>

Exil-Adler-NRW

18118

#
Jo, Platz 6 wäre nur möglich wenn irgendein Team nen Totalabsturz hat, bei dem nichts mehr klappt. Platz 7, der für ECL reichen kann, sind wir aber wieder voll im Rennen.

Aber so heißt es erstmal Mittelfeldplatz gesichert und man kann volle Energie in die Euroleague stecken.

Das heutige Spiel kann man als Anlass nehmen Kontersituationen zu trainieren. Könnte ja auch Donnerstag wichtig sein.

Insgesamt aber sehr positiv, das Spiel gedreht zu haben. Bringt wieder mehr Selbstvertrauen. Dazu drei Siege jetzt am Stück. Wir spielen ja gerne Serien, bei denen sich gute und schlechte abwechseln.
#
was sind das für absurde Aussagen des Ex BL Spieler Levels zur Ukraine Krise?
Es gibt keinen Krieg und die Bilder sind aus dem Jugoslawien Krieg

https://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/2203/Artikel/tobias-levels-ukraine-krieg-leugnen.html
#
Tafelberg schrieb:

was sind das für absurde Aussagen des Ex BL Spieler Levels zur Ukraine Krise?
Es gibt keinen Krieg und die Bilder sind aus dem Jugoslawien Krieg

https://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/2203/Artikel/tobias-levels-ukraine-krieg-leugnen.html


Jo, der ist vor ein paar Jahren ausgetickt. Sah man auch schon bei Corona und Trump Abwahl. Der Wendler unter den Ex-Fußballern.
#
Gehe auch davon aus, dass gegen die Hertha ein deutlicher Sieg bei rauskommt. Die Berliner sind eine chaotische Trümmertruppe ohne Teamgeist oder Konzept. Damit bleibt der Hütter - auch, wenn der Sieg in meinen Augen wenig aussagt.

Muss gestehen, dass ich Hütter bei Gladbach durchaus Erfolg zutraue, wenn er im Sommer den Umbruch mitgestalten kann. Ob die Gladbacher dafür die Geduld und das Vertrauen haben, lasse ich mal dahingestellt.
#
Kirchhahn schrieb:

Muss gestehen, dass ich Hütter bei Gladbach durchaus Erfolg zutraue, wenn er im Sommer den Umbruch mitgestalten kann. Ob die Gladbacher dafür die Geduld und das Vertrauen haben, lasse ich mal dahingestellt.


Viel mehr Geduld als Gladbach bisher kann man kaum haben. Wäre aber echt interessant. Wenn die jetzt irgendwie genug Punkte zusammenkratzen, für nen halbwegs sicheren Klassenerhalt mit 38 Punkten oder so. Machen sie dann mit Hütter weiter. Hütter hat bei uns jetzt auch nicht mit spektakulär starken Saisonstarts geglänzt, sondern brauchte dann immer was Zeit. Wenn man aber mit ner grotten Vorsaison als Hypothek startet, hat man nach nem mäßigen Saisonstart ja wieder sofort Unruhe. Schließlich ist ja das eigentliche Gladbacher Selbstverständnis, in ner guten Saison um die CL mitzuspielen.
#
Aus meiner Sicht der beste Auftritt dieser Saison,defensiv sehr stabil,kompakt und immer wieder gut vorgetragene Angriffe.
Leider mit 1,2 Toren zu wenig für uns.uns fehlt halt der Knipser.
Aber die Entwicklung von junen Spielern wie Lindström und vor allem Tuta ist sehr erfreulich.
Knauff hat das auf dieser Position auch aus meiner Sicht sehr gut gemacht.
Da verstehe ich die etwas schlechtere Bewertung der FR absolut nicht.

Die Nebengeräusche sind allerdings schon wieder traurig.
Man fragt sich wirklich was für Hohlbirnen da unterwegs sind.
#
DelmeSGE schrieb:

Knauff hat das auf dieser Position auch aus meiner Sicht sehr gut gemacht.
Da verstehe ich die etwas schlechtere Bewertung der FR absolut nicht.


Hat mich auch gewundert. Vielleicht ist es tatsächlich so, dass wenn man jede einzelne Aktion von ihm bewertet, nicht so viel bei rum kam oder viele Fehler dabei waren. Im Gesamteindruck ist er aber für mich genau der Spieler auf rechts, den ich lange vermisst habe. Da kommt für mich einfach ein ganz anderer Zug in die Mannschaft wenn er da am Ball ist, als wenn da ein Chandler (bei aller Wertschätzung) spielt.
#
Die Mannschaft hat Qualitäten, die wenn sie sie vernünftig auf den Platz bringt, ein EL Kandidat ist. Wenn man nach der Hinrunde 2 Punkte auf Platz 3 hat, ist das nicht purer Zufall. Diese Saison wurde die Qualität zu oft nicht auf den Platz gebracht, was aus meiner Sicht auch eine größere Kopfsache war, nach dem man gegen den BVB nicht das 3:0 gemacht hat und das Spiel wieder aus der Hand gegeben hat. Danach hat man leider den Rückrundenstart komplett verkackt. Und man steht gewiss aktuell verdient da, wo man steht.

Diese Saison geht es wohl in der Liga nur noch um die ECL, sollte Leipzig den Pokal holen. Dennoch sehe ich uns von der Qualität sicher nicht schlechter als Freiburg, die aktuell auf Platz 6 stehen. Umso mehr haben mich die letzten Wochen geärgert. Auch ein Glasner, der gegen Köln viel zu vorsichtig agieren lies. Gegen Hertha und Sevilla haben wir wieder eher das gespielt was wir können.

Ich bin sehr gespannt, zu was wir in der EL dieses Jahr fähig sind. Mit der Leistung wie gestern können wir jeden schlagen. Vielleicht ist es auch am Ende sogar ein kleiner Bonus, dass wir aus den großen Ligen aktuell diejenigen sind, die in der Liga am ehesten noch um die goldene Ananas spielen, während es bei den anderen um die Quali für CL und EL über die Liga noch geht. Aber erstmal heißt es natürlich die nächste Runde konzentriert bestreiten. Ich hoffe aber einfach, dass die Spiele gegen Hertha und Betis jetzt die Grundlage für einen kleinen Lauf bieten. Am besten fällt Borré Sonntag nach 5 Minuten der Ball vor die Füße und er macht das 1:0 und startet wieder so nen Lauf, wie Dezember - Mitte Januar.

#
Albern ist es, jetzt darüber diskutieren zu wollen. Ja, ich mache mir manchmal in einem Fußball Forum Gedanken, was hätte anders laufen können. Musst Du ja nicht. Alles fein.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

als CL mit uns?

Von welcher Mannschaft bist du denn Fan?
#
propain schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

als CL mit uns?

Von welcher Mannschaft bist du denn Fan?


Von einer bei der ich mir sehr sicher bin, dass sie ohne die Unruhe die die Abgänge von zwei "Ich Ag´s" letzte Saison hier ausgelöst haben, diese Saison CL gespielt hätte.
#
https://www.kicker.de/tage-des-donners-bei-hertha-bsc-893401/artikel

Na Fredi, viel cooler alles, als CL mit uns?
#
Für mich fast das einzige, was ihm noch fehlt, ist Abgeklärtheit. Die kommt hoffentlich mit dem Alter.

Was ich besonders geil finde ist seine Reaktionsschnelligkeit. So hat er schon viele Fehler des Gegners im Aufbauspiel ausgenutzt. Oft genug schon selbst Bälle abgefangen. Gestern beim Fehlpass auf Sow auch sofort reagiert und ist eine Millisekunde nachdem Sow dem Ball nach vorne spielt auch schon dahin unterwegs, wo der Ball hingeht. Genau wie gegen Hertha. Keeper spielt den Ball in seine Richtung und er macht aus 30 Metern alles perfekt genau richtig, um den Ball ins Tor zu bringen. Das ist nur die richtige Reaktion, ohne groß nachdenken.

Jetzt muss er noch die Souveränität bekommen, auch das richtige zu machen, wenn er frei aufs Tor zuläuft. Dann haben wir hier unseren nächsten Superstar,
#
Elfer war schlecht geschossen. Da konnte man tatsächlich sehen, dass er zu lange überlegt, was er macht. Der davor in dieser Saison von ihm war souverän. Der hier nicht. Das hatte auch nichts mit ausgucken zu tun, wie z.B. bei Haller, bei dem der gegnerische Torhüter immer in die falsche Ecke geschickt wurde. Hier konnte vielmehr der Keeper auf den Schuss reagieren und gucken wo der Ball hingeht. So habe ich früher es auch als Torhüter bei Elfern gehandhabt. Im Wissen, dass ich die guten Elfer eh nicht halte, selbst wenn ich mich für ne Ecke entscheide, bin ich stehen geblieben, um die schlechten halten zu können. (Hat mir immerhin 02/03 250,00 € im Fraport Halbzeit Gewinnspiel eingebracht, mit 2 von 4 gehaltenen Elfern).

Vielleicht durch den Zinnober der Betis Spieler vor dem Elfer zu lange Zeit um nachzudenken, dass ein Treffer vielleicht bereits das Viertelfinale bedeutet.

Kommt halt vor. Wenn er sich traut, macht er den nächsten hoffentlich wieder besser. Ansonsten haben wir tatsächlich das erste mal seit 5 Jahren ein kleines Elferschützen Problem.

Beim Kostic Tor, bin ich auch davon überzeugt, dass der genau so gewollt war. Der guckt hin, sieht das der Keeper etwas zu weit draußen ist, und trifft den Ball genau richtig.

Manchmal echt interessant so eine Spieler Psyche. Läuft er mit dem Ball frei aufs Tor zu und kann überlegen, was er machen kann, kommt oft die falsche Entscheidung, oder er jagt ihn knapp neben das Tor. Und dann kommt so ein Geistesblitz, bei dem in einer Millisekunde die Idee kommt, die dann genau so ausgeführt wird. Ähnlich wie Lindström gegen Hertha. Versiebt Wochenlang beste Chancen, um dann den Ball aus 30 Metern genauso zu treffen, dass er über den Keeper ins Tor geht.
#
Kirchhahn schrieb:

Die werden absteigen und es noch nichtmal merken, so wie die mit allem außer Sport beschäftigt sind.

Diese Hoffnung hatte ich letztes Jahr auch und sie wurde nicht erfüllt.
#
Basaltkopp schrieb:

Kirchhahn schrieb:

Die werden absteigen und es noch nichtmal merken, so wie die mit allem außer Sport beschäftigt sind.

Diese Hoffnung hatte ich letztes Jahr auch und sie wurde nicht erfüllt.


Mal sehen. Letztes Jahr haben die den Großteil der Saison mit Bielefeld und Köln auf einem Level gespielt und die Plätze abgewechselt. Am Ende konnten sie dann plötzlich in der Corona Pause tatsächlich gefühlt noch etwas kraft schöpfen und in den Nachholspielen die nötigen Punkte holen, während Bremen ja irgendwann noch dazu kam, indem das Punkten einfach komplett eingestellt wurde.

Aktuell spielen die eine Tasmanenrückrunde und präsentieren sich wir Schalke einen Großteil der Saison. Das muss eigentlich für Gladbach ein Pflichtsieg sein. Dann fliegt der Trainer nochmal. Am sinnvollsten wäre dann fast Dardai wieder zu holen, was aber nicht passieren wird. Also muss Bobic jemanden finden, der sich den Chaos Club nun antut. Bobic muss dann entweder seinen Plan für ne größere Lösung im Sommer begraben, oder er holt nach Korkut noch einen Feuerwehrmann bis Saisonende. Nach Gladbach geht es gegen 3 Teams mit Europaambitionen. Danach drei 6 Punkte Spiele, bei denen man dann im Druck sein wird gewinnen zu müssen.
#
da er gegen Hertha nicht auf der Bank sitzt, würde er im Falle einer Niederlage wohl nicht entlassen.
Davon abgesehen, rechne ich mit einem Sieg. Das Restprogramm erscheint auch halbwegs machbar.
#
Tafelberg schrieb:

da er gegen Hertha nicht auf der Bank sitzt, würde er im Falle einer Niederlage wohl nicht entlassen.
Davon abgesehen, rechne ich mit einem Sieg. Das Restprogramm erscheint auch halbwegs machbar.


Naja, ob man, wen man gegen diese Hertha zu Hause verliert, tatsächlich Hütter dann nur nicht entlässt, weil er ja nicht auf der Bank saß? Dies würde immerhin bedeuten, dass der Abstand zu den Relegationsplätzen nur noch zwei Punkte betritt. Und gegen wen will man denn noch gewinnen, wenn nicht aktuell zu hause gegen diese Hertha? Und gegen die 8 Teams die dann noch kommen hat man in der Hinrunde auch nur 8 Punkte geholt.
#
Ich glaube Bobic hat sich einfach in der Trainerfrage grandios verspekuliert. Der dachte, er holt sich den Korkut, der bei Stuttgart und Hannover zumindest mal für eine gewisse Zeit funktioniert hat, bei dem aber die Fans auch nicht auf nen längeren Verbleib hoffen. Er dachte bestimmt, dass man die Saison wohl ohne größere Abstiegsangst zwischen Platz 10 und 13 landet und man dann nun größeren Trainernamen (z.B. Kovac oder Schmidt) zur Hertha lockt. Vielleicht mit ein paar frischen Windhorst Milliönchen kann man dann die Saison drauf den großen Wurf wagen.

Jetzt hat er aber nen Trainer, mit dem es schlechter läuft als vorher und mit dem jetzt die künftige Ligenzugehörigkeit unklarer ist als je zuvor.
Wenn man sich die Rückrundenbilanz anguckt und das Spiel am Samstag, dann ist das ungefähr auf dem Level, wie Schalke den Großteil der letzten Saison gespielt hat.

Da wird jetzt kein Trainer großartig sich damit beschäftigen dahin zu gehen.
#
Arne Friedrich verlässt die Hertha unverzüglich.

https://mobile.twitter.com/arnefriedrich/status/1500909499732877320
#
franzzufuss schrieb:

Arne Friedrich verlässt die Hertha unverzüglich.

https://mobile.twitter.com/arnefriedrich/status/1500909499732877320


Begeisterung für Bobic hält sich da in Grenzen.
#
Wenn , ja wenn die runter gehen. Ist da jemand , der für uns von Interesse ( und betzahlbar ) währe ? Wir haben nicht zum ersten mal wieder Spieler in die Spur gebracht.
#
fromgg schrieb:

Wenn , ja wenn die runter gehen. Ist da jemand , der für uns von Interesse ( und betzahlbar ) währe ? Wir haben nicht zum ersten mal wieder Spieler in die Spur gebracht.


Dieser Selke hat ja gegen uns ein Tor gemacht. Der soll ganz talentiert sein….
#
Ehrlicherweise glaube ich nicht, dass es in Gladbach am Trainer liegt. Da kotzt es einfach zu viele Spieler an, dass sie wegen Covid noch dort spielen müssen, obwohl sie sich schon zu Höherem berufen fühlen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Ehrlicherweise glaube ich nicht, dass es in Gladbach am Trainer liegt. Da kotzt es einfach zu viele Spieler an, dass sie wegen Covid noch dort spielen müssen, obwohl sie sich schon zu Höherem berufen fühlen.


Tjo, allerdings war das "die Mannschaft bleibt zusammen" ja eins der Argumente was ja Gladbach angeblich so viel attraktiver machte als uns.

Wenn man mit der Mannschaft, mit der letzte Saison alle Platz 8 als Enttäuschung angesehen wurde und man dem Trainer dafür die Schuld gab, im Abstiegskampf steckt, mit der drittschlechtesten Tordifferenz der Liga, dann macht der neue Trainer halt auch keinen guten Job.

Ohne die hohe Ablöse wäre er schon längst weg. Bilanz der letzten 13 Spiele: 9 Punkte, 17: 37 Tore. Kein Team war insgesamt die letzten 13 Spiele so schlecht. Keins hat weniger Punkte geholt, keins mehr Gegentore kassiert, keins eine schlechtere Tordifferenz. Jetzt eine 2:0 Führung verspielt gegen Stuttgarter, bei den man nach 9 Spielen ohne Sieg wohl auch keine mega Moral erwarten konnte.

Sollte gegen Hertha kein Sieg gelingen, müssten eigentlich dann doch irgendwann die Mechanismen greifen. Nimmt man die letzten 13 Spiele, sind die das zweitschlechteste Team.  

#
Bei Blanco verstehe ich ja, das man Glasner kritisiert, auch wenn ich die Kritik nicht teile. Aber das ist ein Spieler, den man geholt hat, damit er in der ersten Mannschaft zum Einsatz kommt. Da kann man das Nichtberücksichtigen vielleicht kritisieren, auch wenn ich es nicht tue und das einfach als Missverständnis ansehe.

Bei Herrero Garcia war hingegen für mich von Anfang an klar, dass der erstmal U19 spielen wird. Weiß gar nicht, wo er trainiert hat, als er hier war. Fehlende Spielgenehmigung (die das einfach mal reinwerfen bei den Profis ohnehin unmöglich machte) kommt noch dazu.

Keine Ahnung, was hier jetzt schief gelaufen ist. Ob bei der Spielgenehmigung der Eintracht hier irgendein Vorwurf zu machen ist. Ob das NLZ nicht überzeugen konnte, oder ob jetzt einfach ein besseres Angebot mit Real für ihn kam.

Was man hier Glasner vorwerfen will, weiß ich aber nicht.
#
hawischer schrieb:

aber Freiwillige erscheinen mir motivierter als "Gezogene".

Von den Gezogenen gab es aber viel mehr als von den Freiwilligen. Wenn ich nicht hätte gemusst, hätte ich nie im Leben 10 Monate in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen gearbeitet. Zu mal das zu dem Zeitpunkt für mich auch finanziell viel Rückschritt als Fortschritt war. Die Erfahrung die ich gesammelt habe war trotzdem wertvoll.

Ich sehe da für mich keine Probleme. Wenn Schulabgänger generell erst mal dazu eingezogen werden 12 Monate einen Dienst für das Land zu leisten. Es muss ja nicht zwingend Militärisch sein. Die Erfahrungen die die jungen Menschen aber in den 12 Monaten Sammeln können, werden für die Charakterfestigung wichtig sein. Und vor allem definitiv besser als als nach Abschluss der Schule mit Null Bock am Bahnhof herum zu hängen oder erst mal 15 Jahre versuchen 8 Sachen zu studieren.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Von den Gezogenen gab es aber viel mehr als von den Freiwilligen. Wenn ich nicht hätte gemusst, hätte ich nie im Leben 10 Monate in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen gearbeitet. Zu mal das zu dem Zeitpunkt für mich auch finanziell viel Rückschritt als Fortschritt war. Die Erfahrung die ich gesammelt habe war trotzdem wertvoll.


So sieht es aus. Ich habe auch bei der Musterung gehofft ausgemustert zu werden und hätte mich niemals freiwillig gemeldet, sondern dann schnell in Studium gewollt, um möglichst jung auf dem Arbeitsmarkt zu landen. Da man dann aber mit 80 % der Männer im Umfeld halt das selbe Schicksal hatte, dass erstmal ein Jahr Zivi oder Bund anstand, hat man es auch nicht als Nachteil gesehen. Und hat dann trotzdem seinen Job mit Freude ausgeführt und war eine wertvolle Zeit für mein restliches Leben.
#
Habe auch meine Zivizeit in sehr guter Erinnerung und fand es Schade, dass dies im Zuge der Abschaffung der Wehrpflicht auch weg fiel. Klar, man kann ein FSJ machen, aber ich gebe zu, dass ich dieses ohne Wehrpflicht auch nicht gemacht hätte.

Ich denke meine Zivizeit hat mir in der Entwicklung mit anderen Menschen sehr weitergeholfen. Und auch war es gut, dass zwischen Schule und Studium/Refrendariat mal ein Jahr mit richtiger Arbeit mit 38,5 Stunden die Woche lag.

War auch so irgendwie eine der schönsten Zeiten meines Lebens. Gefühlt hatte ich nie wieder so viel Geld (Lebensumstände des Schülers der zu Hause wohnt, aber plötzlich mit Gehalt). Und eine Zeit, ohne schlechtes Gewissen, wenn Feierabend oder Wochenende war und man definitiv für nicht hätte lernen können/müssen.
#
Ich sehe das eher als Erfolg. So eine Mehrheit gab es wohl noch nie bei einer UN Abstimmung, das meiste waren bisher irgendwas um 120 Stimmen.

Einerseits war zu erwarten, dass sich einige Unrechtsstaaten mit den Russen solidarisieren, andererseits hat vielleicht das eine oder andere Land genug eigene Probleme, um sich klar zu positionieren und sich für eine Seite zu entscheiden. Eine Enthaltung ist immerhin auch keine klare Zustimmung für Putin.

Von daher sehe ich das Ergebnis nicht so negativ wie Du.

Zumal jede Medaille zwei Seiten hat. Gestern Abend erzählte mir ein Kumpel von einem Arbeitskollegen, der aus Kirgisistan stammt. Der erzählte ihm, dass in der Vergangenheit in der Ukraine lebende Russen in Ihren Häusern überfallen und gemeuchelt wurden. Die Leichen wurde dann im Garten gestapelt. In einem Fall eine enthauptete schwangere Frau ganz oben auf den Stapel.

Das nur mal als ein Beispiel, dass nicht immer nur einer schuld an einem Konflikt ist - falls das so stimmen sollte. Macht Putins Art und Weise die Sache zu regeln natürlich in keinster Weise richtiger, aber zeigt zumindest, dass den in der Ukraine lebenden Russen auch Leid zugefügt wurde.

Ob es Putin wirklich um diese Landsleute geht oder er einfach die Ukraine zurück in alte Grenzen holen will weiß am Ende nur er wirklich.
#
Basaltkopp schrieb:

Zumal jede Medaille zwei Seiten hat. Gestern Abend erzählte mir ein Kumpel von einem Arbeitskollegen, der aus Kirgisistan stammt. Der erzählte ihm, dass in der Vergangenheit in der Ukraine lebende Russen in Ihren Häusern überfallen und gemeuchelt wurden. Die Leichen wurde dann im Garten gestapelt. In einem Fall eine enthauptete schwangere Frau ganz oben auf den Stapel.

Das nur mal als ein Beispiel, dass nicht immer nur einer schuld an einem Konflikt ist - falls das so stimmen sollte. Macht Putins Art und Weise die Sache zu regeln natürlich in keinster Weise richtiger, aber zeigt zumindest, dass den in der Ukraine lebenden Russen auch Leid zugefügt wurde.


Man darf halt nicht übersehen, dass die Ukraine seit langem ein tief gespaltenes Land zwischen westlich und russischen orientierten Menschen ist. In der BILD gab es gestern einen Bericht, dass Putin Janukowitsch wieder in der Ukraine als Präsident einsetzen will, wo dann die BILD schreibt "ausgerechnet der Janukowitsch, den die Ukrainer aus dem Amt gejagt haben". Dabei wird dann halt unterschlagen, dass dieser sich 2010 als Herausforderer gegen die damals ja regierende eher westlich eingestellte Regierung durchgesetzt hat und gerade auch in der Ostukraine auch zum Ende noch überwiegend unterstützt wurde. Aus Sicht derer wurde letztlich einer den sie gewählt haben, gegen ihren Willen abgesetzt, weil die Hauptstadt halt in einer Gegend war, die ihn nicht gewählt haben. Natürlich kann ich als außenstehender nicht beurteilen, wie frei die Wahlen in der Ostukraine waren. Aber letztlich gab es ganz im Westen teilweise 90 % Zustimmung für Tymoschenko und und im Osten 90 % für Janukowitsch. Vielleicht wäre eine Staatenteilung am Ende das beste für alle gewesen (was natürlich trotzdem nicht rechtfertigt, dass Russland einmarschiert).