>

f1r3

11620

#
Die BILD war übrigens beim Erstellen der Onlineabstimmung besonders kreativ: Abstimmung 1.FC Köln und Abstimmung HSV. Hut ab. Ob alle Klubs das selbe Anforderungsprofil haben?  
#
Graeber schrieb:
Da kann man sehr schön sehen wie sehr Funkel gehasst wurde wenn selbst Lothar Matthäus vor ihm steht    
Mit Hass hat das sicher nichts zu tun. Selbst die treuesten aller Funkel-Freunde müssen einsehen, dass es keinen Sinn machen würde, Funkel wieder einzustellen. Die Stimmen für ihn sind wohl eher denjenigen zuzuordnen, die mit den gegebenen Alternativen nicht einverstanden und in der "dann hätten wir auch Funkel behalten können" Fraktion zu vermuten sind. Wer ernsthaft Funkel in der neuen Saison als Eintracht Trainer (wieder)sehen möchte, schaltet den Verstand aus, in der gegebenen Situation geht es nur über einen Neuanfang mit Veränderungen. Mit Hass hat dies nichts zu tun.
#
Seltsam, dass Christian Gross nicht dabei ist.
#
Um wieder zum Thema zurückzukommen... ich bin immernoch für Christian Gross. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Heribert Bruchhagen einen solchen Kandidaten nicht wenigstens anfragt, allen Dementi zum Trotz. Außer natürlich, ein KO-Kriterium wäre, dass der zukünftige Trainer bereits einen Verein in der Bundesliga betreut haben muss. Das wiederum kann ich mir nicht vorstellen.
#
Schick ihm doch eine private Nachricht, da ist die Chance größer, dass er Dein Interesse mitbekommt.
#
Abseits: Treue ist ein leerer Wahn
Wollen wir den "treuen Charly" nicht vergessen, Karl-Heinz Körbel spielte 19 Jahre nur für Eintracht Frankfurt.
#
f1r3 schrieb:
Auswärts beim FC Bayern. Und mit einem Punkt oder einem Sieg nach Hause fahren.
Ich korrigiere mich: Egal wen, hauptsache auswärts und Auswärtssieg. Idealerweise bei einem großen Gegner.
#
Auswärts beim FC Bayern. Und mit einem Punkt oder einem Sieg nach Hause fahren.
#
Dass Fährmann abgegeben wird, glaube ich nie und nimmer. Bruchhagen würde sich seiner eigenen Aussage nach "unglaubwürdig machen". Wenn er jetzt nachgeben würde, könnte er sich diesem Urteil tatsächlich nicht mehr entziehen, es sei denn, das Angebot wäre eines, das man nicht ablehnen kann. Natürlich hat jeder Spieler seinen Preis, aber daran, dass ein Verein fünf Millionen überweist, glaube ich nicht. Nicht einmal Schalke. Sollte aber etwas dran sein, fordere ich eine für Schalke schmerzhafte Ablöse. Mindestens fünf Millionen Euro sollten es sein, dabei bleibe ich. Pröll wäre eine Alternative. Ihn für rund 1.5 bis 2 Millionen abzugeben, halte ich für realistisch, weil mit ihm auf Dauer scheinbar nicht geplant wird. Dennoch, ich glaube eher, dass die Eintracht jemanden für die Innenverteidigung sucht.
#
Ich wollte gerade vorspulen, aber das geht ja leider nicht.
#
Für mich treffen die Linienrichter ständig Abseits-Fehlentscheidungen bei eigentlich gleicher Höhe...
#
e34 schrieb:
Noch kommt seine Familie aus Zuerich.... Dennoch hoffe ich instaendig, dass er es wird...
Na, er wird doch bestimmt in Basel wohnen, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass er zehn Jahre lang pendelte. Wie auch immer, von Zürich aus sind es rund vier Stunden mit der Bahn zum Hauptbahnhof FFM. Schneller als die Anfahrt zum Flughafen, einchecken, fliegen, auschecken, vom Flughafen in die Stadt isses selbst von Zürich aus.
#
Schön, der hr hat also das in den letzten Tagen oft zitierte "Ich habe Gross das letzte Mal in den 70er Jahren getroffen, als ich gegen ihn gespielt hatte. Ansonsten gibt es keinen Kontakt." (Bruchhagen) auch aufgegriffen. Hut ab, so verpackt man Altbekanntes als neu. Für mich sagt das ganze überhaupt nichts aus. Bruchhagen sagte lediglich, dass bis zum zitierten Interview, also bisher kein Treffen stattgefunden habe. Dass keine Gespräche stattfinden werden, bedeutet dies noch lange nicht.

Allerdings glaube ich inzwischen eher daran, dass  es Labbadia wird, oder vielleicht Skibbe. Dass sich noch etwas im Thema Gross tun kann, halte ich derzeit dennoch nicht für ausgeschlossen. Frankfurt wäre von allen Bundesligavereinen am besten zu erreichen von der Schweiz aus, das wäre durchaus ein Argument: In nur 2:45 Stunden fährt es sich bequem von Basel nach FFM im ICE, ganz ohne Flughafenstress. Da könnte Gross auch mal kurz "heim" fahren, wenn ihm danach ist.
#
An anderer Stelle habe ich erwähnt, warum ich es durchaus für sinnvoll halte, beide (Markus und Jan) ziehen zu lassen.

Dennoch ist eine andere Variante möglich: Die Eintracht hat angeblich Interesse an Tomasz Jodlowiec (Innenverteidiger). Dieser steht auch im Kader von Polonia Warschau. Gut möglich, dass ein Eintracht-Scout als Finte und möglicherweise scherzhaft stattdessen den Keeper genannt hat, als er danach gefragt wurde, wer unter Beobachtung steht.
#
#
Feliz aniversário!
#
Machmalhalt schrieb:
Wow sieht sehr gut aus. Aber wer in der Heutigen Zeit würde so spielen lassen. Das hiese mit wehenden Fanen ins Verderben stürmen. Das konnte man in den 50 so stehen lassen, aber nicht Heute. Du würdest bei der löchrigen Abwehr die wir haben ständig in Konter laufen.
Ich würde so spielen lassen  , nicht immer, nicht gegen jeden. Aber ich denke, Gross wäre einer, der hin und wieder so spielen lassen könnte. In Basel hat er das wohl desöfteren getan. 4-1-4-1 heißt dabei nicht, dass die Mittelfeld-Vier unbedingt auf einer Linie spielen muss, es handelt sich dann eher um ein 4-3-3. Das "4-1-4-1" hatte ich übernommen, um den Verzicht auf einen echten zweiten Sechser hervorheben. So könnte auch ein defensiver Mittelfeldspieler vorgezogen auf Höhe des offensiven Mittelfeldspielers stehen, dann kann er sich beim Gegenangriff fallen lassen. Meier traue ich die Rolle als sehr offensive Variante durchaus zu. Laufstark ist Alex ja. Eine Mannschaft, die so spielt, müsste extrem schnell umschalten können. Sprich: Phlegma ist nicht erlaubt. Jones wäre top für so eine Formation. Vielleicht kann Jung mit seiner Schnelligkeit irgendwann ähnlich auftrumpfen.

Ob das ganze für die Bundesliga anwendbar ist, müsste man sehen. Die "löchrige Abwehr" gilt es, vor der Saison zu stopfen. Wenn die taktischen Formationen stimmen, die auf Transfermarkt.de angegeben sind, ist Gross recht variabel und lässt verschiedene Varianten spielen, das 4-1-4-1 ist bei Gross oft ein 4-3-3, wie hier. Kann offensichtlich auch auswärts klappen oder ordentlich in die Hose gehen. Den Formationen der anderen Spiele nach hat Gross übrigens durchaus auch 4-4-2 gespielt, wie ich gerade feststelle, so ganz stimmt also nicht, was der Ultra im Artikel von news.ch sagte.
#
Adlersupporter schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
ich möchte nichts mehr von einer spitze hören. 4-4-2 und gut ist!
Genau so siehts aus...  
Rein formal klingen zwei Spitzen natürlich spannender, ich bin aber offen für ein anderes Spielsystem, wenn es denn erfolgreichen und attraktiven Fußball mit sich bringt.

Tor
AV - IV - IV - AV
DM
Fenin - Caio - Meier - Korkmaz
Amanatidis

Ansätze konnte man im Spiel gegen den HSV sehen, allerdings spielten dort nominell noch zwei Sechser. Natürlich müsste das ganze mit Spielzügen, Taktik usw. entsprechend einstudiert werden, damit es gut funktioniert, aber abwegig ist es nicht. Ein eingespieltes Duo Caio/Meier könnte das ein oder andere Mittelfeld durchaus in arge Bedrängnis bringen.