
Fantastisch
14403
Fantastisch schrieb:
Ich halte das rechtlich für sehr bedenklich sowas zu zeigen... Die beiden waren wirklich deutlich erkennbar und könnten evtl Ärger mit Vorgesetzten o.ä, bekommen.
Rechtlich bedenklich für wen? Wenn man ins Stadion geht, muss man damit rechnen, dass Fernsehbilder von einem existieren. Bei Bildern vom Publikum auf Sportveranstaltungen hat man keine datenschutzmäßigen Rechte. Wenn man dann meint, sich öffentlich was reinziehen zu müssen, ist man selbst schuld und kein anderer.
Bezüglich der (Boulevard-)Medien kann man es mit Goehte halten:
"Die ich rief, die Geister
Werd ich nun nicht los."
Wie passend für einen, der seinen Ruhm nutzte um über diese Medien omnipräsent zu sein um Ruhm und Geld zu mehren.
Jetzt, da es weniger um Ruhm geht, geh schau an, sind sie immer noch da. Und schreiben und hetzen und wie am Ruhm in früherer Zeit, ergötzen sich auch heute die Massen: diesmal am Scheitern!
Da wäre dann der interessantere Punkt, und Brodowin hat den schon angesprochen.
Der Umgang mit Scheitern in unserer Gesellschaft.
Während es bspw. in der Upper Class der USA fast schon zum guten Ton gehört, in AA oder NA Meetings zu sitzen und konstruktiv mit seiner Sucht umzugehen, kommt es in Deutschland immer noch einem gesellschaftlichem Gau, gesteht man seine Suchterkrankung ein.
Ähnlich ist es wenn man hierzulande beruflich in's Wagnis geht und scheitert.
Wird in den USA ein gescheiterter Versuch ein selbständiges Business zu starten als Beleg für Kreativität und als Beweis für Innovationsfreude und Mut gesehen, neigt man bei uns dazu das als Beleg für Unfähigkeit zu werten.
Ich bin beileibe kein Fan des amerikanischen Wegs, finde diesbezüglich aber die Fehlerfreundlichkeit vorbildlich.
Jan Ulrich ist ein weiteres Beispiel dafür.
"Die ich rief, die Geister
Werd ich nun nicht los."
Wie passend für einen, der seinen Ruhm nutzte um über diese Medien omnipräsent zu sein um Ruhm und Geld zu mehren.
Jetzt, da es weniger um Ruhm geht, geh schau an, sind sie immer noch da. Und schreiben und hetzen und wie am Ruhm in früherer Zeit, ergötzen sich auch heute die Massen: diesmal am Scheitern!
Da wäre dann der interessantere Punkt, und Brodowin hat den schon angesprochen.
Der Umgang mit Scheitern in unserer Gesellschaft.
Während es bspw. in der Upper Class der USA fast schon zum guten Ton gehört, in AA oder NA Meetings zu sitzen und konstruktiv mit seiner Sucht umzugehen, kommt es in Deutschland immer noch einem gesellschaftlichem Gau, gesteht man seine Suchterkrankung ein.
Ähnlich ist es wenn man hierzulande beruflich in's Wagnis geht und scheitert.
Wird in den USA ein gescheiterter Versuch ein selbständiges Business zu starten als Beleg für Kreativität und als Beweis für Innovationsfreude und Mut gesehen, neigt man bei uns dazu das als Beleg für Unfähigkeit zu werten.
Ich bin beileibe kein Fan des amerikanischen Wegs, finde diesbezüglich aber die Fehlerfreundlichkeit vorbildlich.
Jan Ulrich ist ein weiteres Beispiel dafür.
FrankenAdler schrieb:
Wird in den USA ein gescheiterter Versuch ein selbständiges Business zu starten als Beleg für Kreativität und als Beweis für Innovationsfreude und Mut gesehen, neigt man bei uns dazu das als Beleg für Unfähigkeit zu werten.
Ich bin beileibe kein Fan des amerikanischen Wegs, finde diesbezüglich aber die Fehlerfreundlichkeit vorbildlich.
Jan Ulrich ist ein weiteres Beispiel dafür.
So langsam tut sich da was bei uns. Zum Beispiel gibt es in vielen Unternehmen so genannte F***-up Days, Seminare wo Leute von ihren Fehlern berichten und was sie daraus gelernt haben. Die Referenten dort sind witzigerweise oft Amerikaner
Echt traurig wegen Jan Ulrich... Ich muss jedoch auch sagen, ich habe ihn damals zwar respektiert für seine Leistung und seine Erfolge (auch wenn man das natürlich heute mit einer anderen Brille betrachten muss) aber so ein richtiger Sympathieträger, der auch menschlich toll rüberkam, war er für mich nie. Dann schon eher ein Erik Zabel oder Jens Voigt, um nur zwei zu nennen.
Ja, aber sie könnten echt mal gewinnen oder zumindest einen Punkt holen.
Werde heute nachmittag aber nicht hingehen, zwei Fußballspiele sind mir zuviel für einen Tag.
Werde heute nachmittag aber nicht hingehen, zwei Fußballspiele sind mir zuviel für einen Tag.
Biete 1 Ticket Supercup
Block 30B, Reihe 9, Platz 2
Originalpreis 45 Euro
Bei Abholung am Waldparkplatz um 19.30: sagen wir 39 Euro
Block 30B, Reihe 9, Platz 2
Originalpreis 45 Euro
Bei Abholung am Waldparkplatz um 19.30: sagen wir 39 Euro
PS: Ich finde dass am Sonntag das Waldstadion vor "Aaaaante Reee-bic!!!"-Sprechchören erbeben sollte - egal ob er spielt oder nicht.
Made my day!
Dreieich leider auch mit dem totalen Fehlstart. Wird vielleicht nur ein kurzes Abenteuer, die RL...
Mich fasziniert ja, vor allem in der EL-Quali, diese ungeheure Logistik die dahintersteht bei diesen vielen, vielen kleinen Vereinen mit seltsamen Namen aus ganz Europa und (gefühlt) bis weit nach Asien rein... Von Aserbaidschan nach Gibraltar, von den Färöern nach Malta, von Andorra nach Finnland... das sind doch halbe Weltreisen. Für uns ja damals auch nach Qarabag Agdam etc. Aber das war immerhin die finanzstarke Eintracht Frankfurt und nicht die Cefn Druids aus einem walisischen Kaff, was für mich, ohne den Jungs nahetreten zu wollen, nach ziemlich begrenzten Mitteln klingt! Kriegen die kleinen Vereine eigentlich Zuschüsse von der UEFA oder müssen sie alle Reisekosten selber tragen? Da kommt ja für ein Team plus Betreuerstab einiges zusammen.
Bei unserem Spiel gegen den HSV im Mai ist er ja nach der Pause eingewechselt worden und ich meine mich an die eine oder andere gute Aktion von ihm zu erinnern, er ist schon ein auffälliger Spielertyp. Aber ein vollwertiger Ersatz für Ante wäre er nach meiner Meinung keinesfalls.
Fantastisch schrieb:
Bei unserem Spiel gegen den HSV im Mai ist er ja nach der Pause eingewechselt worden und ich meine mich an die eine oder andere gute Aktion von ihm zu erinnern, er ist schon ein auffälliger Spielertyp.
Kicker Note für Kostic 5,5 gegen die Eintracht
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2017-18/33/3827881/spielanalyse_eintracht-frankfurt-32_hamburger-sv-12.html
Lange nichts mehr geschrieben. Aber weil die neue Saison tatsächlich die totale Wundertüte ist, dann doch mal eine Wahrnehmung an dieser Stelle:
Die letzte Saison war bis zur Ankündigung von Kovacs Abgang groß. Danach gab es noch diese eine Spiel für die Geschichtsbücher (mit allem was an Freude und Euphorie dazugehört) und dann kam das Loch. Seitdem werde ich das Gefühl nicht mehr los, dass wir von einer Söldnertruppe zu einem großen Sieg getragen wurden und nun sind sie weitergezogen. Irgendwie fühle ich mich verarscht und gef****- Wie bei einem großen Popkonzert: Die Show ist perfekt, aber eben nur eine Show, die am nächsten Abend in einem anderen Stadion abgezogen wird. Ich finde es extrem bitter, dass (fast) alle Identifikationsfiguren wieder weg sind, wir wieder von ganz vorne anfangen müssen.
Was erwarte ich nun von der neuen Saison?
A) Viel Spaß in und an Europa und eine Mannschaft die sich den A. aufreisst und begeistert. Wie weit sie kommen wird, wird man sehen. Egal.
B) In der Liga habe ich arge Befürchtungen, dass sich die negativen Momente ( neue Mannschaft, neuer Trainer, Mehrfachbelastung, Spielplan) zu einem Fehlstart summieren. Ich hoffe, dass wir uns dann irgendwann berappeln und sich die "neue" und dann auch mal siegende Eintracht findet. Und wir dann nicht absteigen und/oder den Trainer entlassen.
C) Pokal: Nun, ein drittes Finale in Folge ist eigentlich Pflicht. Ne, Spaß. Keine Ahnung.
Außerdem erwarte ich, dass ich nicht andauernd neue Namen lernen und neue Spieler kennenlernen darf oder muss. Ich will endlich mal wieder "meine Eintracht" über mehrere Spielzeiten verfolgen und Entwicklungen beobachten können. Zu viel erwartet?
Die letzte Saison war bis zur Ankündigung von Kovacs Abgang groß. Danach gab es noch diese eine Spiel für die Geschichtsbücher (mit allem was an Freude und Euphorie dazugehört) und dann kam das Loch. Seitdem werde ich das Gefühl nicht mehr los, dass wir von einer Söldnertruppe zu einem großen Sieg getragen wurden und nun sind sie weitergezogen. Irgendwie fühle ich mich verarscht und gef****- Wie bei einem großen Popkonzert: Die Show ist perfekt, aber eben nur eine Show, die am nächsten Abend in einem anderen Stadion abgezogen wird. Ich finde es extrem bitter, dass (fast) alle Identifikationsfiguren wieder weg sind, wir wieder von ganz vorne anfangen müssen.
Was erwarte ich nun von der neuen Saison?
A) Viel Spaß in und an Europa und eine Mannschaft die sich den A. aufreisst und begeistert. Wie weit sie kommen wird, wird man sehen. Egal.
B) In der Liga habe ich arge Befürchtungen, dass sich die negativen Momente ( neue Mannschaft, neuer Trainer, Mehrfachbelastung, Spielplan) zu einem Fehlstart summieren. Ich hoffe, dass wir uns dann irgendwann berappeln und sich die "neue" und dann auch mal siegende Eintracht findet. Und wir dann nicht absteigen und/oder den Trainer entlassen.
C) Pokal: Nun, ein drittes Finale in Folge ist eigentlich Pflicht. Ne, Spaß. Keine Ahnung.
Außerdem erwarte ich, dass ich nicht andauernd neue Namen lernen und neue Spieler kennenlernen darf oder muss. Ich will endlich mal wieder "meine Eintracht" über mehrere Spielzeiten verfolgen und Entwicklungen beobachten können. Zu viel erwartet?
Brittsi schrieb:
Zu viel erwartet?
Nein. Geht mir exakt genauso.
Fantastisch schrieb:Brittsi schrieb:
Zu viel erwartet?
Nein. Geht mir exakt genauso.
Kann ich unterschreiben
tim_sge41 schrieb:
Tipp: 1:3 (was uns sonst wo vorbei geht, weil wir trotzdem den Pokal haben)
Mit dieser Einstellung werde ich am Sonntag ins Stadion gehen. Die beiden Spiele klar voneinander trennen und sich in keiner auch nur irgendwie gearteten Weise die Freude über den Pokalsieg vergällen lassen.
Ich hoffe wir brüllen die Bayern mit "Deutscher Pokalsieger: SGE!" in Endlosschleife nieder.
Ok, ich muss meine Aussage von vorhin relativieren, immerhin nach 1h hats diesmal geklappt!
Nur eine kleine Randbemerkung: Meine Frau erzählte mir gestern dass nur noch eine einzige Mineralwassermarke in unserem ansonsten sehr gut sortierten Getränkemarkt erhältlich gewesen sei: Apollinaris.
Für mich keine wirkliche Katastrophe, da ich eh meist Leitungswasser trinke, aber irgendwie so ein kleines beunruhigendes Zeichen, dass irgendwas nicht stimmt...
Für mich keine wirkliche Katastrophe, da ich eh meist Leitungswasser trinke, aber irgendwie so ein kleines beunruhigendes Zeichen, dass irgendwas nicht stimmt...
Gelöschter Benutzer
Fantastisch schrieb:
gut sortierten Getränkemarkt
Die Lieferanten kommen einfach nicht nach. Das Mehrwegsystem ist auf Kante genäht und der Rücklauf hingt. Gabs aber auch früher schon hin und wieder! Leitungswasser aus dem Vogelsberg wird auch sehr gerne genutzt und ich bin soweit mit Mineral-Wasser von Feinkost Albrecht soweit bestens versorgt.
Es deutet Einiges auf eine Wiederholung des Dramas von letzter Woche hin...
Eva hatte letztes Jahr ein gutes Gefühl, dieses Jahr halt nicht so.
Ich hoffe, Sie liegt dieses Jahr falsch. Ansonsten ist das ja alles noch Spekulatius, Annahmen und Gefühlssache. Übrigens auch von allen anderen inklusive mir.
Wir werden es einfach sehen. Ich mache mir nicht mehr so viele Gedanken, wenn man es eh nicht ändern kann.
Ich hoffe, Sie liegt dieses Jahr falsch. Ansonsten ist das ja alles noch Spekulatius, Annahmen und Gefühlssache. Übrigens auch von allen anderen inklusive mir.
Wir werden es einfach sehen. Ich mache mir nicht mehr so viele Gedanken, wenn man es eh nicht ändern kann.
SGE_Werner schrieb:Ich glaube, diesen Satz werde ich mir in den nächsten Tagen und Wochen noch öfter in Erinnerung rufen...
Wir werden es einfach sehen. Ich mache mir nicht mehr so viele Gedanken, wenn man es eh nicht ändern kann.
Ohne jetzt gezielt auf einzelne Personen einzugehen möchte ich sagen,dass wir einen komplett neuen Kader inklusive Trainerteam haben ,wer da im jetzigen Zeitpunkt erwartet daß wir alles in Grund und Boden spielen hat sie nicht mehr alle . Hinzukommt ,dass unsere vermeintliche Stammformation noch nicht einmal zusammen auf dem Trainingsplatz stand!
Und dennoch bin ich optimistisch ,das wir mit unserem Team eine erfolgreiche Saison spielen und das heißt für mich nach all den Abgängen und Umständen ->Klassenerhalt!
Teams wie Düsseldorf , Nürnberg, Mainz, Hertha, Freiburg, Augsburg, Wolfsburg und Bremen sind wenn dann nicht viel besser als unseres. .. von daher sollten hier einige Mal ihre Gemüter runterfahren und eine runde entspannen!
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag!
Und dennoch bin ich optimistisch ,das wir mit unserem Team eine erfolgreiche Saison spielen und das heißt für mich nach all den Abgängen und Umständen ->Klassenerhalt!
Teams wie Düsseldorf , Nürnberg, Mainz, Hertha, Freiburg, Augsburg, Wolfsburg und Bremen sind wenn dann nicht viel besser als unseres. .. von daher sollten hier einige Mal ihre Gemüter runterfahren und eine runde entspannen!
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag!
Das gestrige Testspiel hat seinen Zweck erfüllt. Es war nicht außergewöhnlich schön anzusehen, aber man hat eine Steigerung zum Empoli - Chaos erkennen können.
Die Balance zwischen Attacke und defensive Ordnung war deutlich besser abgestimmt; darunter musste die Offensive leiden.
Gefallen haben mir Haller und Gacinovic, die an jeder gefährlichen Situation beteiligt waren.
Was die taktische Marschroute angeht, hoffe ich einerseits auf etwas attraktivere Spiele, wie sie Hütter vorhergesagt hat. Andererseits möchte ich natürlich eine erfolgreiche Mannschaft sehen.
Hier gilt es an einem guten Mittelweg zu arbeiten.
Grundsätzlich bin ich kein großer Freund von der 3er Kette. Hasebe hat bei der WM etwas offensiver eine gute Rolle gespielt.
Torro gemeinsam mit Fernandes halte ich für zu destruktiv.
Ich gehe nicht davon aus, dass dem Supercup zu viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Wir haben noch zu viel Arbeit, als dass man sich darauf explizit vorbereiten kann.
Wichtig ist, dass man die Balance gegen Ulm gefunden hat.
Bis dahin haben wir mit Rebic und Müller auch wieder mehr offensive Alternativen.
Die Balance zwischen Attacke und defensive Ordnung war deutlich besser abgestimmt; darunter musste die Offensive leiden.
Gefallen haben mir Haller und Gacinovic, die an jeder gefährlichen Situation beteiligt waren.
Was die taktische Marschroute angeht, hoffe ich einerseits auf etwas attraktivere Spiele, wie sie Hütter vorhergesagt hat. Andererseits möchte ich natürlich eine erfolgreiche Mannschaft sehen.
Hier gilt es an einem guten Mittelweg zu arbeiten.
Grundsätzlich bin ich kein großer Freund von der 3er Kette. Hasebe hat bei der WM etwas offensiver eine gute Rolle gespielt.
Torro gemeinsam mit Fernandes halte ich für zu destruktiv.
Ich gehe nicht davon aus, dass dem Supercup zu viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Wir haben noch zu viel Arbeit, als dass man sich darauf explizit vorbereiten kann.
Wichtig ist, dass man die Balance gegen Ulm gefunden hat.
Bis dahin haben wir mit Rebic und Müller auch wieder mehr offensive Alternativen.
Schwaelmer_86 schrieb:
Bis dahin haben wir mit Rebic und Müller auch wieder mehr offensive Alternativen.
Dein Wort in Gottes Ohr!
Kälte
Nach zwei Wochen urlaubsbedingter Äpp-stinenz gestern abend endlich wieder einen schönen Sauergespritzten!
Ein bisschen offtopic und eher eine Randbemerkung, aber ich finde das Design der Heimspielkarten wird von Saison zu Saison langweiliger. Früher waren die irgendwie noch ansprechend grafisch gestaltet, bunter und vom Motiv her lebendiger. Jetzt zog ich zehn sehr schlicht gestaltete Tickets aus dem Briefumschlag, nur noch schwarzweiß, mit einer vage angedeuteten grauen Stadtsilhouette. Einziger kleiner Farbtupfer ist der kleine rote Eintrachtadler links oben.
Auf mich wirken die Tickets diese Saison irgendwie "billig", so als wolle man Druckkosten sparen. Da ich mir (wie einige andere hier auch) alle Karten aufhebe und auch Erinnerungen damit verbinde, find ich das schade.
Auf mich wirken die Tickets diese Saison irgendwie "billig", so als wolle man Druckkosten sparen. Da ich mir (wie einige andere hier auch) alle Karten aufhebe und auch Erinnerungen damit verbinde, find ich das schade.
Fantastisch schrieb:
Ein bisschen offtopic und eher eine Randbemerkung, aber ich finde das Design der Heimspielkarten wird von Saison zu Saison langweiliger. Früher waren die irgendwie noch ansprechend grafisch gestaltet, bunter und vom Motiv her lebendiger.
Alles hat seine Vor- und Nachteile. Die um 2003 herum waren zwar schön bunt mit grün, rot und was weiß ich, dafür blichen sie leider komplett aus. Die Dinger sind nahezu verblasst.
Aus Sammlersicht sag ich mir, lieber wenig Schnickschnack und dafür lichtbeständig.
Der FC Bayern hat z.B. auch ein scheiß rauhes Papier, wo das Schwarz abreibt.
Wichtig ist, dass die Dinger lange haltbar sind. Dann erst das Design.
Danke für eure Antworten!
Ich sah dieses Szenario auch eher mittelfristig. Wie Raggamuffin schon schrieb: So beginnt es also...
Ich sah dieses Szenario auch eher mittelfristig. Wie Raggamuffin schon schrieb: So beginnt es also...
Ich halte das rechtlich für sehr bedenklich sowas zu zeigen... Die beiden waren wirklich deutlich erkennbar und könnten evtl Ärger mit Vorgesetzten o.ä, bekommen.
(Um das klarzustellen, ich selber konsumiere keine Drogen, toleriere es aber wenn andere meinen, das machen zu müssen).