
Exil-Adler-NRW
18118
#
Exil-Adler-NRW
Wieso bekomme ich von der App Push Nachrichten, die mir Halbzeitstand und Endergebnis anzeigen, obwohl ich das extra vor dem Spiel ausgestellt habe? Konnte nicht live gucken und habe mir das Spiel extra aufgenommen. Dank der App wusste ich dann doch Ergebnis schon vorher. Nervt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wieso bekomme ich von der App Push Nachrichten, die mir Halbzeitstand und Endergebnis anzeigen, obwohl ich das extra vor dem Spiel ausgestellt habe? Konnte nicht live gucken und habe mir das Spiel extra aufgenommen. Dank der App wusste ich dann doch Ergebnis schon vorher. Nervt.
Ein Grund warum ich in der Zeit niemals aufs Handy schaue. Man kann ja auch durch andere Sachen gespoilert werden. Google Push, Kicker usw. Daher, wenn ich Benachrichtigungen habe, mache ich so Schlitzaugen, dass ich quasi nichts lesen kann und wisch die Dinger weg, die mit Fußball zu tun haben. Jedes mal bisher funktioniert.
Ist ja eigentlich krass, dass bei Jovic die Interessenten immer noch Dortmund, Arsenal und Everton lauten. Der hat jetzt als Stürmer die letzten 3 Saisons zusammen 7 Vereinstore gemacht. 4 davon als wir ihn geliehen haben. Und dem steht ja im Grunde nur eine richtig starke Saison gegenüber.
Ich wünsche ihn, dass er nach nem Schritt zurück wieder durchstarten kann. Ähnlich wie es ja Silva mit seinem Wechsel zu uns gemacht hat. Vielleicht wäre ne weitere Leih-Saison zu uns für alle Beteiligten das beste gewesen. Real hätte nicht das volle Gehalt zahlen müssen, wir hätten nen zusätzlichen Stürmer mit Qualität gehabt. Und die Chance auf ne vernünftige Ablöse für Real wäre auch nicht geringer gewesen, als jetzt nach einem erneuten verlorenen Jahr.
Ich wünsche ihn, dass er nach nem Schritt zurück wieder durchstarten kann. Ähnlich wie es ja Silva mit seinem Wechsel zu uns gemacht hat. Vielleicht wäre ne weitere Leih-Saison zu uns für alle Beteiligten das beste gewesen. Real hätte nicht das volle Gehalt zahlen müssen, wir hätten nen zusätzlichen Stürmer mit Qualität gehabt. Und die Chance auf ne vernünftige Ablöse für Real wäre auch nicht geringer gewesen, als jetzt nach einem erneuten verlorenen Jahr.
Schmidti1982 schrieb:
Sollten wir also auf Platz 7 einlaufen, wäre das in meinen Augen großer Erfolg.
[/quote]
Platz 7 wäre auf jeden Fall ein Erfolg.
Ich bin mit allem einstelligen zufrieden nach dieser harten Saison mit Nebenwirkungen.
Warum jetzt hier einige von Platz 6 träumen müssen, werde ich nicht verstehen.
So viele Spiele werden wir mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr gewinnen.
Und ich finde es auch nicht fair, jetzt von unserer Eintracht ständig Platz 6 zu fordern.
Das ist kein PC Spiel.
Die Spieler und Verantwortlichen müssen nicht wie Maschinen funktionieren.
Hyundaii30 schrieb:
Und ich finde es auch nicht fair, jetzt von unserer Eintracht ständig Platz 6 zu fordern.
Das ist kein PC Spiel.
Wer genau hat jetzt hier wieder Platz 6 gefordert?
Wie ich es sehe haben hier lediglich welche gegen die Aussage "Platz 6 ist unmöglich" argumentiert. Eine Forderung den Platz zu erreichen, habe ich glaube ich hier nicht gelesen.
Im Gegenteil wird Krösche wie folgt in der Presse zitiert:
„Unsere Jungs glauben an sich. Wir haben in der Hinrunde sieben Punkte auf die europäischen Plätze aufgeholt. Das können wir jetzt auch bei sechs. Zumal wir gegen direkte Konkurrenten wie Freiburg, Hoffenheim und Union punkten können. Europa bleibt unser Ziel. Das ist realistisch. An die Champions League glaube ich nicht mehr. Aber den Optimismus und die Überzeugung für die Europa League habe ich.“
Das ist offensiver als alles, was ich hier von den Fans gelesen habe.
Exil-Adler-NRW schrieb:
„Unsere Jungs glauben an sich. Wir haben in der Hinrunde sieben Punkte auf die europäischen Plätze aufgeholt. Das können wir jetzt auch bei sechs. Zumal wir gegen direkte Konkurrenten wie Freiburg, Hoffenheim und Union punkten können. Europa bleibt unser Ziel. Das ist realistisch. An die Champions League glaube ich nicht mehr. Aber den Optimismus und die Überzeugung für die Europa League habe ich.“
Das ist offensiver als alles, was ich hier von den Fans gelesen habe.
Das muss er ja auch sagen.
Aber realistisch ist es in meinen Augen keinesfalls, sondern es Bedarf eher eines Wunders, wie wir sie zwar schon ein paar mal geschafft haben, aber eben nicht mit Doppelbelastung in der Bundesliga!
Gerade wenn die 2 Topspiele gegen Barca anstehen.
Da rechne ich mit mindestens 2 Niederlagen davor oder danach.
Die Spiele gegen Barca werden richtig kraft kosten.
Klar sagt das kein Spieler oder Verantwortlicher, aber als langjähriger Fan kann man zwar auf maximalen Erfolg hoffen, aber realistisch ist das keineswegs, auch wenn man sieht wie schwankend die Mannschaft spielt und wie schwach unsere Offensive ist.
Dann davon auszugehen, das wir 6 von 7 Spielen gewinnen, wäre für mich das genannte Wunder.
Gerade Infomail bekommen. Ticket für Fürth wird für Dauerkarteninhaber automatisch gebucht und zugesendet. Rücknahme ausgeschlossen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Gerade Infomail bekommen. Ticket für Fürth wird für Dauerkarteninhaber automatisch gebucht und zugesendet. Rücknahme ausgeschlossen.
https://profis.eintracht.de/news/volles-haus-gegen-fuerth-erlaubt-140256
Hier steht auch noch.
Informationen zur Zustellung der Tickets aller Dauerkartenabonnenten für die restlichen Bundesligaheimspiele der Saison folgen in Kürze.
Die hier zur Verfügung gestellten Informationen gelten unter Vorbehalt und sind vom Infektionsgeschehen abhängig.
Wie gesagt. In Bezug auf Freiburg. Verlieren die gegen Bayern und wir gewinnen gegen Fürth, was beides zumindest bei den Buchmachern die wahrscheinlichsten Ergebnisse wären, haben wir es in der Hand, im Heimspiel gegen die, auf einen Punkt ranzukommen. Dann ist wieder viel drin und dann spielt es auch keine Rolle mehr wie wahrscheinlich eine bestimmt Punktzahl von Freiburg oder uns in den letzten 7 Spielen gewesen wäre. Denn dann sind es nur noch 5 Spiele.
Dazu können dann ja auch noch Besonderheiten kommen. Wir haben ja schon (mehrfach) vorgemacht, dass Rund um Pokal-Halbfinalspiele und Finalspiele der Fokus auch nicht 100%ig auf der Liga liegt. Da ist dann der Einsatz gegen Bochum vielleicht mal 5 % kleiner, wenn man Halbfinale in Hamburg 3 Tage später vor Augen hat (und das selbe gilt vielleicht für Union gegen uns, die auch drei tage später Chancen auf das Finale im eigenen Stadion haben). Das gleiche gilt natürlich auch für uns für Spiele in der Euroleague. Wenn es doof läuft kann es natürlich auch schon vor dem Freiburg Spiel relativ klar sein, dass wir uns voll auf die Liga konzentrieren können.
Dazu können dann ja auch noch Besonderheiten kommen. Wir haben ja schon (mehrfach) vorgemacht, dass Rund um Pokal-Halbfinalspiele und Finalspiele der Fokus auch nicht 100%ig auf der Liga liegt. Da ist dann der Einsatz gegen Bochum vielleicht mal 5 % kleiner, wenn man Halbfinale in Hamburg 3 Tage später vor Augen hat (und das selbe gilt vielleicht für Union gegen uns, die auch drei tage später Chancen auf das Finale im eigenen Stadion haben). Das gleiche gilt natürlich auch für uns für Spiele in der Euroleague. Wenn es doof läuft kann es natürlich auch schon vor dem Freiburg Spiel relativ klar sein, dass wir uns voll auf die Liga konzentrieren können.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wie gesagt. In Bezug auf Freiburg. Verlieren die gegen Bayern und wir gewinnen gegen Fürth, was beides zumindest bei den Buchmachern die wahrscheinlichsten Ergebnisse wären, haben wir es in der Hand, im Heimspiel gegen die, auf einen Punkt ranzukommen. Dann ist wieder viel drin und dann spielt es auch keine Rolle mehr wie wahrscheinlich eine bestimmt Punktzahl von Freiburg oder uns in den letzten 7 Spielen gewesen wäre. Denn dann sind es nur noch 5 Spiele.
Dazu können dann ja auch noch Besonderheiten kommen. Wir haben ja schon (mehrfach) vorgemacht, dass Rund um Pokal-Halbfinalspiele und Finalspiele der Fokus auch nicht 100%ig auf der Liga liegt. Da ist dann der Einsatz gegen Bochum vielleicht mal 5 % kleiner, wenn man Halbfinale in Hamburg 3 Tage später vor Augen hat (und das selbe gilt vielleicht für Union gegen uns, die auch drei tage später Chancen auf das Finale im eigenen Stadion haben). Das gleiche gilt natürlich auch für uns für Spiele in der Euroleague. Wenn es doof läuft kann es natürlich auch schon vor dem Freiburg Spiel relativ klar sein, dass wir uns voll auf die Liga konzentrieren können.
Die Rechnerei ist eh quatsch.
Gerade wir wissen doch wie eine Mannschaft, die 3/4 Saison klasse performt, aus dem Nichts einbrechen kann und plötzlich nichts mehr geht (2018, 2019 und 2021). Das kann Freiburg und Hoffenheim ebenfalls passieren.
Unser Hauptproblem ist in meinen Augen die Frage, wie unsere Kräfte reichen werden. Wir haben ja nur 11-13 Spieler und danach kommt ein klarer Leistungsabfall. Die Spiele gegen Barca werden ordentlich Kraft kosten und da einige Spieler jetzt schon überspielt wirken (Lindström, Borrè, Kamada), glaube ich an keine großartige Siegesserie.
Sollten wir also auf Platz 7 einlaufen, wäre das in meinen Augen großer Erfolg.
Mike 56 schrieb:J_Boettcher schrieb:
Wir spielen noch gegen Freiburg, Union, Hoppenheim, und Mainz. Genau die Konkurrenz um Platz 6/7. außerdem Pflichtsieg gegen Fürth, ins Spiel gegen Leverkusen und Gladbach. Könnte tatsächlich den vielen Dummen Punktverlusten zum Trotz noch was werden mit Platz 6 oder notfalls 7.
Bei 7 Punkten Rückstand wird man aber 6 der 7 Spiele gewinnen müssen um Platz 6 zu erreichen.
Sind doch "nur" 6 Punkte Rückstand? Halte Platz 6 auch für eher unwahrscheinlich, Platz 7 ist dann schon eher drin. Und ja die Conference League ist ne Geldbeschaffungsmaßnahme der UEFA, aber nichtsdestotrotz sind da auch geile Ziele dabei.
Aber letztendlich kann man jetzt die verbleibenden Spiele in der Bundesliga durchziehen und schauen wofür es am Schluss reicht, EL-Highlight gegen Barca gibt's inklusive.
Wenn wir die EL diese Saison letztendlich verpassen, dann lieber als Jäger der besser platzierten Teams anstatt als Gejagter gegen Ende aus den Rängen rauszufallen.
AdlerWien schrieb:Mike 56 schrieb:J_Boettcher schrieb:
Wir spielen noch gegen Freiburg, Union, Hoppenheim, und Mainz. Genau die Konkurrenz um Platz 6/7. außerdem Pflichtsieg gegen Fürth, ins Spiel gegen Leverkusen und Gladbach. Könnte tatsächlich den vielen Dummen Punktverlusten zum Trotz noch was werden mit Platz 6 oder notfalls 7.
Bei 7 Punkten Rückstand wird man aber 6 der 7 Spiele gewinnen müssen um Platz 6 zu erreichen.
Sind doch "nur" 6 Punkte Rückstand? Halte Platz 6 auch für eher unwahrscheinlich, Platz 7 ist dann schon eher drin. Und ja die Conference League ist ne Geldbeschaffungsmaßnahme der UEFA, aber nichtsdestotrotz sind da auch geile Ziele dabei.
Genau 6 Punkte und 8 Tore auf Hoffenheim. Also quasi 7 Punkte, wenn wir nicht mal nen Kantersieg raushauen oder Hoffenheim hoch verliert (am besten hauen wir die 4:0 weg, dann hat man es egalisiert.
Freiburg ist 7 Punkte weg. Nächsten Spieltag spielen die aber gegen Bayern und wir gegen Fürth. Es ist somit nicht ausgeschlossen, auf 4 Punkte an sie ranzukommen. Und dann kommen die zu uns. Wenn wir die nächsten 2 Spiele gewinnen, könnten wir somit auf 1 Punkt an Freiburg ranrücken, ohne dass es das ganz große Hexenwerk ist.
In der Hinrunde hatten wir übrigens nach dem Leipzig Spiel auch nen Rückstand von 7 Punkten auf Platz 6, den wir dann zur Winterpause inne hatten.
Realistischer ist natürlich der Angriff auf Platz 7, der ECL bedeuten kann. Ist jetzt natürlich auch in meinen Augen nicht der geilste Wettbewerb. Die Prämien liegen jetzt aber auch nicht groß unter dem, was vor 2 Jahren in der Euroleague ausgeschüttet wurde. Da kann man also auch Geld verdienen, was nach den 2 Jahren eingeschränktem Corona Betrieb dringend benötigt wird. Und wenn ich daran denke, dass wir vor 2 Jahren auch volle Hütte gegen Vaduz und Tallinn hatten, kämen hier wohl auch noch einmal ordentlich Zuschauereinnahmen dazu. Und RTL hat ja Rechte für EL und ECL und würde sich wohl auch freuen, wenn wir neben Hoffenheim und Freiburg gezeigt werden könnten.
Exil-Adler-NRW schrieb:AdlerWien schrieb:Mike 56 schrieb:J_Boettcher schrieb:
Wir spielen noch gegen Freiburg, Union, Hoppenheim, und Mainz. Genau die Konkurrenz um Platz 6/7. außerdem Pflichtsieg gegen Fürth, ins Spiel gegen Leverkusen und Gladbach. Könnte tatsächlich den vielen Dummen Punktverlusten zum Trotz noch was werden mit Platz 6 oder notfalls 7.
Bei 7 Punkten Rückstand wird man aber 6 der 7 Spiele gewinnen müssen um Platz 6 zu erreichen.
Sind doch "nur" 6 Punkte Rückstand? Halte Platz 6 auch für eher unwahrscheinlich, Platz 7 ist dann schon eher drin. Und ja die Conference League ist ne Geldbeschaffungsmaßnahme der UEFA, aber nichtsdestotrotz sind da auch geile Ziele dabei.
Genau 6 Punkte und 8 Tore auf Hoffenheim. Also quasi 7 Punkte, wenn wir nicht mal nen Kantersieg raushauen oder Hoffenheim hoch verliert (am besten hauen wir die 4:0 weg, dann hat man es egalisiert.
Freiburg ist 7 Punkte weg. Nächsten Spieltag spielen die aber gegen Bayern und wir gegen Fürth. Es ist somit nicht ausgeschlossen, auf 4 Punkte an sie ranzukommen. Und dann kommen die zu uns. Wenn wir die nächsten 2 Spiele gewinnen, könnten wir somit auf 1 Punkt an Freiburg ranrücken, ohne dass es das ganz große Hexenwerk ist.
In der Hinrunde hatten wir übrigens nach dem Leipzig Spiel auch nen Rückstand von 7 Punkten auf Platz 6, den wir dann zur Winterpause inne hatten.
Realistischer ist natürlich der Angriff auf Platz 7, der ECL bedeuten kann. Ist jetzt natürlich auch in meinen Augen nicht der geilste Wettbewerb. Die Prämien liegen jetzt aber auch nicht groß unter dem, was vor 2 Jahren in der Euroleague ausgeschüttet wurde. Da kann man also auch Geld verdienen, was nach den 2 Jahren eingeschränktem Corona Betrieb dringend benötigt wird. Und wenn ich daran denke, dass wir vor 2 Jahren auch volle Hütte gegen Vaduz und Tallinn hatten, kämen hier wohl auch noch einmal ordentlich Zuschauereinnahmen dazu. Und RTL hat ja Rechte für EL und ECL und würde sich wohl auch freuen, wenn wir neben Hoffenheim und Freiburg gezeigt werden könnten.
Wir sielen ja noch gegen beide, Hoffenheim und Freiburg, bleiben jeweils 3 respektive 4 Punkte. Ferner bringt ein Sieg bei gleichzeitiger Niederlage der anderen auch immer mindestens 2 Tore, die man aufholt. Wir sollten also gegen Fürth, sagen wir, 8 oder 9 zu Null gewinnen, dann ist da noch alles drin.....
Dennoch sehe ich auch die Chancen gegen Null. Aber war das nicht bei Dortmund letztes Jahr auch so, als die 7 Punkte hinter uns waren kurz vor Schluß?
Vielleicht haut ja Hoffenheim, Freiburg, Leipzig auch noch den Trainer raus, weil er irgendeine Corona Maßnahme verkackt oder sich pro Putin äußert (z. B. Tedesco, insbesondere aber Streich, der alte Schlingel) und die verlieren jetzt dann dreimal am Stück, wer weiß das schon
Und bevor jemand aufspringt. Das war SPASS !
Exil-Adler-NRW schrieb:
Realistischer ist natürlich der Angriff auf Platz 7, der ECL bedeuten kann. Ist jetzt natürlich auch in meinen Augen nicht der geilste Wettbewerb. Die Prämien liegen jetzt aber auch nicht groß unter dem, was vor 2 Jahren in der Euroleague ausgeschüttet wurde. Da kann man also auch Geld verdienen, was nach den 2 Jahren eingeschränktem Corona Betrieb dringend benötigt wird. (...)
Vor allem sammelt man auch in der ECL Punkte für das UEFA-Clubranking und auf diesem basiert, ich habe es andernorts bereits erwähnt, der Verteilungsschlüssel für die Einnahmen aus der internationalen Vermarktung der TV-Rechte für die Bundesliga. Dieser Prognose zufolge haben wir unseren Anteil an diesen Einnahmen durch unsere diesjährige Teilnahme an der EL im Vergleich zur Vorsaison um gut 5 Millionen Euro gesteigert, und da sind die fünf Punkte für das Club-Ranking, die durch den Sieg und das Unentschieden gegen Betis und den Einzug ins VF dazu gekommen sind, noch nicht einmal berücksichtigt: https://www.fernsehgelder.de/1-bundesliga-saison-2022-23/
Eine Teilnahme am Europapokal generiert unabhängig vom Wettbewerb (!) über Jahre Einnahmen in Millionenhöhe. Denn jeder Sieg und jedes Unentschieden in CL, EL oder ECL bringt Punkte für das Club-Ranking der UEFA und damit auch für die Verteilung der internationalen TV-Gelder für die Bundesliga. Dies wird bei einer Betrachtung, die ausschließlich auf Prämien etc. abhebt, oftmals übersehen.
Erneut die Hoffnung, dass sich das mit der Zeit noch einstellt, dass man Überzahlsituationen besser ausspielt. Dennoch ist ein Punkt am Ende der englischen Wochen bei aktuell sehr starken Leipzigern ein großer Erfolg.
Macht wieder mega Spaß mit den Jungs.
Mal gespannt ob wir es Sonntag noch einigermaßen aufm Rasen hin bekommen.
Aber jetzt erst mal Freude darüber.
Und ich musses noch mal erwähnen.....nachm Bauernspiel und der 3.Pleite in Folge für uns dann ne Siegesserie angesagt.
4 am Stück ham wa jetzt schon.
Mal gespannt ob wir es Sonntag noch einigermaßen aufm Rasen hin bekommen.
Aber jetzt erst mal Freude darüber.
Und ich musses noch mal erwähnen.....nachm Bauernspiel und der 3.Pleite in Folge für uns dann ne Siegesserie angesagt.
4 am Stück ham wa jetzt schon.
grossaadla schrieb:
Mal gespannt ob wir es Sonntag noch einigermaßen aufm Rasen hin bekommen.
Tjo, wird schwer gegen Freilos Leipzig. Gut dass danach ne kleine Pause ist. Sonntag dann nochmal Zähne zusammenbeißen
Unnötig spannend. Hammer für die Moral
Dachte gestern, dass es nun erstmalig meine Familie erwischt. Samstag hatten wir die (seit 1 1/2 Jahren immer wieder verschobene) Taufe meines jüngeren durchgezogen.
Dienstag Abend dann die Mitteilung, dass der Pool in dem auch meine Kinder getestet werden in der Kita positiv war. Daher gestern Kinder PCR Test gemacht.
Während wir auf die Ergebnisse warten, meldet sich der Taufpate. Seine 7 Monate alte Tochter die auf der Taufe war, hat Corona.
Wir dann gestern davon ausgegangen, nach 2 Jahren Vorsicht, nun mit der Taufe einen Super-Spreader Event ausgerichtet zu haben.
Dann bekommen wir aber gestern spät Abends die Ergebnisse meiner 2 Kinder. Beide negativ. Auch alle anderen Taufgäste nach aktuellem Kenntnisstand symptomfrei und im Selbsttest alle negativ.
Vielleicht nochmal Glück gehabt. Aber mal gucken für wie lange. Von den am Dienstag im Kita-Pool Test getesteten Kindern waren immerhin drei positiv, die dann am Dienstag ja vielleicht auch noch andere Kindern hätten anstecken können.
Dienstag Abend dann die Mitteilung, dass der Pool in dem auch meine Kinder getestet werden in der Kita positiv war. Daher gestern Kinder PCR Test gemacht.
Während wir auf die Ergebnisse warten, meldet sich der Taufpate. Seine 7 Monate alte Tochter die auf der Taufe war, hat Corona.
Wir dann gestern davon ausgegangen, nach 2 Jahren Vorsicht, nun mit der Taufe einen Super-Spreader Event ausgerichtet zu haben.
Dann bekommen wir aber gestern spät Abends die Ergebnisse meiner 2 Kinder. Beide negativ. Auch alle anderen Taufgäste nach aktuellem Kenntnisstand symptomfrei und im Selbsttest alle negativ.
Vielleicht nochmal Glück gehabt. Aber mal gucken für wie lange. Von den am Dienstag im Kita-Pool Test getesteten Kindern waren immerhin drei positiv, die dann am Dienstag ja vielleicht auch noch andere Kindern hätten anstecken können.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich finde es ja bis heute schade, dass Schur nie mal ne Chance bekommen hat, sich zu beweisen, ob er Trainer erste Mannschaft könnte, auch wenn es wahrscheinlich am Ende richtig so war.
Hatte Schui nicht mal ein Angebot aus der dritten oder sogar zweiten Liga? Wenn er ernsthaft als Trainer ambitioniert Karriere hätte machen wollen, wäre er doch weg oder hätte zumiondest bei uns im Co-Trainer-Team gearbeitet (war er da nicht sogar mal vorgesehen, aber schnell wieder beendet?). So aber fühlt er sich offenbar im warmen Nest seiner Eintracht wohl und daher von allen Seiten vermutlich auch alles richtig gemacht.
Andy schrieb:
oder hätte zumiondest bei uns im Co-Trainer-Team gearbeitet (war er da nicht sogar mal vorgesehen, aber schnell wieder beendet?)
Jo, bei der Veh Rückkehr gehörte er dem Trainerteam an. Hatte auch glaube ich manche Trainings alleinverantwortlich geleitet. Es gab ja auch das Gerücht, dass wenn Veh HB beerbt (zumindest HB hat das ja auch nach der Saison damals bestätigt, dass das der Plan war), dass dann Schur auf den Trainerposten rückt. Der Ursprungsplan war wohl, HB arbeitet Veh ein, Veh arbeitet Schur ein.
Ich glaube das hat man dann im Winter alles über den Haufen geworfen, als absehbar war, dass es (auch aufgrund des damaligen sportlichen Misserfolges, als "der beste Eintrachtkader" sich im Abstiegskampf befand), große Vorbehalte gegen Veh im Umfeld geben wird. Gab ja dann auch dieses seltsame Treffen, bei dem alle Verantwortlichen zur Beratung im Wintertrainingslager zusammenkamen, um die HB Nachfolge zu besprechen, wo dann als Ergebnis verkündet wurde, dass man jetzt intensiv suchen würde. Nehme an, da hat man sich geeinigt, dass man den Plan mit Veh verwirft. Ich meine kurze Zeit später sei dann auch Schur aus dem Trainerteam raus und habe wieder nur noch Jugend gemacht.
Nehme an Schur hat immer gehofft hier mal zu übernehmen und sich deswegen auch nicht richtig wegetraut, aus Angst dann bei nem Trainerwechsel nicht zur Verfügung zu stehen. Problem war halt, dass es unter HB halt nie den "Interimstrainer" gab, der mal 3-4 Spiele Zeit bekommen hat, sich zu zeigen, sondern es die 2 Trainerentlassungen nur gab, wenn es höchste Eisenbahn und eigentlich schon zu spät war. Außerdem war HB ja auch angeblich nie der größte Kumpel von Schur, der wohl eher ein Peter Fischer Mann war. Hat halt nicht sollen sein.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Trainer die Bobic bisher verpflichtet hat:
Jens Keller
Bruno Labbadia
Thomas Schneider
Huub Stevens
Armin Veh
Adi Hütter
Tayfun Korkut
Felix Magath
Vielleicht war Hütter auch einfach die Idee von Hübner (wie schon Kovac).
Der Hübner wollte hin schon mal hier her holen, da hatte es noch nicht geklappt.
propain schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Trainer die Bobic bisher verpflichtet hat:
Jens Keller
Bruno Labbadia
Thomas Schneider
Huub Stevens
Armin Veh
Adi Hütter
Tayfun Korkut
Felix Magath
Vielleicht war Hütter auch einfach die Idee von Hübner (wie schon Kovac).
Der Hübner wollte hin schon mal hier her holen, da hatte es noch nicht geklappt.
Hab auch sonst mal ein bisschen rumgelesen. Tatsächlich hat Hütter auch sehr oft betont, wie wichtig Hübner ist. Bei den Gesprächen vor der Verpflichtung war er auch dabei. Auch als er ging, hat Hütter ja Hübners Weggang als Grund genannt hat.
Also spricht schon einiges dafür, dass Hütter, wie zuvor Kovac, die Idee von Hübner war. Denn Hütter sticht als erfolgreicher Trainer aus einer kleineren ausländischen Liga da schon sehr heraus. Der Rest ist entweder gewesen "Trainer mit mehreren Bundesligastationen" oder "ist eh schon im Verein".
Wobei gerade zweiteres nicht direkt unmutig ist. Ich finde es ja bis heute schade, dass Schur nie mal ne Chance bekommen hat, sich zu beweisen, ob er Trainer erste Mannschaft könnte, auch wenn es wahrscheinlich am Ende richtig so war. Allerdings war Bobic hier in beiden Fällen (Keller und Schneider) nicht erfolgreich. Eigentlich hat abgesehen von Hütter, nur Labbadia über einen längeren Zeitraum unter Bobic gut funktioniert.
Bemerkenswert: Es ist das dritte mal dass Bobic 2 mal in einer Saison den Trainer wechselt. 1. Groß-Keller-Labbadia; 2. Labbadia-Schneider-Stevens; 3. Dardai-Korkut-Magath
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich finde es ja bis heute schade, dass Schur nie mal ne Chance bekommen hat, sich zu beweisen, ob er Trainer erste Mannschaft könnte, auch wenn es wahrscheinlich am Ende richtig so war.
Hatte Schui nicht mal ein Angebot aus der dritten oder sogar zweiten Liga? Wenn er ernsthaft als Trainer ambitioniert Karriere hätte machen wollen, wäre er doch weg oder hätte zumiondest bei uns im Co-Trainer-Team gearbeitet (war er da nicht sogar mal vorgesehen, aber schnell wieder beendet?). So aber fühlt er sich offenbar im warmen Nest seiner Eintracht wohl und daher von allen Seiten vermutlich auch alles richtig gemacht.
Danke, du hast mir das Schreiben abgenommen.
Es kommt halt darauf an, wie FA es gemeint hat: einen am Abgrund stehenden Club konsolidiert: ja. Voraussetzungen und Perspektiven für sportlichen Erfolg geschaffen, auf denen Bobic aufbauen konnte: nein.
Bobic hat hier diese Voraussetzungen geschaffen. Zuvorderst beim Scouting. Das war zuvor BH und ein paar Zuarbeiter.
Es kommt halt darauf an, wie FA es gemeint hat: einen am Abgrund stehenden Club konsolidiert: ja. Voraussetzungen und Perspektiven für sportlichen Erfolg geschaffen, auf denen Bobic aufbauen konnte: nein.
Bobic hat hier diese Voraussetzungen geschaffen. Zuvorderst beim Scouting. Das war zuvor BH und ein paar Zuarbeiter.
WürzburgerAdler schrieb:
Voraussetzungen und Perspektiven für sportlichen Erfolg geschaffen, auf denen Bobic aufbauen konnte: nein.
Obwohl ich eigentlich keine HB Diskussionen 6 Jahre später noch für sinnvoll halte, so finde ich schon, dass Bobic hier auf einigem Aufbauen konnte. Denn trotz Abstiegskampf im Vorjahr war die Mannschaft nicht so schlecht, wie sie unter Veh, der halt seinen zweiten Frühling irgendwann 2013 hinter sich gelassen hat, aussah. So haben im ersten Bobic Jahr noch nicht so viele Neuzugänge gezündet. Vallejo klar. Mascarell war Stamm, wurde aber sogar eher kritisch von vielen gesehen. Rebic kam später in die Mannschaft, als es aber schlechter lief. Der gute Start unter Bobic war für mich vor allem an starken Spielern festzumachen, die vorher schon geholt wurden (Fabian, Hradecky, Abraham). Mit Kovac war das halt alles schon ne Nummer stärker, als unter Veh. So ließ sich dann hier glaube ich schon besser mit dem hinterlassenen arbeiten, als was er bei Hertha vorgefunden hat.
Trainer die Bobic bisher verpflichtet hat:
Jens Keller
Bruno Labbadia
Thomas Schneider
Huub Stevens
Armin Veh
Adi Hütter
Tayfun Korkut
Felix Magath
Vielleicht war Hütter auch einfach die Idee von Hübner (wie schon Kovac).
Jens Keller
Bruno Labbadia
Thomas Schneider
Huub Stevens
Armin Veh
Adi Hütter
Tayfun Korkut
Felix Magath
Vielleicht war Hütter auch einfach die Idee von Hübner (wie schon Kovac).
Exil-Adler-NRW schrieb:
Trainer die Bobic bisher verpflichtet hat:
Jens Keller
Bruno Labbadia
Thomas Schneider
Huub Stevens
Armin Veh
Adi Hütter
Tayfun Korkut
Felix Magath
Vielleicht war Hütter auch einfach die Idee von Hübner (wie schon Kovac).
Liest sich wie ein Gruselkabinett.
Ausnahme Hütter.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Trainer die Bobic bisher verpflichtet hat:
Jens Keller
Bruno Labbadia
Thomas Schneider
Huub Stevens
Armin Veh
Adi Hütter
Tayfun Korkut
Felix Magath
Vielleicht war Hütter auch einfach die Idee von Hübner (wie schon Kovac).
Der Hübner wollte hin schon mal hier her holen, da hatte es noch nicht geklappt.
Am 2:1 sieht man ganz gut, wie eine Flügelzange funktionieren kann
Der scharfe flache Pass von Kostic ist an sich schon gut, leider kam Kamada da noch nicht hinter die Abwehr.
Dann rauscht aber Knauff von rechts an, nimmt den Ball auf und bringt ihn direkt wieder in die Mitte auf Lindström, und zwar bevor sich die Abwehr wieder stellen kann.
Das war sehr guter Fußball.
In Zukunft hoffentlich mehr davon …
Der scharfe flache Pass von Kostic ist an sich schon gut, leider kam Kamada da noch nicht hinter die Abwehr.
Dann rauscht aber Knauff von rechts an, nimmt den Ball auf und bringt ihn direkt wieder in die Mitte auf Lindström, und zwar bevor sich die Abwehr wieder stellen kann.
Das war sehr guter Fußball.
In Zukunft hoffentlich mehr davon …
Ich hoffe auch, dass wir die letzten 3 Wochen jetzt endlich unsere Grundausrichtung und Stammaufstellung gefunden haben. Mir gefällt das schnelle dynamische Spiel nach vorne. Dass man Knauff nicht schon etwas früher gebracht hat, finde ich schade. Scheinbar brauchte Glasner nochmal gegen Köln die Bestätigung, dass es anders nicht besser funktioniert. Köln war das Spiel, wo ich wirklich mir grummelnd die Startelf angeguckt habe. Ähnlich wie letzte Saison Hinspiel gegen VW, als Hütter der letzte war, der noch mal Ilsanker im DM sehen wollte, bis er dann endlich ihn auf der Position rausnahm und auf die Doppel 10 umstellte. Vielleicht läuft die Serie ja jetzt ähnlich weiter. Dann stimmen sich hoffentlich Laufwege etc. noch was besser ab und die finalen Pässe zum richtigen Spieler kommen schneller.
Frankfurter-Bob schrieb:propain schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Magath hatte ja mal Erfolg.
Falls du Wolfsburg meinst, wenn man für viel Geld ca. 20 Spieler einkauft sollte auch was brauchbares dabei sein. Ok, das es nicht immer klappt beweist gerade Hertha.
Der hat uns auch mal vorm Abstieg gerettet. Natürlich ist das "Wie" ne andere Geschichte. Aber Korkut hat ja Mannschaften bisher nur schlechter gemacht. Magath... größer von der Anzahl der Spieler her.
Wobei die Spieler die er geholt hat (das war damals ja noch wesentlich mehr unter dem Einfluss des Trainers), sich nahezu allesamt nicht durchsetzen konnten und er damit auch maßgeblich am Abstieg in der Folgesaison beteiligt war.
Generell kann ich mir nicht vorstellen, dass er mit seinen Methoden, vor allem was die Menschenführung angeht, bei den heutigen Spielern noch ankommt. Aus Fulham gibts ja eine ganze Reihe Anekdoten, über Magaths Verhaltensweise und wie er Spieler regelrecht zur Flucht gedrängt hat. Und das war immerhin schon 8 Jahre her...
Ich fand bei Magath immer interessant, dass er eigentlich wohin kam und dort aus dem vorhandenen Spielermaterial viel rausgeholt hat. Dann durfte er sich nen Kader zusammenstellen und es ging schief.
Wie gesagt. Vor 10-20 Jahren wohl die Top Verpflichtung für die Position. Aber jetzt ist er ein Relikt aus einer anderen Zeit, von dem wahrscheinlich außer Prince kaum einer weiß, wer das ist.
Wie gesagt. Vor 10-20 Jahren wohl die Top Verpflichtung für die Position. Aber jetzt ist er ein Relikt aus einer anderen Zeit, von dem wahrscheinlich außer Prince kaum einer weiß, wer das ist.
Also ich wäre nun auch nicht auf Magath gekommen, aber ich finde das in der jetzigen Situation keine so ganz schlechte Idee.
Unvorbelastat weil lange Pause, ein ganz anderer Typ als Korkut - und in den letzten Spielen kommt es ja mehr oder minder nur noch auf die Motivation an. Da kann er kurzfristig was bewegen. Und am Ende der Saison wird er sicher ohne große Diskusionen wieder in den Ruhestand gehen, wenn die Klasse gehalten werden sollte.
Für Windhorst hoffe ich mal, das es dennoch nicht klappt..
Unvorbelastat weil lange Pause, ein ganz anderer Typ als Korkut - und in den letzten Spielen kommt es ja mehr oder minder nur noch auf die Motivation an. Da kann er kurzfristig was bewegen. Und am Ende der Saison wird er sicher ohne große Diskusionen wieder in den Ruhestand gehen, wenn die Klasse gehalten werden sollte.
Für Windhorst hoffe ich mal, das es dennoch nicht klappt..
eagle schrieb:
Und am Ende der Saison wird er sicher ohne große Diskusionen wieder in den Ruhestand gehen, wenn die Klasse gehalten werden sollte.
Weiß nicht. Irgendwie schätze ich Magath so gerade nicht ein. Wenn der die Klasse hält, will der es doch erst recht allen beweisen und wird Ansprüche stellen, weiter zu machen und mit mehr Kompetenzen ausgestattet zu werden.
Insgesamt kann es natürlich klappen. Schlechter als unter Korkut kann es ja nicht laufen. Das war ja zuletzt auf Schalke im Vorjahr Niveau. Geht es schief, hat sich Bobic mit seinen Trainerwahlen in Berlin lächerlich gemacht.
J_Boettcher schrieb:
Also bei aller Liebe, aber Borres Quote von 7 aus 12 (58%) ist echt übel. Zumal für einen Stürmer. Generell werden 75% der Elfer verwandelt und von einem sicheren Schützen deutlich mehr. Da würde ich mich dringend nach anderen Schützen umsehen.
nicht, dass ich dir nicht zustimmen würde, aber am ende sieht es halt leider egrade so aus:
borre ist gerade unser etatmäßiger stamm-stürmer, bei dem bekannt ist, dass er (zu) viel an torchancen liegenlässt.
da macht es theoretisch sinn, ihn selbstbewusstsein UND die torquote durch erfolgreiche elfer aufpolieren zu lassen. dass problem ist halt das wörtchen erfolgreich bei dieser kalkulation...
am ende des tages wäre ich ehrlich gesagt auch für nen anderen elferschützen bei uns, kostic wäre wohl gerade der no-brainer bei uns was das angeht, mein persönlicher geheimfavorit augrund der kombination von nerven und schußvermögen wäre n`dicka, dem würde ich das auch zutrauen.
J_Boettcher schrieb:
Ist ja wegen der abgeschafften Auswärtstorregel gar nicht so unwahrscheinlich, dass wir in Europa wieder ein Elferschiessen haben.
okay, machen wir uns doch grad mal den spass und stellen ne fiktive 5er-liste elferschützen gemäß reihenfolge der zu schießenden elfer zusammen - mein lineup wäre wohl:
1. kostic
2. hrustic (den würde ich ggf. fürs elferschießen einwechseln)
3. sow
4. rode
5. n'dicka
und ihr so?
Lattenknaller__ schrieb:
am ende des tages wäre ich ehrlich gesagt auch für nen anderen elferschützen bei uns, kostic wäre wohl gerade der no-brainer bei uns was das angeht,
Kostics Elferquote ist übrigens mit 1 verwandelten (vor 6 Jahren für VfB gegen uns, als beim Stand von 3:1 der Druck nicht mehr so groß war) und 2 verschossenen Elfern für den HSV, auch nicht gerade überragend. Wird schon seinen Grund haben, warum er die bei uns nicht schießt und auch gegen Chelsea damals lieber 5 anderen den Vortritt ließ.
Ehrlich gesagt, ist ihm glaube ich dieser Punkt zu nah dran und zu mittig. Er schießt ja seine Tore eher aus schwierigem Winkel oder von weiter weg. Im 1:1 gegen den Keeper, hat er aus meiner Sicht nicht so seine Stärken.
Magath vor 10-20 Jahren wäre sicher der perfekte Trainer für die aktuelle Situation. Man wird sehen. Jetzt ist es halt einer, der 10 Jahre aus dem Business ist (mehr oder weniger).
Klappt es, wird Bobic gefeiert werden. Steigt Hertha ab, hat er mit seinen Trainerentscheidungen einen ganz erheblichen Teil dazu beigetragen und kann vielleicht schon wieder seine Koffer packen.
Klappt es, wird Bobic gefeiert werden. Steigt Hertha ab, hat er mit seinen Trainerentscheidungen einen ganz erheblichen Teil dazu beigetragen und kann vielleicht schon wieder seine Koffer packen.
Kann Bobic dann bitte Leipzig übernehmen!
Hat Bobic schon bestätigt