldi und Klose werden wegen vergangener Verdienste immer wieder mitgenommen. Und ein Frings, der auch seine Verdienste in der Nationalmannschaft hat und eine sehr viel bessere Saison spielt (und mehr Tore gemacht hat als beide zusammen), guckt in die Röhre, obwohl die Leute die ihm mal den Rang abgelaufen hatten (Rolfes, Hitzelsperger, Borowski) eigentlich keine ernsthaften alternativen für die EM sein sollten.
Schobberobber72 schrieb:Wuschelblubb schrieb:Basaltkopp schrieb:
@Wuschelschwarzmaler:
Wieso sollten die Stuttgarter sich nicht auch nochmal eine Krise nehmen? Wieso unterschlägst Du einfach mal bei Deiner Rechnung, dass wir ein Spiel weniger haben? Hätten wir morgen 6 Punkte Rückstand, dann wäre das was anderes.
Ja - wieso sollten die Bochumer nicht auch mal wieder gewinnen? Wieso nicht am Freitag? Dann wären wir wieder dick im Geschäft. Den 6. Platz haben wir erst verloren, wenn wir am letzten Spieltag nach dem Schlußpfiff nicht 6. sind, oder vorher nicht mehr 6. werden können!
Klar habe ich auch ne Resthoffnung, aber ich bin eben realistisch. Schau dir einfach an wie Stuttgart in der Rückrunde maschiert. Wieso sollte da der große Einbruch kommen? Und nochmal: Eine Niederlage würde uns durch die Tordifferenz nicht reichen.
Deshalb schaue ich eben auf Platz 10 wo jetzt heute erstmal punktgleich die Mainzer stehen. Vor der Saison war von vielen Leute noch bei den Saisontipps von Platz 10-12 zu lesen und ejtzt sprechen alle nur noch von der EL. Ich glaube genau das ist es, was HB meint, wenn er von einer übertriebenen Erwartungshaltung spricht, die über die Medien aufgebaut wird. Plötzlich ist der 9. Platz kein Erfolg mehr, nein es muss schon Platz 6 und Europa sein.
Sei so gut und zeig mir denjenigen, der das so sieht. Dann geb ich Dir nen Schoppen aus. Gerne auch zwei....
So siehts aus. Die meisten freuen sich doch einfach gerade daran, dass man mal bis zum Schluss bei was positivem mitfiebern kann. Trotzdem werden die meisten es auch als Erfolg ansehen, wenn wir jetzt den neunten Platz halten (ich weiß, vor 2 Jahren haben nach dem Einbruch Platz 9 einige nicht mehr als Erfolg gesehen).
Wuschelblubb schrieb:
So jetzt sind es 6 Punkte auf Platz 6 + die Tordifferenz. Vielleicht wacht jetzt der ein oder andere Träumer auf.
Sorry, was soll der Mist denn? Es ist doch geil, dass es für uns kurz vor Schluss mal wieder um was geht, was nicht der Klassenerhalt ist. Da fiebert man doch gerne mit, auch wenn es zu 95 % nix wird.
FrankenAdler schrieb:
Ich will da auch nur an seine klaren Worte als Kanzlerkanditat 1990 zur Wiedervereinigung erinnern. Auch damals hat er lieber nach der Realität gesprochen, als wie Kohl von "blühenden Landschaften" zu fabulieren.
Die Wahl hat er verloren, Recht hat er trotzdem behalten.
Und vor ein paar Jahren wurde er auch nur belächelt als er vorm Casino-Kapitalismus der Banken warnte und kontrollen forderte, da er das Platzen der Blase voraussagte....
Bin kein großer Freund von ihm. Ist aber meiner Meinung nach nicht gerade der Inkompetenteste.
Mich hat ehrlich gesagt das erneute klare Nein der SPD zu den Linken überrascht. Nach der Bundestagswahl ging ich fest davon aus, dass man jetzt sich in NRW den Linken annährt. Viel tiefer konnten sie ja eh nicht mehr fallen. Jetzt bin ich mal gespannt, welche Koalition zu stande kommt, wenn Rot-Rot-Grün und Schwarz-Gelb-Grün schon mal ausgeschieden ist.
Dann wird es die Frage, geben die Grünen nach und machen Schwarz-Grün, oder die FDP für die Ampel, wobei die ja auch weder FDP noch den Grünen gefällt.
Am wahrscheinlichsten scheinen wohl derzeit Schwarz-Grün und große Koalition. Frage ist, wie sehr die Grünen bei Schwarz-Grün ihre Wähler verärgern, da sie ja eigentlich angetreten sind um Rüttgers abzuwählen.
Tja, da kann ich nur auf die Tabelle gucken. Sind 9ter, letzte Saison waren sie 14ter. Weiß nicht was deren Ansprüche sind...