
Exil-Adler-NRW
18123
Wuschelblubb schrieb:HeinzGründel schrieb:
Wen könnte man denn fleddern bei Hanoi?
Das kommt auf den wirtschaftlichen Spielraum und die Konkurrenz an, sofern sie denn absteigen. Eigentlich ist das ja von den Spielern her keine schlechte Truppe nur eine Mischung aus Verletzungspech, Negativlauf und (ja ich weiß, dass Thema ist ausgelutscht!) dem Selbstmord von Enke haben die Mannschaft dort hin gebracht, wo sie aktuell steht. Sie waren ja lange Zeit auf Kurs in der Hinrunde, bis sie aus der Bahn geworfen wurden.
Das muss man sich echt immer vor Augen halten, dass sie zum Zeitpunkt des Selbstmordes VOR uns standen und seit dem glaube ich genau 1 Punkt geholt haben. Von daher bin ich auch zwiegespalten. Eigentlich wünsche ich mir Hannovers Abstieg, aber irgendwie sollte sowas nicht ein wichtiger Mitgrund sein.
Schmidti.82 schrieb:pokalsieger2006 schrieb:
Auf jeden Fall setzt sich Selim ganz schön für seinen Landsmann ein :
"Er (Altintop) hat überragend gespielt und viele Chancen herausgearbeitet. Wenn ich bei Eintracht an der Macht wäre, würde ich jetzt schon alles daran setzen, ihn zu halten. Damit ihn im Sommer kein anderer wegholt."
Teber ist Deutscher und hat sogar für die deutsche U21 gespielt. Altintop ist hingegen Türke. Also sind es keine Landsleute. (Auch wenn Teber türkischer Abstammung ist)
Wobei Altintop wenn er gewollt hätte auch deutsche U 21 hätte spielen können. Hat er eigentlich ne doppelte Staatsbürgerschaft? Hat ja nie außerhalb Deutschlands gewohnt.
Hmm, wegen meinem auf Platz 6 schielen, bin ich eigentlich heut für Bayern. Wenn sie verlieren ist aber auch lustig. Köln raus aus dem Pokal ist mir aber eigentlich das wichtigste Ergebnis.
Danke für die Berichte. Wie sieht es denn bei Korkmaz aus mit in die Zweikämpfe gehen und Kopfbällen?
Also wenn Ümit und Schwegler jetzt tatsächlich so schnell fit sind und sich nicht sofort wieder verletzen, wäre das ein erstes Lob an die medizinische Abteilung meinerseits.
municadler schrieb:kridsche schrieb:
ich hab schon unzählige mails an die dsf-redaktion geschrieben, und mich wiederholt darüber beschwert, dass es auch noch andere mannschaften in der bundesliga gibt, als nur die drecksbayern - vergebens, keine antwort (war ja auch irgendwie klar)
ein kumpel war letztens auf einem geschäftsessen mit unter anderem rainer franzke vom kicker. der meinte, dass er den hals der fans absolut nachvollziehen könne und auch selber der meinung ist, dass den bayern zuviel plattform gegeben wird. auf der anderen seite sprach er davon, dass die vielen bayernfans in deutschland dafür ausschlaggebend sind, dass der sender so viel (eigentlich fast nur) über die batzis berichten muss. egal, irgendwann kommen sie an uns net mehr vorbei, bis dahin heimspiel schauen
das kann man auch mit den vielen Bayern Fans ( viel auch nur wegen aller Erfolgs- und Schönwetter fans) nicht begründen .
weil nach der Sendezeit in der letzten Sendung, müssten die Hälfte aller Fussballfans Bayern Fans sein. Dem ist 100% nicht so.
Das Problem ist leider, dass trotzdem die Bayern Beiträge immer die höchste Zuschauerzahl haben. Es gucken halt immer noch mehr Nicht-Bayern-Fans einen Bayern Beitrag an, als sich Nicht-Bochum-Fans einen Bochum Beitrag angucken.
WuerzburgerAdler schrieb:B-W-X schrieb:
Natürlich kann man u. a. durch Kreditaufnahme die Zahlungsfähigkeit wieder herstellen (wenn noch genug Aktiva als Sicherheit vorhanden ist.)
Nichts anderes war meine Aussage.
Aber das Lizenzierungsverfahren, soll doch gerade im Vorfeld feststellen, dass keine Zahlungsunfähigkeit im laufenden Betrieb zu befürchten ist. Dass kann sich doch nicht danach richten "vielleicht kriegen sie ja nen Kredit". Und so war es ja damals bei Dortmund. Es stand plötzlich während der Saison auf der Kippe, ob es überhaupt weitergeht.
FredSchaub schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Mik schrieb:Spartacus schrieb:
Ja, aber bei dem von Sebi geschilderten Beispiel, an das ich mich auch noch gut erinnern kann, wäre durch die Unterbrechung zur Klärung einer zweifelhaften Situation, die der Schiri jedoch spontan richtig bewertet hatte(weiterlaufen lassen), ein reguläres Tor der anderen Mannschaft im direkten Gegenzug verhindert worden. Wäre das dann gerechter?
Ja wäre es, weil es bei einer Unterbrechung nie zu dieser Situation gekommen wäre, womit sich dann auch keiner Ungerecht behandelt fühlen würde.
In dem Beispiel hätte es doch, wenn ich es richtig verstanden habe gar keine Unterbrechung geben dürfen. Wieso ist es dann gerecht, wenn der Trainer der Gegenmannschaft hier herbei führt und dadurch ein reguläres Tor im Gegenzug verhindert?
am Ende wird dann von den Bayern oder dem Tuchel wegen jedem Ausball der Schiribeweis gefordert, damit hat man dann endgültig die emotionalste Sportart der Welt zerstört
Eben. Oder selbst wenn man nur sagt, jeder Verein darf 1-2 mal den Videobeweis fordern, dann wäre dass im Fussball ein unfassbares Taktisches Mittel um zum Beispiel Konter abzubrechen. Bei den U.S. SPortarten (oder auch beim Tennis) geht das einfacher, weil das Spiel eh quasi nach jeder Aktion unterbrochen wird. Beim Fussball kann das Spiel oft 5 Minuten ohne Unterbrechung laufen.
Gegen nen Chip im Ball hätte ich aber nix einzuwenden.
Jetzt komm doch nicht dauernd mit irgendwelchen völlig kontruierten Beispielen, die darauf abziehen, das irgendwer was total utopisches Verlangt was außerhalb jeder Verhältnismäßigkeit steht. In Deinem Fall hätte natürlich die Person auch keine Handhabe von Dir 1000 € zu verlangen (aber wohl so 200 € für den bestellten Abschleppwagen).
Hier gibt es ein Regelwerk, dass nicht geschaffen wurde um irgendwelche Leute auszunehmen, sondern um einen sicher ablaufenden Spielbetrieb zu Gewährleisten in einem Geschäft in dem es um sehr viel Geld geht. Fliegen nämlich 90 Minuten lang munter die Feuerzeuge aufs Spielfeld und ins Publikum, kommt eben der Staat und sagt dass in dem Stadion künftig aus Sicherheitsgründen überhaupt kein Fussball mehr mit Fans stattfindet. Damit das nicht passiert gibt es die Bussgelder. Weil es schwer ist in der Masse einzelne Werfer zu identifiezieren, gibt man diese Gelder erstmal den Vereinen auf, damit die am besten dafür Sorge tragen dass sowas garnicht erst passiert. Wenn der Verein aber jemanden ausfindig macht, zahlt seltbstverständlich die bertreffende Person das.
Wenn Fortuna sagen würde wir zahlen nur einen tatsächlich entstandenen Schaden, sagt halt DFB/DFL "gut, dann guckt mal gegen wen ihr Fussball spielt, wenn man euch aus dem Verband ausschließt".
Hier gibt es ein Regelwerk, dass nicht geschaffen wurde um irgendwelche Leute auszunehmen, sondern um einen sicher ablaufenden Spielbetrieb zu Gewährleisten in einem Geschäft in dem es um sehr viel Geld geht. Fliegen nämlich 90 Minuten lang munter die Feuerzeuge aufs Spielfeld und ins Publikum, kommt eben der Staat und sagt dass in dem Stadion künftig aus Sicherheitsgründen überhaupt kein Fussball mehr mit Fans stattfindet. Damit das nicht passiert gibt es die Bussgelder. Weil es schwer ist in der Masse einzelne Werfer zu identifiezieren, gibt man diese Gelder erstmal den Vereinen auf, damit die am besten dafür Sorge tragen dass sowas garnicht erst passiert. Wenn der Verein aber jemanden ausfindig macht, zahlt seltbstverständlich die bertreffende Person das.
Wenn Fortuna sagen würde wir zahlen nur einen tatsächlich entstandenen Schaden, sagt halt DFB/DFL "gut, dann guckt mal gegen wen ihr Fussball spielt, wenn man euch aus dem Verband ausschließt".
concordia-eagle schrieb:
Nö, wörtliche Übersetzung lautet:
Der Richter rechnet nicht.
Ein Richter meinte neulich mal zu mir, dass es auch viele mit "Der Richter ist unberechnbar übersetzen". ,-)
Sag doch einfach dass Du keine Ahnung vom Schadensersatzrecht hast und es OK findest wenn Leute mit Gegenständen werfen weil ein bißchen Randale zum Fussball dazu gehört (btw. Glückwunsch an dem, der am Sonntag ne Fotografin mit seinem Feuerzeug erwischt hat) und der Verein schön die Zeche zahlen soll, weil er ja so reich ist. Anstatt mit irgendwelchen furchtbar konstruierten Beispielen ankommst und erklärst dass kein Gericht der Welt Fortuna was zusprechen wird (auch wenn in Vergleichbaren Fällen Gerichte das schon getan haben).
P.S.: Wie reagierst Du eigentlich, wenn ein Kumpel Dein Auto nimmt und es nen Monat ins absolute Halteverbot stellt und dann das Bussgeld dass Dir aufgebrummt wird nicht zahlt mit dem Argument "Ist doch faktisch gar kein Schaden entstanden, was kann ich dafür, wenn das Ordnungsamt so hohe Bussgelder auferlegt." ?
P.S.: Wie reagierst Du eigentlich, wenn ein Kumpel Dein Auto nimmt und es nen Monat ins absolute Halteverbot stellt und dann das Bussgeld dass Dir aufgebrummt wird nicht zahlt mit dem Argument "Ist doch faktisch gar kein Schaden entstanden, was kann ich dafür, wenn das Ordnungsamt so hohe Bussgelder auferlegt." ?
Mik schrieb:Spartacus schrieb:
Ja, aber bei dem von Sebi geschilderten Beispiel, an das ich mich auch noch gut erinnern kann, wäre durch die Unterbrechung zur Klärung einer zweifelhaften Situation, die der Schiri jedoch spontan richtig bewertet hatte(weiterlaufen lassen), ein reguläres Tor der anderen Mannschaft im direkten Gegenzug verhindert worden. Wäre das dann gerechter?
Ja wäre es, weil es bei einer Unterbrechung nie zu dieser Situation gekommen wäre, womit sich dann auch keiner Ungerecht behandelt fühlen würde.
In dem Beispiel hätte es doch, wenn ich es richtig verstanden habe gar keine Unterbrechung geben dürfen. Wieso ist es dann gerecht, wenn der Trainer der Gegenmannschaft hier herbei führt und dadurch ein reguläres Tor im Gegenzug verhindert?
francisco_copado schrieb:
Albert Streit ist charakterlich gesehen auch nicht der feinste. Aber kicken kann er trotzdem...das eine muss mit dem anderen also nicht viel zu tun haben.
Weswegen er seit 2 Jahren bei jedem Verein unumstrittener Stammspieler ist *duckundwegbevorscarecrowmichböseanguckt*
quantum schrieb:StephanHU schrieb:SemperFi schrieb:
Sorry, wir hatten Punktabzüge und Gerichtsverhandlungen, aber selbst alle Miesen zusammen, die wir je hatten und über Jahre die Lizenz gefährdeten, sind ein Fliegenschiß gegen die Portugalnummer.
Wenn man überlegt weswegen die Koblenzer Punkte verloren haben und die Bielefelder jetzt zitiert werden, kann man Lachkrämpfe bekommen, wenn man an die Situation des BvB oder die Kaufwut Gazproms denkt.
Bei uns war die Frage ob eine Bürgschaft noch vor dem Stichpunkt ankam und rechtens ist, bei denen kaufen sich sowieso marode Stadtunternehmen mit zweistelligen Millionenbeträgen ein.
Ist so, als ob man einen, der sein Konto um 10 Euro überzieht mit Leuten vergleicht, die ne Schneidernummer abziehen.
@ SGERafael: Natürlich habe ich daran gedacht, die Eintracht ist ja seinerzeit immerhin mit Punktabzug bestraft worden, aber...
@ SemperFi: ... es ist genau, wie Du es in Deinem Post beschrieben hast! Es ärgert mich maßlos, dass hier seitens des DFB/DFL offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen wird. Wir hatten zu unseren schlechtesten Tagen vielleicht 10 % von den Schulden die der BVB vor vier Jahren angehäuft hatte.
Wenn man mal vergleicht wegen welcher Beträge/Vergehen anderen Vereinen die Lizenz entzogen wurde, kann man nur den Kopf schütteln. Hier mal eine kleine Auswahl (Quelle: Wikipedia):
· 1989: Kickers Offenbach fehlte zur Lizenzerteilung eine Bürgschaft über 800.000 DM. Es trat zwar ein Bürge auf, jedoch forderte der DFB eine Bank als Bürgen. Dem Verein wurde die Lizenz deshalb entzogen.
· 1995: Dynamo Dresden wurde für die Saison 1995/1996 die Lizenz für die 1. und 2. Bundesliga verweigert. Es fehlten 4.000.000 DM. Damit musste der Verein aus der 1. Bundesliga direkt in die Regionalliga absteigen.
· 2001: SSV Ulm 1846 fehlte nach dem Abstieg aus der 2. Fußball-Bundesliga für eine Lizenz in der Regionalliga eine geforderte Bürgschaft von 11.700.000 DM somit wurde der Verein in die Oberliga versetzt. Daraufhin meldete der Verein Insolvenz an.
· 2002: Der SSV Reutlingen 05 erhält einen Strafabzug von sechs Tabellenpunkten wegen Verstoßes gegen Lizenzauflagen. Der Verein stieg aus der 2.Bundesliga ab und beantragt die Lizenz für die Regionalliga. Eine Bürgschaft über 150.000 Euro wurde in letztem Moment aufgetrieben. Eine Abordnung fährt nach Frankfurt am Main, um die Unterlagen persönlich abzugeben. Jedoch kommen die Vereinsfunktionäre wegen eines Staus 31 Minuten zu spät in Frankfurt an. Die Lizenz wurde Reutlingen entzogen, der Verein in die 4.Liga versetzt.
Und nun unsere Dortmunder Freunde zum Vergleich:
· 2005: Borussia Dortmund drohte (nur!) die Lizenzverweigerung für die nächste Spielsaison. Grund war die katastrophale Wirtschaftslage mit einem Schuldenstand von 166.800.000 Euro!!!!
Und deren Nachbarn aus Schalke stehen dem kaum nach.
So was ist einfach nur unfair!
Schulden sind kein Argument. Zum hundertausendsten mal! Der Verein Schalke 04 und auch Dortmund haben im Vergleichj zu horenden Schulden nunmal auch vergleichsweise hohe Aktiva. In einer betreibswirtschaftlichen Bewertung werden aber immer Passiv und Aktiv gegenübergestellt. Der nächste der wieder nur die Schulden als Totschlagargument anführt um seinem Ungerechtigkeitsgefühl ausdruck zu verleihen bekommt einen Link zu Wiki-Seite für Buchführung geschickt.
So toll können die Aktiva die gegenübergestellt wurden damals bei Dortmund ja nicht gewesen sein. Wenn ich mich recht erinnere standen die kurz vor der Zahlungsunfähigkeit und es musste bei der Aktionärsversammlung ein bestimmter Beschluss schnell gefällt werden, damit sie den Laden nicht komplett dicht machen müssen.
MrBoccia schrieb:
hier schön nachzulesen
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/3/11170068/#f11709985
Danke, sehr interessanter Link.
Toni_HolzBein schrieb:Matzel schrieb:Ewwerschter schrieb:
Kann mir mal einer sagen, wielang wir diesen Marketingkredit noch bezahlen müssen?
Und gibt es Aussichten, dass wir die Stadionmiete irgendwann nicht mehr bezahlen müssen oder wenigstens nicht in der Höhe?
zu 1. noch zwei Jahre
zu 2. nein, leider nicht
zu 2. Nachtrag, Vertrag mit Sportfive und auch der Stadion GmbH läuft bis 2020
Danach kann erst neu verhandelt werden
Wer hat denn den Vertrag eigentlich ausgehandelt? War das noch Sparmann? Kann mir irgendwie garnicht vorstellen, dass HB sich darauf einlässt die teuerste Miete der Liga zu zahlen (auch wenn man natürlich in einer schlechten Verhandlungsposition war, mangels Alternativen).
igelF1 schrieb:
kleine Anmerkung am Rande, Altintop ist nicht ausgeliehen.
Er hat einen Auflösungsvertrag bei Schalke unterschrieben, in dem eine Abfindung (Teil des Gehalts?!) vereinbart wurde, und hat bei uns einen Halbjahresvertrag ohne Option (im Gegensatz zu Clark) unterschrieben.
War also eine ablösefreier Transfer mit ungewöhnlich kurzer Vertragslaufzeit.
Das ist schon klar und ja auch hier schon mehrfach geschrieben worden. Es hat aber ein bißchen was von ner "gefühlten Ausleihe", dadurch dass Schalke ein Teil des Gehaltes zahlt und er nur ein halbes Jahr Vertrag hat. Vorteil im Gegensatz zu ner richtigen Ausleihe ist, dass wir uns nicht mehr mit dem anderen Verein rumschlagen müssen.
Hätten wir 04/05 nicht Meier und Jones ohne Option ausgeliehen, wären wir wahrscheinlich nicht aufgestiegen. Interessant ist auch, dass wir die beiden Spieler binden konnten, während ich mich nicht erinnern kann, dass wir jemals bei nem Leihgeschäft mit Option diese gezogen hätten.
MrBoccia schrieb:Handkäs_mit_musik schrieb:MrBoccia schrieb:Selbst dir Mufflon ( ) ist wohl nicht entgangen, dass Altintop, auch wenn er nur ein starkes Spiel gemacht hat, Ansätze gezeigt hat, die so in der Form seit langem nicht mehr in Frankfurt von einem Stürmer gezeigt worden sind. Und Fenin hat in Berlin anders aufgetrumpft wie Halil am Sonntag
verlängern? Nach einem guten Spiel? Klar.
ich bestreite nicht, dass er schlecht war. Aber nach 1(!!!) Spiel schon zur Verlängerung ausrufen? Ne, das ist deutlich zu früh.
Sagen wir es mal so. Den Wunsch dass er auch für nächste Saison hier einen Vertrag unterschreibt, hatte ich schon nachdem er hier den Vertrag für diese Saison unterschrieben hatte. Natürlich wird Bruchhagen ihm nach einem guten Spiel nicht direkt den Vertrag geben, den er ihm vor 2 Wochen noch nicht geben wollte. Aber den Wunsch dass man mit Altintop verlängert habe ich jetzt erstmal ganz unabhängig davon, wie Bruchhagen die Sache angeht.
Und nachdem ich mich in meiner Einschätzung zu Altintop durch das Dortmund Spiel bestätigt sehe, wünsche ich mir einfach, dass man ihn langfristig bindet. Das sich die Konditionen dazu erst in den nächsten Wochen und Monaten ergeben ist mir klar.
Oh Oh. Erinnert mich an den Spruch von HB im Doppelpass vor 2 Jahren, bevor wir dann nix mehr gerissen haben.