
Feigling
54159
Aachener_Adler schrieb:
Aber KTzG hat in dem Bereich, wo man den Stand der Wissenschaft auswertet/kommentiert/diskutiert, seitenweise anderer Leute Arbeit abgeschrieben und als seine ausgegeben. Das hat nicht das geringste mit "fehlenden Fußnoten" oder "schlampiger Arbeit" zu tun. Zitieren, um sich anschließend darauf zu beziehen, oder seitenweisen Kopieren bei der Analyse des bearbeiteten Themas sind zwei grundverschiedene Sachen!
Dass KTzG das alles immer noch bloß als "handwerkliche Fehler" bezeichnet (und das trotz teilweise bewusstem Verschleiern der Plagiate durch kleine Änderungen!), ist gleichermaßen dumm wie dreist. Die einzige Möglichkeit, um das als Erklärung zu akzeptieren, wäre, dass er während des gesamten Studiums null-komma-null über korrektes Arbeiten mitbekommen hätte. Was nichts anderes hieße, als dass er bei SÄMTLICHEN Hausarbeiten, Leistungsscheinen und Prüfungen im gesamten Studium beschissen hätte.
Absolut richtig.
3zu7 schrieb:
Bin nur eben kein Freund von Endlos-Threads oder Threads, die aus der Versenkung von vor zig Jahren hervorgekramt werden, nur weil man Angst hat einen aktuelleren Thread zu eröffnen, weil das Thema ja schon mal irgendwann hier behandelt wurde.
Da sgeht mir auch so. Nur wenn hier halt schon 20 Beitraege lang ueber den Plagiatsverdacht diskutiert wird (und die Ausmasse waren ja anfangs auch noch gar nicht zu sehen), will ich auch nicht noch dazwischen gehen.
Dann ist man ja auch gleich wieder verdaechtig, von von der Bild-Zeitung bezahlt zu werden.
3zu7 schrieb:
BTW zur HG-Diskussion: Ich bin überhaupt kein Freund dieser Endlosthreads, wo je nach aktueller Situation die Überschrift angepasst wird. Das ist für mich keine Diskussionskultur. Der Server sollte genug Platz haben, dass Dies und Das auch locker zwei oder mehr Gutenberg-Threads ertragen kann. Wenn nicht, schaltet das Ding einfach ab...
Da haette ja jemand einen aufmachen koennen. So hat man es eben hier rein geschrieben und es wurde hier diskutiert. Lange bevor die Ueberschrift geaendert wurde. Verstehe die Aufregung nicht.
Es steht doch der Mittelwert fuer 2010 drunter und auch die normale Abweichung (immerhin 30%). Da kann man ganz gut sehen, dass die Werte, zumindest die ich jetzt angeguckt habe, im normalen Bereich liegen.