
Fantastisch
14406
Du bist aber streng heute! Also ich schätze mal im DoPa hätte das Schwein geklingelt. Immer wenn man irgendwie nicht weiß wie es weiter geht, an einem Wendepunkt steht, wird von der Reise, die irgendwo hingeht, geschwafelt.
Aber ok, noch zwei Heimspiele, jeweils eine Phrase, so komm ich auch auf meine 20 Euro, das passt.
Aber ok, noch zwei Heimspiele, jeweils eine Phrase, so komm ich auch auf meine 20 Euro, das passt.
Zurück aus dem Stadion. Welch ein Kontrast, beim letzten Heimspiel noch den Ar... abgefroren und jetzt sogar auf dem Heimweg noch geschwitzt.
Ein harter Fight zweier Mannschaften, die nicht umsonst in der oberen Tabellenhälfte stehen, mit einem letztendlich gerechten Unentschieden. Auch einmal Pfosten für Hoffe und einmal Latte für uns glich sich irgendwie aus. Wunderbares Tor von Luka!
Was mir nicht gefiel war wie Hoffe immer wieder schnell und unbedrängt über die Flügel kam, die waren heute wirklich saugefährlich. Ansonsten Licht und Schatten: Vor allem Fabian aber auch Willems habe ich stärker gesehn als die letzten Male, dafür Wolf (bis auf den Assist) und da Costa eher blass. Haller leider wieder glücklos. Ich hoffe dass er bald mal ein Erfolgserlebnis hat, ich hätte ihm den Treffer heute so gegönnt.
Tolle Stimmung im Stadion, schade dass es nur noch zwei Heimspiele sind und die Saison ist schon wieder vorbei.
Ein harter Fight zweier Mannschaften, die nicht umsonst in der oberen Tabellenhälfte stehen, mit einem letztendlich gerechten Unentschieden. Auch einmal Pfosten für Hoffe und einmal Latte für uns glich sich irgendwie aus. Wunderbares Tor von Luka!
Was mir nicht gefiel war wie Hoffe immer wieder schnell und unbedrängt über die Flügel kam, die waren heute wirklich saugefährlich. Ansonsten Licht und Schatten: Vor allem Fabian aber auch Willems habe ich stärker gesehn als die letzten Male, dafür Wolf (bis auf den Assist) und da Costa eher blass. Haller leider wieder glücklos. Ich hoffe dass er bald mal ein Erfolgserlebnis hat, ich hätte ihm den Treffer heute so gegönnt.
Tolle Stimmung im Stadion, schade dass es nur noch zwei Heimspiele sind und die Saison ist schon wieder vorbei.
Danke für die Eröffnung. Das mit dem Prince werte ich als gutes Omen!
Für mich ist die normale Stadionbeleuchtung abends bei einem Flutlichtspiel schon Spektakel genug. Und die Sonne, die ins Stadion scheint und den Rasen hellgrün leuchten lässt, zaubert auch eine besondere Stimmung. Und selbst der Regen, der manchmal reinprasselt, hat irgendwie was (auch wenn die Spieler das vermutlich anders sehen ). Die Natur und die Tageszeit bringen doch schon genug Abwechslung, wenn man den Blick dafür hat.
Genausowenig wie Geschmacksverstärker beim Essen (kürzlich leider wegen Einladung beim Chinesen gewesen, wo ist der Kotzsmily? ) brauche ich Stimmungsverstärker im Stadion.
Genausowenig wie Geschmacksverstärker beim Essen (kürzlich leider wegen Einladung beim Chinesen gewesen, wo ist der Kotzsmily? ) brauche ich Stimmungsverstärker im Stadion.
Prima Vergleich Fantastisch! Stimmung machen wir selbst und als Stimmungsverstärger: Tore unserer SGE. Heute gibt es einen Heimsieg mit fantastischer Stimmung!
Heut entscheidet sichs, wo die Reise hingeht!
PS: und vielen Dank, littlecrow, für deine Bemühungen bei der Organisation des Kontos.
PS: und vielen Dank, littlecrow, für deine Bemühungen bei der Organisation des Kontos.
Könnte auch wieder eine neue Brisanz in unsere letzten beiden Saisonspiele bringen. Ich hatte so ein bisschen die Hoffnung dass der HSV (weil dann längst abgestiegen) und S04 (weil dann sicherer Vizemeister) an diesen Terminen nicht mehr mit allerletztem Einsatz spielen. Jetzt deutet einiges darauf hin, dass es für beide noch um sehr viel gehen könnte.
Fantastisch schrieb:
Könnte auch wieder eine neue Brisanz in unsere letzten beiden Saisonspiele bringen. Ich hatte so ein bisschen die Hoffnung dass der HSV (weil dann längst abgestiegen) und S04 (weil dann sicherer Vizemeister) an diesen Terminen nicht mehr mit allerletztem Einsatz spielen. Jetzt deutet einiges darauf hin, dass es für beide noch um sehr viel gehen könnte.
Und gerade Mannschaften die sich an den letzten Spieltagen gegen den Abstieg stemmen schaffen oft außergewöhnliches, wir selbst sind dafür das beste Beispiel. Auf einen hochmotivierten HSV am vorletzten Spieltag kann ich gerne verzichten.
In Vorgriff auf Sonntag:
In der Bundesliga werden einem keine Geschenke gemacht!
(wäre aber trotzdem schön, wenn an der Weser 3 Punkte für uns im grün-weißen Osterkörbchen lägen)
In der Bundesliga werden einem keine Geschenke gemacht!
(wäre aber trotzdem schön, wenn an der Weser 3 Punkte für uns im grün-weißen Osterkörbchen lägen)
Wedge schrieb:
Gude. Ein Kumpel und ich sind das erste Mal im NWK dabei.
Weis jemand ob Äppler im Plastikkanister und Bier in der PET Flasche als Reiseproviant zulässig sind?
Gruß und Danke
Wedge
Bitte alle Fragen zum NWK Express direkt an den Veranstalter richten.
UF 97 ist im Forum nicht aktiv, ich vermute dass sich das nicht ändern wird.
Die Mailadresse ist
info@ultras-frankfurt.de
In aller Regel ist es seitens UF nicht erwünscht, Details zu den Veranstaltungen hier zu veröffentlichen, wäre das anders, bin ich sicher dass die Informationen hier von offizieller Seite veröffentlicht würden.
Vielleicht sollten sie ihn in Hogwarts-Express umbenennen, bei der ganzen Geheimniskrämerei...
Aber ok, spielen vermutlich auch Sicherheitsgründe eine Rolle, in diesem Sinne: gute Fahrt!
Aber ok, spielen vermutlich auch Sicherheitsgründe eine Rolle, in diesem Sinne: gute Fahrt!
Fantastisch schrieb:
Vielleicht sollten sie ihn in Hogwarts-Express umbenennen, bei der ganzen Geheimniskrämerei...
Zu erreichen durch den linken Metallpfosten auf Gleis 1
Also, das Spiel an sich, macht mir immer noch riesigen Spaß...und auch diverse Spiele zu schauen, macht mir noch Spaß...Natürlich am liebsten mit Beteiligung von meiner geliebten Eintracht...Aber ich muss gestehen, dass ich mir immer noch nahezu jedes Spiel im Free-TV anschaue und diese Spiele auch meist aus irgendeinem Aspekt genießen kann, weil ich diesen Sport nunmal einfach liebe und auch lebe.
Die lästige Kehrseite der Medaille sind allerdings die ganzen lächerlichen Event-Nebenaspekte und das man so langsam das Gefühl bekommt, das wirklich nur noch das Geld im Vordergrund steht. Hast du keines, kannst du auch so gut wie nichts erreichen. Kann man in einer vom Kapitalismus geprägten Welt aber auch noch irgendwie nachvollziehen.
Das heutige oder jetzt schon gestrige Länderspiel (Deutschland-Brasilien) hat mich aber nahezu fassungslos gemacht...Da tun die Kommentatoren vom Bezahlsender ZDF so, als ob die knapp 73.000 Zuschauer da freiwillig und voller Lust auf Spitzenfußball an nem Dienstagabend ins Stadion gepilgert wären und spielen dem DFB schön in die Karten, damit sie in Zukunft wahrscheinlich überhaupt noch irgendwelche bewegten Bilder der Bundesliga oder des DFB-Pokals übertragen dürfen, anstatt das Ganze mal zu hinterfragen.
Da wurde das komplette Stadion mit einer Choreo versehen und anhand der letzten, eher zuschauerarmen Länderspiele, konnte man beim DFB sicher nicht davon ausgehen, dass solch eine Masse an "Fans" zum Brasilien-Spiel kommt und die ganze Choreo hätte mit nem halbvollen Olympiastadion wohl ziemlich lächerlich gewirkt...Passt natürlich gar nicht gut ins Bild, wenn man sich für ne EM 2024 bewirbt...Also gehe ich mal davon aus, dass die Tickets für das Spiel nahezu kostenlos an all die Eventis verteilt wurden und wahrscheinlich zu abertausenden bei diversen Gewinnspielen oder Sponsoren des DFB rausgehauen wurden...Und das kann es doch echt nicht sein!
Klar, ist es schön und "volksnah", wenn ein Ticket für nen Freundschaftskick alias "Testspiel" (vermarktet sich wohl einfach besser) nicht viel kostet, aber dann entsteht doch auch keine Stimmung in so nem Stadion, wenn nahezu alle Zuschauer eher damit beschäftigt sind, zigtausend Selfies zu schießen, um sich auf diversen "sozialen" Plattformen im Netz ihre Bestätigung zu holen, weil man ein wertloses Bild nach dem Anderen postet. Da steckt doch keine Leidenschaft für den Sport mehr dahinter und bei ner EM/WM kosten die Tickets dann auf einmal wieder soviel, dass es sich eh nur wohlhabende Eventis leisten können oder leisten wollen...Für den Otto-Normalverbraucher wird es doch gar nicht mehr möglich sein, mal an ein erschwingliches Finalticket eines solchen Turniers zu kommen.
Und genau diese ganzen Hintergründe (Geld regiert; fehlende Emotion; mediale Heuchelei; zunehmender Event-Charakter) machen den Sport an sich immer mehr kaputt für die wirklich leidenschaftlichen Fans! Ich wette nämlich, dass über die Hälfte der heute Anwesenden im Stadion, einem noch nicht mal die Abseitsregel erklären könnte, geschweige denn die Spieler mit Namen kennen würde, wenn sie nicht auf den Trikots stehen würden
Die lästige Kehrseite der Medaille sind allerdings die ganzen lächerlichen Event-Nebenaspekte und das man so langsam das Gefühl bekommt, das wirklich nur noch das Geld im Vordergrund steht. Hast du keines, kannst du auch so gut wie nichts erreichen. Kann man in einer vom Kapitalismus geprägten Welt aber auch noch irgendwie nachvollziehen.
Das heutige oder jetzt schon gestrige Länderspiel (Deutschland-Brasilien) hat mich aber nahezu fassungslos gemacht...Da tun die Kommentatoren vom Bezahlsender ZDF so, als ob die knapp 73.000 Zuschauer da freiwillig und voller Lust auf Spitzenfußball an nem Dienstagabend ins Stadion gepilgert wären und spielen dem DFB schön in die Karten, damit sie in Zukunft wahrscheinlich überhaupt noch irgendwelche bewegten Bilder der Bundesliga oder des DFB-Pokals übertragen dürfen, anstatt das Ganze mal zu hinterfragen.
Da wurde das komplette Stadion mit einer Choreo versehen und anhand der letzten, eher zuschauerarmen Länderspiele, konnte man beim DFB sicher nicht davon ausgehen, dass solch eine Masse an "Fans" zum Brasilien-Spiel kommt und die ganze Choreo hätte mit nem halbvollen Olympiastadion wohl ziemlich lächerlich gewirkt...Passt natürlich gar nicht gut ins Bild, wenn man sich für ne EM 2024 bewirbt...Also gehe ich mal davon aus, dass die Tickets für das Spiel nahezu kostenlos an all die Eventis verteilt wurden und wahrscheinlich zu abertausenden bei diversen Gewinnspielen oder Sponsoren des DFB rausgehauen wurden...Und das kann es doch echt nicht sein!
Klar, ist es schön und "volksnah", wenn ein Ticket für nen Freundschaftskick alias "Testspiel" (vermarktet sich wohl einfach besser) nicht viel kostet, aber dann entsteht doch auch keine Stimmung in so nem Stadion, wenn nahezu alle Zuschauer eher damit beschäftigt sind, zigtausend Selfies zu schießen, um sich auf diversen "sozialen" Plattformen im Netz ihre Bestätigung zu holen, weil man ein wertloses Bild nach dem Anderen postet. Da steckt doch keine Leidenschaft für den Sport mehr dahinter und bei ner EM/WM kosten die Tickets dann auf einmal wieder soviel, dass es sich eh nur wohlhabende Eventis leisten können oder leisten wollen...Für den Otto-Normalverbraucher wird es doch gar nicht mehr möglich sein, mal an ein erschwingliches Finalticket eines solchen Turniers zu kommen.
Und genau diese ganzen Hintergründe (Geld regiert; fehlende Emotion; mediale Heuchelei; zunehmender Event-Charakter) machen den Sport an sich immer mehr kaputt für die wirklich leidenschaftlichen Fans! Ich wette nämlich, dass über die Hälfte der heute Anwesenden im Stadion, einem noch nicht mal die Abseitsregel erklären könnte, geschweige denn die Spieler mit Namen kennen würde, wenn sie nicht auf den Trikots stehen würden
Ibrakeforanimals schrieb:Ich würde nicht dagegen wetten. Erinnert mich an das "Public Viewing" des Pokalfinales letztes Jahr im Waldstadion, wo die Hälfte der Zuschauer genau so war wie von dir beschrieben. Die andere Hälfte waren echte SGE-Fans, die kein Ticket für Berlin bekommen konnten.
Ich wette nämlich, dass über die Hälfte der heute Anwesenden im Stadion, einem noch nicht mal die Abseitsregel erklären könnte, geschweige denn die Spieler mit Namen kennen würde, wenn sie nicht auf den Trikots stehen würden
Leidenschaft hast du auch genannt, da steckt das Wort Leiden drin. Zum Beispiel bei der Relegation gegen Nürnberg, wenn ausgerechnet der vom Krebs gezeichnete Marco ein Eigentor macht. Oder, wenn man noch ein paar Jahre zurückgeht, die Abstiege. Aber dann kommen halt immer auch wieder die (manchmal unverhofften) Glücksmomente. Oder im Moment sogar eine richtige kleine Glückswelle. Das ist es, was für mich Fußball ausmacht. Und natürlich das ganze live im Stadion zu erleben, zu erleiden und zu bejubeln. Und sich dabei voll und ganz auf das Geschehen auf dem Rasen zu konzentrieren und nicht auf die Sel(fie)bst-Inszenierung.
Fantastisch schrieb:
Aber dann kommen halt immer auch wieder die (manchmal unverhofften) Glücksmomente. Oder im Moment sogar eine richtige kleine Glückswelle. Das ist es, was für mich Fußball ausmacht. Und natürlich das ganze live im Stadion zu erleben, zu erleiden und zu bejubeln
richtig.
Als Jugendlicher live dabei zu sein, wie Fred Schaub das 1-0 gegen MG im UEFA Cup Endspiel erzielt und was das für Gefühle erzeugt, werde ich mein Leben lang nicht vergessen. Andere Beispiele gibt es genug, in beide Richtungen.
Tafelberg schrieb:
mit einem 4 jährigen ins Stadion?
Wo ist das Problem? Habe meinen Sohn damals auch schon mit 4 (Tochter mit 6) mitgenommen - man kann die Kids gar nicht früh genug zu Eintrachtlern machen, wo sie doch heute schon im Kindergarten nicht mehr vor den Bayern und Dortmundern sicher sind.
Naja, ich fände 4 auch zu früh, aber das muss jeder natürlich selber entscheiden und für den entsprechenden (Gehör)schutz sorgen. Hab meine Tochter mit 7 das erste Mal mitgenommen. Und à propos zu Eintrachtlern machen, das geht auch noch im Grundschulalter, ich werte es als netten kleinen Erfolg dass uns das bei der Freundin meiner Tochter gelungen ist, die aus einem HSV-Elternhaus kommt
M1 ist weder eigentlich noch uneigentlich in irgendeiner Weise sympathisch!
Und die Puppenkiste ist noch viel umsympathischer, weil eine der schlimmsten Schauspielertruppen der Liga.
Beide gehören bestenfalls in die 2. Liga. Und die M1 können dann ein echtes Derby spielen - wo höchstens 10.000 Zuschauern gegen Wiesbader mit Geburtsschmerzen.
Und die Puppenkiste ist noch viel umsympathischer, weil eine der schlimmsten Schauspielertruppen der Liga.
Beide gehören bestenfalls in die 2. Liga. Und die M1 können dann ein echtes Derby spielen - wo höchstens 10.000 Zuschauern gegen Wiesbader mit Geburtsschmerzen.
Basaltkopp schrieb:
Und die M1 können dann ein echtes Derby spielen - vor höchstens 10.000 Zuschauern gegen Wiesbader mit Geburtsschmerzen
Danke, lieber Basaltkopp, dass Du hier meine Frage aus dem 3.Liga-Thread #93 beantwortest! Also ich halte mal fest: SVWW gegen MZ wäre ein echtes Derby. Ich fänds lustig wenn es dazu käme.
Fantastisch schrieb:
Die Frage ist nur ob es Dreieich diesmal will.
Wollen sie.
https://www.op-online.de/sport/amateur-fussball/sc-hessen-dreieich-org97605/dreieicher-erwaegen-fall-regionalliga-aufstiegs-umzug-nach-frankfurt-9410963.html
"So erhielten die Spieler intern bereits die Zusage, aufsteigen zu dürfen, falls die sportliche Qualifikation gelingt."
Muss halt evtl. auf den Bornheimer Hang ausgewichen werden.
Hi Werner, Danke für den Link, diese Diskussion habe ich auch mitbekommen.
Die Meinungen unter den Besuchern der Spiele von Hessen Dreieich (den Begriff Fans will ich nicht benutzen, der ist bei mir für die SGE reserviert) sind da geteilt, wie ich in einigen Gesprächen mitbekommen habe. Wäre halt nicht mehr so direkt vor der Haustür, der Bornheimer Hang. Mit dem Fahrrad z.B. wirds schwierig... es kann ja nicht jeder so fit wie unser fleißiger Auswärtsradler Grottenkick sein.
Wäre dann sozusagen der Fluch des Erfolges, dass die Spiele nicht mehr bequem vor der Haustür stattfinden. Man müsste halt nach Frankfurt reinfahren. Für viele ältere Herrschaften, die bisher ihren Nachmittagsspaziergang in der Lettkaut gerne mal mit einem Spielbesuch beim SC Hessen verbinden, wäre das schon eine Hürde. Dafür hätte man dann aber richtige Traditionsvereine und große Namen in der RL zu Gast.
Die Meinungen unter den Besuchern der Spiele von Hessen Dreieich (den Begriff Fans will ich nicht benutzen, der ist bei mir für die SGE reserviert) sind da geteilt, wie ich in einigen Gesprächen mitbekommen habe. Wäre halt nicht mehr so direkt vor der Haustür, der Bornheimer Hang. Mit dem Fahrrad z.B. wirds schwierig... es kann ja nicht jeder so fit wie unser fleißiger Auswärtsradler Grottenkick sein.
Wäre dann sozusagen der Fluch des Erfolges, dass die Spiele nicht mehr bequem vor der Haustür stattfinden. Man müsste halt nach Frankfurt reinfahren. Für viele ältere Herrschaften, die bisher ihren Nachmittagsspaziergang in der Lettkaut gerne mal mit einem Spielbesuch beim SC Hessen verbinden, wäre das schon eine Hürde. Dafür hätte man dann aber richtige Traditionsvereine und große Namen in der RL zu Gast.
Kurzes Update zu Hessen Dreieich: Spielstätte für den (nach dem heutigen 3:0 gegen Baunatal immer wahrscheinlicheren) Aufstieg in die RL wird nicht der Bornheimer Hang, sondern der heimische Sportpark. Er wird jetzt um- und ausgebaut.
Mehr dazu hier
Mehr dazu hier
Könnte mir aber vorstellen dass der Familienblock für die restlichen 3 Heimspiele schon ausverkauft ist.
Heute übrigens ab 13 Uhr Oxxenbach-Worms und danach das Spitzenspiel im Westen zwischen Uerdingen und Viktoria Köln. Falls einem die letzten Tage zu fußballlos vorkamen.
Zum aktuellen Stand in den Regionalligen braucht man nicht viel zu sagen, dazu ist die Lage durch die Ausfälle zu verzerrt. Zeitweise hatten wir 7 Spiele Differenz innerhalb einer Liga.
Versuchen wir es trotzdem kurz zusammenzufassen.
Nord: HSV II (52 Pkt / 23 Spiele) auch ohne Titz auf der Erfolgsspur, Wolfsburg II (48/24) bleibt noch dran, Flensburg (42/20) kann bei erfolgreicher Gestaltung der Nachholspiele auch wieder ran kommen.
Bayern: Da hat 1860 mittlerweile wieder 12 Punkte Vorsprung vor Bayern II, die noch ein Spiel weniger haben. Es müsste aber schon viel passieren, dass 60 da nicht Meister wird.
Nordost: Cottbus immer noch ungeschlagen und 18 Punkte vor BFC Dynamo (die noch 2 Spiele weniger haben). Da wird auch nichts mehr oben passieren. Interessant könnte hier der Abstiegskampf werden, steigen doch mit Erfurt und vllt. auch Chemnitz zwei aus der 3. Liga ab und verursachen damit eine höhere Absteigerzahl.
West: Keine ganz klare Struktur. Uerdingen (45/23) heute wie gesagt im Spitzenspiel gegen Viktoria Köln (43/21), ein Sieg heute ist angesichts der zwei Nachholspiele von Viktoria fast zwingend notwendig. Aachen (40/23) und auch noch Dortmund II (37/21) sind noch in Schlagdistanz.
Südwest: Saarbrücken 12 Punkte vor Platz 3, das werden die wohl in die Rele packen. Oxxenbach (56) , Waldhof (54) und auch mittlerweile Freiburg II (52) kämpfen um Platz 2.
Unten bleibt es spannend, da man ja nicht weiß, wie viele Absteiger es werden (3-5, sechs eher nicht, da von oben nix runter kommt). Völklingen wird wohl absteigen, dann droht aber Teams wie Kassel, Koblenz, Stg. Kickers, Ulm, Worms der Abstieg.
Die Oberligen sind auch wieder aktiv. Im Südwesten steigt wohl Homburg sicher auf, Balingen in BaWü hat auch gute Karten. In Hessen könnten es sowohl Dreieich, als auch Lehnerz und Alzenau schaffen.
Zum aktuellen Stand in den Regionalligen braucht man nicht viel zu sagen, dazu ist die Lage durch die Ausfälle zu verzerrt. Zeitweise hatten wir 7 Spiele Differenz innerhalb einer Liga.
Versuchen wir es trotzdem kurz zusammenzufassen.
Nord: HSV II (52 Pkt / 23 Spiele) auch ohne Titz auf der Erfolgsspur, Wolfsburg II (48/24) bleibt noch dran, Flensburg (42/20) kann bei erfolgreicher Gestaltung der Nachholspiele auch wieder ran kommen.
Bayern: Da hat 1860 mittlerweile wieder 12 Punkte Vorsprung vor Bayern II, die noch ein Spiel weniger haben. Es müsste aber schon viel passieren, dass 60 da nicht Meister wird.
Nordost: Cottbus immer noch ungeschlagen und 18 Punkte vor BFC Dynamo (die noch 2 Spiele weniger haben). Da wird auch nichts mehr oben passieren. Interessant könnte hier der Abstiegskampf werden, steigen doch mit Erfurt und vllt. auch Chemnitz zwei aus der 3. Liga ab und verursachen damit eine höhere Absteigerzahl.
West: Keine ganz klare Struktur. Uerdingen (45/23) heute wie gesagt im Spitzenspiel gegen Viktoria Köln (43/21), ein Sieg heute ist angesichts der zwei Nachholspiele von Viktoria fast zwingend notwendig. Aachen (40/23) und auch noch Dortmund II (37/21) sind noch in Schlagdistanz.
Südwest: Saarbrücken 12 Punkte vor Platz 3, das werden die wohl in die Rele packen. Oxxenbach (56) , Waldhof (54) und auch mittlerweile Freiburg II (52) kämpfen um Platz 2.
Unten bleibt es spannend, da man ja nicht weiß, wie viele Absteiger es werden (3-5, sechs eher nicht, da von oben nix runter kommt). Völklingen wird wohl absteigen, dann droht aber Teams wie Kassel, Koblenz, Stg. Kickers, Ulm, Worms der Abstieg.
Die Oberligen sind auch wieder aktiv. Im Südwesten steigt wohl Homburg sicher auf, Balingen in BaWü hat auch gute Karten. In Hessen könnten es sowohl Dreieich, als auch Lehnerz und Alzenau schaffen.
SGE_Werner schrieb:Die Frage ist nur ob es Dreieich diesmal will. Das letzte Mal haben sie ja verzichtet. Bin mir ziemlich sicher dass sie auch diesmal wieder den Hessenligatitel holen.
Die Oberligen sind auch wieder aktiv. Im Südwesten steigt wohl Homburg sicher auf, Balingen in BaWü hat auch gute Karten. In Hessen könnten es sowohl Dreieich, als auch Lehnerz und Alzenau schaffen.
Fantastisch schrieb:
Die Frage ist nur ob es Dreieich diesmal will.
Wollen sie.
https://www.op-online.de/sport/amateur-fussball/sc-hessen-dreieich-org97605/dreieicher-erwaegen-fall-regionalliga-aufstiegs-umzug-nach-frankfurt-9410963.html
"So erhielten die Spieler intern bereits die Zusage, aufsteigen zu dürfen, falls die sportliche Qualifikation gelingt."
Muss halt evtl. auf den Bornheimer Hang ausgewichen werden.
Wehen gegen Mainz nächste Saison wäre ja auch ganz nett... darf man das dann Derby nennen, so über den Rhein rüber? (weil: wir gegen MZ ist ja keins)
Gude,
wie ich ja schon angedeutet habe, werde ich zum Auswärtsspiel gegen die Bayern am 28. April mit dem Fahrrad fahren.
Im Prinzip ist auch schon alles vorbereitet: Ich habe eine Route ausgearbeitet und meine Übernachtungs-Stationen festgelegt (auch Unterkünfte schon gebucht), ich habe drei Tage Urlaub beantragt und genehmigt bekommen, und ich habe mir ein Bahn-Ticket für die Heimfahrt gekauft.
Was mir jetzt noch fehlt ist ein Ticket für das Spiel in der Arroganz-Arena. Ich habe eins hier, auf der Eintracht-Homepage bestellt aber bis jetzt noch keine Nachricht, ob mir eines zugeteilt wird. Mal sehen.
Zur Not muss ich die Eintrittskarte woanders herbekommen. Ich fahre natürlich auf jeden Fall und freue mich auch schon darauf.
wie ich ja schon angedeutet habe, werde ich zum Auswärtsspiel gegen die Bayern am 28. April mit dem Fahrrad fahren.
Im Prinzip ist auch schon alles vorbereitet: Ich habe eine Route ausgearbeitet und meine Übernachtungs-Stationen festgelegt (auch Unterkünfte schon gebucht), ich habe drei Tage Urlaub beantragt und genehmigt bekommen, und ich habe mir ein Bahn-Ticket für die Heimfahrt gekauft.
Was mir jetzt noch fehlt ist ein Ticket für das Spiel in der Arroganz-Arena. Ich habe eins hier, auf der Eintracht-Homepage bestellt aber bis jetzt noch keine Nachricht, ob mir eines zugeteilt wird. Mal sehen.
Zur Not muss ich die Eintrittskarte woanders herbekommen. Ich fahre natürlich auf jeden Fall und freue mich auch schon darauf.
Auch daran merkt man dass der Winter vorbei ist, Grottenkick schwingt sich wieder aufs Rad!
Gude,
das Ticket für die Arroganz-Arena ist längst da. Und ich bin dabei, letzte Vorbereitungen zu treffen.
Am Dienstagnachmittag nach der Arbeit geht´s direkt los. Die Strecke beträgt ca. 400 km und geht ziemlich gerade Richtung Südosten, im Wesentlichen entlang der Flüsse Main, Tauber und Altmühl.
Ankunft in München ist schon am Freitagabend, damit ich mir am Samstagvormittag dort noch was angucken kann. Ich werde wohl ins Deutsche Museum gehen und dann durch den Englischen Garten zum Stadion radeln. Für die Rückfahrt gibt es einen Zug, der mich und mein Fahrrad noch am Samstagabend zurück nach Ffm bringt.
Jetzt hätte ich mir natürlich gewünscht, dass ich meine Tour mit besserer Laune starten kann. Nach dem verpassten Pflichtsieg gegen Hertha sieht es leider danach aus, dass der Rest der Saison den Bach runter geht.
Aber man weiß ja, wie es im Fußball geht. Und wenn ich mich motivieren kann zum FC Hollywood zu radeln, dann hoffe ich auch, dass die Diva dort mit einem professionellen, konzentrierten und mutigen Auftritt überraschen kann.
In diesem Sinne: ...nur die SGE!
das Ticket für die Arroganz-Arena ist längst da. Und ich bin dabei, letzte Vorbereitungen zu treffen.
Am Dienstagnachmittag nach der Arbeit geht´s direkt los. Die Strecke beträgt ca. 400 km und geht ziemlich gerade Richtung Südosten, im Wesentlichen entlang der Flüsse Main, Tauber und Altmühl.
Ankunft in München ist schon am Freitagabend, damit ich mir am Samstagvormittag dort noch was angucken kann. Ich werde wohl ins Deutsche Museum gehen und dann durch den Englischen Garten zum Stadion radeln. Für die Rückfahrt gibt es einen Zug, der mich und mein Fahrrad noch am Samstagabend zurück nach Ffm bringt.
Jetzt hätte ich mir natürlich gewünscht, dass ich meine Tour mit besserer Laune starten kann. Nach dem verpassten Pflichtsieg gegen Hertha sieht es leider danach aus, dass der Rest der Saison den Bach runter geht.
Aber man weiß ja, wie es im Fußball geht. Und wenn ich mich motivieren kann zum FC Hollywood zu radeln, dann hoffe ich auch, dass die Diva dort mit einem professionellen, konzentrierten und mutigen Auftritt überraschen kann.
In diesem Sinne: ...nur die SGE!
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich gehe davon aus, dass Schalke den Platz unter den Top 4 vor dem letzten Spieltag bereits sicher hat. Die haben jetzt bereits 4 Punkte mehr als wir und beim Blick aufs Restprogramm sehe ich uns den Abstand nicht unbedingt verkürzen.
Auch wenn die am letzten Spieltag sicher in der CL sind, werden die gegen uns trotzdem Schaum vorm Mund haben, weil wir in knapp vier Wochen deren Traum von Berlin zerstören.
Andy schrieb:Das könnte natürlich gut möglich sein
Auch wenn die am letzten Spieltag sicher in der CL sind, werden die gegen uns trotzdem Schaum vorm Mund haben, weil wir in knapp vier Wochen deren Traum von Berlin zerstören.
Sehr coole Aktion. Immer!
Aber wer war denn für das Motiv zuständig? Adler mit Tentakelarm?
Aber wer war denn für das Motiv zuständig? Adler mit Tentakelarm?
ExilhesseBaWue schrieb:
Aber wer war denn für das Motiv zuständig? Adler mit Tentakelarm?
Ich finde die Aktion auch super, aber das Motiv wirkt als hätte es eine Grundschulklasse entworfen. Der Adler "schielt" irgendwie, zumindest auf den ersten Blick. Die langweilige weiße Schrift der Headline in einer hässlichen pseudo Street Art-Schrifttype passt nicht zum Motto der Aktion. Das hätte man bunter und vielfältiger gestalten können. Die Subline in gelb und rot ist halbwegs ok, da kommt wenigstens ein bisschen bunte Vielfalt durch.
Schwarz Weiß hätte mir besser gefallen.
Und statt nem Kranich ein roter Adler mit gestreckten Flügeln. In einem roten Kreis auf weißem Grund. Das wäre hübsch.
Besonders auf europäischen Strecken.
Äh, Entschuldigung, hier gings ja um die Fliegerei...
Und statt nem Kranich ein roter Adler mit gestreckten Flügeln. In einem roten Kreis auf weißem Grund. Das wäre hübsch.
Besonders auf europäischen Strecken.
Äh, Entschuldigung, hier gings ja um die Fliegerei...
Lach... sowas ähnliches gabs schonmal... bei einer längst verflossenen Airline...
Fantastisch schrieb:
Lach... sowas ähnliches gabs schonmal... bei einer längst verflossenen Airline...
So muss ein Flugzeug aussehen.
Hi zusammen,
sicher gibts hier noch andere User die sich für die Fliegerei interessieren. Außerdem ziehen die Maschinen ja immer majestätisch über unser Waldstadion hinweg. Angeregt durch die Titelstory in der neuen Aero International möchte ich hier mal die Frage stellen wie euch das neue Lufthansa-Design gefällt?
Meine Meinung: zwar irgendwie schon elegant, edel und dezent, aber im Gesamteindruck doch zu traurig und langweilig. Der dunkle Blauton wirkt fast schwarz. Ich vermisse den blauen Kranich auf dem gelben Kreis am Seitenleitwerk als unverwechselbares Markenzeichen. Ein klassisch-zeitloses Design, das sich nicht umsonst seit 1989 fast 30 Jahre lang gehalten hat. Auch die hellgrauen Rumpfunterseiten und Triebwerksverkleidungen gefielen mir gut. Besser als die silberglänzenden Unterseiten aus der Zeit davor, die ich noch aus meiner Kindheit kenne.
Hier auf der Lufthansa-homepage gibts ein paar Bilder der Flotte im neuen Outfit
LG und many happy landings
Fan
sicher gibts hier noch andere User die sich für die Fliegerei interessieren. Außerdem ziehen die Maschinen ja immer majestätisch über unser Waldstadion hinweg. Angeregt durch die Titelstory in der neuen Aero International möchte ich hier mal die Frage stellen wie euch das neue Lufthansa-Design gefällt?
Meine Meinung: zwar irgendwie schon elegant, edel und dezent, aber im Gesamteindruck doch zu traurig und langweilig. Der dunkle Blauton wirkt fast schwarz. Ich vermisse den blauen Kranich auf dem gelben Kreis am Seitenleitwerk als unverwechselbares Markenzeichen. Ein klassisch-zeitloses Design, das sich nicht umsonst seit 1989 fast 30 Jahre lang gehalten hat. Auch die hellgrauen Rumpfunterseiten und Triebwerksverkleidungen gefielen mir gut. Besser als die silberglänzenden Unterseiten aus der Zeit davor, die ich noch aus meiner Kindheit kenne.
Hier auf der Lufthansa-homepage gibts ein paar Bilder der Flotte im neuen Outfit
LG und many happy landings
Fan
Schwarz Weiß hätte mir besser gefallen.
Und statt nem Kranich ein roter Adler mit gestreckten Flügeln. In einem roten Kreis auf weißem Grund. Das wäre hübsch.
Besonders auf europäischen Strecken.
Äh, Entschuldigung, hier gings ja um die Fliegerei...
Und statt nem Kranich ein roter Adler mit gestreckten Flügeln. In einem roten Kreis auf weißem Grund. Das wäre hübsch.
Besonders auf europäischen Strecken.
Äh, Entschuldigung, hier gings ja um die Fliegerei...
Leider auch keine Phrase.