![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
LDKler_neu
1425
LDKler_neu schrieb:
Nach diesem Auftritt kann man schon sehen, dass das eine brutal gute Saison werden wird. Das war zeitweise Bayern-Niveau. Wir haben wirklich eine unfassbare Qualität im Kader.
Ich denke fast, dass wir diesmal um die Meisterschaft mitspielen werden. Das Bayern-Spiel wird es zeigen.
Wenn es Anlass gäbe, dass Du so euphorisch im Klimawandelthread aufträtest, würde ich mich auch mit der Vizemeisterschaft begnügen!
LDKler_neu schrieb:
Nach diesem Auftritt kann man schon sehen, dass das eine brutal gute Saison werden wird. Das war zeitweise Bayern-Niveau. Wir haben wirklich eine unfassbare Qualität im Kader.
Ich denke fast, dass wir diesmal um die Meisterschaft mitspielen werden. Das Bayern-Spiel wird es zeigen.
Alter. Übertreib mal nicht.
Selbstbeweihräucherung ist der erste Schritt Richtung Niedergang. Wir haben ohne Zweifel ne geile Truppe aber die Gradmesser kommen noch und wir wissen ja nicht mal ob wir am 31.8. noch den gleichen Kader haben...
Nach diesem Auftritt kann man schon sehen, dass das eine brutal gute Saison werden wird. Das war zeitweise Bayern-Niveau. Wir haben wirklich eine unfassbare Qualität im Kader.
Ich denke fast, dass wir diesmal um die Meisterschaft mitspielen werden. Das Bayern-Spiel wird es zeigen.
Diese typische Frankfurter Bescheidenheit.....
Ich denke fast, dass wir diesmal um die Meisterschaft mitspielen werden. Das Bayern-Spiel wird es zeigen.
Diese typische Frankfurter Bescheidenheit.....
https://www.fr.de/frankfurt/flughafen-frankfurt-lufthansa-durch-streik-am-boden-91691784.html
Auf der Kundgebung sagt Katharina Wesenick von Verdi, dass die Mitarbeiter:innen „psychisch und physisch an die Grenzen des Zumutbaren gehen“.
Die Gäste sind unzufrieden. „Und lassen den Frust an uns aus“, sagt Petra. „Sie werden handgreiflich, beleidigen uns, es wurden schon Computer herausgerissen.“ Deswegen, sagt Dagmar, „gehen manche mit schlotternden Knien zur Arbeit“.
Das bestätigt mein Bild vom Charakter derjenigen, die mitten in der Klimakatastrophe meinen, weiter fliegen zu müssen:
"Es ist kein Mensch, es ist kein Tier, es ist ein Flugzeugpassagier ..."
Und jetzt mag man mich gerne dafür sperren, dann ist das halt so.
Meine sachlichen Beiträge erfahren ja keinerlei Resonanz, dann geht es eben nur über Provokationen.
Und die Aktivisten der letzte Generation haben absolut recht, man muss Sand ins Getriebe streuen, weil sachliche Informationen einfach völlig wirkungslos sind. Selbst in Zeiten, in denen unsere Heimat in Flammen aufgeht, interessiert es niemanden:
https://www.n-tv.de/panorama/Waldbraende-in-Ostdeutschland-sind-ausser-Kontrolle-article23489384.html
Auf der Kundgebung sagt Katharina Wesenick von Verdi, dass die Mitarbeiter:innen „psychisch und physisch an die Grenzen des Zumutbaren gehen“.
Die Gäste sind unzufrieden. „Und lassen den Frust an uns aus“, sagt Petra. „Sie werden handgreiflich, beleidigen uns, es wurden schon Computer herausgerissen.“ Deswegen, sagt Dagmar, „gehen manche mit schlotternden Knien zur Arbeit“.
Das bestätigt mein Bild vom Charakter derjenigen, die mitten in der Klimakatastrophe meinen, weiter fliegen zu müssen:
"Es ist kein Mensch, es ist kein Tier, es ist ein Flugzeugpassagier ..."
Und jetzt mag man mich gerne dafür sperren, dann ist das halt so.
Meine sachlichen Beiträge erfahren ja keinerlei Resonanz, dann geht es eben nur über Provokationen.
Und die Aktivisten der letzte Generation haben absolut recht, man muss Sand ins Getriebe streuen, weil sachliche Informationen einfach völlig wirkungslos sind. Selbst in Zeiten, in denen unsere Heimat in Flammen aufgeht, interessiert es niemanden:
https://www.n-tv.de/panorama/Waldbraende-in-Ostdeutschland-sind-ausser-Kontrolle-article23489384.html
Danke mal wieder für die Einordnung Werner!
LDKler_neu schrieb:LDKler_neu schrieb:Sieht das IPCC übrigens genauso. Aus dem neusten AR6WG3-Report:
Jetzt geht es leider nur noch mit radikalen Maßnahmen u. a. einem geordneten Schrumpfen des BIP. Natürlich müssen die Auswirkungen auf die Menschen solidarisch verteilt werden, da ist ja ganz klar. Aber es ist auch klar, dass wir den Gipfel unseres Wohlstandes überschritten haben. Auf diese unvermeidliche Realität werden wir uns einstellen müssen, anstatt mit kindlichem Trotz zu versuchen, gegen das Unausweichliche anzukämpfen.
https://report.ipcc.ch/ar6wg3/pdf/IPCC_AR6_WGIII_FinalDraft_FullReport.pdf
several studies find that only a GDP non-growth/degrowth or post-growth approach allow to reach climate stabilization below 2°C (Hardt and O’Neill 2017; D’Alessandro et al. 2020; Hickel and Kallis 2020; Nieto et al. 2020)
Was ist IPCC?
Was ist AR6WG3?
Und was steht da so drin, also ins deutsche übersetzt?
Brady74 schrieb:Ja, dass du davon noch nichts mitbekommen hast, überrascht mich jetzt nicht wirklich.
Was ist IPCC?
Ansonsten gibt es Suchmaschinen, die dir helfen, auch beim Übersetzen englischer Texte.
Ergebnis:
Mehrere Studien kommen zu dem Ergebnis, dass nur ein BIP-Nichtwachstums-/schrumpfungs- oder Postwachstums-Ansatz eine Klimastabilisierung unter 2°C ermöglicht.
Es gibt eine neue Nature-Studie, die den Einfluss des Fliegens auf das Klima untersucht hat im Hinblick auf den Einsatz von Biotreibstoffen bzw. der Kompensation der CO2-Freisetzung durch Aufforstung oder dem Einsatz technischer Methoden zur CO2-Abscheidung aus der Atmosphäre und Speicherung.
https://www.nature.com/articles/s41558-022-01404-7#author-information
Ergebnis:
We demonstrate that simply neutralizing aviation’s CO2 emissions, if nothing is done to reduce non-CO2 forcing, causes up to 0.4 °C additional warming, thus compromising the 1.5 °C target.
Bis zu 0,4° zusätzliche Erderwärmung bis 2100 allein aus den nicht-CO2-Effekten (wie z. B. Kondensstreifen, Rußpartikel, etc.) der Fliegerei auf das Klima! D. h., selbst der Einsatz von synthetischem Kerosin aus EEs (der noch in weiter ferne liegt) hilft eigentlich kaum:
We show that tackling only aviation’s CO2 emissions neglects up to 90% of future aviation’s contribution to climate change. We moreover demonstrate that climate neutrality, and not carbon neutrality, is needed to achieve the Paris Agreement’s long-term temperature goals because carbon neutrality causes between 0.09 ± 0.05 °C to 0.35 ± 0.22 °C of additional warming from aviation alone (in SSP1–2.6 and SSP5–8.5, respectively). These results are in line with the literature finding temperature changes of 0.2–0.35 °C by 2100 under emission scenarios between SSP1–2.6 and SSP5–8.5
Allein die indirekten Klimaeffekte der Luftfahrt reichen also aus, um die Pariser Klimaziele Makulatur werden zu lassen. Und anders als im Energie und Gebäudesektor oder dem Straßenverkehr hilft Decarbonisierung hier fast nichts. Damit ist der globale Flugverkehr in meinen Augen die Hauptbedrohung für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen auf diesem Planeten, und ich hoffe, es wird jetzt begreiflich, warum ich so allergisch darauf reagiere, wenn jeden Monat 30tsd Eintrachtler einmal nach England, Spanien oder Italien fliegen.
Eigentlich bräuchten wir sofort ein massives Zurückfahren der Passagierfliegerei und anschließend auch schrittweise der Frachtfliegerei.
https://www.nature.com/articles/s41558-022-01404-7#author-information
Ergebnis:
We demonstrate that simply neutralizing aviation’s CO2 emissions, if nothing is done to reduce non-CO2 forcing, causes up to 0.4 °C additional warming, thus compromising the 1.5 °C target.
Bis zu 0,4° zusätzliche Erderwärmung bis 2100 allein aus den nicht-CO2-Effekten (wie z. B. Kondensstreifen, Rußpartikel, etc.) der Fliegerei auf das Klima! D. h., selbst der Einsatz von synthetischem Kerosin aus EEs (der noch in weiter ferne liegt) hilft eigentlich kaum:
We show that tackling only aviation’s CO2 emissions neglects up to 90% of future aviation’s contribution to climate change. We moreover demonstrate that climate neutrality, and not carbon neutrality, is needed to achieve the Paris Agreement’s long-term temperature goals because carbon neutrality causes between 0.09 ± 0.05 °C to 0.35 ± 0.22 °C of additional warming from aviation alone (in SSP1–2.6 and SSP5–8.5, respectively). These results are in line with the literature finding temperature changes of 0.2–0.35 °C by 2100 under emission scenarios between SSP1–2.6 and SSP5–8.5
Allein die indirekten Klimaeffekte der Luftfahrt reichen also aus, um die Pariser Klimaziele Makulatur werden zu lassen. Und anders als im Energie und Gebäudesektor oder dem Straßenverkehr hilft Decarbonisierung hier fast nichts. Damit ist der globale Flugverkehr in meinen Augen die Hauptbedrohung für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen auf diesem Planeten, und ich hoffe, es wird jetzt begreiflich, warum ich so allergisch darauf reagiere, wenn jeden Monat 30tsd Eintrachtler einmal nach England, Spanien oder Italien fliegen.
Eigentlich bräuchten wir sofort ein massives Zurückfahren der Passagierfliegerei und anschließend auch schrittweise der Frachtfliegerei.
Cyrillar schrieb:Zu aller erst einmal die Realität anzuerkennen und diese Realität nicht mehr als extremistische Übertreibung zu betrachten.
Mal eine ernst gemeinte Frage: was erwartest du hier von "uns" ?
Cyrillar schrieb:Dafür ist es leider zu spät. Jetzt geht es leider nur noch mit radikalen Maßnahmen u. a. einem geordneten Schrumpfen des BIP. Natürlich müssen die Auswirkungen auf die Menschen solidarisch verteilt werden, da ist ja ganz klar. Aber es ist auch klar, dass wir den Gipfel unseres Wohlstandes überschritten haben. Auf diese unvermeidliche Realität werden wir uns einstellen müssen, anstatt mit kindlichem Trotz zu versuchen, gegen das Unausweichliche anzukämpfen.
Also gib realistische Vorschläge ohne direkt ganze Branchen und Millionen von Menschen sofort in den Ruin zu treiben
Cyrillar schrieb:Dieser Thread war schon lange tot. Von daher habe ich hier nix Thematisches zerschossen, sondern was ich zerschossen habe, ist die bräsige Ignoranz, die sich hier gegenüber dem Thema breitgemacht hat.
Du hast den Thread zerschossen weil einfach auch niemand mehr Lust drauf hat Lösungen/Ideen "im kleinen" zu diskutieren weil du dann wieder mit dem sofortigen Weltuntergang kommst.
Cyrillar schrieb:Ja, die Studie zum Zusammenbruch des Methanabbaus in der Atmosphäre hat meine Einstellung tatsächlich durchgreifend verändert. Vorher hatte ich noch eine gewisse Hoffnung, seitdem eigentlich nicht mehr.
Aber seit einigen Wochen bist du vom Aktivisten zum Extremisten mutiert...
Schau dir mal die aktuellen IPCC-Szenarien an:
https://nitter.net/pic/orig/media%2FFYMu2DkUYAACZcV.png
Aktuell sind wir auf dem dunkelroten Pfad unterwegs und jetzt kommt hier on top nochmal eine vervierfachte Methanwirkung hinzu, die in den bisherigen Klimamodellen nicht enthalten waren. Und jetzt sag mir bitte mal, wo hier noch Raum für Hoffnung bleibt?
Und das sage ja nicht nur ich! Das sagt eigentlich die ganze Wissenschafts-Community.
Hier nur mal ein Beispiel, wie der ZDF-Meteorologe Özden Terli die Situation sieht:
https://www.ardaudiothek.de/embed/episode/10669601/
(ab Minute 15 wirds relevant)
Und nein, das ist für mich kein Grund, jetzt zur Klimasau zu werden. Es braucht keine Hoffnung, um das Richtige zu tun bzw. für das richtige zu kämpfen. Vielleicht kann man ja wenigsten noch das Allerschlimmste verhindern.
Du solltest wirklich mal deine Quellen zumindest hinterfragen und mal wieder den Wissenschaftlern eine Chance geben die zwar nix schönen aber noch Wege sehen das ganze (erstmal) zu verlangsamenIch brauche keine Quellen, um mir hier eine Meinung zu bilden. Die Quellen dienen nur dazu, meine Einschätzungen rüber zu bringen, ohne alles selber schreiben zu müssen. Ich bilde mir meine Einschätzungen auf Basis meiner wissenschaftlichen Ausbildung anhand aktueller Studien selbst.
LDKler_neu schrieb:Sieht das IPCC übrigens genauso. Aus dem neusten AR6WG3-Report:
Jetzt geht es leider nur noch mit radikalen Maßnahmen u. a. einem geordneten Schrumpfen des BIP. Natürlich müssen die Auswirkungen auf die Menschen solidarisch verteilt werden, da ist ja ganz klar. Aber es ist auch klar, dass wir den Gipfel unseres Wohlstandes überschritten haben. Auf diese unvermeidliche Realität werden wir uns einstellen müssen, anstatt mit kindlichem Trotz zu versuchen, gegen das Unausweichliche anzukämpfen.
https://report.ipcc.ch/ar6wg3/pdf/IPCC_AR6_WGIII_FinalDraft_FullReport.pdf
several studies find that only a GDP non-growth/degrowth or post-growth approach allow to reach climate stabilization below 2°C (Hardt and O’Neill 2017; D’Alessandro et al. 2020; Hickel and Kallis 2020; Nieto et al. 2020)
LDKler_neu schrieb:LDKler_neu schrieb:Sieht das IPCC übrigens genauso. Aus dem neusten AR6WG3-Report:
Jetzt geht es leider nur noch mit radikalen Maßnahmen u. a. einem geordneten Schrumpfen des BIP. Natürlich müssen die Auswirkungen auf die Menschen solidarisch verteilt werden, da ist ja ganz klar. Aber es ist auch klar, dass wir den Gipfel unseres Wohlstandes überschritten haben. Auf diese unvermeidliche Realität werden wir uns einstellen müssen, anstatt mit kindlichem Trotz zu versuchen, gegen das Unausweichliche anzukämpfen.
https://report.ipcc.ch/ar6wg3/pdf/IPCC_AR6_WGIII_FinalDraft_FullReport.pdf
several studies find that only a GDP non-growth/degrowth or post-growth approach allow to reach climate stabilization below 2°C (Hardt and O’Neill 2017; D’Alessandro et al. 2020; Hickel and Kallis 2020; Nieto et al. 2020)
Was ist IPCC?
Was ist AR6WG3?
Und was steht da so drin, also ins deutsche übersetzt?
LDKler_neu schrieb:hawischer schrieb:Von dieser Erklärung hat zum Zeitpunkt deines Beitrags nur der Welt-Artikel berichtet. Zumindest hat google zu diesem Zeitpunkt keine anderen Berichte dazu gefunden.
Wann und wo habe ich mich auf diesen Artikel bezogen?
Kann es sein, dass ich einen Hinweis von einem Bekannten bekommen habe und ich den Weltartikel nicht kenne und ihn daher auch nicht verlinkt habe?
Aus Deinem als Fakt dargestellte Vermutung wird dann am Schluss Deines Beitrags
"Aber all diese Hintergründe interessieren hawischer offenkundig nicht. Solange etwas die eigene Meinung bestätigt, wird es ungeprüft rausgehauen. Medienkompetenz? Fehlanzeige! "
Ich habe die Stuttgarter Erklärung nicht positiv kommentiert, sondern die Erwartung geäußert, dass es jetzt Gegenreaktionen geben wird zumal alle Parteien (außer AfD) den Atomausstieg für unumkehrbar erklärt haben. Auch darauf hatte ich hingewiesen.
Lieber LdKler, wenn schon das Zitieren einer anderen als Deiner Meinung zu solcher Reaktion führt, na ich weiß nicht..
hawischer schrieb:Und wenn dir ein Bekannter irgendeinen Artikel von Dr. Bhakdi zu Corona schickt, verlinkst du den dann auch hier ohne jede Überprüfung der Hintergründe?
Kann es sein, dass ich einen Hinweis von einem Bekannten bekommen habe
Ich habe die Stuttgarter Erklärung nicht positiv kommentiertAllein das Verlinken von so einem Lobbyistenblödsinn ist Mist! Und dabei geht es nicht um die Unterdrückung irgendwelcher politischen Meinungen, sondern um den wissenschaftsfeindlichen Inhalt dieses Pamphlets, der in der Öffentlichkeit nichts zu suchen hat.
hawischer schrieb:Von dieser Erklärung hat zum Zeitpunkt deines Beitrags nur der Welt-Artikel berichtet. Zumindest hat google zu diesem Zeitpunkt keine anderen Berichte dazu gefunden.
Wann und wo habe ich mich auf diesen Artikel bezogen?
LDKler_neu schrieb:hawischer schrieb:Von dieser Erklärung hat zum Zeitpunkt deines Beitrags nur der Welt-Artikel berichtet. Zumindest hat google zu diesem Zeitpunkt keine anderen Berichte dazu gefunden.
Wann und wo habe ich mich auf diesen Artikel bezogen?
Kann es sein, dass ich einen Hinweis von einem Bekannten bekommen habe und ich den Weltartikel nicht kenne und ihn daher auch nicht verlinkt habe?
Aus Deinem als Fakt dargestellte Vermutung wird dann am Schluss Deines Beitrags
"Aber all diese Hintergründe interessieren hawischer offenkundig nicht. Solange etwas die eigene Meinung bestätigt, wird es ungeprüft rausgehauen. Medienkompetenz? Fehlanzeige! "
Ich habe die Stuttgarter Erklärung nicht positiv kommentiert, sondern die Erwartung geäußert, dass es jetzt Gegenreaktionen geben wird zumal alle Parteien (außer AfD) den Atomausstieg für unumkehrbar erklärt haben. Auch darauf hatte ich hingewiesen.
Lieber LdKler, wenn schon das Zitieren einer anderen als Deiner Meinung zu solcher Reaktion führt, na ich weiß nicht..
Schönesge schrieb:
Wir leben in einem freien Land und man darf alles fordern
Passiert ja schon und es wird in den Nächsten Monaten noch viel mehr "Forderungen" geben.
Aktuell z.B. 7 Bürgermeister/innen von der Insel Rügen, die fordern, man sollte auf keinen Fall von russischen Gaslieferungen Abstand nehmen und auch eine Öffnung von Nordstream2 in die Erwägung ziehen.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Buergermeister-auf-Ruegen-fordern-Macht-Nord-Stream-2-auf,nordstream766.html
Dadruch haben diese Bürgermeister/innen nun große mediale Aufmerksamkeit, aber meiner Meinung nach ihren Plan nicht zu Ende gedacht. Zum einen gehen sie Putins Kalkül komplett auf den Leim, zum anderen würde die Öffnung von Nordstream 2 eine Isolation Deutschlands in den Beziehungen seiner wichtigsten Partner nach sich ziehen. Man wäre mehr denn je ein Spielball des faschistischen Diktators aus dem Kreml.
Trotzdem haben diese Bürgermeister/innen in Teilen der Bevölkerung Rückhalt. Ich habs ja schon so oft gesagt: Im Vergleich zu dem, was im Herbst/Winter auf uns zukommt, waren die gesellschaftlichen Verwerfungen zum Thema Corona-Pandemie Pillepalle.
brodo schrieb:Insbesondere, weil das wirksamste Mittel gegen diese Verwerfungen, nämlich die Verringerung der Ungleichheit, von der FDP mit allen Mitteln bekämpft wird. Lindner wird seine Porsche-Buddys bis zum letzten schützen, egal was im Winter in diesem Land los sein wird.
Ich habs ja schon so oft gesagt: Im Vergleich zu dem, was im Herbst/Winter auf uns zukommt, waren die gesellschaftlichen Verwerfungen zum Thema Corona-Pandemie Pillepalle.
Klingt für mich nach den 100 Lungenärzten. Kleiner Internetcheck (#Medienkompetenz), Lobbyismus? Ja, einer der Initiatoren (Professor Thess) ist sogar Mitglied in dem Verein: https://nuklearia.de/
Das ist nicht die Wissenschaft, sondern eine Minderheit. Wer sind die Leute, was haben sie zu dem Thema Ernstzunehmendes publiziert? Hast du das mal überprüft?
Natürlich ist das jetzt blöd, dass man den Austieg aus Atomenergie und fossilen Brennstoffen gleichzeitig wollte und gedacht hat, dass die Russen da uneigennützig helfen, aber der Quatsch kann doch jetzt nicht die Lösung sein. Wie gesagt: Nachfrage, nicht Angebot.
Das ist nicht die Wissenschaft, sondern eine Minderheit. Wer sind die Leute, was haben sie zu dem Thema Ernstzunehmendes publiziert? Hast du das mal überprüft?
Natürlich ist das jetzt blöd, dass man den Austieg aus Atomenergie und fossilen Brennstoffen gleichzeitig wollte und gedacht hat, dass die Russen da uneigennützig helfen, aber der Quatsch kann doch jetzt nicht die Lösung sein. Wie gesagt: Nachfrage, nicht Angebot.
Motoguzzi999 schrieb:Nicht nur das. Der werte Professor ist eng mit dem Klimadesinformationslobbyverein EIKE verbunden. So hat er auf deren Homepage einen Artikel veröffentlicht, in dem er fern aller wissenschaftlichen Fakten der Sonne den Hauptanteil an der aktuellen Erwärmung zuschiebt und er hat den EIKE-Vorsitzenden und Ex-RWE-Manager Fritz Vahrenholt wiederholt zu Fachtagungen an die Uni Stuttgart eingeladen.
Klingt für mich nach den 100 Lungenärzten. Kleiner Internetcheck (#Medienkompetenz), Lobbyismus? Ja, einer der Initiatoren (Professor Thess) ist sogar Mitglied in dem Verein: https://nuklearia.de/
Und weiter:
Der Artikel in der Welt, auf den sich hawischer bezieht stammt von Axel Bojanowski, der seit 2 Jahrzehnten immer wieder faktenverdrehende Desinformationsartikel veröffentlicht, in der er den Klimawandel bzw. den menschlichen Einfluss daran bestreitet bzw. kleinredet. Erst im Spiegel und als man ihn dort rausgeworfen hat, jetzt in der Welt, die solchen Wissenschaftsleugnern (in ganz vielen Bereichen) bewusst eine Bühne bietet, hauptsache es passt zur eigenen rechtslibertären Agenda.
Aber all diese Hintergründe interessieren hawischer offenkundig nicht. Solange etwas die eigene Meinung bestätigt, wird es ungeprüft rausgehauen. Medienkompetenz? Fehlanzeige!
Hahaha , die Bewertung hört sich eher nach Binding
an. Was schlimmeres gibt es ja kaum
an. Was schlimmeres gibt es ja kaum
FrankfurterBub85 schrieb:Wie auch immer, rein die Plörre!
Was schlimmeres gibt es ja kaum
Und berichte vom "Geschmackserlebnis", also sofern du es überlebt haben solltest
Ich empfehle die Bier-App "untappd". Dort kann man jedes Bier einscannen und bewerten.
Bin bei 500 verschiedenen Bieren ^^
Calanda Lager (aus Graubünden)
Bin bei 500 verschiedenen Bieren ^^
Calanda Lager (aus Graubünden)
FrankfurterBub85 schrieb:Aus Bewertungen von Bierbasis.de:
Calanda Lager (aus Graubünden)
Der Geruch ist metallisch, rostig und muffig.
Im Nachtrunk stark rezent und sehr sauer.
Gut für anspruchslose Besäufnisse....
Lass es dir schmecken!
Hahaha , die Bewertung hört sich eher nach Binding
an. Was schlimmeres gibt es ja kaum
an. Was schlimmeres gibt es ja kaum
Passend zum Thema der Lindner mal wieder.
Lindner setzt auf Eigenverantwortung beim Infektionsschutz
Die Forderungen nach strengeren Corona-Schutzmaßnahmen werden lauter. Der FPD-Chef spricht sich dagegen aus. Zugleich klagen die Krankenhäuser in der Sommerwelle über die Belastungen.
Das Eigenverantwotungsding funktioniert nicht, wenn viele "Eigen" als "nur für mich selbst verantwortlich" definieren.
Ergebnis ist momentan für jeden sichtbar: Die Leute tragen freiwillig eben keine Masken, halten Abstand oder testen regelmässig.
Alles ganz eigenverantwortlich.
Und die armen Schweine, die in den Krankenhäusern oder der LC Reha arbeiten fegen dann die Trümmer zusammen.
https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-massnahmen-lindner-eigenverantwortung-1.5626654
Lindner setzt auf Eigenverantwortung beim Infektionsschutz
Die Forderungen nach strengeren Corona-Schutzmaßnahmen werden lauter. Der FPD-Chef spricht sich dagegen aus. Zugleich klagen die Krankenhäuser in der Sommerwelle über die Belastungen.
Das Eigenverantwotungsding funktioniert nicht, wenn viele "Eigen" als "nur für mich selbst verantwortlich" definieren.
Ergebnis ist momentan für jeden sichtbar: Die Leute tragen freiwillig eben keine Masken, halten Abstand oder testen regelmässig.
Alles ganz eigenverantwortlich.
Und die armen Schweine, die in den Krankenhäusern oder der LC Reha arbeiten fegen dann die Trümmer zusammen.
https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-massnahmen-lindner-eigenverantwortung-1.5626654
Wedge schrieb:Der kann doch noch nichtmal eigenverantwortlich Koalitionsverträge aushandeln. Jedes kleinste Detail muss erst vom Porsche-Chef bestätigt werden. Und so jemand labert von Eigenverantwortung? Echt jetzt???
Lindner setzt auf Eigenverantwortung beim Infektionsschutz
LDKler_neu schrieb:Wedge schrieb:Der kann doch noch nichtmal eigenverantwortlich Koalitionsverträge aushandeln. Jedes kleinste Detail muss erst vom Porsche-Chef bestätigt werden. Und so jemand labert von Eigenverantwortung? Echt jetzt???
Lindner setzt auf Eigenverantwortung beim Infektionsschutz
Wea ko, dea ko!
LDKler_neu schrieb:Wedge schrieb:Der kann doch noch nichtmal eigenverantwortlich Koalitionsverträge aushandeln. Jedes kleinste Detail muss erst vom Porsche-Chef bestätigt werden. Und so jemand labert von Eigenverantwortung? Echt jetzt???
Lindner setzt auf Eigenverantwortung beim Infektionsschutz
Ist das so?
Ich fände es diskussionsfördernd, wenn wir mal alle diese Art von Beiträgen vermeiden und sachlich die Themen besprechen. Das beinhaltet auch sachliche Kritik an Regierungsmitgliedern oder sonst wem. Sowas führt nur zu weiteren unsachlichen Antworten und am Ende müssen wir putzen und im KLA geht‘s weiter. Muss ja net sein, wenn jeder mal ein bissl drauf achtet sachlich zu bleiben
brodo schrieb:Ach brodo, darum geht es doch weder dem Würzi noch mir.
Ich erkenne deine überlegene Haltung an
Mein Anliegen ist es, auf die Diskrepanz zwischen Einstellung (die hier bei ganz vielen völlig in Ordnung ist) und nicht mit der eigenen Einstellung kompatiblem Handeln hinzuweisen. Die richtige Einstellung allein reicht nunmal nicht.
In diesem Spiegel-Artikel ist das Phänomen genauer beschrieben:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/warum-wir-den-klimawandel-fuerchten-aber-nichts-dagegen-unternehmen-a-1218733.html
"Abstrakte Einstellungen und Wertvorstellungen sind etwas ganz anderes als das alltägliche Handeln", sagt Ellen Matthies, Umweltpsychologin an der Universität Magdeburg und Mitglied im Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen. Psychologisch gesehen kann man also ganz ohne Probleme von etwas überzeugt sein und sich trotzdem genau entgegengesetzt verhalten.
Jeder macht halt soviel, wie er gerade Lust hat bzw. meint zu können, funktioniert nicht mehr. Dafür ist es zu spät! Und deswegen störe ich immer wieder diese Wohlfühl-Überzeugungsblase, in der man es sich viele bequem gemacht haben.
Und damit meine ich nicht nur das persönliche Handeln. Wir müssen neben unserem persönlichen Handeln uns auch gesellschaftlich und politisch für die notwendigen Veränderungen einsetzten. Und das ist noch deutlich wichtiger, als das persönliche Handeln. Also nicht nur nicht mehr ins Flugzeug steigen, sondern auch Druck machen für das Verbot von Inlandsflügen und einer angemessenen CO2-Steuer aufs Kerosin z. B.
Ich hatte es mehr als geahnt, dass wir hier ein gemeinsames Verständnis haben
Ja, erster Schritt wäre eben das Anerkennen der Ursachen, um daraus entsprechendes Handeln ableiten zu können. Viel einfacher ist es jedoch Verschwörungstheorien aufzusitzen, an einen Bevölkerungssustausch zu glauben bzw diesen zu predigen und einfach allen anderen die Schuld zu geben. Und denen, die die Realität anerkennen und ansprechen, Ideologie vorzuwerfen. Und derweil verrecken die Menschen auf dem Weg nach Europa in der Wüste Afrikas...
Ja, erster Schritt wäre eben das Anerkennen der Ursachen, um daraus entsprechendes Handeln ableiten zu können. Viel einfacher ist es jedoch Verschwörungstheorien aufzusitzen, an einen Bevölkerungssustausch zu glauben bzw diesen zu predigen und einfach allen anderen die Schuld zu geben. Und denen, die die Realität anerkennen und ansprechen, Ideologie vorzuwerfen. Und derweil verrecken die Menschen auf dem Weg nach Europa in der Wüste Afrikas...
Schönesge schrieb:Danke für diesen Beitrag!
Ja, erster Schritt wäre eben das Anerkennen der Ursachen, um daraus entsprechendes Handeln ableiten zu können. Viel einfacher ist es jedoch ... einfach allen anderen die Schuld zu geben. Und denen, die die Realität anerkennen und ansprechen, Ideologie vorzuwerfen.
In 3 Sätzen die ganze Sache auf den Punkt gebracht!
Brady74 schrieb:
Ich hab geantwortet.
Nö. Du bist ausgewichen. Man kann nicht ständig hier im Forum Nachfragen tätigen und dann bei der ersten Nachfrage an sich selbst das Ganze umkehren und auf eine andere Person zeigen.
Ich finde nicht, dass man eine Diskussion mit so einer Anmerkung verlassen sollte, wie sie der von mir geschätzte brodo getätigt hat. Und das sage ich als jemand, der durchaus hier auch schon Würzi für manche Beiträge bzw. die Art mancher Beiträge kritisiert hat. Aber vielleicht ist es gut auch grundsätzlich mal hier wieder eins, zwei Gänge zurückzufahren, weil da doch viel Emotion drin ist in einem zwar durchaus emotionalen Thema, dem aber Nüchternheit manchmal auch wieder ganz gut tun würde (von allen Seiten!)
SGE_Werner schrieb:Nüchtern ist weder das Thema an sich noch die Diskussion hier zu ertragen.
dem aber Nüchternheit manchmal auch wieder ganz gut tun würde (von allen Seiten!)
LDKler_neu schrieb:
Werner und Cyrillar
Ja, die Dummheit der Menschen könnte einen echt verzweifeln lassen.
Letztens mit den Nachbarn gesprochen: Nein, Maske tragen sie nicht mehr, weil da hätte man ständig das Gefühl zu ersticken. Gestern haben sie Asbestplatten von der Fassade entfernt, ohne jeden Atemschutz.
Was soll einem dazu noch einfallen ... ???
Was soll uns zu deiner Frau einfallen?
Hast du dich über sie auch so aufgeregt?
Nein, weil mir/uns tatsächlich nicht bewusst war, dass Masken auch in vollständig feuchtegesättigter Luft funktionieren.
Aber mal ehrlich, wer weiß sowas? Im Gegensatz dazu, dass Asbeststaub hochgradig gesundheitsgefährdend ist und man niemalsnie ohne Schutz das Zeug entsorgt. Ich denke, da gibt es schon noch einen gehörigen Grad im Unterschied der Blödheit/Ignoranz, oder etwa nicht?
Aber mal ehrlich, wer weiß sowas? Im Gegensatz dazu, dass Asbeststaub hochgradig gesundheitsgefährdend ist und man niemalsnie ohne Schutz das Zeug entsorgt. Ich denke, da gibt es schon noch einen gehörigen Grad im Unterschied der Blödheit/Ignoranz, oder etwa nicht?
LDKler_neu schrieb:
Nein, weil mir/uns tatsächlich nicht bewusst war, dass Masken auch in vollständig feuchtegesättigter Luft funktionieren.
Aber mal ehrlich, wer weiß sowas? Im Gegensatz dazu, dass Asbeststaub hochgradig gesundheitsgefährdend ist und man niemalsnie ohne Schutz das Zeug entsorgt. Ich denke, da gibt es schon noch einen gehörigen Grad im Unterschied der Blödheit/Ignoranz, oder etwa nicht?
Nein
Was soll das, brodo? "Feinde"? Wenn man die Frage aufwirft, ob es sein muss, dass zigTausende mit dem Flieger nach Spanien jetten, um das Spiel dort im TV zu sehen, ist man feindselig? Oder wenn man anmerkt, dass die Bemerkung: "Klar könnte ich auch mit der Bahn nach Berlin zum Pokalendspiel fahren - aber wen juckts, wenn ich fliege?" nicht gerade von Umweltbewusstsein zeugt? Worüber soll man denn in einem Fußballforum klimatechnisch reden, wenn nicht über Fußballbezogene Themen?
Soll man dann schweigen, weil man die Vermutung hat, dass die "Bemühungen der Leute in diesem Forum den gesellschaftlichen Durchschnitt in Deutschland übertreffen"? Nein, ich glaube wirklich eher, dass der LDKler hier nicht aneckt, weil er Leute "moralisieren" will, sondern weil er auf ein paar unangenehme, aber leider realistische Tatsachen hinweist. Dass man so etwas nicht gerne hört, verstehe ich ja vollkommen. Aber du musst doch nur aus dem Fenster schauen, um zu sehen, was da gerade in immer höherem Tempo passiert. Und trotzdem munter immer weiter "gelebt" wird, als gäbe es das alles gar nicht.
Und zu deinem letzten Punkt: niemand hier hat eine lupenreine Klima-Bilanz. Schon wer eine gewisse Reichweite haben möchte, braucht das Internet, braucht Strom, braucht Infrastruktur. Wer ein Windrad baut, erzeugt CO2, wer PV-Module aufs Dach schraubt, verbraucht seltene Erden, wer ein E-Auto fährt, hat CO2-Ausstoß verursacht. Das ist aber nicht das Problem. Am Beispiel der Alpen kann ich ganz gut erklären, was das Problem ist:
Wenn nur diejenigen die Alpen bevölkern würden, die die Berge lieben, die gerne wandern, leidenschaftliche Skifahrer sind oder mal eine Almhütte besuchen wollen, hätten die Alpen kein Problem. Wenn aber Eventies jetzt zu Tausenden auf 3.000 Meter Höhe fahren, um einen Schlagerfuzzi dort singen zu hören, wenn ganze Alpendörfer zu Partymeilen verkommen, wenn Hinz und Kunz und Herr und Frau Neureich sich auch noch angewidert den Hang hinabquälen, nur weil es schick ist, wenn die Autokarawane durchs Ötztal jeden Morgen von Sautens bis Sölden reicht, dann schon, und zwar erheblich. Und trotzdem wirds gemacht.
Wir haben den Bogen überspannt. Und jetzt kommt die Quittung.
Soll man dann schweigen, weil man die Vermutung hat, dass die "Bemühungen der Leute in diesem Forum den gesellschaftlichen Durchschnitt in Deutschland übertreffen"? Nein, ich glaube wirklich eher, dass der LDKler hier nicht aneckt, weil er Leute "moralisieren" will, sondern weil er auf ein paar unangenehme, aber leider realistische Tatsachen hinweist. Dass man so etwas nicht gerne hört, verstehe ich ja vollkommen. Aber du musst doch nur aus dem Fenster schauen, um zu sehen, was da gerade in immer höherem Tempo passiert. Und trotzdem munter immer weiter "gelebt" wird, als gäbe es das alles gar nicht.
Und zu deinem letzten Punkt: niemand hier hat eine lupenreine Klima-Bilanz. Schon wer eine gewisse Reichweite haben möchte, braucht das Internet, braucht Strom, braucht Infrastruktur. Wer ein Windrad baut, erzeugt CO2, wer PV-Module aufs Dach schraubt, verbraucht seltene Erden, wer ein E-Auto fährt, hat CO2-Ausstoß verursacht. Das ist aber nicht das Problem. Am Beispiel der Alpen kann ich ganz gut erklären, was das Problem ist:
Wenn nur diejenigen die Alpen bevölkern würden, die die Berge lieben, die gerne wandern, leidenschaftliche Skifahrer sind oder mal eine Almhütte besuchen wollen, hätten die Alpen kein Problem. Wenn aber Eventies jetzt zu Tausenden auf 3.000 Meter Höhe fahren, um einen Schlagerfuzzi dort singen zu hören, wenn ganze Alpendörfer zu Partymeilen verkommen, wenn Hinz und Kunz und Herr und Frau Neureich sich auch noch angewidert den Hang hinabquälen, nur weil es schick ist, wenn die Autokarawane durchs Ötztal jeden Morgen von Sautens bis Sölden reicht, dann schon, und zwar erheblich. Und trotzdem wirds gemacht.
Wir haben den Bogen überspannt. Und jetzt kommt die Quittung.
Danke Würzi für diesen Beitrag, den ich komplett unterschreiben kann. Genau so ist es.
Vor allem das:
Und btw. heute Abend gab es Penne mit Gorgonzola-Sahnesoße, also nix mit Fleisch, genau wie die Tage davor auch schon. Es ist nie zu spät, dazuzulernen ...
Vor allem das:
WürzburgerAdler schrieb:Mir scheint, so mancher will dieser unangenehme Wahrheit noch nicht an sich ranlassen.
Wir haben den Bogen überspannt. Und jetzt kommt die Quittung.
Und btw. heute Abend gab es Penne mit Gorgonzola-Sahnesoße, also nix mit Fleisch, genau wie die Tage davor auch schon. Es ist nie zu spät, dazuzulernen ...
LDKler_neu schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Mir scheint, so mancher will dieser unangenehme Wahrheit noch nicht an sich ranlassen.
Wir haben den Bogen überspannt. Und jetzt kommt die Quittung.
Mir scheint eher, dass das hier niemand leugnet und auch nicht leugnen würde. Allein, dass ihr zu so einem Schluss kommt, entbehrt nicht einer gewissen Überheblichkeit.
LDKler_neu schrieb:
Und btw. heute Abend gab es Penne mit Gorgonzola-Sahnesoße, also nix mit Fleisch, genau wie die Tage davor auch schon. Es ist nie zu spät, dazuzulernen ...
Und wenn Penne mit Gorgonzola-Sahnesoße deine lupenreine Antwort auf den Klima-Wandel ist, ist ohnehin Hopfen und Malz verloren.
Wie gesagt: Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein....
@LDKler... anscheinend kam dein Vergleich bei den Mods genau so schlecht an, wie bei mir...
Aber da du mich ja trotzdem nochmal ernsthaft nachgefragt hast, hier ein letzter Versuch:
Ich habe ein Problem, wenn man Radikalität fern von Normen einer demokratischen Gesellschaft zu Lasten unbeteiligter legitimiert, weil es einer vermeintlich guten Sache dient. Denn sowas birgt im allgemeinen eher die Gefahr eines Machtmissbrauchs. Punkt 1.
Mir persönlich würden Supermärkte reichen, die nur 1/3 oder weniger der aktuellen Auswahl haben. Mein Fernseher ist weit über 10 Jahre alt, mein Auto mittlerweile 8 und nen Urlaub im Aüusland oder mal ein Europapokalspiel gönne ich mir trotzdem
Dass ich Dürren, oder aktuelle Klimaereignisse etc. nicht schlimm finde, steht an keiner Stelle. (Bezug auf dein verschwundenes Posting)
Nur ist mit obkektiv paar Milliarden zu viel auf der Welt und einem hinzukommenden seit langem pervertierten Wohlstand einiger Nationen ist halt nicht viel mehr drin. Und da ich rede nicht von der Möglichkeit auf ein Auswärtsspiel zu fliegen.
Im Kern liegt für mich das Grundproblem in der Übervölkerung. Selbst wenn man jetzt überall die Steinzeit ausruft. Und das könnte man nur mit radikalität lösen... und jetzt sind wir wieder am Anfang meines Beitrags, merkste selbst, oder?
Aber da du mich ja trotzdem nochmal ernsthaft nachgefragt hast, hier ein letzter Versuch:
Ich habe ein Problem, wenn man Radikalität fern von Normen einer demokratischen Gesellschaft zu Lasten unbeteiligter legitimiert, weil es einer vermeintlich guten Sache dient. Denn sowas birgt im allgemeinen eher die Gefahr eines Machtmissbrauchs. Punkt 1.
Mir persönlich würden Supermärkte reichen, die nur 1/3 oder weniger der aktuellen Auswahl haben. Mein Fernseher ist weit über 10 Jahre alt, mein Auto mittlerweile 8 und nen Urlaub im Aüusland oder mal ein Europapokalspiel gönne ich mir trotzdem
Dass ich Dürren, oder aktuelle Klimaereignisse etc. nicht schlimm finde, steht an keiner Stelle. (Bezug auf dein verschwundenes Posting)
Nur ist mit obkektiv paar Milliarden zu viel auf der Welt und einem hinzukommenden seit langem pervertierten Wohlstand einiger Nationen ist halt nicht viel mehr drin. Und da ich rede nicht von der Möglichkeit auf ein Auswärtsspiel zu fliegen.
Im Kern liegt für mich das Grundproblem in der Übervölkerung. Selbst wenn man jetzt überall die Steinzeit ausruft. Und das könnte man nur mit radikalität lösen... und jetzt sind wir wieder am Anfang meines Beitrags, merkste selbst, oder?
derjens schrieb:Das ist leider nur eine gefühlte Wahrheit. Die Realität siehst so aus:
Im Kern liegt für mich das Grundproblem in der Übervölkerung.
https://www.sueddeutsche.de/politik/klimawandel-cop-glasgow-superreiche-1.5456856
Die Superreichen in aller Welt leben einer Oxfam-Studie zufolge wie ökologische Vandalen. Sie verursachen demnach zigfach mehr klimaschädliche Treibhausgase als der Rest der Menschheit. Dagegen bleiben die Pro-Kopf-Emissionen der ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung auch 2030 weit unter der angestrebten 1,5-Grad-Grenze bei der Erderhitzung. Die reichsten zehn Prozent überschreiten den Wert 2030 aber voraussichtlich um das Neunfache, das reichste Prozent sogar um das 30-fache.
Und zu diesen 10% gehören die Auswärtsflieger nunmal leider dazu.
LDKler_neu schrieb:brodo schrieb:Richtig brodo! Und dass diese Mentalität richtig ist, hat sogar der Boulevard inzwischen erkannt:
Das ist die Mentalität "Der Letzten Generation", die sich im Berufsverkehr auf der Berliner Stadtautobahn festklebt.
https://www.berliner-kurier.de/politik-wirtschaft/der-klare-kurier-kommentar-flut-hitze-klimakrise-eigentlich-muessten-wir-uns-alle-auf-die-strasse-kleben-li.248492
Der klare KURIER-Kommentar: Flut, Hitze, Klimakrise – eigentlich müssten wir uns alle auf die Straße kleben
Und da frage ich mich schon, woher der Widerstand hier im Forum kommt? Es ist doch inzwischen mehr als offensichtlich, dass jetzt radikal umgesteuert werden muss.
Es geht um das Mittel der Wahl. Ich persönlich kenne Leute, die wegen der durch die Fest-Klebe-Aktion verursachten Staus der "Letzten Generation" die Beerdigung ihrer Großmutter verpasst haben, die von ihrem Chef unter Druck gerieten, da sie ihre Lieferungen nicht "in time" verrichten konnten oder wichtige Arzt-Termine versäumten. Klar mögen das im Großen und Ganzen "Einzelschicksale" sein, die im Vergleich zu den Folgen des Klimawandels zu vernachlässigen sind. Aber dann sag das diesen Leuten auch ins Gesicht! Meine Empathie reicht noch aus, um auch mit diesen Menschen zu fühlen und nicht boulevardesk zu fordern, dass wir uns alle auf der Autobahn festkleben sollten.
brodo schrieb:Die TAZ zählst du hoffentlich nicht zum Boulevard?
boulevardesk
https://taz.de/Strassenblockaden-von-Klimaaktivistinnen/!5863792&s=kleben/
Nicht wer Straßen blockiert, müsste kriminalisiert werden, sondern wer die Veränderungen blockiert, die notwendig sind, damit nicht Millionen Menschen ihre Existenz und ihr Leben verlieren, wenn der Planet sich aufheizt und vor die Hunde geht.
Und btw. dass gerade von dir soviel Widerstand kommt, entsetzt mich wirklich. Weil in allen anderen Themenfeldern kann ich deine Beiträge zu 100% unterschreiben. Das ist etwas, was ich wirklich nicht verstehe?
Ich denke fast, dass wir diesmal um die Meisterschaft mitspielen werden. Das Bayern-Spiel wird es zeigen.