>

Fantastisch

13762

#
Vielen Dank für die schöne Einstimmung, Brodowin.

Ja, die bisherige Derby-Historie war wirklich kurios! Vielleicht ist deswegen meine Hibbeligkeit so groß. Naja, in 2 Stunden kann ich sie mir auf dem Weg von Isenburg durch den Stadtwald aus den Beinen schütteln.

Bin schon sehr gespannt ob es wieder ne Choreo gibt!

Allez SGE!
#
Oliver Müller (Sport1) hat es eben im Doppelpass tatsächlich gewagt, das Wort "Konstrukt" in Zusammenhang mit RB zu verwenden. Respekt! Thomas Strunz antwortet natürlich gleich wieder mit salbungsvollen Lobeshymnen, unerträglich. Auch Calli und Stevens stimmen leider mit ein...
#
Morgen einen Sieg gegen Darmstadt und man wäre von Platz 8 bereits 9 Punkte weg. Man kann ja die Hoffnung dieses Jahr haben , das Platz 7 reicht für die EL Quali
#
eintrachtffm90 schrieb:

Morgen einen Sieg gegen Darmstadt und man wäre von Platz 8 bereits 9 Punkte weg. Man kann ja die Hoffnung dieses Jahr haben , das Platz 7 reicht für die EL Quali

Nach den etwas ernüchternden Ergebnissen von gestern ein durchaus realistisches Szenario... Aber selbst EL-Quali wäre im Vergleich zur vergangenen Saison doch schon ein Riesenerfolg, finde ich.
Also - heute abend im Stadion kämpfen nach dem Motto: 9-Punkte-Puffer für Europa!
#
Das sehen zweifellos viele so wie Du, Willi.
Dennoch hoffe ich, dass diese Tretergemeinschaft am Sonntag wieder eine vor den Latz bekommen. Danach dürfen sie jedes Spiel gewinnen ?
#
Ich schließe mich meinen beiden Vorrednern an.

PS: Vorgestern bekam ich in einer Darmstädter Pizzeria mit, wie am Nebentisch verzweifelt versucht wurde, sich anhand des restlichen Spielplans die noch nötigen Punkte "zusammenzurechnen". Prinzip letzte Hoffnung. War fast schon mitleiderregend (das meine ich jetzt ganz ohne Häme).
#
John Wetton. Noch vor 3 Jahren live mit Asia in Darmstadt gesehn. Die Heat of the Moment wird weiterleben!
#
Weder hab ich speziell die Leute auf der Gegengerade als Eventie beschimpft noch würde ich mich als Besserfan bezeichnen. Ich wollte lediglich einen Vorschlag bringen wie wir unseren Teil, den wir dazu beitragen könnten das diese Saison etwas ganz besonderes wird verbessern können. Aber gut machen wir eben so weiter und schauen was dabei rum kommt!
Servus!
#
Hi Knetzgau-Ader, wenn Du sagst dass diese Saison etwas ganz Besonderes ist und sich dies auch stimmungsmäßig auf den Rängen niederschlagen sollte, bin ich ganz bei Dir!
Vielleicht könnte man ja, wenn man selber auf der GT sitzt, versuchen, die Leute drumherum zu ermuntern, ein bisschen stärker stimmungsmäßig und emotional mitzugehen, aufzustehen, zu klatschen, gerade auch in kritischen Phasen des Spiels. Und wenn das übliche "Ich seh nix"-Gemecker von hinten kommt, halt den Leuten (freundlich!) sagen dass es jetzt in jedem Spiel darum geht, unsere Adler nach Europa zu pushen, so nach dem Motto "Steht doch auf und macht auch mit!". Ich hab das schon ein paarmal versucht und es klappte auch ganz gut, ist aber immer ne Gratwanderung, man will ja auch nicht zu aufdringlich sein und es kommt drauf an wie die Leute drumherum so drauf sind...
Vielleicht hat jemand noch andere Ideen...?
#
Mir würde es schon reichen, wenn die traditionellen Lieder der NWK, die ich bis auf wenige Ausnahmen ganz schön finde, öfter auf die GT und den Rest des Stadions überschwappen würden. Ich persönlich brauche keine "verordneten" Stimmungslieder für spezielle Bereiche des Stadions.

Zum Stichwort „Eventies“: Ich sehe fast jedes Heimspiel, aber an unterschiedlichen Stellen. Mal mit Kumpels oder Kollegen auf der NWK Oberrang, mal mit meinem schon etwas betagten Vater oder auch mal mit befreundeten Gästefans in einem ruhigen Block auf der GT, mal mit Tochter im Familienblock. Auch auf der HT bin ich manchmal, also ich glaube ich darf sagen dass ich alle Ecken des Stadions kenne.

Deshalb meine Meinung: Ich finde jeder der ins Stadion geht hat seinen Grund dafür und seine Berechtigung und soll den Besuch auf seine Weise genießen. Ja, ich gebe es zu, mir ist es auf der GT manchmal auch etwas zu still, aber ich käme nie auf die Idee, die Leute dort um mich herum als Eventies zu bezeichnen. Manche wollen vielleicht einfach nur in Ruhe das Spiel verfolgen, sich auf jeden Spielzug konzentrieren. Mancher genießt einfach nur die tolle Atmosphäre. Und ein anderer seine Wurst. Ok, es sei ihm gegönnt (auch wenn ich selber nie während des Spiels was esse, weil es zu sehr ablenkt und ich es vor Aufregung eh nicht richtig genießen könnte).

Ich finde, man kann niemand zwingen, mitzusingen und zu jubeln. Aber wenn es dann doch spontan passiert (auch auf der GT schon oft erlebt!) ist es umso schöner!
#
Was kann eigentlich noch passieren, wenn alle für uns spielen?
#
derronneburger schrieb:

Was kann eigentlich noch passieren, wenn alle für uns spielen?


Wir könnten uns zu sehr darauf verlassen und selber das Spielen einstellen.

Aber das werden NK und sein Team zu verhindern wissen, da bin ich sehr zuversichtlich!
#
Fat 40 Minuten keine Chancen für beide und dann macht Freiburg den ersten rein. Um so besser, wenn Hertha nicht gewinnt. Von mir aus gerne auch Remis. Aber alles besser als ein Sieg der Hertha.
#
Ein in den Breisgau!
#
gab es letzte Woche von Rüdiger Fritsch dem Lilien Präsi, aber sofort wurde ihm über den Mund gefahren
#
Tafelberg schrieb:

gab es letzte Woche von Rüdiger Fritsch dem Lilien Präsi, aber sofort wurde ihm über den Mund gefahren

Ok Danke, die Sendung hab ich verpasst wegen Grippe, ich schau mal ob ich die Szene im Netz finde...
#
ein Lob im Doppelpass --> Eintrag in den Kalender.
#
Naja, sinngemäß sagte er: Die machen das was sie können, mehr nicht, und haben damit Erfolg.

Also ein eher eingeschränktes Lob. Aber immerhin.

Unerträglich allerdings wieder diese RB-Lobhudelei. Selbst Willi Lemke (den ich eigentlich immer ganz sympathisch fand) machte mit, nach dem Motto, wie schön dass die im Osten auch endlich mal wieder Spitzenfußball zu sehen bekommen, die Armen, die hatten ja nüscht.

Ich würde mir so wünschen dass da irgendwann mal einer sitzt, der den Mut hat, mit einfachen, klaren Worten die Hintergründe des "Konstruktes" zu erklären, sodass es jeder kapiert.
#
Noch mal kurz mit Blick auf die Tabelle: Dank der bedingungslosen Kapitulation der Lilien gestern gehört Köln jetzt leider wieder zu unseren Verfolgern. Denen trau ich in der Rückrunde noch einiges zu. Auch fürs Torverhältnis haben sie gestern ordentlich was getan.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Das kann ein denkwürdiges Spiel geben.


Die Befürchtung hab ich auch

Aber eher in eine andere Richtung. Mir würde ein dreckiges 1:0/2:1 reichen.
#
Die Hessenderbys haben ihre eigenen Gesetze, hat die bisherige Erfahrung sehr deutlich gezeigt. Ok, drei Euro ins Phrasenschwein, bzw. in die Choreo-Sammelbüchse, versprochen!
Ich glaube nicht dass es für uns am SO so ein Spaziergang wird wie gestern für den Fzeeeh am Bölle. Der Beton, den die Lilien anrühren, wird bis hoch in den Oberrang schwappen.
Hoffentlich bleibt es einigermaßen friedlich. Irgendwie befürchte ich diesmal nicht aus unserer NWK, sondern aus dem Gästeblock Frust-Aktionen.
#
Noch ein bisschen länger Platz Drei genießen...
#
Hallo Werner,

ich schätze den Atlas der deutschen Alltagssprache als ganz tolles digitales Nachschlagewerk. Bin letztes Jahr darauf gestoßen, als wir im Freundeskreis eine hitzige Diskussion darüber hatten, in welchen Ecken Deutschlands man in der Umgangssprache meist einen Artikel vor den Vornamen stellt (also "Die Heike hat gesagt, dass..." beziehungsweise, wie im Norden, es kurz und knapp ohne Artikel formuliert: "Heike hat gesagt, dass...") und wo genau die Grenze verläuft.
Konnte ich mit diesem Link schnell klären.
Was meines Erachtens bei diesem Online-Atlas noch etwas optimiert werden könnte, wäre die Navigation und die Suchfunktion.
LG, Fan
#
Wie schön, nach einer ziemlich besch...enen Woche (nicht nur wegen Fußball) jetzt so ein Lichtblick zum Start ins Wochenende!

Gegen AMFG hat Schalke diese Saison keine Chance - egal, ob im Backofen oder in der Kühltruhe gespielt wird!
#
Haliaeetus schrieb:

schwierig - hängt ja auch stark von der Größe der Stadt ab. Gut gefallen haben mir z.B. Sevilla, Cádiz, Guanajuato oder Brügge.


Brügge. Ist das wirklich so toll? Besser als Antwerpen? Ich will dieses Jahr da mal hin. Also nach Brügge.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Brügge. Ist das wirklich so toll? Besser als Antwerpen? Ich will dieses Jahr da mal hin. Also nach Brügge.


Sehr schön, aber auch sehr touristisch und überlaufen. Gent ist authentischer. Und Antwerpen, noch ne Nummer größer, hat auch was: Hafenstadt-Flair, aber auch ne schöne Altstadt. Für alle drei Städte gilt: gutes Bier! (wir sind ja in Belgien)
#
Birmingham.
#
Für mich war es damals auch eine riesige Umgewöhnung vom weißen Adler auf schwarzem Grund, mit dem Eintracht Frankfurt Schriftzug zum jetzigen. Und ehrlich gesagt, mag ich dieses auch immer noch lieber. Liegt einfach daran, dass ich mit diesem Fan geworden bin. Ich weiß die älteren Fans sahen das anders, weil es ja wieder sich dem ganz alten Adler angenähert hat.

Toll waren einige Änderungen von Teams, die etwas sinnfreies zum Wappen hinzugefügt haben. Wie die weiß Rote Fahne hinter dem Bremen Symbol, oder die Pyramide hinter dem KSC Symbol.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Für mich war es damals auch eine riesige Umgewöhnung vom weißen Adler auf schwarzem Grund, mit dem Eintracht Frankfurt Schriftzug zum jetzigen. Und ehrlich gesagt, mag ich dieses auch immer noch lieber. Liegt einfach daran, dass ich mit diesem Fan geworden bin.


Ich bin auch mit dem weißen Adler auf schwarzem Grund aufgewachsen und verbinde viele schöne Erinnerungen damit. Aber inzwischen erscheint er mir doch etwas "altbacken". Der rote Adler auf weißem Grund gefällt mir viel besser. Eine gute Mischung aus Tradition und modernem, dynamischen Design, das sofort ins Auge fällt. Im Prinzip hat man 1998 ja nur den roten Traditionsadler von 1920 genommen, ihm einen satteren Farbton verpasst, einige Schnörkel weggelassen und einen doppelten roten Kreis drumherum gezogen, Wer auch immer das damals entworfen hat, ich finde es war ein Glücksgriff. Hoffe dass dieser Adler uns noch lange begleitet!
#
Zum Juve-Logo: Ich muss zugeben, je länger ich es anschaue, desto besser gefällt es mir. Vor allem, wenn man sich noch die Wappenform "drumherum denkt", die ja nur dezent angedeutet wird und die mir beim ersten Blick garnicht aufgefallen war.
Zuerst sah ich nur die beiden stilisierten schwarzen Buchstaben auf weißem Grund, aber wenn man sich am linken und oberen Rand (dort wo bisher "weiß auf weiß" ist) auch noch eine dünne schwarze Linie dazudenkt, sodass ein klassisches Wappen draus wird, wirkt es gefälliger und entwickelt durchaus eine gewisse Dynamik.