
Fantastisch
14436
#
Fantastisch
...und jetzt nochmal das ganze Spiel rekapitulieren... oh mann...
Wenn ich das lese bin ich froh, nicht in Sevilla gewesen zu sein. Das grenzt ja schon an Körperverletzung!
Kann ja verstehen dass es evtl. kein Bier gibt, aber Wasser und Softdrinks sollten doch bei den Temperaturen ausreichend verfügbar sein. Gerade auch für Gäste aus Mitteleuropa bzw von den Britischen Inseln, die Hitze nicht so gewohnt sind.
Hoffe es haben sich alle einigermaßen wieder erholt und es musste keiner mit Kreislaufkollaps ins Krankenhaus o.ä.
Kann ja verstehen dass es evtl. kein Bier gibt, aber Wasser und Softdrinks sollten doch bei den Temperaturen ausreichend verfügbar sein. Gerade auch für Gäste aus Mitteleuropa bzw von den Britischen Inseln, die Hitze nicht so gewohnt sind.
Hoffe es haben sich alle einigermaßen wieder erholt und es musste keiner mit Kreislaufkollaps ins Krankenhaus o.ä.
Zur Getränkesituation ist alles gesagt, absolut skandalös. Irgendwie hat einer aus meiner Nähe wenigstens einen leeren Becher ergattert, den wir reihum dann auf Toilette gefüllt hatten, was dann aber irgendwann auch nicht mehr ging. Die Situation beim Einlass leider wie so oft in Spanien…chaotisch. Ich konnte aufgrund meiner mittelmäßigen Spanischkenntnisse wenigstens verhindern, dass mir die Powerbank weggenommen wurde. Nach dem Spiel alles zu rund ums Stadion, viele Händler mit gefälschten Schals, aber keiner mit Getränken. Aber auch mal ein Lob: Die Shuttlebusse vom und zum Flughafen waren super organisiert…die kamen aber auch von der Eintracht! Ich liebe Andalusien, bin da mindestens zweimal im Jahr und hoffte schon seit Jahren mal auf ein Spiel in Sevilla. Nochmal brauche ich das nicht, das war ein echt sehr schwaches Bild. Auch nachts in der Stadt nach dem Spiel. Ich hoffe Frankfurt zeigt 2026 wie man sowas richtig angeht!
Fantastisch schrieb:
Wenn ich das lese bin ich froh, nicht in Sevilla gewesen zu sein. Das grenzt ja schon an Körperverletzung!
Zum ersten Satz sage ich: So weit gehe ich definitiv nicht.
Zum zweiten Satz sage ich: Das langt noch nicht, was Du schreibst. Das grenzte nicht an Körperverletzung, denn die war schon vollzogen.
Ich hoffe, dass die Eintracht da nicht locker lässt. Und richtig auf die Kacke haut. Drecks UEFA. Oder wer auch immer für diese Schweinerei verantwortlich ist.
Gibt es noch Flüge von FRA nach Helsinki oder sind die schon alle weg?
Überlege ob ich unseren für August geplanten Norwegen-Urlaub umdisponiere (so nach dem Motto "Hauptsache Skandinavien"), aber ich glaube da macht meine Familie nicht mit...
Überlege ob ich unseren für August geplanten Norwegen-Urlaub umdisponiere (so nach dem Motto "Hauptsache Skandinavien"), aber ich glaube da macht meine Familie nicht mit...
Olympiastadion Helsinki 36.200 Plätze (seit 2020)
https://de.wikipedia.org/wiki/Olympiastadion_Helsinki
https://de.uefa.com/uefasupercup/news/026b-12cee5890960-1288065218d2-1000--uefa-superpokal-2022/
Ich glaube ich fahre/fliege nicht dahin, ohne Kartenzusage.
In Barcelona hat es vor Ort geklappt, in London war ich wg. Corona verhindert und in Sevilla wollte ich die Schwarzmarktpreise nicht bezahlen. Es war aber ohne Karte o.k. für mich.
Von mir aus kann die Eintracht Kartenbestellungen ein wenig variieren, als Dankeschön an die Auswärtsfahrer die bei den letztgenannten Spielen leer ausgegangen ist. Damit meine ich nicht die Tickets 0 bis 3000, sondern 3000 bis 10.000, so wir überhaupt so viele Karten bekommen. Als erstes sollte die Eintracht die Bestellungen aufnehmen und die Nachfrage abprüfen. Dann muss man sich entscheiden, ob man ein geändertes Verteilsystem für dieses eine Spiel anwendet.
Ich bin bei der Geschichte auch ohne Groll und Neid das andere bevorzugt werden, will die Idee aber mal in die Diskussion werfen. Wäre doch ne klasse Sache, da es bei den CL-Spielen wieder mehr Leute fahren wollen, als Karten verfügbar sind. Wie seht ihr das?
Und das sobald sie das Kontingent wissen, welches die UEFA zuteilt, sollte die Eintracht frühzeitig die Zusagen/Absagen bekannt geben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Olympiastadion_Helsinki
https://de.uefa.com/uefasupercup/news/026b-12cee5890960-1288065218d2-1000--uefa-superpokal-2022/
Ich glaube ich fahre/fliege nicht dahin, ohne Kartenzusage.
In Barcelona hat es vor Ort geklappt, in London war ich wg. Corona verhindert und in Sevilla wollte ich die Schwarzmarktpreise nicht bezahlen. Es war aber ohne Karte o.k. für mich.
Von mir aus kann die Eintracht Kartenbestellungen ein wenig variieren, als Dankeschön an die Auswärtsfahrer die bei den letztgenannten Spielen leer ausgegangen ist. Damit meine ich nicht die Tickets 0 bis 3000, sondern 3000 bis 10.000, so wir überhaupt so viele Karten bekommen. Als erstes sollte die Eintracht die Bestellungen aufnehmen und die Nachfrage abprüfen. Dann muss man sich entscheiden, ob man ein geändertes Verteilsystem für dieses eine Spiel anwendet.
Ich bin bei der Geschichte auch ohne Groll und Neid das andere bevorzugt werden, will die Idee aber mal in die Diskussion werfen. Wäre doch ne klasse Sache, da es bei den CL-Spielen wieder mehr Leute fahren wollen, als Karten verfügbar sind. Wie seht ihr das?
Und das sobald sie das Kontingent wissen, welches die UEFA zuteilt, sollte die Eintracht frühzeitig die Zusagen/Absagen bekannt geben.
Gerade erst gesehen: geile PK nach dem Spiel...
Auch wenn es blöd klingt (und man hinterher natürlich immer leicht reden hat), aber ich hatte schon letzten Sommer im Testspiel gegen Saint-Etienne irgendwie so das Gefühl, dass das was werden könnte mit dem Rafa... "Von dem werden wir noch einiges sehen", "Mit dem werden wir noch viel Freude haben", so oder so ähnlich hatte ich das im Juli geschrieben. Wenn mir damals einer geantwortet hätte: "Ja, im Europapokalfinale!", hätte ich ihn wohl für verrückt erklärt.
Nicht falsch verstehen: Will mich hier nicht als Prophet feiern lassen, sondern bin einfach nur unheimlich froh, dass mich mein Gefühl in diesem schönen Testspiel nach der langen Corona-Durststrecke nicht getäuscht hat.
Nicht falsch verstehen: Will mich hier nicht als Prophet feiern lassen, sondern bin einfach nur unheimlich froh, dass mich mein Gefühl in diesem schönen Testspiel nach der langen Corona-Durststrecke nicht getäuscht hat.
Bin total glücklich (und heiser), auch wenn ich gestern nur am zweitbesten Ort der Welt war, dem Waldstadion.
Das PV war wirklich sehr stimmungsvoll, und die Leute gingen sehr aufmerksam mit, auch was das Verfolgen des Spielgeschehens angeht, jeder gewonnene oder geklärte Ball wurde beklatscht. Meine Befürchtung, es werde nur gesoffen, Party und Selfies gemacht, hat sich insofern nicht bewahrheitet. Und das Gequassel der FFH-Moderatoren hab ich versucht auszublenden, das war auch nicht so extrem wie befürchtet..
Nur eine Frage der Vollständigkeit halber, auch wenn das heute eigentlich nebensächlich ist, aber weil mich das schon irgendwie bewegt hat als ich die Bilder aus Sevilla sah: Was war das denn für ein komisches Motiv auf dem Choreo-Banner? Hier im STT fand ich nur das Stichwort "Marienanspielung", aber ich habe die noch nie auf so eine Art dargestellt gesehen, also so Skelett-artig? Fand es etwas gruselig ehrlich gesagt. Ist natürlich immer Geschmackssache, aber das Banner 2018 in Berlin hat mir wesentlich besser gefallen.
Das PV war wirklich sehr stimmungsvoll, und die Leute gingen sehr aufmerksam mit, auch was das Verfolgen des Spielgeschehens angeht, jeder gewonnene oder geklärte Ball wurde beklatscht. Meine Befürchtung, es werde nur gesoffen, Party und Selfies gemacht, hat sich insofern nicht bewahrheitet. Und das Gequassel der FFH-Moderatoren hab ich versucht auszublenden, das war auch nicht so extrem wie befürchtet..
Nur eine Frage der Vollständigkeit halber, auch wenn das heute eigentlich nebensächlich ist, aber weil mich das schon irgendwie bewegt hat als ich die Bilder aus Sevilla sah: Was war das denn für ein komisches Motiv auf dem Choreo-Banner? Hier im STT fand ich nur das Stichwort "Marienanspielung", aber ich habe die noch nie auf so eine Art dargestellt gesehen, also so Skelett-artig? Fand es etwas gruselig ehrlich gesagt. Ist natürlich immer Geschmackssache, aber das Banner 2018 in Berlin hat mir wesentlich besser gefallen.
Mache mich jetzt so langsam auf den Weg Richtung Waldstadion.
Mein letztes PV dort war vor 5 Jahren, Pokalfinale gegen Dortmund.
Das Wetter war ähnlich wie heute.
Ich hoffe dass der Rest anders wird als 2017. Ich erinnere mich an:
Chaotischer Einlass
Mangelnde Getränkeversorgung
Teils nervige Eventies und Besoffene
....
Und das Wichtigste: natürlich ein anderes Ergebnis!!!
Auf geht´s, magische SGE!
Mein letztes PV dort war vor 5 Jahren, Pokalfinale gegen Dortmund.
Das Wetter war ähnlich wie heute.
Ich hoffe dass der Rest anders wird als 2017. Ich erinnere mich an:
Chaotischer Einlass
Mangelnde Getränkeversorgung
Teils nervige Eventies und Besoffene
....
Und das Wichtigste: natürlich ein anderes Ergebnis!!!
Auf geht´s, magische SGE!
Boah, Gänsehaut bei dem Video.... echt super auf den Punkt gebracht, die Botschaft kommt an!
Und immer für ein Tor bei Standards gut. Ich erinnere nur an das Spiel gegen Leverkusen, da kam es genau im richtigen Moment und gab Schwung für die folgende Aufholjagd und das Drehen des Spiels.
Ein bisschen hab ich das Berlin-Feeling von 2018, aber damals (ich reiste direkt am Spieltag an) hatte ich Ablenkung durch Sachen packen, Bahnfahrt, Einchecken Hotel, Gang zum Fanfest an der Gedächtniskirche, dort Leute treffen etc etc. Dadurch verging die Zeit gefühlt schneller.
thensel schrieb:
Da es dabei nicht um Ticketing geht, habe ich den Thread nicht durchforstet.
Kein Problem. Sorry, wenn es ein bisschen ruppig rüberkam, war vermutlich der allgemeinen Anspannung geschuldet vor dem großen Tag!
Dir auch viel Spaß!
Am besten bei Strafstößen zusätzlich zum Interview (mit dem Gefoulten? dem Verursacher? dem Schützen? dem Torwart?) noch einen zweiminütigen Werbeblock vor der Ausführung schalten... damit der Schütze endgültig zum nervlichen Wrack wird...
...und hier im Public-Viewing-Strang im Unterforum "Ticketing" bereits mehrfach geschrieben.
Also heißt es zunächst noch ein paar Hausaufgaben machen, bevor es "so richtig" losgehen kann mit der CL. Daumen sind schon jetzt gedrückt!
Das würde mich tatsächlich auch interessieren. Sowas wie Hassgefühle kommen bei mir inzwischen nur noch bei den ganzen Konstrukten wie Leipzig oder Wolfsburg auf. Ich empfinde Schadenfreude wenn sich die Traditionsvereine wie der HSV oder Schalke selbst zerlegen, freue mich dann aber auch mit Stuttgart über die Last Minute Rettung oder Köln über eine Runde Europa bevor sie wieder absteigen Einfach weil ich weiß das es dort genauso viele verrückte gibt wie hier die mit viel Herzblut mitleiden.
sgevolker schrieb:
Einfach weil ich weiß das es dort genauso viele verrückte gibt wie hier die mit viel Herzblut mitleiden.
Das konnte man am Samstag bei den Fernsehbildern aus Stuttgart gut sehen... muss zugeben, da ertappte ich mich beim leisen Anflug einer winzigen Ahnung von eventueller Sympathie.... oder zumindest Verständnis für deren aktuelle Gefühlslage (aber nur in homöopathischer Dosis, eine Minute später waren meine Gedanken wieder bei unserer Eintracht!).
Langsam wird es unerträglich. Habe heut Nacht wirrste Träume rund um das Finale gehabt und fühle mich völlig gerädert.
Ich weiß grad nicht was überwiegt: die (Vor)freude auf und über das Spiel, oder die Angst, dass wir es auf der Zielgerade verkacken.
Ein Teil meines Traumes war, dass wir 0:5 zurückliegen und alle völlig paralysiert sind.
AAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHH
Ich weiß grad nicht was überwiegt: die (Vor)freude auf und über das Spiel, oder die Angst, dass wir es auf der Zielgerade verkacken.
Ein Teil meines Traumes war, dass wir 0:5 zurückliegen und alle völlig paralysiert sind.
AAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHH
Dito...
Wo sollen die denn gewesen sein? An der Haupttribüne jedenfalls nicht. Da gabs nur die zwei Fenster eben auf der Terrasse, eins für Essen, eins für Getränke, mit getrennten Schlangen. Das heißt wenn man Essen und Getränke wollte, 2x anstellen. Und im Eingangsbereich (wo früher auch mal ein Getränkestand war) gabs nur das Fanmobil.
Fantastisch schrieb:
Wo sollen die denn gewesen sein? An der Haupttribüne jedenfalls nicht. Da gabs nur die zwei Fenster eben auf der Terrasse, eins für Essen, eins für Getränke, mit getrennten Schlangen. Das heißt wenn man Essen und Getränke wollte, 2x anstellen. Und im Eingangsbereich (wo früher auch mal ein Getränkestand war) gabs nur das Fanmobil.
Ein weiteres Problem glaube ich ist das Personal, also die Anzahl. Die waren sehr nett und auch engagiert, aber einfach zu wenige. Ich war schon recht früh im Stadion und selbst da habe ich 15 Minuten zum Essen an der Terrasse hinter der Haupttribüne angestanden. An beiden Fenstern arbeitete (zumindest zu diesem Zeitpunkt) jeweils eine Person, die mit dem Ansturm natürlich komplett überfordert war.
Kurz vor dem Spiel und auch währenddessen zog sich die Warteschlange an den Getränken bis hinter zur VIP Tribüne, das war ja Wahnsinn.
Aber hey, da ist gerade alles am Wachsen und ich bin sicher, sie werden daraus lernen und auch das wird sich verbessern.
War vor Ort. War echt sehr schön. Gute Stimmung. Champions League klar gemacht. Paar Fotos nach dem Spiel geschossen.
Am Anfang war es noch knapp. Gerade beim 1:0. Da musste nur so'n dämliches 1:1 kassieren und dann fängt der Kopf an. Selbst wenn Bremen eben "nur 9 Tore in der Saison geschossen hat. Wir wissen ja wie das manchmal ist. Das Ding mit dem Halbzeitpfiff hat Merle echt gut gehalten. Ihr viel Erfolg in ihrer Heimat bei ihrem Jugendclub.
Denke das 2:0 war dann der Durchbruch. Dass Nüsken in der zweiten Halbzeit noch ein Ding macht, war mir klar. Sie wollte es unbedingt, auch wenn das Ding ihr natürlich exzellent vorgelegt wurde und sie das Ding nur noch berühren muss. Aber HEY, wie viele haben das dann noch verkackt? Man kennt es! Das sind die schwersten.
Danke für viele tolle Gespräche, Momente und Fotos an die Spielerinnen, Verantwortlichen der Eintracht, Alina und dem einem Security-Typen!
Am Anfang war es noch knapp. Gerade beim 1:0. Da musste nur so'n dämliches 1:1 kassieren und dann fängt der Kopf an. Selbst wenn Bremen eben "nur 9 Tore in der Saison geschossen hat. Wir wissen ja wie das manchmal ist. Das Ding mit dem Halbzeitpfiff hat Merle echt gut gehalten. Ihr viel Erfolg in ihrer Heimat bei ihrem Jugendclub.
Denke das 2:0 war dann der Durchbruch. Dass Nüsken in der zweiten Halbzeit noch ein Ding macht, war mir klar. Sie wollte es unbedingt, auch wenn das Ding ihr natürlich exzellent vorgelegt wurde und sie das Ding nur noch berühren muss. Aber HEY, wie viele haben das dann noch verkackt? Man kennt es! Das sind die schwersten.
Danke für viele tolle Gespräche, Momente und Fotos an die Spielerinnen, Verantwortlichen der Eintracht, Alina und dem einem Security-Typen!
Denis schrieb:
Selbst wenn Bremen eben "nur 9 Tore in der Saison geschossen hat.
Ja, schon interessant dass 9 Tore für den Klassenerhalt reichen können. Das zeigt das große Leistungsgefälle in der Liga. Ich finde es aber ein bisschen schade, dass "Dorfvereine" (nicht despektierlich gemeint) wie SC Sand immer weniger Chancen haben und die "Großen" das Zepter übernehmen. Letztendlich sind ja jetzt nur noch Potsdam und SGS Essen übrig geblieben als Vereine, die kein entsprechendes großes Pendant bei den Männern haben.
Zum Thema Catering: Im Eingangsbereich neben dem Fanshop-Mobil wäre locker noch Platz für ein oder zwei Getränkestände gewesen. Falls die Europa-Begeisterung bei den Frauen genauso groß sein sollte wie bei den Männern und entsprechend wieder volles Haus bringt, wird man hoffentlich daraus lernen.
Noch eine kleine Randbemerkung: Das französischsprachige Schweizer Fernsehen (RTS) war gestern mit einem Kamerateam vor Ort, um ein Porträt über Sandrine Mauron zu machen. Schade dass sie den Verein verlässt. Habe mich mit denen unterhalten, die waren sehr begeistert von der tollen Stimmung bei unseren Frauen!
Fantastisch schrieb:
Noch eine kleine Randbemerkung: Das französischsprachige Schweizer Fernsehen (RTS) war gestern mit einem Kamerateam vor Ort, um ein Porträt über Sandrine Mauron zu machen. Schade dass sie den Verein verlässt. Habe mich mit denen unterhalten, die waren sehr begeistert von der tollen Stimmung bei unseren Frauen!
Die Stimmung war gut, aber wirklich SO gut? Ist das nicht so, dass in anderen Ländern die Ultras sogar die Frauen supporten. Ist da nicht bessere Stimmung? Ohne die Stimmung nun schlecht reden zu wollen.
Zum Rest: Ja natürlich sehr schade, dass diese Vereine so langsam nach unten gezogen werden. Ich bin ja mal gespannt wie das abläuft, wenn dann bald RB (ja leider), HSV, Dortmund usw. oben sind. Dann ist ja irgendwann kein Platz mehr. Oder denkt ihr, die Liga wird aufgestockt?
Da will man sich mal ein bisschen bei den Frauen am Brentanobad ablenken, und dann holen einen auch dort diese ständigen Europacup-Europacup-Gesänge ein...!! Man ist ja nirgendwo mehr sicher!
Ein schöner, intensiver und unglaublich stimmungsvoller Nachmittag am Brentanobad. Es war wirklich (im Vergleich zu einem "normalen" Spieltag) kaum wieder zu erkennen.
Einzig das Catering war leider etwas überfordert vom großen Andrang.
Freue mich auf die Champions League mit den SGE-Frauen!
Einzig das Catering war leider etwas überfordert vom großen Andrang.
Freue mich auf die Champions League mit den SGE-Frauen!