>

Exil-Adler-NRW

18118

#
Eigentlich sollte der AR Allofs direkt mit feuern. Den Trainer im ersten Spiel nach der Länderspielpause zu feuern ist doch Schwachsinn.
Entweder hole ich vorher einen neuen Trainer, der dann zwei Wochen hat, um mit der Mannschaft zu arbeiten oder ich setze weiter auf ihn (natürlich nicht unendlich).
#
Wurde schon spekuliert, dass Allofs es auf seinen Rausschmiss anlegt.

Bei den Fans hat er wohl eh nur noch Kredit bei denen, die ihn noch als Spieler bei Fortuna erlebt haben. Für die jüngeren ist er der, der sie schon mal als Trainer in die dritte Liga gebracht hat und nun drauf und dran ist, dies auch als Funktionär zu schaffen.
#
Hier mal meine momentanen Gedankengänge zur Kaderplanung für die neue Saison.
Das Problem was wir momentan haben, hat ja fast die komplette Fußballwelt. Versuchen die Spieler rechtzeitig zu transferieren bevor sie ablösefrei wechseln. Dementsprechend könnte es sein das man diesen Sommer noch den ein oder anderen Spieler unter Marktwert bekommt.

Dementsprechend müsste man bis zum Sommer den Vertrag mit vielen Spielern verlängern oder über einen Verkauf nachdenken.

Ich denke Verlängerungen könnten gelingen bei:

- Danny Da Costa
- Makoto Hasebe
- Filip Kostic
- Tuta

Hieße im Umkehrschluss das folgende Spieler den Verein lassen könnten( mit von mir erwarteten Ablösesummen)

- Aymen Barkok ( steht ja schon fest )
- Stefan Ilsanker
- Evan N'Dicka ( spielt er die Runde so fertig dann könnten vielleicht die 20 Mio, drin sein)
-  Daichi Kamada ( 15 Mio. obwohl ich nicht weiß ob der Markt das hergibt)
- Goncalo Pacienca ( wenn es gut läuft vielleicht 2 Mio)
- Almany Toure ( 2 Mio )
- Ajdin Hrustic ( 3 Mio)
- Erik Durm ( ablösefrei )

Zudem denke ich das Seppl Rode seine Karriere beenden wird. Ich glaube nicht das er selbst den Anspruch an seinen Körper hat nur temporär zur Verfügung zu stehen.

Dazu dürfte für 3 Spieler noch zusätzlich Ablöse rein kommen
Sowohl bei Zalazar,Kohr und Zuber ist es nicht unwahrscheinlich das noch Geld eingenommen wird.

Man hat Kaufoptionen bzw. Kaufpflichten für Hauge und Jakic die man bedienen wird. Zudem Ali Akman erstmal zurück kommt.

Bei den Gerüchten die momentan kursieren könnte es sein das folgende Spieler im Sommer zu uns kommen

-Kolo Muani
-Faride Alidou
-Jerome Onguene
-Hrvoje Smolcic

Das klingt für mich im ersten Step so als würde man auf eine Viererkette setzen. Natürlich dann die Frage welche Ausrichtung das hat. Ich könnte es mir aber in etwa so vorstellen.

                                                                 Trapp
(Mr.X) ( Da Costa )           Tuta ( Onguene)           Hinteregger ( Smolcic )                 Lenz ( Mr.X )

                                       Mr.X ( Jakic )              Sow ( Hasebe )

Knauff ( Chandler, Hauge )                                                                                                       Kostic ( Alidou )

                                       Lindström ( Borre, Akman )            Kolo Muani ( Mr.X, Ache)



So könnte ich mir das momentan in etwa vorstellen

Als RV könnte man bei Mbabu anklopfen. Hat mit Glasner in Wolfsburg gearbeitet. Auch nur noch ein Jahr Vertrag und wäre ja damals schon fast bei uns gelandet.
Bei Abstieg Stuttgart fände ich Endo einen interessanten Spieler. Der hat mir spielerisch immer recht gut gefallen.

#
Eintracht23 schrieb:

- Evan N'Dicka ( spielt er die Runde so fertig dann könnten vielleicht die 20 Mio, drin sein)
-  Daichi Kamada ( 15 Mio. obwohl ich nicht weiß ob der Markt das hergibt)


Ich glaube wenn das jemand im letzten Sommer geboten hätte, wären die schon weg. Das es im Sommer ins letzte Vertragsjahr geht, wird es nicht besser machen. Denke mehr als die Hälfte wird keiner bieten. Ich glaube ablösefreie Wechsel werden in den nächsten 2 Jahren mindestens den Markt beherrschen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Also wenn Du mir hilfst zu verstehen, welche Lockdown Maßnahme nichts gebracht hat, freue ich mich. Du nennst ja Kneipenschließungen auch als Lockdown Maßnahme. Der wurde aber ja eine Wirksamkeit bescheinigt. Welche sind also die wirkungslosen?


Wo habe Ich irgendwas in Frage gestellt bzw gesagt das es nichts gebracht hat?

Mir ging es nur darum das der User mit dem Begriff Lockdown ein Problem hat. Das sehen die genannten Branchen sicher ganz anders.
Klar wurden bei uns nicht die Türen zugenagelt wie in China aber ist ja egal.

Hier im Forum werde ich sicher nicht mehr über Sinnhaftigkeit einzelner Maßnahmen oder Entscheidungen diskutieren.

Wie du ja eindrucksvoll zeigst sind die Schubladen gefüllt und es werden einfach Sachen dazu gedichtet (einige lassen dafür ab und an mal etwas weg damit es besser passt).

In meinen Augen ist das hier ,mit ganz wenigen Ausnahmen, eine Blase die der der Querdenker und Schwurbler in nichts nachsteht.
#
Meine Güte, es geht um die Studie, bei der Du kritisierst, dass die hier hinterfragt wird. Wo hab ich behauptet, dass Du gesagt hast, dass Maßnahmen nicht gebracht haben? Aber Du stürzt Dich hier auf diejenigen, die die Studie hinterfragen und stellst diese mit Querdenkern gleich.

Es wird als Ergebnis der Studie, jedenfalls in den Presseberichten die ich dazu gelesen habe und auch von einigen hier im Forum so dargestellt, dass das Ergebnis sei, dass Lockdown Maßnahmen nur für 0,2 % weniger Tote gesorgt haben. Gleichzeitig steht in der Studie aber, dass die Schließung von Clubs, Bars etc., zu 15 % weniger Toten beigetragen habe. Damit scheint die Studie diese Maßnahme ja nicht als Lockdownmaßnahme zu sehen.

Aus Deinen Posts lese ich hervor, dass Du die Schließung von Bars, Clubs etc. als Lockdown Maßnahme ansiehst, zumindest unter dem, was die meisten meinen, wenn sie von Lockdown sprechen. Da gehe ich sogar mit konform.

Mich würde halt weiterhin interessieren, welches dann die Maßnahmen sind, die laut dieser Studie nichts bringen.

Denn wenn es Maßnahmen sind, die noch angewendet werden, dann wären diese Maßnahmen natürlich noch genauer auf den Prüfstand zu stellen. Sind es Maßnahmen die es bei uns im Land kurz, länger nicht mehr oder gar nicht gegeben hat, dann mag das ganz interessant sein, bringt uns aber auch aktuell nicht wirklich weiter.

Aber gut, wenn Dir diese Frage reicht, um einem Querdenker in nichts nachzustehen, dann haben sich Diskussionen mit Dir wohl wirklich erübrigt.
#
Hatte für mich schon fast was von Kohfeldt in Bremen, mit der „es liegt nicht am Trainer“ Treue. Jetzt eigentlich den absoluten Blödsinn Move gebracht, den Trainer nach Winterpause und Ende des Transferfensters zu feuern. Heimniederlage gegen Sandhausen vor der Winterpause, wäre schon kein zu früher Zeitpunkt gewesen, nachdem das Ziel „oben mitspielen“ bereits deutlich verfehlt wurde.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Also wenn Du mir hilfst zu verstehen, welche Lockdown Maßnahme nichts gebracht hat, freue ich mich. Du nennst ja Kneipenschließungen auch als Lockdown Maßnahme. Der wurde aber ja eine Wirksamkeit bescheinigt. Welche sind also die wirkungslosen?


Falls du mich meinst, Veranstaltungen draußen z.B. Welcher Effekt bringt es die zu verbieten? Da wurde nur Symbolpolitik betrieben. So nach den Motto wenn in Innenräumen nichts geht machen wir draußen auch nichts. Oder die 2G Regeln. Haben ja wunderbar funktioniert..
#
Nein ich habe die Person gemeint, die ich zitiert habe. Und ich habe gefragt, welches nun die Lockdown Maßnahmen sind, die laut der Studie nicht bringen. Nicht welche Du meinst, welche nichts bringen.
#
propain schrieb:

planscher08 schrieb:

Was hat den Maskenpflicht mit Lockdown zu tun?

Was hat Deutschland mit einem Lockdown zu tun? Wir hatten in Deutschland nie einen Lockdown. Was wir hatten und haben sind Einschränkungen der persönlichen Kontakte.


Dann nennen wir es eben Wellenbrecher.
Und sag das mal einem Frisör, einem Restaurant oder Club oder Kneipenbesitzer.
Sag mal einem Eventveranstalter das wir in Deutschland nur Einschränkungen der persönlichen Kontakte hatten.

Geschlossene Kitas und Schulen. 2 Jahre angeordnetes Homeoffice (ja zwischenzeitlich gab es den Versuch wieder in die Büros zurück zu kehren)

Aber ja, wir hatten keinen Lockdown in Deutschland.

Und was die Kommentare bzw der Umgang des Forums mit der META-Studie der John Hopkins angeht spar ich mir weitere Kommentare.

Ich glaube da dürfte genug Intelligenz vorherrschen um es zu verstehen aber hier wird halt das ein oder andere bewusst weg gelassen damit es für die eigene Wahrheit nicht gefährlich wird und wenn sie jemand erwähnt kommt noch ein Querdenkerverweis.

Aber ich bin ja nicht der Zahlennerd und weit davon entfernt dem Wissenschaftlichen Niveau hier im Forum die Stirn zu bieten.
Und John Hopkins offensichtlich auch nicht.
#
Also wenn Du mir hilfst zu verstehen, welche Lockdown Maßnahme nichts gebracht hat, freue ich mich. Du nennst ja Kneipenschließungen auch als Lockdown Maßnahme. Der wurde aber ja eine Wirksamkeit bescheinigt. Welche sind also die wirkungslosen?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich sähe hier aber größere Chancen mal eine Eintracht Meisterschaft zu erleben, als im aktuellen Modus.

#
propain schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich sähe hier aber größere Chancen mal eine Eintracht Meisterschaft zu erleben, als im aktuellen Modus.




Warum sähst Du diese Chance nicht? Was ist der Unterschied zu einem DFB Pokal. In der Saison haben wir als 8. der Liga, sowohl den 2. der Liga als auch den 1. der Liga besiegt, um den Titel zu bekommen.
#
propain schrieb:

planscher08 schrieb:

Was hat den Maskenpflicht mit Lockdown zu tun?

Was hat Deutschland mit einem Lockdown zu tun? Wir hatten in Deutschland nie einen Lockdown. Was wir hatten und haben sind Einschränkungen der persönlichen Kontakte.

Naja, es ist doch klar, was gemeint ist, wenn man von Lockdown spricht. Wenn jemand von "Platzangst" spricht weiß auch jeder was gemeint ist, obwohl in der Regel genau das Gegenteil von Platzangst gemeint ist ...
#
Adler_im_Exil schrieb:

propain schrieb:

planscher08 schrieb:

Was hat den Maskenpflicht mit Lockdown zu tun?

Was hat Deutschland mit einem Lockdown zu tun? Wir hatten in Deutschland nie einen Lockdown. Was wir hatten und haben sind Einschränkungen der persönlichen Kontakte.

Naja, es ist doch klar, was gemeint ist, wenn man von Lockdown spricht. Wenn jemand von "Platzangst" spricht weiß auch jeder was gemeint ist, obwohl in der Regel genau das Gegenteil von Platzangst gemeint ist ...


Die Studie, oder zumindest die Presseberichte der Studie, scheinen jedoch schon etwas anderes als Lockdown zu sehen, als viele der Allgemeinheit. Denn ich würde sagen für die meisten, die den Begriff Lockdown für den Zustand in Deutschland benutzen, war ja auch das schließen von Bars eine Lockdown Maßnahme. Wenn man hier dann aber angibt, diese hätten für 15 % weniger Todesfälle gesorgt, dann scheint ja mit den Lockdown Maßnahmen, die nur 0,2 % verhindert haben, was anderes gemeint zu sein.
#
Was soll denn daran spannender sein? Da würde dann, wie bisher, Platz 2 bis 4 hinter den Bayern ausgespielt. Und am Ende durch einen fragwürdigen Modus hin und wieder RatBull oder Dortmund zum Meister gemacht, obwohl die nach 34 Spielen 10, 20 oder 30 Punkte hinter den Bayern sind.
#
Ich muss jetzt hier keine Grundsatzdebatte über das pro und contra von Play Offs führen. Dafür ist das auch für mich nicht Herzthema genug. Ich sähe hier aber größere Chancen mal eine Eintracht Meisterschaft zu erleben, als im aktuellen Modus. Ob das fair wäre? Wahrscheinlich nicht.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich habe sowas wie PlayOffs natürlich bisher immer abgelehnt. Aber angesichts der zehnten Bayern Meisterschaft in Folge, stellt sich die Frage, was langfristig tatsächlich besser ist. Bevor es auf die 20ste Bayern Meisterschaft in Folge hinausläuft, wird man sich irgendwann die Frage stellen müssen, ob nicht PlayOffs die letzte Chance sind wieder etwas Spannung in den Wettbewerb zu bringen.

Mir kann immer noch keiner erklären was da dann spannender dran sein soll und vor allem für wen. Wenn ich Tabellenneunter bis ist es mir scheißegal ob da noch welche in irgendeiner sinnbefreiten Playoffrunde rumturnen, dadurch wird für den Verein und seine Fans nichts spannender. Auch passt es nicht ganz damit zusammen das sich eh schon dauernd beschwert wird das es zuviele Spiele gibt, was da noch mehr Spiele besser machen sollen kann hier bestimmt auch keiner erklären.
#
Wenn Dir alles außerhalb Deines Vereines egal ist, kann man das natürlich so sehen. Es gibt aber immer noch viele Fußball Fans, die sich auch mal über eine Meisterschaft freuen würden, die nicht nach 21 Spielen entschieden ist. Und die fänden dann KO Spiele um den Titel am Ende halt spannender, als den aktuellen Meisterschaftskampf, den aus meiner Sicht inzwischen alle als langweilig empfinden.
#
Muss tatsächlich, und es überrascht mich selbst, grübeln, wie ich das so finde.

Ich habe sowas wie PlayOffs natürlich bisher immer abgelehnt. Aber angesichts der zehnten Bayern Meisterschaft in Folge, stellt sich die Frage, was langfristig tatsächlich besser ist. Bevor es auf die 20ste Bayern Meisterschaft in Folge hinausläuft, wird man sich irgendwann die Frage stellen müssen, ob nicht PlayOffs die letzte Chance sind wieder etwas Spannung in den Wettbewerb zu bringen.

Saudi Arabien muss es natürlich nicht sein, aber grundsätzlich ist mir tatsächlich relativ egal, wo der Supercup stattfindet, den ich nicht gucke.
#
anno-nym schrieb:

fromgg schrieb:

Diegito schrieb:

Gewisse Dinge können gerne bleiben (z.b. Maskenpflicht im ÖPNV, Arztpraxen etc), das tut nicht weh


In Asien habe ich das schon vorher gesehen ( Pre Covid ). Ich dachte immer , das sei wegen Smog. Es ist aber wohl auch wegen ansteckender Krankheiten. Was spricht dagegen ,zukünftig in der Grippesaison Masken zu tragen ? In geigneten Situationen ? Wird nicht passieren. Währe aber sinnvoll.

Kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, das man sowas in Zukunft auch mal ab und an sieht.
Eigenverantwortung funktioniert in einer Pandemie leider nicht, aber wenn man eine "gewöhnliche" Grippe oder SARS Saison durchläuft, kann man durchaus Maskentragen empfehlen


In Krankenhäusern und Arztpraxen wäre ich dafür in der Wintersaison eine Maskenpflicht zu verhängen, nicht nur eine Empfehlung.
Das sind so sensible Bereiche.
Ich kann mich an unzählige Stunden in Wartezimmern erinnern wo ich vollgehustet und mit Viren quasi bombardiert wurde, in Zimmern mit geschlossenen Fenstern.
Alles andere (Einzelhandel, ÖPNV) gerne nur als Empfehlung. Da muß dann jeder für sich selbst Verantwortung tragen.
#
Diegito schrieb:

Ich kann mich an unzählige Stunden in Wartezimmern erinnern wo ich vollgehustet und mit Viren quasi bombardiert wurde, in Zimmern mit geschlossenen Fenstern.


Hier wäre ich auch tatsächlich absolut für eine Maskenpflicht.
#
fromgg schrieb:

Diegito schrieb:

Gewisse Dinge können gerne bleiben (z.b. Maskenpflicht im ÖPNV, Arztpraxen etc), das tut nicht weh


In Asien habe ich das schon vorher gesehen ( Pre Covid ). Ich dachte immer , das sei wegen Smog. Es ist aber wohl auch wegen ansteckender Krankheiten. Was spricht dagegen ,zukünftig in der Grippesaison Masken zu tragen ? In geigneten Situationen ? Wird nicht passieren. Währe aber sinnvoll.

Kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, das man sowas in Zukunft auch mal ab und an sieht.
Eigenverantwortung funktioniert in einer Pandemie leider nicht, aber wenn man eine "gewöhnliche" Grippe oder SARS Saison durchläuft, kann man durchaus Maskentragen empfehlen
#
Hier könnte ich mir tatsächlich vorstellen, dass es künftig tatsächlich als "unfein" angesehen wird, hustend und schnupfend ohne Maske durch den Zug oder den Supermarkt zu laufen.

Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass vor Karneval nichts gelockert wird, um Bilder wie am 11.11. kurz nach den Lockerungen, zu vermeiden. Rechne dann im März mit ersten weiteren Lockerungen und vielleicht dann im April, mit Blick auf die Osterferien, wieder größere Lockerungen.
#
Laut Bild steht Preußer bei Fortuna jetzt wohl doch vor dem Rauswurf. Aber mal abwarten. Das Spiel davor war ja auch schon zum Endspiel erklärt worden.
#
Fortuna bleibt in der seltsamen Lethargie.

Nachdem der letzte Trainer gehen musste, weil das Saisonziel Aufstieg verpasst wurde. Nimmt man weiter lethargisch hin, dass nach und nach aus dem Saisonziel "oben mitspielen" nun totaler Abstiegskampf wurde. 4 Niederlagen, ohne eigenes Tor in Folge. 5 Punkte in den letzten 9 Spiele. Wirkt da gerade fast so wie Bremen unter Kohfeldt.
#
Sorry meinte nicht gewinnen sondern Punkten
#
FFM-SGE-FFM schrieb:

Sorry meinte nicht gewinnen sondern Punkten


Dann ist ja gut, dass wir einen Kader haben, der aktuell über 70 % der Spiele gepunktet hat.
#
Union, Freiburg und Hoffenheim verlieren, damit schiebt es sich jetzt sehr dicht zusammen. Da haben sich dann erstmal 8 Teams zusammengefunden, die neben Dortmund und Bayern die int. Plätze anvisieren können. Und die meisten sind nicht besser als wir, was das Potenzial angeht.

Könnte dieses Jahr wirklich einen Überraschungs-CL-Teilnehmer geben.
#
Ich fürchte mit dem Leipziger Aufwind seit dem Trainerwechsel (auch wenn der heute kurz gestoppt wird), kann es doch sehr gut auf 4 übliche Verdächtige hinauslaufen. Dennoch aktuell skurril dass zwischen Platz 4 und 10 weniger Punkte sind, als zwischen Platz 10 und Platz 11.
#
Konnte das Spiel leider nicht live sehen.
Aber der allgemeine Tenor hier scheint zu sein: Hauptsache gewonnen.
Wars denn so schlecht?
Immerhin hat Hrustic zweimal genetzt: geht doch!
Gibt ja Einige, die ihn schon längst weg haben wollten.
#
clakir schrieb:

Konnte das Spiel leider nicht live sehen.
Aber der allgemeine Tenor hier scheint zu sein: Hauptsache gewonnen.
Wars denn so schlecht?
Immerhin hat Hrustic zweimal genetzt: geht doch!
Gibt ja Einige, die ihn schon längst weg haben wollten.


Eigentlich nicht. Es gab nur eine völlige Unfähigkeit den Sack mal zuzumachen. Stand es Unentschieden, haben wir immer recht schnell getroffen. Führten wir, verdaddelten wie viel zu viel. Nachdem man jetzt mehrfach erlebt hat, dass sich das gerächt hat, ist man jetzt heilfroh, dass es diesmal gut ausging. Hoffe das war jetzt ne psychische Blockade durch das BVB Spiel, die wir jetzt gelöst haben.
#
Ich weiß gar nicht ob die Studie zur Effektivität zu Lockdowns der John Hopkins Universität schon gepostet wurde, aber hier nochmal eine Zusammenfassung

https://www.swr3.de/aktuell/coronavirus/johns-hopkins-studie-100.html

Der Effekt auf die Sterblichkeit durch die harten Lockdowns während der ersten Corona-Welle in den USA und Europa sei gering bis nicht vorhanden, heißt es in der Studie. Die Wissenschaftler der Johns-Hopkins-Universität hatten für ihre Meta-Studie mehr als 18.000 weltweite Studien zu den Folgen der Pandemie ausgewertet und nur die herausgefiltert, die sich mit der Übersterblichkeit beschäftigen.
Die Forschenden fanden heraus, dass durch die harten Lockdowns gerade einmal 0,3 Prozent weniger Menschen an Covid-19 starben.
#
anno-nym schrieb:

Ich weiß gar nicht ob die Studie zur Effektivität zu Lockdowns der John Hopkins Universität schon gepostet wurde, aber hier nochmal eine Zusammenfassung

https://www.swr3.de/aktuell/coronavirus/johns-hopkins-studie-100.html

Der Effekt auf die Sterblichkeit durch die harten Lockdowns während der ersten Corona-Welle in den USA und Europa sei gering bis nicht vorhanden, heißt es in der Studie. Die Wissenschaftler der Johns-Hopkins-Universität hatten für ihre Meta-Studie mehr als 18.000 weltweite Studien zu den Folgen der Pandemie ausgewertet und nur die herausgefiltert, die sich mit der Übersterblichkeit beschäftigen.
Die Forschenden fanden heraus, dass durch die harten Lockdowns gerade einmal 0,3 Prozent weniger Menschen an Covid-19 starben.



Wobei mir nicht ganz klar wird, welcher Vergleich hier genommen wird. "Harter Lockdown" zu "alles offen lassen" kann es ja nicht sein, wenn in der gleichen Studie steht, dass geschlossene Bars zu 15 % weniger Toten beigetragen haben können. Was also genau hatte dann keinen Effekt? Geschäftsschließungen? Leere Stadien? Ausgangssperren?
#
sonofanarchy schrieb:

anno-nym schrieb:

Tafelberg schrieb:

wie sehen denn die gewünschten Lockerungen aus?
Wegfall von 2G+, öffnung von Clubs, keine Beschränkungen mehr bei Veranstaltungen?

zumindest was die Maskenpflicht anbelangt, sehe ich da keine kurzfristigen Veränderungen

Beispielsweise halte ich einen Wegfall von 3G im Einzelhandel für durchaus vertretbar, auch ggf. gekoppelt mit einer FFP2 Pflicht.
Veranstaltungen draußen mit 25% Auslastung ab sofort und mit 50% Auslastung zum Stichtag xy im März ebenfalls. Nach Ostern kann man dann da ggf auch über Vollauslastung nachdenken.

Ich gehe mal soweit, die regelmäßigen Tests von Kindern (etwa U12 oder Kita + Grundschule z.B.) infrage zu stellen und nur im Falle von Symptomen gezielt zu testen.

Ok, als kinderloser habe ich soweit grade nicht gedacht

Aber ich denke es gibt genug Möglichkeiten die Maßnahmen mit Augenmaß zu lockern (Ende von 2G / 2G+ / 3G in diversen Einrichtungen wie Einzelhandel, Fitnessstudio, Gastronomie, Kino etc., Ermöglichen von Veranstaltungen mit Zuschauern im Außenbereich mit sinnvollen Zuschauerzahlen) ohne jetzt komplett die Hosen runterzulassen.

Grade wo ich es geschrieben habe, hebt Schlesweig-Holstein 2G im Einzelhandel auf

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Corona-News-Ticker-Schleswig-Holstein-hebt-2G-im-Einzelhandel-auf,coronaliveticker1556.html

#
anno-nym schrieb:

sonofanarchy schrieb:

anno-nym schrieb:

Tafelberg schrieb:

wie sehen denn die gewünschten Lockerungen aus?
Wegfall von 2G+, öffnung von Clubs, keine Beschränkungen mehr bei Veranstaltungen?

zumindest was die Maskenpflicht anbelangt, sehe ich da keine kurzfristigen Veränderungen

Beispielsweise halte ich einen Wegfall von 3G im Einzelhandel für durchaus vertretbar, auch ggf. gekoppelt mit einer FFP2 Pflicht.
Veranstaltungen draußen mit 25% Auslastung ab sofort und mit 50% Auslastung zum Stichtag xy im März ebenfalls. Nach Ostern kann man dann da ggf auch über Vollauslastung nachdenken.

Ich gehe mal soweit, die regelmäßigen Tests von Kindern (etwa U12 oder Kita + Grundschule z.B.) infrage zu stellen und nur im Falle von Symptomen gezielt zu testen.

Ok, als kinderloser habe ich soweit grade nicht gedacht


Als jemand mit 2 Kita Kindern hingegen finde die regelmäßigen Tests gut und gebe so meine Kinder beruhigter in die Kita und bin beruhigter, wenn Sie mit Oma und Opa spielen.