>

F.A.N.

4699

#
Warum selbst suchen, wenn sich andere schon die Mühe gemacht haben:

http://www.fifacity.com/attachment.php?s=&postid=808349

#
Das steht schon seit ein, zwei Tagen in den verschiedensten Threads hier im Forum, daß die Eintracht auch den Block 42A, der ja eigentlich für Tageskarten vorgesehen war, mit DKs bestück - zumindest in der bisherigen Sitzplatzkapazität - um alle Anfragen für Stehplatzdauerkarten zu befriedigen.
Das heißt dann wohl, daß nach Umrüsten des Blockes die restliche Kapazität als Tageskarten zur Verfügung steht, außer es melden sich nachträglich noch mehr Interessenten für eine Stehplatzdauerkarte.
#
http://www.eintracht.de/media/eintracht-fotos.de/public/Saison%2005-06/Saisoneroeffnung_31_07_2005/-w450_DSC00087.jpg

Ich würde mal behaupten 42A ist das letzte "Tortenstück" und das soll ja auch nach dem Leverkusenspiel umgerüstet werden.
#
Ich bin mal so frei und nenne Leipzig und Hannover.
Auch Köln wurde erst durch nachträgliche "Jalousien" endgültig dicht.

Aber wartet doch einmal ab, es wurde doch angekündigt, daß man über eine Lösung nachdenkt.
#
1 Undichtes Dach: Der Fehler wurde ja gefunden und soll so nicht mehr auftreten.

2. Lücke Oberrang-Dach: Noch überlegt man ja, ob es nicht doch eine Lösung gibt.

3. Zu enge Tiefgarage: Bayern und BVB fahren in Bussen der Kategorie Extralang vor, darum musste nachgebessert werden. Inzwischen dürfte das kein Problem mehr sein.

Alles aber keine wirklich neuen Punkte, das wurde ja schon zur genüge diskutiert.
#
Die Kolumne heißt "Frankfurt WM-tauglich? Von wegen!" handelt aber trotzdem ein wenig vom Waldstadion und ist bereits online verfügbar:

http://www.11freunde.de/fussball/heft/guenterhetzer/1122460053/1

Prädikat: Naja.
#
Die Folgende PDF-Datei ist eigentlich recht gut gemacht und sollte die meißten Fragen bezüglich der Anfahrt und der Wege rund ums Waldstadion klären:

http://commerzbankarena.de/flashversion/downloads/pdf/CoBa_Arena_Anfahrt.pdf
#
Der Preis richtet sich ja nach dem Block und dieser ist in dem Fall natürlich Top. Ich selbst sitze beispielsweise in 30B also dem Parallelblock von 26A. Die Sicht ist Optimal, auch wenn ich einige Reihen weiter oben Sitze, aber wenn dich der Preis generell nicht abschreckt, würde ich die Karten nehmen.
#
Das mit den Plätzen habe ich ja angemerkt, aber mir ging es ja auch weniger um das Geld, das hätte man in München nun wirklich auch noch, es ging vielmehr um die gegebene Begründung. Da will man die Fans beschwichtigen - grundsätzlich nichts negatives - aber wie, das ist eben der Unterschied.

Und eine neue, erweiterte Betriebsgenehmigung wird es in München nicht geben. Das erlaubt die Infrastruktur nicht, darüber regen sich die Bayerfans auch schon seit geraumer Zeit auf, da sie dann doch gerne in die Topliga der europäischen Stadien - auch was die Kapazität betrifft - aufsteigen wollen; und die Referenz liegt für München eben in Barcelona und Mailand.
#
Den einzigen Unterschied dürfte man erreichen, wenn man billige Plätze streicht. Dennoch eine sich in Lächerlichkeit ergehende Posse, denn seien wir ehrlich, die Stimmung wird dadurch um so wenig besser, wie die AA voller, eher ganz im Gegenteil; und das führt die gegebene Begründung nur noch mehr vor. Lediglich der Optik dürfte es gut tun.
#

Aufsteiger2005 schrieb:
Das Geld haben die Ruck Zuck durch die Kapazitätserweiterung drin.


stadionwelt.de schrieb:
Auf die maximale Zuschauerzahl in der Arena habe die 100.000 EUR teure Baumaßnahme allerdings keinen Einfluss, so Muth, „denn die jeweiligen Veranstalter, sprich die Vereine, werden nun an anderer, variabler Stelle Sitze in gleichem Umfang leer lassen müssen.“ Die Betriebsgenehmigung der Allianz-Arena ist derzeit nämlich auf 66.000 Zuschauer begrenzt, zusätzliche Zuschauer auf einer Tribüne der Arena führen also zwangsläufig zu leeren Bereichen an anderer Stelle.

#
Ich habe auch schon dort unten gesessen und das Geländer eine Sichtbehinderung zu nennen, geschweige denn einen Zaun, wäre ja lächerlich. In der ersten Reihe hat man es zwar im Blick, es stört aber nicht, in der zweiten Reihe bemerkt man es nicht mal. Wenn ich mich da an die erste Reihe im alten Waldstadion erinnere... Ein Wunder, daß sie dafür Geld verlangt haben.
#
Es wird immer am unteren Rand des jeweiligen Blockes begonnen zu zählen, die Reihe 5 liegt also relativ weit unten, aber einen Zaun gibt es dort dennoch weit und breit nicht.
#

crusher schrieb:
Unterrang kann nicht komplett umgerüstet werden

Was ja im Prinzip so nicht stimmt...
#
Soweit ich weis ist die Brücke an Spieltagen lediglich dazu da, um die Zufahrt zu den Tiefgaragen im Stadion zu ermöglichen.
Hinzu kommt, daß im Laufe der kommenden Saison der Bahnübergang Gleisdreieck durch eine Fußgängerunterführung ersetzt wird und nicht mehr zum Überqueren mit motorisierten Gefährten zur Verfügung steht.
#

crusher schrieb:
Schon während des Confed-Cups wurde die ursprüngliche Position aber nicht genutzt.

Ich weis, ändert aber nichts an den anderen Tatsachen. Sowas sollte nicht passieren, wenn man sich an alle Vorschriften hält.

crusher schrieb:
Auf letzterem Bild hatte man wohl vorher noch versucht, die Position zu erhöhen. Ohne Erfolg.

Während des Conf-Cups waren Kameras auf beiden Positionen - fester und provisorischer -  untergebracht, warum auch immer.
#

Hejne_Power schrieb:
Soweit ich weiß müssen aber 2 kamera-positionen im stadion existiern.

Es müssen sogar sehr viele Kamerapositionen existieren, gerade nach FIFA-standard, allerdings werden sie - vor allem in der Bundesliga - meißtens nicht alle genutzt.
Ob das ganze jetzt nur eine Bequemlichkeit der Fernsehanstalten ist - immerhin gewinnt man lediglich einige Meter - oder woran es genau liegt, würde ich mal gerne erfahren. Man wird sich ja beim Bau an alle heute gültigen Richtlinien gehalten haben und gerade was die Medienbereiche betrifft, sind die Verbände ja ziemlich pingelig.
#
In der FR stand schon im April ein Interview mit einem CB-Vertreter zum Thema Stadion. Darin war folgendes Zitat zum Schriftzug enthalten:

Die Buchstaben sind zwischen sechs und sieben Meter hoch. Dafür ist eine ausführliche Bauplanung nötig, eine statische Berechnung muss erfolgen. Wir rechnen damit, dass der Schriftzug bis Ende des Jahres fertig ist.

Zu den Türmen kann ich leider im Moment nichts sagen, wir müssen wohl einfach abwarten.
#

Chaputrol schrieb:
PS: Ich suche immer noch Webspace...

Nimm doch einfach: http://www.imageshack.de
#
Der Titel mutet ja eine Ähnlichkeit mit der bekannten Beilage der FR an, allerdings frage ich mich, ob es, da ja der Sportkallender auch allerlei Randsportarten und dergleichen bediente, in Zukunft lediglich um Fußball geht und das restliche Programm ausgegliedert wird oder nicht.
Vorstellbar wäre ja ein reines Fußballmagazin über die drei "großen" Vereine, denen sich der HR ja verschrieben hat plus Berichte über Regional- und Oberliga.
Gibt es dafür eventuell eine Online-Quelle?