>

Fireye

3651

#
ist dies nicht bei fast jedem Trainer im Profifusball so, ohne es gut zu finden?
#
Tafelberg schrieb:

ist dies nicht bei fast jedem Trainer im Profifusball so, ohne es gut zu finden?

Das ist richtig.

Es ist aber doch erstaunlich wie wenig Kredit Hütter hier bei einigen hat.

Wie WA geschrieben hat ist es ihm schon 3x gelungen einen negativen Trend zu stoppen.

Ausserdem hatte EF seit 1980 mit keinem Trainer auf europäischer Ebene mehr Erfolg als mit Hütter,
selbst zu den "Fussball 2000 Zeiten" nicht.

Trotzdem bin ich mir ziemlich sicher, dass einige Ihn sofort wieder in Frage stellen wenn es mal nicht so
läuft wie gewünscht.
#
ThePaSch schrieb:

Ich lasse mir also gerne vorwerfen, vielleicht zu wenig Vertrauen in Hütter gehabt zu haben - ich bin nicht davon ausgegangen, dass wir diese Probleme in so kurzer Zeit so tiefgreifend lösen könnten, und bin überfroh, dass ich falsch lag! Aber ich finde auch, dass man die Phase nicht schönreden sollte.

Man könnte ja auch mal konstatieren, dass es in der Ära Hütter bereits die dritte unschöne Serie war, die er schussendlich dann doch meistern konnte.
In diesem Fall freilich vor allem mithilfe von Younes. Aber wer fragt später danach.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

ThePaSch schrieb:

Ich lasse mir also gerne vorwerfen, vielleicht zu wenig Vertrauen in Hütter gehabt zu haben - ich bin nicht davon ausgegangen, dass wir diese Probleme in so kurzer Zeit so tiefgreifend lösen könnten, und bin überfroh, dass ich falsch lag! Aber ich finde auch, dass man die Phase nicht schönreden sollte.

Man könnte ja auch mal konstatieren, dass es in der Ära Hütter bereits die dritte unschöne Serie war, die er schussendlich dann doch meistern konnte.
In diesem Fall freilich vor allem mithilfe von Younes. Aber wer fragt später danach.

Da kannst du doch einen Pups drauf lassen, sollten über mehrere Spiele die Ergebnisse nicht mehr stimmen,
dann wird doch sofort wieder auf Hütter "eingedroschen".
#
Dagegen ist nichts einzuwenden. Es gab mal einen begnadeten Dribbler bei S04 und Dortmund, cm47 wird sich noch dunkel erinnern 😎: Stan Libuda. Der lief den Abwehrspieler mit dem Ball am Fuß stets mit einem derart schläfrigen Gesicht an, dass dieser wegpennte und Libuda unbehelligt vorbeiziehen konnte. 😊

Von mir aus kann Kamada mit bis zum Boden hängenden Schultern in die Zweikämpfe gehen, wenn er es nur richtig macht. 😊
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Dagegen ist nichts einzuwenden. Es gab mal einen begnadeten Dribbler bei S04 und Dortmund, cm47 wird sich noch dunkel erinnern 😎: Stan Libuda. Der lief den Abwehrspieler mit dem Ball am Fuß stets mit einem derart schläfrigen Gesicht an, dass dieser wegpennte und Libuda unbehelligt vorbeiziehen konnte. 😊

Wie war das nochmal:
An Jesus kommt keiner vorbei !!!

- Ausser Libuda -
#
Das Problem beim Handspiel ist die Regel und nicht ihre Anwendung.
#
J_Boettcher schrieb:

Das Problem beim Handspiel ist die Regel und nicht ihre Anwendung.

Die Regel sagt dass es kein Hand ist falls folgendes zutrifft:
- Die Hand/der Arm ist nahe am Körper, und die Hand-/Armhaltung vergrößert den Körper nicht unnatürlich.

Aus seiner Position konnte der Schiri überhaupt nicht erkennen ob der Arm am Körper anliegt oder nicht,
und ob jetzt der Arm oder doch die abgespreizte Hand getroffen wurde.
Einen Elfer darf er aber grundsätzlich nur dann geben, wenn er sich sicher ist, dass der Arm bzw. die Hand nicht anliegt.

Beim Abseits ist es halt so, dass mit VAR auch bei klarem Abseits nicht unterbrochen wird und dann ggf.
vom VAR kontrolliert wird.
Entsprechend müssen die Schiri-Assis doch gar nicht mehr über Abseits entscheiden.
Die sind dann mit einer Situation wie gestern inzwischen mehr oder weniger überfordert
weil sie das aus der BL gar nicht mehr kennen.
#
Danke Adler, endlich in dem Drecksloch gewonnen!

Ohne VAR wäre das am Ende aber echt bitter geworden.
So gut, wie der VAR heute war, so schlecht ist es, dass viele dieser Situationen nicht mehr "live" richtig eingeschätzt werden.

Egal, geil wars !
#
mittelbucher schrieb:

Danke Adler, endlich in dem Drecksloch gewonnen!

Ohne VAR wäre das am Ende aber echt bitter geworden.
So gut, wie der VAR heute war, so schlecht ist es, dass viele dieser Situationen nicht mehr "live" richtig eingeschätzt werden.

Egal, geil wars !

Man sollte den VAR aber auch akzeptieren wenn er mal gegen EF entscheidet.

Zur "Live-Entscheidung" beim ersten Elfer in Hz 2 ist zu sagen dass es doch aus Sicht des Schirris ein Elfer war. Das Bein von Sow geht in Richtung Kopf und der Mainzer simuliert einen Kopftreffer. Entsprechend musste der Schirri davon ausgehen dass er ihn getroffen hat und wenn der Schirri das so wahrnimmt, dann muss er den pfeifen.

Über den Handelfer braucht man net reden.

Man hatte schon das Gefühl, der Schirri hätte gerne auch einen Elfer für Mainz gepfiffen.
#
Habe mir eben den Bericht im Sportstudio angetan. ZDF und Heidel sind noch schlimmer als Sky. Im Prinzip war Mainz dominant und der Schiri war schuld. Unfassbar!

Hoffentlich steigen die endlich wieder ab.
#
Sachs_2 schrieb:

Habe mir eben den Bericht im Sportstudio angetan. ZDF und Heidel sind noch schlimmer als Sky. Im Prinzip war Mainz dominant und der Schiri war schuld. Unfassbar!

Hoffentlich steigen die endlich wieder ab.


Dass der Heidel das so sieht ist doch normal, das würden wir doch auch so machen.

Zum ZDF:
Ok, man hätte in Hz 2 auch wenigstens eine der Chancen von EF zeigen können.
Es werden im AS aber grundsätzlich nur wenige Spielszenen gezeigt.

Es wurde lediglich bei der Szene mit Sow in Hz 1 gesagt, dass man auch da hätte Elfer geben können.
Das kann man durchaus so sehen, so ganz astrein war das nicht.
Beim zurückgenommenen Elfer gegen Sow wurde klar das Verhalten des Mainzer Spielers kritisiert.

Ich weiß nicht wie du zu der Meinung kommst, man hätte behauptet der Schirri wäre schuld an der Niederlage der Mainzer gewesen.
#
Egal wer morgen spielt, man sollte halt versuchen das Spiel mit 11 Spielern auf dem Platz zu beenden.
Das erhöht mit Sicherheit die Chancen auf ein gutes Ergebnis.

In den letzten 9 Spielen dort hat man das 4x nicht geschafft, 3x sogar nicht mal 1 Hz lang.

#
Dass Sow aktuell sein Leistungsvermögen abrufen kann hat ist
mit Sicherheit nicht der Tatsache zu Verdanken, dass man hier im
Forum über ihn "hergefallen" ist, sondern einem Trainer, der davon überzeugt
war, dass er was kann, und der dafür aber aber sogar noch kritisiert wurde.

#
Ja. Wenn man hier Beiträge liest anstatt nur zu mutmaßen, findet man viele. Und ja, was Sow bis vor kurzem gezeigt hat, war nicht Bundesliga tauglich. Dass er zuletzt stark verbessert ist, wurde auch hier registriert. Wenn er weiterhin so spielt, kann man auch Abbitte leisten.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ja. Wenn man hier Beiträge liest anstatt nur zu mutmaßen, findet man viele. Und ja, was Sow bis vor kurzem gezeigt hat, war nicht Bundesliga tauglich. Dass er zuletzt stark verbessert ist, wurde auch hier registriert. Wenn er weiterhin so spielt, kann man auch Abbitte leisten.

Wieviele gute Spiele muss er denn dafür noch machen ???
#
Hat man eigentlich heute schon was gehört von denjenigen, die hier Sow die
Bundesligatauglichkeit abgesprochen haben  ???
#
da hast du recht.

das war lange eins der argumente des adacs gegen eine geschwindigkeitsbegrenzung. bringt nix weil sich die leute nicht dran halten.

ist im übrigen auch eines der gruende, warum ladendiebstahl nicht verboten ist, das verbot von handynutzung keins ist und die gurtnutzung auch nur empfohlen ist und man es am ende den leuten in eigenverantwortung überlässt, ob sie es machen.




#
Alles was du aufgezählt hast wird doch auch nur befolgt weil man das kontrollieren kann und das Nichtbefolgen Geld kostet.

Dann erklär mir mal wie du das Einhalten von Maßnahmen kontrollieren willst, die sich z.B. auf den
privaten Umgang beziehen.
Wenn ich von jedem der sich heute Nacht nicht an das Böllerverbot hält 1€ bekommen würde wäre ich wahrscheinlich ein reicher Mann.

Das Problem ist doch dass selbst nach einem 3/4 Jahr im Grunde eigentlich keiner so richtig sagen kann welche
Maßnahmen die Infektionen mit Sicherheit senken, außer dass man grundsätzlich Kontakte auf das unbedingt notwendige beschränkt.

Wie das Teile der Bevölkerung sehen hat man doch heute wieder am Feldberg gesehen.

Ich hoffe du verstehst jetzt was ich meine.






#
Fireye schrieb:

Wieso muss man dann aktuell in die Richtung spekulieren, dass er "sicher" wechseln möchte
wenn EF nächste Saison nicht EL spielt.


Weil ein Spieler seiner Qualität, der seinerzeit ja immerhin zu einem EL-Halbfinalisten gewechselt ist, sicher keinen Bock hat, zu einem Schlüsselpunkt seiner Karriere darum zu zocken, ob er womöglich auch eine dritte Saison im Niemandsland der Tabelle herumdümpeln wird. Wenn jemand anklopft, der nur annährend mehr Perspektive bietet, würde es mich stark wundern, wenn er sich groß zieren würde.

Einen Spieler wie ihn hätte man vor ein paar Jahren zu "status quo"-Zeiten wohl höchstens im Traum bei der Eintracht gesehen. Aber der "status quo" scheint genau das zu sein, wo gerade die Reise wieder hinzutendieren scheint. Der Bub ist im goldenen Alter und teilt sich momentan den zweiten Platz der BuLi-Scorertabelle mit zwei gewissen Herrn Müller und Haaland. Sich einzubilden, dass man ihn halten könnte, wenn's am Ende erneut eine Saison Mittelfeldgeplänkel wird, halte ich leider für extrem naiv.
#
ThePaSch schrieb:

Fireye schrieb:

Wieso muss man dann aktuell in die Richtung spekulieren, dass er "sicher" wechseln möchte
wenn EF nächste Saison nicht EL spielt.


Weil ein Spieler seiner Qualität, der seinerzeit ja immerhin zu einem EL-Halbfinalisten gewechselt ist, sicher keinen Bock hat, zu einem Schlüsselpunkt seiner Karriere darum zu zocken, ob er womöglich auch eine dritte Saison im Niemandsland der Tabelle herumdümpeln wird. Wenn jemand anklopft, der nur annährend mehr Perspektive bietet, würde es mich stark wundern, wenn er sich groß zieren würde.

Einen Spieler wie ihn hätte man vor ein paar Jahren zu "status quo"-Zeiten wohl höchstens im Traum bei der Eintracht gesehen. Aber der "status quo" scheint genau das zu sein, wo gerade die Reise wieder hinzutendieren scheint. Der Bub ist im goldenen Alter und teilt sich momentan den zweiten Platz der BuLi-Scorertabelle mit zwei gewissen Herrn Müller und Haaland. Sich einzubilden, dass man ihn halten könnte, wenn's am Ende erneut eine Saison Mittelfeldgeplänkel wird, halte ich leider für extrem naiv.

Als Silva im August 2020 Jahr seinen Vertrag bei EF unterschrieben hat, der seine Leihe beendet hat, sollte ihm eigentlich klar gewesen sein zu wem er wechselt und dass er nicht unbedingt davon ausgehen kann, dass er nächstes Jahr EL oder sogar CL spielt.

Wenn du dir seine bisherigen Stationen ansiehst, dann hat er ausserhalb von Portugal nirgendwo ähnlich erfolgreich gespielt wie aktuell bei EF. Warum soll dass kein Argument sein, dass er aktuell nicht wechseln möchte.

Mir ist schon klar dass er sehr wahrscheinlich nicht ewig bei EF spielen wird.

Es ist auch möglich, dass das schon ab der nächsten Saison sein wird.
Ausser der reinen Spekulation, dass er so schnell wie möglich EL oder CL spielen möchte spricht aber doch sonst überhaupt nix dafür.
Dazu kommt noch, dass er schon ein Jahr später mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich ein besseres Vertragsangebot von einem anderen Club erhalten würde.
Nicht nur EF hat wegen Corona finanzielle Probleme.
#
Natürlich ist ein Lockdown kein Allheilmittel, das sagt auch niemand und das kann er auch gar nicht sein. Man muss die Inzidenz weit genug herunter bekommen, weitere Maßnahmen verhängen, track and trace installieren, feste Grenzwerte verhängen bei denen Stufenweise wieder Maßnahmen verhängt werden, falls die Zahken wieder steigen, das steht alles in dem Paper von Viola Priesemann, dass von den einflussreichsten europäischen Wissenschaftlern zumThema unterschrieben wurde

Sieht man ja auch in Deutschland, die gegen den Ratschlag der Fachleute den Sommer verpennt haben und auch im November noch geträumt haben
#
Xaver08 schrieb:

Natürlich ist ein Lockdown kein Allheilmittel, das sagt auch niemand und das kann er auch gar nicht sein. Man muss die Inzidenz weit genug herunter bekommen, weitere Maßnahmen verhängen, track and trace installieren, feste Grenzwerte verhängen bei denen Stufenweise wieder Maßnahmen verhängt werden, falls die Zahken wieder steigen, das steht alles in dem Paper von Viola Priesemann, dass von den einflussreichsten europäischen Wissenschaftlern zumThema unterschrieben wurde

Sieht man ja auch in Deutschland, die gegen den Ratschlag der Fachleute den Sommer verpennt haben und auch im November noch geträumt haben

Ich kann noch so viele Maßnahmen verhängen, wenn Teile der Bevölkerung diese nicht befolgen sind die
im Grunde relativ nutzlos.
Ist halt leider so.
#
Wuschelblubb schrieb:

Yolonaut schrieb:

Silva spielt extrem stark und weckt internationales Interesse. Sollten wir uns nicht für Europa qualifizieren, was zur Zeit eher wahrscheinlich ist, wird er sicher wechseln wollen. Für den Fall wäre es dann interessant bei Zirkzee eine KO zu haben, um mit ihm, Joveljic und Ache in 21/22 zu gehen. Die Bauern könnten sich dabei für 2023 eine RKO sichern.

Im Prinzip "müssen" wir ihn im Sommer so oder so verkaufen, wenn man ganz nüchtern darauf schaut:

1. Er hat dann nur noch zwei Jahre Vertrag und eine Vertragsverlängerung ist bei einem Spieler seiner Klasse höchst unwahrscheinlich. Von daher ist das der Zeitpunkt für eine gute Ablösesumme.
2. Vom Potenzial her wird er selbst andere sportliche Ansprüche haben.
3. In Coronazeiten, die auch wir nur mit Kredit überstehen, sind hohe Transfersummen umso wichtiger für die Finanzierung.

Es würde mich natürlich total freuen, wenn wir es in die EL schaffen würden und Silva den Vertrag nochmal verlängern würde (gerne auch nur um 1 Jahr). Realistisch ist das aber leider eher nicht.


Trifft den Nagel leider auf den Kopf.
#
Bruchibert schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Yolonaut schrieb:

Silva spielt extrem stark und weckt internationales Interesse. Sollten wir uns nicht für Europa qualifizieren, was zur Zeit eher wahrscheinlich ist, wird er sicher wechseln wollen. Für den Fall wäre es dann interessant bei Zirkzee eine KO zu haben, um mit ihm, Joveljic und Ache in 21/22 zu gehen. Die Bauern könnten sich dabei für 2023 eine RKO sichern.

Im Prinzip "müssen" wir ihn im Sommer so oder so verkaufen, wenn man ganz nüchtern darauf schaut:

1. Er hat dann nur noch zwei Jahre Vertrag und eine Vertragsverlängerung ist bei einem Spieler seiner Klasse höchst unwahrscheinlich. Von daher ist das der Zeitpunkt für eine gute Ablösesumme.
2. Vom Potenzial her wird er selbst andere sportliche Ansprüche haben.
3. In Coronazeiten, die auch wir nur mit Kredit überstehen, sind hohe Transfersummen umso wichtiger für die Finanzierung.

Es würde mich natürlich total freuen, wenn wir es in die EL schaffen würden und Silva den Vertrag nochmal verlängern würde (gerne auch nur um 1 Jahr). Realistisch ist das aber leider eher nicht.


Trifft den Nagel leider auf den Kopf.

Es gibt nur 2 Kriterien die bei einen Abschied von Silva am Ende der Saison eine Rolle spielen würden, und beide müssten erfüllt sein.
1. Der Spieler muss überhaupt wechseln wollen.
2. Ein Club möchte den Spieler unbedingt verpflichten ist bereit die entsprechende Ablösesumme zu bezahlen.

Mir ist nicht bekannt, dass sich Silva konkret zu dem Thema geäussert hat.
Wieso muss man dann aktuell in die Richtung spekulieren, dass er "sicher" wechseln möchte
wenn EF nächste Saison nicht EL spielt.
Bevor da nichts konkretes bekannt ist braucht man sich darüber doch keine Gedanken machen und
von "verkaufen müssen" kann aktuell wirklich nicht die Rede sein.


#
Zugegebenermaßen hat aber kein Land in Europa (außer Island und abgelegene skandinavische Regionen) es geschafft ohne scharfe Maßnahmen in diesem Winter auszukommen, Würzi. Ich weiß gar nicht, ob es ohne das Lockerungsgeschrei und die Lockerungen im Sommer wirklich so viel besser gelaufen wäre. Vllt. 20 % niedriger, um mal ne spekulative Zahl zu nennen. Gut. 20 % weniger wären 5.000 Tote weniger in der 2. Welle bisher. So gesehen ist das jetzt auch keine geringe Zahl. Aber dass wir ohne das Geschrei im Sommer unter Inzidenz 50 oder so geblieben wären, halte ich nach den Entwicklungen in allen demokratischen Ländern der nördlichen Hemisphäre für mittlerweile ausgeschlossen.
Soll nix relativieren, aber m.E. können wir die hohen Zahlen nicht nur auf Schwurbler und Laschet-Anhänger zurückführen.
#
SGE_Werner schrieb:

Zugegebenermaßen hat aber kein Land in Europa (außer Island und abgelegene skandinavische Regionen) es geschafft ohne scharfe Maßnahmen in diesem Winter auszukommen, Würzi. Ich weiß gar nicht, ob es ohne das Lockerungsgeschrei und die Lockerungen im Sommer wirklich so viel besser gelaufen wäre. Vllt. 20 % niedriger, um mal ne spekulative Zahl zu nennen. Gut. 20 % weniger wären 5.000 Tote weniger in der 2. Welle bisher. So gesehen ist das jetzt auch keine geringe Zahl. Aber dass wir ohne das Geschrei im Sommer unter Inzidenz 50 oder so geblieben wären, halte ich nach den Entwicklungen in allen demokratischen Ländern der nördlichen Hemisphäre für mittlerweile ausgeschlossen.
Soll nix relativieren, aber m.E. können wir die hohen Zahlen nicht nur auf Schwurbler und Laschet-Anhänger zurückführen.

Das Beispiel Israel zeigt z.B. dass ein nicht mal ein harter Lock-Down das "Allheilmittel" ist das garantiert, dass die Infektions-Zahlen anschliessend nicht mehr in die Höhe schiessen.
Die waren Anfang November nach dem Lock-Down mit der Inzedenz unter 50 und jetzt ist man wieder auf 350.

#
Das Transferfenster ist doch den ganzen Januar offen, deshalb würde ich jetzt über irgendwelche Details nicht nachdenken....Bobic und Co. werden um die Notwendigkeit einer Kaderergänzung wissen und sich entsprechend bemühen, das wir nicht nur von Silva abhängig sind, was auch ein Irrsinn wäre.
Das man Tuta jetzt den Ersatz für Abraham zutraut, finde ich gut, der Junge wird das schaffen....
#
Es ist halt so, dass dass die nächsten Spiele wahrscheinlich schon zeigen, was in dieser Saison möglich ist.
Wenn es in die falsche Richtung geht dann ist das Geschrei eh wieder groß von "man hätte Dost nicht abgeben dürfen" bis "wenn man den Spieler xyz verpflichtet hätte wäre alles anders gekommen".
Dabei wird es auch keine Rolle spielen, ob der Abgang von Dost für das Zustandekommen der Ergebnisse überhaupt eine Bedeutung hatte.
Und zu Tuta ist einfach nur zu sagen: Wenn nicht jetzt, wann dann.
#
Wenn ich hier lese, dass man den Vertrag mit Barkok schon längst hätte verlängern müssen dann frage ich mich, zu welchem Zeitpunkt hätte man das tun sollen.

Er kam im Sommer zurück und seine Bilanz während der 2 Jahre in Düsseldorf war 0 Tore  und 0 Assists,
wobei man dabei schon berücksichtigen muss, dass er in der Zeit auch oft verletzt war.

Wer hatte denn Barkok zu Beginn der Saison überhaupt auf dem Schirm.
Dass er gut kicken kann, das hatte man ja schon 2016 gesehen und das hat er ja auch in den letzten Spielen wieder gezeigt. Nur muss er dies halt auch über einen längeren Zeitraum beweisen.

Auf Grund der zuletzt gezeigten Leistungen  wird EF  mit Sicherheit auch versuchen seinen Vertrag vorzeitig zu verlängern. Dies ist aber nur möglich, wenn es auch der Spieler will.

Auch wird hier geschrieben, dass AH der erste Trainer sei, der Barkok Vertrauen schenkt.
Ob ein Trainer einem Spieler spielen lässt hängt doch in fast allen Fällen vom Spieler selbst ab.
In jedem Training hat er die Möglichkeit dem Trainer zu zeigen dass er zumindest nicht schlechter ist als andere.
Das beste Beispiel dafür ist doch Erik Durm.

Es ist auch klar, dass man jungen Spielern eine Chance geben muss und das man dabei auch akzeptieren muss, dass sie möglicherweise mehr Fehler machen als erfahrene Spieler.
Aber selbst Fehler in der Offensive werden nicht selten vom Gegner ausgenutzt.
Da es aber fast nur noch Spiele gibt, deren Ausgang bis unmittelbar vor dem Schlusspfiff offen ist,
ist es für einen Trainer halt schwer junge Spieler langsam an die BL zu gewöhnen, ohne dass er ein gewisses Risiko eingeht. Eigentlich müssen die wenn sie spielen auch sofort "funktionieren".



#
Es ist doch leider so, dass Moral, Anstand und Fairness in der heutigen Geschäftswelt keinen
Platz mehr haben.
Was das betrifft, dann war zwar früher nicht alles gut, es war aber auf jeden Fall vieles besser.
Ich habe noch Geschäftspartner erleben dürfen die einen Vertrag eingehalten
haben, auch wenn sich in der Zwischenzeit herausgestellt hatte dass ihnen dadurch
erheblich finanzielle Nachteile entstehen.
Heute muss man in der Regel in einem solchen Fall vor Gericht gehen.

Entsprechend stehen doch auch die Fussballclubs vor dem Problem finanzstarke Partner
zu finden, an denen moralisch nichts auszusetzen ist.

Wenn man sich zusätzlich, was die allgemeine Moral angeht, die Entwicklung im Fussball ansieht, dann bleibt einem doch nur die Möglichkeit sich entweder nicht mehr dafür zu interessieren oder die eine oder andere Kröte zu schlucken.
Eine davon ist, dass auch EF Partner hat, deren Geschäftsgebaren man missbilligt.

#
Fireye schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Wenn wir bis auf den Elfmeter kaum brauchbare Chancen hatten, wie haben wir dann drei Tore geschossen. Wenn man nach 35 Minuten 2:0 führt kann man sich auch mal eher auf die defensive konzentrieren.

Also niemand, absolut niemand hat da von einem unverdienten Sieg gesprochen.

Die Leistung von EF war in Hz.2 aber einfach nur grottig. Anders kann man das nicht bezeichnen.
Bis zum 3:0 hatte man, soweit ich mich erinnern kann keine einzige gefährliche Aktion in Richtung Hertha-Tor.
Im Gegensatz dazu hatte Hertha schon einige Chancen und es war schon einiges Glück nötig um diese Phase unbeschadet zu überstehen.
Mit dem 3:0 war der Drops gelutscht.
Aber auch danach kann ich mich nur an einen Torschuss von Barkok erinnern.
Es braucht jetzt auch keiner kommen und sagen, man hat das Ergebnis souverän verwaltet.
Das war nämlich alles andere als das.

Wenn man schon diese im Grunde nutzlose Rechnung mit den "verschenkten" Punkten aufmacht, dann sollte man für dieses Spiel ruhig auch mal 2 Punkte abziehen.


Was für ein kompletter Blödsinn. Lies dir mal die Spielberichte von 20 Medien durch. Nur weil Hertha nach der Pause mal ein bisschen aufkam, was man selbst von einer grottigen Bundesligamannschaft erwarten kann, war der Sieg komplett souverän und nichts anderes. Da muss nicht nach 3 Monaten mit so nem Stuss kommen.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Fireye schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Wenn wir bis auf den Elfmeter kaum brauchbare Chancen hatten, wie haben wir dann drei Tore geschossen. Wenn man nach 35 Minuten 2:0 führt kann man sich auch mal eher auf die defensive konzentrieren.

Also niemand, absolut niemand hat da von einem unverdienten Sieg gesprochen.

Die Leistung von EF war in Hz.2 aber einfach nur grottig. Anders kann man das nicht bezeichnen.
Bis zum 3:0 hatte man, soweit ich mich erinnern kann keine einzige gefährliche Aktion in Richtung Hertha-Tor.
Im Gegensatz dazu hatte Hertha schon einige Chancen und es war schon einiges Glück nötig um diese Phase unbeschadet zu überstehen.
Mit dem 3:0 war der Drops gelutscht.
Aber auch danach kann ich mich nur an einen Torschuss von Barkok erinnern.
Es braucht jetzt auch keiner kommen und sagen, man hat das Ergebnis souverän verwaltet.
Das war nämlich alles andere als das.

Wenn man schon diese im Grunde nutzlose Rechnung mit den "verschenkten" Punkten aufmacht, dann sollte man für dieses Spiel ruhig auch mal 2 Punkte abziehen.


Was für ein kompletter Blödsinn. Lies dir mal die Spielberichte von 20 Medien durch. Nur weil Hertha nach der Pause mal ein bisschen aufkam, was man selbst von einer grottigen Bundesligamannschaft erwarten kann, war der Sieg komplett souverän und nichts anderes. Da muss nicht nach 3 Monaten mit so nem Stuss kommen.

Es ist ja völlig ok, wenn du das Spiel anders in Erinnerung hast als ich.

Wenn Du für die Bewertung des Spieles aber die Medienberichte anführst kann ich Dir halt nicht zustimmen.
Es ist es doch so, dass in fast allen Fällen nur noch "Ergebnisorientiert" berichtet wird.

Dazu brauchst man sich doch nur die Bewertungen der Spieler im Kicker ansehen.

Wenn einem Stürmer 85min mehr oder wenig nix gelingt, er aber dann aber noch 2 Tore schiesst,
wobei er einmal davon womöglich auch noch angeschossen worden ist, dann kriegt der ne 2.

Da wird ein TW weil er zu "0" gespielt hat mit 1 bewertet und die gegnerischen Stürmer mit 5.
Wenn ein TW entsprechend viel zu halten hatte dann können die Stürmer doch gar nicht so schlecht
gewesen sein.
Sie haben doch nur desshalb keine Tore geschossen, weil der TW überragend war.

Wenn überhaupt, dann gibt es doch nur ganz wenige Journalisten die sich die Mühe machen ein Spiel nach den definitiv gezeigten Leistungen der Teams zu bewerten, sondern definitiv nur danach, wie es ausgegangen ist.

Dass aber nicht immer die Mannschaft gewinnt die besser Fußball spielt ist doch wohl bekannt.


#
Fireye schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Wenn wir bis auf den Elfmeter kaum brauchbare Chancen hatten, wie haben wir dann drei Tore geschossen. Wenn man nach 35 Minuten 2:0 führt kann man sich auch mal eher auf die defensive konzentrieren.

Also niemand, absolut niemand hat da von einem unverdienten Sieg gesprochen.

Die Leistung von EF war in Hz.2 aber einfach nur grottig. Anders kann man das nicht bezeichnen.
Bis zum 3:0 hatte man, soweit ich mich erinnern kann keine einzige gefährliche Aktion in Richtung Hertha-Tor.
Im Gegensatz dazu hatte Hertha schon einige Chancen und es war schon einiges Glück nötig um diese Phase unbeschadet zu überstehen.
Mit dem 3:0 war der Drops gelutscht.
Aber auch danach kann ich mich nur an einen Torschuss von Barkok erinnern.
Es braucht jetzt auch keiner kommen und sagen, man hat das Ergebnis souverän verwaltet.
Das war nämlich alles andere als das.

Wenn man schon diese im Grunde nutzlose Rechnung mit den "verschenkten" Punkten aufmacht, dann sollte man für dieses Spiel ruhig auch mal 2 Punkte abziehen.


Laut Kicker:
Torschüsse 12:11
Ecken: 4:3
Torchancen: 5:5

Klingt erstmal recht ausgeglichen.
Das lag aber daran das die Hertha in der zweiten Hälfte deutlich besser spielte und wir ein Ticken zu passiv. Das Tor von Rode in der 70. war dann eine eiskalte Dusche und die Entscheidung.

Arne Friedrich sprach in der Halbzeit von einer " in der Höhe gerechten 2:0 Führung für die Eintracht", bei der Hertha sah er " von allem viel zu wenig"

Es waren also zwei grundverschiedene Halbzeiten und wir die deutlich clevere und effizientere Mannschaft.
Wenn man diesen Sieg als "unverdient" bezeichnet müsste man bei gleicher Bewertungsgrundlage die Spiele gegen Bielefeld, Bremen, Köln, Dortmund, Gladbach ihn Siege umwandeln. In allen diesen Spielen waren wir besser und hatten ein Chancenplus.
Meinetwegen....
#
Diegito schrieb:

Fireye schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Wenn wir bis auf den Elfmeter kaum brauchbare Chancen hatten, wie haben wir dann drei Tore geschossen. Wenn man nach 35 Minuten 2:0 führt kann man sich auch mal eher auf die defensive konzentrieren.

Also niemand, absolut niemand hat da von einem unverdienten Sieg gesprochen.

Die Leistung von EF war in Hz.2 aber einfach nur grottig. Anders kann man das nicht bezeichnen.
Bis zum 3:0 hatte man, soweit ich mich erinnern kann keine einzige gefährliche Aktion in Richtung Hertha-Tor.
Im Gegensatz dazu hatte Hertha schon einige Chancen und es war schon einiges Glück nötig um diese Phase unbeschadet zu überstehen.
Mit dem 3:0 war der Drops gelutscht.
Aber auch danach kann ich mich nur an einen Torschuss von Barkok erinnern.
Es braucht jetzt auch keiner kommen und sagen, man hat das Ergebnis souverän verwaltet.
Das war nämlich alles andere als das.

Wenn man schon diese im Grunde nutzlose Rechnung mit den "verschenkten" Punkten aufmacht, dann sollte man für dieses Spiel ruhig auch mal 2 Punkte abziehen.


Laut Kicker:
Torschüsse 12:11
Ecken: 4:3
Torchancen: 5:5

Klingt erstmal recht ausgeglichen.
Das lag aber daran das die Hertha in der zweiten Hälfte deutlich besser spielte und wir ein Ticken zu passiv. Das Tor von Rode in der 70. war dann eine eiskalte Dusche und die Entscheidung.

Arne Friedrich sprach in der Halbzeit von einer " in der Höhe gerechten 2:0 Führung für die Eintracht", bei der Hertha sah er " von allem viel zu wenig"

Es waren also zwei grundverschiedene Halbzeiten und wir die deutlich clevere und effizientere Mannschaft.
Wenn man diesen Sieg als "unverdient" bezeichnet müsste man bei gleicher Bewertungsgrundlage die Spiele gegen Bielefeld, Bremen, Köln, Dortmund, Gladbach ihn Siege umwandeln. In allen diesen Spielen waren wir besser und hatten ein Chancenplus.
Meinetwegen....

Bei den "verschenkten Punkten" werden doch aber genau die von Dir aufgelisteten Spiele angeführt.
Ich wollte eigentlich nur aufzeigen, dass wenn man eine solche Rechnung aufmacht, man nicht bei den Siegen wie selbstverständlich davon ausgehen kann, dass da in keinem Fall ein anderes Ergebnis möglich gewesen wäre.
Das war bei allen Spielen die gewonnen wurden der Fall und ob verdient oder unverdient spielt doch in Grunde keine Rolle.