>

Fantastisch

14435

#
Lautern macht auch nix aus den Räumen
#
jetzt schon!
#
Das hätte es sein müssen!
#
Feigling schrieb:

Was für ein Spiel ... Rasenschach geht anders.

Ja. Ich fühl mich prima unterhalten.
Ich schau mir seit Mittwoch aber auch jeden Scheiß an, völlig entspannt.
Denn WIR sind Europas beste Mannschaft! 🥰
#
So geht´s mir auch!
#
Nicht unverdient...!
#
Genau so ein Graupenkick wie gestern !
#
Ich sehe wenig spielerische Raffinesse, aber dafür viel Tempo, Leidenschaft und Einsatz...
#
Wahnsinn, wie das abgeht, auf beiden Seiten...
#
Schott Mainz hätte auch was, finde ich. Kurzer Weg und weniger Konfliktpotential als OF.
#
Fantastisch schrieb:

...
Kann mir jemand im Sinne eines elevator talk bitte nochmal die wichtigsten (sachlichen) Argumente contra Plörre ganz kurz und knapp geben? Oder auf eine Website verlinken, wo die Kritikpunkte gut zusammengefasst werden?
Ich weiß da nie, wo ich anfangen soll, weil es einfach so viele sind... Danke euch!

Bin da gerade auch auf der Suche... ich meine da gab es mal was - aber finde ich natürlich nicht wieder ... Daher hier nur ein paar Fundstücke aus.


Kein normales Spiel – kein normaler Gegner (faszination-fankurve.de)
vom 19.05.2022. SC Freiburg (Fanclcub) mit einer Zusammenfassung
faszination-fankurve.de schrieb:

[...]Red Bull besitzt 99% des Stammkapitals und nur auf dem Papier liegt die Stimmenmehrheit beim RasenBallsport Leipzig e.V. Dieser hat nämlich gerade einmal 20 stimmberechtigte Vereinsmitglieder, welche allesamt aus dem Red-Bull-Umfeld stammen.[...]


"Der rechte Flüüügel" (SZ.de)
vom 12. Oktober 2018. Geht dann eher um die Musik, aber allein der Abschnitt zeigt wie Mateschitz so tickt, und gehört zum Ablehnungbild hinzu.
SZ.de schrieb:
Mateschitz gehört nicht nur die Energy-Drink-Marke Red Bull, sondern seit 2007 auch Servus TV, quasi der Heimatsender des österreichischen Rechtspopulismus. Und auch die "Rechercheplattform" Addendum, gegründet vor einem Jahr, wird über ihn von einer Privatstiftung finanziert. Addendum gibt sich als Alternative zur angeblich sehr unfreien System- und Lügenpresse und stellt dabei solche Fragen: "Ist Demokratie wirklich so eine gute Idee?


Applaus? (11freunde.de)
vom 14.8.2020
11freunde.de schrieb:

[...]Denn er geht, wie es oft beim Thema Leipzig der Fall ist, kom­plett am Pro­blem vorbei. Die Kritik an RB Leipzig hat nichts mit dem Schlag­wort Tra­di­tion zu tun. Ob der Verein zehn Jahre alt ist oder 1110, das ist, mit Ver­laub, kom­plett wuppe. Es geht auch nicht darum, die sport­li­chen Leis­tungen in Abrede zu stellen. Es geht darum, und nein, das wurde anschei­nend noch nicht oft genug wie­der­holt, dass RB Leipzig ein reines Mar­ke­ting­pro­jekt ist. Einzig und allein geschaffen, um die Marke Red Bull zu stärken. RB Leipzig ist kein Fuß­ball­verein, RB Leipzig ist ein Imitat.

RB Leipzig hatte nie die Absicht, nur Fuß­ball zu spielen. Und es ist eben nicht das gleiche, wenn Ver­eine (wie zuletzt Hertha) Anteile an Inves­toren ver­kaufen oder von Tri­kot­spon­soren Mil­lio­nen­be­träge kas­sieren wie die Bayern (was nicht heißt, dass das, was in Berlin pas­siert, richtig ist). Diese Ver­eine gab es schon, bevor die Inves­toren kamen. Der ein­zige Zweck dieser Ver­eine ist nicht, mög­lichst effektiv Wer­bung zu machen.[...]


Wikipedia
Abschnitt "Kritik" hat ein paar Punkte zusammengestellt.

zb.
wikipedia schrieb:

Im Jahr 2011 sah der Wirtschaftswissenschaftler Tobias Kollmann, damals Präsident von Viktoria Köln, in Red Bull ein Unternehmen, das bei RB Leipzig „klare Wirtschafts- und Marketingziele für seine Produkte“ verfolge. Damit sei dieser Verein der erste „Marketingklub“ im deutschen Fußball. Die Aktivitäten von Red Bull bezeichnete er als „sportpolitisches Erdbeben im deutschen Fußball“.


(Link zum Artikel aus Wikepdia)
Ein Erdbeben für den deutschen Fußball.
Interview mit Tobias Kollmann. In: spox.com. 16. Juni 2009


Dann so die üblichen Punkte, die immer angesprochen werden (die mir gerade einfallen):


    * Andere Vereine werden doch auch gesponsert!
    Bei anderen Vereinen kam der Sponsor eben aus dem Erfolg hervor. RB wurde mit Geld hingestellt und konnte dann ins Geld ausgeben ohne wirklich (wie bei anderen Vereinen) ins Risiko zu gehen, das nächste Saison kein Geld mehr da ist oder keine zusätzliche Verstärkung geholt werden könnte. Jeder andere Verein muss mit Konsequenzen rechnen, wenn er viel Geld ausgibt und es nicht klappt. RB, ManCity usw. müssen das nur sehr bedingt, was dann das sportliche fast schon zweitrangig werden lässt. Und daher werden sie zurecht von vielen abgelehnt.
    Zumal die Statuten der Verbände an sich so ein Konstrukt wie RB nicht erlaubt hätten. Unklar warum jemand mit viel Geld dann doch sein Willen bekommt...
    * Sie Spielen doch so tollen Fussball!
    Mag sein, aber wenn ich in einem Computerspiel schummelt und dann Erfolg habe, applaudiert auch keiner.
    * Sie setzen auf die Jugend!
    Tun sie das? Sie kaufen viele junge Spieler, ja - das ist nicht wirklich anders als bei anderen Vereinen. Sie haben nur mehr Geld aus o.g. Gründen
    * Für Leipzig und das Umfeld wurde so viel getan!
    Fakt ist: Leipzig war ein perfekter Nährboden, da hier wenig bis gar keine Konkurrenz vorhanden war, was Profisport angeht. Daher ist dies für den Raum Leipzig sicher positiv. Aber macht es damit ja nicht per se besser, da bei allen Ungerechtigkeiten immer auch enige profitieren.
    * Wolfsburg und Leverkusen werden ja auch nicht so kritisiert!
    Auch diese ungeliebten Vereine sind lange nicht so ein reines Marketingkonzept wie RB. Aber im Kern sollten sie genausowenig erlaubt werden wie RB - da eben das 50+1 hier ausgehebelt ist und die Regel, das ein Werksmannschaft erlaubt werden darf, der heutigen Zeit nicht wirklich entspricht. Aber sie sind eben schon ewig da - RB hätte man leicht verhindern können. Und ja, nur weil es diese "Fehler" gibt, muss man nicht den nächsten Akzeptieren.


Zusätzlich ist für mich England das Paradebeispiel, wo es hinführt. Wenig(er) Stimmung, viel Event, es entscheidet mehr der Geldgeber hinter dem Club, als der sportliche Erfolg.

Und selbst gegenüber englischer Klubs fällt RB noch auf - kein Verein dort musste den Sponsor in sein Logo aufnehmen oder gar die Farben der Trikots anpassen (wie z.B. damals bei der Übernahme von Salzburg)

Ebenfalls möchte ich keinen Rechtspopulisten als Gönner haben.

Falls jemand eine Übersichtsseite im Netz kennt oder eine erstellen kann... gerne.
#
Herzlichen Dank für die ausführliche und informative Zusammenstellung!
#
Man muss doch nicht immer und bei jeder Gelegenheit unbedingt nach einem Haar in der Suppe suchen. Ich freue mich jedenfalls auf dieses Spiel, weil unsere Eintracht gegen einen namhaften Gegner vor einem großen Publikum um einen internationalen Titel spielt - auch wenn es emotional natütlich nicht mit dem EL-Endspiel verbleichbar sein wird.
#
Anfänger schrieb:

Ich freue mich jedenfalls auf dieses Spiel, weil unsere Eintracht gegen einen namhaften Gegner vor einem großen Publikum um einen internationalen Titel spielt - auch wenn es emotional natütlich nicht mit dem EL-Endspiel verbleichbar sein wird.        
Und, ein Punkt, den ich nach all den Berichten über das Orga-Chaos in Sevilla nicht ganz unwichtig finde, ich traue den Finnen zu, dass sie das besser im Griff haben. Verdursten wird man da im Stadion sicher nicht (auch wenn das Bier teuer ist) und auch die Temperaturen werden angenehmer sein (für Leute wie mich, die große Hitze nicht so gut abkönnen). Spiele auch noch mit dem Gedanken, spontan hinzufliegen, habe es leider verpennt, frühzeitig zu buchen. Aber wann wird es so ein Spiel für uns wieder geben?
#
Und zum Ende der Oberligasaison wird das Projekt Hessen Dreieich ad acta gelegt. Eine Saison Regionalliga war das Höchste, was dabei heraussprang. In der Aufstiegsrunde wird es wohl Platz 3 zum Abschluss werden. Stadtallendorf und die "Barockstadt" kämpfen im Fernduell noch um die Plätze 1 und 2, das wird spannend.
Am SA letztes Spiel von Dreieich (gegen Stadtallendorf). Ich geh aber nicht hin, gehe lieber zu Basalti ins Kloster.
Freue mich auf unsere Eintracht II auf diesem (das muss man zugeben) sehr schönen Sportgelände hier in Dreieich.
#
Freiburg lässt grüßen und kann jetzt mit dem HSV ne Selbsthilfegruppe aufmachen. Im entscheidenden Moment zu harmlos, zu unkonzentriert, und letztendlich die große Chance nicht genutzt.

Und am Ende des Tages Dusel für Fredi. Ich schalte den jetzt weg. Möchte gar nicht wissen wie oft er das im Interview sagt...
#
Null Unterstützung durch die HSV Fans, stattdessen Pfiffe. Das würde es bei uns nicht geben!
#
Ziemlich lautes Froschkonzert in Hamburg.. "Hertha BSC" in Endlosschleife.. klingt wie unser "Forza SGE"....
#
Fantastisch schrieb:

Noch eine kleine Randbemerkung: Das französischsprachige Schweizer Fernsehen (RTS) war gestern mit einem Kamerateam vor Ort, um ein Porträt über Sandrine Mauron zu machen. Schade dass sie den Verein verlässt. Habe mich mit denen unterhalten, die waren sehr begeistert von der tollen Stimmung bei unseren Frauen!


Die Stimmung war gut, aber wirklich SO gut? Ist das nicht so, dass in anderen Ländern die Ultras sogar die Frauen supporten. Ist da nicht bessere Stimmung? Ohne die Stimmung nun schlecht reden zu wollen.

Zum Rest: Ja natürlich sehr schade, dass diese Vereine so langsam nach unten gezogen werden. Ich bin ja mal gespannt wie das abläuft, wenn dann bald RB (ja leider), HSV, Dortmund usw. oben sind. Dann ist ja irgendwann kein Platz mehr. Oder denkt ihr, die Liga wird aufgestockt?
#
Denis schrieb:

Die Stimmung war gut, aber wirklich SO gut? Ist das nicht so, dass in anderen Ländern die Ultras sogar die Frauen supporten....
Weiß nicht wie es in anderen Ländern ist. In meinem Posting verglich ich nur die Stimmung bei diesem besonderen Spiel mit einem "normalen" BL-Spiel unserer Frauen, wie z.B. letzten Herbst bei Sauwetter gegen CZ Jena. Aber auch da war es nicht schlecht, fand ich. Auch bei den Frauen gibt es ja einen harten Kern von Fans, die immer supporten, auch auswärts.
Denis schrieb:
.... Oder denkt ihr, die Liga wird aufgestockt?        
Könnte ich mir bei der wachsenden Popularität des Frauenfußballs durchaus vorstellen. Warum nicht in einem ersten Schritt auf 14 oder 16 Vereine gehen?
#
Basaltkopp schrieb:

Und das mit dem erwachsen werden hat ja noch ein wenig Zeit. Ich bin doch erst 50.

Ich glaube, der Zug ist bei dir abgefahren, mein Lieber
#
Ab 45 oder spätestens 50 geht es doch oft wieder in die andere Richtung... nix mehr mit erwachsen und vernünftig... eher die zweite Pubertät... macht aber auch Spaß!
#
propain schrieb:

Fantastisch schrieb:

gönnt den Ostdeutschen doch mal einen Fußballerfolg, da wurde doch nach

Würden die Leute ja, nur ist es eben kein Ostdeutscher Verein. Da gab es letzte Saison nur einen ostdeutschen Verein in der Bundesliga und das war Union, aber bestimmt nicht dieses östereichische Plörreprojekt.


So isses.

Und so übel ich die genannten Vereine und deren Anhänger finde, ich hätte lieber Rostock und Dresden erstklassig als die Dosen.
#
Ich auch.. und möchte zur Sicherheit nochmal darauf hinweisen, dass der obenstehende Zitatfetzen nicht meine Meinung repräsentiert, sondern das, was man von einigen Leuten leider immer wieder zu hören bekommt.
#
Ohjee, das geht ja gut los...
#
Fantastisch schrieb:

gönnt den Ostdeutschen doch mal einen Fußballerfolg, da wurde doch nach

Würden die Leute ja, nur ist es eben kein Ostdeutscher Verein. Da gab es letzte Saison nur einen ostdeutschen Verein in der Bundesliga und das war Union, aber bestimmt nicht dieses östereichische Plörreprojekt.
#
....genau das war auch mein Argument. Gut dass man inzwischen auf Union und deren Erfolge verweisen kann.
#
Fantastisch schrieb:
  • Da kann man sich den Mund fusselig bzw. sich in Rage reden
  • (was mir leider meist passiert).

    Geht raus und versuch Deinem Gartenzaun/Gartenhaus/Erdbeeren/Ersatzrad (je nachdem was Du greifbar hast) beizubringen La Paloma zu singen. Da sind die Erfolgsaussichten deutlich höher und es ist besser für den Blutdruck.
    #
    Ok... die Zaunlatten mehrstimmig im Chor...!
    #
    Das Ding ist ja eigentlich, dass der Pokal, der Titel gnadenlos und ausschließlich für Redbull Werbung missbraucht wird.
    Die Spieler kommen geschlossen mit Red Bull Dosen aus dem Bus zur Feier, der Pokal wird mit dem Zeuch von nem Spieler gefüllt, drunter der Werbeslogan.
    Wenn das der Pokal symbolisiert, dann gute Nacht Fußball.
    #
    Absolut.

    Und trotzdem... auch jetzt wieder trifft man leider auf Leute, die sagen:

  • immer dieses Leipzig-Gebashe....
  • ist doch nicht so schlimm....
  • ohne Sponsoren geht es halt nicht heutzutage....
  • die haben doch so tolle Spieler, dieser Nkunku z.B....
  • gönnt den Ostdeutschen doch mal einen Fußballerfolg, da wurde doch nach der Wende alles "abgewickelt"....
  • etc etc etc....

    Gerade wieder in meinem Bekanntenkreis erlebt. Da kann man sich den Mund fusselig bzw. sich in Rage reden
  • (was mir leider meist passiert).
    Kann mir jemand im Sinne eines elevator talk bitte nochmal die wichtigsten (sachlichen) Argumente contra Plörre ganz kurz und knapp geben? Oder auf eine Website verlinken, wo die Kritikpunkte gut zusammengefasst werden?
    Ich weiß da nie, wo ich anfangen soll, weil es einfach so viele sind... Danke euch!
    #
    Geht es noch jemanden so? Der Europa League Sieg ist noch immer unfassbar.. Mit jedem Tag, mit jeder Aufnahme die ich irgendwo sehe oder höre verarbeite ich es etwas mehr... Was mir aber am meisten die Tränen in die Augen treibt ist das was uns nun erwartet... Unser erstes Heimspiel in der CHAMPIONSLEAGUE... Wir werden die Hymne im eigenen Stadion hören... Bei der Vorstellung muss ich weinen und bekomme am ganzen Körper Gänsehaut... Und irgendwie habe ich das Gefühl, das erreichen der Champions League ist der noch größere Gewinn als die Europa League selber... Ist das nicht irgendwie absurd?
    #
    Nö... war schon am Mittwoch Abend im Stadion so ziemlich mein erster Gedanke nach dem Abpfiff...