>

Exil-Adler-NRW

18118

#
Es führt die Mannschaft die besser verteidigt. Unfassbar wie halbherzig wir das bei den Gegentreffern machen. Macht es für die Offensiven dann auch nicht einfacher, wenn man nach 5 Minuten schon den Druck hat jetzt schnell treffen zu müssen.
#
sgevolker schrieb:

Bei der Gelegenheit. Kann er heute Abend eigentlich schon im Kader stehen?

Ich habe in irgendeinem Artikel gelesen, dass er schon im Kader stehen soll. Möglich ist es also scheinbar.
Ich kann natürlich nicht garantieren, dass das stimmt. Aber wieso sollte es nicht stimmen?
#
Sehe auch keinen Grund, warum nicht. Ilsanker stand ja vorletzte Saison auch einen Tag nach der Verpflichtung schon auf dem Platz. Ob Glasner ihn schon in den Kader nimmt, weiß ich natürlich nicht. Dürfen würde er es aber sicher.
#
Zumal es doch eigentlich heutzutage so ist. Entweder spielst Du gegen den Abstieg, oder um Europa. Manchmal machst Du beides in einer Saison. Ist ja auch logisch, da die Plätze, die das eine oder andere bedeuten (können) 10 von 18 Plätzen ausmachen. Und die 8 Teams zwischen diesen 10 Plätzen, haben in der Regel relativ lange die Chance/Gefahr einen dieser Plätze zu erreichen.

Guckt man aktuell auf die Tabelle, so sind zwischen dem 3. und dem 10. 5 Punkte und zwischen dem 11. und dem 17. 5 Punkte.

Bis man wirklich zu nem Team sagen kann, dass es für sie wohl um nichts mehr geht und die einfach nur nen Mittelfeldplatz belegen werden, ist meistens schon der 28-30 Spieltag vergangen.

Ich finde zwischen dem Saisonziel "Nichts mit dem Abstiegskampf zu tun zu haben" und "wir wollen um Europa mitspielen" gibt es eigentlich kein wirklich sinnvolles Saisonziel.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Keine Ahnung, ob die Spieler ihm deswegen wirklich böse waren. Ein Müller hatte vor allem Probleme mit ihm, weil er unter Kovac nicht die Rolle spielte, die er gerne gespielt hätte.

und das wusste er schon im Sommertrainingslager?
#
propain schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Keine Ahnung, ob die Spieler ihm deswegen wirklich böse waren. Ein Müller hatte vor allem Probleme mit ihm, weil er unter Kovac nicht die Rolle spielte, die er gerne gespielt hätte.

und das wusste er schon im Sommertrainingslager?


Wann es da erste Probleme gab, hab ich nicht mehr auf dem Schirm. Ich erinnere mich vor allem an das rumgemoser, als er auf der Bank saß.
#
JanFurtok4ever schrieb:

Ich fühle mich köstlich unterhalten. Jetzt noch Hertha raus, dann ist mir völlig egal, wer den Pokal gewinnt.

Gestern wurde die Schadenfreude in Frankfurt gut bedient, Hütter und Bobic ausgeschieden. Auch wenn wir schon vorher ausgeschieden sind erfreut mich das jetzt. Dazu noch beide in der Tabelle hinter uns ist auch gut.
#
Unser ausscheiden gegen einen 3. Ligisten ist natürlich grundsätzlich noch peinlicher gewesen und hat uns auch mehr Geld gekostet. Dennoch fände ich glaube ich so ein Ausscheiden wie von Gladbach oder Hertha noch bitterer.

Bayern raus, Dortmund raus, Leverkusen raus, Wolfsburg raus, Frankfurt raus. Kurzum außer Leipzig (die diese Saison auch nicht in Topform sind) alle Teams, die die letzten Jahre im Pokalfinale waren.

Wo in der ersten Runde eine Finalteilnahme noch in abstrakter Ferne ist, rückte die doch gestern für Gladbach und Berlin in große Nähe, beim Wissen, dass mindestens 3 Zweiligisten und Bochum im Lostopf für das Viertelfinale wären und es nur noch wenige Lose gibt, bei denen man krasse Außenseiter wäre.
Dazu in der Liga relativ absehbar nichts positives mehr zu holen und DFB Pokalsieg der inzwischen wahrscheinlichere Weg nach Europa. Dann hast Du als Gladbach noch einen mittelmäßigen Zweitligisten und als Hertha ein Heimspiel gegen den Stadtrivalen mit den eigentlich schlechteren finanziellen Mitteln vor der Brust.

Und dann verkackst Du es. Noch nicht mal wirklich knapp. Vor allem als Gladbach Fan wäre ich restlos bedient.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Die Fans hatten von Anfang an und auch vor dem Pokalsieg keine Lust auf ihn. Der war für die einfach eine viel zu kleine Nummer, als Trainer der bisher nur einen Mittelklasseverein trainiert hatte.


Ja. Zudem hatten die Fans schon zuvor keinen Bock mehr, wie Hoeneß den FC Bäh geleitet hatte. International lief man Gefahr, abgehängt zu werden. Der letzte europäische Titelerfolg vor 2018 rührte aus der Saison 12/13.
Nicht nur, dass man davor noch Henyckes zum dritten Mal an die Isar holte, spricht Bände. Auch die Tatsache, dass 2018 keiner der Toptrainer (Klopp, Tuchel etc.) zusagte zeigte, wo die Bayern reputationsmäßig standen. Und die Fans wussten dann einfach, dass Kovac die D-Lösung war. Und dem Worscht-Uli sei Idee. Wenn man dann noch mit Stallgeruch um die Ecke kommt, hat man die Kunden gleich gegen sich. Die Aversion gegen Kovac war somit ein bissi auch stellvertretend für die Aversion gegen Hoeneß. Man hoffte ja quasi auch ein bissi, dass dies Hoeneß das Genick bricht. Siehe die damalige Mitgliederversammlung, als ein Fan komplett gegen Uli schoss.

Im Fall Gladbach hat man mit einer 7,5 Mio. Ablöse schon einmal eine riesige Erwartungshaltung geschaffen. Gladbach 2019 Fünfter, 2020 Vierter und 2021 Achter, dümpelt nun auf einem 12. Platz rum und schaut eher nach unten als nach oben. Der Druck dürfte auch zunehmend auf Eberl wachsen.
#
Sehr richtig. Kovac war dort einfach mit Ansage die Notlösung, die ein Versagen von Hoeneß darstellte, weil er unbedingt Heynckes zum Weitermachen überreden wollte und daher die Einigung mit Tuchel vergeigte.

Ich glaube der Pokalsieg mit uns (einem Wettbewerb, der die Bayern eh am wenigsten interessiert), hat sogar bei den Fans noch eher zu einem "vielleicht taugt er ja doch was" geführt. So hatte ich das jedenfalls bei Bayern Fans in meinem Umfeld empfunden. Aber für alle war grundsätzlich er einfach nur die absolute Notlösung, der für sie in keinem Fall in das Bild eines Trainers passte, mit dem man die CL holen will. Da konnte auch der von Hoeneß konstruierte Stallgeruch, bei dem er wohl hoffte, dass die Fans Robert und Nico nicht auseinanderhalten können, nicht helfen.
#
Ich hoffe, dass die Unioner sich den Pokal holen. Die 1. Mannschaft aus der ehemaligen DDR, die den Pokal gewinnen würde. Außerdem ein Verein inklusive der Fans und Umfeld, der sich den Erfolg tatsächlich hart erarbeitet hat.
Bochum - Union wäre mein Traumfinale.
#
Wäre auch ne durchaus feine Demütigung für die Hertha. Zwei Jahre in Folge schlechter als Union und dann Union mit dem Titel den die Berliner ja schon so lange unbedingt wollen, aber nie in die Nähe kommen.
#
Wobei man eines sagen muss - Hütter hat uns auch immer wieder aus den (teils durch ihn verschuldeten/mitverschuldeten) Krisen herausgeführt. Von daher muss man auch hier noch abwarten.

Aber ohne die Ablöse wäre die Zusammenarbeit womöglich schon beendet.
Wenn Hütter noch entlassen werden sollte, könnte das am Ende auch Eberl den Kopf kosten.
#
Basaltkopp schrieb:

Wobei man eines sagen muss - Hütter hat uns auch immer wieder aus den (teils durch ihn verschuldeten/mitverschuldeten) Krisen herausgeführt. Von daher muss man auch hier noch abwarten.

Aber ohne die Ablöse wäre die Zusammenarbeit womöglich schon beendet.
Wenn Hütter noch entlassen werden sollte, könnte das am Ende auch Eberl den Kopf kosten.


Eine so lange Krise hatte er bei uns aber auch nicht. Am längsten schlecht lief es bei uns 19/20. Da hatten wir jedoch wegen 6 EL Quali und Playoff Spielen eine zerschossene Vorbereitung, haben die komplette Büffelherde verloren und den neuen Sturm erst am 4. Spieltag zusammen. Und trotzdem standen wir nach 19 Spielen mit 24 Punkten auf Platz 9, 7 Punkte vom Relegationsplatz weg und noch in 3 Wettbewerben vertreten.

In Gladbach hatte er doch jetzt die ach so tollen besseren Perspektiven. Der Kader der ja viel besser als Platz 8 und eigentlich ein potentielles CL-Team sei, wenn das Theater wegen dem Trainer nicht gewesen wäre. Wo man keine nennenswerten Abgänge hatte und wo durch die verpasste EL/CL man jetzt richtig in der Liga angreifen konnte. Und trotzdem steht da nach 19 Spielen, Platz 12, 22 Punkte, 4 Punkte bis Relegation, Aus im Pokal gegen nen Zweitligisten mit ner 3:0 Klatsche.

#
Adler_Steigflug schrieb:

* In beiden Fällen läuft es für die Abgänger nicht gut beim neuen Verein. Und in beiden Fällen forderten die Fans schon früh den Rausschmiss.

Da gibt es aber schon einen Unterschied, bei den Bayern kamen viele einfach nicht damit zurecht das der Kovac bei uns bis zur letzten Minute seine Arbeit machte und sich sogar noch über den Pokalsieg freute. Dort waren Spieler, z.B. Müller und Boateng, und Fans die aus dem Grund von Beginn an Probleme mit Kovac hatten.
#
Keine Ahnung, ob die Spieler ihm deswegen wirklich böse waren. Ein Müller hatte vor allem Probleme mit ihm, weil er unter Kovac nicht die Rolle spielte, die er gerne gespielt hätte. Auch dürfte einfach der Respekt vor Kovac als immer noch eher Trainerneuling gefehlt haben.

Die Fans hatten von Anfang an und auch vor dem Pokalsieg keine Lust auf ihn. Der war für die einfach eine viel zu kleine Nummer, als Trainer der bisher nur einen Mittelklasseverein trainiert hatte. Man hat bei den Bayern auch komplett den Faktor Bayern-Gen überschätzt und gedacht das komplette Umfeld würde sich jetzt voll mit nem Ex-Spieler identifizieren, nur weil der mal 15 Jahre zuvor 2 Saisons Ergänzungsspieler war und den die meisten eher mit der Hertha verbinden. Wäre so, als wolle man uns Benjamin Huggel, nachdem er zwei Jahre recht erfolgreich nen Zweitligisten trainiert hat, als neuen Trainer vorstellen, weil er ja als Ex-Spieler das Eintracht-Gen hat.
#
Gladbach dürfte jedenfalls ein warnendes Beispiel für den Trend "wir geben viel Geld für den Trainer aus, denn ein guter Trainer ist wichtiger als ein guter Spieler", sein.

Den Spieler der nicht zündet, bekommst Du meist dann doch noch mit nem moderaten Verlust wieder verkauft. Für einen beurlaubten Trainer, kommt jetzt kein Verein an und zahlt dir jetzt 4 Millionen. Daher ist man gezwungen am Trainer festzuhalten und auf Besserung zu hoffen. Ein günstiger Trainer wäre wohl nicht mehr da. André Schubert musste 2016/17 zur Winterpause gehen, obwohl die Bilanz in der Liga (mit Dreifachbelastung) eine ähnliche war wie die von Hütter, er Gladbach zuvor in die CL geführt hatte und Gladbach immerhin in Pokal und EL überwinterte.
#
Schönesge schrieb:

Typisch Fußball 2000, da soll die Konkurrenz immer besser sein als wir. Jahr 2021: Eintracht Frankfurt Platz 3 mit 11 Punkten Abstand auf Leipzig. Warum die CL letzte Saison am Ende nicht geklappt hat, wissen wir alle nur zu genau.... Wenn wir unsere Schwachstellen im Kader nicht hätten, würden wir wahrscheinlich eher um Platz 1 mitspielen

Richtig. Für mich eh völlig unverständlich, wie man sich diesen Scheiß überhaupt antun kann. Hier werden die Zwangsgebühren einfach sinnfrei aus dem Fenster geworfen. In der Truppe fehlt nur noch Sascha Mehr!

Wir waren nach der Hinrunde trotz der bekannten Schwachstellen auf Platz 6, einen Punkt hinter den CL Plätzen und das obwohl das System Glasner erst nach 10 oder 12 Spielen so langsam begriffen wurde. Wieso sollten wir also mit dem gleichen Kader in der Rückrunde mit den vorderen Plätzen plötzlich gar nichts mehr zu tun haben können?

Außerdem gibt es ja auch andere Lösungen, die man im stillen Kämmerlein offenbar schon eingetütet hat.
#
Basaltkopp schrieb:

Schönesge schrieb:

Typisch Fußball 2000, da soll die Konkurrenz immer besser sein als wir. Jahr 2021: Eintracht Frankfurt Platz 3 mit 11 Punkten Abstand auf Leipzig. Warum die CL letzte Saison am Ende nicht geklappt hat, wissen wir alle nur zu genau.... Wenn wir unsere Schwachstellen im Kader nicht hätten, würden wir wahrscheinlich eher um Platz 1 mitspielen

Richtig. Für mich eh völlig unverständlich, wie man sich diesen Scheiß überhaupt antun kann. Hier werden die Zwangsgebühren einfach sinnfrei aus dem Fenster geworfen. In der Truppe fehlt nur noch Sascha Mehr!

Wir waren nach der Hinrunde trotz der bekannten Schwachstellen auf Platz 6, einen Punkt hinter den CL Plätzen und das obwohl das System Glasner erst nach 10 oder 12 Spielen so langsam begriffen wurde. Wieso sollten wir also mit dem gleichen Kader in der Rückrunde mit den vorderen Plätzen plötzlich gar nichts mehr zu tun haben können?

Außerdem gibt es ja auch andere Lösungen, die man im stillen Kämmerlein offenbar schon eingetütet hat.


Es ist doch letztlich das gleiche, was man hier seit Jahren liest. Immer ist der Kader zu schwach und hat keine Chancen auf Europa. Für manchen waren hier letzte Saison zur Winterpause noch Union und Stuttgart uneinholbar. Und dass dann direkt nach 2 Spielen ohne Lindström Tor ein Fass aufgemacht werden muss, dass man noch nen Stürmer braucht, nachdem er die 3 Spiele vorher immer getroffen hat. Und Borré hat die letzten 6 Spiele 4 Tore und 4 Vorlagen.

Im Grunde haben wir gerade absolut ne Phase, in der wir unsere Offensive gefunden haben. Wenn man gegen Dortmund 2 Tore macht, aber in den letzten 20 Minuten 3 kassiert, kann man das finde ich nur sehr bedingt auf die Offensive schieben.

Wäre es gut ne bessere Alternative auf der Bank zu haben, um sowas wie den Kostic Ausfall zu kompensieren? Natürlich. Dennoch muss man da entlang des finanziell machbaren arbeiten.
#
Stand jetzt: Union höchstplatzierter Bundesligist im Viertelfinale.
#
Ich denke manch Gladbacher wird nach dem Dortmund Aus gestern und mit nem Spiel gegen nen mittelmäßigen Zweitligisten vor der  Brust gehofft haben, die Saison vielleicht über den Pokal retten zu können. Umso bitterer es selbst so zu verkacken. Ok, haben wir schon in Runde 1, aber da waren die Aussichten noch nicht so, wie sie jetzt sind.
#
Ist halt die aktuelle Reaktion auf Corona. Wir können keine tollen Ablösen zahlen. Dafür nehmen wir in Kauf auch mal ein Jahr auf nen Spieler zu warten, damit er Ablösefrei kommt.

Ich halte es übrigens für sehr gut möglich, dass uns dieses Schicksal bei Kostic, Kamada und Ndicka droht. Dass zwei Jahre vor Vertragsende Lazio keine 10 Millionen für Kostic zahlen wollte, war da wohl schon ein Vorgeschmack.
#
Grundsätzlich weiß ich einen Überraschungspokalsieger zu schätzen. Könnte aber im Hinblick auf EL blöd für uns sein.
#
Es gab doch auch in der Vergangenheit Transfers, die nicht auf Manga zurück zu führen waren.
Rebic und Boateng waren Kovactransfers
Wolf war von Hübner
Sow, Hinti, Zuber und Ilsanker dürften auf das Konto von Hütter gehen
Kostic dürfte auf Bobic zurück zuführen sein.

Diese Transfers waren alle in der Zeit von Manga, ohne dass es Beef gab.
#
Schmidti1982 schrieb:

Es gab doch auch in der Vergangenheit Transfers, die nicht auf Manga zurück zu führen waren.
Rebic und Boateng waren Kovactransfers
Wolf war von Hübner
Sow, Hinti, Zuber und Ilsanker dürften auf das Konto von Hütter gehen
Kostic dürfte auf Bobic zurück zuführen sein.

Diese Transfers waren alle in der Zeit von Manga, ohne dass es Beef gab.



Sehe auch den Kausalschluss "oh, die sind alle bei einer Beraterfirma, da wird Manga übergangen" nicht. Ich gehe mal davon aus, dass auch diese Spieler gescoutet werden und nicht auf Empfehlung des Beraters blind geholt werden.

Aber wenn man in der Situation ist, dass nicht viel Geld für Ablösesummen da ist und man mit dem Berater gut kann, der mehrere günstige/ablösefreie Spieler unter Vertrag hat, macht es doch auch Sinn, den Scout mal gucken zu lassen, welcher von den Spielern was taugt.
#
Ach ja, ein bisschen Schadenfreude kann ich mir nicht verkneifen. Bei uns hatte Hütter keine Lust auf viele Veränderungen im Sommer, trotz möglicher Championsleague. Jetzt darf er sich mit solchen mitten im Winter auseinandersetzen, während sein Team im unteren Tabellenmittelfeld rumkrebst.
#
Ich bin auch ziemlich erstaunt, dass man bei vielen hier und im Spieltagsfred ein "Naja Welpenschutz" und "wird hoffentlich noch" rausliest.

Er ist für mich aktuell neben Kostic der Spieler der Mannschaft. Vor der Winterpause hatte er in 6 Spielen 6 Scorerpunkte und die drei Spiele vor der Winterpause immer getroffen. Ja es wäre geil, wenn er vor dem Tor noch kaltschnäuziger wäre. Dann ist er hier aber ruckzuck weg.

Rebic hat hier auch nicht in jedem Spiel getroffen. Tatsächlich wurde es erst zweistellig bei ihm, als er hier weg war. Als er hier 17/18 zu unserem Starspieler wurde, hatte er in der Liga 6 Tore und 3 Assists in 25 Spielen. Davon ist Lindström mit 4 Toren und 2 Assists in 17 Spielen nicht weit entfernt.

Und wie bei Rebic (oder auch Younes der letzte Saison auf Linströms Position auch nur 6 Scorerpunkte hatte) kann man seine Qualität nicht nur auf Scorerpunkte runterbrechen. Es geht mittlerweile recht viel über ihn. Mit seiner Geschwindigkeit und seiner Ballbehandlung lässt er reihenweise Spieler stehen. Ich habe auch selten einen Spieler gesehen, der so viele Fehlpässe in vorderster Reihe abfängt. Gestern führte einer dieser Balleroberungen zum 1:0 (auch wenn es der Augsburger ihm diesmal sehr einfach gemacht hat).

Ja, ich erhoffe mir auch vor dem Tor noch mehr Kaltschnäuzigkeit. Die meisten der verpassten Chancen hat er sich aber auch durch seine großartigen Fähigkeiten selbst erspielt. Wenn er noch kaltschnäuziger wird, hat er aber in jedem Spiel mindestens einen Scorerpunkt und wird der nächste richtig teure Abgang.

Vergleiche zu Gacinovic, von dem ich immer viel gehalten habe und auf dessen Durchbruch gehofft habe, bei dem es zu oft aber wegen Fehlentscheidungen nicht mal richtig gefährlich wurde, passen finde ich überhaupt nicht. Da ist bereits jetzt für mich deutlich mehr Qualität zu sehen.
#
In Bremen ist man inzwischen glaube ich gar nicht mehr so unglücklich über den gefälschten Impfpass.
#
Mist, ich weiß gar nicht, gegen wen ich heute sein soll. 😞
#
Also ich bin gegen den, der klar näher an uns dran ist. Ergebnis gefällt mir sehr gut. Von mir aus kann Dortmund noch 2-3 Tore machen.