f1r3
11611
#
f1r3
Leon81 schrieb:
Für die 2te Liga zu fein und jetzt wieder kommen und sich Verletzen
Also ich muss Ihn nicht sehen
Wie bereits mehrfach erwähnt wurde Chris kein Angebot für Liga 2 unterbreitet. Diese verklärt-romantische Vorstellung, man müsse seinem Unternehmen lebenslang treu bleiben kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Wenn Dein Unternehmen Arbeitsplätze reduziert, um die Existenz zu sichern, Dir dann ein anderes Unternehmen ein deutlich höheres Gehalt anbietet und Dir auch noch eine bessere Position bietet, lehnst Du das bessere Angebot ab? Chris hat niemand hingehalten oder sich sonst etwas zuschulden kommen lassen, zumindest nicht meines Wissens. Nur sportlich ist fraglich, ob das ganze Sinn macht.
gorgonaut schrieb:Die Behauptung, es hätte an fehlender Loyalität gelegen, müsste erst einmal belegt werden. Andere Quellen behaupten, Chris hätte gar keinen neuen Vertrag angeboten bekommen.
Das sehe ich genauso. Er war nicht bereit, den Betriebsunfall wieder auszubügeln, warum sollten wir ihn nun zurück holen? Fehlende Loyalität finde ich in diesem Fall schlimmer als die hohe Wahrscheinlichkeit, dass er uns nur 1/3 der Saison zur Verfügung steht...
Sportlich hingegegen habe ich große Zweifel, dass man auf einen verletzungsanfälligen Spieler bauen sollte, sofern er nicht ohnehin nur als Backup geplant wäre.
JohanCruyff schrieb:
dann mit den Profilen verzieren? Woher kommt eigentlich die Information, dass 20.000 Felder auf dem Trikot sind und nicht mehr oder weniger? Ist das ausgerechnet worden?
Siehe meine (zunächst falsche, dann korrigierte) Rechnung oben. Bei einer Gesamtfläche von 40 Quadratzentimetern passen etwa 20000 Fotos der Größe 2.8x2.8 mm (8 Quadratmillimeter) drauf. Natürlich könnte man überlegen, die Fläche zu vergrößern, damit die Fotos erkennbarer sind. Wie groß wäre die verfügbare Fläche, würde man den Trikotvorschlag verwenden und die "grauen" Streifen für kleine Schwarzweißfotos verwenden? Den Bereich des Hauptsponsors, Rückennummern et cetera müsste man natürlich abziehen.
f1r3 schrieb:f1r3 schrieb:
Bei 20000 Leuten könnte jedes Mosaikteilchen maximal 0.02 x 0.02 Millimeter (!) groß sein. Nehmen wir eine Fläche von 40cm x 40cm, das wäre sehr groß. Das sind also 400mm x 400mm. Macht geteilt durch 20000 also 0.02mm x 0.02mm. Super! Ich wollte schon immer mein Foto auf einem mikroskopisch kleinen Textilfetzen haben.
Lol. Mea culpa. Es sind natürich 8 Quadratmillimeter. Also rund 2.8mm x 2.8mm. Naja, war spät gestern.
Wir hatten ja mal ein Trikot, in dem ein Adler eingebettet war. Noch mit dem Mitsubishi-Sponsor. Vielleicht würde es funktionieren, wenn man alle Fotos zusammen in ein schwarz-rot vereinheitlicht und daraus ein solches Trikot mit integriertem Design bastelt. Dann sieht man auf Anhieb nicht, dass es Fotos sind, sondern nur bei genauem Hinsehen.
f1r3 schrieb:
Bei 20000 Leuten könnte jedes Mosaikteilchen maximal 0.02 x 0.02 Millimeter (!) groß sein. Nehmen wir eine Fläche von 40cm x 40cm, das wäre sehr groß. Das sind also 400mm x 400mm. Macht geteilt durch 20000 also 0.02mm x 0.02mm. Super! Ich wollte schon immer mein Foto auf einem mikroskopisch kleinen Textilfetzen haben.
Lol. Mea culpa. Es sind natürich 8 Quadratmillimeter. Also rund 2.8mm x 2.8mm. Naja, war spät gestern.
Leute, die Idee mit dem Mosaik ist an sich ja nicht neu, aber auf einem Trikot?
Bei 20000 Leuten könnte jedes Mosaikteilchen maximal 0.02 x 0.02 Millimeter (!) groß sein. Nehmen wir eine Fläche von 40cm x 40cm, das wäre sehr groß. Das sind also 400mm x 400mm. Macht geteilt durch 20000 also 0.02mm x 0.02mm. Super! Ich wollte schon immer mein Foto auf einem mikroskopisch kleinen Textilfetzen haben.
Das ganze funktioniert rein technisch maximal für 10-100 Leute, die dann großzügig berechnet etwa 5 x 5 Millimeter große Bildchen auf's Trikot bekämen, hätte man Platz auf Rück- und Vorderseite. Vergesst nicht, dass die Trikots auch gewaschen werden müssen, wie lange hält so etwas, wenn man überhaupt etwas erkennt?
Dass es auch Verwaltungsaufwand kostet, die 100 Bilder zu organisieren, mit dem Ausstatter (Jako) zu koordinieren et cetera... sorry, der Gedanke hat etwas, aber wer würde ein solches Trikot kaufen? Ich sicher nicht, denn ich möchte ein Eintracht-Trikot und nicht eines, das mit den Gesichtern von 10-100 zahlungskräftigen Fans "geziert" ist, die bereit sind, jeweils 50.000 bis 500.000 Euro auf den Tisch zu legen.
Bei 20000 Leuten könnte jedes Mosaikteilchen maximal 0.02 x 0.02 Millimeter (!) groß sein. Nehmen wir eine Fläche von 40cm x 40cm, das wäre sehr groß. Das sind also 400mm x 400mm. Macht geteilt durch 20000 also 0.02mm x 0.02mm. Super! Ich wollte schon immer mein Foto auf einem mikroskopisch kleinen Textilfetzen haben.
Das ganze funktioniert rein technisch maximal für 10-100 Leute, die dann großzügig berechnet etwa 5 x 5 Millimeter große Bildchen auf's Trikot bekämen, hätte man Platz auf Rück- und Vorderseite. Vergesst nicht, dass die Trikots auch gewaschen werden müssen, wie lange hält so etwas, wenn man überhaupt etwas erkennt?
Dass es auch Verwaltungsaufwand kostet, die 100 Bilder zu organisieren, mit dem Ausstatter (Jako) zu koordinieren et cetera... sorry, der Gedanke hat etwas, aber wer würde ein solches Trikot kaufen? Ich sicher nicht, denn ich möchte ein Eintracht-Trikot und nicht eines, das mit den Gesichtern von 10-100 zahlungskräftigen Fans "geziert" ist, die bereit sind, jeweils 50.000 bis 500.000 Euro auf den Tisch zu legen.
Basaltkopp schrieb:
Die Chance, dass ein neuer IV bundesligatauglich wäre, ist genau so hoch wie bei Bamba.
Es geht nicht nur um Bundesligatauglichkeit. Aber zunächst: Bamba hat sich doch schon bewiesen in der Bundesliga. Vielleicht nicht als Stammkraft in gewünschtem Maße, dennoch hat er gezeigt, dass er es kann. Insofern müsste ein "gleich teurer" Spieler in gleichem Alter deutlich jünger sein. Denn: Bamba kennt Mannschaft und Umfeld und ist nicht umsonst Stammspieler bei uns. Die Integration eines neuen wäre unter Umständen nicht unproblematisch. Die Alternativlösung müsste schon sehr überzeugend sein, um Bamba zu ersetzen. Die Frage ist nur: Wo bekommen wir einen gleichwertigen Spieler für 1.5 Millionen Euro her?
Nebelkeule schrieb:
Bruno Hübner: "Aktuell kann ich die Ablösesumme nicht aufbringen"
Also kann doch nur hoffen, das da Taktik dahinter steckt.
Wenns jetzt schon so losgeht und man sich wegen 1,5 Mio vollpisst...
Mhh, man wäre ja dumm, würde man nicht Bamba holen. Ein anderer neuer wäre ein weit höheres Risiko.
KurtMasur schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Also 2 Millionen müßte er schon bringen, das man Ihn gleichwertig ersetzen kann
Sag mal glaubst du noch an den Weihnachtsmann??? Der bringt vielleicht noch 300000, mehr nicht!
Warum eigentlich? Meiner Ansicht nach hat er recht. Wir müssen Schildenfeld, sollte er tatsächlich gehen, gleichwertig ersetzen. Gordon mag seine Schwächen haben, dennoch hat er vermutlich Luft nach oben und könnte an der Bundesliga wachsen. Wer sagt denn, dass wir einen besseren finden? Und wer sagt, dass Schildenfeldt bisher auf seinem höchsten Niveau gespielt hat? Es gibt immer wieder mal Fälle, in denen ein Spieler eine schlechte Saison hat, und mit 26 kann sich ein Spieler durchaus noch entwickeln.
Ergo, wenn er schon verkauft werden muss (?), dann sollte er als EM-Teilnehmer und Stammspieler schon einen gewissen Erlös bringen. Wie hoch dieser ausfällt, steht natürlich in den Sternen, aber eine Nullsummenrechnung sollte es nichts ein.
Ob Veh mit Schildenfeld plant oder nicht, spielt zunächst keine Rolle. Bis dato ist Schildenfeld Stammspieler bei einem Bundesliga-Aufsteiger und EM-Teilnehmer, dazu noch jung genug, um überall neu anzufangen. Ohne Transfererlös würde ich ihn nicht verkaufen, sondern die Ablöse eher bei 2 Millionen Euro plus sehen, egal wie er bei der EM spielen sollte.
Seht es einmal so: Auch die Eintracht wird bei der EM scouten, und wenn sie einen gleichaltrigen Spieler fände, der mindestens genauso gut ist wie Gordon, was würde dieser kosten?
Seht es einmal so: Auch die Eintracht wird bei der EM scouten, und wenn sie einen gleichaltrigen Spieler fände, der mindestens genauso gut ist wie Gordon, was würde dieser kosten?
etienneone schrieb:
Versteh ich jetzt nicht. Chris hat im Sommer gar keinen Vertrag mehr.
Mea culpa, da hast Du natürlich recht. Aus irgendeinem Grund war ich davon ausgegangen, dass er noch mindestens ein Jahr Vertrag hat.
Das ändert meine Sicht der Dinge allerdings nur wenig: Chris sollte nur verpflichtet werden, wenn er sich auf ein minimales Grundgehalt einlässt, und er sollte nur dann verpflichtet werden, wenn man mit ihm nicht als Stammspieler plant, denn das ist meines Erachtens schier unmöglich.
etienneone schrieb:Das wiederum führt zur Frage, warum er seinen vermutlich gut dotierten Vertrag gegen einen Vertrag mit niedrigem Grundgehalt bei der Eintracht eintauschen sollte? Chris wird vermutlich weniger bei uns verdienen, aber aller Voraussicht nach immernoch ein in Anbetracht seiner Verletzungsanfälligkeit stattliches Gehalt erhalten. Etwas anderes kann ich mir nicht vorstellen, denn er hat lediglich noch ein bis zwei Jahre, die er auf einem guten Niveau spielen können wird. Die einzige Möglichkeit für ein Interesse der Eintracht sehe ich tatsächlich in einer Weiterbeschäftigung in einer anderen Position, die er als Anreiz sehen könnte. Dennoch: Chris ist einfach kein Spieler, auf den man bauen kann.
Er könnte für uns noch 1-2 Jahre den Hyypiä geben. Ich fänd's gut wenn er zurückkommt und vertraue darauf, dass man seinen Vertrag an seine Verletzungsanfälligkeit anpasst.
Von mir auch ein klares Veto. Chris war in den letzten Jahren nie richtig fit, hatte ständig Rückenbeschwerden. Die Eintracht darf jetzt nicht anfangen, das Auffangbecken für Spieler zu werden, die den Zenit gesundheitlich oder sportlich überschritten haben, oder solche, die ein hohes "Ausfallrisiko" mit sich bringen. Weltklasse hin oder her, man sollte aus Chris' Verletzungsgeschichte gelernt haben, dass es keinen Sinn macht.
Es mag sein, dass langfristig verletzte Spieler den Geldbeutel der Eintracht nicht belasten, aber wem nützt so etwas letztendlich? Wenn Chris sich alle vier Wochen wieder fit meldet, letztendlich niemandem. Und ein Ausfall von sechs Wochen ist für eine gerade aufgestiegene Eintracht auch nicht leicht zu verkraften. Mir geht es nicht darum, nachtragend zu sein oder sonstigen Unsinn, doch rein sportlich wäre die Rückholaktion absolut sinnlos. Die Eintracht braucht Spieler, auf die sie sich verlassen kann, was bei Chris' Krankenakte nun einmal nicht möglich ist. Liebe Verantwortliche, hier gibt es bessere Optionen, und wenn es bedeutet, ein oder zwei Jugendspieler etwas schneller an die erste Mannschaft zu führen.
Es mag sein, dass langfristig verletzte Spieler den Geldbeutel der Eintracht nicht belasten, aber wem nützt so etwas letztendlich? Wenn Chris sich alle vier Wochen wieder fit meldet, letztendlich niemandem. Und ein Ausfall von sechs Wochen ist für eine gerade aufgestiegene Eintracht auch nicht leicht zu verkraften. Mir geht es nicht darum, nachtragend zu sein oder sonstigen Unsinn, doch rein sportlich wäre die Rückholaktion absolut sinnlos. Die Eintracht braucht Spieler, auf die sie sich verlassen kann, was bei Chris' Krankenakte nun einmal nicht möglich ist. Liebe Verantwortliche, hier gibt es bessere Optionen, und wenn es bedeutet, ein oder zwei Jugendspieler etwas schneller an die erste Mannschaft zu führen.
Sebastian Vettel schrieb:
"I'm no expert, but compared with German football, the Spanish game is faster and much more skilful. And the atmosphere is also incredible".
Natürlich stimmt das im Vergleich mit der Eintracht. Noch... Wenn Vettel noch etwas Geduld hat, wird er in (geräusperten) drei bis vier Jahren ähnliches über das Spiel der Eintracht sagen, die bis dahin natürlich drei- bis viermal Meister und zwei- bis dreimal Champions League Sieger geworden ist.
10 Millionen Euro Miete in dieser Saison? Ich frage mich ernsthaft, wie man solche Verträge überhaupt aushandeln konnte. In 19 Jahren hätte man also den Bau des Stadions refinanziert. Dämlich nur, dass hier kein Eigenheim entsteht. Ich kann mich immer mehr mit dem Gedanken anfreunden, dass die Eintracht aussteigt und ein eigenes Stadion baut.
In den beiden letzten Spielen gab es je ein sehr sehenswertes Tor. Aber die beiden Treffer kennst Du ja schon.
Mir fällt da sponstan das 6:0 gegen Schalke ein, oder auch das 6:3 gegen Köln, insbesondere glaube ich, mich an einen Bernd-Schuster-Gedächtnispass erinnern zu können, ohne nachgeschaut zu haben.
Mir fällt da sponstan das 6:0 gegen Schalke ein, oder auch das 6:3 gegen Köln, insbesondere glaube ich, mich an einen Bernd-Schuster-Gedächtnispass erinnern zu können, ohne nachgeschaut zu haben.
Uns reichen drei Punkte für den sicheren Aufstieg, wenn Düsseldorf nur ein einziges seiner Spiele nicht gewinnt. Ich glaube nicht, dass Fürth gegen Düsseldorf locker lässt, denn für sie geht es um die Tabellenführung. Und ich glaube auch nicht, dass Düsseldorf die Dresdener so einfach wegfegt, sondern eher, dass sie sich dort schwertun und nur ein Unentschieden holen werden. Insofern glaube ich, dass der Käs' sehr wahrscheinlich gegessen sein wird, wenn wir unser nächstes Spiel gewinnen.