![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Exil-Adler-NRW
17892
Ehrlich gesagt, glaube ich dass gegen Bayern unter bestimmten Voraussetzungen 3 Punkte drin sind:
- Sie brechen nicht mehr ein vor dem Spiel und gehen in die Partie mit 7-10 Punkten.
- Sie kommen ins UEFA Cup Halbfinale.
Dann dürfte ihnen nämlich das Spiel angesichts des DFB-Pokalfinales am 3 Tage und des UEFA-CUP Halbfinales 8 Tage nach unserem Spiel relativ Latte sein. Da will sich dann keiner Verletzen. Wenn wir da direkt in der ersten 10 Minuten um jeden Ball kämpfen wie bekloppt, geben die uns den danach freiwillig.
- Sie brechen nicht mehr ein vor dem Spiel und gehen in die Partie mit 7-10 Punkten.
- Sie kommen ins UEFA Cup Halbfinale.
Dann dürfte ihnen nämlich das Spiel angesichts des DFB-Pokalfinales am 3 Tage und des UEFA-CUP Halbfinales 8 Tage nach unserem Spiel relativ Latte sein. Da will sich dann keiner Verletzen. Wenn wir da direkt in der ersten 10 Minuten um jeden Ball kämpfen wie bekloppt, geben die uns den danach freiwillig.
Graeber schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Die Frage ist überhaupt: Was will Hopp erreichen? Was ist sein Beweggrund, sowas überhaupt durchzuziehen?
Wenn er sein Geld unbedingt verbraten will, dann haben wir Pech. Dann können wir da nix machen. Es gibt halt nur sinnvollere Möglichkeiten, sein Geld loszuwerden. Zum Beispiel neue Ausbildungsplätze schaffen, Unis spenden, usw.
Wenn er mit der TSG Geld verdienen will, dann ist das Projekt zum Scheitern verurteilt. Um das festzustellen, braucht man kein BWL studiert haben.
Es ist schließlich kein Zufall, daß die großen Bundesligavereine ausschließlich aus Ballungszentren bzw. großen Städten kommen. Ein Provinznest wie Hoffenheim wird ohne jährliche Subventionen im zweistelligen Millionenbereich sich niemals alleine in der Bundesliga halten können. Wie will man denn die Zuschauer dazu animieren, in das neue Stadion zu gehen? Denen muß man Geld geben, damit sie überhaupt da hin gehen. Die Auswärtsfahrt zum DFB-Pokalhalbfinale nach Dortmund wurde doch mit 17 EUR kaum kostendeckend angeboten?! Selbst wenn wir mit 10.000 Mann da runter fahren, Hopp jedem Einwohner des Städtchens eine Freikarte schenkt plus 2.000 Verrückte aus der Umgebung kommen und nochmal 100 dazu, die sich in der Provinz verfahren haben, wäre die Bude nur zur Hälfte voll. ,-)
Ich sehe schon die Artikel in Sportbild und kicker, wenn der große Mäzen sich darüber beschwert, daß man der Region etwas Gutes tun wollte, aber niemand sich so richtig dafür interessiert.
Wenn eine Millionenstadt wie Köln mit zigtausend Fans es schon schwer hat, wieder in die Bundesliga zu kommen, ein Traditionsverein wie Kaiserslautern ebenfalls mit argen Problemen zu kämpfen hat, usw. dann ist ein Hoffenheim ohne Hopp-Millionen genauso schnell verschwunden, wie sie hochgekommen sind.
Klar am anfang wird er nur verluste machen.
Er muss Geld für die Spieler investieren.
Aber sollte Hoppenheim aufsteigen wird er Geld in die Hand nehmen und wenn alles gut läuft im zweiten 1.Liga Jahr vll. den Uefa-Cup erreichen dann gibt es da weitere Einnahmen. + Das man ja in der 1.Liga gernerell viel Kohle machen kann TV gelder bessere Sponsoren etc.
Und spielt ein Verein Erfolgreich kommen auch Zuschauer.
Und wenn die erstmal in die CL kommen gibt es sowieso Geld ohne ende und schon kann sich der Verein selbst finanzieren. Und Ja ich glaube leider daran das wir in ein paar Jahren Hoppenheim in der CL sehen werden
Im Fernsehen werden sie darüber reden wie toll der Herr den Verein aufgebaut hat und was für tolle Fans sie haben....
Wahrscheinlich wird er sogar immer nur Verluste machen. Aber das läuft dann bei ihm einfach unter Werbung. Finanzierung ist ja eh aus der Portokasse.
Wahrscheinlich werden schon direkt nach dem Aufstieg 3-4 Spieler der Marke Caio oder Fenin verpflichtet.
Und die Zuschauer werden schon kommen. Im letzten Heimspiel kamen 5700 Zuschauer. Vor 10 Jahren kam da nach Mainz auch nicht mehr. Da werden bei Erfolg auch plötzlich ganz viele Hoffenheim als ihren neuen Kultklub entdecken. Genauso wie da wo ich herkomme in den letzten 15 Jahren wahrscheinlich mehr Leute zu Leverkusen Fans wurden, als zu Köln, Gladbach oder Düseldorffans.
BerlinerAdler2 schrieb:
Habe das Interview von Peter Fischer in der Fr. vom 20.03.08 gelesen. ("Jetzt wird es verdammt schwer"), indem er ua. ausssagt, dass die TSG Hoffenheim für den Fall des Auftstiegs sogar Bayern München in Sachen Transferpolitik den Rang ablaufen kann und somit namhafte Spieler abwerben kann.
Aaaaalsoooo:
Ich sehe das doch eine ganze Spur gelassener als der Peter. Selbst wenn der gute Dietmar Hopp dann das ganz große Füllhorn ausschütten wird und damit namhafte Spieler anderer Klubs (auch von uns möglich), wie Bayern München etc.locken wird, glaube ich nicht daran, dass Hoffenheim damit großen Erfolg haben wird. Warum??
Kein Spieler auf Topniveau, der vielleicht schon jahrelang in der Bundesliga zu Hause ist und topmoderne und dazu sehr große Stadien mit sehr vielen Zuschauern gewohnt ist, hat Lust in einem zukünftigen Popelstadion (30.000 Zuschauern), wie es die TSG Hoffenheim ja nun plant zu bauen, zu spielen. Oder meint ihr, dass ein Spieler zB. aus der Allianz-Arena, oder dem Volksparkstadion etc. umziehen wird in diesen etwas größeren Dorfbolzuplatz??? Auch wird kein Spieler der Eintracht zum TSG Hoffenheim wechseln, es sei denn, er hat bei uns keine Chance zu spielen. Das Salz in der Suppe im Fussball ist und bleibt die Stimmung im Stadion und die Tradition der Vereine. Daher sehe ich dem sehr gelassen entgegen.
Jo klar. Deswegen ist ja zum Beispiel auch noch nie ein guter Spieler von einem anderen Club zu Leverkusen gewechselt. Denke mal, Du nimmst das selbst nicht so ernst was Du schreibst.
Aceton-Adler schrieb:
Hier werden aber meist die Stärken in der Öffentlichkeit betont. Auch Ochs und Russ standen nicht so in der Kritik. Und wenn überhaupt dann nach wirklich schwachen Leistungen aber trotzdem nie so!
Mfg
A-A
Bei den Beispielen Russ und Ochs kam meine ich aber her kritische Worte, wenn die Presse gefragt hat, ob das Spieler für die Nationalmannschaft sind. Gerade in solchen Situationen kamen dann von Funkel aussagen, dass sie noch viel an sich arbeiten müssen. Ich denke, er will damit einen gewissen Hype oder Druck rausnehmen.
Aber weil diese Spieler unumstritten sind, wird sowas dann sofort wieder vergessen. Während bei Caio hier im Forum hingegen jede positive Bemerkung über Caio ("an ihm werden wir noch viel Freude haben", "seine Standarts sind richtige geschosse", "arbeitet gut im Training mit", "ist weiter als am Anfang", "hat sich verbessert", "ein herrliches Tor") sofort verdrängt wird und nur das negative gesehen.
Ich denke mir hingegen bei solchen Aussagen, dass er durchaus was von ihm hält und auch er ihn sehr gerne in der ersten 11 hätte. Aber es muss halt ins gesamtkonzept passen. Vielleicht wäre die Taktik in der Winterpause geändert worden, wenn Caio dort früher und fitter zu uns gestoßen wäre. Aber so ist FUnkel mit einer andere Taktik in die Rückrunde gegangen in die Caio vielleicht gerade nicht so gut hinein passt. Da die Rückrunde überaus erfolgreich ist, gibt es auch keine Notwendigkeit jetzt irgendwas umzustricken, nur um ihn einzubauen, ohne zu wissen ob das auch dem rest der Mannschaft hilft. Für das aktuelle System muss Caio halt mehr defensiv arbeiten, als bisher. Deswegen ist er noch kein Stammspieler und Funkel sieht sich scheinbar auch etwas in Erklärungsnot, warum er kein Stammspieler ist, deswegen geht er hier offen mit leicht zu verbessernden schwächen um.
Wie gesagt, den Inamoto Satz hätte ich wohl auch nicht gemacht und ich denke die meisten Trainer hätten sich an der Stelle für ihren guten Riecher loben lassen. Aber so eine Drama wie hier viele daraus machen, weil ja grundsätzlich jeder Brasilianer ein kleines sensibelchen sei, kann ich erhlich gesagt nicht verstehen.
Bei Jones habe ich mich inzwischen abgeregt. Er wollte hier als Held weiter geliebt werden und Bruchhagen den schwarzen Peter zuschieben. Das ging ordentlich daneben. Wäre er ehrlich gewesen, hätte es kein Problem gegeben.
Bei Streit sehe ich es daher anders, weil er durch sein Nachtreten gegen Bruchhagen, weil der ihn nicht entgegen der Vereinbarung für billig ziehen zu lassen, eindeutig gezeigt hat, dass er letzte Saison tatsächlich im Abstiegskampf offen mit Leistungsverweigerung gedroht oder sie gar praktiziert hat. Das ist das schäbigste an das ich mich bzgl. Spielerabgänge erinnern kann. Und so ehrlich war er ja auch nicht immer, denn damals waren ja wechselabsichten von ihm noch dementiert worden und dass das der Grund für seine Suspendierung gewesen sei.
Mit Ama´s Wechsel hat ich keine Probleme und hab ihn auch gerne wieder hier gesehen. Ähnlich auch noch bei Streits erstem Abgang von uns. Bei Schneider freue ich mich über jede gute Leistung und erzähle bei jedem Länderspiel stolz meinen Freunden, dass er bei uns den Durchbruch schaffte. Ich habe Köpke nie seinen Wechsel übel genommen, genauso wenig Okocha. Auch mit Gaudino´s Wechsel habe ich keine großen Probleme gehabt.
Genauso wenig werde ich es Kyrgiakos übel nehmen, wenn er nach der Saison geht.
Sauer war ich über folgende Wechsel:
Jones (wie gesagt inzwischen habe ich mich abgeregt und sage mir, dass er einfach ein Idiot ist. Bin kein Fan mehr von ihm, aber finde ihn auch nicht mehr so schlimm)
RCGM (hier wäre ein Wechsel zu nem guten Club für niemanden ein Problem gewesen, dass er uns aber bis zum letzten Tag hinhällt um dann wegen der "besseren sportlichen Perspektiven" zu Freiburg wechselte die einen Platz hinter uns standen, war einfach eine riesen Verarsche, die ich ihm übel genommen habe.
Skela (hier auch nicht grundsätzlich mit dem Wechsel an sich, sondern dass ihm ein sehr hohes Angebot gemacht wurde, er unser bestverdienender Spieler mit Abstand gewesen wäre, er aber dann öffentlich davon erzählte, dass unser Angebot ne Unverschämtheit und Respektlosigkeit gewesen wäre.
Und nun halt Streit, bei dem der Wechsel an sich bei mir garnicht so Probleme auslöst, wie dass er tatsächlich den Verein erpresst hat.
Bei Streit sehe ich es daher anders, weil er durch sein Nachtreten gegen Bruchhagen, weil der ihn nicht entgegen der Vereinbarung für billig ziehen zu lassen, eindeutig gezeigt hat, dass er letzte Saison tatsächlich im Abstiegskampf offen mit Leistungsverweigerung gedroht oder sie gar praktiziert hat. Das ist das schäbigste an das ich mich bzgl. Spielerabgänge erinnern kann. Und so ehrlich war er ja auch nicht immer, denn damals waren ja wechselabsichten von ihm noch dementiert worden und dass das der Grund für seine Suspendierung gewesen sei.
Mit Ama´s Wechsel hat ich keine Probleme und hab ihn auch gerne wieder hier gesehen. Ähnlich auch noch bei Streits erstem Abgang von uns. Bei Schneider freue ich mich über jede gute Leistung und erzähle bei jedem Länderspiel stolz meinen Freunden, dass er bei uns den Durchbruch schaffte. Ich habe Köpke nie seinen Wechsel übel genommen, genauso wenig Okocha. Auch mit Gaudino´s Wechsel habe ich keine großen Probleme gehabt.
Genauso wenig werde ich es Kyrgiakos übel nehmen, wenn er nach der Saison geht.
Sauer war ich über folgende Wechsel:
Jones (wie gesagt inzwischen habe ich mich abgeregt und sage mir, dass er einfach ein Idiot ist. Bin kein Fan mehr von ihm, aber finde ihn auch nicht mehr so schlimm)
RCGM (hier wäre ein Wechsel zu nem guten Club für niemanden ein Problem gewesen, dass er uns aber bis zum letzten Tag hinhällt um dann wegen der "besseren sportlichen Perspektiven" zu Freiburg wechselte die einen Platz hinter uns standen, war einfach eine riesen Verarsche, die ich ihm übel genommen habe.
Skela (hier auch nicht grundsätzlich mit dem Wechsel an sich, sondern dass ihm ein sehr hohes Angebot gemacht wurde, er unser bestverdienender Spieler mit Abstand gewesen wäre, er aber dann öffentlich davon erzählte, dass unser Angebot ne Unverschämtheit und Respektlosigkeit gewesen wäre.
Und nun halt Streit, bei dem der Wechsel an sich bei mir garnicht so Probleme auslöst, wie dass er tatsächlich den Verein erpresst hat.
Vielleicht wird Funkel einfach nicht so oft nach anderen Spielern gefragt, wie nach Caio. Wenn jemand ihn nach Russ, oder Ochs fragt, hat er auch immer mal wieder gesagt, dass da noch nicht alles Gold ist und sich beide noch sehr verbessern können. Wenn er nach ner tollen Parade von Pröll gefragt wird, sagt er auch schonmal das er so nen Ball als Bundesliga Keeper halten muss.
Ob er die Aussage hätte so treffen müssen, weiß ich nicht. Ein Peter Neururer hätte wahrscheinlich den Teil mit Inamoto weg gelassen um sich für seinen tollen Riecher bei der Einwechslung loben zu lassen.
Zudem könnte es natürlich auch sein, dass Funkel auf die Schwächen von Caio hinweist, um zu rechtfertigen, wenn er halt nicht jedes Spiel von Anfang an bringt. Würde Funkel nicht darauf hinweisen, dass sich Caio defensiv noch verbessern muss, könnte man hier wahrscheinlich lesen
"Ich will jetzt mal ne Begründung vom Trainer, warum er Caio nicht spielen läßt. Wahrscheinlich mag er ihn einfach nicht."
Jedenfalls hat doch die Vergangenheit gezeigt, dass die nicht Berücksichtigungen von Ama, Streit oder auch Pröll und Keller (noch im Rückblick auf seine Köln Zeit, die dort nicht mehr erste Wahl waren aber bei uns unter ihm unumstrittene Stammspieler) am Ende wohl doch nie persönliche Gründe hatte.
Ob er die Aussage hätte so treffen müssen, weiß ich nicht. Ein Peter Neururer hätte wahrscheinlich den Teil mit Inamoto weg gelassen um sich für seinen tollen Riecher bei der Einwechslung loben zu lassen.
Zudem könnte es natürlich auch sein, dass Funkel auf die Schwächen von Caio hinweist, um zu rechtfertigen, wenn er halt nicht jedes Spiel von Anfang an bringt. Würde Funkel nicht darauf hinweisen, dass sich Caio defensiv noch verbessern muss, könnte man hier wahrscheinlich lesen
"Ich will jetzt mal ne Begründung vom Trainer, warum er Caio nicht spielen läßt. Wahrscheinlich mag er ihn einfach nicht."
Jedenfalls hat doch die Vergangenheit gezeigt, dass die nicht Berücksichtigungen von Ama, Streit oder auch Pröll und Keller (noch im Rückblick auf seine Köln Zeit, die dort nicht mehr erste Wahl waren aber bei uns unter ihm unumstrittene Stammspieler) am Ende wohl doch nie persönliche Gründe hatte.
Eibingerpuhlschisser schrieb:clumsy schrieb:
und was ist wenn schalke die champions leage gewinnt....
die wären doch dann automatisch gesetzt, oder hat man das abgeschafft?
Das könnte durchaus eine Möglichkeit sein!?
Also das halte ich ehrlich gesagt für wahrscheinlicher, als dass BVB noch sechster wird
zeckinho schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Bin sowieso nicht scharf auf den UI-Cup. Die Belastung ist zu groß. EM für die Nationalspieler und dann noch UI-Cup, das würde zu 90% ne scheiß Hinrunde geben. Vielleicht sogar in Abstiegsbedrohtheit münden.
Belastung?
Wenn ich mich jetzt nicht völlig täusche, dann musst du doch nur noch eine Partie mit Hin- & Rückspiel bestreiten (war zumindest beim HIV diese Saison so).
Jo, der UI-Cup als wir wirklich die komplette Sommerpause über Ostblock Dörfer reisen durften und danach abgestiegen sind, ist es ja gott sei dank nicht mehr.
Sailero schrieb:
Und ich hab mich schon gewundert, ob heute überhaupt nix über die Eintracht gebracht wird... habe erst um 18:32 eingeschaltet. Das war dann wohl genau eine Minute zu spät.
Dass wir im AS immer zu den 60-Sekunden-"Unter ferne liefen"-Berichten am Ende der Sendung abgeschoben werden, ist man ja gewohnt, aber jetzt selbst im Sportstudio? Man fragt sich wirklich, womit wir diese Nichtbeachtung verdient haben.
Ganz großes Tennis, liebe ARD.
Wer gezwungen ist sich hin und wieder die Premiere Konferenz anzugucken, hat es da aber auch nicht besser. Ich musste das diese Saison gegen Hertha und gegen Rostock. Gegen Hertha wurde glaube ich 4 oder 5 mal nach Berlin geschaltet, also fast nur zu den Toren. Da hat man dann halt die Tore gezeigt, aber fast kein aktuelles Geschehen auf dem Rasen. Gegen Rostock waren es glaube ich insgesamt 5-6 Minuten die vom Spiel gezeigt wurden.
Bemerkenswert im Vergleich zu den anderen Spielen an diesen beiden Tagen. Wenn nach 20 Sekunden vom unseren Spiel weggeschaltet wurde, wegen nem Tor woanders, wurde nicht zurückgeschaltet (wie bei allen anderen hingegen schon).
Gegen Rostock hatten wir einen Freistoß aus gefährlicher Position. Bei allen anderen SPielen hieß es an dem Tag in so einer Situation "die szene nehmen wir noch mit". Bei uns wurde direkt weggeschaltet und das ohne dass irgendwo was passiert war.
Von daher stehe ich auch mit Premiere etwas auf Kriegsfuss, wobei ich natürlich weiß, dass man als Inhaber nicht auf die Sch*** Konferenz angewiesen ist.
janits schrieb:
Meine Prognose lautet:
in einem Jahr wird nur einer
von beiden bei der SGE
übrig geblieben sein.
Genau und Ama wird wegen seinen persönlichen Problemen mit Funkel auch noch wegwollen. Genauso wie Pröll. Und nicht zu vergessen Jens Keller.
Deus schrieb:
Alter die Teams im Abstiegskampf übertreffen sich an Unfähigkeit.
Das ist echt krass dieses Jahr. Rostock hat ne Punktzahl wie ein klarer Absteiger und ist trotzdem noch 4 Punkte vor dem Strich. Der 13te (BVB) sogar 10 Pkt. Müsste dieses Jahr im Grunde echt 4 Absteiger geben.
erwin stein schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Stuttgart 4:1
In der Form haben wir da keine Chance auf Platz 6.
...unser gegner heißt schlacke 06....
Jo, weitere Schalker Krise, dürfte da die einzige Chance sein. Stuttgart mischt ab sofort um die Champions-League Plätze wieder mit.
Somit dürfte die Meisterschaft wohl endgültig entschieden sein (tipp mal morgen gibt es zu dem Thema mindestens ne Stunde Doppelpass.
Argh. Der Toni soll nicht mehr treffen. Bin bei meinem kicktipp.de Tippspiel der einzige der darauf gesetzt hat, dass der Torschützenkönig nicht von Bayern, sondern von Stuttgart gestellt wird. Und Eigentore zählen ja wohl leider nicht.
hef_94 schrieb:Deus schrieb:
Duisburg ist der schlechteste Erstligist seit Jahren, kA wie die überhaupt Punkte geholt haben.
Naja, also wenn ich mich an das Spiel gegen Stuttgart erinnere, wo sie bis in die Nachspielzeit geführt haben u. dann doch noch unglücklich verlohren haben, muss ich sagen,dass sie teilweise ganz gut Spielen. Es fehlt halt ein bisschen Glück.
Auch beim Spiel gegen Dortmund war viel pech dabei. Aber es ist halt die perfekte Mischung die einen Absteiger ausmacht aus unvermögen und mangelndem Glück in bestimmten Spielen.
Wuschelblubb schrieb:tani1977 schrieb:SirGalahad schrieb:
Funkel bleibt kritisch
Einzig Friedhelm Funkel wollte nicht in den Jubelchor einstimmen.
"Es ist für Caio weiter ein Weg der kleinen Schritte. Er hatte nach vorne zwar gute Szenen, aber Fußball funktioniert nicht nur offensiv", meinte Funkel.
tut mir leid ich versteh sowas nicht.....
jetzt stell dir mal vor, er hätte gesagt: der Caio, das ist der beste Spieler der Eintracht seit Jahrzehnten....mit dem werden wir Deutscher Meister..der hat alles richtig gemacht..blablabla...
dann hätte ich mir an den kopf gegriffen.....
weil...der Star ist die Mannschaft, da muss man nicht einen Spieler beim ersten Spiel über eine Halbzeit ins Rampenlicht setzen.
Caio muss nicht unter Druck gesetzt werden,indem man jetzt noch mehr Begehrlichkeiten weckt,als es die Presse eh schon tut....die Devise: langsam aufbauen und nicht gleich verheizen..
Funkel macht alles richtig...und im internen gespräch wird er caio auch das richtige sagen,was vielleicht nicht an die öffentlichkeit gelangt...
Warum kann er aber nicht einfach mal sagen "das war heute schon viel besser wie gegen Bremen. Er hatte mit seinem tollen Tor und der Vorlage einen massgeblichen Anteil daran ,dass wir das Spiel heute gewonnen haben".
Ich kann mich nicht erinnern, dass er bei anderen Spielern so kritisch war. Wenn ein Alex Meier mal wieder 90 Minuten über den Platz schleicht wie ein geschlagener Hund und dann irgendwann sein Torriecher einsetzt, lobt er selbigen doch auch ohne gleich anzumerken, dass die restlichen 89 min ja mal überhaupt nichts waren.
Wenn ein Köhler zum x-ten mal verpasst ein Spiel für uns zu entscheiden, weil er frei vor dem Tor scheitert, erwähnt Funkel, dass dieser sich ansonsten in allen Bereichen seit dem Aufstieg deutlich weiter entwickelt hätte. Wieso sagt er nicht "Fussball besteht nicht aus dem Spiel außerhalb des 16ers"? Oder bekommt Köhler auch ein Video von seinen vergeben Chancen vorgespielt, damit man ihm all seine Fehler aufzeigt?
Ich hätte mit Funkels Vorgehen bzgl. Caio nicht die geringsten Probleme, wenn er das nur bei anderen Spielern auch so machen würde.
Aber rigendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass Funkel keine Ahnung hat wie er mit Caio eigentlich umgehen soll (wie auch, er hatte ja noch nie ein südamerikanisches Offensivtalen trainieren gedurft). Er weiß nur er muss etwas anders amchen als bisher, nur da er nicht genau weiß was, macht er es eben so. Und das finde ich grundlegend falsch.
Hier zeigst Du finde ich einen grundsätzlichen Denkfehler.
Kritik ist doch nicht dazu da und wird auch nicht von Funkel geäußert um einen Spieler fertig zu machen, sondern um das bestmögliche aus ihm heraus zu holen. Was sollte es denn bringen Köhler seine vergebenen Chancen zu zeigen und wie sollte das Gespräch dabei aussehen?
FF: Hier Benni. Bei der Szene musst Du den Ball INS Tor schießen.
BK: Ach echt? Ins Tor?
FF: Ja, ins Tor!!
BK: Nicht daneben?
FF: Nein, ins Tor!!
BK: Darf ich denn genau auf den Torwart schießen?
FF: Nein, der Ball soll ins Tor!!
BK: Achso, gut dass sie mir das gezeigt haben. Das habe ich nie so berücksichtigt.
FF: Keine Ursache, jetzt gehe ich zu Oka, zeig ihm eine Video vom Cottbus spiel und erkläre ihm, dass er den Ball in der Szene nicht über sich Rollen lassen darf. Mich wundert, dass die Video-Analyse nie bei Arie Van Lent geklappt hat, wenn ich ihm sagte, dass er schneller laufen muss.
Es sollten auch sachen kritisiert werden, bei denen es möglich ist, dass sich der Spieler verbessert. Caio ist ein junger Spieler, der mit großer spielerischen Klasse gesegnet ist, aber noch taktische Defizite hat. Taktische Defizite lassen sich aber verbessern. Auch gerade dadurch, dass man einem Spieler seine Fehler die er im taktischen Bereich gemacht hat aufzeigt.
Und ich weiß einfach nicht, was daran schlimm sein soll, wenn sich Funkel intensiv mit Caio beschäftigt um so seine schwächen zu eliminieren. Der ist 21 und somit bestimmt noch nicht lernresistent (ein Jones spielte in dem Alter noch Stürmer der sich bei jeder Berührung fallen ließ).
Funkel hat auch in der Vergangenheit immer mal wieder Ochs kritisiert. Hat er ein persönliches Problem mit ihm? Gibt er ihm deshalb keine Chance? Nein, er will das Ochs an seinen Fehlern arbeitet, weil er in ihm einen guten Spieler sieht und er von guten Spielern mehr erwartet. Und gerade bei jungen Spielern drückt er halt auf die Euphoriebremse damit sie nicht sofort in den Himmel gelobt werden.
Im Gegenzug nimmt er die Spieler in Schutz, die eh eher kritisch von Presse und Fans gesehen werden. Ich verstehe auch nicht, warum hier leute verlangen, dass er Köhler nochmal extra tadelt nach ner ausgelassenen Chance.
Genauso hat er ja auch nach dem Cottbus Spiel Oka in Schutz genommen und auf die Punkte verwiesen, die er uns schon gerettet hat. Warum nochmal draufhauen? Trotzdem wird er selbstverständlich Pröll wieder spielen lassen, sobald er Fit ist, bei dem er im Gegenzug eher mal nach ner tollen Parade sagt, dass den Ball ein Torwart nunmal halten muss.
Und vor allem der Satz von Funkel: "Erst in der nächsten Saison wird er bei voller Leistungsstärke sein", zeigt doch, dass Funkel großes mit ihm vor hat und dass er dann wahrscheinlich als unverzichtbarer Teil der Mannschaft dastehen wird.
Außerdem Wuschelbub: Funkel hat doch von einem herrlichen Treffer und guten Offensivaktionen gesprochen, das sind doch schon zumindest kleine Lobe, die Caio nach dem Bremen Spiel (zurecht) nicht bekam.
Er beschäftigt wie man sieht intensiv mit Caio. Würde er dass nicht machen und Caio halt so als Ersatzspieler sehen, bei dem man mal guckt wie er sich entwickelt, dann würde ich mir sorgen machen. Aber er versucht mit Caio gezielt an seinen Schwächen zu arbeiten, weil es welche sind an denen man gut arbeiten kann (ich gehe wie gesagt nicht davon aus, dass Funkel aus ihm nen Kämpfer und Grätscher im defensiven Mittelfeld machen will, sondern dass er einfach mehr mit nach hinten arbeiten soll in Form von "Gegner beim Spielaufbau stören" und "zurückkommen um den Gegner nicht in Überzahl kommen zu lassen").
Funkel hat bisher wenn man sieht wo wir heute stehen insgesamt wohl doch nicht so viel falsch gemacht, wie man glauben könnte wenn man die Kritiken an ihm seit Amtsantritt liest. (auch wenn ich weiß dass Du Dir schon sehnlichst seinen Wechsel zum FC Arbeitsamt gewünscht hast) Drum gehe ich einfach davon aus, dass Funkel Caio zu unserem vielleicht besten Spieler machen wird, der Offensiv Aktionen zeigt, ohne das man bei gegnerischen Angriffen das Gefühl haben muss im Mittelfeld fehle ein Spieler (Zitat Ochs nach dem Bremenspiel).
Wuschelblubb schrieb:
Dabei musste für das Happyend für den Vier-Millionen-Mann aus São Paulo einiges zusammenkommen. Nicht nur Chris als Übersetzer war gefragt, auch Junichi Inamoto musste wegen eines Faserrisses passen. "Wenn sich Inamoto nicht am Oberschenkel verletzt hätte, hätte ich Caio nicht gebracht", sagte Trainer Friedhelm Funkel. Er hätte lieber nicht getauscht. Gut, dass er sozusagen zu seinem Glück gezwungen wurde.
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=1307468
AUch wenn es mir für Inamoto lied tut (wie für jeden Sportler, der sich verletzt), war das wohl letzten Endes fast schon das beste, dass uns passieren konnte. Ob wir mit der Elf aus der 1. Halbzeit nach Nikolovs Patzer das SPiel gedreht hätten? Kotzbus wäre wohl kaum offensiver geworden...
Das der Wechsel dann beim 0:1 Rückstand passiert wäre, oder (abwegiger, aber nicht ausgeschlossen) Inamoto in der Situation den Spieler nicht hätte zum Schuss kommen lassen ist natürlich ausgeschlossen.
eagle45 schrieb:grossaadla schrieb:
wieviel pkt. hatten wir eigentlich letzte saison? 40?
warens nicht 36?
nö. das war vorletzte
Kyrgiakos sollte im Hinblick auf das Hinspiel auf jeden Fall dabei sein. Leverkusens Abwehrspieler müssen ja schon Angst haben, sobald er sich dem Strafraum nährt. So wird dann wohl Russ auf die Inamoto Position gehen und Sotos wieder in die IV.
Ob Caio spielen wird vermag ich jetzt noch keine Einschätzung abzugeben. Hier würde ich dass Spiel gegen Uerdingen und die Trainingsleistungen abwarten. Sollte er im Training wie am Dienstag agieren, und auch gegen Uerdingen Akzente setzten, sollte man ihn für Köhler bringen.
Meine Aufstellung für Leverkusen sähe wohl so aus
Oka
Ochs--Galindo--Sotos--Wuschu
Fink----Russ
Caio-----Weissenberger-----Fenin
Ama
Ob Caio spielen wird vermag ich jetzt noch keine Einschätzung abzugeben. Hier würde ich dass Spiel gegen Uerdingen und die Trainingsleistungen abwarten. Sollte er im Training wie am Dienstag agieren, und auch gegen Uerdingen Akzente setzten, sollte man ihn für Köhler bringen.
Meine Aufstellung für Leverkusen sähe wohl so aus
Oka
Ochs--Galindo--Sotos--Wuschu
Fink----Russ
Caio-----Weissenberger-----Fenin
Ama
Der Junge braucht seine Zeit. Jetzt ist er fitter und laufstärker als am Anfang. Er hat sich auch dem deutschen Fußball angepasst. Es bringt doch nichts, wenn ich ihn reinwerfe und er noch nicht so weit ist. Gegen Bremen war er noch nicht so weit, das hat nicht so funktioniert. Dann wird er kritisiert, und das ist nicht gut. Sollen sie mich doch kritisieren. Jetzt gegen Cottbus war der Zeitpunkt besser. Er hat schon gut in der Woche trainiert. Klar ist auch: Ich werde Caio nicht zum Defensivkünstler umschulen. Er soll seine Stärken in der Offensive ausspielen. Ich verlange gar nicht, dass er hinten die Grätsche auspackt. Er soll einfachste Zweikämpfe gewinnen.
So ich finde damit hat Funkel die Überschrift unter dem das hier läuft "Funkel unzufrieden mit Caio" mit Nein beantworten. Wäre dafür hier zu schließen und von mir aus neue Freds mit den Titeln "sollte Funkel Caio öfter bringen" und "ist es pädagogisch sinnvoll dass Funkel in der Öffentlichkeit sagte dass Caio defensiv sich noch verbessern muss"