>

Florentius

9748

#
Leute kapiert ihr net was ne hypothetische Frage ist?

Und wieso muss man immer und überall seine Meinung zu abgeben? Wenns euch net juckt was der Autor schreibt dann ignoriert es halt, aber nur zu schreiben "wasn das fürn Scheiß ej...?" ist wirklich kindisch.

@maggo
Der Thread is eh schon am *****, deswegen schrieb ich jetzt was. Aber ich möcht selbstverständlich gerne offensiveren Fußball sehen und glaube auch nicht, dass sich dies negativ mit Erfolg korreliert. Im Gegenteil. Niemand will ja 6 Stürmer auf dem Platz, aber erst 12 Tore in 11 Spielen is schon bisschen mau und spricht eine deutliche Sprache welche Mannschaftsteile untergewichtet werden. Aber wahrscheinlich gehör ich auch zu den "verwöhnten Fans" - verwöhnt von den Heimauftritten der letzten 1 1/2 Jahre  
#
naggedei schrieb:


Leider wird unser Heimspielsystem irgendwann auch druchschaut werden und dann lassen wir da auch wieder mehr Punkte liegen wie in den ersten Heimspielen


Dein Wort nicht in Gottes Ohr.
#
Die Eintracht präsentiert sich derzeit wie eine Maus, so grau wie die bevorstehenden Novembertage.

Eine echte graue Maus im dritten Bundesligajahr wäre ja gar net mal so schlecht...ich mein den Uefa-Cup kann noch keiner ernsthaft fordern, das stimmt. Von daher wäre es schon wunderbar zum jetzigen Zeitpunkt eine Mannschaft zu sein die konstant um den, sagen wir mal, 8ten oder 9ten Platz mitspielt.
Was aber nicht gefällt ist, dass wir diesen Angsthasenfußball spielen, dass wir meist gewannen weil Einzelaktionen dies entschieden (Streit, Sotos, Meier), dass wir soo wenige Tore geschossen haben und dass wir scheinbar aus einer Heimschwäche jetzt einfach eine Auswärtsschwäche gemacht haben und dass sich die einzelnen Spieler nicht wirklich weiter entwickeln. Wer hat sich weiterentwickelt, wirklich weiterentwickelt, ich wüsste es gerne. Oder hat sich das System weiterentwickelt? Ist jetzt mehr Spielfluß, mehr Spielfreude, mehr Dominanz zu erkennen?
#
Vael schrieb:
Osram_im_Korb schrieb:
pallazio schrieb:

...Nur standen da leider meistens nicht genug Leute, um irgendwelche Flanken zu verwerten....


So isses. Ein-Stürmer-Taktik, verbunden mit einem (oft als verkappte Spitze eingesetzten) Alex Meier, der dem Spiel in letzter Zeit eher, sagen wir mal "under cover" unterwegs ist.

Und den Brecher, der hohe Flanken vorne verwertet, haben wir nicht. Außer bei Standards, wenn Soto in Stellung gelaufen ist.


Ney du, ein Stürmer hin oder her, daran lag es nicht nur, wie Heggeschisser schon geschrieben hat, die Jungens warn außer drei vier Ausnahmen sowad von Lustlos, wundert mich echt nimmer das da vorne keiner mehr stand.

Bezeichnend das Thurk, Köhler und Ochs die besten Spieler auffm Platz waren.


Da muss ich dir leider zustimmen. Trotzdem musste ich bestimmt sieben Mal Deinen Namen lesen aus allen möglichen Perspektiven weil ich es erst gar nicht glauben konnte, dass aus Deinem Munde solche Sätze fließen  
#
ruhrpottkumpel schrieb:
Es kommt jetzt am Mittwoch im Pokal ein für uns wichtiges Spiel und ich sehe unsere Eintracht durchaus in der Lage beim BVB als Sieger vom Platz zu gehen, der BVB ist nicht stärker einzuschätzen und...


Das sieht FF aber anders. Er sprach doch davon, dass wir in den nächsten drei Spielen "nichts zu verlieren hätten". Ergo, der BvB ist viel stärker als wir!

@cube

So viele Punkte werden da nicht mehr zusammenkommen und die Hinrunde ist gelaufen mit hoffentlich 20 Punkten.

20 Punkte wären oberenttäuschend und eine weitere Rückentwicklung und krasse Verfehlung der ausgegebenen Saisonziele.

@jay

Solange wir hinten so stehen hab ich keine großen Sorgen um die Zukunft.

Schon mal überlegt was der Preis dafür war? So gut wie keine einizige herausgespielte Torchance gegen "eine Mannschaft auf Augenhöhe" in einem Heimspiel. Dazu war 96 die bessere, die reifere, die eingespieltere und selbstbewusstere Mannschaft. Mir kam das gestern so vor als ob wir gerade aufgestiegen wären und uns tapfer ein 0:0 Zuhause ermauert haben gegen eine mittelmäßige Mannschaft. Weiterentwciklung gleich Null. Wenn ich das mit dem Spiel vom Februar vergleiche hat 96 unter Hecking einen großen Forwärtsschritt gemacht, wir sogar eher einen Rückwärtsschritt.

Positiv fand ich gestern, dass B. Köhler hinten links ran durfte und er gefiel mir richtig, bis auf 2-3 Aktionen, als er sich wohl erstmal dran errinern musste welcher Fuß sein starker ist  
Positiv fand ich ausserdem, dass Ochs wieder da ist. So lieben wir ihn, so wollen wir ihn sehen.


Da geb ich dir Recht. Ochs fand ich auch endlich mal wieder stark! Und Köhler könnt ich mir sogar als dauerhaften Linksaußen vorstellen, da Spychers Offensivkünste ja leider arg begrenzt sind.

Angst hab ich um Taka. Was ist los? Der hätte gespielt, wenn alles ok gewesen wäre. FF lässt ihn nicht aus Spaß draussen.

Aus Spaß sicher nicht, aber aus taktischen Erwägungen. Ama draußen zu lassen traut er sich vielleicht nicht mehr und eventuell hat er auch endlich gemerkt, dass weder Ama noch Taka außen spielen können (Thurk übrigens aus nicht) aber da sein Betonfußballsystem halt über allem steht musste Taka halt raus. Immerhin kam mit 96 ja auch eine Überauswärtsmannschaft, da kann man natürlich nicht mit zwei Spitzen spielen, Heimspiel hin, Heimspiel her, starker Taka hin, starker Taka her.

@wuschel

Kapitän Ioannis Amanatidis: „Wir haben uns vorgenommen, einen Punkt zu holen. Das haben wir erreicht.“

Solange man mit dieser Einstellung in ein Heimspiel gegen Hannover geht, hat man auf Dauer auch niochts in der ersten Tabellenhälfte verloren.


Hat er das wirklich so gesagt? Wär natürlich ziemlich traurig und würde diesen erbärmlichen Auftritt einigermaßen erklären.

Es wird ganz plastisch wenn man die beiden Trainer Funkel und Hecking vergleicht: viele sagen 96 und Frankfurt sind ungefähr gleichstark. Was sagt Hecking: "wir gucken nach vorne, wir stehen nach 10 Spielen zurecht da vorne" usw. Was sagt Funkel: "wir gucken nach hinten...". Ich glaube mittlerweile, dass Funkel wirklich so geprägt wurde durch seine vielen Abstiege als Trainer und seine lange damit verbrachte Zeit gegen den Abstieg zu kämpfen. Schade, denn er hat sicher auch seine Vorteile und Fähigkeiten als Trainer und er ist ja nun auch wirklich schon eine lange Zeit bei uns. Aber diese Angsthasenaufstellungen und Aussagen und diesen Denken, was dann in der Aussage des Kapitäns durchscheint, wird ihn wohl nie richtig nach vorne bringen und mit ihm seine Mannschaften auch nicht.
#
manu666 schrieb:
Einen Hitzfeld z.B. würde ich gerne mal bei einer Mannschaft wie der unseren sehen...vielmehr wäre da auch nicht drin!


Was war Anfang der 90er beim BvB? Da machte Hitzfeld aus denen innerhalb kürzester Zeit einen der stärksten Vereine Europas. Dass sie so viel Geld ausgegeben haben kam dann erst mit dem Erfolg, am Anfang war das alles auch Toparbeit vom Hitzfeld.

@niemainz
Irgend etwas kann ich in der Gedankenkette nicht nachvollziehen.

Du scheinst aus Prinzip zu widersprechen und nicht zu verstehen, kann das sein? Les nochmal in Ruhe vielleicht raffstes dann, wenn nicht frag halt jemand anders, aber ich erklär nicht jemandem der so aggressiv wie du auftritt ständig die gleichen Dinge, dafür ist mir meine Zeit wirklich zu schade.
#
manu666 schrieb:

Noch kurz zu Galindo und Mehdi...Galindo finde ich nicht fair ihn nun so "wegzuschmeißen" - der Junge konnte sich noch gar nicht groß beweisen, sollte er mal 3-4Spiele am Stück durchspielen und keine Leistung zeigen bzw. überhaupt nicht in die Mannschaft reinkommen, dann ok - war es ein Fehler ihn zu holen! Aber nach einem Einsatz direkt den Stab über ihn zu zerbrechen, ist nicht meine Art. Mehdi...hm...ich denke immer noch, das er uns ein wenig weiterhelfen kann. Er hat schließlich ne recht kurze Sommerpause gehabt, spielte nicht unbedingt die letzte Zeit auf seiner Lieblingsposition da er für Ochs einspringen musste. Das Problem ist einfach, das heut die Zeit nicht mehr da ist...den Spielern wird keine Eingewöhnungsphase mehr eingeräumt...jeder muss sofort Top-Leistung bringen! Aber gut...jeder hat da ja seine Meinung.



Dann sind wir uns ja weitesgehend doch noch einig geworden.

Nur zum Markierten noch was kurzes:
Ich breche auch nicht den Stab über Galindo, wenn vielleicht auch teilweise aus Zweckoptimismus   . Natürlich würde ich ihn auch gerne mal einige Spiele hintereinander sehen...aber nach derzeitigem Stand hat er halt noch überhaupt nichts gezeigt, leider.
Bei Mehdi bin ich allerdings anderer Meinung als du. Ich habe schon kurz nach seiner Verpflichtung mehr oder weniger darüber gemeckert. Das Problem ist in meinen Augen nicht die Eingewöhnungszeit. Mehdi spielt leider schon seit 1-2 Jahren auf konstant niedrigem Niveau. Vorher beim HSV, jetzt eben bei uns. Ich glaube, dass er sein Leistungshoch schon längst überschritten hat und definitiv auf dem Abwärtstrend ist, und das obwohl er mit seinen 29-30 Jahren eigentlich noch im besten Fußballeralter ist. Aber vielleicht ist es bei ihm auch eine Kopfsache, oder seine 2 Frauen überfordern ihn halt doch so sehr, dass ihm dann auf dem Platz etwas die Kraft fehlt  
#
Bei der Stuttgarter Mannschaft aus der letzten Saison, hätter wahrscheinlich sogar Neururer diese zur Meisterschaft geführt.

Aha. Und wer von den letzte Saison sooo starken Spielern ist jetzt nicht mehr im Team? Wen mussten sie abgeben? Ich dachte nämlich bis jetzt, dass sie keinen Stammspieler verloren haben, sondern sogar einige ganz gute neue Spieler geholt haben.
Ausserdem dachte ich auch, dass schon letzte Saison zb die Bayern eine eigentlich bessere Mannschaft als die Stuttgarter hatten. Aber hier lernt man nie aus.
#
Ich behaupte mal, dass vor dem Spiel gegen Nürnberg 99% der user mit der Aufstellung von FF einverstanden gewesen sind.

Sorry aber ist Blödsinn. Wieviel Prozent hier fordern immer und immer wieder zwei echte Spitzen? 50%? Wer würde - ausser Funkel - noch Ama oder Taka auf Außen aufstellen? Sicher keine 99%.
#
Ach ja und bald wird ja ein Trainer frei der auch mal höherere Ziele angepeilt hat.
Armin Veh.


Den ich für einen sehr guten Trainer halte! Auch wenn er die jetzige Situation scheinbar nicht in den Griff kriegt. Dann ist er eben kein Trainer "für alle Situationen", insofern nicht "perfekt", aber wer ist das schon.
Aber was er letzte Saison erreicht hat war schon aller, aller, allererste Sahne! Wer das packt der muss verdammt viel Talent für bestimmte Situationen haben.
#
Natürlich weiß niemand ob sie die Leistungen bestätigen. Aber so theoretisch betrachtet wüsste man das nicht mal bei z.B. Ronaldinho. Trotzdem besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie das tun, da sie nicht erst seit 1-2 Spielen überzeugend auftreten, sondern schon seit Jahren in der zweiten Liga und jetzt auch schon viele Spiele in der 1. Liga. Insofern Gegenfrage: hättest du die beiden jetzt gerne in unserem Kader, zb als Tausch gegen Galindo und zb Mehdi? Ich auf jeden Fall. Und soo viel teurer wären zwei damalige Zweitligaspieler mit Sicherheit nicht gewesen.

Wer hat ausserdem gesagt, dass mit einem neuen Trainer immer alles besser wird? Jetzt wirst du aber albern. Meine Meinung ist, dass Funkel ein mittelmäßiger Trainer ist und sollte er irgendwann mal abgelöst werden dann bitte nur von einem der besser ist! Es gibt sicher bessere, es gibt aber auch sicher schlechtere und die möchte ich nicht bei uns sehen, dann lieber weiter mit Funkel.
#
Wieso redest du dann über solche höchst hypothetischen Fälle wenn du ihnen nicht zumindest eine nicht ganz geringe Wahrscheinlichkeit zuordnest? Dass du nicht absolut 100% sicher bist hatte ich mir auch so schon gedacht, sonst würde auch etwas grundsätzliches nicht stimmen.

Machs gut,
Flo
#
manu666 schrieb:
[Geld genug müsste ja da sein? ach wirklich? woher? 2Jahre 1.Liga, UEFA-Cup und DFB-Pokal? Das reicht um einen Verein wie die Eintracht zu sanieren und gleichzeitig in allen Belangen Top zu sein? Talente und Scouting sollten top sein bei einem Verein wie dem unserem...na klar, bei der Eintracht aus Frankfurt sollte es Top sein - sie hat ja auch ein phänomenales Umfeld, Tradition, Finanzkräftige Investoren! Welcher Verein in der Buli hat den schon so ein Top Scouting? Ist es nicht so das fast alle Vereine in der Buli sich Jahr für Jahr die Spieler hin und her schustern? Ist es nicht so, das die Spieler die aus dem Ausland kommen, hauptsächlich aus dem europäischen Ausland kommen und schon lange bekannt sind? Ein,zwei, drei Überraschungsspieler wird es immer wieder geben...das kann keine ScoutAbteilung der Welt vermeiden. Dein Franz z.b., ist es nicht so das er vor 2Jahren aus WOB mehr oder weniger geflüchtet ist, weil er keine großen Chancen bekommen hat - ist es nicht so, das ihn aus der Buli keiner haben wollte? Es ist immer ziemlich einfach sich hier her zu stellen und zu erzählen, man sind die scheiße...das muss man doch wissen das der und der so gut ist, den muss man doch holen! Ich lobe unsere Scouts mit Sicherheit nicht über den grünen Klee...erwarte allerdings auch keine Wunderdinge! Davon abgesehen, sollte der KSC langsam aber sicher in der Tabelle abrutschen - redet hier kein Mensch mehr über irgend einen Verteidiger vom KSC.



Nqatürlich sind einige Milliönchen da und das solltest du auch wissen. Und ich sprach nicht von "top" und "wunderdingen", sondern von besser. Denn es ist in der Tat so, dass wir in den letzten Jahren muss man ja schon fast sagen dann doch nicht soo viele gute Spieler dazugekommen haben die gescoutet wurden. Wie gesagt, Mehdi, Taka, Soto und alle die einigermaßen überzeugt haben sind im Grunde nicht gescoutet worden sondern wurden zufällig empfohlen, Heller zb auch von Gerland.
Und dass du schon weisst, dass der KSC bald abstürzt ist ja sehr schön für dich, da würde ich dir mal www.bwin.de empfehlen, da kannste damit viel Geld verdienen. Ich bin mir da aber nicht so sicher.
#
Könnte es auch sein, das sich die Eintracht wie auch andere Vereine um diese beiden Spieler oder auch andere Spieler bemüht bzw. wenigstens mal nachgefragt haben? Könnte es sein, das der KSC die beiden nicht abgeben wollte? Könnte es sein, das diese beiden Spieler überhaupt nicht weg wollten?

Könnte es sein, dass die Beiden immer noch beim KSC spielen? Könnte es sein, dass der KSC konservativ geschätzt über die Hälfte unserer Finanzkraft verfügt und auch sonst nicht unbedingt sooo viel attraktiver ist, Stichwort Stadion und Fans und damit verbundenen Zukunftsperspektive? Könnte es sein, dass man vielleicht einfach nur zu wenig geboten hat falls man geboten hat? Fragen über Fragen. Fakt ist seit Vasoski hat unsere Scoutingabteilung kaum noch was wirklich überzeugendes geliefert. Vielleicht bedarf es da wirklich einer Verbesserung. Geld genug müsste ja da sein...Talente und Scouting sollten top sein bei einem Verein wie dem unsrigen, denn genau da kommen billige und gute Spieler her, alle anderen guten Spieler sind für uns momentan kaum zu finanzieren.
#
Na ja das Geld müsste schon einmal irgendwann investiert werden...sei es jetzt in Vertragsverlängerungen mit unheimlich wichtigen Spielern wie zb Streit oder eben neue Spieler die wirklich und dauerhaft einschlagen und weiterhelfen. Sparen und nicht verschulden in allen Ehren. Aber in erster Linie sind wir ein Fußballverein und keine Bank (davon gibts ja auch schon genug in Frankfurt). Von daher sollte das Geld schon irgendwann mal ausgegeben werden...und sei es in die Verbesserung der Scoutingabteilung damit man dann beim nächsten Überschuß mal was Passendes findet...
#
sotirios05 schrieb:
...Eggimann oder Franz (KSC) sind sehr gute, aber unheimlich schwer zu bekommen!!


Mittlerweile...was macht eigentlich unsere Scoutabteilung? Mehdi war ja wohl kaum gescouted, Ina wurde von Taka gescouted und Galindo hilft bis jetzt nicht weiter.
Jeder der DSF hat kann seit Jahren sehen, dass es da zwei junge, deutschsprachige, konstant gute Innenverteidiger gab. Aber na ja was reg ich mich schon wieder uf  
#
@afri

So bloed dass jetzt klingt, da waere auch ein Unentschieden drin gewesen. Und dann haette Funkel alles richtig gemacht.

Was soll der Trainer, aus deiner Sicht, in dem Moment machen?


Afri das meinst du doch nicht ernst, oder? Es geht ja nicht darum, dass FF die Abwehrfehler gemacht hat, da kann er natürlich nix für. Aber es geht ums grundsätzliche. Alle gewinnen und alle verlieren zusammen. Und normalerweise haben alle ihre Teilschuld - an Siegen wie an Niederlagen. Wäre das nicht so hätten wir (und alle anderen Fußball, ach was sag ich, alle Mannschaften aus allen Sportarten) einen unnötigen Kostenfaktor im Budget.
Der Trainer stellt vor dem Spiel und in der Halbzeit auf, gibt die Taktik vor, die Marschrute usw. das weisst du doch selber alles...im Spiel kann er ausserdem umstellen und/oder auswechseln. Und ich glaube schon, dass es schon Fußballspiele gab in denen der Trainer durch Auswechslungen und/oder Umstellungen durchaus auch schonmal Einfluß aufs Endresultat genommen hat.
Wenn eine Mannschaft abgeschossen und gedemütigt wird von einer Mannschaft auf Augenhöhe bzw. unter Augenhöhe, dann hat sicherlich auch der sportlich Hauptverantwortliche nicht alles richtig gemacht. Was FF ja auch selber "zugibt" indem er sagt "vielleicht habe ich eine zu mutige, zu offensive Ausrichtung in der Halbzeit gepredigt"...gut, darüber kann man jetzt diskutieren ob wir zu offensiv waren am Samstag oder warum das nicht geklappt hat. Aber pauschal zu sagen es waren nur 6-7 Spieler dran Schuld (die übrigens auch vom Trainer gewollt wurden, also schon alleine deshalb weil es "seine Spieler" sind trifft auch ihn Schuld) erscheint mir doch arg simpel.
#
Max_Merkel schrieb:
Nicht der Trainer hat diese 1:5 Niederlage zu verantworten sondern einzigst die Mannschaft - die sich ganz einfach in ihr Schicksal ergeben hat. Da war 0,00 Kampf drinn gegen eine zuvor am Boden liegende Nürnberger Mannschaft.


Na ja ich dachte bisher schon, dass auch der Trainer für die Einstellung und Motivation mitzuständig ist und wenn diese öfter mal indiskutabel ist (immerhin jetzt schon das zweite Mal innerhalb weniger Tage), dann hat auch der nicht den bestmöglichen Job gemacht. Aber wenn du das anders siehst bitte.

Max_Merkel schrieb:

Und das Funkel nicht gewechselt hat fand ich Klasse - das war für jeden der Flaschen auf dem Rasen die Höchststrafe - ich kann mir nämlich schon gut vorstellen, dass es einige Kandidaten gab die auf ihre Absulution in Form einer Auswechslung spekulierten um dem ganzen Alptraum ein Ende zu setzen.  


Ebenso dachte ich, dass man ein 1:3 bei einer Mannschaft die seit einem halben Jahr kein Heimspiel mehr gewonnen hat und bis dato auf dem Vorletzten Platz rumeierte durchaus noch in den letzten 30 Minuten drehen kann und dass dafür eventuell frisches Blut und eine offensivere Umstellung auch ab und an förderlich sein könnte. Aber OK, ich respektiere auch die andere Sichtweise.

Man sollte nicht diesem einseitigen Denken verfallen. Beide - Mannschaft und die sportlich Hauptverantwortlichen - machen Fehler wenn etwas öfters bzw. extrem schiefgeht. Nur einem alleine die Schuld in die Schuhe schieben zu wollen erscheint mir ein bisschen zu einfach lieber Max.
#
floren schrieb:


Allerdings, auch jetzt ist von FF wieder zu hören, dass bis zur Winterpause nicht mehr mit vielen Punkten zu rechnen sei.


Wo hast du denn das her??? Das wäre ja heftig. Kann ich mir so ehrlich gesagt nicht vorstellen.

floren schrieb:

Aus der Sicht von FF könnte man der aktuellen Situation allerdings einen gewissen Reiz nicht absprechen. Gesetzt den Fall, wir hätten in Nürnberg gewonnen und ständen nun auf dem fünften Platz, würden die Erwartungen im Umfeld sprunghaft steigen. Und diesen Erwartungen gerecht zu werden, wäre sowohl für FF als auch für die Mannschaft alles andere als einfach. Ich glaube auch nicht, dass das die Welt von FF ist.
Drücke ich aber alle Erwartungen so weit wie nur eben möglich nach unten, wird bereits ein Unentschieden, welches bei hohen Erwartungen als ärgerlicher Punktverlust bewertet würde, zu einem richtig guten Erfolg. Sind die Erwartungen soweit nach unten gedrückt, dass Abstiegsängste zur alltäglichen Sorge werden, ist letztlich der eine Punkt, der mich vor dem Abstieg rettet, sowohl für die Mannschaft, als auch vor allem für den Trainer ein grosser Erfolg, der mit entsprechender Anerkennung verbunden ist. Bei hohen Erwartungen kann bereits ein 6. Platz eine Enttäuschung sein, der dann auch für einen Trainer als Misserfolg gewertet würde.

Mit niedrigen Erwartungen lebe ich demnach als Trainer weitaus ruhiger.

Das soll es für heute sein. Ich hoffe also, dass wir die Liga halten und das womöglich diesmal ein bisschen früher.

Im übrigem soll mir die Hoffnung bleiben auf andere Ziele und Entscheidungen im nächsten Spieljahr. Die Eintracht soll da landen, wohin sie aus ihrer Geschichte, aus der um vieles verbesserten öffentlichen Wahrnehmung als wirtschaftlich gut geführter Verein und anbetracht der Unterstützung durch wichtige Sponsoren gehört.


#
Haddekuche schrieb:
Das ist sicher härter formuliert als es tatsächlich der Fall ist.
Ich bin aber der klaren Meinung, dass Kyrgiakos von vielen überschätzt wird. Lasst Euch nicht von Toren und spektakulären Zweikämpfen blenden, sondern beachtet das Abwehrverhalten insgesamt. Damit meine ich nicht das Spiel am Samstag; das war kein Maßstab für irgend jemanden. Für ihn gilt: An guten Tagen unersetzlich, an schlechten ein Riskiofaktor und sonst mittel. Das macht im Ergebnis mittel und damit ersetzlich.


   

Wo hat er bisher denn enttäuscht? In Testspielen?
In der Bundesliga hat der noch kein ganzes Spiel gemacht. Wie soll der schon im Rythmus sein.....?


Dass der Galindo schon ein Spiel gemacht hat hab ich ja sogar in Südamerika mitbekommen, wo die Bundesliga nun wirklich kein Schwein interessiert. Soweit ich weiß wurde er eingewechselt und soll katastrophal gespielt haben. Klar is das kein Gradmesser...aber toll is es auch net. Zumal er sich wohl im Training nicht sooo aufdrängt, ich würde ja gerne den Chris sehen! Er hat als Innenverteidiger fast immer gut gespielt, dazu ist er technisch definitiv unser bester Abwehrspieler! Friedolin gib ihm jetzt - da er mal gesund ist - endlich auch die Chance mal in den Rhytmus zu kommen, dann führt kein Weg mehr an Chris vorbei!