
Exil-Adler-NRW
18119
frankblack schrieb:Christian schrieb:Hype schrieb:
Wenn sich das wirklich Bewahrheitet dann sollte man die nächsten Millionen anstatt in neue Spieler in den Aufbau einer neuen medizinischen Abteilung stecken!!
So langsam hat das nichts mehr mit Pech zu tun...!
Mal davon abgesehen, dass die Medizinische Abteilung NACH einer Verletzung eingreift?
Oder steht Seeger mit nem Luftgewehr im Riederwald und zielt beim Waldlauf auf die Spieler?
...DANKE! Bester Spruch des Tages....
Das scheinen hier einige zu vergessen, dass die Medizinische Abteilung nicht für die eigentliche Verletzung verantwortlich zu machen ist!
Da hast Du recht. Ich finde auch garnicht,dass wir überdurchschnittlich viele Verletzungen haben. Das Problem ist, dass unsere Verletzten nicht genesen. Als Meier sich hat verletzt, gab es nichtmal ne Nachricht darüber auf der Homepage und nun fehlt er so lange, als ob er sich das Kreuzband gerissen hätte. Die medizinische Abteilung ist sicher nicht schuld an den Verletzungen von Sotos und Galindo. Aber vielleicht wäre bei einer anderen Vasi schon seit längerer Zeit wieder fit.
anno-nym schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:womeninblack schrieb:
PPS: Noch eine kleine Geschichte, die ich heute beim Training erfahren habe:
Unser Trainer ist dran schuld, dass AS in Schalke net mehr spielt, denn der hat den armen, sensiblen Jungen seinerzeit auf die Bank gesetzt + ihn damit „verstört“.
Wann genau er ihn jemals auf die Bank gesetzt hat würde mich jetzt mal doch interessieren....
Danke für den tollen Trainingsbericht.
Wenn ich mir das durchlese und das Funkel-Zitat aus dem HR-Text nehme, sagt mir ein Gefühl dass Caio gesagt bekommen hat, das er wohl spielen wird.
Wurd der Typ nicht sogar suspendiert .. vorm Spiel auf der Alm und beim Pokalspiel vs. Nürnberg.Aber auch egal. Was interessiert es mich,was gestern war?
Ja, aber die Gründe dürften wohl bekannt sein. (danach kam ja die "Abmachung", dass er wechseln darf, wenn er sich wieder anstrengt).
womeninblack schrieb:
PPS: Noch eine kleine Geschichte, die ich heute beim Training erfahren habe:
Unser Trainer ist dran schuld, dass AS in Schalke net mehr spielt, denn der hat den armen, sensiblen Jungen seinerzeit auf die Bank gesetzt + ihn damit „verstört“.
Wann genau er ihn jemals auf die Bank gesetzt hat würde mich jetzt mal doch interessieren....
Danke für den tollen Trainingsbericht.
Wenn ich mir das durchlese und das Funkel-Zitat aus dem HR-Text nehme, sagt mir ein Gefühl dass Caio gesagt bekommen hat, das er wohl spielen wird.
Mittelstürmer schrieb:
Gomezzzz... zeigt mal wiede seine ganze klasse...
wer hat für ihn denn die Tore in der Liga gemacht ?!?!?
Ich tipp mal war doch der, der Gestern 2 Tore und ne Vorlage gemacht hat
clärence84 schrieb:
"Ich hoffe ich spreche für Mehrheit aller Eintracht Fans in der Welt:
Wir lieben die Eintracht, wir lieben unsere Choreos und wir lieben uns weil wir die lautesten und geilsten Fans der Liga sind - aber auf solch kleinen Pisser wie euch können wir mehr als verzichten. Geht zurück in eure Offenbacher Löcher und lutscht weiter am Daumen oder lutscht euch gegenseitig ein."
FORZA SGE
Ich weiß net mehr wie der jenige heißt der das geschrieben hat,das wir ohne die Ultras,diese Choreos nicht hätten,is dir schon bewusst genauso die beste Stimmung wäre ohne die Ultras nie so enstanden wie es momentan ist.
Hier nochmal: Woher kommt der Reflex, weil sich jemand über einige wenige Ultras aufregt (bzw. er schreibt nur davon dass einige Ultras Fahnen dabei hatten), gleich die ganze Ultras Gruppierung in Schutz zu nehmen und einen angriff auf diese zu behaupten, den ich hier nirgendwo gelesen habe.
Es muss doch möglich sein, dass Verhalten einiger, die Mitglieder bei den Ultras sind zu kritisieren, ohne dass wieder erzählt wird, dass wir ohne die Ultras nix wären. Ich habe große Sympathie für die Ultras und vor einigen Jahren auch intensiv über ne Mitgliedschaft nachgedacht, aber diese Schutzreflexe wenn man das Verhalten einiger von ihnen kritisiert verstehe ich nicht.
Fanaticfreak schrieb:
Dass sich dann aber noch Leute darüber erboßen dass sich Leute wehren, nachdem die Polizei eine Frau verprügelt (Finger gebrochen)und festgenommen hat will ich beim besten Willen nicht verstehen...aber das soll mir mal einer der "Helden" hier erklären...
Ähm..... Ich habe den ganzen Fred nochmal kurz überflogen, aber außer dem Hinweis das die Polizei in den Block kam, habe ich hier von niemandem gelesen, der sich darüber erbost hat, dass sich gegen die Polizei gewehrt wurde. Vielleicht hab ichs überlesen.
Gelesen habe ich hier nur Kritiken über das Verhalten der Uerdinger und der anderen Eintracht Fans gegenüber von ein paar Eintrachtfans. Und die "Ausmaße" die das hier annimmt kommt eher daher wenn einem noch Leute erzählen, dass es ja wohl richtig sei das Anstimmen von Liedern durch unwürdige zu unterbinden.
Auch wenn seine letzten 3 Bundesliga Jahre eindeutig gegen Podolski sprechen, seine Länderspiel Bilanz spricht für ihn
Die alten Eintracht und Bindewald Fans sind halt die besten
volker-karacho schrieb:
meine beobachtungen...
1)
es kann nicht angehen, dass sich irgendein "freak" mit einem megaphon bewaffnet und sich seine eigene bühne baut bzw den clown für die anwesenden spielt. zudem wurden lieder falsch angestimmt und gesungen! das ganze war an peinlichkeit nicht mehr zu übertreffen! ein anstimmer kommt für mich aus dem kern der szene und dieser posten kann nur von ganz wenigen aus der kurve übernommen bzw beauftragt werden. allein der respekt gegenüber den anstimmern aus der kurve sollte mir ein solches auftretten in krefeld
verbieten!
aber wem soll man das erzählen, scheinbar sind einige lieber im forum aktiv als sie ins stadion gehen. dazu nen paar heimspiele und auswärtsspiele seiner region mitnehmen...
2)
ich fande den polizeieinsatz völlig übertrieben, wenn man in realtion sieht, dass der entstandene rauch etwa 10 kippen gleicht und eigentlich keinen im weiten rund gestört oder gar bemerkt wurde. für mich steht das in keiner relation, war völlig überzogen und obendrauf suchte man meiner meinung nach auch die konfrontration.
war übrigens von anfang da und auch schon in krefeld mit der sge, als sich von den meisten hier keiner für die eintracht interesierrte... man muss sich langsam schämen für die entwicklung der fanszene !!
hmmm. komischerweise kam die Kritik in erster Linie von Leuten die in Krefeld waren. Kann mir nicht vorstellen, dass das Leute waren die sonst nie ins Stadion gehen.
Pedrogranata schrieb:
Also bei Thurk konnte Funkel nicht die Leistung abrufen, die Klopp aus ihm holen konnte. Ob das allerdings wirklich an der Chemie zwischen den beiden lag ? Aber bei allen anderen passt es offensichtlich. Und was wurde noch mal aus dem großen Motivator Meyer..
Meiner Meinung nach waren das 1 1/2 Zufallsjahre, seine Bilanz vorher war ja auch nicht so überragend und entsprach im großen und ganzem dem, was er bei uns gezeigt hat, genauso wie er sich jetzt wieder zu einem guten 2Liga Kicker bei Aue mausert, aber auch nicht so, dass wieder erstliga Vereine anklopfen. Außerdem hat ja auch Thurk als er zu uns kam Interviews gegeben, in denen er erzählte dass ihn Klopp am Ende nur noch genervt hat.
Jedenfalls hatte man in den ganzen Jahren von Funkel bei uns nie das Gefühl, dass er seine Mannschaft nicht erreicht. Ein Durchhänger ging immer vorbei, anders als bei Nürnberg oder Bielefeld, wo nach scheinbar die Trainer die Spieler nicht richtig zu höchstleistungen motivieren können.
Übrigens: Wisst ihr unter welchem Trainer unser Ex-Kicker Bashirou Salou seine mit Abstand besten und konstantesten Leistungen zeigte?
JJ_79 schrieb:
Wen wunderts, ist halt die FAZ. Schade, dass man den Artikel online nur gegen eine Gebühr lesen kann...
inzwischen gehts auch so. siehe saw
Goddi schrieb:
Menschlich gesehen ist er Spycher ein feiner Kerl, aber sportlich gesehen muß ich leider sagen, dass er in seiner Entwicklung stehen geblieben ist!
Bei seiner Forderung nach deutlich mehr Gehalt stimmt es leider nicht mit seiner gezeigten Leistung überein! In der Abwehr ist er sehr gut aber im Spiel nach vorne doch leider sehr schwach.
Ich vertraue da HB ihm kein Vermögen hin zulegen, das ist er nicht Wert.
Mfg Goddi!
was die leute hier wieder alles wissen.....
Brady schrieb:
Ich hätte gerne eine Statistik von Beiden die du gegen überstellst und keine vom Kicker....DaZke...
Einfach nur mal ne Gegentorstatistik.
Diese Saison
Pröll: 23 Tore in 15 1/2 Spielen = 1,48 Gegentore pro Spiel
Oka: 8 Tore in 9 1/2 Spielen = 0,84 Gegentore pro Spiel
Letzte Saison
Pröll: 23 Tore in 14 Spielen = 1,64 Gegentore pro Spiel
Oka: 34 Tore in 19 Spielen = 1,79 Gegentore pro Spiel
2 Adlerträger dabei.
Nachrücker gesucht Letzte Verstärkungen für Jogi Löws EM-Kader
Auf der Seite muss dann der gleichnamige Link angeklickt werden (direktverlinkung klappte irgendwie nicht)
Man achte auf die Nummern 9 und 13.
Nachrücker gesucht Letzte Verstärkungen für Jogi Löws EM-Kader
Auf der Seite muss dann der gleichnamige Link angeklickt werden (direktverlinkung klappte irgendwie nicht)
Man achte auf die Nummern 9 und 13.
sgevolker schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Zum Thema Traditionsverein muss man allerdings auch sagen, dass ja niemand (zumindest die wenigsten) Fan von einem Team werden, weil die Tradition so toll ist.
Na ja, die meisten kommen doch durch Familie, Freunde oder einfach durch
die Gande der Geburt in der Region zum Verein. Schon eine Art der Tradition.
Da Hoffenheim keine Fans hat und auch keine Region dahinter steht,
werden am Anfang nur "Erfolgsfans" zu denen gehen.
Das ist klar. Aber sowas kann ja dann auch wachsen. Und gerade in ner Region, wo nicht soviele Fussball Vereine sind, kann das noch schneller gehen. Ich wäre auch kein Eintracht Fan geworden, wenn sie als ich mich angefangen habe für Fussball zu interessieren in der zweiten Liga gespielt hätten. Bei mir ist aber das Fan sein dann recht schnell gewachsen (schon meine zweite richtige Saison als Fan war ja nichts mehr (da haben wir Jupp geholt)).
Deswegen denke ich dass man nicht sagen kann, dass da ja keiner hinkommen wird. Denn schon die 5-6.000 die jetzt zu Hoffenheim kommen sind auch nicht weniger als so viel weniger wie so mancher Traditionsverein im Schnitt hat. Vor 6 Jahren kamen bei uns am Ende der Saison auch nicht mehr als 10.000.
Wie gesagt, klar dass Traditionsvereine schon mehr Fans dadurch bekommen, dass schon die Großväter und Urgroßväter Fans waren. Aber wo es keine Erfolgreichen Traditionsmanschaften gibt, wendet sich die jüngere Generation auch schon mal erfolgreicheren Mannschaften zu.
Finsterling schrieb:
Wir sind zu erfolgreich,der Rummenigge Clan will ein Mitglied bei uns einschleußen
Spaß beiseite, wusste gar nicht das der Sohn von Michael Rummenigge ein scheinbar ganz guter Kicker ist.
Weis einer von euch was für eine Position der spielt und was er so drauf hat?
Gruß
Finsterling
Scheinbar kein Stammspieler bei BVB II, also auch eher einer für unsere zwote. Aber ich kenn das ja hier im Forum, sobald einer unserer Erstliga Stammspieler schwächelt heißt es dann:"da muss doch mal der Rummenige eingesetzt werden, der kann doch garnicht schlechter sein."
Zum Thema Traditionsverein muss man allerdings auch sagen, dass ja niemand (zumindest die wenigsten) Fan von einem Team werden, weil die Tradition so toll ist. Als ich als 9-10 Jähriger Fan von der Eintracht wurde, war mir die Tradition des Vereins ehrlich gesagt völlig egal. Da fand ich das Wappen und habe sie deswegen immer bei Bundesliga Manager Professional genommen. Als ich dann auch mal angefangen hab Fussball im Fernsehen zu verfolgen und den Yeboah toll fand, wurde ich Fan.
Klar Traditionsvereine haben den Vorteil, dass da die Fanstrukturen schon oft im familiären Umfeld oder in dem Umfeld der Familien von Freunden wachsen und so die ältere Generation die neue infizieren kann. Meine Eltern haben sich damals halt noch nicht für Fussball interessiert. Hätten sie es getan hätten sie mich vielleicht auch zum Fortuna Düsseldorf Fan erzogen.
In meinem Bekanntenkreis befinden sich auch recht viele Leverkusen Fans, bei denen ich sagen muss, dass dieses auch wirkliche Fans sind (nicht nur Kunden). Die haben auch als Kinder gesehen, dass die schönen Fussball spielen, dass da der Rudi Völler hingewechselt ist und wurden Fans. Man sieht ja bei Leverkusen, dass die jetzt ein größeres Stadion bauen und auch bei Auswärtsfahrten mit immer mehr Fans anrücken. Die haben es in einer Gegend geschafft wo viele Traditionsvereine dicht bei einander liegen und alles fest verwurzelt ist.
Wenn Hoffenheim aufsteigt und mit guten Spielern oben mitspielt, werden die Fans ganz von alleine kommen. Das würde wahrscheinlich auch bei Wolfsburg passieren, wenn sie mal ein paar Jahre wirklich oben mitspielen würden und nicht zumeist im Mittelfeld versinken.
Klar Traditionsvereine haben den Vorteil, dass da die Fanstrukturen schon oft im familiären Umfeld oder in dem Umfeld der Familien von Freunden wachsen und so die ältere Generation die neue infizieren kann. Meine Eltern haben sich damals halt noch nicht für Fussball interessiert. Hätten sie es getan hätten sie mich vielleicht auch zum Fortuna Düsseldorf Fan erzogen.
In meinem Bekanntenkreis befinden sich auch recht viele Leverkusen Fans, bei denen ich sagen muss, dass dieses auch wirkliche Fans sind (nicht nur Kunden). Die haben auch als Kinder gesehen, dass die schönen Fussball spielen, dass da der Rudi Völler hingewechselt ist und wurden Fans. Man sieht ja bei Leverkusen, dass die jetzt ein größeres Stadion bauen und auch bei Auswärtsfahrten mit immer mehr Fans anrücken. Die haben es in einer Gegend geschafft wo viele Traditionsvereine dicht bei einander liegen und alles fest verwurzelt ist.
Wenn Hoffenheim aufsteigt und mit guten Spielern oben mitspielt, werden die Fans ganz von alleine kommen. Das würde wahrscheinlich auch bei Wolfsburg passieren, wenn sie mal ein paar Jahre wirklich oben mitspielen würden und nicht zumeist im Mittelfeld versinken.
Funkel:
Der Junge braucht seine Zeit. Jetzt ist er fitter und laufstärker als am Anfang. Er hat sich auch dem deutschen Fußball angepasst. Es bringt doch nichts, wenn ich ihn reinwerfe und er noch nicht so weit ist. Gegen Bremen war er noch nicht so weit, das hat nicht so funktioniert. Dann wird er kritisiert, und das ist nicht gut. Sollen sie mich doch kritisieren. Jetzt gegen Cottbus war der Zeitpunkt besser. Er hat schon gut in der Woche trainiert. Klar ist auch: Ich werde Caio nicht zum Defensivkünstler umschulen. Er soll seine Stärken in der Offensive ausspielen. Ich verlange gar nicht, dass er hinten die Grätsche auspackt. Er soll einfachste Zweikämpfe gewinnen.
So ich finde damit hat Funkel die Überschrift unter dem das hier läuft "Funkel unzufrieden mit Caio" mit Nein beantworten. Wäre dafür hier zu schließen und von mir aus neue Freds mit den Titeln "sollte Funkel Caio öfter bringen" und "ist es pädagogisch sinnvoll dass Funkel in der Öffentlichkeit sagte dass Caio defensiv sich noch verbessern muss"
Der Junge braucht seine Zeit. Jetzt ist er fitter und laufstärker als am Anfang. Er hat sich auch dem deutschen Fußball angepasst. Es bringt doch nichts, wenn ich ihn reinwerfe und er noch nicht so weit ist. Gegen Bremen war er noch nicht so weit, das hat nicht so funktioniert. Dann wird er kritisiert, und das ist nicht gut. Sollen sie mich doch kritisieren. Jetzt gegen Cottbus war der Zeitpunkt besser. Er hat schon gut in der Woche trainiert. Klar ist auch: Ich werde Caio nicht zum Defensivkünstler umschulen. Er soll seine Stärken in der Offensive ausspielen. Ich verlange gar nicht, dass er hinten die Grätsche auspackt. Er soll einfachste Zweikämpfe gewinnen.
So ich finde damit hat Funkel die Überschrift unter dem das hier läuft "Funkel unzufrieden mit Caio" mit Nein beantworten. Wäre dafür hier zu schließen und von mir aus neue Freds mit den Titeln "sollte Funkel Caio öfter bringen" und "ist es pädagogisch sinnvoll dass Funkel in der Öffentlichkeit sagte dass Caio defensiv sich noch verbessern muss"
Ehrlich gesagt, glaube ich dass gegen Bayern unter bestimmten Voraussetzungen 3 Punkte drin sind:
- Sie brechen nicht mehr ein vor dem Spiel und gehen in die Partie mit 7-10 Punkten.
- Sie kommen ins UEFA Cup Halbfinale.
Dann dürfte ihnen nämlich das Spiel angesichts des DFB-Pokalfinales am 3 Tage und des UEFA-CUP Halbfinales 8 Tage nach unserem Spiel relativ Latte sein. Da will sich dann keiner Verletzen. Wenn wir da direkt in der ersten 10 Minuten um jeden Ball kämpfen wie bekloppt, geben die uns den danach freiwillig.
- Sie brechen nicht mehr ein vor dem Spiel und gehen in die Partie mit 7-10 Punkten.
- Sie kommen ins UEFA Cup Halbfinale.
Dann dürfte ihnen nämlich das Spiel angesichts des DFB-Pokalfinales am 3 Tage und des UEFA-CUP Halbfinales 8 Tage nach unserem Spiel relativ Latte sein. Da will sich dann keiner Verletzen. Wenn wir da direkt in der ersten 10 Minuten um jeden Ball kämpfen wie bekloppt, geben die uns den danach freiwillig.
In der Rückrunde hat er in 7 Spielen 4 Vorlagen gemacht (ich weiß e34 schreibt hier dauernd was davon, wie schlecht er in Form ist....)
Mann muss einfach mal zugeben können, das Markus ne Klasse Rückrunde spielt und in der jetzigen Form (die er leider in seiner Karriere bei uns nur selten hatte, aufgrund von vielen Verletzungen) kann ich mir locker noch ein Jahr bei uns vorstellen.