>

Nord Adler

10203

#
seventh_son schrieb:
Afrigaaner schrieb:

Scouting habe ich schon vor Jahren aufgegeben.
Das mit der Nachwuchsarbeit einfach nur traurig - und wenn man einen guten Spieler hat, versäumt man diesen an die Eintracht zu binden.  


Das sind doch die schon seit Jahren gehörten undifferenzierten Thesen. Wir haben alle keine Ahnung, wie das Scouting bei der Eintracht genau funktioniert. Wir kennen die Protagonisten und sehen den "Output". Ich kann verstehen, wenn man beides als Indikator für ein schlechtes Scouting verwendet.
Aber was genau man da verbessern kann, dafür müsste man erstmal die Abläufe wissen. Ich glaube nicht, dass in unserer digitalen Welt Scouting darin besteht, nach Brasilien auf den Sportplatz zu fahren und irgendein unentdecktes Supertalent mit dem Vertrag in der Hand anzusprechen.
Es dürfte so gut wie jeder Profi und viele Amateurspieler in irgendwelchen Datenbanken inkl. Skills, Videos u.ä. vermerkt sein, auf die alle Vereine Zugriff haben (es gibt ja kommerzielle Anbieter dafür). Dazu kommen meines Wissens jeden Tag 20 Angebote von Beratern, doch genau ihren Schützling unter die Lupe zu nehmen, auch wieder inkl. Videos, Skills. Däumchen drehen werden die Verantwortlichen dann sicher nicht.

Fazit: Ein unbekanntes Supertalent irgendwo in der Provinz zu finden, wo noch niemand dran ist, ist mittlerweile vermutlich sowas wie ein Ding der Unmöglichkeit. Man muss wohl heute entweder viel Geld und einen guten Namen auf den Tisch legen, oder recht frühzeitig an einem bestimmten Spieler dran sein, von dem man sich eine gute Entwicklung verspricht, der aber noch nicht soooo gut ist, dass die ganz großen an ihm dran ist. Durch frühes Kümmern, viele persönliche Gespräche und Beharrlichkeit kann man dann vielleicht die Fenins, Caios, Kadlec' für die Eintracht gewinnen. Hat aber dann eben den Wundertüten-Charakter.

Und auch die Nachwuchsarbeit ist sicher schwieriger, als du dir das vorstellst. Einem 15-Jährigen leuchten eben die Augen, wenn Hoffenheim ankommt und mit einem Gehalt lockt, dass er in seinem Lehrberuf vermutlich nichtmal ausgelernt verdienen würde. Identifikation spielt da keine große Rolle mehr. Da kann man nur punkten mit einem "coolen" Umfeld (Trainingsgelände, Kontakt zu den Profis, gute Trainer) und/oder eben mit Geld.


Schön geschrieben, aber

wenn alle Vereine die gleichen Voraussetzungen haben, warum erzielen Vereine, die in etwa mit uns auf Augenhöhe stehen, bessere Ergebnisse?

Warum steht ein Verein wie z.B. SpVgg Greuther Fürth sowohl bei den A- als auch bei den B-Junioren vor uns? Die Konkurrenzlosigkeit in der Region kann es nicht sein. Der FCN ist gleich nebenan.

Irgendwie müssen diese Vereine doch etwas besser machen.  
#
Afrigaaner schrieb:
Ich weis ich mache mich noch etwas unbeliebter.

Ich wollte schon vor Wochen einen Thread aufmachen:

Von Mainz lernen


Aus meiner unbedeutenden Sicht muss man sich wirklich damit beschäftigen, Angebote, die eine Rendite von 300 - 500% bedeuten, seitens unserer Entscheidungsträgern ernst zu nehmen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man einen Rode nicht Ende der letzten Saison hätte verkaufen können und wären es nur 3 - 4 Mio gewesen.
Das gleiche gilt nun für Trapp - sagen wir Gladbach bietet mehr als 7 Mio, dann sollte man darüber nachdenken., sofern der Spieler mit einverstanden ist, diesen weiterzugeben.

Mainz, Freiburg, Gladbach haben es uns erfolgreich vorgemacht.

Gruß Afrigaaner  


Wir könnten nur so agieren, wenn es gleichzeitig möglich wäre, für die Abgänge entsprechenden Ersatz zu finden. Dafür benötigt man ein sehr gutes Scouting und/oder eine sehr gute Nachwuchsarbeit. Beides ist bei uns anscheinend nicht vorhanden.

Bei unseren Verpflichtungen habe ich manchmal das Gefühl "ein blindes Huhn findet ..."
#
Larruso schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Ich denke schon, dass Rode eine gute Rolle beim FCB spielen wird. Alle Grundvoraussetzungen sind vorhanden, an den Mängeln kann er arbeiten. Seine Passgenauigkeit wird sich in einem eingespielten Team automatisch erhöhen.


Er kann nicht schießen (Abschlussschwach) und ist nur bedingt ein Techniker, dazu häufig viel zu überhastet. Welche Grundvoraussetzungen meinst du noch?


Das meinte ich:

"Wir brauchen Rodes Schnelligkeit und Wendigkeit für unser Spiel", sagte Bruchhagen.

Eine Eigenschaft, die man hat oder nicht und auch nicht durch Training erreichen kann. Alles andere wie Passgenauigkeit, Abschlussschwäche etc. kann man durch Training verbessern. Selbst ein Lahm hat es irgendwann gelernt, das Tor zu treffen.
#
Ich denke schon, dass Rode eine gute Rolle beim FCB spielen wird. Alle Grundvoraussetzungen sind vorhanden, an den Mängeln kann er arbeiten. Seine Passgenauigkeit wird sich in einem eingespielten Team automatisch erhöhen.
#
Frankfurt050986 schrieb:
brockman schrieb:
Filzlaus schrieb:

http://www.ftbpro.com/de/xposts/bjorn.wisker/592909/das-system-der-planlosigkeit?utm_source=facebook.com&utm_medium=share


Koreaner-Niveau mit größerem Wortschatz.


Ich finde den Kommentar nicht schlecht

An was soll man BH den sonst bewerten?
Gerade bei der Talentsuche finde ich, tut er sich doch extrem schwer.
Da fallen mir spontan nur Trapp und Kadlec ein, aber mal ein paar junge für die zweite zu holen ist scheinbar auch nicht drin.  


Geht mir auch so.

Insbesondere die Aussagen bzgl. Scouting finde ich richtig. Meines Erachtens gehört es auch zu den Aufgaben eines SD dafür zu sorgen, dass man dort richtig aufgestellt ist. Anscheinend geht der Dornröschenschlaf weiter, frei nach dem Motto "für was brauch ich eine Scouting-Abteilung, wenn es Spielerberater gibt".
#
Haliaeetus schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
..ich, vehsteh nur noch Bahnhof, Madlung, Weis, einer fehlt sicher noch noch!


Cacau oder Novakovic (der gerne mal einen trinkt).


Einen Kakao?    


Dann müssen wir sie beide nehmen.  
#
Mainhattener schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Kuckuck schrieb:
Ich bin mir sicher das wegen dieser Personalie (also Rode) Flum schon in dieser Saison geholt worden ist damit er sich akklimatisieren kann und ind er nächsten saison durchstarten wird.


Ich bin mir ziemlich sicher, dass Flum nie die Rolle von Rode übernehmen kann. Ich finde, dass Schröck dafür wesentlich besser geeignet ist.

Das Geld für Flum hätte man sich sparen können bzw. wesentlich besser investieren müssen.



Denke schon, das Flum insgeheim als Nachfolger geholt wurde.
Gut, bisher konnte er die Erwartungen nicht erfüllen, vieleicht schafft er es noch, vieleicht übernimmt er aber auch andere Aufgaben.


Da waren wohl die Angaben im Kicker-Sonderheft nicht korrekt.  
#
Mainhattener schrieb:
Da einige hier in die Zukunft schauen können (der Vertrag wird ja zu 1000% im Sommer aufgelöst), wie sind den die Lottozahlen für nächste Woche?    


Ich habe doch schon mal geschrieben, dass man die gesparte Ablöse für die Abfindung benötigt.  ,-)
#
bluerider schrieb:
Hinten den Laden dicht halten und vorne mal für richtig Gefahr sorgen bei Ecken.


Wie soll der bei unseren Eckballspezialisten für Gefahr sorgen? Kopfball kurz über der Grasnarbe macht doch keinen Sinn.  ,-)
#
Kuckuck schrieb:
Ich bin mir sicher das wegen dieser Personalie (also Rode) Flum schon in dieser Saison geholt worden ist damit er sich akklimatisieren kann und ind er nächsten saison durchstarten wird.


Ich bin mir ziemlich sicher, dass Flum nie die Rolle von Rode übernehmen kann. Ich finde, dass Schröck dafür wesentlich besser geeignet ist.

Das Geld für Flum hätte man sich sparen können bzw. wesentlich besser investieren müssen.
#
Adler-Fan79 schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Jetzt müssen wir nur noch Edin Dzeko verpflichten, dann wird das auch was mit der Meisterschaft.    


Den wollen doch die Zecken, als Ersatz, für Lewandowski!  

Aufgrund der Kooperation mit Manchester City sollten wir eigentlich die besseren Karten haben.  ,-)
#
Jetzt müssen wir nur noch Edin Dzeko verpflichten, dann wird das auch was mit der Meisterschaft.  
#
Eyong Enoh ist wohl zu jung.  ,-)
#
Wir haben keine Ablöse gezahlt, aber sicherlich braucht man das Geld für die Abfindung im Sommer, wenn der Vertrag wieder aufgelöst wird.  
#
Basaltkopp schrieb:
realdeal schrieb:
Jetzt wo er verpflichtet wurde muss man ihm auch eine faire Chance geben.
Deswegen hoffe ich mal das Beste. Aber Vorbehalte habe ich schon. Es wäre nicht der erste Spieler der geholt wurde und dann von Veh gleich wieder ausrangiert wird.


Im Zweifel haben wir dann immer noch einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt um eine womöglich bessere IV gebracht. Kann sich am Ende auszahlen, ohne dass Madlung auch nur eine Minute für uns spielt.


Die Rechnung geht aber nur auf, wenn der Club nicht einen besseren findet.  ,-)
#
SGE_Werner schrieb:
Bart_des_Amanatidis schrieb:


EFC NichtsausderVergangenheitgelernt


Das halte ich dann aber auch für Quatsch. Wir haben vor zwei Jahren den Vorwurf geäußert, dass man in der Winterpause keinen weiteren IV geholt hat neben Russ und Franz als Backup. Vasi war als verletzt und konnte nicht einkalkuliert werden. Eingesetzt hat man dann z.B. am 18. Spieltag und beim 0:2 gegen Köln dann Julian Dudda und Kevin Kraus.

Der eine hat mittlerweile Zweitliga-Niveau erreicht, der andere spielt bei Bremen II. Das sind die Backups gewesen, die man damals für die Stamm-IV hatte. Diesmal hatte man als Voll-IV-Backup dann einen 18-Jährigen namens Kempf, der genauso wenig bisher bewiesen hat. Und diesmal sind wir schon von vornherein in einer bedrohlicheren Lage als damals.

Also, da Madlung zu verpflichten, halte ich jetzt zumindest nicht für "Nichts daraus gelernt". Wenn wir etwas nicht gelernt haben, dann dauerhaft das Vertrauen in junge Leute zu setzen unter Veh. Er kauft lieber ein. Das ist soweit korrekt. Aber Kempf für die nächsten 17 Spiele als 1. Backup für die IV einzukalkulieren, das bereitet mir dann auch Bauchschmerzen und da bin ich bei Madlung ruhiger und entspannter.


Du meinst also, dass man aus der Vergangenheit gelernt hat. Vor 2 Jahren keinen IV in der Winterpause verpflichtet, es folgte der Abstieg. Diesmal einen IV verspflichtet, folglich Klassenerhalt. Ist eigentlich eine ganz einfache Überlegung.  ,-)

HB ist ein Fuchs.      
#
MrBoccia schrieb:
ist doch schön, dass ihr euch über einen Spieler freut, der seit Monaten keinerlei Spielpraxis hat, dessen Freund der Ball nicht ist, der keinerlei Ahnung von schneller Spieleröffnung hat und ausser gross nix weiter ist. Ein Transfer der reinen Hilflosigkeit. Man erzählt, dass man nur welche holt, die den Kader verbessern und nicht aufblähen. Und dann kommt - Madlung. Und bringt als einziges erwähnenswertes Qualitätskriterium mit, dass er schon unter Veh gespielt hat. Wer kommt als Nächstes? Cacau?


Genau auf den Punkt gebracht. Soll wohl helfen, die Unentschieden bei den Heimspielen zu verteidigen.

Wir verstärken uns nicht mehr in der Breite, sondern in die Höhe.  ,-)
#
Ich habe den Verdacht, dass das Geheimtraining lediglich ein weiterer trainingsfreier Tag ist. So kann keiner kontrollieren, ob trainiert wird.  
#
Ich finde, dass die Luft aus dem Thread raus ist.

Hier wird über Sinn und Zweck von Hallenfußball diskutiert, welche Trainer besser zur Eintracht passen und sich gegenseitig angefeindet. Alles hat mit dem eigentlichen Thema nix mehr zu tun.

Meines Erachtens kann der Thread zu.
#
Kadaj schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Sensemann schrieb:
Matzel schrieb:
Diegito schrieb:
Matzel schrieb:
philadlerist schrieb:


Hoffen wir mal dass das Kopfproblem im Januar wegtrainiert werden kann, den vom Kader her ist mit der Verbreiterung ja eigentlich keine Verschlechterung eingetreten. Es liegt nun wirklich an Armin Veh den Jungs wieder zu Begeisterung und Selbstvertrauen anzutreiben.


Ja, das hoffe ich auch. Denn die Aussagen mit der Eichhörnchen-Methode zeigt m. E., dass Veh die Mannschaft inzwischen "vorsichtig" spielen lässt - etwas, was sie laut seiner eigenen Aussage von vor einigen Wochen aber gar nicht kann.


Aber es war doch für jeden noch so großen Fussball Laien erkennbar das die Mannschaft diesen offensiven laufstarken Spielstil aufgrund der vielen verletzten Spieler und der Dreifachbelastung nicht mehr leisten kann, oder?
In so fern fand ich es legitim das Veh etwas vorsichtiger hat spielen lassen, um nicht völlig unterzugehen... für mich völlig logisch und nachvollziehbar!

In der Rückrunde sieht das natürlich anders aus... dann sind die Spieler wieder frisch, da erwarte ich wieder mehr von der Mannschaft! Dann erwarte ich auch wieder unseren ursprünglichen Spielstil! Daran wird sich Veh messen müssen, Anfang Februar gibts noch keine Argumente ala Dreifachbelastung, da erwarte ich 100%igen Powerfussball!!!


Mmmh, auf der einen Seite sicherlich verständlich, auf der anderen Seite aber auch wieder nicht. Denn wie man an Djakpa und Schröck gesehen hat, gab es auch gegen Augsburg noch Spieler, die 90 Minuten hätten Gas geben können.

Warum hat er Kadlec nicht gebracht? Warum durfte der frische und freche Bakalorz nicht spätestens in der Halbzeit für den an diesem Tag völlig überforderten Flum (alternativ Rosenthal) ran?

Nein, ich glaube Veh hat hier wirklich aus Angst seine Jungs in ein Korsett gesteckt, in dem sie gar nicht besser agieren konnten - und das ist etwas, was mir am Freitag nicht gefallen hat.

Auch ich erwarte spätestens gegen Berlin die Veh'sche Eintracht aus der Vorsaison. Und damit meine ich vor allem die Art Fußball zu spielen. Alles andere wäre für mich nicht nur eine große Enttäuschung, sondern ein Grund, Veh ernsthaft infrage zu stellen.  



Diese Art zu spielen ist uns doch schon in der letzten Rückrunde verloren gegangen.
Darauf würde ich nicht hoffen.
Ich hoffe das Meier, Kadlec und Joselu ihre Form finden, wir hinten etwas kompakter werden, um dann mit leicht verändertem Stil auch wieder schönen Offensivfußball sehen.
Der Hurrastil war zwar am schönsten, aber dafür muss es nach vorne laufen, um mal ein Gegentor zu verscherzen.
Im Moment sind wir eher wieder beim alten Funkelgekickte angelangt.
Ich hoffe das ist dauerhaft nicht unser Anspruch.




Ja.. Bestes Beispiel: Zweite Halbzeit gegen Augsburg daheim..

Ich weiss ja nicht wie Veh unsere Jungs in der Halbzeit motiviert bzw. wie
seine Ansprache ausgesehen hatte.. Aber mir war das viel zu vorsichtig und
man hat ja bereits im Vorfeld die Augsburger schon viel zu stark geredet..
So haben wir dann auch teilweise gespielt.. Mit viel zuviel Respekt.. In der
Offensive ging gar nichts.. Ja, es war erschreckend schwach..
Das in einem Heimspiel.. Ich hätte mir gewünscht, dass man nach dem
Leverkusen-Sieg eine Woche zuvor, den Schwung mit in die Partie gegen
Augsburg rein nimmt. Das hat man aber leider verpasst und da gebe ich
auch teils die Schuld an Veh..


Augsburg war da eh ein lehrbeispiel wie gut die Taktik im moment funktioniert.  Man geht defensiv ubd vorsichtig ins spiel und spielt ziemlich schlecht. Nach vorn geht gsr nix. Dann stehts 0: 1und was passiert? Die mannschsft spielt plötzlich ne viertelstunde lang offensiv völlig entgegen der bisherigen Taktik nach vorn quasi entgegen der Taktik des Trainers und es funktioniert und man erzwingt den Ausgleich.  Und statt nach der pause weiter so zu spielen passiert was? Man igelt sich wieder ein und spielt sicherheitspasse. Hauptsache kein Gegentor fressen und bloß nicht naxh vorn spielen. Was folgt ist keine Torchance mehr und hibten trapp der uns den Punkt kurz vor schluss rettet.  


Die kurze Offensivphase vor der HZ hat gezeigt, dass man gegen Augsburg etwas erreichen kann. Die haben ganz schön geschwommen. Dass man nach dem Wechsel zum Angsthasenfussball zurückgekehrt ist, verstehe ich so wenig wie sicherlich viele andere auch. Die HZ-Ansprache muss der größte Schwachsinn gewesen sein.